DE19537504A1 - Fahrzeugtür - Google Patents

Fahrzeugtür

Info

Publication number
DE19537504A1
DE19537504A1 DE1995137504 DE19537504A DE19537504A1 DE 19537504 A1 DE19537504 A1 DE 19537504A1 DE 1995137504 DE1995137504 DE 1995137504 DE 19537504 A DE19537504 A DE 19537504A DE 19537504 A1 DE19537504 A1 DE 19537504A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
vehicle door
assemblies
door according
drive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE1995137504
Other languages
English (en)
Inventor
Helmut Dr Sesselmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Brose Fahrzeugteile SE and Co KG
Original Assignee
Brose Fahrzeugteile SE and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Brose Fahrzeugteile SE and Co KG filed Critical Brose Fahrzeugteile SE and Co KG
Priority to DE1995137504 priority Critical patent/DE19537504A1/de
Publication of DE19537504A1 publication Critical patent/DE19537504A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J5/00Doors
    • B60J5/04Doors arranged at the vehicle sides
    • B60J5/0412Lower door structure
    • B60J5/0416Assembly panels to be installed in doors as a module with components, e.g. lock or window lifter, attached thereto

Description

Die Erfindung betrifft eine Fahrzeugtür gemäß dem Oberbe­ griff des Anspruchs 1.
Aus der US-A 4,794,735 ist eine modulare Fahrzeugtür be­ kannt, die aus einer Türaußenhaut, einem Türmodul mit einem Türrahmen und einem Seitenaufprallschutz sowie einer Innen­ verkleidung zusammengesetzt ist. Auf dem Seitenaufprall­ schutz sind eine Antriebseinheit für einen Fensterheber sowie ein Türschloßmechanismus montiert, wobei die Antriebseinheit für den Fensterheber etwa in der Mitte des Seitenaufprallschutzes angeordnet ist, während der Tür­ schloßmechanismus im Bereich des der Türanlenkung entgegen­ gesetzten Endes des Türmoduls vorgesehen ist. Mit dem Türmodul verbunden und durch die Anlenkseite geführt ist ein Kabelbaum, der mit Steckverbindungen versehen ist, die mit den elektrischen Einrichtung verbunden sind.
Aus der DE 35 29 660 C2 ist eine Fahrzeugtür mit einem Türrahmen und einem Türinnenblech bekannt, das mehrere Ausschnitte enthält, die von einer Trägerplatte abgedeckt werden. Die Trägerplatte ist mit einem Kabelbaum versehen, der mehrere Abzweigungen aufweist, die mit Verbindungsmit­ teln wie Klebebändern auf der Trägerplatte befestigt sind und an ihren Enden Verbindungsstecker aufweisen, die mit den verschiedenen elektrischen Ausrüstungen der Tür wie Fensterhebermotor, Türschloß, Öffnungsschalter für den Kofferraum und dgl. verbindbar sind.
Die bekannten Fahrzeugtüren weisen über das Türbasisteil verteilt angeordnete Baugruppen wie Fensterheberantrieb, Schloßmechanismus, Außenspiegel-Verstelleinrichtung und dgl. auf, so daß eine der Anzahl elektrisch betriebener Baugruppen entsprechende Anzahl Steckverbindungen vorzuneh­ men ist und gewährleistet werden muß, daß diese Steckverbin­ dungen gegenüber Erschütterungen und vor Feuchtigkeit geschützt sind. Die Kabelzuführungen zu den einzelnen Baugruppen können trotz geeigneter Befestigung am Türbasis­ teil während der Montage beschädigt werden, so daß zusätzli­ che Schutzmaßnahmen erforderlich sind.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Fahrzeugtür der eingangs genannten Gattung zu schaffen, bei der nur kurze Verkabelungswege vorzusehen sind und die eine einfa­ che, zeitsparende Montage der einzelnen Baugruppen auf dem Türbasisteil gewährleistet.
Diese Aufgabe wird bei der gattungsgemäßen Fahrzeugtür durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
Die erfindungsgemäße Lösung gewährleistet kurze Verkabe­ lungswege und eine zeitsparende, einfache Montage der einzelnen Baugruppen in einem vorgegebenen Bereich des Türbasisteils, wobei sichergestellt ist, daß sämtliche Funktionseinheiten sowie die Elektronik zur Steuerung und Überwachung dieser Funktionseinheiten auf dem Türbasisteil als Aggregateträger befestigt sind.
Dabei kann das Türbasisteil wahlweise aus einem Türinnen­ blech oder aus einer Türrahmenstruktur bestehen, die mit einem Ausschnitt versehen sind, der von einer Trägerplatte abgedeckt wird, die die verschiedenen Baugruppen sowie die Elektronik zur Steuerung und Überwachung dieser Baugruppen aufweist. Weiterhin kann das Türbasisteil als Türmodul ausgebildet werden, das sich aus dem Türinnenblech bzw. einer Türrahmenstruktur und einer die verschiedenen Baugrup­ pen und die Elektronik zur Steuerung und Überwachung dieser Baugruppen aufnehmenden Trägerplatte zusammensetzt.
Vorzugsweise besteht die Trägerplatte aus einer Seitenauf­ prallschiene.
Die erfindungsgemäße Lösung der konzentrierten Anordnung sämtlicher Baugruppen einschließlich der Elektronik zur Steuerung und Überwachung dieser Baugruppen in einem vorge­ gebenen Bereich der Trägerplatte, vorzugsweise in der Nähe der A-Säule eines Kraftfahrzeugs, läßt die Anwendung unter­ schiedlicher Türstrukturen, d. h. die Ausgestaltung der Fahrzeugtür als Türmodul oder aus mehreren Teilen zusammen­ gesetzter Fahrzeugtür zu und gewährleistet kurze Montagezei­ ten sowie kurze Verkabelungswege und damit verbunden eine Verringerung der Gefahr der Beschädigung der Kabelleitungen sowie die fehlende Notwendigkeit, die einzelnen Kabelzulei­ tungen zusätzlich auf dem Türbasisteil zu befestigen.
Eine vorteilhafte Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Lösung ist dadurch gekennzeichnet, daß ein Zentralantrieb vorgesehen ist, der über mechanische Verbindungselemente mit zumindest einem Teil der verstellbaren Baugruppen verbunden ist. Mittels eines Zentralantriebes können die verschiedenen Baugruppen nach Art eines Multiplexbetriebes angetrieben werden, so daß anstelle mehrerer dezentraler Antriebseinheiten eine einzelne Antriebseinheit vorgesehen ist, die eine Verstellung der beweglichen Teile der einzel­ nen Baugruppen bewirkt.
Vorzugsweise wird der Zentralantrieb durch die Fensterhe­ ber-Antriebseinheit realisiert, die üblicherweise mit der größten Leistung ausgestattet ist. Zur Realisierung des Multiplexbetriebes kann der Zentralantrieb mit einem schalt­ baren Getriebe oder mit einem verschiebbaren Anker versehen werden, so daß je nach Stellung des Ankers verschiedene Baugruppen aktiviert werden.
Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der erfindungsgemä­ ßen Lösung ist dadurch gekennzeichnet, daß die Elektronik­ einheit am Zentral antrieb oder alternativ vom Zentral an­ trieb getrennt im Trockenraum der Fahrzeugtür angeordnet ist. Die Elektronikeinheit vereinigt die Funktionen aller Baugruppen wie Motoransteuerung, Drehrichtungserkennung, Einklemmschutz, Spiegelheizung, Spiegelverstellung, Schloß­ elektronik mit Scannersystemen und dgl. sowie Sensorelemen­ te für den Seitenairbag.
Die Verbindung der Elektronikeinheit mit den Steuerelemen­ ten zur Betätigung der einzelnen, in der Fahrzeugtür inte­ grierten Baugruppen erfolgt über einen Zentralstecker, der als integraler Bestandteil der Elektronikeinheit ausgebil­ det und in der der A-Säule des Kraftfahrzeugs zugewandten Seite im Trockenraum der Fahrzeugtür angeordnet ist.
Die eventuell noch notwendige Verlegung evtl. Kabelleitun­ gen zu einzelnen Baugruppen kann vorzugsweise in den Ver­ steifungsrippen des Türbasisteils, insbesondere der Seiten­ aufprallschiene, vorgenommen werden.
Anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbei­ spiels soll der der Erfindung zugrundeliegende Gedanke näher erläutert werden. Es zeigen:
Fig. 1 in schematisch-perspektivischer Ansicht eine Ex­ plosionsdarstellung einer Fahrzeugtür mit Türba­ sisteil, Innenverkleidung und Türaußenblech;
Fig. 2 eine schematische Darstellung einer zentralen Antriebseinheit mit integrierter, mit mehreren Baugruppen verbundener Elektronik;
Fig. 3a eine Draufsicht auf ein Seitenaufprallblech mit zentraler Antriebs- und Elektronikeinheit und einer mechanischen Verbindung zu einer dezentra­ len Baugruppe;
Fig. 3b einen Schnitt entlang der Linie A-A gemäß Fig. 3a durch die zentrale Antriebseinheit mit einem Scheibenläufermotor mit Umschaltgetriebe und
Fig. 3c ein Umschaltgetriebe mit zwei Getriebeeinheiten zur Ansteuerung von zwei Verstell-Baugruppen.
In der in Fig. 1 dargestellten Ausführungsform besteht die Fahrzeugtür aus einem Türaußenblech 1, einem Türbasisteil 2 und einer Türinnenverkleidung 3. Das Türbasisteil 2 ist als Türmodul ausgeführt, das sich aus einer Türrahmenstruktur bzw. einem Türgrundkörper 21 und einer mit der Türrahmen­ struktur 21 verbundenen Seitenaufprallschiene 22 zusammen­ setzt. Die Seitenaufprallschiene 22 ist als universeller Aggregateträger für die verschiedenen, in der Fahrzeugtür integrierten Baugruppen ausgebildet.
Bei diesen Baugruppen handelt es sich im dargestellten Aus­ führungsbeispiel um einen Fensterheber 4, einer Antriebsein­ heit 5, einer Schloßmechanik mit mechanischem oder elektro­ nischem Schließsystem 81 sowie einem Schließer 82 und einem Schlüsselschacht oder anderem Scannersystem wie beispiels­ weise einem Infrarotsystem, Lautsprechern 91, 92, einem Spiegelverstellsystem mit Spiegelheizung 11, einem Sei­ tenairbag 72 mit einer Sensorik 71 für den Seitenairbag 72 sowie der in einem Bauraum 23 der Seitenaufprallschiene 22 angeordneten Elektronikeinheit 6. Die Elektronikeinheit 6 enthält wahlweise weiterhin Bauelemente für die Zentralver­ riegelung, Erkennungssysteme und dgl.
Wie der Darstellung zu entnehmen ist, sind die Baugruppen im wesentlichen um die Elektronikeinheit 6 konzentriert in der Nähe der Verbindung der Fahrzeugtür mit der A-Säule angeordnet, so daß kurze Verkabelungswege vom Kabelbaum 10 aus gewährleistet sind. Die einzelnen, zu den Baugruppen führenden Kabel können in Kanälen angeordnet werden, die in den ohnehin vorhandenen Versteifungssicken 24 der Seitenauf­ prallschiene 22 verlaufen.
Die Verbindung zwischen der Schloßmechanik 81 mit einem mechanischen oder elektronischen Schließsystem sowie dem Schließer 82 kann über ein Gestänge oder beispielsweise über einen Bowdenzug erfolgen.
Eine zentrale Schalteinrichtung wird wahlweise in für die Bedienungsperson günstiger Stellung an der Türinnenverklei­ dung beispielsweise im Bereich 30 und/oder in unmittelbarer Nähe der Elektronikeinheit 6 angeordnet, so daß eine kurze Kabelverbindung zur Elektronikeinheit 6 vorgesehen werden kann. Bei zentraler Bedienung und Anordnung der Schaltein­ richtung in einer Mittelkonsole bietet sich eine Verbindung der zentralen Schalteinrichtung mit der übergeordneten Steuer- und Überwachungseinrichtung an, die über eine Kabelverbindung mit mehreren dezentralen Steuer- und Überwa­ chungsmodulen wie der Elektronikeinheit 6 verbunden ist.
Fig. 2 zeigt in schematischer Darstellung eine zentrale An­ triebs- und Elektronikeinheit für mehrere Verstellsysteme bzw. Baugruppen, die in einer Fahrzeugtür integriert sind. Die in möglichst geringem Abstand von der Anbindung der Fahrzeugtür an die A-Säule angeordnete Antriebseinheit 5 für Verstellsysteme in Kraftfahrzeugen besteht aus einem als Kommutatormotor ausgebildeten Elektromotor und einem Getriebe, das antriebsseitig mit der Antriebswelle des Elektromotors und abtriebsseitig mit einem Fensterheberme­ chanismus 4 verbunden ist.
Eine zentrale Elektronikeinheit in Form eines Elektronikmo­ duls 6 bildet eine bauliche Einheit mit der aus dem Elektro­ motor und dem Getriebe zusammengesetzten Antriebseinheit 5 und enthält eine elektronische Schaltung, die auf einer Lei­ terplatte angeordnet oder in einem integrierten Bauteil ent­ halten ist bzw. aus einem die elektrischen und elektroni­ schen Bauteile aufweisenden Verguß-Bauteil besteht. Die Ver­ bindung des Elektronikmoduls 6 mit dem Elektromotor bzw. dessen Poltopf erfolgt über ein Flanschteil, das die Verbin­ dung zwischen dem Getriebe und dem Poltopf des Elektromo­ tors herstellt. In dieses Flanschteil sind die stationäre Kommutierungseinrichtung des Elektromotors sowie zusätzlich Sensoren integriert, die die Betriebsdaten des Elektromo­ tors zum Antrieb des Fensterhebermechanismus 4 erfassen.
Das Elektronikmodul 6 steuert zentral mehrere in die Fahr­ zeugtür intergierte Baugruppen wie Spiegelverstellsystem mit Spiegelheizung 11, Schloßmechanik mit mechanischem oder elektronischem Schließsystem 81 und Schließer 82, Lautspre­ cher 91, 92 und Seitenairbag 72 an und empfängt Stell- und Betriebssignale von diesen Baugruppen wie Schalterstellun­ gen, Istwert-Signale von Antrieben, Steuersignale der Schloßsensorik und dergleichen, sowie zusätzlichen Sensoren wie einer Sensorik 71 für den Seitenairbag 72.
Das Elektronikmodul 6 ist über einen Zentralstecker 60 und einen Kabelbaum 10 mit einer übergeordneten Steuer- und Überwachungseinrichtung 8 des Kraftfahrzeugs verbunden, die mit mehreren zu Funktionseinheiten analog der in den Fig. 1 und 2 dargestellten Türmodul-Funktionseinheit zusam­ mengefaßten Baugruppen über entsprechende Kabelbäume 100 verbunden ist. Der Zentralstecker 60 ist in der Fahrzeugtür zur A-Säule als integraler Bestandteil des Elektronikmoduls 6 für alle integrationsfähigen Türmodulfunktionen ausgebil­ det und befindet sich noch im Trockenraum der Fahrzeugtür ebenso wie die Elektronikeinheit 6.
Zur Steuerung der einzelnen, in das Türmodul integrierten Baugruppen ist das Elektronikmodul 6 weiterhin mit einer dezentralen Steuereinrichtung 30 verbunden, die mehrere Schalt- und ggf. Anzeigeelemente enthält. Diese dezentrale Steuereinrichtung 30 kann sowohl mit anderen Steuereinrich­ tungen beispielsweise in einer Mittelkonsole als auch der Funktionseinheit wie dem Türmodul zugeordnet und im Tür­ griff oder an der Innenverkleidung der Tür analog zur Darstellung gemäß Fig. 1 angeordnet sein.
Fig. 3a zeigt in der Draufsicht und Fig. 3b im Schnitt entlang der Linie A-A gemäß Fig. 3a einen Ausschnitt aus der Anordnung gemäß Fig. 1 mit Darstellung einer Fensterhe­ ber-Antriebseinheit 5 mit wahlweise darin integrierter oder mit dieser über eine kurze Kabelstrecke verbundener Elektro­ nikeinheit 6. In dieser Ausführungsform dient die Fensterhe­ ber-Antriebseinheit 5 ebenfalls als Zentralantrieb, der sowohl den Hebemechanismus des Fensterhebers 4 als auch andere bewegliche Bauteile der in das Türmodul 2 integrier­ ten Baugruppen, wie beispielsweise das Spiegelverstellsy­ stem oder den Antrieb für das Schließsystem, betätigt.
Der Zentralantrieb bzw. die Fensterheber-Antriebseinheit 5 ist in dieser Ausführungsform als Scheibenläufermotor mit integriertem Exzenter- und/oder Umschaltgetriebe ausgebil­ det, was eine hohe Übersetzung bei minimalem Bauraum, insbesondere minimaler Tiefe gewährleistet.
Die in Fig. 3a dargestellte Draufsicht auf einen Teil des Seitenaufprallschutzes 22 zeigt die im Seitenaufprallblech vorgesehenen Versteifungsrippen oder -sicken 24 und Befesti­ gungslöchern 25 zur Anbringung des Seitenaufprallschutzes im Türbasisteil 2 gemäß Fig. 1. Eine zylindrische Topf­ prägung 26 im Seitenaufprallschutz 22 dient zur Aufnahme der Antriebseinheit 5, die mittels Befestigungsschrauben 27 am Seitenaufprallschutz 22 befestigt wird.
Die Abtriebsseite der Antriebseinrichtung 5 weist zwei Getriebeeinheiten 551 und 552 auf, von den die Getriebeein­ heit 551 einen Mitnehmer für die Seiltrommel eines Seilfen­ sterhebersoder ein in ein Zahnsegment eines Kreuzarm-Fen­ sterhebers eingreifendes Ritzel antreibt, während die andere Getriebeeinheit 552 über einen Bowdenzug 200 und ein Seil 201 mit dem Schließer 82 eines Schließsystems verbun­ den ist.
Fig. 3b zeigt einen Schnitt durch die Antriebseinrich­ tung 5 entlang der Linie A-A gemäß Fig. 3a, wobei der Motor 56 der Antriebseinrichtung 5 nicht geschnitten darge­ stellt ist. Dieser Scheibenläufermotor ist ein sehr flacher Elektromotor, der nach den Gesetzen der Unipolarmaschine arbeitet, wobei der Läufer aus einer dünnen Scheibe aus Isolierstoff besteht, die beiderseits Bahnen aus Kupferfo­ lie trägt und in einem homogenen Dauermagnetfeld dreht.
Die Motorspannung wird über eine Zuleitung 53 an Kohlebür­ sten 561, 562 oder besondere Schleifringe angelegt und direkt dem scheibenförmigen Rotor des Scheibenläufermotors 56 zugeführt. Der magnetische Rückschluß für den Scheiben­ läufermotor 56 wird vorzugsweise durch den Poltopf gebil­ det, der als Topfprägung Teil des Seitenaufprallschutzes 22 ist.
Zwischen der Motorwelle und den Getriebeeinheiten 551 und 552 ist ein Untersetzungsgetriebe angeordnet, das beispiels­ weise aus einem sehr flachen Taumel- oder Exzentergetriebe bestehen kann, das unmittelbar am Gehäuse des Motors 56 zentriert und zusammen mit diesem im Seitenaufprallschutz 22 angeordnet und befestigt wird. Ein derartiges Taumel- oder Exzentergetriebe besteht aus einem fest mit der Motor­ welle verbundenen Exzentergenerator, der mit einer mehrstu­ figen Taumelscheibe kämmt, die in mehreren Ebenen Zahnkrän­ ze aufweist, die mit den Getreibeeinheiten 551 und 552 verbunden sind.
Um die verschiedenen Baugruppen anzutreiben, ist ein Multi­ plexbetrieb vorgesehen, der durch ein elektronisch gesteuer­ tes Verstellgetriebesystem realisiert wird, so daß mit einer Antriebseinheit abhängig von der Stellung eines Verstellgliedes unterschiedliche Baugruppen betätigbar sind.
Der Antrieb der einzelnen Baugruppen im Multiplexbetrieb kann auch von einem Zentral antrieb mit verschiebbarem Anker erfolgen, wie dies in Fig. 3c dargestellt ist.
Fig. 3c zeigt schematisch ein Umschaltgetriebe 55, das aus zwei Getriebeeinheiten 551, 552 zur Steuerung unterschiedli­ cher Verstellbewegungen sowie einer gemeinsamen, räumlich verlagerbaren Antriebsstufe 550 besteht, die wahlweise mit der Eingangsstufe einer der Getriebeeinheiten 551 bzw. 552 koppelbar ist. Die Antriebsstufe 500 ist zu diesem Zweck vorzugsweise in einem Kugelgelenk oder dergleichen gela­ gert, so daß sie um einen Lagerpunkt 553 verschwenkbar ist.
Die Getriebeeinheiten 551 und 552 sind als Schneckengetrie­ be ausgebildet, deren Eingangsstufen aus Schneckenrädern 554 bzw. 555 bestehen. Dementsprechend ist die Antriebsstu­ fe 550 durch eine Schnecke 556 gebildet, die mittels einer nicht näher dargestellten linear oder exzentrisch verstell­ baren Verstelleinrichtung in Form einer Schubstange bzw. eines Exzenters verschwenkbar ist. Diese Verstelleinrich­ tung kann beispielsweise durch ein getrennt angeordnetes oder in den Elektromotor integriertes Relais mit zwei oder mehr Schaltstellungen angetrieben werden, wobei die Ansteue­ rung der Relaiswicklungen seitens der Elektronikeinheit 6 gemäß Fig. 1 erfolgt. Alternativ hierzu besteht auch die Möglichkeit, die Antriebsstufe 550 radial parallel ver­ schiebbar zu lagern.
Zu Umschaltung der Antriebseinheit von einer Getriebeein­ heit zur anderen kann ein im Elektromotor integriertes Relais vorgesehen und als konzentrisch zur Motorwelle ange­ ordnetes Drehrelais ausgebildet werden, in dessen Relaisan­ ker zwei Relaisspulen integriert sind und einen Elektroma­ gneten bilden, der im Magnetfeld des einen Nord- und Südpol ausbildenden Permanentmagneten des Elektromotors angeordnet ist. Die Anschlüsse der Relaisspulen sind mit der Elektroni­ keinheit verbunden, die mittels entsprechender Bestromung der Relaisspulen die Auslenkung des Elektromagneten des Relais in der einen oder anderen Richtung im Magnetfeld des Permanentmagneten oder in unterschiedliche Winkelstellungen um eine neutrale Mittelachse bewirkt.
Die zentral an der Fensterheber-Antriebseinheit angeordnete oder mit dieser verbundene Elektronikeinheit 6 enthält alle Funktionen, die für die Steuerung und Überwachung der in der Fahrzeugtür integrierten Baugruppen erforderlich sind. Diese Steuerungs- und Überwachungsfunktionen bestehen aus der Ansteuerung der Fensterheber-Antriebseinheit zur Betäti­ gung des Fensterhebers, einer Drehrichtungserkennung, einem Einklemmschutz für das Fensterhebersystem, einer Betätigung der Spiegelheizung sowie Spiegelverstellung von einem dezen­ tralen oder zentralen Schaltelement, einer Schloßelektronik mit Scannersystemen sowie einer Sensorik für den Seitenair­ bag und ggf. einer Weiche für das Lautsprechersystem.

Claims (13)

1. Fahrzeugtür mit einem Türaußenblech, einem Türbasisteil, das mit Baugruppen wie Fensterheber, Schalter, Schloßsy­ stem, Außenspiegelsystem, Seitenairbag oder dergleichen verbunden ist, und einer Türinnenverkleidung, dadurch gekennzeichnet, daß das Türbasisteil (2) als Aggregateträger für die Bau­ gruppen und eine Elektronikeinheit (6) zur Steuerung und Überwachung der Baugruppen ausgebildet ist und daß der bzw. die Antriebe der Baugruppen und die Elektronikein­ heit (6) in dem an die Türanlenkung angrenzenden Bereich angeordnet sind.
2. Fahrzeugtür nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Türbasisteil (2) aus einem Türinnenblech oder einer Türrahmenstruktur (21) besteht, das bzw. die einen Ausschnitt aufweist, der von einer die Baugruppen und die Elektronikeinheit (6) aufnehmenden Trägerplatte (22) abgedeckt ist.
3. Fahrzeugtür nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Türbasisteil (2) als Türmodul ausgebildet ist, das das Türinnenblech bzw. eine Türrahmenstruktur (21)- und eine die Baugruppen und die Elektronikeinheit (6) aufneh­ mende Trägerplatte (22) aufweist.
4. Fahrzeugtür nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeich­ net, daß in die Trägerplatte (22) ein Seitenaufprall­ schutz integriert ist.
5. Fahrzeugtür nach mindestens einem der vorhandenen Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß ein Zentralantrieb (5) vorgesehen ist, der über mechanische Verbindungselemente mit zumindest einem Teil der Baugruppen verbunden ist.
6. Fahrzeugtür nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Zentralantrieb (5) ein schaltbares Getriebe, ver­ schiebbaren Anker (55) oder dergleichen aufweist.
7. Fahrzeugtür nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeich­ net, daß der Zentralantrieb (5) aus der Antriebseinheit für einen Fensterheber (4) besteht oder in die Antriebseinheit integriert ist.
8. Fahrzeugtür nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Zentralan­ trieb (5) oder die Fensterheber-Antriebseinheit aus einem Schreibenläufermotor (56) mit integriertem, vorzugs­ weise hochübersetzenden Getriebe (57) besteht.
9. Fahrzeugtür nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Elektronikein­ heit (6) die Steuerfunktionen für die Baugruppen wie Mo­ toransteuerung, Drehrichtungserkennung, Einklemmschutz, Spiegelheizung, Spiegelverstellung, Schloßelektronik mit Scannersystemen, Schalterfunktionen oder dgl. vereinigt.
10. Fahrzeugtür nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Elektronikeinheit (6) am Zentralantrieb (5) an­ geordnet ist.
11. Fahrzeugtür nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Elektronikeinheit (6) vom Zentralantrieb (5) ge­ trennt im Trockenraum der Fahrzeugtür angeordnet ist.
12. Fahrzeugtür nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein Zentral­ stecker (60) vorgesehen ist, der als integraler Bestand­ teil der Elektronikeinheit (6) ausgebildet und der der A-Säule des Kraftfahrzeug zugewandten Seite im Trocken­ raum der Fahrzeugtür angeordnet ist.
13. Fahrzeugtür nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß Kabelkanäle in den Versteifungsrippen (24) des Türbasisteils (2) ange­ ordnet sind und zu einzelnen, dezentral angeordneten Baugruppen führen.
DE1995137504 1995-09-26 1995-09-26 Fahrzeugtür Ceased DE19537504A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995137504 DE19537504A1 (de) 1995-09-26 1995-09-26 Fahrzeugtür

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995137504 DE19537504A1 (de) 1995-09-26 1995-09-26 Fahrzeugtür

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19537504A1 true DE19537504A1 (de) 1997-04-03

Family

ID=7774356

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1995137504 Ceased DE19537504A1 (de) 1995-09-26 1995-09-26 Fahrzeugtür

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19537504A1 (de)

Cited By (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29803365U1 (de) * 1998-02-26 1998-05-28 Henniges Elastomer Kunststoff Vorrichtung zum Überwachen der Schließbewegung eines mechanisch angetriebenen Schließelementes, insbesondere einer Kraftfahrzeug-Fensterscheibe
DE19738684A1 (de) * 1997-09-04 1999-03-18 Brose Fahrzeugteile Kraftfahrzeugtür
EP1028015A1 (de) * 1999-02-12 2000-08-16 Sai Automotive Allibert Industrie Innenteil einer Fahrzeugtür, korrespondierende Tür und Verfahren für den Zusammenbau einer solchen Tür
EP1057671A2 (de) 1999-06-01 2000-12-06 Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. KG, Coburg Karosserieteil für Kraftfahrzeuge sowie Verfahren zu dessen Herstellung
EP0974478A3 (de) * 1998-07-23 2001-09-12 Ticona GmbH Türmodul für Kraftfahrzeuge mit Funktionselementen aus Kunststoff
EP1215065A2 (de) * 2000-12-14 2002-06-19 Meritor Light Vehicle Systems-France Verfahren zum Zusammenbauen einer Tür
WO2002064403A1 (de) * 2001-02-12 2002-08-22 Siemens Aktiengesellschaft Gerät zum anbringen an eine fahrzeugtüre
WO2003033847A1 (en) * 2001-10-19 2003-04-24 Intier Automotive Closures S.P.A. Modular lock for a door of a motor vehicle and door provided with this lock
DE19716959C2 (de) * 1997-04-17 2003-06-26 Brose Fahrzeugteile Elektrische Verbindungseinrichtung für eine Kraftfahrzeugtür
EP1327545A2 (de) 2002-01-10 2003-07-16 DaimlerChrysler AG Fahrzeugtür bzw. -klappe
DE19747709B4 (de) * 1997-10-29 2005-07-07 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Kraftfahrzeugtür
DE19735824B4 (de) * 1997-08-18 2006-10-26 Volkswagen Ag Fahrzeugteil, Fahrzeugkarosserieaußenteil, Fahrzeuginnenteil und Verfahren zum Herstellen einer elektrischen Verbindung zwischen einem Fahrzeugkarosserieaußenteil und einem Fahrzeuginnenteil
EP1218209B2 (de) 1999-10-07 2007-07-04 Land Rover Group Limited Kraftfahrzeugtür und Verfahren zu deren Zusammenbau
DE102006006906A1 (de) * 2006-02-09 2007-08-16 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Antriebsvorrichtung für eine Verstelleinrichtung in Kraftfahrzeugen
DE10131412B4 (de) * 2000-11-17 2008-08-28 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Kraftfahrzeugtür
DE102014203019A1 (de) 2014-02-19 2015-08-20 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug
DE102015012667A1 (de) 2015-09-30 2017-03-30 Audi Ag Fahrzeugtür
WO2017102631A1 (de) * 2015-12-18 2017-06-22 Robert Bosch Gmbh Elektrischer stellantrieb für ein kraftfahrzeug
US20180030764A1 (en) * 2016-07-27 2018-02-01 Ford Global Technologies, Llc Motor vehicle and a door hinge mechanism therefor
DE102006036934B4 (de) 2006-08-08 2022-05-05 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung mit einer Fahrzeugsensorik

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3609609A1 (de) * 1986-03-21 1987-10-01 Audi Ag Mehrwandige fahrzeugtuer eines kraftfahrzeuges
US4794735A (en) * 1987-08-25 1989-01-03 Itt Corporation Intrusion beam assembly for modular vehicle door
DE3529660C2 (de) * 1984-08-20 1990-04-19 Yazaki Corp
DE4026217A1 (de) * 1990-08-18 1992-02-20 Audi Ag Fahrzeugtuer

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3529660C2 (de) * 1984-08-20 1990-04-19 Yazaki Corp
DE3609609A1 (de) * 1986-03-21 1987-10-01 Audi Ag Mehrwandige fahrzeugtuer eines kraftfahrzeuges
US4794735A (en) * 1987-08-25 1989-01-03 Itt Corporation Intrusion beam assembly for modular vehicle door
DE4026217A1 (de) * 1990-08-18 1992-02-20 Audi Ag Fahrzeugtuer

Cited By (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19716959C2 (de) * 1997-04-17 2003-06-26 Brose Fahrzeugteile Elektrische Verbindungseinrichtung für eine Kraftfahrzeugtür
DE19735824B4 (de) * 1997-08-18 2006-10-26 Volkswagen Ag Fahrzeugteil, Fahrzeugkarosserieaußenteil, Fahrzeuginnenteil und Verfahren zum Herstellen einer elektrischen Verbindung zwischen einem Fahrzeugkarosserieaußenteil und einem Fahrzeuginnenteil
DE19738684A1 (de) * 1997-09-04 1999-03-18 Brose Fahrzeugteile Kraftfahrzeugtür
DE19738684B4 (de) * 1997-09-04 2005-10-27 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Kraftfahrzeugtür
DE19747709B4 (de) * 1997-10-29 2005-07-07 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Kraftfahrzeugtür
DE29803365U1 (de) * 1998-02-26 1998-05-28 Henniges Elastomer Kunststoff Vorrichtung zum Überwachen der Schließbewegung eines mechanisch angetriebenen Schließelementes, insbesondere einer Kraftfahrzeug-Fensterscheibe
EP0974478A3 (de) * 1998-07-23 2001-09-12 Ticona GmbH Türmodul für Kraftfahrzeuge mit Funktionselementen aus Kunststoff
EP1028015A1 (de) * 1999-02-12 2000-08-16 Sai Automotive Allibert Industrie Innenteil einer Fahrzeugtür, korrespondierende Tür und Verfahren für den Zusammenbau einer solchen Tür
FR2789723A1 (fr) * 1999-02-12 2000-08-18 Allibert Ind Doublure interieure de portiere d'automobile, portiere correspondante et procede d'assemblage pour l'obtention d'une telle portiere
DE19925840B4 (de) * 1999-06-01 2004-07-08 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, Coburg Karosserieteil für Kraftfahrzeuge sowie Verfahren zu dessen Herstellung
EP1057671A2 (de) 1999-06-01 2000-12-06 Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. KG, Coburg Karosserieteil für Kraftfahrzeuge sowie Verfahren zu dessen Herstellung
DE19925840A1 (de) * 1999-06-01 2000-12-14 Brose Fahrzeugteile Karosserieteil für Kraftfahrzeuge sowie Verfahren zu dessen Herstellung
EP1218209B2 (de) 1999-10-07 2007-07-04 Land Rover Group Limited Kraftfahrzeugtür und Verfahren zu deren Zusammenbau
DE10131412B4 (de) * 2000-11-17 2008-08-28 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Kraftfahrzeugtür
EP1215065A3 (de) * 2000-12-14 2003-07-16 Meritor Light Vehicle Systems-France Verfahren zum Zusammenbauen einer Tür
EP1215065A2 (de) * 2000-12-14 2002-06-19 Meritor Light Vehicle Systems-France Verfahren zum Zusammenbauen einer Tür
US7231717B2 (en) 2000-12-14 2007-06-19 Meritor Light Vehicle Systems - France Method of assembling a door
DE10106311B4 (de) * 2001-02-12 2006-06-22 Siemens Ag Gerät zum Anbringen an eine Fahrzeugtüre
WO2002064403A1 (de) * 2001-02-12 2002-08-22 Siemens Aktiengesellschaft Gerät zum anbringen an eine fahrzeugtüre
DE10106311A1 (de) * 2001-02-12 2002-08-22 Siemens Ag Gerät zum Anbringen an eine Fahrzeugtüre
US7192076B2 (en) 2001-10-19 2007-03-20 Intier Automotive Closures S.P.A. Modular lock for a door of a motor vehicle and door provided with this lock
WO2003033847A1 (en) * 2001-10-19 2003-04-24 Intier Automotive Closures S.P.A. Modular lock for a door of a motor vehicle and door provided with this lock
EP1327545A2 (de) 2002-01-10 2003-07-16 DaimlerChrysler AG Fahrzeugtür bzw. -klappe
DE102006006906A1 (de) * 2006-02-09 2007-08-16 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Antriebsvorrichtung für eine Verstelleinrichtung in Kraftfahrzeugen
DE102006036934B4 (de) 2006-08-08 2022-05-05 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung mit einer Fahrzeugsensorik
DE102014203019A1 (de) 2014-02-19 2015-08-20 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug
DE102015012667A1 (de) 2015-09-30 2017-03-30 Audi Ag Fahrzeugtür
WO2017102631A1 (de) * 2015-12-18 2017-06-22 Robert Bosch Gmbh Elektrischer stellantrieb für ein kraftfahrzeug
US20180030764A1 (en) * 2016-07-27 2018-02-01 Ford Global Technologies, Llc Motor vehicle and a door hinge mechanism therefor
US10501970B2 (en) * 2016-07-27 2019-12-10 Ford Global Technologies, Llc Motor vehicle and a door hinge mechanism therefor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19537504A1 (de) Fahrzeugtür
DE4323946C1 (de) Antriebsvorrichtung für ein verstellbares Fahrzeugteil
DE19738656C2 (de) Fahrzeugtür
DE19653733C2 (de) Vorrichtung zur Herstellung einer elektrischen Steckverbindung zwischen elektrischen oder elektronischen Bauteilen oder Baugruppen
EP1228285B1 (de) Elektronische steuerungseinrichtung zur ansteuerung elektrischer aggregate von kraftfahrzeugtüren mit unterschiedlicher ausstattung
EP1813758A2 (de) Vormontierbare Antriebseinheit für ein verstellbares Funktionselement in einem Kraftfahrzeug
DE10131412B4 (de) Kraftfahrzeugtür
EP2649709B1 (de) Handmomentensteller
EP2129539B1 (de) Schaltung der elektrischen betätigung der zweigeteilten heckklappe für kraftfahrzeuge
EP1425842B1 (de) Antriebseinheit mit einem elektromotor für verstelleinrichtungen in kraftfahrzeugen
DE19532808C1 (de) Antriebseinrichtung für bewegliche Bauteile in Kraftfahrzeugen
WO2012069107A1 (de) Vorrichtung zum betrieb einer in und/oder an einem bewegbaren transparenten flächenelement angeordneten elektrischen last
DE19712266A1 (de) Kraftfahrzeugtür
DE4238375A1 (de) Stellantrieb mit einem elektrischen Antriebsmotor
EP1033272B1 (de) Verdeckantrieb
DE19849837C2 (de) Tandem-Antriebsvorrichtung für ein verstellbares Fahrzeugdach
EP3483375B1 (de) Vorrichtung zum zumindest teilweise automatischen betätigen eines türflügels
DE19701376A1 (de) Installationsstruktur für Fahrzeugtürteile und Verfahren für den Zusammenbau von Fahrzeugtüren
EP3348764B1 (de) Vorrichtung zum zumindest teilweise automatischen betätigen eines türflügels
DE19755942C2 (de) Fahrzeugtür
EP2220315B1 (de) Möbelantrieb
DE202005019856U1 (de) Stellantrieb zur Betätigung von mindestens zwei Funktionselementen in einem Kraftfahrzeug
EP3015633B1 (de) Türantrieb
DE102019120718A1 (de) Klappenvorrichtung für einen Kraftwagen
EP4055686A1 (de) Antriebsvorrichtung für verstelleinrichtungen von kraftfahrzeugen mit einem wenigstens zweiteiligen gehäuse sowie verfahren zur montage einer solchen antriebsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection