DE19537287A1 - Container-Transport-Vorrichtung für ein Fahrzeug - Google Patents

Container-Transport-Vorrichtung für ein Fahrzeug

Info

Publication number
DE19537287A1
DE19537287A1 DE1995137287 DE19537287A DE19537287A1 DE 19537287 A1 DE19537287 A1 DE 19537287A1 DE 1995137287 DE1995137287 DE 1995137287 DE 19537287 A DE19537287 A DE 19537287A DE 19537287 A1 DE19537287 A1 DE 19537287A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
transport device
vehicle
counterpart
container transport
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1995137287
Other languages
English (en)
Other versions
DE19537287C2 (de
Inventor
Volker Schenk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1995137287 priority Critical patent/DE19537287C2/de
Publication of DE19537287A1 publication Critical patent/DE19537287A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19537287C2 publication Critical patent/DE19537287C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R9/00Supplementary fittings on vehicle exterior for carrying loads, e.g. luggage, sports gear or the like
    • B60R9/06Supplementary fittings on vehicle exterior for carrying loads, e.g. luggage, sports gear or the like at vehicle front or rear
    • B60R9/065Enclosure-type carriers, e.g. trunks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P1/00Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading
    • B60P1/64Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading the load supporting or containing element being readily removable
    • B60P1/6418Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading the load supporting or containing element being readily removable the load-transporting element being a container or similar

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)
  • Handcart (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Transport-Vorrichtung und insbesondere eine Container-Transport-Vorrichtung für ein Fahrzeug.
Stand der Technik ist es, entweder eine Transport-Vorrichtung auf dem Dach eines Fahrzeugs, wie etwa einen Gepäckträger oder eine Transportbox zu befestigen oder aber ein Trägersystem am Heck des Fahrzeugs zu verschrauben.
Die oben erwähnte erste Möglichkeit verursacht einen hohen Luftwiderstand, so daß der Kraftstoff-Verbrauch des Fahrzeugs ansteigt. Zudem ist die Beladung der Transport-Vorrichtung schwierig und erfordert einen entsprechenden Kraftaufwand, da die zu transportierenden Gegenstände auf die Höhe des Daches des Fahrzeuges angehoben werden müssen. Die Beladung ist insbe­ sondere bei Transportern und Vans mühsam.
Die zweite bekannte Möglichkeit ist hinsichtlich des Anbaus der Transport-Vorrichtung am Heck des Fahrzeuges aufwendig und die­ se ist nicht ohne weiteres am Fahrzeug anzubringen bzw. abzu­ nehmen. Zumeist sind mehrere Befestigungspunkte für die Trans­ port-Vorrichtung in der Nähe des hinteren Stoßfängers sowie in Dachkantenhöhe am Fahrzeug zu verschrauben.
Demgegenüber ist es die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ei­ ne Container-Transport-Vorrichtung für ein Fahrzeug zu schaf­ fen, welche eine einfache Beladung eines Behälters ermöglicht sowie eine einfache Befestigung und Sicherung des (beladenen) Behälters am Fahrzeug erlaubt.
Diese Aufgabe wird durch eine Container-Transport-Vorrichtung gelöst, die die Merkmale gemäß Patentanspruch 1 aufweist.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteran­ sprüchen angegeben.
Durch die Anordnung des Behälters am Heck des Fahrzeuges wird der Luftwiderstand nicht übermäßig erhöht. Darüber hinaus er­ möglicht es die einfache Anbringung des Containers bzw. Behäl­ ters, daß kein Zeitverlust beim Ankoppeln bzw. Abkoppeln des Behälters eintritt.
Bei schmalen Kombi-Fahrzeugen ist auch eine Anbringung des Be­ hälters an der Längsseite möglich, wobei dann das Gegenstück an einem Rahmenteil (zum Beispiel zum Ausziehen) befestigt wird, welches in der Lage ist, die Funktionen Auflage, Widerlager für die Schwenkbewegung und Aufnahme der während des Transportes wirkenden Kräfte übernimmt.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung eignet sich insbesondere für Handwerker und für einen Lieferservice, da zum Beispiel ein Handwerksbetrieb mehrere Behälter mit unterschiedlichem Inhalt bereitstellen kann und diese jeweils auf eine einfache Art und Weise an unterschiedliche Fahrzeuge anbringbar sind. Ein Be- und Entladen der Fahrzeuge an sich entfällt dadurch. Im Falle eines Lieferbetriebs können Waren (z.Bsp. Arzneimittel für eine Apotheke) im Behälter angeliefert werden, welcher vor dem zu beliefernden Betrieb vom Fahrzeug abgekoppelt wird und dort beispielsweise an einer Hauswand angekoppelt wird (Anspruch 21) sowie gleichzeitig ein leerer Behälter wieder aufgenommen wer­ den kann.
Falls von Privatpersonen der Behälter als Fahrrad-Transport- Vorrichtung eingesetzt wird, ist es zweckmäßig, wenn der Behäl­ ter über dehnbare Seitenwände verfügt, so daß die Räder quer zur Fahrtrichtung im Behälter transportierbar sind. Zuhause oder am Urlaubsort kann der Behälter über ein weiteres Gegen­ stück an einer Garagenwand befestigt und gesichert (abgesperrt) werden, so daß die Räder vor Diebstahl geschützt sind.
Die vorliegende Container-Transport-Vorrichtung läßt den Trans­ port von dem jeweiligen Verwendungszweck entsprechenden Contai­ nern zu.
Besonderere Vorteile der vorliegenden Container-Transport- Vorrichtung sind darin zu sehen, daß bei einem Behälter, der sich in der Transport-Position (Fig. 2) befindet, das Kennzei­ chenschild des Fahrzeugs weiterhin lesbar ist (auf Höhe der Verlängerung 1a). Weiterhin ist, falls es erforderlich ist, die Heckklappe leicht zugänglich, indem der Behälter nach unten ge­ klappt wird, so daß die untere Kante K (Fig. 1) der Heckklappe des Fahrzeugs zu öffnen ist. Darüber hinaus bleibt bei der Aus­ führungsform, bei der sich das Gegenstück an den Trägern für den Stoßfänger abstützt (und nicht an der Hängerkupplung) eine eventuell vorhandene Anhänger-Kupplung verfügbar.
Sollten durch den Behälter die Heckleuchten des Fahrzeuges ab­ gedeckt werden, so kann der Behälter auch mit integrierten Heckleuchten ausgeführt werden.
Die erfindungsgemäße Container-Transport-Vorrichtung kann be­ vorzugt bei Transportern, Vans und PKW′s eingesetzt werden, je­ doch zum Beispiel auch an einem Wohnwagen, einem Taxi, einem Omnibus oder einem Wohnmobil.
Der Behälter kann entweder einen (Anspruch 7) geschlossenen Aufbau aufweisen (kastenförmig) oder aber in Form eines Rahmens aufgebaut sein (Anspruch 8), um die Zugänglichkeit zum Inneren des Behälters zu vereinfachen.
Anhand mehrerer Ausführungsformen wird im folgenden unter Be­ zugnahme auf die Zeichnungen die vorliegende Erfindung erläu­ tert.
In den Zeichnungen zeigt:
Fig. 1 eine Seitenansicht einer Heckpartie eines Fahr­ zeugs, wie etwa eines Transporters, sowie einen Behälter in Ru­ he-Position, wobei ein Rastbauteil außer Eingriff mit einem Ge­ genstück steht;
Fig. 2 eine Seitenansicht nach der Fig. 1, wobei das Rastbauteil in Eingriff mit dem Gegenstück ist und der Behälter in die Transport-Position verschwenkt und gesichert ist;
Fig. 3 eine Seitenansicht einer Heckpartie eines Fahr­ zeugs, wobei mit einer doppelpunkt-gestrichelten Linie eine He­ beeinrichtung, wie etwa ein Flaschenzug dargestellt ist; und
Fig. 4 eine Seitenansicht einer Heckpartie eines Fahr­ zeugs, beispielsweise eines PKW′s sowie einen Behälter in der Transport-Position.
Als "Ruhe-Position" wird die Lage des Behälters 1 bezeichnet, in der er sich am Boden liegend befindet (Fig. 1), während als "Transport-Position" die Lage bezeichnet wird, in der der Be­ hälter 1 am Fahrzeug befestigt ist (Fig. 2 oder Fig. 4).
Der Behälter 1 kann sowohl in der in der Fig. 1 gezeigten waagrechten Lage beschickt werden als auch in einer senkrechten Lage am Boden stehend beladen werden. In der senkrechten Lage des Behälters wird ein Umkippen durch die Verschiebung der Ver­ längerung 1a verhindert, so daß der Behälter auf der Rolle 2 und dem Rastbauteil 3 sicher steht.
In einer ersten Ausführungsform ist ein Gegenstück 4 am Heck eines Transporters 6 angeordnet. Selbstverständlich kann das Gegenstück 4 an jeder Seite des Fahrzeuges angeordnet sein.
Um eine möglichst hohe Zuladung zu ermöglichen, ist das Gegen­ stück 4, welches die Krafteinleitung vom Behälter 1 über das Rastbauteil 3 auf die Karosserie des Fahrzeugs bewirkt, an ei­ nem Träger 9 für die Stoßfänger 5 des Fahrzeuges befestigt.
Der Behälter 1 wird dabei mittels der Rolle(n) 2 über den Boden bewegt und kann über einen ausziehbaren oder ausklappbaren Griff 8 angehoben werden, ähnlich einer Sackkarre. Am Behälter 1 ist an einer Verlängerung 1a (Fig. 3) ein Rastbauteil 3 vor­ gesehen, welches mit dem Gegenstück 4 in Eingriff bringbar ist. Die Höhe "H" des Rastbauteils 3 ist relativ zur Höhe "h" des Gegenstücks 4 so gewählt, daß es über dem Gegenstück 4 positio­ nierbar ist (Pfeil A in der Fig. 1) und nachdem der Behälter 1 am Griff 8 angehoben wird, wobei die Rolle 2 als Drehpunkt wirkt, das Rastbauteil 3 in das Gegenstück 4 eingreift und ab diesem Zeitpunkt der Drehpunkt P (Fig. 1 und 4) für den Behäl­ ter 1 festgelegt ist. Dieser Drehpunkt P wird durch den Ein­ griff des Rastbauteils 3 in das Gegenstück 4 definiert.
Wird der Behälter 1 nun weiter angehoben (Pfeil B in der Fig. 1), so verschwenkt der Behälter 1 weiter um den Drehpunkt P in Richtung auf das Fahrzeug, bis er eine Stellung erreicht, die als Transport-Position bezeichnet wird (Fig. 2).
In der Transport-Position kann der Griff 8 wieder eingeklappt bzw. eingeschoben werden und der Behälter 1 kann mittels eines Verschlusses 7 und 7a am Fahrzeug gesichert werden. Dieser Verschluß 7, 7a ist vorteilhafterweise absperrbar.
Der Verschluß 7 und 7a kann mittig am Fahrzeug/Behälter 1 vor­ gesehen werden oder aber seitlich, so daß dann links und rechts, in Fahrtrichtung gesehen, mehrere Verschlüsse 7, 7a angebracht werden.
