DE19540032A1 - Vorrichtung zum Zu- und Abführen einer Druckplatte - Google Patents

Vorrichtung zum Zu- und Abführen einer Druckplatte

Info

Publication number
DE19540032A1
DE19540032A1 DE1995140032 DE19540032A DE19540032A1 DE 19540032 A1 DE19540032 A1 DE 19540032A1 DE 1995140032 DE1995140032 DE 1995140032 DE 19540032 A DE19540032 A DE 19540032A DE 19540032 A1 DE19540032 A1 DE 19540032A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
plate
printing plate
feed roller
feed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1995140032
Other languages
English (en)
Inventor
Arnfried Dipl Ing Jehring
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koenig and Bauer AG
Original Assignee
KBA Planeta AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KBA Planeta AG filed Critical KBA Planeta AG
Priority to DE1995140032 priority Critical patent/DE19540032A1/de
Publication of DE19540032A1 publication Critical patent/DE19540032A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F27/00Devices for attaching printing elements or formes to supports
    • B41F27/12Devices for attaching printing elements or formes to supports for attaching flexible printing formes
    • B41F27/1206Feeding to or removing from the forme cylinder
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41PINDEXING SCHEME RELATING TO PRINTING, LINING MACHINES, TYPEWRITERS, AND TO STAMPS
    • B41P2227/00Mounting or handling printing plates; Forming printing surfaces in situ
    • B41P2227/60Devices for transferring printing plates
    • B41P2227/62Devices for introducing printing plates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41PINDEXING SCHEME RELATING TO PRINTING, LINING MACHINES, TYPEWRITERS, AND TO STAMPS
    • B41P2227/00Mounting or handling printing plates; Forming printing surfaces in situ
    • B41P2227/60Devices for transferring printing plates
    • B41P2227/63Devices for removing printing plates

Landscapes

  • Supply, Installation And Extraction Of Printed Sheets Or Plates (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Zuführen einer in einer Speichereinheit vorausgerichteten Druckplatte und zum Abführen einer auf einem Plattenzylinder befindlichen Druck­ platte.
Es ist bekannt, zum automatischen Druckplattenwechsel eine Druckplatte in einer Speichereinheit zu positionieren und durch Anschläge oder in die Paßlöcher der Druckplatte ein­ greifende Vorpaßstifte vorauszurichten. Zum Zuführen der Druckplatte zur Plattenklemmeinrichtung des Plattenzylinders sind in dem dem Plattenzylinder zugewandten Bereich der Spei­ chereinheit im Abstand zueinander und parallel zur Achse des Plattenzylinders eine Einzugs- und eine Auszugswalze vorgese­ hen.
Zwischen der Einzugswalze und der Auszugswalze ist eine an­ treibbare Transportwalze angeordnet, die ständig mit der Ein­ zugswalze in Wirkverbindung steht und an welche die Auszugs­ walze wahlweise angestellt werden kann. Die Einzugs- und die Auszugswalze sowie die Transportwalze weisen mindestens Druck­ plattenbreite auf.
Zum Zuführen der vorausgerichteten Druckplatte werden die in der Speichereinheit vorgesehenen Ausrichtmittel aus der Bahn der Druckplatte gebracht und die Druckplatte durch die mit der Einzugswalze zusammenwirkende Transportwalze mit dem Druckplat­ tenanfang in die geöffnete Plattenklemmeinrichtung gefördert, wobei die im Druckplattenanfang vorgesehenen Paßlöcher form­ schlüssig den in der Plattenklemmeinrichtung angeordneten Paß­ stiften zur Anlage gebracht werden. Nachfolgend wird die Plat­ tenklemmeinrichtung geschlossen und die Druckplatte in bekann­ ter Weise auf den Plattenzylinder aufgebracht.
Zum Abführen einer abgedruckten Druckplatte vom Plattenzylin­ der wird das von der hinteren Plattenklemm- und Spanneinrich­ tung freigegebene Druckplattenende durch Drehung des Platten­ zylinders in den von der Auszugswalze und der Transportwalze gebildeten Spalt geführt und in die Speichereinheit gefördert. Nach öffnen der Klemmeinrichtung wird die Auszugswalze gegen die angetriebene Transportwalze geschwenkt und die Druckplat­ te vollständig in die Speichereinheit transportiert (DE 39 40 796).
Nachteilig ist, daß beim Zuführen der in der Speichereinheit vorausgerichteten Druckplatte zum Paßsystem der Klemmeinrich­ tung eine Korrektur der Plattenlage nicht vorgesehen ist. Das bedeutet, daß bei einer schiefen Anlage der Druckplatte am Paßsystem der Klemmeinrichtung nur ein Paßloch formschlüs­ sig an einem Paßstift zur Anlage kommt und nachfolgend die Druckplatte, geklemmt von der Transportwalze und der Einzugs­ walze, so lange gefördert wird, bis nach Überwindung der zwi­ schen Druckplatte und Transportwalze bzw. Einzugswalze be­ stehenden Friktion auch das zweite Paßloch formschlüssig zur Anlage an den zugehörigen Paßstift gelangt bzw. durch eine den Paßstiften zugeordnete Kontrolleinrichtung eine Fehlanla­ ge erfaßt und die Druckplatte in die Speichereinheit zurück­ geführt wird. Durch die einseitige Anlage der Druckplatte be­ steht die Gefahr, daß die Paßlöcher der Druckplatte in unzu­ lässiger Weise verformt und damit Passerdifferenzen verursacht werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Einrichtung zum Zu- und Abführen einer Druckplatte zu schaffen, die ein lage­ genaues und kraftdosiertes Anlegen einer Druckplatte an das Paßsystem der Klemmeinrichtung ermöglicht.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch den 1. Anspruch gelöst.
Durch die erfindungsgemäße Lösung ist es möglich, mit einfachen Mitteln zu sichern, daß eine schief dem Paßsystem der Platten­ klemmeinrichtung zugeführte Druckplatte ausgerichtet und exakt an den Paßstiften angelegt wird. Darüber hinaus ist es möglich, die Druckplatten mit einer vorbestimmten, definierten Kraft mit den Paßlöchern an den Paßstiften anzulegen und damit Beschädi­ gungen zu vermeiden.
In einem Ausführungsbeispiel soll die Erfindung näher erläu­ tert werden. In den zugehörigen Zeichnungen zeigen
Fig. 1 die schematische Darstellung der Einrichtung in einer geschnittenen Seitenansicht,
Fig. 2 den Schnitt A-A gem. Fig. 1,
Fig. 3 eine vereinfachte Darstellung der Funktionsweise der Einrichtung.
In Fig. 1 ist schematisch eine Speichereinheit 4 mit einer zu­ zuführenden Druckplatte 1 und einem Plattenzylinder 5 mit einer Klemmeinrichtung 6 und einer Klemm- und Spanneinrichtung 7 dar­ gestellt. Die Klemmeinrichtung 6 weist Paßstifte 8 und die Spei­ chereinheit Vorpaßstifte 2 auf. Die Vorpaßstifte 2 sind verschieb­ bar ausgebildet. An den Vorpaßstiften 2 liegt die zuzuführende Druckplatte 1 mit in der Vorderkante angeordneten Paßlöchern 1.2 formschlüssig an. Unterhalb der zuzuführenden Druckplatte 1 ist eine Einzugswalze 9 vorgesehen, die mit einer Transportwalze 3 korrespondiert. Die Transportwalze 3 besteht aus einer Welle 11, die beidseitig in um einem Gestellpunkt 12 schwenkbaren Lagerhe­ beln 13 gelagert und durch nicht dargestellte Mittel wahlweise angetrieben werden kann. Mittig zwischen den Vorpaßstiften 2 ist auf der Welle 11, verbunden durch eine einstellbare Rutschkupp­ lung 14, eine Einzugsrolle 15 vorgesehen, die einen elastischen Mantel 16 besitzt und im Durchmesser geringfügig größer ausge­ führt ist als ebenfalls auf der Welle 11 angeordnete und dreh­ fest mit dieser verbundene Führungsrollen 17.
Die Transportwalze 3 kann durch nicht dargestellte Mittel von der Einzugswalze 9 abgeschwenkt und in einer Ruheposition arre­ tiert oder über die Ruheposition hinaus gegen eine Auszugswal­ ze 10 geführt werden. Die Auszugswalze 10 besteht aus einer Welle 18 und mindestens zwei seitlich auf dieser angeordneten Stützrollen 19, die in einer Flucht mit den Führungsrollen 17 der Transportwalze 3 liegen.
Bei einem Druckplattenwechsel wird auf bekannte Weise die auf dem Plattenzylinder 5 befindliche abzuführende Druckplatte 20 an ihrem hinteren Ende von der Klemm- und Spanneinrichtung 7, gestrichelte Darstellung in Fig. 1, freigegeben sowie durch Drehen des Plattenzylinders 5 das freie Ende der Druckplatte 20 in die Speichereinheit 4 eingeführt. Nach Öffnen der Klemmeinrichtung 6 wird die angetriebene Transportwalze 3 gegen die Auszugswalze 10 geschwenkt und die Druckplatte 20, transportiert durch die Wirkpaarung Stützrollen 19/Führungs­ rollen 17, vollständig in die Speichereinheit 4 gefördert so­ wie durch nicht dargestellte Mittel fixiert. Zum Zuführen einer an den Vorpaßstiften 2 anliegenden Druckplatte 1 wird die Transportwalze 3 gegen die Einzugswalze 9 geschwenkt, die Vorpaßstifte 2 werden aus der Bahn der Druckplatte 1 gezogen und die Druckplatte 1 mit der Vorderkante in die geöffnete Klemmeinrichtung 6 des Plattenzylinders 5 transportiert. Dabei greift die angetriebene Transportwalze 3 lediglich mit der Einzugsrolle 15 mittig an der zuzuführenden Druckplatte 1 an, während die seitlichen Bereiche der Einzugswalze 9 sowie die Führungsrollen 17 zum Leiten der Druckplatte 1 dienen. Durch die Rutschkupplung 14, die einstellbar ausgeführt ist, wird die Druckplatte 1 mit einer definierten Kraft mit den Paßlöchern 1.2 an den Paßstiften 8 zur Anlage gebracht. Bei einer Schief­ stellung der Druckplatte 1, gestrichelte Darstellung in Fig. 3, gelangt erst ein Paßloch 1.2 der Druckplatte 1 am zugehörigen Paßstift 8 der Klemmeinrichtung 6 zur Anlage. Nachfolgend wird die Druckplatte 1, initiiert durch die mittig zwischen den Paß­ löchern 1.2 an der Druckplatte 1 angreifende und diese trei­ bende Einzugsrolle 15 um den Paßstift 8 geschwenkt, an dem die Druckplatte 1 bereits anliegt, und so das zweite Paßloch 1.2 zur Anlage am zugehörigen Paßstift 8 gebracht. Damit liegt die zuzuführende Druckplatte 1 paßgerecht und mit vorbestimmter Kraft an den Paßstiften der Klemmeinrichtung an und die Druck­ platte 1 kann in bekannter Weise geklemmt und auf den Platten­ zylinder 1 aufgebracht werden.
Bezugszeichenliste
1 zuzuführende Druckplatte
1.2 Paßloch
2 Vorpaßstift
3 Transportwalze
4 Speichereinheit
5 Plattenzylinder
6 Klemmeinrichtung
7 Klemm- und Spanneinrichtung
8 Paßstift
9 Einzugswalze
10 Auszugswalze
11 Welle
12 Gestellpunkt
13 Lagerhebel
14 Rutschkupplung
15 Einzugsrolle
16 Mantel
17 Führungsrolle
18 Welle
19 Stützrolle
20 abzuführende Druckplatte

Claims (5)

1. Vorrichtung zum Zuführen einer in einer Speichereinheit vor­ ausgerichteten Druckplatte und zum Abführen einer auf einem Plattenzylinder befindlichen Druckplatte, bestehend aus ei­ ner Einzugswalze und einer im Abstand dazu angeordneten Aus­ zugswalze sowie einer wahlweise an die Einzugs- oder Auszugs­ walze anstellbaren antreibbaren Transportwalze, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Transportwalze (3) eine mittig im Be­ reich zwischen Paßlöchern (1.2) der zuzuführenden Druckplat­ te (1) angreifende und diese zum Plattenzylinder (5) trans­ portierende Einzugsrolle (15) sowie zwei an der abzuführen­ den Druckplatte (29) angreifende und diese in die Speicher­ einheit (4) fördernde Führungsrollen (17) aufweist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einzugsrolle (15) mit einer einstellbaren Rutschkupplung ver­ sehen ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Transportwalze (3) aus auf einer gemeinsamen Welle (11) an­ geordneten Führungsrollen (17) und einer zwischen den Füh­ rungsrollen (17) angeordneten Einzugsrolle (15) besteht.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Einzugsrolle (15) einen größeren Durchmesser aufweist als die Führungsrollen (17).
5. Vorrichtung nach Anspruch 1, 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Einzugsrolle (15) mit einem elastischen Aufzug ver­ sehen ist.
DE1995140032 1995-10-27 1995-10-27 Vorrichtung zum Zu- und Abführen einer Druckplatte Withdrawn DE19540032A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995140032 DE19540032A1 (de) 1995-10-27 1995-10-27 Vorrichtung zum Zu- und Abführen einer Druckplatte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995140032 DE19540032A1 (de) 1995-10-27 1995-10-27 Vorrichtung zum Zu- und Abführen einer Druckplatte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19540032A1 true DE19540032A1 (de) 1997-04-30

Family

ID=7775937

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1995140032 Withdrawn DE19540032A1 (de) 1995-10-27 1995-10-27 Vorrichtung zum Zu- und Abführen einer Druckplatte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19540032A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1219419A1 (de) * 2000-10-25 2002-07-03 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Zu- und Abführen von Druckplatten auf den Plattenzylinder von Druckmaschinen
CN101412311B (zh) * 2007-10-18 2012-09-12 海德堡印刷机械股份公司 用于将印版供给到印刷机的印版滚筒的装置
CN106166895A (zh) * 2015-05-22 2016-11-30 海德堡印刷机械股份公司 具有印版更换器的印刷机

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1219419A1 (de) * 2000-10-25 2002-07-03 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Zu- und Abführen von Druckplatten auf den Plattenzylinder von Druckmaschinen
CN101412311B (zh) * 2007-10-18 2012-09-12 海德堡印刷机械股份公司 用于将印版供给到印刷机的印版滚筒的装置
CN106166895A (zh) * 2015-05-22 2016-11-30 海德堡印刷机械股份公司 具有印版更换器的印刷机

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2090532B1 (de) Vorrichtung zur Unterstützung des Bogenlaufs
DE3736878C2 (de)
DE2746132C2 (de)
DE102011082450A1 (de) Vorrichtung zum selektiven Lösen von auf einem Trägerband angeordneten Etiketten
DE10047395A1 (de) Bogentransportsystem für eine Rotationsdruckmaschine
EP0606550A1 (de) Vorrichtung zum Zubringen von flächigen Erzeugnissen zu einer Verarbeitungseinrichtung für Druckereiprodukte
EP0316412B1 (de) Rollrakelgerät
DE2641511A1 (de) Vorrichtung zum stapeln von flexiblen blaettern
DE10123641A1 (de) Wendevorrichtung für Einzelblätter
DE2162265C2 (de) Vorrichtung zum Abziehen jeweils eines einzelnen dünnen flachen Gegenstandes, insbesondere einer Karte, von einem Stapel und zum Fördern des abgezogenen Gegenstandes im wesentlichen senkrecht zum Stapel
DE19540032A1 (de) Vorrichtung zum Zu- und Abführen einer Druckplatte
DE60013028T2 (de) Bogenzuführer mit Mittel zum seitlichen Justieren
DE1561121A1 (de) Blattzufuehrungsvorrichtung
DE3308069A1 (de) Vorrichtung zum zusammenfuehren von teilbahnen ueber umlenkwalzen in eine gemeinsame ebene
DE4430159B4 (de) Vorrichtung zum Umsetzen von Werkstückträgern
DE4241795A1 (de) Vorrichtung zum paßgerechten Anlegen
EP1247775B1 (de) Falzvorrichtung für Druckbogen
DE19508846C2 (de) Vorrichtung zum Einführen einer Druckplattenvorderkante
DE1611354B1 (de) Vorrichtung zum anheben der eckenniederhalter bei der ein fuehrung eines neuen stapels in eine bogenzufuehrungseinrichtun
DE60006446T2 (de) Schablonendruckmaschine mit einem Wagen zum Führen des Vorderendes einer Schablone.
EP1219419A1 (de) Vorrichtung zum Zu- und Abführen von Druckplatten auf den Plattenzylinder von Druckmaschinen
DE60121486T2 (de) Druckschablone-Rückhaltevorrichtung
DE2607774A1 (de) Transportvorrichtung zum foerdern einer auf einer auflageflaeche aufliegenden vorlage
CH672761A5 (de)
DE19541278A1 (de) Stapelvorrichtung für kartenförmige Güter

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: KOENIG & BAUER AG, 97080 WUERZBURG, DE

8141 Disposal/no request for examination