DE102005012208B4 - Fahrzeugfensteröffnungssystem - Google Patents

Fahrzeugfensteröffnungssystem Download PDF

Info

Publication number
DE102005012208B4
DE102005012208B4 DE200510012208 DE102005012208A DE102005012208B4 DE 102005012208 B4 DE102005012208 B4 DE 102005012208B4 DE 200510012208 DE200510012208 DE 200510012208 DE 102005012208 A DE102005012208 A DE 102005012208A DE 102005012208 B4 DE102005012208 B4 DE 102005012208B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
window
movable
shading
vehicle window
drive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE200510012208
Other languages
English (en)
Other versions
DE102005012208A1 (de
Inventor
Michael Heidan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HEIDAN, MICHAEL, DE
HEIDAN, MICHAEL, DIPL.-ING. (FH), DE
Original Assignee
Heidan Michael Dipl-Ing (fh)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heidan Michael Dipl-Ing (fh) filed Critical Heidan Michael Dipl-Ing (fh)
Priority to DE200510012208 priority Critical patent/DE102005012208B4/de
Priority to PCT/EP2005/011401 priority patent/WO2006042761A1/de
Publication of DE102005012208A1 publication Critical patent/DE102005012208A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102005012208B4 publication Critical patent/DE102005012208B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F11/00Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening
    • E05F11/38Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement
    • E05F11/48Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement operated by cords or chains or other flexible elongated pulling elements, e.g. tapes
    • E05F11/481Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement operated by cords or chains or other flexible elongated pulling elements, e.g. tapes for vehicle windows
    • E05F11/483Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement operated by cords or chains or other flexible elongated pulling elements, e.g. tapes for vehicle windows by cables
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J1/00Windows; Windscreens; Accessories therefor
    • B60J1/20Accessories, e.g. wind deflectors, blinds
    • B60J1/2011Blinds; curtains or screens reducing heat or light intensity
    • B60J1/2013Roller blinds
    • B60J1/2019Roller blinds powered, e.g. by electric, hydraulic or pneumatic actuators
    • B60J1/2025Roller blinds powered, e.g. by electric, hydraulic or pneumatic actuators with flexible actuating elements connected to the draw bar for pulling only, e.g. cords, wires or cables
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J1/00Windows; Windscreens; Accessories therefor
    • B60J1/20Accessories, e.g. wind deflectors, blinds
    • B60J1/2011Blinds; curtains or screens reducing heat or light intensity
    • B60J1/2013Roller blinds
    • B60J1/2066Arrangement of blinds in vehicles
    • B60J1/2086Arrangement of blinds in vehicles specially adapted for openable windows, e.g. side window
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/665Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for vertically-sliding wings
    • E05F15/689Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for vertically-sliding wings specially adapted for vehicle windows
    • E05F15/697Motor units therefor, e.g. geared motors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F11/00Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening
    • E05F11/38Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement
    • E05F11/48Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement operated by cords or chains or other flexible elongated pulling elements, e.g. tapes
    • E05F11/481Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement operated by cords or chains or other flexible elongated pulling elements, e.g. tapes for vehicle windows
    • E05F11/483Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement operated by cords or chains or other flexible elongated pulling elements, e.g. tapes for vehicle windows by cables
    • E05F11/488Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement operated by cords or chains or other flexible elongated pulling elements, e.g. tapes for vehicle windows by cables with two cable connections to the window glass
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefore
    • E05Y2201/40Motors; Magnets; Springs; Weights; Accessories therefore
    • E05Y2201/43Motors
    • E05Y2201/434Electromotors; Details thereof
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/53Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles characterised by the type of wing
    • E05Y2900/55Windows

Abstract

Fahrzeugfensteröffnungssystem, insbesondere für Kraftfahrzeuge, mit zumindest einem bewegbaren Fahrzeugfenster (1), mit einem bewegbaren Abschattungselement (2), mit einem gemeinsamen Antrieb (3) für das bewegbare Fahrzeugfenster (1) und das bewegbare Abschattungselement (2), mit einem Antriebsritzel (4e), den Planetenrädern (4f) und dem Sonnenrad (4h), wobei die Energieübertragung der kinetischen Energie des Antriebes (3) vom Antriebsritzel (4e) auf das zumindest eine Planetenrad (4f) und das Zählrad (4i) erfolgt, wobei das Zählrad (4i) den Sperrriegel (4k) verschiebt und der Sperrriegel (4k) wahlweise die Planetenträgeraufnahme (4g) oder das Sonnenrad (4h) blockiert.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Fahrzeugfensteröffnungssystem für Kraftfahrzeuge, welches in seiner Ausführung mit nur einem elektrischen Antrieb mindestens ein bewegbares Fahrzeugfenster und mindestens ein bewegbares Abschattungselement betätigt.
  • Bisher bekannte Fahrzeugfensteröffnungssysteme haben in Ihrer Funktion lediglich die Aufgabe, ein Fahrzeugfenster zu öffnen bzw. zu schließen. Zur Sicherheit gegen ein Einklemmen von Gegenständen oder Gliedmaßen kann ein Einklemmschutz eingesetzt werden, welcher die Gefahrensituation erkennt und die Bewegung des Fahrzeugfensters stoppen und/oder reversieren lässt, bekannt aus der DE 198 36 705 C2 .
  • Für den Komfort von Fahrzeuginsassen werden in hochwertigen Fahrzeugen Abschattungssysteme eingebaut, welche vor intensiver Sonnenstrahlung schützen und/oder einen Sicht- bzw. Blendschutz darstellen. Diese aus der DE 202 14 713 U1 bekannten Abschattungssysteme sind manuell zu betätigen oder weisen einen weiteren elektrischen Antrieb auf, welcher das Abschattungselement betätigt. Preiswerte Kraftfahrzeuge haben dagegen in der Regel keinerlei Abschattungssysteme. In diesen Kraftfahrzeugen werden oft Abschattungselemente an das bewegbare Fahrzeugfenster geklebt. Hierbei werden zum befestigen Sauger verwendet, welche eine leichte Montage ermöglichen. Dabei wird aber die Funktionalität der Fensterscheibe eingeschränkt.
  • Ebenso ist aus dem Stand der Technik eine kombinierte Antriebseinheit bekannt, welche in der DE 203 07 885 U1 beschrieben wird, bei der mittels eines Motors ein Türschloss und ein Aggregat, z. B. eine Fensterhebereinrichtung, betätigt werden.
  • Aus dem Stand der Technik sind verschiedene Ausführungen von Fahrzeugfensteröffnungssystemen für Kraftfahrzeuge bekannt. Über eine Kurbel oder einen elektrischen Antrieb wird ein bewegbares Fahrzeugfenster ganz oder teilweise geöffnet oder geschlossen. In der DE 198 59 527 B4 ist ein Fensterheber für Kraftfahrzeuge beschrieben, der einen mittels eines Seiles entlang einer Führungsschiene bewegbaren Mitnehmer umfasst.
  • Aus dem Stand der Technik sind weiterhin Abschattungssysteme mit einem bewegbaren Abschattungselement bekannt, welche manuell betätigt werden müssen oder einen separaten elektrischen Antrieb besitzen. Da das bewegbare Fahrzeugfenster und das bewegbare Abschattungselement durch separate Antriebe betätigt werden können, kann man von unabhängigen Bewegungsabläufen sprechen.
  • Weiterhin sind Lösungen bekannt, bei denen ein Abschattungselement auf einem Fahrzeugfenster befestigt wird.
  • Aus dem Stand der Technik ist weiterhin ein Sonnendach für ein Fahrzeug bekannt, welches in der DE 101 47 352 A1 beschrieben wird. In diesem System wird mittels Kupplungselementen die Antriebsenergie des Antriebes von den Kabeln auf das äußere Panel bzw. eine Sonnenblende übertragen.
  • Ebenso ist aus der DE 40 28 584 A1 eine Vorrichtung zum Vermeiden von Unfällen beim Schließen einer durch Fremdkraft beweglichen Tafel bekannt. Diese Vorrichtung wird eine Vorrichtung vorgeschlagen, deren Antrieb mittels einer sensorgesteuerten Sicherheitsschaltvorrichtung bei Gefahr des Einklemmens eines Fremdkörpers zwischen einem Rand einer durch die Tafel verschließbaren Öffnung und deren Vorderkante wenigstens angehalten wird, um Verletzungen von Körperteilen vorzubeugen.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zu Grunde, ein Fahrzeugfensteröffnungssystem für Kraftfahrzeuge anzugeben, das zum Betätigen von mindestens einem bewegbaren Fahrzeugfenster zum Öffnen/Schließen einer Fensteröffnung, sowie zum Betätigen mindestens eines bewegbaren Abschattungselements zum Öffnen/Schließen mit nur einem elektrischen Antrieb ausgestattet ist.
  • Diese Aufgabe wird mit den in den Ansprüchen 1, 2 oder 3 angegebenen Merkmalen gelöst.
  • Die Erfindung hat den Vorteil, dass ein Fahrzeugfensteröffnungssystem, insbesondere für Kraftfahrzeuge, mit zumindest einem bewegbaren Fahrzeugfenster, einem bewegbaren Abschattungselement, einem gemeinsamen Antrieb für das bewegbare Fahrzeugfenster und das bewegbare Abschattungselement sowie ein Umschaltelement, dadurch gekennzeichnet ist, dass die Energieübertragung der kinetischen Energie des Antriebes wahlweise auf das bewegbare Fahrzeugfenster oder das bewegbare Abschattungselement erfolgen kann.
  • Die Erfindung hat den weiteren Vorteil, dass die kinetische Energie aus dem Antrieb mittels des Umschaltelements auf das bewegbare Fahrzeugfenster oder das bewegbare Abschattungselement übertragen wird.
  • Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass das Umschaltelement elektromagnetisch umschaltbar ist.
  • Vorteilhafter Weise wird das Umschaltelement räumlich dem gemeinsamen Antrieb zugeordnet. Eine besonders kompakte Lösung ergibt sich, wenn der gemeinsame Antrieb und das Umschaltelement als eine bauliche Einheit ausgebildet werden, z. B. zusammengefasst in einem gemeinsamen Umgehäuse.
  • Vorteilhaft ist, wenn der gemeinsame Antrieb und die Umschalteinheit als bauliche Einheit ausgeführt werden.
  • Ein wichtiger Vorteil besteht darin, dass einfache mögliche Bedienkonzepte eingesetzt werden können.
  • Vorteilhafter Weise wird die Verkehrssicherheit erhöht, da störende Einflüsse, die durch das manuelle Betätigen, z. B. des Abschattungselements entstehen, vermieden werden können.
  • Ein wirtschaftlicher Vorteil ergibt sich aus der Gewichtsreduzierung gegenüber den aus dem Stand der Technik bekannten getrennten Fensterheber- und Abschattungsmechanismen mit zwei elektrischen Antrieben. Daraus erwächst ein wesentlicher Kostenvorteil gegenüber den aus dem Stand der Technik bekannten Fensteröffnungssystemen mit gleichem Nutzen durch eine Bauteilreduzierung.
  • Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass die Funktion der Fensterscheibe nicht mehr durch geklebte Abschattungselemente beeinträchtigt wird.
  • Ein besonderer Vorteil besteht darin, dass die verbesserte Funktionalität mehr Sicherheit und Komfort bietet.
  • Ein weiterer besonderer Vorteil besteht darin, dass die kinetische Energie des gemeinsamen Antriebes beispielsweise formschlüssig, kraftschlüssig oder reibschlüssig übertragen werden kann.
  • Ebenso vorteilhaft ist es, je nachdem, wo der gemeinsame Antrieb und das dazugehörige Umschaltelement räumlich in der Fahrzeugtür angeordnet werden, entsprechende Übertragungselemente vorzusehen, welche die kinetische Energie des gemeinsamen Antriebes von dem Umschaltelement zum Antriebsrad für das Fahrzeugfenster bzw. zum Antriebsrad für das Abschattungselement weiterleiten.
  • Vorteilhafter Weise sind solche Übertragungselemente Spindeln, Zahnräder, Zahnradsegmente, Seilzüge oder andere geeignete, an sich bekannte Elemente.
  • Von Vorteil ist es, wenn der Fensterhebermechanismus selbst auf bekannte Weise als Seilzugfensterheber, Scherenfensterheber usw. ausgebildet ist. Dabei ist es unerheblich, ob der Fensterhebemechanismus über ein oder mehrere Führungselemente bewegbar ausgeführt wird.
  • Vorteilhafter Weise werden der elektrische Antrieb und das Umschaltelement durch eine elektronische Steuereinheit gesteuert und kontrolliert. In der Steuereinheit können außerdem Signale von Endschaltern, Sensoren u. s. w. ausgewertet und in Steuerkommandos umgesetzt werden. So können z. B. durch bestimmte Signale die Einklemmschutzvorrichtungen für Fensterhebermeachnismen und Mechanismen für Abschattungselemente eine Antriebsabschaltung oder eine Drehrichtungsumkehr ausgelöst werden.
  • Besonders vorteilhaft ist, dass die Betätigung des bewegbaren Fahrzeugfensters oder des bewegbaren Abschattungselements über einen Zwangsablauf mittels eines Rast-/Koppelmechanismus erfolgt.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert. Dabei zeigen:
  • 1 eine schematische Darstellung des erfindungsgemäßen kombinierten Fensterheber- und Abschattungsmechanismus,
  • 2 eine schematische Schnittansicht des Umschaltelements von 1,
  • 3 die schematische Darstellung eines weiteren erfindungsgemäßen Umschaltelements mit Gehäuse in einer Gesamtansicht,
  • 4 die schematische Darstellung des erfindungsgemäßen Umschaltelements mit Gehäuse in einer Schnittdarstellung,
  • 5 die schematische Darstellung des erfindungsgemäßen Umschaltelements ohne Gehäuse in einer isometrischen Darstellung,
  • 6 die schematische Darstellung des erfindungsgemäßen Umschaltelements ohne Gehäuse in einer weiteren isometrischen Darstellung und
  • 7 die schematische Darstellung des erfindungsgemäßen Umschaltelements in einer Explosionsdarstellung,
  • 8 eine schematische Darstellung des erfindungsgemäßen kombinierten Fensterheber- und Abschattungsmechanismus mittels eines Rast-Koppelmechanismus,
  • 9 die schematische Gesamtansicht eines Rast-Koppelmechanismus,
  • 10 eine vergrößerte Detailansicht des des erfindungsgemäßen Rast-Koppelmechanismus,
  • 11 die schematische Ansicht des Mitnehmers Fenster 24 in einer Endposition,
  • 12 die schematische Detailansicht des Mitnehmers Fenster 24 in der gerasteten Endposition,
  • 13 die schematische Detailansicht des Mitnehmers Fenster 24 in einer gekoppelten Zwischenposition,
  • 14 eine Explosionsdarstellung einer Rast-Koppeleinheit,
  • 15 die Prinzipdarstellung einer möglichen Ausgangsposition, wobei das bewegbare Fahrzeugfenster 1 und das bewegbare Abschattungselement 2 geöffnet sind,
  • 16 die Prinzipdarstellung einer möglichen Position, wobei das bewegbare Fahrzeugfenster 1 geschlossen und das bewegbare Abschattungselement 2 geöffnet ist,
  • 17 die Prinzipdarstellung einer möglichen Endstellung, wobei das bewegbare Fahrzeugfenster 1 und bewegbare Abschattungselement 2 geschlossen ist.
  • 1 zeigt eine schematische Darstellung des erfindungsgemäßen kombinierten Fensterheber- und Abschattungsmechanismus. Z. B. ist an dem Rohbau eines Fahrzeugfensters 18 eines Kraftfahrzeugs ein schematisch dargestellter und allgemein mit dem Bezugszeichen 5 bezeichneter Fensterhebermechanismus und ein schematisch dargestellter und allgemein mit dem Bezugszeichen 6 bezeichneter Mechanismus für ein Abschattungselement befestigt. An beiden Mechanismen 5 und 6 ist ein elektrischer Antrieb 3 angeordnet, und zwar ein üblicher Fensterhebermotor. Direkt am elektrischen Antrieb 3 ist ein Umschaltelement 4 angebaut.
  • In der ersten Schaltstellung überträgt das Umschaltelement 4 die kinetische Energie des elektrischen Antriebs 3 auf das Antriebsrad für das Fahrzeugfenster 7 des Fensterhebermechanismus 5. Das Seil für das Fahrzeugfenster 8 überträgt dann die kinetische Energie weiter auf das bewegbare Fahrzeugfenster 1, das in zwei Führungselementen 13 geführt wird.
  • In einer zweiten Schaltstellung überträgt das Umschaltelement 4 die kinetische Energie auf das Antriebsrad für das Abschattungselement 9 des Mechanismus für das Abschattungselement 6. Das Seil für das Abschattungselement 10 überträgt dann die kinetische Energie weiter auf das bewegbare Abschattungselement 2, das ebenso in den Führungselementen 13 geführt wird.
  • 2 zeigt eine schematische Schnittansicht des Umschaltelements von 1. Eine vom elektrischen Antrieb 3 ausgehende Antriebswelle 11 steht axial verschiebbar im Eingriff mit der Nabe 4c, welche das Antriebsrad 4d trägt. Die Nabe 4c wird durch eine Feder 4b in der dargestellten Grundstellung zum Hubmagneten 4a hin vorgespannt. Die Nabe 4c bildet gleichzeitig den Anker des Hubmagneten 4a und ist axial verschiebbar gelagert. In dieser in 2 gezeigten Grundstellung, in der der Hubmagnet 4a stromlos ist, befindet sich das Antriebsrad 4d im Eingriff mit dem Antriebsrad für das Fahrzeugfenster 7. In dieser Grundstellung wird eine Kraftübertragung vom elektrischen Antrieb 3 über die Antriebswelle 11, der Nabe 4c, dem Antriebsrad 4d und dem Antriebsrad für das Fahrzeugfenster 7 zum Fensterhebermechanismus 5 hergestellt und betätigt das bewegbare Fahrzeugfenster 1.
  • Im dargestellten Beispiel überträgt das Antriebsrad für das Fahrzeugfenster 7 die kinetische Energie des Seils für das Fahrzeugfenster 8 im Fensterhebermechanismus 5, während das Antriebsrad für das Abschattungselement 9 keine Arbeit verrichtet.
  • In der gezeigten stromlosen Grundstellung des Umschaltelements 4 wird also mittels des in Eingriff stehenden Antriebsrads für das Fahrzeugfenster 7 der Fensterhebermechanismus 5 betätigt.
  • Durch Schalten des Hubmagneten 4a in den Stromzustand wird die Nabe 4c entgegen der Kraft der Feder 4b aus der Grundstellung in 2 nach rechts in die zweite Schaltstellung verschoben. Somit wird auch das Antriebsrad 4d in den Eingriff mit dem Antriebsrad für das Abschattungselement 9 verschoben und stellt eine Kraftübertragung zum Mechanismus für das bewegbare Abschattungselement 2 her. In diese Schaltstellung wird der Mechanismus für das Abschattungselement 6 betätigt.
  • Die Übertragung der kinetischen Energie zum Fensterhebermechanismus 5 wird dabei unterbrochen. In den jeweiligen Stellungen werden somit immer wahlweise der eine oder der andere Mechanismus betätigt.
  • 3 zeigt die schematische Darstellung eines weiteren erfindungsgemäßen Umschaltelements 4 mit Gehäuse 4l in einer Gesamtansicht. Das Umschaltelement 4 ist in dieser besonderen Ausführungsform als Planetengetriebe in einem Gehäuse 4l ausgeführt, durch welches wechselweise entweder das Seil für das Fahrzeugfenster 8 oder das Seil für das Abschattungselement 10 betätigt werden können. Angetrieben wird dieses Umschaltelement 4 durch den Antrieb 3 mittels des Antriebsritzels 4e.
  • 4 zeigt die schematische Darstellung des erfindungsgemäßen Umschaltelements 4 mit Gehäuse 4l in einer Schnittdarstellung. Die kinetische Energie des Antriebes 3 wird über das Antriebsritzel 4e auf die Planetenräder 4f und auf das Zählrad 4i übertragen. Von den Planetenrädern 4f wird die kinetische Energie auf die Planetenräderaufnahme 4g übertragen. Die weitere Energieübertragung erfolgt dann von der Planetenräderaufnahme 4g auf das Seil für das Abschattungselement 10. Das Sonnenrad 4h ist in dieser Stellung durch den Sperrriegel 4k blockiert. Damit ist ebenso das Seil für das Fahrzeugfenster 8 blockiert. Diese Blockierung erfolgt durch einen Abnehmer am Sperrriegel 4k, der in der Aufnahme am Sonnenrad 4h durch Formschluss die Energieübertragung verhindert. Innerhalb einer konstruktiv definierten Drehung des Zählrades 4i findet die Betätigung der Planetenräderaufnahme 4g statt. Nach einer konstruktiv definierten Drehung des Zählrades 4i wird der Sperrriegel 4k entlang einer Nut im Gehäuse 4l verschoben, und der Abnehmer am Sperrriegel 4k wird aus der Aufnahme am Sonnenrad 4h in die Aufnahme an der Planetenräderaufnahme 4g verschoben und blockiert diese und das Seil für das Abschattungselement 10. In einer weiteren konstruktiv definierten Drehung des Zählrades 4i erfolgt die Energieübertragung von den Planetenrädern 4f auf das Sonnerad 4h und somit auf das Seil für das Fahrzeugfenster 8. Durch eine Umkehr der Drehrichtung des Antriebes 3 wird ebenso der geschilderte Ablauf umgekehrt.
  • 5 zeigt die schematische Darstellung des erfindungsgemäßen Umschaltelements 4 ohne Gehäuse 4l in einer isometrischen Darstellung.
  • 6 zeigt die schematische Darstellung des erfindungsgemäßen Umschaltelements 4 ohne Gehäuse 4l in einer weiteren isometrischen Darstellung.
  • 7 zeigt die schematische Darstellung des erfindungsgemäßen Umschaltelements 4 in einer Explosionsdarstellung.
  • 8 zeigt eine schematische Darstellung des erfindungsgemäßen kombinierten Fensterheber- und Abschattungsmechanismus mittels eines Rast-Koppelmechanismus. Die kinetische Energie des Antriebs 3 wird direkt auf ein Kabel 22 übertragen, welches in einer geschlitzten Kabelführung 21 geführt wird. Die geschlitzte Kabelführung 21 wird durch zwei Führungsschienen 20 geführt und betätigt dort den Rast-Koppelmechanismus. Dabei werden das bewegbare Fahrzeugfenster 1 von dem Mitnehmer Fenster 24 betätigt und das bewegbare Abschattungselement 2 vom Mitnehmer Abschattung 23.
  • 9 zeigt die schematische Gesamtansicht eines Rast-Koppelmechanismus. Dargestellt werden die möglichen Endstellungen des Mitnehmers Fenster 24 und des Mitnehmers Abschattung 23. Bei dem Schließvorgang des bewegbaren Fahrzeugfensters 1 wird der Mitnehmer Fenster 24 in der Schließposition durch den Anschlag Fenster 20b an einer weiteren Bewegung entlang der Führungsschiene 20 gehindert. Das bewegbare Abschattungselement 2 ist in der geöffneten Position dargestellt.
  • 10 zeigt eine vergrößerte Detailansicht des erfindungsgemäßen Rast-Koppelmechanismus wie in 9 dargestellt. Für eine bessere Sicht auf den Rast-Koppelmechanismus ist die Führungsschiene 20 hälftig dargestellt. Durch die geschlitzte Kabelführung 21 wird ein Kabel 22 geführt, auf welchem eine Noppe Abschattung 22a befestigt ist. Die Noppe Abschattung 22a beinhaltet einen Fangbolzen Abschattung 22b, welcher vom Rast-Koppelelement Abschattung 23a umschlossen werden kann. Das Rast-Koppelelement Abschattung 23a wird durch die Feder Rast-Koppelelement Abschattung 23b vorgespannt und ist in dieser Darstellung im Rastfenster für Abschattung 20c eingerastet. Der Mitnehmer Abschattung 23 ist mit dem Gleiter Abschattung 23c, welcher in der Führungsschiene 20 verschiebbar gelagert ist, verbunden. Dabei bilden der Mitnehmer Abschattung 23, der Gleiter Abschattung 23c, die Feder Rast-Koppelement Abschattung 23b und das Rast-Koppelelement Abschattung 23a eine bauliche Einheit. Die offene Stellung des bewegbaren Abschattungselements 2 wird durch den Mitnehmer Abschattung 23, der am Anschlag Abschattung 20a an einer weiteren Bewegung entlang der Führungsschiene 20 gehindert wird, nach unten begrenzt. Wenn das bewegbare Abschattungselement 2 geschlossen werden soll, bewegt sich die Noppe Abschattung 22a nach oben, das Rast-Koppelelement Abschattung 23a umschließt den Fangbolzen Abschattung 22b und wird aus dem Rastfenster Abschattung 20c bewegt. Damit koppelt das bewegbare Abschattungselement 2 an das Kabel 22 an und kann in die geschlossene Position bewegt werden.
  • Am oberen Ende der dargestellten Führungsschiene 20 ist das Rast-Koppelelement Fenster 24a geöffnet, in dem nicht dargestellten Rastfenster Fenster 20d verrastet und der Fangbolzen Fenster 22d kann, wenn das bewegbare Abschattungselement 2 geschlossen wird, frei mit der Noppe Fenster 22c entlang der geschlitzten Kabelführung 21 bewegt werden. Das bewegbare Fenster 1 wird in dieser Position fixiert durch den nicht dargestellten Anschlag Fenster 20b und durch die Verrastung des Rast-Koppelelements Fenster 24a in dem nicht dargestellten Rastfenster Fenster 20d.
  • 11 zeigt die schematische Ansicht des Mitnehmers Fenster 24 in einer Endposition. Dargestellt ist die Position des Mitnehmer Fenster 24, welcher durch den Anschlag Fenster 20b an einer weiteren Betätigung gehindert wird und somit den Rastvorgang unterstützt.
  • 12 zeigt die schematische Detailansicht des Mitnehmers Fenster 24 in der gerasteten Endposition. In dieser Position ist die Noppe Fenster 22c frei nach oben bewegbar, da das Rast-Koppelelement Fenster 24a, vorgespannt durch die Feder Rast-Koppelelement Fenster 24b, in dem Rastfenster Fenster 20d eingerastet ist. Das bewegbare Fahrzeugfenster 1 ist in dieser Position fixiert.
  • 13 zeigt die schematische Detailansicht des Mitnehmers Fenster 24 in einer gekoppelten Zwischenposition. Das bewegbare Fahrzeugfenster 1 ist hier gekoppelt über eine bauliche Einheit.
  • Die bauliche Einheit besteht aus dem Mitnehmer Fenster 24, dem Gleiter Fenster 24c, der Feder Rast-Koppelement Fenster 24b und dem Rast-Koppelelement Fenster 24a.
  • Das Rast-Koppelelement Fenster 24a umschließt hier den Fangbolzen Fenster 22d mit dem Kabel 22 und der Noppe Fenster 22c.
  • 14 zeigt eine Explosionsdarstellung einer Rast-Koppeleinheit. In dieser vereinfachten schematischen Darstellung werden die Elemente einzelnen dargestellt. In der hälftig dargestellten Führungsschiene 20, mit dem Rastfenster Fenster 20d und dem Anschlag Fenster 20b wird die bauliche Einheit, bestehend aus dem Mitnehmer Fenster 24, dem Gleiter Fenster 24c, der Feder Rast-Koppelement Fenster 24b und dem Rast-Koppelelement Fenster 24a gleitbar gelagert. Ebenso bilden die Noppe Fenster 22c, das Kabel 22 und der Fangbolzen Fenster 22d eine bauliche Einheit. Geführt wird das Kabel 22 durch die geschlitzte Kabelführung 21.
  • 15 zeigt die Prinzipdarstellung einer möglichen Ausgangsposition, wobei das bewegbare Fahrzeugfenster 1 und das bewegbare Abschattungselement 2 geöffnet sind. Über die Pfeile ist die Bewegungsrichtung des Kabels 22 zum Schließen des bewegbaren Fahrzeugfensters 1 und des bewegbaren Abschattungselements 2 gekennzeichnet. Weitere mögliche Stellungen bis zum Schließen werden in den 15 bis 17 beschrieben.
  • In dieser Darstellung ist vereinfacht dargestellt, wie die Positionen der einzelnen Elemente zueinander in Abhängigkeit zu den Stellungen des beweglichen Fahrzeugfensters 1 und des beweglichen Abschattungselements 2 stehen. Die mit dem Kabel 22 verbundene Noppe Fenster 22c, sowie der Fangbolzen Fenster 22d befinden sich in Koppelung mit dem Mitnehmer Fenster 24. Dagegen stehen die mit dem Kabel 22 verbundene Noppe Abschattung 22a, sowie der Fangbolzen Abschattung 22b nicht in Verbindung mit dem Mitnehmer Abschattung 23, welcher in der Führungsschiene 20 eingerastet ist und somit das bewegbare Abschattungselement 2 fixiert.
  • 16 zeigt die Prinzipdarstellung einer möglichen Position, wobei das bewegbare Fahrzeugfenster 1 geschlossen und das bewegbare Abschattungselement 2 geöffnet sind. Aus der Ausgangsposition, wie in 15 beschrieben, ist hier dargestellt, wie mit dem Kabel 22 die Noppe Fenster 22c, sowie der Fangbolzen Fenster 22d, den Mitnehmer Fenster 24 nach oben bewegt und somit das bewegbare Fahrzeugfenster 1 geschlossen wird. Die weitere Bewegung des Mitnehmer Fenster 24 wird durch den nicht dargestellten Anschlag Fenster 20b gestoppt. In dieser Position rastet das Rast-Koppelelement Fenster 24a in das Rastfenster Fenster 20d ein. Die Noppe Abschattung 22a mit dem Fangbolzen Abschattung 22b ist in den Mitnehmer Abschattung 23 bewegt worden. Der Mitnehmer Abschattung 23 ist immer noch in der Führungsschiene 20 eingerastet.
  • 17 zeigt die Prinzipdarstellung einer möglichen Endstellung, wobei bewegbares Fahrzeugfenster 1 und bewegbares Abschattungselement 2 geschlossen sind. Durch die weitere Bewegung des Kabels 22 werden die Noppe Fenster 22c, sowie der Fangbolzen Fenster 22d aus dem nicht dargestellten Rast-Koppelelement Fenster 24a geführt. Die Noppe Abschattung 22a mit dem Fangbolzen Abschattung 22b koppeln an den Mitnehmer 23 an, wobei dieser aus der Führungsschiene 20 entrastet wird, und bewegen das bewegbare Abschattungselement 2 in die geschlossene Position. Zum erneuten Öffnen des bewegbaren Fahrzeugfensters 1 und des bewegbaren Abschattungselements 2 wird die in den 15 bis 17 dargestellte Bewegungsrichtung des Kabels 22 umgekehrt.
  • Die Erfindung wurde in Bezug auf eine besondere Ausführungsform beschrieben. Es ist jedoch selbstverständlich, dass Änderungen und Abwandlungen durchgeführt werden können, ohne dabei den Schutzbereich der nachstehenden Ansprüche zu verlassen.
  • 1
    bewegbares Fahrzeugfenster
    2
    bewegbares Abschattungselement
    3
    Antrieb
    4
    Umschaltelement
    4a
    Hubmagnet
    4b
    Feder
    4c
    Nabe
    4d
    Antriebsrad
    4e
    Antriebsritzel
    4f
    Planetenräder
    4g
    Planetenräderaufnahme
    4h
    Sonnenrad
    4i
    Zählrad
    4k
    Sperrriegel
    4l
    Gehäuse
    4m
    Planetengetriebe
    5
    Fensterhebermechanismus
    6
    Mechanismus für das Abschattungselement
    7
    Antriebsrad für das Fahrzeugfenster
    8
    Seil für das Fahrzeugfenster
    9
    Antriebsrad für das Abschattungselement
    10
    Seil für das Abschattungselement
    11
    Antriebswelle
    12
    Antriebsachse
    13
    Führungselement
    14
    doppelte Umlenkrolle
    15
    Achse
    16
    Umlenkrolle für Fahrzeugfenster
    17
    Umlenkrolle für Abschattungselement
    18
    Rohbau Fahrzeugfenster
    20
    Führungsschiene
    20a
    Anschlag Abschattung
    20b
    Anschlag Fenster
    20c
    Rastfenster Abschattung
    20d
    Rastfenster Fenster
    21
    geschlitzte Kabelführung
    22
    Kabel
    22a
    Noppe Abschattung
    22b
    Fangbolzen Abschattung
    22c
    Noppe Fenster
    22d
    Fangbolzen Fenster
    23
    Mitnehmer Abschattung
    23a
    Rast-Koppelelement Abschattung
    23b
    Feder Rast-Koppelement Abschattung
    23c
    Gleiter Abschattung
    24
    Mitnehmer Fenster
    24a
    Rast-Koppelelement Fenster
    24b
    Feder Rast-Koppelement Fenster
    24c
    Gleiter Fenster

Claims (3)

  1. Fahrzeugfensteröffnungssystem, insbesondere für Kraftfahrzeuge, mit zumindest einem bewegbaren Fahrzeugfenster (1), mit einem bewegbaren Abschattungselement (2), mit einem gemeinsamen Antrieb (3) für das bewegbare Fahrzeugfenster (1) und das bewegbare Abschattungselement (2), mit einem Antriebsritzel (4e), den Planetenrädern (4f) und dem Sonnenrad (4h), wobei die Energieübertragung der kinetischen Energie des Antriebes (3) vom Antriebsritzel (4e) auf das zumindest eine Planetenrad (4f) und das Zählrad (4i) erfolgt, wobei das Zählrad (4i) den Sperrriegel (4k) verschiebt und der Sperrriegel (4k) wahlweise die Planetenträgeraufnahme (4g) oder das Sonnenrad (4h) blockiert.
  2. Fahrzeugfensteröffnungssystem, insbesondere für Kraftfahrzeuge, mit zumindest einem bewegbaren Fahrzeugfenster (1), mit einem bewegbaren Abschattungselement (2), mit einem gemeinsamen Antrieb (3) für das bewegbare Fahrzeugfenster (1) und das bewegbare Abschattungselement (2), mit mindestens einer Führungsschiene (20), mit zumindest einem Kabel (22), welches eine Noppe Abschattung (22a) und einen Fangbolzen Abschattung (22b), sowie eine Noppe Fenster (22c) und einen Fangbolzen Fenster (22d) beinhaltet, mit zumindest einem Mitnehmer Fenster (24), welcher einen Rast-Koppel-Mechanismus beinhaltet, mit zumindest einem Mitnehmer Abschattung (23), welcher einen Rast-Koppel-Mechanismus beinhaltet, wobei mit dem elektrischen Antrieb (3) das mindestens eine Fahrzeugfenster (1) und das mindestens eine Abschattungselement (2) über den gesamten im Fahrzeug vorgesehenen Öffnungsbereich bewegbar sind, wobei der Mitnehmer Abschattung (23) und der Mitnehmer Fenster (24) entlang der Führungsschiene (20) bewegbar sind, der Mitnehmer Abschattung (23) mit der Noppe Abschattung (22a) lösbar koppelbar ausgeführt ist, der Mitnehmer Fenster (24) mit der Noppe Fenster (22c) lösbar koppelbar ausgeführt ist, der Mitnehmer Abschattung (23) in der Führungsschiene (20) verrastbar ist und der Mitnehmer Fenster (24) in der Führungsschiene (20) verrastbar ist.
  3. Fahrzeugfensteröffnungssystem, insbesondere für Kraftfahrzeuge, mit zumindest einem bewegbaren Fahrzeugfenster (1), einem bewegbaren Abschattungselement (2), einem gemeinsamen Antrieb (3), mit Abtriebswelle (11), mit Antriebsrad (4d), für das bewegbare Fahrzeugfenster (1) und das bewegbare Abschattungselement (2), mit einem Antriebsrad für das Fahrzeugfenster (7), mit einem Antriebsrad für das Abschattungselement (9), wobei das Antriebsrad (4d) mittels eines Hubmagneten (4a) auf der Abtriebswelle (11) verschoben wird, um wahlweise das Antriebsrad für das Fahrzeugfenster (7) oder das Antriebsrad für das Abschattungselement (9) mit dem Antrieb zu verbinden.
DE200510012208 2004-10-24 2005-03-15 Fahrzeugfensteröffnungssystem Expired - Fee Related DE102005012208B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510012208 DE102005012208B4 (de) 2004-10-24 2005-03-15 Fahrzeugfensteröffnungssystem
PCT/EP2005/011401 WO2006042761A1 (de) 2004-10-24 2005-10-24 Fahrzeugfensteröffnungssystem

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004051800.9 2004-10-24
DE102004051800 2004-10-24
DE200510012208 DE102005012208B4 (de) 2004-10-24 2005-03-15 Fahrzeugfensteröffnungssystem

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102005012208A1 DE102005012208A1 (de) 2006-05-04
DE102005012208B4 true DE102005012208B4 (de) 2009-06-18

Family

ID=35521009

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200510012208 Expired - Fee Related DE102005012208B4 (de) 2004-10-24 2005-03-15 Fahrzeugfensteröffnungssystem

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102005012208B4 (de)
WO (1) WO2006042761A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011002542A1 (de) * 2011-01-12 2012-07-12 Zf Friedrichshafen Ag Antriebseinrichtung für einen Fensterheber
DE102010004252B4 (de) * 2010-01-08 2015-07-02 Michael Heidan Fensteröffnungssystem
DE102013209801B4 (de) 2012-12-10 2023-11-23 Hyundai Motor Company Tür-reglerstruktur mit integriertem vorhang

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005052945B3 (de) * 2005-11-03 2007-04-05 Michael Heidan Lösbarer Clipmechanismus für Dachöffnungs- und Fensterhebersysteme von Kraftfahrzeugen
DE102005053087B3 (de) * 2005-11-04 2007-08-02 Michael Heidan Trennmechanismus für eine für elektrisch betätigte Abschattung
DE102007004665B4 (de) * 2007-01-25 2011-06-30 BOS GmbH & Co. KG, 73760 Fensterrollo mit Antrieb über den Fensterhebermotor
FR2948721B1 (fr) * 2009-07-28 2011-08-26 Sigma Composite Baie a vitre et volet coulissants motorises et vehicule incorporant la baie
DE102010022842B4 (de) 2010-06-07 2018-05-30 Michael Heidan Modulares Fensteröffnungssystem
DE102020110026A1 (de) 2020-04-09 2021-10-14 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Scheibenanordnung für ein Sonderschutzfahrzeug
DE102021204275A1 (de) 2021-04-29 2022-11-03 Bos Gmbh & Co. Kg Schutzvorrichtung für eine Fensteröffnung eines Kraftfahrzeugs
DE102021214300A1 (de) 2021-12-14 2023-06-15 Bos Gmbh & Co. Kg Kraftfahrzeug-Seitentür
US20230392430A1 (en) * 2022-06-06 2023-12-07 Ford Global Technologies, Llc Dual window system with privacy panel

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4028584A1 (de) * 1990-09-08 1991-11-28 Daimler Benz Ag Vorrichtung zum vermeiden von unfaellen beim schliessen einer durch fremdkraft beweglichen tafel
DE10147352A1 (de) * 2000-09-28 2002-05-02 Aisin Seiki Sonnendach für ein Fahrzeug
DE19836705C2 (de) * 1998-08-13 2002-07-18 Kuester & Co Gmbh Fensterheber mit Einklemmschutz
DE20214713U1 (de) * 2002-09-23 2002-11-21 Hueppe Protec Gmbh Rollo, insbesondere Fensterrollo, zum Einbau in ein Kraftfahrzeug
DE20307885U1 (de) * 2003-05-21 2003-07-31 Kiekert Ag Kombinierte Antriebseinheit für wenigstens ein Aggregat und ein Türschloss
DE19859527B4 (de) * 1998-12-14 2004-07-22 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, Coburg Verstelleinrichtung für eine Fensterscheibe eines Kraftfahrzeuges

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4331359A (en) * 1979-12-12 1982-05-25 Skipura Enterprises, Inc. Window shield for vehicle body
DE3222861C2 (de) * 1982-06-18 1989-04-27 Audi AG, 8070 Ingolstadt Blendschutzvorrichtung für mit einer versenkbaren Seitenscheibe ausgerüstete Fahrzeuge
US4930255A (en) * 1989-05-23 1990-06-05 Sea Ho T Door window assembly
DE19924620A1 (de) * 1999-05-28 2000-11-30 Volkswagen Ag Fahrzeug mit wenigstens einer Fensterscheibe und einer zugeordneten Lichtschutz-Scheibe
DE10126682B4 (de) * 2001-06-01 2005-02-17 Audi Ag Verfahren zur Steuerung eines Fensters sowie einer Fensterjalousie eines Kraftfahrzeugs
US20030019591A1 (en) * 2001-06-22 2003-01-30 Latonya Christian Screen windows for motor vehicles
US6523880B1 (en) * 2001-06-27 2003-02-25 Maher C. Yako Car window and sunscreen assembly

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4028584A1 (de) * 1990-09-08 1991-11-28 Daimler Benz Ag Vorrichtung zum vermeiden von unfaellen beim schliessen einer durch fremdkraft beweglichen tafel
DE19836705C2 (de) * 1998-08-13 2002-07-18 Kuester & Co Gmbh Fensterheber mit Einklemmschutz
DE19859527B4 (de) * 1998-12-14 2004-07-22 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, Coburg Verstelleinrichtung für eine Fensterscheibe eines Kraftfahrzeuges
DE10147352A1 (de) * 2000-09-28 2002-05-02 Aisin Seiki Sonnendach für ein Fahrzeug
DE20214713U1 (de) * 2002-09-23 2002-11-21 Hueppe Protec Gmbh Rollo, insbesondere Fensterrollo, zum Einbau in ein Kraftfahrzeug
DE20307885U1 (de) * 2003-05-21 2003-07-31 Kiekert Ag Kombinierte Antriebseinheit für wenigstens ein Aggregat und ein Türschloss

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010004252B4 (de) * 2010-01-08 2015-07-02 Michael Heidan Fensteröffnungssystem
DE102011002542A1 (de) * 2011-01-12 2012-07-12 Zf Friedrichshafen Ag Antriebseinrichtung für einen Fensterheber
DE102013209801B4 (de) 2012-12-10 2023-11-23 Hyundai Motor Company Tür-reglerstruktur mit integriertem vorhang

Also Published As

Publication number Publication date
WO2006042761A1 (de) 2006-04-27
DE102005012208A1 (de) 2006-05-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005012208B4 (de) Fahrzeugfensteröffnungssystem
DE60123923T2 (de) Elektromechanische bedienungseinrichtung
DE102012106804B4 (de) Vorrichtung zum Betätigen eines Schiebedachs in einem Fahrzeug
DE202005020087U1 (de) Antriebsanordnung zur motorischen Verstellung einer Kraftfahrzeugtür o.dgl.
EP1954513B1 (de) Fahrzeugrollo
DE202008007719U1 (de) Schließhilfsantrieb für ein Kraftfahrzeugschloß
DE112013001891T5 (de) Antriebsgerät
DE202005008151U1 (de) Antriebsanordnung für verstellbare Funktionselemente in einem Kraftfahrzeug
DE102010035286A1 (de) Verstellantrieb mit Notbetätigung
DE102004027420A1 (de) Motorische Kraftfahrzeugkomponente
DE102004038756A1 (de) Sonnenschutzrollo für Glasdächer
DE202008009763U1 (de) Fahrzeugrollo
DE60315402T2 (de) Motorischer Stellantrieb einer Abschlussvorrichtung für eine Offnung in einem Fahrzeug und entsprechende Tür und Fahrzeug
DE102005044326A1 (de) Klappenanordnung eines Kraftfahrzeugs
DE102006011083A1 (de) Kraftfahrzeugschloß
EP1794013B1 (de) Cabriolet-fahrzeug
DE19755942C2 (de) Fahrzeugtür
DE4332301C2 (de) Antriebsvorrichtung für Schiebefenster und Schiebetüren
DE102010004252B4 (de) Fensteröffnungssystem
DE102007004665B4 (de) Fensterrollo mit Antrieb über den Fensterhebermotor
DE102007030139B4 (de) Verstellantrieb zur Bewegung eines Funktionselementes in oder an einer Kraftfahrzeugkarosserie
DE7021751U (de) Getriebeanordnung fuer fensterheber.
EP1334874B1 (de) Anordnung einer Antriebseinheit zur Bewegung einer Abdeckung in einem Kraftfahrzeug
DE202005004042U1 (de) Kraftfahrzeugschloß
EP1334875A2 (de) Antriebseinheit zur Bewegung einer Abdeckung in einem Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: HEIDAN, MICHAEL, 65527 NIEDERNHAUSEN, DE

8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: HEIDAN, MICHAEL, 64289 DARMSTADT, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: HEIDAN, MICHAEL, DE

Free format text: FORMER OWNER: HEIDAN, MICHAEL, 64289 DARMSTADT, DE

Effective date: 20120216

Owner name: HEIDAN, MICHAEL, DIPL.-ING. (FH), DE

Free format text: FORMER OWNER: HEIDAN, MICHAEL, 64289 DARMSTADT, DE

Effective date: 20120216

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: E05F0015160000

Ipc: E05F0015665000