DE19545830A1 - Vorrichtung zur Verbesserung des Diebstahlschutzes von Kraftfahrzeugen - Google Patents

Vorrichtung zur Verbesserung des Diebstahlschutzes von Kraftfahrzeugen

Info

Publication number
DE19545830A1
DE19545830A1 DE1995145830 DE19545830A DE19545830A1 DE 19545830 A1 DE19545830 A1 DE 19545830A1 DE 1995145830 DE1995145830 DE 1995145830 DE 19545830 A DE19545830 A DE 19545830A DE 19545830 A1 DE19545830 A1 DE 19545830A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transponder
key
theft protection
mechanical
vehicle anti
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1995145830
Other languages
English (en)
Inventor
Klaus Zott
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE1995145830 priority Critical patent/DE19545830A1/de
Priority to EP96112590A priority patent/EP0788948B1/de
Priority to ES96112590T priority patent/ES2242194T3/es
Priority to DE59611244T priority patent/DE59611244D1/de
Publication of DE19545830A1 publication Critical patent/DE19545830A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R25/00Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R25/00Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles
    • B60R25/01Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles operating on vehicle systems or fittings, e.g. on doors, seats or windscreens
    • B60R25/04Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles operating on vehicle systems or fittings, e.g. on doors, seats or windscreens operating on the propulsion system, e.g. engine or drive motor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung mit den Merkmalen des Oberbegriffs von Patentanspruch 1.
Durch die elektronische Wegfahrsicherung, die seit Anfang 1995 auch in den Fahrzeugen der Anmelderin eingesetzt wird, besteht eine deutliche Verbesserung des Diebstahlschutzes gegenüber dem früheren Zustand, der durch die Verwendung allein eines mechanischen Schlüssels gekennzeichnet war. Dabei besteht die Möglichkeit einer bewußten Manipulation der elektronischen Wegfahrsicherung. Werden Transponder und mechanische Schlüssel voneinander getrennt und der Transponder in Reichweite der fahrzeuginternen Leseeinrichtung angeordnet, so ist es möglich, das Kraftfahrzeug mit einem mechanischen Schlüssel oder mit Hilfe einer zusätzlichen Fernbedienung zu öffnen und zu verschließen. Da die elektronische Wegfahrsicherung unwirksam ist, ist es dann auch möglich, das Fahrzeug auf diesem Wege in Betrieb zu nehmen. Hierzu ist es lediglich erforderlich, eine Kopie des mechanischen Schlüssels anzufertigen, die es ermöglicht, das Fahrzeug anstelle des rechtmäßigen Besitzers in Gebrauch zu nehmen. Diese Gefahr besteht beispielsweise bei Fahrzeugen mit häufig wechselndem Benutzer, wie es beispielsweise bei Fahrzeugen einer Autovermietung der Fall ist. Erschwert wird die Situation dadurch, daß das Fehlen des Transponders aufgrund des im Normalfall unzugänglichen Einbaus im Schlüssel nicht erkannt wird. Wollte man den Schlüsselkopf, in dem der Transponder angeordnet ist, aus durchsichtigem Material gestalten, um das Fehlen des Transponders zu erkennen, bringt dies auch nur scheinbar eine Lösung des Problems. Es ist dann möglich, einen Dummy im Schlüsselkopf zu plazieren, um das Fehlen des Transponders zu kaschieren.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, die auf einfache Weise die Gefahr einer bewußten Manipulation der elektronischen Wegfahrsicherung ausschließt.
Die Erfindung löst diese Aufgabe durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruchs 1.
Voraussetzung für die Erfindung ist eine elektrische und/oder mechanische Verbindung zwischen Transponder und Schlüssel. Wird diese gelöst, so ist der Transponder unbrauchbar.
Möglichkeiten hierzu bestehen sowohl in mechanischer als auch in elektrischer Hinsicht. Nachstehend werden vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung beispielhaft angegeben.
Eine besonders einfache und wirksame Möglichkeit besteht darin, den Transponder bei der Entnahme aus dem Schlüssel mechanisch zu zerstören. Dies kann durch entsprechende konstruktive Gestaltung der Verbindung zwischen Transponder und Schlüssel geschehen. Eine Möglichkeit hierzu besteht darin, zwischen Transponder und Schlüssel eine Sollbruchstelle vorzusehen, die bei der Entfernung des Transponders zu dessen mechanischer Zerstörung führt. Konstruktiv kann diese Sollbruchstelle in Form von umlaufenden Kerben auf dem Transpondergehäuse gestaltet sein. Wird versucht einen im Schlüsselkopf beispielsweise eingeklebten Transponder mit einem Werkzeug aus dem Schlüsselkopf zu hebeln, wird der Transponder an der eingekerbten Stelle brechen und damit zerstört.
Neben der Möglichkeit, den Transponder auf mechanischem Wege unbrauchbar zu machen, besteht auch die Möglichkeit, dies mit elektrischen Mitteln zu erreichen. Eine besonders einfache Möglichkeit hierzu läßt sich mit Hilfe einer elektrischen Leitung zwischen Transponder und Schlüssel realisieren, die bei der Entfernung des Transponders unterbrochen wird. Diese Leitung kann zusätzlich einen im Schlüssel angeordneten elektrischen Widerstand mit definiertem Wert beinhalten, der für die Funktion des Transponders notwendig ist. Der Widerstand kann dabei im Schlüsselkopf angeordnet sein.
Auch ist es möglich, die elektrische Leitung als Teil einer Windung auszubilden, über die der Datenaustausch zwischen der Leseeinrichtung und dem Transponder erfolgt. Ist die Leitung unterbrochen, so ist damit die Datenübertragung zwischen Transponder und Leseeinrichtung nicht mehr möglich und damit das Ziel erreicht.

Claims (5)

1. Vorrichtung zur Verbesserung des Diebstahlschutzes von Fahrzeugen mit einer elektronischen Wegfahrsicherung, die durch einen mit einem mechanischen Schlüssel verbundenen Transponder mit einem lesbaren Speicher für eine fahrzeugindividuelle Kennung dann aufhebbar ist, wenn der Speicherinhalt der Erwartung entspricht, dadurch gekennzeichnet, daß die mechanische und/oder elektrische Verbindung zwischen Transponder und Schlüssel derart ist, daß bei einer Entfernung des Transponders vom Schlüssel der Transponder unbrauchbar ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Transponder mechanisch zerstörbar ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Transponder mit dem Schlüssel über eine Sollbruchstelle verbunden ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß umlaufende Kerben auf dem im Schlüssel angeordneten Transpondergehäuse als Sollbruchstellen vorgesehen sind.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Transponder mit dem Schlüssel über eine elektrische Leitung verbunden ist.
DE1995145830 1995-09-16 1995-12-08 Vorrichtung zur Verbesserung des Diebstahlschutzes von Kraftfahrzeugen Withdrawn DE19545830A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995145830 DE19545830A1 (de) 1995-12-08 1995-12-08 Vorrichtung zur Verbesserung des Diebstahlschutzes von Kraftfahrzeugen
EP96112590A EP0788948B1 (de) 1995-09-16 1996-08-03 Verfahren zur Verbesserung des Diebstahlschutzes von Kraftfahrzeugen mit einer elektronischen Wegfahrsicherung
ES96112590T ES2242194T3 (es) 1995-09-16 1996-08-03 Procedimiento para mejorar la proteccion antirrobo de vehiculos automoviles con un seguro de inmovilizacion electronico.
DE59611244T DE59611244D1 (de) 1995-09-16 1996-08-03 Verfahren zur Verbesserung des Diebstahlschutzes von Kraftfahrzeugen mit einer elektronischen Wegfahrsicherung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995145830 DE19545830A1 (de) 1995-12-08 1995-12-08 Vorrichtung zur Verbesserung des Diebstahlschutzes von Kraftfahrzeugen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19545830A1 true DE19545830A1 (de) 1997-06-12

Family

ID=7779553

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1995145830 Withdrawn DE19545830A1 (de) 1995-09-16 1995-12-08 Vorrichtung zur Verbesserung des Diebstahlschutzes von Kraftfahrzeugen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19545830A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6497363B1 (en) 1998-01-15 2002-12-24 Del-Pak Systems (1983) Ltd. Electrical connector with identification chip

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2640559A1 (fr) * 1988-12-20 1990-06-22 Renault Systeme de support de donnees pour vehicule
DE4125544A1 (de) * 1990-11-30 1992-06-04 Siemens Ag Schliessvorrichtung mit einem schluessel und einem schloss
DE9306264U1 (de) * 1993-04-26 1993-07-08 Argus Security Corp., San Chong, Taipeh, Tw
DE9307176U1 (de) * 1993-05-07 1993-07-22 Hartmann, Friedrich, 24253 Probsteierhagen, De
DE4301412A1 (de) * 1993-01-20 1994-07-28 Siemens Ag Fahrzeug-Schließsystem

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2640559A1 (fr) * 1988-12-20 1990-06-22 Renault Systeme de support de donnees pour vehicule
DE4125544A1 (de) * 1990-11-30 1992-06-04 Siemens Ag Schliessvorrichtung mit einem schluessel und einem schloss
DE4301412A1 (de) * 1993-01-20 1994-07-28 Siemens Ag Fahrzeug-Schließsystem
DE9306264U1 (de) * 1993-04-26 1993-07-08 Argus Security Corp., San Chong, Taipeh, Tw
DE9307176U1 (de) * 1993-05-07 1993-07-22 Hartmann, Friedrich, 24253 Probsteierhagen, De

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6497363B1 (en) 1998-01-15 2002-12-24 Del-Pak Systems (1983) Ltd. Electrical connector with identification chip

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005002764B4 (de) Tragbares Gerät für ein elektronisches Schlüsselsystem
EP0982203B1 (de) Zündschlosssystem für Kraftfahrzeuge
EP0809743B2 (de) Elektronischer schlüssel
DE69532643T2 (de) Anlaufsteuerungsvorrichtung für fahrzeuge
DE3308803A1 (de) Start-betriebs- und kontrolleinheit fuer kraftfahrzeuge
DE3436761A1 (de) Sicherheitseinrichtung gegen unbefugten betrieb eines kraftfahrzeuges
DE2911160A1 (de) Vorrichtung zum verhindern unbefugter inbetriebsetzung von fahrzeugen
DE102004030869A1 (de) Datenübertragung in einer Anordnung mit einem Tachographen
DE4335316A1 (de) Anordnung und Verfahren zur Kennzeichnung, Identifikation und Verifikation von Fahrzeugen
DE3613605A1 (de) Diebstahlsicherung fuer kraftfahrzeuge
DE19612026B4 (de) Kraftfahrzeug mit wenigstens einem programmierbaren elektronischen Schlüssel
DE19747732A1 (de) Fahrberechtigungssystem, insbesondere für Kraftfahrzeuge
EP0683477A1 (de) Beweglicher Gegenstand mit einem Transponder
EP0377128A1 (de) Zündanlage für Kraftfahrzeuge
EP0915780B1 (de) Elektronisches zusatzgerät für ein automobil, insbesondere auto-rundfunkgerät, mit einer schlüsselkarte
EP0814490B1 (de) Sicherheitsvorrichtung für Positionsschalter
DE19853075A1 (de) Fahrberechtigungssystem und entsprechendes Betriebsverfahren, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE10015307B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schutz eines Gerätes vor Diebstahl
DE4325221A1 (de) Verfahren zum Einlesen einer Codierung in eine Identifizierungseinrichtung, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE19545830A1 (de) Vorrichtung zur Verbesserung des Diebstahlschutzes von Kraftfahrzeugen
EP1184237A2 (de) Sicherungsschutz zum Schutz des Aufhebens einer elektrischen Verbindung durch einen Nichtberechtigten
DE10341456B4 (de) Manipulationsgeschützter Schlüssel
DE10039778B4 (de) Kraftfahrzeug mit elektronischem Betriebssystem
EP0132627B1 (de) Elektrisch betätigbare Schliesseinrichtung
EP0788948B1 (de) Verfahren zur Verbesserung des Diebstahlschutzes von Kraftfahrzeugen mit einer elektronischen Wegfahrsicherung

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee