DE19545816A1 - Fahrrad-Tresor in Trommelform - Google Patents
Fahrrad-Tresor in TrommelformInfo
- Publication number
- DE19545816A1 DE19545816A1 DE1995145816 DE19545816A DE19545816A1 DE 19545816 A1 DE19545816 A1 DE 19545816A1 DE 1995145816 DE1995145816 DE 1995145816 DE 19545816 A DE19545816 A DE 19545816A DE 19545816 A1 DE19545816 A1 DE 19545816A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- boxes
- drum
- frame
- locking
- bicycle
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04H—BUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
- E04H6/00—Buildings for parking cars, rolling-stock, aircraft, vessels or like vehicles, e.g. garages
- E04H6/005—Garages for vehicles on two wheels
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62H—CYCLE STANDS; SUPPORTS OR HOLDERS FOR PARKING OR STORING CYCLES; APPLIANCES PREVENTING OR INDICATING UNAUTHORIZED USE OR THEFT OF CYCLES; LOCKS INTEGRAL WITH CYCLES; DEVICES FOR LEARNING TO RIDE CYCLES
- B62H3/00—Separate supports or holders for parking or storing cycles
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Lock And Its Accessories (AREA)
- Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Parken und Absperren
von Fahrrädern, mit einem Gestell in dem mehrere Aufnahmen oder
Behälter für jeweils ein Fahrrad beweglich angeordnet sind.
Aufgrund zunehmender Restriktionen für Autos im innerstädtischen
Verkehr nimmt der Gebrauch von Fahrrädern zu. Hieraus erwächst
ein Bedarf an Vorrichtungen zum Parken und Absperren von Fahr
rädern in größerer Zahl. Ein solcher Bedarf ist besonders an
Orten in innerstädtischer Lage, wie Bahnhöfen, Schulen, Univer
sitäten, Behörden und dergleichen gegeben, an denen größere
Freiflächen nicht kostengünstig zur Verfügung stehen.
Die heute üblichen Vorrichtungen zum Parken und Absperren in
Form von fest eingebauten Fahrradständern, an denen Fahrräder
mit vom Benutzer mitgeführten Schlössern gesichert werden kön
nen, bietet keinen Schutz gegen eine Beschädigung der Fahrräder.
Nachteilig ist hierbei auch der große Bedarf an Grundfläche.
Aus der älteren Anmeldung DE 195 00 094.3 ist eine Vorrichtung
bekannt, bei der die einzelnen Behälter für Fahrräder aus einer
unteren bodennahen Beschickungsposition in eine über Kopfhöhe
befindliche Parkposition bewegt werden. Der Antrieb erfolgt
hierbei vorwiegend elektromotorisch für jeden einzelnen Behäl
ter. Die entsprechenden Gestelle müssen aufgrund dieser Kon
struktion fest verankert werden, insbesondere einbetoniert wer
den.
Hiervon ausgehend liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe
zugrunde, Vorrichtungen zum Parken und Absperren von mehreren
Fahrrädern beizustellen, die leichter aufgebaut sind und eine
hohe Parkkapazität bei geringem Grundflächenbedarf haben. Die
Lösung hierfür besteht darin, daß in dem Gestell zumindest eine
zylindrische Trommel um eine horizontale Achse drehbar angeord
net ist und daß die zumindest eine Trommel mehrere umfangsver
setzte Boxen für jeweils ein Fahrrad aufnimmt. In bevorzugter
Ausführung sind in die Trommel drei um jeweils 120° gegenein
ander umfangsversetzte Boxen eingesetzt. In vorteilhafter Weise
werden mit einer derartigen Vorrichtung jeweils auf einer Grund
fläche, die gegenüber der üblichen Abstellfläche für ein einzel
nes Fahrrad nur unwesentlich größer ist mehrere, insbesondere
drei Fahrräder gelagert. Für jedes der Fahrräder ist eine eigene
verschließbare Box vorgesehen, so daß das Fahrrad gegen Witte
rungseinflüsse und gegen Diebstahl und Beschädigung vollständig
gesichert ist. Die drehbare Trommel ist in drei um 120° zuein
ander verdrehten Positionen festsetzbar, in denen sich jeweils
eine Box in ihrer Beschickungsposition befindet, in der das
Fahrrad durch eine verschließbare Öffnung eingebracht werden
kann. Das eingestellte Fahrrad ist durch Halterungsmittel, ins
besondere durch Klauen oder dergleichen, die beide Räder des
Fahrrades an ihrer Aufstandstelle fassen, so zu sichern, daß es
auch in einer Überkopfposition festgehalten wird. Nach dem Ver
schließen der jeweiligen Box kann die Trommel so weitergedreht
werden, daß die nächste der Boxen zugänglich wird. Die Boxen
können entweder fest installierte absperrbare Schlösser an ihren
verschließbaren Öffnungen aufweisen oder zum Absperren mittels
von den Benutzern mitgeführten Schlössern ausgebildet sein. Zum
Verschließen sind vorzugsweise in seitlichen Schienen geführte
Schiebeläden an den Öffnungen vorgesehen.
Weiterhin wird vorgeschlagen, daß an der feststehenden Welle
einerseits und an der Trommel andererseits Verriegelungsmittel
zum Feststellen der Trommel in drei um 120° gegeneinander um
fangsversetzten Beschickungspositionen vorgesehen sind. Bei die
ser Ausführung ist es möglich, daß die Verriegelungsmittel einen
Magnetschalter für die Betätigung einer Verriegelung der Trommel
gegenüber der Welle umfassen.
Weiterhin kann vorgesehen werden, daß das Gestell aus einem
horizontalen rechteckigen Grundrahmen und zwei an gegenüberlie
genden Enden desselben senkrecht stehenden dreieckigen Seiten
wangen besteht, deren Spitzen über eine feststehende Welle mit
einander verbunden sind, wobei die Welle eine Mehrzahl von dreh
baren Trommeln trägt.
Ebenso ist es günstig, daß eine zylindrische Trommel aus zwei
stirnseitigen Rahmen mit jeweils einer drehbar gelagerten Nabe,
drei Speichen und einem Reifen sowie aus die Rahmen querverbin
denden Stegen und darin eingesetzten Boxen besteht.
Es wird weiter vorgeschlagen, daß mehrere Trommeln voneinander
unabhängig drehbar in einem Gestell auf einer gemeinsamen Welle
angeordnet sind. Einfache Anschlagringe auf der Welle können
dabei die axiale Position der Trommeln festlegen.
Es wird weiter vorgeschlagen, daß die Behälter jeweils etwa
kreissektorförmige Seitenwände, eine teilzylindrische Außenwand
und zwei einen Winkel von 120° einschließende Kontaktflächen
haben, wobei Bodenflächenteile von drei Boxen eine Aussparung
für die Welle des Gestells bilden. Bei leichter Ausführung des
Rahmens aus einfachen Winkelprofilen entsteht hierdurch eine
stabile Konstruktion.
Es wird weiterhin vorgeschlagen, daß die Boxen jeweils an zu
mindest einer Kontaktfläche mit jeder der benachbarten Boxen un
mittelbar verbunden sind.
Es wird weiter vorgeschlagen, daß die Boxen jeweils eine Öffnung
in der teilzylindrischen Außenfläche aufweisen, die mit einem
entsprechend geformten Schiebeladen verschließbar sind. Dieser
kann zur Erhöhung der Stabilität eine Wellenstruktur haben und
z. B. aus Aluminium oder Stahlblech bestehen.
Es wird weiter vorgeschlagen, daß die Boxen Halterungsmittel für
ein Fahrrad aufweisen, die die Räder eines Fahrrades im Bereich
ihres Aufstandspunktes umklammern.
Es wird weiter vorgeschlagen, daß die Boxen Halterungsmittel
umfassen, an denen sich ein Fahrrad seitlich gegen Umfallen und
Pendeln abstützen kann.
Es wird weiter vorgeschlagen, daß die Boxen für eine zur Um
fangsrichtung der Trommel schräggestellte Anordnung der Fahr
räder ausgebildet sind. Hierbei können die Boxen sich in Um
fangsrichtung verzahnt überschneiden, so daß der Durchmesser der
Trommel reduziert werden kann.
Als bevorzugter Werkstoff für die Boxen wird glasfaserverstärk
ter verrottungsfester Kunststoff vorgeschlagen.
Bezüglich der Anordnung der drehbaren Trommeln bieten sich zwei
grundsätzliche Möglichkeiten an. Nach einer ersten bevorzugten
Anordnung ist vorgesehen, daß die Trommeln in eine Bodenvertie
fung so eingelassen sind, daß die Boxen in eine ebenerdig zu
gängige Stellung drehbar sind. Diese Form der Aufstellung hat
den Vorteil, daß die Vorrichtung optisch verkleinert wird. Die
erforderlichen Bodenarbeiten sind geringfügig. Es ist nur eine
geringe Ausschachtung und eine Befestigung der Wände der ent
stehenden Grube erforderlich.
Eine zweite Möglichkeit besteht darin, daß die Trommeln über der
Bodenoberfläche aufgehängt sind und das Gestell eine Rampe um
faßt, von der aus die Boxen zugänglich sind, wenn sie in eine
entsprechende Stellung gedreht werden. Hierbei kann die Rampe in
Form eines aufgeschütteten und befestigten im Vertikalschnitt
keilförmigen Bauwerks bestehen oder aus einer mit den Rahmen
verbundenen Gitterkonstruktion mit Laufrosten, die den Benutzer
an die erhöhte Beschickungsposition der einzelnen Boxen heran
führt. Der Vorteil hierbei ist, daß auf Drainagemittel, die bei
der vorgenannten abgesenkten Anordnung erforderlich sind, ver
zichtet werden kann.
Die Vorrichtung soll bevorzugt ein auf der Vermietung einzelner
Boxen beruhendes kommerzielles System bilden, wobei die Vermie
tung der einzelnen Boxen durch direkte Geldeingabe in eine zen
trale Steuereinheit erfolgen soll. Hierbei ist ein Grundpreis in
die Steuereinheit vor dem Beschicken einer Box zu entrichten,
dadurch wird eine Trommel so freigegeben, daß sie in eine Posi
tion drehbar ist, in der ein freier Behälter beschickbar ist und
gegebenenfalls wird ein Verschließmechanismus der Box entsperrt.
Ein an den Benutzer aus gegebener Parkschein kann bei Rückkehr
von der Steuereinheit eingelesen werden, wobei ein Restmietbe
trag angezeigt wird. Nach weiterer Geldeingabe wird die Trommel
so entriegelt, daß die entsprechende Box in ihre Beschickungs-
und Entnahmeposition gedreht werden kann, ebenso wird gegebenen
falls der Verschließmechanismus der Box erneut freigesetzt. Die
bevorzugte Form der Nutzung liegt in der vorstehend genannten
Steuerung über eine zentrale Steuerungs- und Geldeingabeeinheit.
Eine Steigerung des Komforts kann hierbei durch einen elektromo
torischen Antrieb für die Drehung der Trommeln eingeführt wer
den.
Es sind auch andere Formen der Vermietung möglich, beispiels
weise indem einer Gruppe von Benutzern Code-Karten zugeteilt
werden, so daß die Steuereinheit ohne direkte Geldeingabe betä
tigt werden kann. Hierbei kann die Code-Karte zu einem festen
Mietpreis vergeben werden oder elektronisch gespeicherte und
abrufbare Guthaben aufweisen, die erneuerbar sind.
Eine einfache Form der kommerziellen Nutzung kann auch darauf
beruhen, Schlüssel für fest installierte Schlösser der einzelnen
Boxen gegen Entrichtung eines Mietpreises an die Benutzer ab
zugeben. Eine andere einfache Form der Nutzung kann darauf beru
hen, die Boxen jeweils mit einem Schloß zur unmittelbaren Geld
eingabe wie bei vermietbaren Schließfächern in Bahnhöfen auszu
statten. Wenn eine nicht kommerzielle Nutzung vorgesehen ist,
kann das Feststellen der in ihren drei Beschickungspositionen
durch einfache Trommeln belastete Rastmittel erfolgen. Hierbei
bietet sich die Kombination mit einem Verschließen der Boxen
durch vom Benutzer mitgebrachte Schlösser an.
Bevorzugte Ausführungsbeispiele werden nachstehend anhand der
Zeichnungen erläutert und in Vergleich mit dem Stand der Technik
gesetzt.
Es zeigen
Fig. 1 eine Vorrichtung mit vier drehbaren Trommeln in
Frontansicht mit Vertikalschnitt durch eine Bodengru
be;
Fig. 2 einen Vertikalschnitt durch die Vorrichtung nach Fig.
1 senkrecht zur Achse mit Schnitt durch die Bodengru
be;
Fig. 3 die Grundkonstruktion eines Gestells im Teilschnitt
und einer Trommel ohne Behälter in Frontansicht sen
krecht auf die Achse;
Fig. 4 die Grundkonstruktion nach Fig. 3 in Seitenansicht in
Achsrichtung;
Fig. 5 eine Anlage mit einer Gruppe von vier erfindungsgemä
ßen Vorrichtungen mit jeweils vier Trommeln á drei
Boxen in Frontansicht;
Fig. 6 die Anlage nach Fig. 5 im Vertikalschnitt;
Fig. 7 eine Draufsicht auf eine Anlage mit acht Vorrichtungen
mit jeweils vier Trommeln á drei Boxen;
Fig. 8 eine Anlage nach dem Stand der Technik mit 27 Abstell
kabinen für einzelne Fahrräder in Frontansicht;
Fig. 9 die Anlage nach Fig. 8 in Draufsicht;
Fig. 10 eine Anlage nach dem Stand der Technik mit Stellplät
zen für 56 Fahrräder in Frontansicht;
Fig. 11 die Anlage nach Fig. 10 in Draufsicht.
Die Fig. 1 und 2 werden nachstehend gemeinsam beschrieben.
Die dargestellte Vorrichtung 11 ist in eine Bodengrube 1 abge
senkt. Die Bodenfläche 2 und die Seitenwände 3 der Grube sind in
geeigneter Weise befestigt. Bevorzugt ist ebenfalls die die
Grube umgebende Verkehrsfläche 4 befestigt, insbesondere mit
Gehwegplatten belegt.
Die Vorrichtung 11 läßt ein Gestell 12 erkennen, das einen
rechteckigen Grundrahmen 13 und zwei Seitenwangen in Dreiecks
form 14, 15 umfaßt, die miteinander eine nach oben offene U-Kon
struktion bilden. Die Spitzen der Seitenwangen 14, 15 sind über
eine feststehende Welle 16 miteinander verbunden, die zur Aus
steifung des Gestells 12 beiträgt. Auf der Welle 16 sind vier
zylindrische Trommeln 17 einzeln gelagert und unabhängig vonein
ander drehbar angeordnet. Die Trommeln 17, auf deren Konstruk
tion später im einzelnen eingegangen wird, nehmen jeweils drei
einzelne verschließbare Boxen 18 auf, die untereinander gleich
ausführt sind und um jeweils 120° gegeneinander gedreht sind.
Die Boxen 18 sind in der Trommel 17 gehalten und zusätzlich an
Kontaktflächen 19 mit der jeweils benachbarten Box verbunden.
Sie weisen jeweils ein Bodenteil 20 sowie eine teilzylindrische
Außenfläche 21 auf. Im Bodenteil sind Führungsmittel für die
Fahrradreifen ausgeformt. In der Außenfläche 21 befindet sich
eine mit einem Schiebeladen 22 verschließbare Öffnung 23. Die in
Fig. 2 oben rechts dargestellte Box läßt sich bei zurückgescho
benem Schiebeladen 22 durch die Öffnung 23 von der Verkehrsflä
che 4 aus mühelos beschicken. Wie an der genannten Box rechts
oben in Fig. 2 beispielhaft angedeutet ist, ist der Schiebe
laden 22 über speichenartig oder kreissegmentartig ausgebildete
Wangenteile schwenkbar in der Box 18 gehalten.
Die Fig. 3 und 4 werden nachstehend gemeinsam beschrieben. Es
ist ein Teil eines Gestells 11 mit einer Stirnwange 14 und ein
Teil des Grundrahmens 13 dargestellt. Die etwa dreieckige Form
des Wangenteils 14 ist in Fig. 4 erkennbar. Auf der feststehend
angeordneten Welle 16 ist eine von mehreren Trommeln 17 drehbar
angeordnet. Die Trommel 17 besteht aus zwei Reifen 31, 32, die
jeweils von Radialspeichen 33, 34, 35 gehalten werden und die über
Querstege 36, 37, 38 miteinander verbunden sind. Im Zentrum der
Reifen 31, 32 sind einzelne flanschartige Naben 39, 40 angeord
net. Auf der Welle 16 ist eine Verriegelungseinheit 41 mit einem
Verriegelungsteil 42 zum Feststellen der Trommel 17 fest ange
ordnet. Das Verriegelungsteil 42 wirkt jeweils mit einer auf
einer der Speichen 33, 34, 35 sitzende Feststellklaue 43 zusammen,
so daß die Trommel in drei um 120° verdrehten Positionen ver
riegelt werden kann. Zur Betätigung des Verriegelungsteils ist
ein Magnetschalter einsetzbar. In vereinfachter Ausführung kön
nen auch federbelastete Verriegelungsmittel vorgesehen werden.
In die offene Trommel 17 werden wie vorher anhand der Fig. 1
und 2 bereits beschrieben, drei Boxen 18 eingesetzt und mit der
Trommel 17 und untereinander fest verbunden.
Die Fig. 5 und 6 werden nachstehend gemeinsam beschrieben. Es
ist eine Gesamtanlage mit vier erfindungsgemäßen Vorrichtungen
der bereits anhand der Fig. 1 und 2 beschriebenen Art in
Frontansicht und in Seitenansicht gezeigt. Gleiche Einzelheiten
sind mit gleichen Bezugsziffern bezeichnet. Zwischen jeweils
zwei Vorrichtungen 11 mit jeweils vier drehbaren Trommeln 17 á
drei Boxen 18 sind Steuereinheiten 51 zur Geld- bzw. Code-Kar
ten-Eingabe und gegebenenfalls zur Parkscheinausgabe angeordnet.
In Fig. 7 ist eine Gesamtanlage mit zehn erfindungsgemäßen
Vorrichtungen 11 mit jeweils vier drehbaren Trommeln á drei
Boxen in Draufsicht gezeigt, wobei zwischen zwei Reihen 52, 53
von jeweils fünf Vorrichtungen eine Zugangszone 54 angemessener
Größe vorgesehen ist. Die Gesamtfläche bei einer Größe von
8,5×14m umfaßt 119m² und hieraus ergibt sich bei einer Gesamtzahl
von 120 Fahrrädern ein Platzbedarf je Fahrrad von 0,99m².
In den Fig. 8 und 9, die nachstehend gemeinsam beschrieben
werden, ist im Vergleich dazu in Frontansicht (Fig. 8) und in
Draufsicht (Fig. 9) eine bestehende Abstellanlage mit 27 ein
zelnen abschließbaren Kabinen 61 für jeweils ein Fahrrad darge
stellt (Standort Stadtverwaltung Troisdorf). Die Anlage umfaßt
mit einer angemessenen großen Zugangszone 62 bei einer Größe von
4,2×18,4m eine Grundfläche von 77,3m². Dies entspricht einem
Platzbedarf je Fahrrad von 2,68m².
In den Fig. 10 und 11, die nachstehend gemeinsam beschrieben
werden, ist in Frontansicht (Fig. 10) und in Draufsicht (Fig.
11) eine Anlage mit einer Überdachung 71 zur Abstellung von 56
Fahrrädern in üblichen Anschließbügeln 72 dargestellt (Standort
Bahnhof Troisdorf). Von der Anlage einschließlich angemessen
großer Zugangszone 73, 74 wird bei einer Abmessung von 8,5×15m
eine Grundfläche von 127,5m² eingenommen. Dies entspricht einem
Platzbedarf je Fahrrad von 2,27m².
Bezugszeichenliste
1 Bodengrube
2 Bodenfläche (1)
3 Seitenwand (1)
4 Verkehrsfläche
11 Vorrichtung
12 Gestell
13 Grundrahmen (12)
14 Seitenwange
15 Seitenwange
16 Welle
17 Trommel
18 Box
19 Kontaktfläche
20 Bodenteil
21 Außenfläche
22 Schiebeladen
23 Öffnung
31 Reifen
32 Reifen
33 Speiche
34 Speiche
35 Speiche
36 Quersteg
37 Quersteg
38 Quersteg
39 Nabe
40 Nabe
41 Verriegelungseinheit
42 Verriegelungsteil
43 Feststellklaue
51 Steuereinheit
52 Reihe
53 Reihe
54 Zugangszone
61 Kabine
62 Zugangszone
71 Überdachung
72 Anschließbügel
73 Zugangszone
74 Zugangszone
2 Bodenfläche (1)
3 Seitenwand (1)
4 Verkehrsfläche
11 Vorrichtung
12 Gestell
13 Grundrahmen (12)
14 Seitenwange
15 Seitenwange
16 Welle
17 Trommel
18 Box
19 Kontaktfläche
20 Bodenteil
21 Außenfläche
22 Schiebeladen
23 Öffnung
31 Reifen
32 Reifen
33 Speiche
34 Speiche
35 Speiche
36 Quersteg
37 Quersteg
38 Quersteg
39 Nabe
40 Nabe
41 Verriegelungseinheit
42 Verriegelungsteil
43 Feststellklaue
51 Steuereinheit
52 Reihe
53 Reihe
54 Zugangszone
61 Kabine
62 Zugangszone
71 Überdachung
72 Anschließbügel
73 Zugangszone
74 Zugangszone
Claims (15)
1. Vorrichtung zum Parken und Absperren von Fahrrädern, mit
einem Gestell in dem mehrere Aufnahmen oder Behälter für
jeweils ein Fahrrad beweglich angeordnet sind,
dadurch gekennzeichnet,
daß in dem Gestell (12) zumindest eine zylindrische Trommel
(17) um eine horizontale Achse drehbar angeordnet ist und
daß die zumindest eine Trommel (17) mehrere umfangsversetz
te Boxen für jeweils ein Fahrrad aufnimmt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß in die zylindrische Trommel (17) drei um jeweils 120°
umfangsversetzte Boxen (18) eingesetzt sind.
3. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Gestell (12) aus einem horizontalen rechteckigen
Grundrahmen (13) und zwei an gegenüberliegenden Enden des
selben senkrecht stehenden dreieckigen Seitenwangen (14,
15) besteht, deren Spitzen über eine feststehende Welle
(16) miteinander verbunden sind.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3,
dadurch gekennzeichnet,
daß an der feststehenden Welle (16) einerseits und an jeder
Trommel (17) andererseits Verriegelungsmittel (41) zum
Feststellen der Trommel (17) in mehreren, insbesondere drei
um 120° umfangsversetzten Beschickungspositionen vorgesehen
sind.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Verriegelungsmittel (41) einen Magnetschalter für
die Verriegelung der Trommel (17) gegenüber der Welle (16)
umfassen.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
dadurch gekennzeichnet,
daß eine zylindrische Trommel (17) aus zwei stirnseitigen
Rahmen aus jeweils einer Nabe (39, 40), drei Speichen (33,
34, 35) und einem Reifen (31, 32) sowie aus die Rahmen
querverbindenden Stegen (36, 37, 38) und den darin einge
setzten Boxen (18) besteht.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
dadurch gekennzeichnet,
daß mehrere Trommeln (17) voneinander unabhängig drehbar in
einem Gestell (12) auf einer gemeinsamen Welle (16) ange
ordnet sind.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Boxen (18) jeweils etwa kreissektorförmige Seiten
flächen, eine teilzylindrische Außenfläche (21) und zwei
einen Winkel von 120° einschließlich Kontaktflächen (19)
haben, wobei Bodenflächen (20) von drei Boxen eine Ausspa
rung für die Welle (16) des Gestells (12) bilden.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Boxen (18) jeweils an zumindest einer Kontaktfläche
(19) mit jeder der benachbarten Boxen (18) unmittelbar
verbunden sind.
10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Boxen (18) jeweils eine Öffnung (23) in der teil
zylindrischen Außenfläche (21) aufweisen, die mit einem
entsprechend geformten Schiebeladen (22) verschließbar ist.
11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Boxen (18) Halterungsmittel für ein Fahrrad auf
weisen, die auf Räder eines Fahrrades im Bereich ihres Auf
standspunktes einwirken.
12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Boxen (18) Halterungsmittel umfassen, die auf ein
Fahrrad seitlich gegen Umfallen und Pendeln abstützend
einwirken.
13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Boxen (18) für eine zur Umfangsrichtung der Trommel
(17) schräggestellte Anordnung der Fahrräder ausgebildet
sind.
14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Trommel (17) in eine Bodengrube (1) so eingelassen
ist, daß die Boxen (18) in eine ebenerdig zugängige Stel
lung drehbar sind.
15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Trommel (17) über der Bodenoberfläche angeordnet
ist und das Gestell (12) eine Rampe umfaßt, von der aus die
Boxen (18) zugängig sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1995145816 DE19545816C2 (de) | 1995-12-08 | 1995-12-08 | Fahrrad-Tresor in Trommelform |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1995145816 DE19545816C2 (de) | 1995-12-08 | 1995-12-08 | Fahrrad-Tresor in Trommelform |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19545816A1 true DE19545816A1 (de) | 1997-06-12 |
DE19545816C2 DE19545816C2 (de) | 1999-10-28 |
Family
ID=7779546
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1995145816 Expired - Fee Related DE19545816C2 (de) | 1995-12-08 | 1995-12-08 | Fahrrad-Tresor in Trommelform |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19545816C2 (de) |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
NL1011380C2 (nl) | 1999-02-24 | 2000-08-25 | Hendrik Yeb Jacob Van Heezick | Stallingsinrichting voor fietsen. |
US8875427B2 (en) | 2012-03-30 | 2014-11-04 | Southern Imperial, Inc. | Rail including magnetic strip |
CN106741322A (zh) * | 2017-03-11 | 2017-05-31 | 梁崇彦 | 一种旋转轮式共享自行车集中托管装置 |
CN108622239A (zh) * | 2018-06-14 | 2018-10-09 | 金华职业技术学院 | 一种超省力自行车横向停放装置 |
CN108945176A (zh) * | 2018-06-14 | 2018-12-07 | 金华职业技术学院 | 一种可伸缩式自行车横向停放装置 |
CN113356651A (zh) * | 2021-06-28 | 2021-09-07 | 西南交通大学 | 一种旋转式四通道超级高铁车站结构 |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3356233A (en) * | 1963-11-06 | 1967-12-05 | Filippis Raymond De | Rotatable parking apparatus for motor vehicles |
DE4237042C1 (de) * | 1992-11-03 | 1994-05-11 | Ulrich Kaczmarek | Vorrichtung zur Aufnahme und zeitlich begrenzten Speicherung einer Vielzahl von Fahrrädern |
-
1995
- 1995-12-08 DE DE1995145816 patent/DE19545816C2/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3356233A (en) * | 1963-11-06 | 1967-12-05 | Filippis Raymond De | Rotatable parking apparatus for motor vehicles |
DE4237042C1 (de) * | 1992-11-03 | 1994-05-11 | Ulrich Kaczmarek | Vorrichtung zur Aufnahme und zeitlich begrenzten Speicherung einer Vielzahl von Fahrrädern |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
NL1011380C2 (nl) | 1999-02-24 | 2000-08-25 | Hendrik Yeb Jacob Van Heezick | Stallingsinrichting voor fietsen. |
EP1031679A1 (de) * | 1999-02-24 | 2000-08-30 | van Heezick, Hendrik Yeb Jacob | Parkvorrichtung für Fahrräder |
US8875427B2 (en) | 2012-03-30 | 2014-11-04 | Southern Imperial, Inc. | Rail including magnetic strip |
CN106741322A (zh) * | 2017-03-11 | 2017-05-31 | 梁崇彦 | 一种旋转轮式共享自行车集中托管装置 |
CN108622239A (zh) * | 2018-06-14 | 2018-10-09 | 金华职业技术学院 | 一种超省力自行车横向停放装置 |
CN108945176A (zh) * | 2018-06-14 | 2018-12-07 | 金华职业技术学院 | 一种可伸缩式自行车横向停放装置 |
CN113356651A (zh) * | 2021-06-28 | 2021-09-07 | 西南交通大学 | 一种旋转式四通道超级高铁车站结构 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE19545816C2 (de) | 1999-10-28 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2154744C3 (de) | Parkvorrichtung fur Fahrrader | |
DE19500094C2 (de) | Fahrrad-Tresor | |
DE19545816C2 (de) | Fahrrad-Tresor in Trommelform | |
EP3673557A1 (de) | Serviceeinrichtung | |
DE4110780A1 (de) | Lagerbehaelter fuer eine vielzahl von fahrraedern | |
AT397405B (de) | Container zur aufbewahrung von fahrrädern | |
DE9410464U1 (de) | Flexibles Aufbewahrungssystem | |
DE4237042C1 (de) | Vorrichtung zur Aufnahme und zeitlich begrenzten Speicherung einer Vielzahl von Fahrrädern | |
DE102012004489A1 (de) | Verwendung einer Schließfachanlage zum Verleihen von Verleihgegenständen sowie Schließfachanlage hierzu | |
DE202012006058U1 (de) | Vorrichtung zum Verwahren von Zweirädern | |
DE202017003950U1 (de) | Standardcontainer zur zeitweiligen Aufbewahrung von Fahrrädern | |
DE4236044A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Zugriffs- und Zugangskontrolle in Fahrradaufbewahrungsanlagen | |
DE4307481C2 (de) | Drehbarer Fahrradständer zum Aufbewahren und Ausstellen in mehreren Etagen | |
DE60024903T2 (de) | Parkvorrichtung für Fahrräder | |
EP0666390B1 (de) | Aufbewahrungsbehälter für Zweiräder, insbesondere für Fahrräder | |
DE29514276U1 (de) | Abstellanlage für Zweiräder, insbesondere für Fahrräder | |
AT402216B (de) | Speicheranlage für die aufbewahrung von gegenständen, insbesondere fahrrädern | |
DE19715197A1 (de) | Vorrichtung zum Sichern von Fahrrädern | |
EP3687886A1 (de) | Lagervorrichtung | |
DE29521237U1 (de) | Statische Parkeinrichtung zum geschützten Abstellen von Zweirad-Fahrzeugen | |
DE10055988C2 (de) | Fahrrad-Parksäule | |
DE4018746A1 (de) | Mehrfachgarage | |
DE19737466C2 (de) | Stationäres Fahrradschloß | |
DE29714504U1 (de) | Fahrrad-Parkeinrichtung mit geringem Platzbedarf und Hebehilfe mittels Zug- oder Druckfedern | |
WO1995002741A1 (de) | Vorrichtung zum ein- beziehungsweise ausbringen von gegenständen in ein lagerhaus |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |