DE19537155A1 - Spannungsteiler für Hochspannungen - Google Patents

Spannungsteiler für Hochspannungen

Info

Publication number
DE19537155A1
DE19537155A1 DE1995137155 DE19537155A DE19537155A1 DE 19537155 A1 DE19537155 A1 DE 19537155A1 DE 1995137155 DE1995137155 DE 1995137155 DE 19537155 A DE19537155 A DE 19537155A DE 19537155 A1 DE19537155 A1 DE 19537155A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
voltage divider
voltage
parallel
high voltages
capacitors
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE1995137155
Other languages
English (en)
Inventor
Hans-Joachim Dipl Ing Franke
Bernd Dipl Ing Geck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Airbus Defence and Space GmbH
Original Assignee
Daimler Benz Aerospace AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz Aerospace AG filed Critical Daimler Benz Aerospace AG
Priority to DE1995137155 priority Critical patent/DE19537155A1/de
Publication of DE19537155A1 publication Critical patent/DE19537155A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R15/00Details of measuring arrangements of the types provided for in groups G01R17/00 - G01R29/00, G01R33/00 - G01R33/26 or G01R35/00
    • G01R15/04Voltage dividers
    • G01R15/06Voltage dividers having reactive components, e.g. capacitive transformer

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Particle Accelerators (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Spannungsteiler für Hochspan­ nungen gemäß Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Spannungsteiler dieser Art werden z. B. in Regelkreisen für Hochspannungsgeräte oder -anlagen wie Hochleistungs-Sender oder Hochspannungs-Gleichstromversorgungen für Teilchenbe­ schleuniger eingesetzt.
In solchen Hochspannungssystemen ergeben sich häufig Pro­ bleme mit der Regelung der Hochspannung: die Ist-Spannung (z. B. - 20 kV) wird zunächst geteilt. Ei­ ne der Teilspannungen wird als Abbild des Istsignals der Hochspannung abgegriffen und zum Soll-Ist-Vergleich dem Regelkreis bzw. dem Regelverstärker zugeführt. Nach dem Soll-Ist-Vergleich wird mit der aus dem Vergleich gewonne­ nen Fehlerspannung, d. h. der Korrekturspannung, auf die Hochspannung eingewirkt, damit die Ist-Spannung auf den Wert der Soll-Spannung gebracht wird (Regelvorgang).
Als problematisch gestaltet sich hierbei im allgemeinen die eigentliche Spannungsteilung, da die Rückkopplung häufig nicht dem Abbild der Hochspannung entspricht und es dann zu unerwünschten Regelabweichungen kommt.
Im Prinzip kann dieses Problem bekanntlich durch einen ohmsch-kapazitiven Spannungsteiler gelöst werden, der - wie Fig. 2 zeigt - im einfachsten Fall aus zwei in Reihe geschalteten Parallelschaltungen 1 und 2 aus einem ohm­ schen Widerstand R1 bzw. R2 und einen Kondensator C1 bzw. C2 besteht und der mit seinen freien Enden 3 bzw. 4 an die Hochspannung (z. B. U₀ = - 20 kV) bzw. an ein Bezugspoten­ tial (Masse) angeschlossen ist. Zwischen den beiden Paral­ lelschaltungen ist ein Abgriffspunkt 5, an dem die für den Regelkreis vorgesehene Teilspannung (z. B. U₁ = - 27 V) ab­ gegriffen wird.
Im Beispielsfall der Fig. 2 tritt somit in die obere Pa­ rallelschaltung 1 eine Potentialdifferenz ΔU = |U₀-U₁| von nahezu 20 kV auf. Um Spannungsdurchschläge zu verhin­ dern, wird diese Baugruppe im allgemeinen mit geeigneten Materialien (z. B. Kunstharz) vergossen. Der Verguß verur­ sacht - wie in Fig. 3 symbolisch dargestellt - jedoch parasitäre Kapazitäten CP, die mit dem ohmschen Widerstand R1 der Parallelschaltung 1 einen RC-Tiefpaß bilden. Um Störungen dieser Art zu vermeiden, wurde bereits vorge­ schlagen, den ohmschen Widerstand in ein Metallrohr zu stecken und dieses z. B. mit Kunstharz zu vergießen. Eine weitere Störung ist darin zu sehen, daß beim Senden die Kollektorleitung 9 mit ihren dauernden Stromänderungen induktiv auf die Rückführung einwirkt, was ebenfalls zu unerwünschten Regelabweichungen führt.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, einen Spannungs­ teiler der eingangs genannten Art zu schaffen, bei dem die unerwünschten Einwirkungen der parasitären Kapazitäten bzw. der Kollektorleitung auf die ohmschen Widerstände des Spannungsteilers bzw. auf dessen Rückführung möglichst ge­ ring sind und der möglichst einfach in seinem Aufbau ist.
Die erfindungsgemäße Lösung dieser Aufgabe wird durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 beschrieben. Die übrigen Ansprüche enthalten vorteilhafte Aus- und Weiterbildungen der Erfindung.
Ein erster Vorteil der Erfindung ist in ihrer hohen Ab­ schirmwirkung gegenüber den geschilderten parasitären Störeinflüssen zu sehen.
Ein weiterer Vorteil der Erfindung ist in ihrem einfachen Aufbau zu sehen. Dies äußert sich vor allem darin, daß bei der erfindungsgemäßen Lösung der Kompensationskondensator zusätzlich mit seiner "Außenhaut" (den Elektroden) die Ab­ schirmung des in ihm angeordneten ohmschen Widerstands übernimmt mit der Folge, daß das sonst üblicherweise ver­ wendete Abschirmrohr für den ohmschen Widerstand nicht mehr benötigt wird und eingespart werden kann.
Im folgenden wird die Erfindung anhand der Fig. 1 näher erläutert, die ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung im Ausschnitt zeigt.
Ausgehend von einem Spannungsteiler gemäß Fig. 2 mit (bei­ spielhaft) n = 2 Parallelschaltungen aus ohmschem Wider­ stand und Kondensator R1, C1 bzw. R2 C2, wird die Paral­ lelschaltung 1 mit einer hohen Spannungsdifferenz (z. B. nahezu - 20 kV) beaufschlagt, während die andere Paral­ lelschaltung 2 lediglich mit einer minimalen Spannungsdif­ ferenz von z. B. etwa - 27 V beaufschlagt wird (asymme­ trische Spannungsteilung). Zur Abschirmung des Widerstands R1 der ersten Parallelschaltung 1 ist gemäß Fig. 1 vorge­ sehen, den Kondensator C1 mit zwei topfförmigen Elektroden 6 und 7 zu realisieren, die umgekehrt und berührungsfrei ineinandergesteckt sind und dadurch einen abgeschirmten Innenraum 8 bilden, in dem der zugehörige ohmsche Wider­ stand R1 der Parallelschaltung 1 angeordnet ist.
Wie aus der Fig. 1 ersichtlich, ist die äußere Elektrode 7 in ihren Abmessungen etwas größer als die innere Elektrode 6, so daß eine Berührung der beiden Elektroden dadurch ausgeschlossen ist. Beide Elektroden haben vorzugsweise kreis- oder ellipsenförmigen Querschnitt. Zur Realisierung der Parallelschaltung R1, C1 ist der Widerstand R1 mit seinem einen Ende an die eine Elektrode 6 und mit seinem anderen Ende an die andere Elektrode 7 des Kondensators C1 angeschlossen.
Die Erfindung ist nicht auf das geschilderte Ausführungs­ beispiel beschränkt, sondern vielmehr auch auf andere übertragbar.
So ist es z. B. denkbar, nicht nur eine der beiden Paral­ lelschaltungen in Fig. 1 auf diese Weise abzuschirmen, sondern alle beide. Dies ist z. B. dann von Interesse, wenn über beide Parallelschaltungen erhebliche Spannungsdifferenzen abfallen.
Auch kann ein Spannungsteiler dieser Art mit mehr als zwei in Reihe geschalteten RC-Parallelschaltungen realisiert werden, von dem wiederum nur einzelne oder alle Parallel­ schaltungen nach dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1 auf­ gebaut sind.
Denkbar ist auch, daß der Querschnitt der Topfelektroden der Kondensatoren m-eckig (m 3) ausgebildet ist.

Claims (3)

1. Spannungsteiler für Hochspannungen, der aus n in Reihe geschalteten Parallelschaltungen (1 bzw. 2) jeweils eines ohmschen Widerstands (R1 bwz. R2) mit einem Kondensator (C1 bzw. C2) besteht mit n 2 und der zwischen (5) den Parallelschaltungen (1, 2) sowie an den beiden freien Enden (3, 4) der Reihenschaltung der Parallelschaltungen (1, 2) Abgriffpunkte aufweist, dadurch gekennzeichnet,
  • - daß die Kondensatoren (C1) einzelner oder aller Pa­ rallelschaltungen (1) jeweils zwei topfförmige Elek­ troden (6, 7) aufweisen, die umgekehrt und berührungs­ frei ineinandergesteckt sind und dadurch einen abge­ schirmten Innenraum (8) bilden;
  • - daß der zugehörige Widerstand (R1) der jeweiligen Pa­ rallelschaltung (1) im Innenraum (8) des Kondensators (C1) dieser Parallelschaltung (1) angeordnet ist.
2. Spannungsteiler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß der Querschnitt der topfförmigen Elektroden kreis- oder ellipsen- oder m-eckförmig ist mit m 3.
3. Spannungsteiler nach einem der vorhergehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß n = 2 und/oder der Quer­ schnitt der Elektroden kreisförmig ist.
DE1995137155 1995-10-06 1995-10-06 Spannungsteiler für Hochspannungen Ceased DE19537155A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995137155 DE19537155A1 (de) 1995-10-06 1995-10-06 Spannungsteiler für Hochspannungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995137155 DE19537155A1 (de) 1995-10-06 1995-10-06 Spannungsteiler für Hochspannungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19537155A1 true DE19537155A1 (de) 1997-04-10

Family

ID=7774126

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1995137155 Ceased DE19537155A1 (de) 1995-10-06 1995-10-06 Spannungsteiler für Hochspannungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19537155A1 (de)

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19841164A1 (de) * 1998-09-09 2000-03-16 Abb Research Ltd Spannungsteileranordnung
DE10208702C1 (de) * 2002-02-25 2003-06-18 Siemens Ag Ohmsch-kapazitiver Spannungsteiler
FR2909251A1 (fr) * 2006-11-28 2008-05-30 Gen Electric Generateur de haute tension d'un appareil a rayons x comportant un dispositif de mesure de haute tension
FR2958755A1 (fr) * 2010-04-13 2011-10-14 Schneider Electric Ind Sas Dispositif de mesure a diviseur de tension electrique.
EP2492697A1 (de) * 2011-02-25 2012-08-29 Abb Ag Widerstansspannungsteiler mit verbesserter Phasengenauigkeit
DE102014216732B3 (de) * 2014-08-22 2015-08-13 Siemens Aktiengesellschaft Hochspannungsmessteiler
US9299484B2 (en) 2011-02-25 2016-03-29 Abb Ag Resistive structure and resistive voltage divider arrangement
DE102015202598A1 (de) 2015-02-12 2016-08-18 Hagenuk KMT Kabelmeßtechnik GmbH Hochspannungsmessteiler
US9583242B2 (en) 2011-02-25 2017-02-28 Abb Ag Resistive voltage divider with high voltage ratio
CN106487217A (zh) * 2015-08-27 2017-03-08 中国电力科学研究院 一种直流分压器
US9646748B2 (en) 2011-02-25 2017-05-09 Abb Ag Resistive voltage divider made of a resistive film material on an insulating substrate
US10129973B2 (en) 2016-06-17 2018-11-13 General Electric Company Voltage divider circuit assembly and method
JP2020101518A (ja) * 2018-12-20 2020-07-02 日置電機株式会社 コンデンサおよび抵抗部材の実装構造、入力ユニット並びに測定装置
AT524409A1 (de) * 2020-11-09 2022-05-15 Greenwood Power Gmbh Spannungssensor mit ohmsch-kapazitivem Spannungsteiler

Cited By (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19841164A1 (de) * 1998-09-09 2000-03-16 Abb Research Ltd Spannungsteileranordnung
DE10208702C1 (de) * 2002-02-25 2003-06-18 Siemens Ag Ohmsch-kapazitiver Spannungsteiler
WO2003073110A1 (de) * 2002-02-25 2003-09-04 Siemens Aktiengesellschaft Ohmsch-kapazitiver spannungsteiler
FR2909251A1 (fr) * 2006-11-28 2008-05-30 Gen Electric Generateur de haute tension d'un appareil a rayons x comportant un dispositif de mesure de haute tension
US7777506B2 (en) 2006-11-28 2010-08-17 General Electric Company High-voltage generator for an x-ray apparatus comprising a high-voltage measurement device
US9063175B2 (en) 2010-04-13 2015-06-23 Schneider Electric Industries Sas Electric power metering device and method
FR2958755A1 (fr) * 2010-04-13 2011-10-14 Schneider Electric Ind Sas Dispositif de mesure a diviseur de tension electrique.
EP2378294A1 (de) * 2010-04-13 2011-10-19 Schneider Electric Industries SAS Messvorrichtung mit einem elektrischen Spannungsteiler
US9299484B2 (en) 2011-02-25 2016-03-29 Abb Ag Resistive structure and resistive voltage divider arrangement
US9645174B2 (en) 2011-02-25 2017-05-09 Abb Ag Resistive voltage divider with improved phase accuracy
WO2012113558A1 (en) * 2011-02-25 2012-08-30 Abb Ag Resistive voltage divider with improved phase accuracy
EP2492697A1 (de) * 2011-02-25 2012-08-29 Abb Ag Widerstansspannungsteiler mit verbesserter Phasengenauigkeit
CN103443635A (zh) * 2011-02-25 2013-12-11 Abb股份公司 具有改进的相位精度的电阻分压器
US9583242B2 (en) 2011-02-25 2017-02-28 Abb Ag Resistive voltage divider with high voltage ratio
CN103443635B (zh) * 2011-02-25 2017-03-22 Abb股份公司 具有改进的相位精度的电阻分压器
US9646748B2 (en) 2011-02-25 2017-05-09 Abb Ag Resistive voltage divider made of a resistive film material on an insulating substrate
DE102014216732B3 (de) * 2014-08-22 2015-08-13 Siemens Aktiengesellschaft Hochspannungsmessteiler
US9817033B2 (en) 2014-08-22 2017-11-14 Siemens Aktiengesellschaft High-voltage measurement divider
DE102015202598A1 (de) 2015-02-12 2016-08-18 Hagenuk KMT Kabelmeßtechnik GmbH Hochspannungsmessteiler
CN106487217A (zh) * 2015-08-27 2017-03-08 中国电力科学研究院 一种直流分压器
CN106487217B (zh) * 2015-08-27 2019-11-01 中国电力科学研究院 一种直流分压器
US10129973B2 (en) 2016-06-17 2018-11-13 General Electric Company Voltage divider circuit assembly and method
JP2020101518A (ja) * 2018-12-20 2020-07-02 日置電機株式会社 コンデンサおよび抵抗部材の実装構造、入力ユニット並びに測定装置
JP7289753B2 (ja) 2018-12-20 2023-06-12 日置電機株式会社 コンデンサおよび抵抗部材の実装構造、入力ユニット並びに測定装置
AT524409A1 (de) * 2020-11-09 2022-05-15 Greenwood Power Gmbh Spannungssensor mit ohmsch-kapazitivem Spannungsteiler

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19537155A1 (de) Spannungsteiler für Hochspannungen
DE2436966A1 (de) Bandfilter
DE3301792A1 (de) Geschaltete kondensatorkette mit verminderter kapazitaet
DE1261200B (de) Schwingkreis fuer elektrische Hochfrequenzschwingungen
DE3731394C2 (de) Hochfrequenz-Entstörfilter für eine an eine Leitung anzuschließende Schaltung, insbesondere für Zweidraht-Sensoren
DE4133352A1 (de) Lc-verbundelement
DE19924568B4 (de) Ladungspumpe
DE2647569C3 (de) Impulsgenerator mit umschaltbarer Ausgangsfrequenz
EP1076406B1 (de) Halbbrückenwechselrichter
DE1541874A1 (de) Daempfungs-Schaltung
EP0099040B1 (de) Filter mit Umschaltbarer Bandbreite
DE709173C (de) Schaltungsanordnung zur Einstellung der Amplitude und Phase einer Wechselspannung
DE1541689C3 (de)
DE3008262C2 (de) Elektronische Schaltungsanordnung
DE863362C (de) Frequenzabhaengiges Netzwerk mit veraenderbarem Frequenzgang
DE2529031C3 (de) Verstärker mit steuerbarem Übertragungsmaß und umschaltbarer Steuerkennlinie
DE1934173C3 (de) Sinuswellengenerator mit einem rückgekoppelten Verstärker
DE2615690B2 (de) Empfangsfrequenzband-Schalter
DE885261C (de) Abstimmvorrichtung mit wenigstens zwei Abstimmkreisen, die einen ungleichen Frequenzbereich besitzen
DE2546067C2 (de) Verstärker mit steuerbarem Übertragungsmaß und umschaltbarer Steuerkennlinie
DE4017263C2 (de)
DE2523536B2 (de)
DE102022212001A1 (de) Verfahren zur Steuerung eines spannungsgesteuerten Oszillators
CH346608A (de) Spannungswandler mit kontinuierlich veränderbarer Ausgangsspannung, insbesondere für Analogrechner
DE2402016A1 (de) In gleichmaessigen stufen abzugleichende spule

Legal Events

Date Code Title Description
8120 Willingness to grant licenses paragraph 23
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DAIMLERCHRYSLER AEROSPACE AKTIENGESELLSCHAFT, 8099

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DAIMLERCHRYSLER AEROSPACE AG, 85521 OTTOBRUNN, DE

8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: EADS DEUTSCHLAND GMBH, 85521 OTTOBRUNN, DE

8125 Change of the main classification

Ipc: G01R 1504

8131 Rejection