Für den Fall, daß die Last im Behälter 1 ein Ausmaß annimmt, so daß der Behälter 1 von Hand nicht mehr nach oben verschwenkt werden kann, ist es zweckmäßig Mittel vorzusehen, die das Anhe­ ben des Behälters 1 unterstützen. Solche Mittel können in Form eines Flaschenzugs ausgeführt sein, wobei eine Rolle 10 am Fahrzeug sowie eine Rolle oder Öse 15 am Behälter 1 vorzusehen ist, die mittels eines Seils 14 als Teil eines Flaschenzug ein­ gesetzt werden.
Ein solcher Flaschenzug kann bei einem Einsatz mit schwer bela­ denen Behältern 1 mittels eines Motors betrieben werden, vor­ zugsweise mittels eines Elektromotors (nicht dargestellt).
Eine weitere Ausführungsform der vorliegenden Erfindung be­ trifft die Anordnung der Container-Transport-Vorrichtung an ei­ nem PKW 6a mit Stufenheck. Gemäß Fig. 4 kann zwischen dem Rastbauteil 3 und dem Behälter 1 eine Klappeinrichtung 11 vor­ gesehen werden, die es ermöglicht, den Behälter 1 weiter in Richtung des Fahrzeuges zu verschwenken, wobei dann der Dreh­ punkt P fixiert ist (zum Beispiel durch einen Anschlag). Die Klappeinrichtung 11 kann auch die Verlängerung 1a in zwei Teile aufteilen.
Wird der Behälter 1, wie es in der Fig. 4 gezeigt ist, in die­ se Transport-Position gebracht, so ist es zweckmäßig, zwischen dem Behälter 1 und dem Fahrzeug eine Auflage 13 vorzusehen, die einerseits als Dämpfungsbauteil wirkt und die andererseits eine Fixierung des Behälters 1 am Fahrzeug erlaubt. Auch für diesen Fall kann ein Verschluß (nicht gezeigt) vorgesehen werden.
Das Gegenstück 4, welches das Rastbauteil 3 des Behälters 1 aufnimmt, kann, wie es in den Fig. 1 bis 4 dargestellt ist, oberhalb des Stoßfängers 5 angeordnet sein; es kann jedoch auch innerhalb des Stoßfängers 5 angeordnet sein, so daß es darin integriert ist und nicht über den Stoßfänger 5 nach oben vor­ steht.
Eine weitere Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist fi­ gürlich nicht dargestellt. So kann die Container-Transport- Vorrichtung auch an einer herkömmlichen Anhänger-Kupplung 12 (siehe Fig. 3) befestigt sein, anstatt am Träger 9 für den Stoßfänger 5 bzw. am Stoßfänger 5 selbst.
Allen Ausführungsformen ist gemeinsam, daß die Verlängerung 1a, der Verschluß 7 sowie die Einrastvorrichtung, bestehend aus Rastbauteil 3 und Gegenstück 4, verschiebbar angeordnet sind, so daß die Container-Transport-Vorrichtung an verschiedene Fahrzeugtypen anpaßbar ist. Weiterhin kann der Behälter auf der Unterseite mehrere Rollen (klappbar) aufweisen, so daß er ein­ fach zu verschieben bzw. zu transportieren ist.
Liegt im Falle einer Befestigung bzw. Abstützung des Gegen­ stücks 4 am Träger 9 des Stoßfängers 5 die zulässige Traglast bei einem Transporter etwa bei 300 kg, so kann im Falle der Ab­ stützung an der Anhänger-Kupplung 12 die zulässige Traglast mit etwa 75 kg angegeben werden.
Einige Anwendungsbeispiele für einen Schwerlastträger umfassen den Transport eines Motorrades oder Motorrollers von Werkzeug, von Skiern etc., sowie der Leichtlastträger besonders für Fahr­ räder und Gepäckstücke geeignet ist.
Die vorliegende Erfindung ist jedoch nicht darauf beschränkt, das Rastbauteil 3 an einem Behälter 1 für zu transportierende Gegenstände anzubringen, wie vorstehend beschrieben, sondern es kann das Rastbauteil 3 auch direkt an dem zu transportierenden Gegenstand angebracht sein, falls der Behälter 1 für den Trans­ port nicht unbedingt erforderlich ist.
Eine Transport-Vorrichtung bzw. Container-Transport-Vorrichtung für ein Fahrzeug besteht aus einem Container bzw. Behälter 1 (=Gegenstand), der unabhängig (Ruhe-Position) vom Fahrzeug über zum Beispiel Rollen 2, die an der Unterseite des Behälters 1 angeordnet sind, bewegbar ist, wobei der Behälter 1 ein Rast- Bauteil 3 aufweist, mit welchem er an einem Gegenstück 4, wel­ ches am Fahrzeug, vorzugsweise am Heck angebracht ist, einkop­ pelbar ist, so daß nach einer Verschwenkbewegung des Behälters 1 um das Rast-Bauteil als Drehpunkt P, der Behälter 1 in eine senkrechte Lage (Transport-Position) am Fahrzeug-Heck bringbar ist. Die Sicherung des Behälters 1 in der Transport-Position erfolgt über eine Verschluß-Einrichtung 7 und 7a.

Claims (21)

1. Container-Transport-Vorrichtung für ein Fahrzeug mit
einem Behälter (1), der an seiner Unterseite zumindest ei­ ne Rolle (2) aufweist, so daß er mittels dieser Rolle (2) unab­ hängig vom Fahrzeug bewegbar ist,
wobei der Behälter (1) ein Rastbauteil (3) aufweist, wel­ ches mit einem zugehörigen Gegenstück (4) am Fahrzeug in Ein­ griff bringbar ist, so daß der Behälter (1) um das Rastbauteil (3) und das Gegenstück (4) als Drehpunkt (P) in eine Transport- Position verschwenkbar (A, B) ist.
2. Container-Transport-Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Gegenstück (4) am Heck (6; 6a) des Fahr­ zeuges angeordnet ist.
3. Container-Transport-Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Gegenstück (4) am Fahrzeug-Heck-Stoß­ fänger (5) angeordnet ist.
4. Container-Transport-Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß sich das Gegenstück (4) an einem Stoßfänger-Träger (9) der Karosserie abstützt.
5. Container-Transport-Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, da­ durch gekennzeichnet, daß sich das Gegenstück (4) an einer An­ hänger-Kupplung (12) abstützt.
6. Container-Transport-Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter (1) einen geschlossenen Aufbau aufweist.
7. Container-Transport-Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der geschlossene Aufbau des Behälters (1) zu­ mindest eine Seitenwand umfaßt, die aus einem dehnbaren Materi­ al besteht.
8. Container-Transport-Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter (1) einen offenen Aufbau in Rahmen-Bauweise aufweist, vorzugsweise aus Kunststoff-Formteilen.
9. Container-Transport-Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter (1) einen auszieh- oder ausklappbaren Griff (8) hat.
10. Container-Transport-Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter (1) eine Verschluß-Einrichtung (7) aufweist, die mit einem zugehö­ rigen Verschluß (7a) am Fahrzeug in Eingriff bringbar ist.
11. Container-Transport-Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Rastbauteil (3) an dem Behälter (1) in der Ruhe-Position des Behälters (1) in einer Höhe (H) über dem Boden angeordnet ist, die größer ist als die Höhe (h) des Gegenstücks (4) am Fahrzeug.
12. Container-Transport-Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche 3 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Gegenstück (4) unterhalb oder oberhalb des Stoßfängers (5) des Fahrzeuges angeordnet ist.
13. Container-Transport-Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche 3 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Gegenstück (4) im Stoßfänger (5) des Fahrzeuges integriert angeordnet ist, so daß es nach oben nicht über den Stoßfänger (5) vor­ steht.
14. Container-Transport-Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß am Behälter (1) und am Fahrzeug Mittel (10, 11, 15) vorgesehen sind, die eine Verschwenkung des Behälters (1) unterstützen.
15. Container-Transport-Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel (10, 11, 15) einen Flaschenzug bilden, wobei die Mittel (10, 11, 15) von Hand und/oder mit Mo­ torunterstützung betreibbar sind.
16. Container-Transport-Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß am Behälter (1) zwischen dem Rastbauteil (3) und dem Behälter (1) eine Klapp­ einrichtung (11) vorgesehen ist, die eine zweite nachfolgende Verschwenk-Bewegung des Behälters (1) in Richtung des Fahrzeu­ ges erlaubt, nachdem der Behälter (1) aus seiner Ruhe-Position in die senkrechte Lage (A, B) verschwenkt ist.
17. Container-Transport-Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 16, da­ durch gekennzeichnet, daß am Behälter (1) eine Auflage (13) vorgesehen ist, die in der Transport-Position des Behälters (1) zwischen dem Behälter (1) und dem Fahrzeug angeordnet ist.
18. Container-Transport-Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 17, da­ durch gekennzeichnet, daß am Behälter (1) eine Verlängerung (1a) vorgesehen ist, an der das Rastbauteil (3) angeordnet ist.
19. Container-Transport-Vorrichtung nach Anspruch 10 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter (1) mehrere seitlich (in Fahrtrichtung) angeordnete Verschlußeinrichtungen (7) auf­ weist.
20. Container-Transport-Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein weiteres Gegenstück (4) an einer Haus- oder Garagenwand angebracht ist, um den Behälter (1) unabhängig vom Fahrzeug zu lagern.
21. Transport-Vorrichtung für ein Fahrzeug für einen Gegen­ stand, wobei der Gegenstand (1) ein Rastbauteil (3) aufweist, welches mit einem zugehörigen Gegenstück (4) am Fahrzeug in Eingriff bringbar ist, so daß der Gegenstand (1) um das Rast­ bauteil (3) und das Gegenstück (4) als Drehpunkt (P) in eine Transport-Position verschwenkbar (A, B) ist.
DE1995137287 1995-10-06 1995-10-06 Container-Transport-Vorrichtung für ein Fahrzeug Expired - Fee Related DE19537287C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995137287 DE19537287C2 (de) 1995-10-06 1995-10-06 Container-Transport-Vorrichtung für ein Fahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995137287 DE19537287C2 (de) 1995-10-06 1995-10-06 Container-Transport-Vorrichtung für ein Fahrzeug

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19537287A1 true DE19537287A1 (de) 1997-04-10
DE19537287C2 DE19537287C2 (de) 1998-02-12

Family

ID=7774214

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1995137287 Expired - Fee Related DE19537287C2 (de) 1995-10-06 1995-10-06 Container-Transport-Vorrichtung für ein Fahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19537287C2 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL1006062C2 (nl) * 1997-05-15 1998-11-17 Theodorus Arnoldus Johannes Lu Werkwijzen en combinatie van een vrachtwagen en transporteenheid voor het transporteren en distribueren van goederen.
FR2811278A1 (fr) * 2000-07-05 2002-01-11 Peugeot Citroen Automobiles Sa Vehicule a coffre mobile et modulable
FR2931754A3 (fr) * 2008-05-29 2009-12-04 Renault Sas Vehicule automobile comprenant un coffre amovible.
DE102009015788A1 (de) * 2009-04-03 2010-10-28 Kaufner, Björn Verbindungssystem und Transportvorrichtung
DE19956743B4 (de) * 1999-11-25 2013-08-29 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Fahrzeug mit einer Transporthilfe

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3325027A (en) * 1965-08-04 1967-06-13 Paul O Swanson Luggage rack
DE3020367A1 (de) * 1979-11-09 1981-12-03 Wilhelm 7907 Langenau Klingler Kraftfahrzeug mit am fahrzeugaeusseren loesbar angebrachter vorrichtung zur aufnahme von transportgegenstaenden
DE3108294A1 (de) * 1981-03-05 1982-09-23 Wilhelm 7907 Langenau Klingler Kupplungskugel mit kugelstange und halterung
DE3220476A1 (de) * 1982-05-29 1984-02-02 Vereinigte Aluminium-Werke Ag, 5300 Bonn Befestigungsvorrichtung fuer zweiraeder
US5029740A (en) * 1989-02-07 1991-07-09 Cox Gary L Luggage rack for vehicles
DE4201891A1 (de) * 1992-01-24 1993-07-29 Landgraf Helmuth Heckfahrradtraeger am pkw auf anhaengerkupplung
US5328066A (en) * 1991-07-25 1994-07-12 Cappuccio Louis W Cart device and method
DE4421030C1 (de) * 1994-06-16 1995-07-13 Daimler Benz Ag Gepäckträger für ein mit einem Steilheck versehenes Kraftfahrzeug

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3325027A (en) * 1965-08-04 1967-06-13 Paul O Swanson Luggage rack
DE3020367A1 (de) * 1979-11-09 1981-12-03 Wilhelm 7907 Langenau Klingler Kraftfahrzeug mit am fahrzeugaeusseren loesbar angebrachter vorrichtung zur aufnahme von transportgegenstaenden
DE3108294A1 (de) * 1981-03-05 1982-09-23 Wilhelm 7907 Langenau Klingler Kupplungskugel mit kugelstange und halterung
DE3220476A1 (de) * 1982-05-29 1984-02-02 Vereinigte Aluminium-Werke Ag, 5300 Bonn Befestigungsvorrichtung fuer zweiraeder
US5029740A (en) * 1989-02-07 1991-07-09 Cox Gary L Luggage rack for vehicles
US5328066A (en) * 1991-07-25 1994-07-12 Cappuccio Louis W Cart device and method
DE4201891A1 (de) * 1992-01-24 1993-07-29 Landgraf Helmuth Heckfahrradtraeger am pkw auf anhaengerkupplung
DE4421030C1 (de) * 1994-06-16 1995-07-13 Daimler Benz Ag Gepäckträger für ein mit einem Steilheck versehenes Kraftfahrzeug

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL1006062C2 (nl) * 1997-05-15 1998-11-17 Theodorus Arnoldus Johannes Lu Werkwijzen en combinatie van een vrachtwagen en transporteenheid voor het transporteren en distribueren van goederen.
WO1998051531A1 (en) * 1997-05-15 1998-11-19 Luecker Theodorus Arnoldus Joh Methods and a combination of a lorry and a transport unit for transporting goods
DE19956743B4 (de) * 1999-11-25 2013-08-29 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Fahrzeug mit einer Transporthilfe
FR2811278A1 (fr) * 2000-07-05 2002-01-11 Peugeot Citroen Automobiles Sa Vehicule a coffre mobile et modulable
FR2931754A3 (fr) * 2008-05-29 2009-12-04 Renault Sas Vehicule automobile comprenant un coffre amovible.
DE102009015788A1 (de) * 2009-04-03 2010-10-28 Kaufner, Björn Verbindungssystem und Transportvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE19537287C2 (de) 1998-02-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4438909C1 (de) Transportvorrichtung für Kraftfahrzeuge, wie z. B. für Kombinationskraftwagen oder Großraum-Personenkraftwagen
DE60110145T2 (de) Kraftfahrzeug- Ablage- Modul, am Ende geschlossen durch einem Fahrzeugkarosserieformkörper
DE3200792A1 (de) "fahrzeug-anhaenger"
DE69901413T2 (de) Fahrzeuglagersystem
EP3741597B1 (de) Modulare heckbaugruppe für ein kraftfahrzeug
EP2033842B1 (de) Kraftfahrzeuginneneinrichtung mit einem verschwenkbaren Ladeboden zur Laderaumunterteilung
DE10017570A1 (de) Kraftfahrzeug mit einer Ladefläche, insbesondere Pickup-Fahrzeug
DE102009025665A1 (de) Transportvorrichtung
EP1955894A2 (de) Transportvorrichtung
DE19537287C2 (de) Container-Transport-Vorrichtung für ein Fahrzeug
CH703885A2 (de) Fahrzeug.
DE102018103361A1 (de) Anpassungsfähige seitenschiene für einen pickup-kasten
DE10252132A1 (de) Lastenträger für Kraftfahrzeuge zum Ausziehen aus dem Fahrzeugheck
DE29603297U1 (de) Gepäckträger für ein Kraftfahrzeug mit einem Kofferraum, vorzugsweise für ein Personenkraftfahrzeug
DE202020002613U1 (de) Mehrzweckkarre
DE202016006976U1 (de) Halterung für den gesicherten Transport von Ladung im Innern eines Kraftfahrzeuges
DE202004003423U1 (de) Lastenträger für Kraftfahrzeuge
DE102005037176A1 (de) Vorrichtung zum Unterteilen eines Laderaums eines Fahrzeugs
DE68915877T2 (de) Strasseneinheit mit absetzbarer Trägerkarosserie.
DE102019208539A1 (de) Heckträgersystem für ein Kraftfahrzeug
DE102018132759A1 (de) Fahrzeug und verfahren zur herstellung des fahrzeugs
EP2080671B1 (de) Lastenträger
DE102017119585A1 (de) Zahnstangen-montagevorrichtung für fahrzeugmontierte lagerbehältnisse und zubehör
DE202017002667U1 (de) Kofferraumanordnung für ein Fahrzeug und Fahrzeug mit der Kofferraumanordnung
EP0539999A1 (de) Kombination eines Kugelkopfkupplungselements eines Fahrzeugs mit einem Anschlusselement eines Fahrzeuganbauteils und Gruppe von Kugelkopfkupplungselementen für solche Kombinationen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee