DE19755942C2 - Fahrzeugtür - Google Patents

Fahrzeugtür

Info

Publication number
DE19755942C2
DE19755942C2 DE19755942A DE19755942A DE19755942C2 DE 19755942 C2 DE19755942 C2 DE 19755942C2 DE 19755942 A DE19755942 A DE 19755942A DE 19755942 A DE19755942 A DE 19755942A DE 19755942 C2 DE19755942 C2 DE 19755942C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
drive motor
vehicle door
window
clutch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Revoked
Application number
DE19755942A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19755942A1 (de
Inventor
Franz Drexlmaier
Heinrich Ruhland
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lisa Draexlmaier GmbH
Original Assignee
Lisa Draexlmaier GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lisa Draexlmaier GmbH filed Critical Lisa Draexlmaier GmbH
Priority to DE19755942A priority Critical patent/DE19755942C2/de
Publication of DE19755942A1 publication Critical patent/DE19755942A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19755942C2 publication Critical patent/DE19755942C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Revoked legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/665Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for vertically-sliding wings
    • E05F15/689Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for vertically-sliding wings specially adapted for vehicle windows
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F11/00Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening
    • E05F11/38Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement
    • E05F11/48Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement operated by cords or chains or other flexible elongated pulling elements, e.g. tapes
    • E05F11/481Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement operated by cords or chains or other flexible elongated pulling elements, e.g. tapes for vehicle windows
    • E05F11/483Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement operated by cords or chains or other flexible elongated pulling elements, e.g. tapes for vehicle windows by cables
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/665Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for vertically-sliding wings
    • E05F15/689Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for vertically-sliding wings specially adapted for vehicle windows
    • E05F15/697Motor units therefor, e.g. geared motors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefore
    • E05Y2201/40Motors; Magnets; Springs; Weights; Accessories therefore
    • E05Y2201/43Motors
    • E05Y2201/434Electromotors; Details thereof
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/53Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles characterised by the type of wing
    • E05Y2900/55Windows

Description

Technisches Gebiet
Die Erfindung betrifft eine Fahrzeugtür, insbesondere für Kraftfahrzeuge.
Stand der Technik
Beim Schließen einer Kraftfahrzeugtür muß besonders am Ende des Schließvorgangs beim Einschnappen des Türschlosses eine relativ hohe Schließkraft aufgewendet werden. Um hier den Bedienkomfort zu erhöhen, kommen zunehmend sogenannte Tür- Zuziehhilfen zum Einsatz. Diese ziehen die Fahrzeugtür auf dem letzten Stück des Schließweges selbständig in die verriegelte Endposition. Die dafür erforderliche Schließkraft wird in der Regel von einem elektrischen Antriebsmotor aufgebracht, der über entsprechende Übertragungselemente auf das Türschließsystem wirkt.
Ein derartiger Türzuziehmechanismus ist beispielsweise in der DE 44 10 712 A1 beschrieben. Dort ist karosserieseitig ein Antriebsmotor vorgesehen, dessen Ausgangswelle als Gewindespindel ausgebildet ist. Auf dieser Gewindespindel befindet sich eine Schloßmutter im Gewindeeingriff. Diese Schloßmutter ist derart gestützt, daß sie sich nicht mitdreht, sondern die Drehbewegung der Gewindespindel in eine Linearbewegung entlang der Spindelachse umsetzt. Ein Schließzapfen steht fest mit der Schloßmutter in Verbindung und macht somit deren Verschiebebewegung mit. Wenn eine zugehörige Drehfalle des türseitig montierten Türschlosses beim Schließvorgang der Tür eine formschlüssige Verbindung mit dem karosserieseitigen Schließzapfen hergestellt hat, wird z. B. über einen elektrischen Kontakt die Gewindespindel in Drehung versetzt. Damit wandert der Schließzapfen Richtung Fahrzeuginnenraum und zieht dabei die Tür in ihre endgültige Schließstellung.
Anstelle des zuvor erläuterten Zuziehmechanismus ist es ebenso bekannt, in kinematischer Umkehrung die Drehfalle des Türschlosses elektrisch anzutreiben und dafür den karosserieseitigen Schließzapfen bzw. Schließkeil fest an der sogenannten B-Säule des Fahrzeugs anzubringen. Der elektrische Antriebsmotor und die zugehörigen Übertragungselemente befinden sich dann in der Fahrzeugtür.
Eine solche türseitig untergebrachte Zuziehhilfe bringt jedoch zusätzliches Gewicht in der Tür mit sich und benötigt auch einen entsprechenden Einbauraum in der Tür.
Die DE 197 01 378 A1 offenbart eine Fahrzeugtür, die sowohl einen elektrisch betätigbaren Fensterhebermechanismus wie auch eine elektrisch betätigbare Türverriegelungseinrichtung enthält. Diese bekannte Türverriegelungseinrichtung ist aber nicht mit einem Türzuziehmechanismus vergleichbar. Außerdem sind die beiden elektrisch betätigbaren Einrichtungen jeweils mittels eines eigenen Motors zu betreiben.
Darstellung der Erfindung
Der Erfindung liegt das technische Problem zugrunde, bei einer Fahrzeugtür mit türseitig vorgesehenem Türzuziehmechanismus Gewicht und Einbauraum zu sparen.
Dieses technische Problem wird erfindungsgemäß von einer Fahrzeugtür mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst.
Der Erfindungslösung liegt der Gedanke zugrunde, bei einer Fahrzeugtür, insbesondere Kraftfahrzeugtür, mit einem elektrisch betätigbaren Fensterhebermechanismus und einem türseitig untergebrachten elektrisch betätigbaren Türzuziehmechanismus einen gemeinsamen elektrischen Antriebsmotor sowohl für den Antrieb des Fensterhebermechanismus, als auch für den Antrieb des Türzuziehmechanismus vorzusehen. Um den gemeinsamen Antriebsmotor wahlweise in den Antriebsstrang des Fensterhebermechanismus oder den Antriebsstrang des Türzuziehmechanismus einkoppeln zu können, ist eine entsprechende Umschaltkupplung vorgesehen.
Während bei bisherigen bekannten Lösungen zwei separate Motoren zum Einsatz kommen, nämlich ein Fensterheber- Antriebsmotor und ein Zuziehmechanismus-Antriebsmotor, wird erfindungsgemäß ein Motor eingespart, was mit einer entsprechenden Gewichtseinsparung, Teilereduzierung, Bauraumeinsparung und Vereinfachung des Türaufbaus einhergeht.
In einer bevorzugten Ausführungsform ist ein räumlich dem Fensterhebermechanismus zugeordneter Fensterhebermotor als gemeinsamer Antriebsmotor vorgesehen. Mit anderen Worten kann also der herkömmlicherweise für den Fensterhebermechanismus vorhandene Fensterhebermotor nun zusätzlich auch für den Antrieb des Türzuziehmechanismus genutzt werden. Umgekehrt kann natürlich in einer alternativen Ausführungsform der herkömmlicherweise für den Türzuziehmechanismus vorhandene Antriebsmotor nun zusätzlich zum Antrieb des Fensterhebermechanismus herangezogen werden.
Als Umschaltkupplungen kommen an sich bekannte Kupplungen in Frage, die eine wahlweise Umschaltung der Antriebskraft des gemeinsamen Antriebsmotors auf den Fensterheber- Antriebsstrang oder den Zuziehhilfen-Antriebsstrang erlauben. Vorzugsweise ist die Umschaltkupplung als elektromagnetisch umschaltbare Kupplung ausgestaltet.
Es ist günstig, die Umschaltkupplung räumlich dem gemeinsamen Antriebsmotor zuzuordnen, da dann die Antriebkraft unmittelbar am Motorabtrieb dem jeweils gewünschten Antriebsstrang zugewiesen werden kann. Eine besonders kompakte Lösung ergibt sich, wenn der gemeinsame Antriebsmotor und die Umschaltkupplung als eine bauliche Einheit ausgebildet werden, z. B. zusammengefaßt in einem gemeinsamen Umgehäuse.
Je nachdem, wo der gemeinsame Antriebsmotor und die zugehörige Umschaltkupplung räumlich in der Tür angeordnet werden - nahe am Fensterhebermechanismus, nahe am Türzuziehmechanismus oder in einer anderen Position in der Tür - sind entsprechende Übertragungselemente vorzusehen, die die Antriebskraft von der Umschaltkupplung zum Fensterhebermechanismus bzw. Türzuziehmechanismus weiterleiten. Solche Übertragungselemente können Seilzüge, Spindeln, Zahnräder, Zahnradsegmente oder andere geeignete, an sich bekannte Elemente umfassen. Der Fensterhebermechanismus selbst kann auf bekannte Weise als Scherenfensterheber, Seilzugfensterheber usw. ausgebildet sein. Ebenso kann der Türzuziehmechanismus auf herkömmliche Weise, etwa in Form einer antreibbaren Drehfalle des Türschlosses gestaltet sein.
Es ist zweckmäßig, den gemeinsamen Antriebsmotor und die Umschaltkupplung durch eine elektronische Steuereinheit zu steuern und zu kontrollieren. So kann z. B. ein weicher Umschaltvorgang elektronisch gesteuert werden. Für den Fall, daß der Bediener eine gleichzeitige Betätigung des Fensterhebers und der Zuziehhilfe auslösen würde, kann durch die Steuereinheit eine entsprechende Priorität vorgegeben werden, z. B. erst das Schließen der Tür und danach das Schließen oder Öffnen des Fensters. In der Steuereinheit können außerdem Signale von Sensoren, Endschaltern etc. ausgewertet und in Steuerkommandos umgesetzt werden. So kann z. B. aufgrund von Signalen, die von Einklemmschutzvorrichtungen für den Fensterheber oder die Zuziehhilfe stammen, eine Motorabschaltung oder Drehrichtungsumkehr ausgelöst werden.
Kurze Beschreibung der Zeichnungen
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische Ansicht eines Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Kraftfahrzeugtür;
Fig. 2 eine schematische Schnittansicht der Umschaltkupplung von Fig. 1.
Beschreibung eines Ausführungsbeispiels der Erfindung
In Fig. 1 ist schematisch ein z. B. aus Stahlblech gefertigter Rohbau-Türkörper 1 eines Personenkraftfahrzeugs dargestellt. An diesem Rohbau-Türkörper 1 ist ein schematisch dargestellter und allgemein mit dem Bezugszeichen 2 bezeichneter Seilzug-Fensterhebermechanismus 2 befestigt. Weiterhin ist am Rohbau-Türkörper 1 ein Türschloß mit einem schematisch dargestellten Türzuziehmechanismus 3 montiert. Am Fensterhebermechanismus 2 ist ein elektrischer Antriebsmotor 4 angeordnet, und zwar ein üblicher Fensterhebermotor. Direkt am Antriebsmotor 4 ist auf dessen Abtriebsseite eine Umschaltkupplung 5 angebaut.
In ihrer ersten Schaltstellung überträgt die Umschaltkupplung 5 die Antriebskraft auf einen Seilzug 7 des Fensterhebermechanismus 2. Der Seilzug 7 überträgt dann die Antriebskraft weiter auf die (nicht dargestellte) Fensterscheibe, die in zwei Führungsschienen 6 geführt ist. In ihrer zweiten Schaltstellung überträgt die Umschaltkupplung 5 die Antriebskraft auf einen Seilzug 8, der dann den Türzuziehmechanismus 3 antreibt.
In Fig. 2 ist die Umschaltkupplung 5 schematisch veranschaulicht. Eine vom Antriebsmotor 4 ausgehende Antriebsschnecke 9 steht in Eingriff mit einem Zahnrad 10, das beidseitig Naben 19 aufweist. Durch das Innere der Naben 19 des Zahnrads 10 verläuft koaxial eine Schaltwelle 15 eines elektrisch schaltbaren Hubmagneten 16. Die Schaltwelle 15 bildet den Anker des Hubmagneten und ist axial verschieblich gelagert. Auf jeder der beiden Naben 19 des Zahnrads 10 ist koaxial ein Abtriebsrad 11, 12 gelagert. Zwischen den Abtriebsrädern 11, 12 und der Schaltwelle 15 sind jeweils Mitnahmekugeln 13, 14 um den Umfang der Schaltwelle herum angeordnet, die - durch Mitnahmeöffnungen 22, 23 in den Naben 19 hindurch - in entsprechende Mitnahmeausnehmungen 20, 21 am Innenumfang der Abtriebsräder 11, 12 eingreifen können. Die Schaltwelle 15 weist im Abstand voneinander zwei umlaufende Ringnuten 17, 18 auf. Der Abstand zwischen den beiden Ringnuten 17, 18 ist größer gewählt als der Abstand zwischen den beiden Abtriebsrädern 11, 12.
Durch eine Feder 24 wird die Schaltwelle 15 in Richtung zum Hubmagneten 16 hin in eine Grundstellung vorgespannt. In dieser in Fig. 2 gezeigten Grundstellung, in der der Hubmagnet stromlos ist, liegen die Mitnahmekugeln 13 in der Ringnut 17 der Schaltwelle 15. Die Mitnahmekugeln 14 dagegen werden von der Schaltwelle in die Mitnahmeöffnungen 23 der zugehörigen Nabe 19 und in die Mitnahmeausnehmungen 21 des zugehörigen Abtriebsrads 12 gedrückt und stellen somit eine kraftübertragende Verbindung zwischen dem Zahnrad 10 und dem Abtriebsrad 12 her.
Im Beispiel übernimmt das Abtriebsrad 12 den Antrieb des Seilzuges 7 des Fensterhebermechanismus 2, während das Abtriebsrad 11 den Antrieb des Seilzuges 8 der Tür- Zuziehhilfe 3 übernimmt. In der gezeigten stromlosen Grundstellung der Umschaltkupplung wird also mittels der in Eingriff befindlichen Mitnahmekugeln 14 der Antriebsstrang vom Antriebsmotor über die Antriebsschnecke 9, das Zahnrad 10, das Abtriebsrad 12 und den Seilzug 7 zum Fensterhebermechanismus 2 hergestellt. Durch Schalten des Hubmagneten 16 in den Stromzustand wird die Schaltwelle 15 entgegen der Kraft der Feder 24 aus der Grundstellung in Fig. 2 nach rechts in die zweite Schaltstellung verschoben. Dabei werden die Mitnahmekugeln 13 von der Schaltwelle 15 in die Eingriffsstellung in die Mitnahmeöffnungen 22 der zugehörigen Nabe 19 und in die Mitnahmeausnehmungen 20 des zugehörigen Abtriebsrads 11 gedrückt, während die Mitnahmekugeln 14 aus ihrer Eingriffsstellung in die Ringnut 18 zurückfallen. Somit ist nun der zweite Antriebsstrang von der Antriebsschnecke 9 über das Zahnrad 10, die Mitnahmekugeln 13, das Abtriebsrad 11 und den Seilzug 8 zum Türzuziehmechanismus 3 hergestellt. Jeweils wenn der eine Antriebsstrang durchgeschaltet ist, ist der andere Antriebsstrang unterbrochen, da die zugehörigen Mitnahmekugeln in die Ringnut der Schaltwelle 15 zurückfallen und somit dort keine Übertragungsverbindung mehr zwischen Nabe und Abtriebsrad besteht.
Durch Schalten des Hubmagneten 16 der Umschaltkupplung 5 wird die Antriebskraft des gemeinsamen Antriebsmotors 4 wahlweise entweder auf den Fensterhebermechanismus 2 oder den Türzuziehmechanismus 3 übertragen.

Claims (6)

1. Fahrzeugtür, insbesondere für Kraftfahrzeuge, mit
  • 1. einem elektrisch betätigbaren Fensterhebermechanismus (2) und
  • 2. einem türseitig untergebrachten elektrisch betätigbaren Türzuziehmechanismus (3),
  • 3. einem gemeinsamen elektrischen Antriebsmotor (4) für den Fensterhebermechanismus (2) und den Türzuziehmechanismus (3) sowie
  • 4. eine Umschaltkupplung (5) zur wahlweisen Einkopplung des Antriebsmotors (4) in den Antriebsstrang des Fensterhebermechanismus (2) oder den Antriebsstrang des Türzuziehmechanismus (3).
2. Fahrzeugtür nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein räumlich dem Fensterhebermechanismus (2) zugeordneter Fensterhebermotor (4) als gemeinsamer Antriebsmotor vorgesehen ist.
3. Fahrzeugtür nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Umschaltkupplung (5) elektromagnetisch umschaltbar ist.
4. Fahrzeugtür nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Umschaltkupplung (5) räumlich dem gemeinsamen Antriebsmotor (4) zugeordnet ist.
5. Fahrzeugtür nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der gemeinsame Antriebsmotor (4) und die Umschaltkupplung (5) als bauliche Einheit ausgeführt sind.
6. Fahrzeugtür nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß eine elektronische Steuereinheit zur Steuerung und Kontrolle des gemeinsamen Antriebsmotors (4) und der Umschaltkupplung (5) vorgesehen ist.
DE19755942A 1997-12-16 1997-12-16 Fahrzeugtür Revoked DE19755942C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19755942A DE19755942C2 (de) 1997-12-16 1997-12-16 Fahrzeugtür

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19755942A DE19755942C2 (de) 1997-12-16 1997-12-16 Fahrzeugtür

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19755942A1 DE19755942A1 (de) 1999-07-15
DE19755942C2 true DE19755942C2 (de) 1999-10-21

Family

ID=7852139

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19755942A Revoked DE19755942C2 (de) 1997-12-16 1997-12-16 Fahrzeugtür

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19755942C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10258566A1 (de) * 2002-12-14 2004-07-08 Kiekert Ag Kombinierte Antriebseinheit für wenigstens ein Aggregat und ein Türschloss in einer Kraftfahrzeugtür

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB0009792D0 (en) 2000-04-25 2000-06-07 Meritor Light Vehicle Sys Ltd Vehicle door drive system
DE20218679U1 (de) * 2002-12-03 2004-04-15 Kiekert Ag Kombinierte Antriebseinheit für eine Fensterhebereinrichtung und ein Türschloss in einer Kraftfahrzeugtür
EP1597490A1 (de) 2003-02-10 2005-11-23 Bytec, Inc. Aktuator mit doppelbewegung
DE102004009874A1 (de) * 2004-02-26 2005-09-15 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, Coburg Vorrichtung zum Verstellen verstellbarer Bauteile einer Kraftfahrzeugtür
DE102011002542A1 (de) * 2011-01-12 2012-07-12 Zf Friedrichshafen Ag Antriebseinrichtung für einen Fensterheber
DE102018106839A1 (de) * 2018-03-22 2019-09-26 Volkswagen Aktiengesellschaft Betätigungsmechanismus für einen Türöffner und einen Fensterheber einer Tür eines Kraftfahrzeuges

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4410712A1 (de) * 1993-04-08 1994-10-13 Volkswagen Ag Hilfskraftbetätigte Türschließvorrichtung, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE19701378A1 (de) * 1996-01-16 1997-11-06 Yazaki Corp Fahrzeugtür

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4410712A1 (de) * 1993-04-08 1994-10-13 Volkswagen Ag Hilfskraftbetätigte Türschließvorrichtung, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE19701378A1 (de) * 1996-01-16 1997-11-06 Yazaki Corp Fahrzeugtür

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10258566A1 (de) * 2002-12-14 2004-07-08 Kiekert Ag Kombinierte Antriebseinheit für wenigstens ein Aggregat und ein Türschloss in einer Kraftfahrzeugtür

Also Published As

Publication number Publication date
DE19755942A1 (de) 1999-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60123923T2 (de) Elektromechanische bedienungseinrichtung
WO2018001476A1 (de) Parksperreneinheit und elektroantriebsanordnung mit einer parksperre
DE102005012208B4 (de) Fahrzeugfensteröffnungssystem
EP0666399B1 (de) Antriebsvorrichtung für ein zwischen Endstellungen verstellbares Teil eines Fahrzeuges
EP0082375A2 (de) Getriebemotor, insbesondere elektromotorischer Fensterheber-Antrieb
DE10236372A1 (de) Antriebsmotor für Verstelleinrichtungen in Kraftfahrzeugen
DE102017205721A1 (de) Getriebeeinheit für ein Kraftfahrzeug
DE10342074A1 (de) Getriebeeinheit und Motor-Getriebeeinheit für Seil-Fensterheber
EP0360912A1 (de) Fensterheber-Antriebseinheit
DE19755942C2 (de) Fahrzeugtür
WO2020120055A1 (de) Türantriebsvorrichtung
EP1046000B1 (de) Vorrichtung zum bewegen eines teils, insbesondere in einem kraftfahrzeug, mit einem verstellmechanismus
WO1999018318A1 (de) Torwellenantriebsaggregat für tore mit einer antriebs- und/oder torsionsfeder-welle
DE202017102027U1 (de) Getriebeeinheit für ein Kraftfahrzeug
EP0697546B1 (de) Getriebe für einen mit Federrücklauf ausgerüsteten Stellantrieb
WO2004109048A1 (de) Kombinierte antriebseinheit für wenigstens ein aggregat und ein türschloss
DE102017205724A1 (de) Getriebeeinheit für ein Kraftfahrzeug
EP4010555B1 (de) Schiebetürantrieb für ein kraftfahrzeug
DE102019114994A1 (de) Türantrieb für ein kraftfahrzeug
WO2014067820A1 (de) Antriebsvorrichtung für ein verstellbares element eines fahrzeugs
EP3685000A1 (de) Linearantrieb mit rückensteifer kette
EP0205750B1 (de) Elektromotorisch betätigbare Verriegelungsvorrichtung
DE10207913A1 (de) Lenksystem für Kraftfahrzeuge
DE102008043905A1 (de) Getriebe
DE19823730B4 (de) Verteilergetriebe insbesondere für eine Schiebedach-Anordnung eines Fahrzeuges

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation