DE1954508U - Fuehrungssaeule fuer hubgeraete. - Google Patents

Fuehrungssaeule fuer hubgeraete.

Info

Publication number
DE1954508U
DE1954508U DE1966K0055346 DEK0055346U DE1954508U DE 1954508 U DE1954508 U DE 1954508U DE 1966K0055346 DE1966K0055346 DE 1966K0055346 DE K0055346 U DEK0055346 U DE K0055346U DE 1954508 U DE1954508 U DE 1954508U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
column
ball cage
brake
wedge
hexagonal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1966K0055346
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich Kruse
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1966K0055346 priority Critical patent/DE1954508U/de
Publication of DE1954508U publication Critical patent/DE1954508U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C29/00Bearings for parts moving only linearly
    • F16C29/04Ball or roller bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C29/00Bearings for parts moving only linearly
    • F16C29/10Arrangements for locking the bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C29/00Bearings for parts moving only linearly
    • F16C29/12Arrangements for adjusting play
    • F16C29/126Arrangements for adjusting play using tapered surfaces or wedges

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Claims (4)

  1. RA.M8 436*26.8:66
    Führungssäule für Hubgeräte
    Die Erfindung betrifft «ine Führungssäule für in der Huh« verstellbare Tische oder Stühle und dergleichen.
    Der Antrieb kann durch eine elektrisch betriebene Spindel, Gasfeder,Hydraulik oder Federkraft erfolgen.
    Für diese Geräte sind Führungssäulen seit langem bekannt,die aber folgende Nachteile haben?
    Die Spindeln «erden gegen Verdrehung durch einen Keil gesichert, wobei die Nutlänge durch die Veretellhöhe bedingt 1st und somit hohe Herstellungskosten entstehen und leicht klemmen, also anfällig sind und schwer laufen.
    Die in der Erfindung benannte Säule(i) 1st auf den Fuß der in der Erfindung benannten Gegenstände befestigt.
    Die Säule(3) ist am zu hebenden Oberteil des asu hebenden Gegenstandes fest.
    Beide Säulen haben einen einen sechseckigen Querschnitt mit verschiedenem Durchmesser,sodaß sie sich ineinander bewegen können.
    Die Leichtgängigkeit und Führung wird durch einen Bollenoder Kugelkäfig(2) bewirkt.
    Bei einem sechseckigen Rohrquerdchnitt braucht der Rollenoder Kugelkäfig nur an drei Seiten anliegen und ist leichter einzupassen als bei jedem anderen Rohr.
    Der Kugelkäfig ist an einer Seite geöffnet und dadurch federnd und leicht einzusetzen.In diese Öffnung dee Kugel-oder Rollenkäfigs, die zwei gegenüberliegende Seiten des Ineinanderlaufenden Sechskantrohres freigibt,ist am äußeren Rohr ein Keilst Uck( 4) befest igt ,dagegen wird ein «weites Keilst lick( 5) mittels Feder(6) gedrückt und wirkt somit als Bremse und keilt gleichzeitig beide ineinander verschiebbaren Rohre fest, sodaß jegliches Spiel in horizontaler und vertikaler Richtung beseitigt ist.Diese Bremse wird mittels Hebel(7) durch Fußoder Handbetätigung ausgelöst.
    Anspruches Für Gebrauchsmuster
    i)Die in der Erfindung dargestellte Säule,bestehend aus zwei ineinander verschiebbaren Sechskantrohren(1 φ 3),die mittels Rollen,basv. Kugelkäfig^) leichtgängig geführt und dadurch zwei Kellstücke(k φ 5) blockiert und gebremst werden.
  2. 2)Der Rollen-oder Kugelkäfig nach Anspruch 1 ,dadurch gekennzeichnet, daß er nur an drei Seiten der Rohre anliegen braucht und eine Seite offen bleiben kann.
    Blatt - Z - Führungssäule für
  3. 3)Die als Bremse dienenden Keilstttcke(4+5) nach ,Anspruch 1t dadurch gekennzeichnet,daß das Keilstück(4) mit dem äußeren Rohr(3) fest verbunden, let und das GÄgenetück(5) mittels Feder(6) dagegen gepreßt wird und somit dl» Säule bremst und fest blockiert.
  4. 4)Die Auslösung der Bremse nach Anspruuh 1+3* dadurch gekennzeichnet ,daß das Keilstiick(5) mittels Hebel(7) durch FuO-.Handbetätigung ausgelöst werden kann.
DE1966K0055346 1966-08-26 1966-08-26 Fuehrungssaeule fuer hubgeraete. Expired DE1954508U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1966K0055346 DE1954508U (de) 1966-08-26 1966-08-26 Fuehrungssaeule fuer hubgeraete.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1966K0055346 DE1954508U (de) 1966-08-26 1966-08-26 Fuehrungssaeule fuer hubgeraete.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1954508U true DE1954508U (de) 1967-02-02

Family

ID=33351495

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1966K0055346 Expired DE1954508U (de) 1966-08-26 1966-08-26 Fuehrungssaeule fuer hubgeraete.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1954508U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6880974B2 (en) 2001-04-20 2005-04-19 Igus Spritzgussteile für die Industrie GmbH Linear guide
EP2213890A3 (de) * 2009-02-03 2012-11-28 Ab Skf Linearführung mit Klemmvorrichtung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6880974B2 (en) 2001-04-20 2005-04-19 Igus Spritzgussteile für die Industrie GmbH Linear guide
EP2213890A3 (de) * 2009-02-03 2012-11-28 Ab Skf Linearführung mit Klemmvorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1954508U (de) Fuehrungssaeule fuer hubgeraete.
AT297260B (de) Bremsfangvorrichtung für Fahrstühle
AT347107B (de) Fuehrungsschiene fuer motorisch betriebene handwerkzeuge
EP4099867A1 (de) Klapptisch und -regal
EP1249189A1 (de) Teleskopsäule, insbesondere für Hubtische oder dergleichen
DE813539C (de) Nachgiebiger, zweiteiliger Grubenstempel
DE3330245C2 (de)
DE911481C (de) Nachgiebiger Stempel, insbesondere zum Grubenausbau od. dgl.
DE10130775B4 (de) Bremsvorrichtung für einen mit Laufrollen bestückten Transportwagen
AT253731B (de) Anordnung, bei der ein Möbeloberteil der Höhe nach verstellbar auf mindestens zwei Tragsäulen ruht
DE551463C (de) Schrankbett
DE685118C (de) Feststellvorrichtung fuer Betonfenster
DE911909C (de) Verschiebbare Bodentreppe mit Gegengewichten
DE501346C (de) Absperrschieber
AT236707B (de) Blechmutter
DE1065592B (de) Lastmagnet
DE964136C (de) Nachgiebiger Grubenstempel
DE533624C (de) Zweiseitig wirkende Lastdruckbremskupplung
DE63100C (de) Schrämvorrichtung mit pendelnd aufgehängter Stofsstange
DE329195C (de) Druckknopfsteuerung fuer Aufzuege mit Innensteuerung
DE579189C (de) Antrieb fuer Spann- und Pressvorrichtungen, vorzugsweise Furnierpressen
DE502754C (de) Skibindung
DE202012002787U1 (de) Pressvorrichtung mit verstellbarer Spannschiene
AT215135B (de) Höhenverstellbare Stützvorrichtung für Deckenschalungen od. dgl.
DE504118C (de) Untersatz fuer Tischfernsprechapparate