DE19545600A1 - Zusätzliche Oberarmführung als Zubehör oder Aufrüstung für handelsübliche Arthritis-Gehstützen mit Unterarmauflage und senkrechtem Handgriff - Google Patents

Zusätzliche Oberarmführung als Zubehör oder Aufrüstung für handelsübliche Arthritis-Gehstützen mit Unterarmauflage und senkrechtem Handgriff

Info

Publication number
DE19545600A1
DE19545600A1 DE1995145600 DE19545600A DE19545600A1 DE 19545600 A1 DE19545600 A1 DE 19545600A1 DE 1995145600 DE1995145600 DE 1995145600 DE 19545600 A DE19545600 A DE 19545600A DE 19545600 A1 DE19545600 A1 DE 19545600A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
upper arm
crutch
arthritis
forearm
handle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1995145600
Other languages
English (en)
Other versions
DE19545600C2 (de
Inventor
Titus Dr Schultz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHULTZ, TITUS, DR.MED., 77963 SCHWANAU, DE
Original Assignee
Titus Dr Schultz
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Titus Dr Schultz filed Critical Titus Dr Schultz
Priority to DE1995145600 priority Critical patent/DE19545600C2/de
Publication of DE19545600A1 publication Critical patent/DE19545600A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19545600C2 publication Critical patent/DE19545600C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H3/00Appliances for aiding patients or disabled persons to walk about
    • A61H3/02Crutches
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H3/00Appliances for aiding patients or disabled persons to walk about
    • A61H2003/006Appliances for aiding patients or disabled persons to walk about with forearm rests, i.e. for non-used arms

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Rehabilitation Therapy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Rehabilitation Tools (AREA)

Description

Stand der Technik
Als Gehhilfen für Arthritis-Patienten werden Gehstützen verwendet, welche ihre Abstützungsfunktion in Verlängerung des Oberarms über eine schalenförmige, flächige Unterarmauflage ("Unterarmschale") am oberen Ende eines zum Boden hin mit einem Gummi-Gleitschutz versehenen Rohrstockes erfüllen, wobei mit einem annähernd senkrecht stehenden, einstellbaren Handgriff ein schrittweises Weitersetzen der Geh­ stützen möglich ist. Der Unterarm des Anwenders wird dabei durch ein um den (in der Unterarmschale liegenden) Unterarm geführtes Klettband in der Unterarmschale gehalten.
Derartige Arthritis-Gehstützen werden beispielsweise von der Fa. Ortopedia, 24125 Kiel, angeboten (vgl. Katalog der Firma Ortopedia "Hilfsmittel für die häusliche Pflege, den Alltag und die Rehabilitation" von März ′95, p. 53, Artikel-Nr. 1322 [Arthritis-Gehhilfe]).
Kritik des Standes der Technik
Die Arthritis-Gehstützen sind als Alternative zu gängigen Unterarm-Gehstützen mit horizontalem Handgriff anzuwenden bei Patienten mit schmerzhaften chronischen Gelenkveränderungen, die zu einer schmerz- und veränderungsbedingten Kraftminderung und Funktionseinschränkung im Bereich der Handgelenke und Hände geführt haben, wenn eine Minderbelastung eines Beines erforderlich ist.
Es wird zwar in der Anwendung der handelsüblichen Arthritis-Gehstützen die bei den gängigen Unterarmgehstützen mit horizontalem Handgriff erfolgende Abstützung im Handgelenk durch die Unterarm-Auflageflächen der handelsüblichen Arthritis- Gehstützen gut vom Handgelenk auf den weniger druckbelastungs­ empfindlichen Unterarmbereich verlagert, so daß das Handgelenk frei von der (Schmerzen verursachenden) Belastung ist.
Die seitliche Stabilisierung gegen Umkippen in der als Achse einer Seiteninstabilität (Knickgefahr) erkannten Unterarmachse in der Unterarmschale sowie das Anheben und Neu-Positionieren der Gehstützen beim schrittweisen Weitersetzen muß jedoch an dem Handgriff erfolgen.
Um ein sicheres Gehen an den handelsüblichen Arthritis-Gehstützen mit Minderbelastung eines Beines zu erreichen, ist trotz der gelösten Aufhebung des Abstützungsdruckes im Handgelenk ein festes Zupacken erforderlich, das die Patienten kräftemäßig überfordert bzw. Schmerzen verursacht, zumal zur Vermeidung einer seitlichen Kippung (Drehung um die Unterarmachse) kein Widerlager in vertikalem Abstand vorhanden ist, denn der Handgriff befindet sich in der Verlängerung der Unterarmachse.
Problem
Es soll eine Arthritis-Gehstütze geschaffen werden, in deren Anwendung
  • 1. die seitliche Stabilisierung gegen Umkippen nicht durch Kraftaufwendung des Anwenders am Handgriff erfolgen muß,
  • 2. zwei Angriffspunkte zur seitlichen Stabilisierung möglichst weit in vertikaler Richtung voneinander entfernt vorhanden sind, um eine günstige Hebelwirkung zu erhalten,
  • 3. ein gezieltes Anheben und Neu-Positionieren der Gehstütze beim schrittweisen Weitersetzen nicht überwiegend durch Kraftaufwendung des Anwenders am Handgriff erfolgen muß.
Vorteile
Mit der Erfindung ist es möglich, handelsübliche Arthritis-Gehstützen so aufzurüsten, daß
  • 1. die seitliche Stabilisierung gegen Umkippen nicht durch Kraftaufwendung des Anwenders am Handgriff erfolgen muß,
  • 2. zwei Angriffspunkte zur seitlichen Stabilisierung möglichst weit in vertikaler Richtung voneinander entfernt vorhanden sind, um eine günstige Hebelwirkung zu erhalten,
  • 3. ein gezieltes Anheben und Neu-Positionieren der Gehstütze beim schrittweisen Weitersetzen nicht überwiegend durch Kraftaufwendung des Anwenders am Handgriff erfolgen muß, indem eine stets federnd anliegende, von hinten nach außen- und innenseitig um den Oberarm herumgezogene Oberarmfassung ein Widerlager zur Erlangung seitlicher Stabilität gegen die Knickgefahr in der Unterarmachse bietet und auch eine vom Boden angehobene Arthritis-Gehstütze ohne Kraftanwendung am Handgriff zielsicher positionieren läßt.
Beschreibung eines Ausführungsbeispiels
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben.
Es zeigt:
Fig. 1 Darstellung der gesamten Oberarmführung, einsatzbereit montiert an einer handelsüblichen Arthritis-Gehstütze.
Funktion des erstellten Ausführungsbeispiels
Zur Vorbereitung der Anwendung wird das Gerät so mit der Rohrschelle (10) an einer handelsüblichen Arthritis-Gehstütze befestigt, daß sich die Oberarmfassung (11) gegenüber dem senkrechten Handgriff der Gehstütze befindet. Individuell auf den Anwender wird der horizontale Abstand der Oberarmfassung (11) vom Handgriff der Gehstütze mit der Rohrschelle (12) sowie die vertikale Höhe der Oberarmfassung (11) durch Auf- bzw. Abwärts-Verschieben des Gerätes an der Rohrschelle (10) eingestellt.
In der Anwendung umfaßt die Oberarmfassung (11) von hinten den Oberarm des Anwenders an drei Seiten (hinten, außen- und innenseitig) und legt sich durch Wirkung der Feder (13) im Gelenk (14) bei Streckung und Beugung des Ellenbogengelenkes (beim Vorsetzen und Zurückführen der Gehstütze während des Gehens) stets federnd dem Oberarm des Anwenders an.
Auf diese Weise ist die wie gewohnt mit einem Klettband um den in der Unterarmauflage liegenden Unterarm mit dem Anwender verbundene, mit der beschriebenen Oberarmführung ausgerüstete Arthritis-Gehstütze sicher in seitlicher Richtung gegen Kippbewegungen (Einknicken in der Unterarmachse) stabilisiert und kann ebenfalls ohne Kraftaufwendung mit Hand und Handgelenk am Handgriff gezielt vom Boden angehoben und zielsicher neu positioniert werden.
Ein Abkippen der Arthritis-Gehstütze nach vom oder nach hinten tritt ohnehin nicht auf wegen der (handelsüblichen) flächenhaften Unterarmauflage, die für diesen Fall ausreichende Stabilität gewährt, ohne daß am Handgriff Kraftaufwand des Anwenders notwendig wird.
Bezugszeichenliste
Es zeigt:
Fig. 1: Darstellung der gesamten Oberarmführung, einsatzbereit montiert an einer handelsüblichen Arthritis-Gehstütze.
Bem.: Das Gerät insgesamt wird als "Oberarmführung" benannt, während der dem Oberarm des Anwenders an liegende Teil des Gerätes als "Oberarmfassung" bezeichnet wird und in der Zeichnung unter Nr. (11) dargestellt ist.
Bezeichnungen der in der Zeichnung Fig. 1 dargestellten Details (Die Details der gestrichelt dargestellten handelsüblichen Arthritis-Gehstütze sind als bekannt vorausgesetzt und wurden daher nicht numeriert):
  • 10 Rohrschelle zur Befestigung des gesamten Gerätes am vertikalen Rohrstock einer handelsüblichen Arthritis-Gehstütze sowie zum Einstellen der vertikalen Höhe der Oberarmfassung (11) durch auf- oder abwärtiges Verschieben auf dem vertikalen Rohrstock der Arthritis-Gehstütze.
  • 11 Oberarmfassung, von hinten an drei Seiten (hinten, außen- und innenseitig) dem Oberarm stets federnd anliegend, über die Stange (15) mit dem Gelenk (14) verbunden. Dabei soll durch geeignete Materialwahl ein Gleiten auf der Bekleidung des Oberarmes möglich sein, da der Drehpunkt des Ellenbogen­ gelenkes des Anwenders nicht mit dem Drehpunkt des Gelenkes (14) zusammenfällt.
  • 12 Rohrschelle an der horizontalen Haltestange (16) zur Einstellung des horizontalen Abstands der Oberarmfassung (11) vom Handgriff der verwendeten handels­ üblichen Arthritis-Gehstütze.
  • 13 Feder, welche im Gelenk (14) in Richtung einer Verkleinerung des Winkels zwischen Stange (15) und Haltestange (16) als Schenkeln wirkt.
  • 14 (Schamier-)Gelenk zwischen Stange (15) und horizontaler Haltestange (16), armiert mit der Feder (13).
  • 15 Stange zur Verbindung der Oberarmfassung (11) mit dem Gelenk (14).
  • 16 Horizontale Haltestange, mit Rohrschelle (12) längenverstellbar, die vertikale Rohrschelle (10) mit dem Gelenk (14) verbindend.
In durchgezogener Linie ist die nach hinten geführte Position der Oberarmfassung (11), in punktierter Linie die durch Wirkung der Feder (13) erzielte nach vorn geführte Position der Oberarmfassung (11) dargestellt.

Claims (1)

  1. Oberarmführung, auch bei Bewegungen des Anwenders im Ellenbogengelenk stets federnd dem Oberarm anliegend, als Aufrüstung oder Zubehör handelsüblicher Arthritis- Gehstützen zur Erlangung einer seitlichen Stabilität ohne Kraftaufwendung am Handgriff, dadurch gekennzeichnet, daß eine von hinten nach außen- und innenseitig herumgezogene, auf der Kleidung gleitfähige Oberarmfassung federnd in einem in der Position verstellbaren Gelenk gelagert ist und an dem mit der Arthritisstütze bis zum Boden verlängerten Oberarm der als Achse einer Seiteninstabilität (Knickgefahr) erkannten Unterarmachse in der Unterarmschale ein Widerlager bietet und auch eine vom Boden angehobene Arthritis- Gehstütze ohne Kraftanwendung am Handgriff zielsicher positionieren läßt.
DE1995145600 1995-12-06 1995-12-06 Oberarmführung als Zubehör oder Aufrüstung für handelsübliche Arthritis-Gehstützen mit Unterarmauflage und senkrechtem Handgriff Expired - Fee Related DE19545600C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995145600 DE19545600C2 (de) 1995-12-06 1995-12-06 Oberarmführung als Zubehör oder Aufrüstung für handelsübliche Arthritis-Gehstützen mit Unterarmauflage und senkrechtem Handgriff

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995145600 DE19545600C2 (de) 1995-12-06 1995-12-06 Oberarmführung als Zubehör oder Aufrüstung für handelsübliche Arthritis-Gehstützen mit Unterarmauflage und senkrechtem Handgriff

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19545600A1 true DE19545600A1 (de) 1996-05-09
DE19545600C2 DE19545600C2 (de) 1997-03-20

Family

ID=7779403

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1995145600 Expired - Fee Related DE19545600C2 (de) 1995-12-06 1995-12-06 Oberarmführung als Zubehör oder Aufrüstung für handelsübliche Arthritis-Gehstützen mit Unterarmauflage und senkrechtem Handgriff

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19545600C2 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001008526A1 (de) * 1999-07-29 2001-02-08 Klaus Lenhart Trekking-, wanderstock und dergleichen
US6200460B1 (en) 1996-12-10 2001-03-13 Basf Aktiengesellschaft Substance mixtures containing stabilizers and compounds containing vinyl groups
FR2923379A1 (fr) * 2007-11-12 2009-05-15 Assist Publ Hopitaux De Paris Appareil d'aide a la marche
ITMI20120816A1 (it) * 2012-05-11 2013-11-12 Renato Brignone Stampella regolabile
CN104274300A (zh) * 2014-09-29 2015-01-14 张立宁 一种基于面齿轮-弧形导轨的肘关节康复牵引装置
WO2017083222A1 (en) * 2015-11-09 2017-05-18 Dropsho, Steven Mobility assistance device

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Katalog der Firma Ortopedia "Hilfsmittel für die häusliche Pflege, den Alltag und die Rehabilitation",März 1995, S. 53, Artikel-Nr.1322 *

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6200460B1 (en) 1996-12-10 2001-03-13 Basf Aktiengesellschaft Substance mixtures containing stabilizers and compounds containing vinyl groups
WO2001008526A1 (de) * 1999-07-29 2001-02-08 Klaus Lenhart Trekking-, wanderstock und dergleichen
FR2923379A1 (fr) * 2007-11-12 2009-05-15 Assist Publ Hopitaux De Paris Appareil d'aide a la marche
ITMI20120816A1 (it) * 2012-05-11 2013-11-12 Renato Brignone Stampella regolabile
WO2013168144A3 (en) * 2012-05-11 2014-01-23 Brignone Renato Adjustable crutch
CN104274300A (zh) * 2014-09-29 2015-01-14 张立宁 一种基于面齿轮-弧形导轨的肘关节康复牵引装置
CN104274300B (zh) * 2014-09-29 2016-03-02 张立宁 一种基于面齿轮-弧形导轨的肘关节康复牵引装置
WO2017083222A1 (en) * 2015-11-09 2017-05-18 Dropsho, Steven Mobility assistance device
US9987189B2 (en) 2015-11-09 2018-06-05 Steven Dropsho Mobility assistance device

Also Published As

Publication number Publication date
DE19545600C2 (de) 1997-03-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US4211426A (en) Weight relieving ambulator
DE102017112436B4 (de) Vorrichtung zum Unterstützen wenigstens eines Armes eines Benutzers
EP1389985B1 (de) Unterschenkelorthese
DE19545600C2 (de) Oberarmführung als Zubehör oder Aufrüstung für handelsübliche Arthritis-Gehstützen mit Unterarmauflage und senkrechtem Handgriff
DE10224595A1 (de) Vorrichtung für eine Gehstütze mit Auflage für das gebeugte Knie
EP4057954A1 (de) Orthopädietechnische einrichtung zum unterstützen eines unteren rückens eines benutzers
DE4208559C1 (en) U=shaped walking aid carriage for early mobilisation of patients with leg damage - has min. load on damaged leg achieved with pedal movable via two links and giving way under effect of adjustable step load pressure.
DE4102498C2 (de)
KR102048931B1 (ko) 웨어러블 자세유지 보조 장치
DE2734663C2 (de) Regenschirm
US5706845A (en) Walker adapter
WO2017197424A1 (de) Einrichtung zur befestigung einer arm-stütztstruktur
DE10133340A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anheben bzw. Absetzen einer körperbehinderten Person
DE1290297B (de) Halterung fuer einen zahnaerztlichen Schwebetisch
WO2022018028A1 (de) Orthopädietechnische einrichtung zum unterstützen einer unteren extremität eines benutzers
EP3369408B1 (de) Aufrichtegeschirr zum aufrichten einer person, aufrichthilfe mit einer hebeeinrichtung und einem solchen aufrichtegeschirr sowie anordnung
DE1164368B (de) Buegelbrett
EP1264583A1 (de) Rückenstütze
DE7043924U (de) Vorrichtung zur koerperlichen schulung und zur fortbewegung von koerperbehinderten
DE2356482C3 (de) Körperstativ
CN215584762U (zh) 小腿支撑角度可调的免持拐杖
DE1766399B1 (de) Tragbares Streckgeraet fuer den menschlichen Koerper
DE3713360A1 (de) Vorrichtung zum eingipsen von beinen
DE4313494A1 (de) Vorrichtung zum Heben einer bettlägerigen oder in der Beweglichkeit eingeschränkten Person
DE183874C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8122 Nonbinding interest in granting licenses declared
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SCHULTZ, TITUS, DR.MED., 77963 SCHWANAU, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee