DE19538107A1 - Vorrichtung zum Befestigen zweier Bauteile - Google Patents

Vorrichtung zum Befestigen zweier Bauteile

Info

Publication number
DE19538107A1
DE19538107A1 DE1995138107 DE19538107A DE19538107A1 DE 19538107 A1 DE19538107 A1 DE 19538107A1 DE 1995138107 DE1995138107 DE 1995138107 DE 19538107 A DE19538107 A DE 19538107A DE 19538107 A1 DE19538107 A1 DE 19538107A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
component
locking
connecting part
connector
latching
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1995138107
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Baacke
Klaus Huth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE1995138107 priority Critical patent/DE19538107A1/de
Publication of DE19538107A1 publication Critical patent/DE19538107A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/06Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips
    • F16B5/0607Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other
    • F16B5/0621Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other in parallel relationship
    • F16B5/065Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other in parallel relationship the plates being one on top of the other and distanced from each other, e.g. by using protrusions to keep contact and distance
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/02Internal Trim mouldings ; Internal Ledges; Wall liners for passenger compartments; Roof liners
    • B60R13/0206Arrangements of fasteners and clips specially adapted for attaching inner vehicle liners or mouldings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/06Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips
    • F16B5/0607Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other
    • F16B5/0621Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other in parallel relationship
    • F16B5/0657Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other in parallel relationship at least one of the plates providing a raised structure, e.g. of the doghouse type, for connection with the clamps or clips of the other plate
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/06Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips
    • F16B5/0607Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other
    • F16B5/0621Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other in parallel relationship
    • F16B5/0664Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other in parallel relationship at least one of the sheets or plates having integrally formed or integrally connected snap-in-features

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Befestigen zweier Bauteile der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 genannten und aus der EP 0 566 296 A1 hervorgehenden Art.
Aus dieser Druckschrift ist es bekannt, an einem Fahrzeugwandungsblech ein An­ bauteil durch ein aus Kunststoff bestehendes Verbindungsteil lösbar zu befestigen. Hierfür ist am Fahrzeugwandungsblech ein mit einem Gewinde versehener Halte­ bolzen befestigt, während das Verbindungsteil lose am Anbauteil vorgesehen ist. Dabei weist das Verbindungsteil einen am Anbauteil anliegenden Anlagekopf und einen von diesem abstehenden Schaft auf, der durch eine Durchgangsöffnung des Anbauteils durchgeführt und über den Haltebolzen geschoben wird. Ferner weist das Verbindungsteil zwei, einander zugewandte Rastzungen auf, die hierbei fe­ dernd in die Gewindegänge des Haltebolzens eingreifen. Bei zwischen dem Ver­ bindungsteil und dem Haltebolzen vorhandenen Fertigungstoleranzen können je­ doch durch die an einem Fahrzeug entstehenden Vibrationsschwingungen sehr leicht Klappergeräusche zwischen den Befestigungsteilen entstehen.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Vorrichtung der im Oberbegriff des Pa­ tentanspruchs 1 genannten Art derart auszubilden, daß das Verbindungsteil und das Rastelement stets in spielfreier Verbindung miteinander stehen und dabei in einfacher Weise montiert werden können.
Zur Lösung der Aufgabe sind die im Patentanspruch 1 dargelegten Merkmale vorgesehen.
Da das erfindungsgemäß vorgesehene Federelement in axialer Richtung von Ver­ bindungsteil und Rastelement wirkt, werden die Rastnasen des Verbindungsteils gegen die Anlageschulter einer Rastnut des Rastelements gepreßt und dadurch vorteilhafterweise stets unangenehme Klappergeräusche zwischen den Befesti­ gungsteilen vermieden. Dabei ist das Verbindungsteil am Anbauteil befestigt. Ferner können hierbei auch die zusammenwirkenden Teile sehr einfach, nämlich durch bloßes Zusammenschieben, montiert werden, wobei jedoch stets die Wirkung des Federelements gewährleistet ist.
Zweckmäßigerweise ist das Rastelement von einer Druckfeder umgeben, die sich am zweiten Bauteil abstützt und gegen das Verbindungsteil wirkt (Merkmale des Patentanspruchs 2).
Nachdem das Verbindungsteil und das Rastelement aus Kunststoff bestehen, kann an den beiden Teilen vorteilhafteiweise jeweils mindestens eine einzelne Tellerfeder einstückig ausgebildet werden, wobei diese im Einbauzustand einander zugewandt sind. Dabei können auch die Tellerfedern in sehr einfacher Weise montiert werden, wobei bei ihrem bloßen Gegeneinanderpressen eine Federwirkung erzeugt wird, durch die schließlich die Rastnasen des Verbindungsteils gegen die Anlageschulter einer Rastnut des Rastelements gepreßt werden. Hierbei kann sich auch an die am Rastelement vorgesehene Tellerfeder eine am zweiten Bauteil anliegende Dichtlippe einstückig anschließen (Merkmale des Patentanspruchs 3).
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt. Diese zeigt einen Schnitt eines Fahrzeugwandungsblechs mit einem an diesem durch eine Befestigungsvorrichtung angebrachten Anbauteil.
Ein in der Zeichnung dargestelltes, erstes Bauteil 1 ist die Innenverkleidung einer Fahrzeugtür, an deren innenliegendem, als zweites Bauteil 2 bezeichnetem Wan­ dungsblech das erste Bauteil 1 lösbar befestigt ist. Dabei ist am ersten Bauteil 1 an der dem zweiten Bauteil 2 zugewandten Innenseite ein Blechteil 3 angebracht, an dem seinerseits ein Verbindungsteil 4 mit kreisringförmigem Querschnitt durch Kleben, Schrauben oder dergleichen befestigt ist. Das aus Kunststoff bestehende Verbindungsteil 4 hat im Mittelbereich seiner Längserstreckung vier, in gleich großem Winkelabstand voneinander angeordnete Rastnasen 5. An die Rastnasen 5 schließt sich eine zylindrische Ausnehmung 6 und an diese ein trichterförmiger Einführabschnitt 7 an. Ferner erstreckt sich von der gegenüberliegenden Seite der Rastnasen 5 eine zylindrische Ausnehmung 6′ zum Blechteil 3 hin. Schließlich ist am unten liegenden Rand des Verbindungsteils 4 eine einzelne, aus Kunststoff bestehende Tellerfeder 8 einstückig ausgebildet.
Wie in der Zeichnung ersichtlich, ist im zweiten Bauteil 2 eine Wandöffnung 12 vorgesehen, die von einem aus Kunststoff bestehenden, bolzenförmigem Rast­ element 10 durchsetzt ist. Dieses hat von seinem freien Ende bis zu seinem rück­ wärtigen Bereich eine Vielzahl von nebeneinanderliegenden, umlaufenden Rast­ nuten 14, die jeweils eine radial gerichtete Anlageschulter 14′ mit Rastspitzen 14′′ aufweisen. Das Rastelement 10 hat ferner einen an der Außenseite des zweiten Bauteils 2 anliegenden Kopf 15 und eine in axialem Abstand von diesem liegende, umlaufende Dichtlippe 16. Diese liegt bei montiertem Rastelement 10 - das durch Drehen um seine Längsachse durch die Wandöffnung 12 des zweiten Bauteils 2 hindurchgeführt wird - an der zugewandten Wandungsfläche des zweiten Bauteils 2 abdichtend an. In der Zeichnung ist auch noch zu ersehen, daß vom Rastele­ ment 10 radial neben der Dichtlippe 16 einstückig eine einzelne Tellerfeder 9 ab­ steht, die den gleichen Außendurchmesser hat wie die Tellerfeder 8 und mit dieser zusammenwirkt.
Bei Montage des ersten und zweiten Bauteils 1 und 2 werden das Rastelement 10 und das Verbindungsteil 4 ineinandergeschoben, wobei die Rastnasen 5 über die Rastspitzen 14′′ gleiten; dabei werden jeweils kurzzeitig das Rastelement 10 und/oder die Rastnasen 5 geringfügig radial komprimiert. Schließlich werden die Tellerfedern 8 und 9 über das Verbindungsteil 4 gegeneinander gepreßt und da­ durch in diesen eine Federwirkung (Vorspannung) erzeugt, wobei gleichzeitig die Rastnasen 5 in die nächstliegende Rastnut 14 verrastend eingreifen. Durch die axial gerichtete Wirkung der vorgespannten Tellerfedern 8 und 9 werden schließlich die Rastnasen 5 gegen die Anlageschulter 14′ der Rastnut 14 gepreßt. Hierdurch ist das erste Bauteil 1 absolut klapperfrei am zweiten Bauteil 2 festgelegt.

Claims (3)

1. Vorrichtung zum Befestigen zweier Bauteile, im wesentlichen bestehend aus einem am ersten Bauteil vorgesehenen Verbindungsteil und einem vom zwei­ ten Bauteil abstehenden Rastelement, das mehrere, nebeneinander liegende und jeweils eine Anlageschulter aufweisende Rastnuten hat, in die beim Verbinden der beiden Bauteile eine Rastnase des Verbindungsteils eingreift, gekennzeichnet durch wenigstens ein axial wirkendes Federelement (Tellerfedern 8 und 9), durch das die Rastnase(n) (5) des am ersten Bauteil (1) festgelegten Verbindungsteils (4) gegen die Anlageschulter (14′) einer Rastnut (14) des Rastelements (10) gepreßt wird.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Federele­ ment aus einer das Rastelement (10) umgebenden Druckfeder (Tellerfedern 8 und 9) besteht, die sich am zweiten Bauteil (2) abstützt und gegen das Verbindungsteil (4) wirkt.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbin­ dungsteil (4) und das Rastelement (10) aus Kunststoff bestehen und an bei­ den Teilen jeweils mindestens eine Tellerfeder (8 und 9) einstückig ausgebil­ det ist, die in Einbaulage einander zugewandt sind, wobei sich an die am Rastelement vorgesehene Tellerfeder (9) eine am zweiten Bauteil (2) anlie­ gende Dichtlippe (16) anschließt.
DE1995138107 1995-10-13 1995-10-13 Vorrichtung zum Befestigen zweier Bauteile Withdrawn DE19538107A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995138107 DE19538107A1 (de) 1995-10-13 1995-10-13 Vorrichtung zum Befestigen zweier Bauteile

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995138107 DE19538107A1 (de) 1995-10-13 1995-10-13 Vorrichtung zum Befestigen zweier Bauteile

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19538107A1 true DE19538107A1 (de) 1997-04-17

Family

ID=7774730

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1995138107 Withdrawn DE19538107A1 (de) 1995-10-13 1995-10-13 Vorrichtung zum Befestigen zweier Bauteile

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19538107A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19741538A1 (de) * 1997-09-20 1999-03-25 Volkswagen Ag Verbindung zwischen einem Grundteil und einem Zierteil an einem Fahrzeug
DE10000383A1 (de) * 2000-01-07 2001-07-12 Volkswagen Ag Vorrichtung für die Anbringung einer Innenverkleidung an der Tür eines Kraftfahrzeuges
DE10059247A1 (de) * 2000-11-29 2002-06-13 Seeber Ag & Co Verfahren und Vorrichtung zur Befestigung eines Retainers auf der Innenseite eines Innenverkleidungsteils eines Kraftfahrzeuges
DE10143542A1 (de) * 2001-09-06 2003-03-27 Seeber Ag & Co Halteelement zur Befestigung eines Innenverkleidungsteils eines Kraftfahrzeuges
DE10208505A1 (de) * 2002-02-27 2003-09-11 Decoma Germany Gmbh Verbindungselement, Anordnung aus Verkleidungsteil mit Verbindungselement und Dichtungsprofil und Verfahren zur Montage
EP2110566A3 (de) * 2008-04-17 2011-12-14 TRW Automotive Electronics & Components GmbH Verbindungsgruppe zur Befestigung eines Anbauelements auf einem Trägerelement
CN110562155A (zh) * 2019-09-09 2019-12-13 安徽金诚车辆工程有限公司 一种校车侧围内饰板

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3704696A1 (de) * 1986-02-17 1987-08-20 Itw De France Befestigungsvorrichtung, insbesondere fuer platten
GB2187785A (en) * 1986-02-25 1987-09-16 United Carr Ltd Trw Connectors
EP0145238B1 (de) * 1983-11-21 1989-04-26 Illinois Tool Works Inc. Seitlich verstellbare Befestigungsvorrichtung
DE8902278U1 (de) * 1989-02-25 1989-05-18 Potthoff, Ruediger, 5882 Meinerzhagen, De
DE4411540A1 (de) * 1994-04-02 1995-10-05 Hoelzer & Wulf Kunststoff Befestigungsvorrichtung

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0145238B1 (de) * 1983-11-21 1989-04-26 Illinois Tool Works Inc. Seitlich verstellbare Befestigungsvorrichtung
DE3704696A1 (de) * 1986-02-17 1987-08-20 Itw De France Befestigungsvorrichtung, insbesondere fuer platten
GB2187785A (en) * 1986-02-25 1987-09-16 United Carr Ltd Trw Connectors
DE8902278U1 (de) * 1989-02-25 1989-05-18 Potthoff, Ruediger, 5882 Meinerzhagen, De
DE4411540A1 (de) * 1994-04-02 1995-10-05 Hoelzer & Wulf Kunststoff Befestigungsvorrichtung

