EP0814490B1 - Sicherheitsvorrichtung für Positionsschalter - Google Patents

Sicherheitsvorrichtung für Positionsschalter Download PDF

Info

Publication number
EP0814490B1
EP0814490B1 EP97109371A EP97109371A EP0814490B1 EP 0814490 B1 EP0814490 B1 EP 0814490B1 EP 97109371 A EP97109371 A EP 97109371A EP 97109371 A EP97109371 A EP 97109371A EP 0814490 B1 EP0814490 B1 EP 0814490B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
operating element
safety device
enable
transponder
mechanical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP97109371A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0814490A2 (de
EP0814490A3 (de
Inventor
Alfred Bonn
Ulrich Trapp
Jürgen Volberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eaton Industries GmbH
Original Assignee
Moeller GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=7797193&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP0814490(B1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Moeller GmbH filed Critical Moeller GmbH
Publication of EP0814490A2 publication Critical patent/EP0814490A2/de
Publication of EP0814490A3 publication Critical patent/EP0814490A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0814490B1 publication Critical patent/EP0814490B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H27/00Switches operated by a removable member, e.g. key, plug or plate; Switches operated by setting members according to a single predetermined combination out of several possible settings
    • H01H27/002Switches operated by a removable member, e.g. key, plug or plate; Switches operated by setting members according to a single predetermined combination out of several possible settings wherein one single insertion movement of a key comprises an unlocking stroke and a switch actuating stroke, e.g. security switch for safety guards

Definitions

  • the present invention relates to a safety device for position switches according to the preamble of Claim 1.
  • DE 43 03 367 C1 describes a safety switch consisting of a release mechanism and an actuator unlocking this mechanism.
  • the release mechanism essentially consists of a roller mounted in a housing, which in turn consists of individual disks rotatably mounted on a shaft with radially open, cam-like recesses.
  • the actuating member is essentially key-shaped and has individual actuating sections in adaptation to the recesses of the release mechanism, so that by inserting the actuating member into the release mechanism it can be unlocked accordingly and an electrical switching operation is thus triggered via the roller.
  • Other mechanically coded safety switches are also known. Such a solution is also disclosed in DE 42 38 016 C2.
  • a key-like actuating element is inserted into a housing opening of the release device, as a result of which a slide within the release device can be moved in the insertion direction after unlocking by the coded actuating element and, in the inserted position of the actuating element, a switching plunger of the switching device locks the actuating element counter to the insertion direction and also an electrical switching process is triggered.
  • Each transponder has an individual, unchangeable identification code that is pre-programmed in the factory.
  • the data of the transponder are recorded via a reader, which emits HF coughing with which the respective transponder is reached and activated.
  • the transponder reacts to the emitted signal from the reader and sends back its individual code.
  • the read data from the transponder are transferred to a logic via a corresponding interface and are now available for further processing.
  • Preferred areas of application are known from the areas of waste disposal, vehicle identification for monitoring fuel delivery, billing at toll stations, and control of the workflow in production.
  • an intelligent circuit breaker for electrical devices such as computers is known from German utility model 92 03 153.
  • This circuit breaker is intended on the one hand to allow access to a computer with authorized access and on the other hand to enable intelligent access control for applications of certain software in one step.
  • a specifically shaped memory plug-in module and a socket with integrated dimensions and integrated reader are used.
  • the memory plug-in module has a specific form for the purpose of mechanical coding and a readable EEPROM for the purpose of additional electronic coding. With such an object, the commissioning of his PC is made easier for the PC user. On the one hand, the user no longer has to remember cumbersome passwords and, on the other hand, there is no need to manually enter the passwords.
  • Such an intelligent circuit breaker is not suitable for safety position switches according to the subject matter of the invention, since on the one hand a two-stage activation - in which two separate switching processes are triggered by two different decodings - is undesirable and on the other hand contact-based systems such as this intelligent safety switch or chip card systems are subject to increased wear are subject to and therefore not sufficient operational safety for devices where the safety of people must be the primary goal.
  • the present invention has for its object a security device for To create position switches or the like, compared to conventional devices on the one hand guarantees a significantly higher degree of coding and on the other hand a Falsifies the coded actuators and thus excludes the Survival security of such devices significantly increased.
  • the electronic coding of the Actuator when merging for the first time Actuating element and release element to perform is preferably only made from a single blank, which then later unmistakably programmed when the safety device is started up becomes. It is thus advantageously possible, both in the manufacture or delivery of these Parts, as well as in the further processing of the parts at the customer, the two individual Store elements separately from one another and unsorted. It is also advantageous that the actuating element and the release element until the commissioning of the Safety device can be put together in any combination.
  • Fig. 1 shows a possible embodiment of an inventive Safety device in partial section in a perspective view.
  • the Safety device arranged on the front side of a position switch 2 and exists essentially of a release element 4 and one, in particular funnel-shaped housing opening 6 of the release element 4 insertable, key-like Actuating element 8.
  • Actuator 8 mechanically coded so that due to the respective contours of the Actuators 8, these, different release elements 4 can be assigned.
  • FIGS. 1-4 show that in addition to the mechanical Security coding according to the invention is also an electronic security coding Is used.
  • This electronic coding is made up of two different ones electronic components realized.
  • the transponder 10 is integrated approximately centrally in the key-like actuating element 8.
  • the writing and reading device 12 is arranged in the housing of the release element 4 in such a way that in the inserted and positively locked state of the actuating element 8 within the release element 4, the writing and reading device 12 and the transponder 10 exchange information can, so that the contactless exchange of information and electronic decoding can take place.
  • the electrical switching process can only be released if both the mechanical and the electronic decoding match and have taken place.
  • 2 shows the safety device according to the invention in the unactuated state in a sectional view.
  • FIG. 3 shows the safety device according to FIG. 2 in the actuated state.
  • the two coding mechanisms - mechanical and electronic - are preferably logically AND-linked.
  • This AND link can be implemented in different ways.
  • a first possibility is to implement the AND linkage in a mechanical manner by arranging the transponder 10 and the writing and reading device 12 in such a way that the writing and reading device can only read out the transponder 10 when the actuating element 8 is itself is in the mechanically locked and mechanically decoded end position.
  • Another possibility would be to electronically query the end position of the actuating element 8 reached and to activate the writing and reading device 12 depending on the result of this query.
  • the transponder 10 is programmed by the writing and reading device 12 during the first operational merging of the actuating element 8 and the release element 4 with a corresponding code such that a release signal for releasing an electrical switching process is generated each time the two parts 4, 8 are merged operationally.
  • This has the advantage that only a universally usable - because not yet programmed - actuating element blank can be manufactured, which is only converted into an individual actuating element 8 when the device is started up by programming.
  • the programming process can preferably be carried out only once.
  • the safety device is shown in a schematic manner.
  • the actuating element 8 is preferably mounted on a carrier part 13, such as a door or a protective hood or the like, and is shown in an operational, mechanically locked state, which is inserted into the release element 4.
  • the transponder 10 and the writing and reading device 12 are arranged with respect to one another in such a way that the electronic decoding can only take place after the mechanical decoding has taken place.
  • the device is shown in the decoded operational state.
  • the actuating element 8 is designed such that when the actuating element 8 is removed or separated from the carrier part 13, the information of the transponder 10 necessary for the electronic decoding is deleted or blocked or illegible.
  • the actuating element 8 and the carrier part 13 are coupled to one another electromechanically and / or electromagnetically in the assembled state such that when the two parts 8, 13 are separated (disassembled), the programmed information of the transponder 10 is deleted or encrypted he follows.
  • 4a and 4b show two possible exemplary embodiments for this.
  • the transponder 10 has an interface 15 in these versions of the security device.
  • a corresponding signal is transmitted to the transponder 10 via this interface 15, depending on the mounting state of the actuating element 8 and the carrier part 13, such that the transponder 10 can only be read by the writing and reading unit 12 when the actuating element 8 is mounted on the carrier part 13 or can communicate with it. Since the transponder 10 does not require its own power supply, but is activated and quasi-charged via the writing and reading device 12 by a high-frequency signal, independent of a separate power supply, the transponder 10 can be supplied with a signal by simple wiring from the outside, which switches it into a communication-capable or non-communication-capable mode.
  • the transponder 10 is informed via the interface 15 - for example by interrupting or closing a line connection 17 - whether the actuating element 8 is attached to the carrier part 13. Depending on this information, the transponder 10 is then informed whether it is allowed to communicate with the writing and reading device 12 or not.
  • 4a it is provided, for example, that the transponder 10 is only switched to be readable when a certain fastening part 19, such as a screw or the like, signals that the actuating element 8 has been fastened to the carrier part 13.
  • this query is achieved via an actuator 21 additionally arranged on the carrier part 13. This ensures that the actuating element 8 can only release the electronic fuse in the assembled state.
  • an electrical release signal is generated via the writing and reading device 12, which activates an unlocking element 14, such as an electromagnet or the like, and thus releases an actuating mechanism 16 for an electrical switching contact 18.
  • an unlocking element 14 such as an electromagnet or the like
  • the invention is not limited to the exemplary embodiment described, but also encompasses all the embodiments having the same effect in the sense of the invention. It is also conceivable to implement the additional query electromagnetically or optoelectrically.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Sicherheitsvorrichtung für Positionsschalter gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Es sind bereits derartige Vorrichtungen bekannt. Die DE 43 03 367 C1 beschreibt einen Sicherheitsschalter bestehend aus einem Freigabemechanismus und einem diesen Mechanismus entriegelnden Betätigungsorgan. Dabei besteht der Freigabemechanismus im wesentlichen aus einer in einem Gehäuse gelagerten Walze, die ihrerseits wiederum aus einzelnen, drehbar auf einer Welle gelagerten Scheiben mit radial offenen, steuerkurvenartigen Ausnehmungen besteht. Das Betätigungsorgan ist im wesentlichen schlüsselartig ausgebildet und weist in Anpassung an die Ausnehmungen des Freigabemechanismus einzelne Betätigungsabschnitte auf, so daß durch Einführen des Betätigungsorgans in den Freigabemechanismus dieser entsprechend entsperrbar ist und somit über die Walze ein elektrischer Schaltvorgang ausgelöst wird. Es sind noch weitere mechanisch-codierte Sicherheitsschalter bekannt. Auch in der DE 42 38 016 C2 wird eine derartige Lösung offenbart. Hierbei wird ein schlüsselartiges Betätigungselement in eine Gehäuseöffnung der Freigabeeinrichtung eingeführt, wodurch dann ein Schlitten innerhalb der Freigabeeinrichtung nach Entriegelung durch das codierte Betätigungselement in Einführrichtung bewegbar ist und in eingeführter Position des Betätigungselementes ein Schaltstößel des Schaltgerätes das Betätigungselement entgegen der Einfiihrrichtung verriegelt und ebenfalls ein elektrischer Schaltvorgang ausgelöst wird. Diese bekannten Lösungen haben alle gemein, daß die erzielte Sicherheit gegen unbefugtes Schalten lediglich durch mehr oder minder einfache mechanische Codierung der Betätigungsorgane und der zugehörigen Freigabeeinrichtungen erreicht wird. Die somit erzielte Sicherheit ist jedoch in vielen Fällen unzureichend, da derartige mechanisch codierte Betätigungsorgane im Fachhandel erhältlich oder auch einfach nachzufertigen sind. In der Praxis hat sich gezeigt, daß derartige, durch mechanische Codierung realisierte Sicherheitseinrichtungen relativ einfach zu überlisten sind. Genau das birgt jedoch ein hohes Gefahrenpotential, da Sicherheitsvorrichtungen, wie Schutztüren, Abschirmgitter und -hauben, die mit Hilfe derartiger Sicherheitsschalter abgesichert worden sind, umgangen werden können.
Weiterhin ist aus der Produktinformation der Firma TEXAS INSTRUMENTS 'REGISTRATIONS- UND IDENTIFIKATIONSSYSTEME' von 1991 das System 'TIRIS' zur Erfassung, Steuerung und Überwachung von verschiedenen Objekten und Prozessen bekannt. Hierbei handelt es sich um ein System, das i.w. aus einem Transponder und einem Lesegerät besteht und unter Verwendung von Hochfrequenztechniken arbeitet. Das zentrale Bauteil des Systems ist ein kleiner, batterieloser Transponder. Jeder Transponder besitzt einen individuellen unveränderlichen Identifikationscode, der werksseitig vorprogrammiert ist. Die Daten des Transponders werden über ein Lesegerät erfaßt, wobei dieses HF-Impuse ausstrahlt, mit denen der jeweilige Transponder erreicht und aktiviert wird. Der Transponder reagiert auf das ausgesendete Signal des Lesegerätes und sendet seinen individuellen Code zurück. Die ausgelesenen Daten des Transponders werden über eine entsprechende Schnittstelle an eine Logik übertragen und stehen nun zur weiteren Verarbeitung zur Verfügung. Bevorzugte Anwendungsgebiete sind aus den Bereichen der Müllentsorgung, der Fahrzeugidentifikation zur Überwachung der Krafstoffabgabe, der Abrechnung an Mautstationen, sowie aus der Steuerung des Arbeitsflusses in der Produktion bekannt.
Desweiteren ist aus dem deutschen Gebrauchsmuster 92 03 153 ein intelligenter Schutzschalter für elektrische Geräte wie Computer bekannt. Mit diesem Schutzschalter soll einerseits eine zugriffsberechtigte Inbetriebnahme eines Computers und andererseits die intelligente Zugriffskontrolle für Anwendungen bestimmter Software in einem Schritt ermöglicht werden. Hierbei finden ein spezifisch geformtes Speichersteckmodul und eine in den Abmessungen daran angepasste Buchse mit integriertem Lesegerät ihre Anwendung. Das Speichersteckmodul weist zum Zwecke einer mechanischen Kodierung eine spezifische Form und zum Zwecke einer zusätzlichen elektronischen Kodierung ein auslesbares EEPROM auf. Mit einem derartigen Gegenstand wird dem PC-Anwender die Inbetriebnahme seines PC's erleichtert. Einerseits muß der Anwender sich keine umständlichen Paßwörter mehr merken und zum anderen entfällt die lästige Eingabe der Paßwöter von Hand.
Ein derartiger intelligenter Schutzschalter ist für Sicherheitspositionsschalter gemäß dem Gegenstand der Erfindung aber nicht geeignet, da einerseits hier eine zweistufige Freischaltung -bei der durch zwei verschiedenartige Dekodierungen zwei getrennte Schaltvorgänge ausgelöst werden- unerwünscht ist und andererseits kontaktbehaftete Systeme wie dieser intelligente Sicherheitsschalter oder Chipkartensysteme einem erhöhten Verschleiß unterliegen und somit keine ausreichende betriebssicherheit für Geräte bei denen die Sicherheit von Menschen primäres Ziel sein muß gewährleistet ist.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Sicherheitsvorrichtung für Positionsschalter oder dergleichen zu schaffen, die gegenüber herkömmlichen Geräten einerseits einen deutlich höheren Codierungsgrad gewährleistet und andererseits ein Fälschen der codierten Betätigungselemente ausschließt und somit die Überlistungssicherheit derartiger Vorrichtungen deutlich erhöht.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, die elektronische Codierung des Betätigungselementes beim erstmaligen betriebsmäßigen Zusammenführen von Betätigungselement und Freigabeelement durchzuführen. Somit wird bei der Herstellung der Betätigungselemente vorzugsweise lediglich ein einziger Rohling gefertigt, der dann später bei der Inbetriebnahme der Sicherheitsvorrichtung unverwechselbar programmiert wird. Mit Vorteil ist es somit möglich, sowohl bei der Fertigung bzw. der Lieferung dieser Teile, als auch bei der Weiterverarbeitung der Teile beim Kunden, die beiden einzelnen Elemente getrennt voneinander und unsortiert aufzubewahren. Ferner ist von Vorteil, daß das Betätigungselement und das Freigabeelement bis zur Inbetriebnahme der Sicherheitsvorrichtung in beliebiger Kombination zusammenstellbar sind.
Weitere Vorteile der Erfindung sind in den Unteransprüchen und der nachfolgeden Figurenbeschreibung enthalten. Es zeigen:
Fig. 1
Eine mögliche Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Sicherheitsvorrichtung im Teilschnitt in einer Perspektivdarstellung, wobei die Vorrichtung an einem Positionsschalter angeordnet ist,
Fig. 2
eine Schnittdarstellung durch die erfindungsgemäße Sicherheitsvorrichtung gemäß Fig. 1 in der Schnittebene x-y, mit nicht eingeführtem Betätigungselement,
Fig. 3
die Schnittdarstellung gemäß Fig. 2 mit eingeführtem Betätigungselement,
Fig. 4
die erfindungsgemäße Sicherheitsvorrichtung in einer schematischen Darstellung, und
Fig. 4a u. Fig. 4b
einen Teilbereich der erfindungsgemäßen Sicherheitsvorrichtung gemäß Fig. 4 in schematischer Darstellung.
Die Fig. 1 zeigt eine mögliche Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Sicherheitsvorrichtung im Teilschnitt in einer Perspektivdarstellung. Dabei ist die Sicherheitsvorrichtung an der Stirnseite eines Positionsschalters 2 angeordnet und besteht im wesentlichen aus einem Freigabeelement 4 und einem, in eine insbesondere trichterförmige Gehäuseöffnung 6 des Freigabeelementes 4 einführbaren, schlüsselartigen Betätigungselement 8. Wie aus dem zitierten Stand der Technik bereits bekannt, ist das Betätigungselement 8 mechanisch codiert, so daß auf Grund der jeweiligen Konturen der Betätigungselemente 8, diese, verschiedenen Freigabeelementen 4 zuordbar sind.
Darüber hinaus ist in den Fig. 1-4 dargestellt, daß zusätzlich zu der mechanischen Sicherheitscodierung erfindungsgemäß noch eine elektronische Sicherheitscodierung Verwendung findet. Diese elektronische Codierung wird durch zwei verschiedene elektronische Baueinheiten realisiert. Dabei ist eine erste Baueinheit in Form eines Transponders 10 ausgebildet und vorzugsweise auf dem Betätigungselement 8 angeordnet bzw. in dieses integriert und eine zweite Baueinheit als Schreib- und Lesegerät 12 ausgeführt und vorzugsweise im Gehäuse des Freigabeelementes 4 integriert.
In der dargestellten Ausführungsform ist der Transponder 10 etwa mittig in dem schlüsselartigen Betätigungselement 8 integriert. In Anpassung an die Positionierung des Transponders 10 ist das Schreib- und Lesegerät 12 im Gehäuse des Freigabeelementes 4 derart angeordnet, daß im eingeführten und formschlüssig verriegelten Zustand des Betätigungselementes 8 innerhalb des Freigabeelementes 4, das Schreib- und Lesegerät 12 und der Transponder 10 Informationen austauschen können, so daß der kontaktlose Informationsaustausch und die elektronische Dekodierung erfolgen können.
Erfindungsgemäß ist eine Freigabe des elektrischen Schaltvorganges nur dann möglich, wenn sowohl die mechanische, als auch die elektronische Dekodierung übereinstimmen und erfolgt sind.
In der Fig. 2 ist die erfindungsgemäße Sicherheitsvorrichtung im unbetätigten Zustand in einer Schnittdarstellung gezeigt.
Die Fig. 3 zeigt die Sicherheitsvorrichtung gemäß Fig. 2 im betätigten Zustand.
Vorzugsweise sind die beiden Codierungsmechanismen - mechanisch und elektronisch - in logischer Weise UND-verknüpft. Diese UND-Verknüpfung kann auf verschiedene Arten realisiert werden. Eine erste Möglichkeit ist die, die UND-Verknüpfung auf mechanische Weise zu realisieren, indem man den Transponder 10 und das Schreib- und Lesegerät 12 derart anordnet, daß das Schreib- und Lesegerät nur dann den Transponder 10 auslesen kann, wenn das Betätigungselement 8 sich in der mechanisch verriegelten und mechanisch decodierten Endposition befindet. Eine weitere Möglichkeit wäre die, die erreichte Endposition des Betätigungselementes 8 elektronisch abzufragen und das Schreib- und Lesegerät 12 abhängig vom Ergebnis dieser Abfrage zu aktivieren.
Erfindungsgemäß wird der Transponder 10 vom Schreib- und Lesegerät 12 beim erstmaligen betriebsmäßigen Zusammenführen von Betätigungselement 8 und Freigabeelement 4 mit einem entsprechenden Code derart programmiert, daß bei jedem weiteren betriebsmäßigen Zusammenführen der beiden Teile 4, 8 ein Freigabesignal zur Freigabe eines elektrischen Schaltvorganges erzeugt wird. Dies hat den Vorteil, daß bei der Herstellung lediglich ein universell einsetzbarer - weil noch nicht programmierter - Betätigungselementsrohling gefertigt werden kann, der erst bei Inbetriebnahme der Vorrichtung, durch die Programmierung, zum individuellen Betätigungselement 8 umfunktioniert wird. Um zu gewährleisten, daß auch keine weiteren unerwünschten Verfielfältigungen der Betätigungselemente 8 herstellbar sind, ist der Programmierungsvorgang vorzugsweise lediglich einmal durchführbar. Es ist denkbar, sowohl den Transponder 10 derart auszubilden, daß er nur einmal programmiert werden kann, als auch das Schreib- und Lesegerät 12 derart auszubilden, daß es nur einen einzigen Programmiervorgang durchführen kann.
In der Fig. 4 ist die erfindungsgemäße Sicherheitsvorrichtung in schematischer Weise dargestellt. Das Betätigungselement 8 ist vorzugsweise an einem Trägerteil 13, wie einer Türe oder einer Schutzhaube oder dergleichen montiert und in einem betriebsmäßigen, in das Freigabeelement 4 eingeführten und mechanisch verriegelten Zustand gezeigt. Hierbei ist erkennbar, daß der Transponder 10 und das Schreib- und Lesegerät 12 derart zueinander angeordnet sind, daß die elektronische Decodierung erst nach erfolgter mechanischer Decodierung erfolgen kann. In der dargestellten Fig. ist die Vorrichtung im dekodierten betriebsbereiten Zustand dargestellt. Erfindungsgemäß ist das Betätigungselement 8 derart ausgebildet, daß es bei einer Demontage bzw. Trennung des Betätigungselementes 8 vom Trägerteil 13 zu einer Löschung oder Sperrung bzw. einer Unlesbarkeit der für die elektronische Dekodierung notwendigen Informationen des Transponders 10 kommt. Das ist beispielsweise dadurch möglich, daß das Betätigungselement 8 und das Trägerteil 13 im montierten Zustand derart elektromechanisch und/oder elektromagnetisch miteinander gekoppelt sind, daß bei einer Trennung (Demontage) der beiden Teile 8, 13 die Löschung oder Verschlüsselung der programmierten Informationen des Transponders 10 erfolgt.
In den Fig. 4a und 4b sind hierfür zwei mögliche Ausführungsbeispiele gezeigt. Erfindungsgemäß weist der Transponder 10 bei diesen Ausführungen der Sicherheitsvorrichtung eine Schnittstelle 15 auf. Über diese Schnittstelle 15 wird dem Transponder 10, in Abhängigkeit vom Montagezustand des Betätigungselements 8 und des Trägerteils 13, ein entsprechendes Signal übermittelt derart, daß der Transponder 10 nur im montierten Zustand des Betätigunselements 8 am Trägerteil 13 von der Schreib- und Leseeinheit 12 lesbar ist bzw. mit dieser kommunizieren kann.
Da der Transponder 10 keine eigene Stromversorgung benötigt, sondern über das Schreib- und Lesegerät 12 durch ein hochfrequentes Signal aktiviert und quasie aufgeladen wird, kann - unabhängig von einer separaten Stromversorgung - durch einfachste Beschaltung von außen, dem Transponder 10 ein Signal zugeführt werden, welches ihn in einen kommunikationsfähigen oder nicht-kommunikationsfähigen Modus schaltet.
In den Fig. 4a und 4b wird dem Transponder 10 über die Schnittstelle 15 - beispielsweise durch die Unterbrechung oder das Schließen einer Leitungsverbindung 17 - mitgeteilt ob das Betätigungselement 8 am Trägerteil 13 befestigt ist. In Abhängigkeit von dieser Information wird dann dem Transponder 10 mitgeteilt, ob er mit dem Schreib- und Lesegerät 12 kommunizieren darf oder nicht.
In der Fig. 4a ist beispielsweise vorgesehen, daß der Transponder 10 erst lesbar geschaltet wird, wenn ein bestimmtes Befestigungsteil 19, wie eine Schraube oder dergleichen, signalisiert, daß die Befestigung des Betätigungselements 8 am Trägerteil 13 erfolgt ist.
Im Ausführungsbeispiel der Fig. 4b wird diese Abfrage über einen zusätzlich am Trägerteil 13 angeordneten Betätiger 21 erreicht.
Hierdurch wird sichergestellt, daß das Betätigungselement 8 nur im montierten Zustand die elektronische Sicherung freigeben kann.
Wie in Fig. 4 dargestellt wird nach erfolgter Dekodierung über das Schreib- und Lesegerät 12 ein elektrisches Freigabesignal erzeugt, welches ein Entriegelungselement 14, wie einen Elektromagneten o. dergl. ansteuert und so einen Betätigungsmechanismus 16 für einen elektrischen Schaltkontakt 18 freigibt.
Die Erfindung ist nicht auf das beschriebene Ausführungsbeispiel beschränkt, sondern umfasst auch alle im Sinne der Erfindung gleichwirkenden Ausführungsformen.
So ist es auch denkbar die zusätzliche Abfrage elektromagnetisch oder optoelektrisch zu realisieren.

Claims (8)

  1. Sicherheitsvorrichtung für Positionsschalter bestehend aus einem Betätigungselement (8) und einem Freigabeelement (4),
    wobei das Betätigungselement (8) und das Freigabeelement (4) derart mechanisch kodiert sind, daß durch das betriebsmäßige Zusammenführen von Betätigungselement (8) und Freigabeelement (4) eine mechanische Dekodierung und zugleich ein mechanischer Formschluß zwischen diesen beiden Teilen (4, 8) stattfindet, dadurch gekennzeichnet dass
    das Betätigungselement (8) und das Freigabeelement (4) außerdem elektronisch kodiert sind,
    das Freigabeelement (4) zusätzlich ein elektronisches Schreib- und Lesegerät (12) und das Betätigungselement (8) einen Transponder (10) aufweist,
    das Betätigungselement (8) beim erstmaligen betriebsmäßigen Zusammenführen mit dem Freigabeelement (4) derart programmiert wird, daß bei jedem weiteren betriebsmäßigen Zusammenführen der beiden Teile (4, 8) die elektronische Dekodierung erfolgt
    und dasserst nach erfolgter mechanischer und elektronischeßDekodierung ein elektrischer Schaltvorgang freigegeben wird.
  2. Sicherheitsvorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß das Freigabeelement (4) nach erfolgter elektronischer Dekodierung über ein Freigabesignal ein Entriegelungselement (14) ansteuert, das seinerseits eine weitere mechanische Entriegelung für die Freigabe des elektrischen Schaltvorganges bewirkt.
  3. Sicherheitsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet, daß der Informationsaustausch zwischen Freigabeelement (4) und Betätigungselement (8) mittels Frequenzmodulation erfolgt.
  4. Sicherheitsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1-3,
    dadurch gekennzeichnet, daß das Betätigungselement (8) derart ausgebildet ist, das es nur einmal programmierbar ist.
  5. Sicherheitsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1-4,
    dadurch gekennzeichnet, daß das Schreib- und Lesegerät (12) derart ausgebildet ist, daß es lediglich einmalig einen Programmiervorgang zur Codierung des Betätigungselementes (8) durchführen kann.
  6. Sicherheitsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1-5,
    dadurch gekennzeichnet, daß der auf dem Betätigungselement (8) angeordnete Transponder (10) eine Schnittstelle (15) aufweist und diese Schnittstelle (15) im befestigten Zustand des Betätigungselementes (8) am Trägerteil (13) über eine Leitungsverbindung (17) ein Signal empfängt und durch trennen des Betätigungselementes (8) vom Trägerteil (13) die Leitungsverbindung (17) unterbrochen oder geschlossen wird.
  7. Sicherheitsvorrichtung nach Anspruch 6,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Leitungsverbindung (17) durch entfernen eines Befestigungsteils (19) unterbrochen oder geschlossen wird.
  8. Sicherheitsvorrichtung nach Anspruch 6,
    dadurch gekennzeichnet, daß das Trägerteil (13) einen Betätiger (21) aufweist, der im montierten Zustand des Betätigungselementes (8) am Trägerteil (13) die Leitungsverbindung (17) öffnet oder schließt.
EP97109371A 1996-06-18 1997-06-10 Sicherheitsvorrichtung für Positionsschalter Expired - Lifetime EP0814490B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19624172A DE19624172C2 (de) 1996-06-18 1996-06-18 Sicherheitsvorrichtung für Positionsschalter
DE19624172 1996-06-18

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0814490A2 EP0814490A2 (de) 1997-12-29
EP0814490A3 EP0814490A3 (de) 1999-12-01
EP0814490B1 true EP0814490B1 (de) 2001-01-17

Family

ID=7797193

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP97109371A Expired - Lifetime EP0814490B1 (de) 1996-06-18 1997-06-10 Sicherheitsvorrichtung für Positionsschalter

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0814490B1 (de)
JP (1) JPH1092270A (de)
AT (1) ATE198809T1 (de)
DE (2) DE19624172C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10230564A1 (de) * 2002-07-05 2004-01-29 Gerhard Thiel Kodierte Verriegelungseinrichtung mit Zuhaltung

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITVI980169A1 (it) * 1998-09-15 2000-03-15 Pizzato Elettrica Srl Assieme interruttore di sicurezza a chiave.
DE19917212A1 (de) * 1999-04-16 2000-11-02 Euchner Gmbh & Co Vorrichtung zum Schalten einer Verbindung in Abhängigkeit des Zustandes einer zu überwachenden Einrichtung, insbesondere Sicherheitsschalter
DE10229104B4 (de) * 2002-06-25 2007-10-18 Assa Abloy Sicherheitstechnik Gmbh Schaltzylinder für elektrisch mittels eines Schalters ein- und ausschaltbare Geräte oder Anlagen
DE102005010949A1 (de) * 2005-03-10 2006-09-14 Abb Patent Gmbh System zur Freigabe eines elektrischen Installationsgerätes
DE102005057108A1 (de) 2005-11-28 2007-05-31 Pilz Gmbh & Co. Kg Sicherheitsschalter zum Erzeugen eines Freigabesignals in Abhängigkeit von der Position einer beweglichen Schutztür
JP5195855B2 (ja) 2010-09-17 2013-05-15 オムロン株式会社 スイッチ
DE102011119413A1 (de) * 2011-11-21 2013-05-23 Euchner Gmbh + Co. Kg Vorrichtung zum Steuern des Betriebs einer Maschine, Sperreinsatz für eine solche Vorrichtung und zugehöriges Betriebsverfahren
DE102011121235A1 (de) 2011-12-12 2013-06-13 Euchner Gmbh + Co. Kg Modul für einen Sicherheitsschalter, Sicherheitsschalter mit einem solchen Modul sowie Betätiger für einen solchen Sicherheitsschalter
DE102013014456B4 (de) * 2013-08-30 2016-03-24 Euchner Gmbh + Co. Kg Betätiger eines Sicherheitsschalters sowie Sicherheitsschalter mit einem solchen Betätiger

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0525730B1 (de) * 1991-08-02 1995-11-02 Kabushiki Kaisha Tokai Rika Denki Seisakusho Schliesszylinder und Schlüssel
DE9203153U1 (de) * 1992-03-10 1992-06-17 Gase, Stephan, Dipl.-Ing., 7530 Pforzheim, De
DE4238016C2 (de) * 1992-11-11 1995-12-14 Kloeckner Moeller Gmbh Vorrichtung zum Betätigen eines Positionsschalters
DE4303367C1 (de) * 1993-02-05 1994-02-24 Schmersal K A Gmbh & Co Sicherheitsschalter
ES2101282T3 (es) * 1993-11-30 1997-07-01 Herrblitz Modular System Srl Dispositivo de alimentacion para material en banda delgado y delicado.
DE29515529U1 (de) * 1995-09-29 1996-01-11 Elan Schaltelemente Gmbh Verriegelungseinrichtung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10230564A1 (de) * 2002-07-05 2004-01-29 Gerhard Thiel Kodierte Verriegelungseinrichtung mit Zuhaltung

Also Published As

Publication number Publication date
ATE198809T1 (de) 2001-02-15
EP0814490A2 (de) 1997-12-29
DE19624172C2 (de) 2000-05-11
DE59702918D1 (de) 2001-02-22
EP0814490A3 (de) 1999-12-01
JPH1092270A (ja) 1998-04-10
DE19624172A1 (de) 1998-01-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2002029186A1 (de) Elektronisches verschlusssystem
EP0814490B1 (de) Sicherheitsvorrichtung für Positionsschalter
DE19930054C5 (de) Elektromechanisches Schließsystem
EP0709534A1 (de) Schloss mit Identträger-Aktivierung
DE19957046A1 (de) Schließsystem, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE102004013198A1 (de) Zündschloßsystem für ein Kraftfahrzeug
DE19527801C2 (de) Schließsystem
EP0745949B1 (de) Schreib/Lesevorrichtung für Datenträger
DE4337262C1 (de) Telefonkartengesteuertes elektronisches Zugangsberechtigungssystem
DE10147031A1 (de) Zündschloß für ein Kraftfahrzeug
DE4325657A1 (de) Diebstahlsicherung (Unterlagen von P 43 26 080.2)
EP0290010A2 (de) Tür- oder Torbetätigungs-Kodierschaltgerät
AT400605B (de) Identifikationsträger für ein schliesssystem
EP0346769B1 (de) Schliesseinrichtung mit schlüsselcodiertem Druckeranschluss
DE19615775C2 (de) Schließzylinder
EP1056914B1 (de) Betätigungsvorrichtung
EP0848122B1 (de) Nachrüstbares Betätigungselement und Sicherungssystem mit Betätigungselement
EP1369825B1 (de) Schliesszylinder mit kontaktloser Übertragung eines Signals
DE19606344A1 (de) Vitrine
EP1083277B1 (de) Schliessanlage und Verfahren zum Betrieb einer Schliessanlage
DE102006015320A1 (de) Schlosssystem
DE4434612B4 (de) Schließsystem, insbesondere für Kraftfahrzeug
EP1703473B1 (de) Schlosssystem
DE4323394A1 (de) Elektromagnetische Schließ- oder Sperreinrichtung mit unterschiedlicher Sperr- und Öffnungseinrichtung als Zusatzsperre, insbesondere als KFZ-Diebstahlsicherung
EP1102201B1 (de) Kartenleser

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT CH DE FR GB IT LI

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: MOELLER GMBH

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19991116

AKX Designation fees paid

Free format text: AT CH DE FR GB IT LI

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: VOLBERG, JUERGEN

Inventor name: TRAPP, ULRICH

Inventor name: BONN, ALFRED

17Q First examination report despatched

Effective date: 20000913

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT CH DE FR GB IT LI

REF Corresponds to:

Ref document number: 198809

Country of ref document: AT

Date of ref document: 20010215

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 59702918

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20010222

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20010227

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: DE DOMINICIS & MAYER S.R.L.

ET Fr: translation filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010610

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010630

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010630

PLBQ Unpublished change to opponent data

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OPPO

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

PLBF Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OBSO

26 Opposition filed

Opponent name: EUCHNER GMBH & CO.

Effective date: 20011017

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PLBF Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OBSO

PLBF Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OBSO

PLBO Opposition rejected

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS REJO

PLBN Opposition rejected

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009273

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: OPPOSITION REJECTED

27O Opposition rejected

Effective date: 20021024

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20160525

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20160610

Year of fee payment: 20

Ref country code: FR

Payment date: 20160531

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20160629

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 59702918

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: PE20

Expiry date: 20170609

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20170609