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19741538A1 (de) * 1997-09-20 1999-03-25 Volkswagen Ag Verbindung zwischen einem Grundteil und einem Zierteil an einem Fahrzeug
DE10000383A1 (de) * 2000-01-07 2001-07-12 Volkswagen Ag Vorrichtung für die Anbringung einer Innenverkleidung an der Tür eines Kraftfahrzeuges
DE10000383B4 (de) * 2000-01-07 2017-03-09 Volkswagen Ag Vorrichtung für die Anbringung einer Innenverkleidung an der Tür eines Kraftfahrzeuges
DE10059247A1 (de) * 2000-11-29 2002-06-13 Seeber Ag & Co Verfahren und Vorrichtung zur Befestigung eines Retainers auf der Innenseite eines Innenverkleidungsteils eines Kraftfahrzeuges
DE10143542A1 (de) * 2001-09-06 2003-03-27 Seeber Ag & Co Halteelement zur Befestigung eines Innenverkleidungsteils eines Kraftfahrzeuges
DE10208505A1 (de) * 2002-02-27 2003-09-11 Decoma Germany Gmbh Verbindungselement, Anordnung aus Verkleidungsteil mit Verbindungselement und Dichtungsprofil und Verfahren zur Montage
DE10208505B4 (de) * 2002-02-27 2004-07-15 Decoma (Germany) Gmbh Verbindungselement, Anordnung aus Verkleidungsteil mit Verbindungselement und Dichtungsprofil und Verfahren zur Montage
EP2110566A3 (de) * 2008-04-17 2011-12-14 TRW Automotive Electronics & Components GmbH Verbindungsgruppe zur Befestigung eines Anbauelements auf einem Trägerelement
CN110562155A (zh) * 2019-09-09 2019-12-13 安徽金诚车辆工程有限公司 一种校车侧围内饰板

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1979634B1 (de) Montageeinheit für die befestigungsöse eines gurtschlosses
DE102008033307A1 (de) Befestigungsvorrichtung
EP0964170A2 (de) Verbindungselement zwischen einem Träger, insbesondere einem Karosserieteil eines Kraftfahrzeugs, und einem Plattenelement
EP1744063A2 (de) Toleranzausgleichsanordnung aus Kunststoff
WO2002066169A1 (de) Brausekopf
DE10064017A1 (de) Vorrichtung zur Verbindung eines Trägers, insbesondere eines Karosserieteils eines Kraftfahrzeuges, mit einem Plattenelement, insbesondere einer Tür- oder Wandverkleidung
DE102010024870A1 (de) Vorrichtung zum Befestigen eines Bauteils an einem Befestigungsbolzen
EP0937898B1 (de) Verbindung zwischen einem Träger und einem Plattenelement
DE19958745C1 (de) Befestigungseinrichtung mit Federsicherung für einen Sicherheitsgurtbeschlag
DE102017130605A1 (de) Toleranzausgleichsanordnung mit Klemmsicherung
DE2807870A1 (de) Schloss und verfahren zu seiner anbringung
DE19741605B4 (de) Befestigungsvorrichtung für einen Scheinwerfer an einem Kraftfahrzeug
DE19538107A1 (de) Vorrichtung zum Befestigen zweier Bauteile
DE102018113895A1 (de) System zur Befestigung einer ersten Komponente an einer zweiten Komponente
WO2007124838A1 (de) Lenkvorrichtung für fahrzeuge und verfahren zur montage einer lageranordnung
DE102006059096B4 (de) Baugruppe zur fahrzeugseitigen Befestigung eines Gurtschlosses
DE102004042906B4 (de) Vorrichtung zum Verbinden eines Bauteils einer Verstelleinrichtung eines Kraftfahrzeugs mit einer Befestigungsplatte
DE10023109A1 (de) Verbindung zwischen einem Träger und einem Element
DE4313739C2 (de) Vorrichtung zum Befestigen eines zweiten Bauteils an einem ersten Bauteil
DE102006053263A1 (de) Dichtungsmanschette und Dichtungsanordnung
DE102009058815B4 (de) Haltevorrichtung für Anbauteile von Fahrzeugen
DE69826773T2 (de) Abdichtendes Befestigungsmittel
DE102007003319A1 (de) Befestigungsclip und Bauteilverbindung mit einem Befestigungsclip
DE102011112049B4 (de) Gurtschlossbaugruppe
WO2004076787A1 (de) Vorreiberverschluss

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee