DE19536415A1 - Scherschneidevorrichtung zur Verwendung mit einer Presse - Google Patents

Scherschneidevorrichtung zur Verwendung mit einer Presse

Info

Publication number
DE19536415A1
DE19536415A1 DE19536415A DE19536415A DE19536415A1 DE 19536415 A1 DE19536415 A1 DE 19536415A1 DE 19536415 A DE19536415 A DE 19536415A DE 19536415 A DE19536415 A DE 19536415A DE 19536415 A1 DE19536415 A1 DE 19536415A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shear
cutting edge
cutting
holder
angle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19536415A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19536415C2 (de
Inventor
Kiyoshi Kimura
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
OGURA EBINA KK
Original Assignee
OGURA EBINA KK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by OGURA EBINA KK filed Critical OGURA EBINA KK
Publication of DE19536415A1 publication Critical patent/DE19536415A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19536415C2 publication Critical patent/DE19536415C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D23/00Machines or devices for shearing or cutting profiled stock
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D33/00Accessories for shearing machines or shearing devices
    • B23D33/10Stops for positioning work
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D23/00Machines or devices for shearing or cutting profiled stock
    • B23D23/02Machines or devices for shearing or cutting profiled stock otherwise than in a plane perpendicular to the axis of the stock
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/748With work immobilizer
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/748With work immobilizer
    • Y10T83/7487Means to clamp work
    • Y10T83/7573Including clamping face of specific structure
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/748With work immobilizer
    • Y10T83/7587Gapped work-constrainer
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/748With work immobilizer
    • Y10T83/7593Work-stop abutment
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/869Means to drive or to guide tool
    • Y10T83/8773Bevel or miter cut
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/869Means to drive or to guide tool
    • Y10T83/8776Constantly urged tool or tool support [e.g., spring biased]
    • Y10T83/8785Through return [noncutting] stroke
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/869Means to drive or to guide tool
    • Y10T83/8821With simple rectilinear reciprocating motion only
    • Y10T83/8828Plural tools with same drive means
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/869Means to drive or to guide tool
    • Y10T83/8821With simple rectilinear reciprocating motion only
    • Y10T83/8858Fluid pressure actuated
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/929Tool or tool with support
    • Y10T83/9411Cutting couple type
    • Y10T83/9447Shear type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Shearing Machines (AREA)
  • Scissors And Nippers (AREA)
  • Accessories And Tools For Shearing Machines (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Schneiden von Werkstücken, typischerweise Bandstählen oder Profilen mit L-förmigem Querschnitt. Insbesondere betrifft die Erfindung eine Anordnung von Scherschneiden und zugehörigen Bauele­ menten, die an einer tragbaren hydraulischen Presse aus­ tauschbar angeordnet sind. Die Scherschneidevorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung ist besonders geeignet zum Schneiden von L-Stahlprofilen unter 45° oder anderen Win­ keln, um die Stahlprofile zum Bilden rechteckiger Rahmen an Baustellen vorzubereiten.
Ein Bedarf hierfür besteht an Baustellen, wo L-Stahlprofile an ihren Enden unter einem Winkel von 45 oder 135° ge­ schnitten bzw. gestanzt und jeweils endseitig zu rechtwink­ ligen Rahmen, deren Rahmenflächen nach innen oder nach au­ ßen weisen, verbunden werden. Üblicherweise werden dafür rotierende Schneidmaschinen oder Schneidpressen bzw. Ab­ kantbänke eingesetzt. Derartige gebräuchliche Maschinen waren in der Regel nicht transportabel und wurden ortsfest aufgestellt, und das Werkstück wurde unter dem gewünschten Winkel an der Schneidkante der Maschine ausgerichtet.
Bei den vorbekannten Schneidmaschinen ist es nachteilig, daß das Werkstück exakt mit dem jeweils gewünschten Winkel an der Maschine ausgerichtet werden muß, was ausgebildete Fachkräfte erfordert. Darüber hinaus sind die Maschinen sperrig und schwer, so daß sie sich nur mit Mühe zur Bau­ stelle oder anderen Standorten transportieren lassen, an denen Stahlprofile zugeschnitten werden. Schließlich sind die vorbekannten Schneidpressen nachteilig, weil sie durch Stanzen und nicht durch Scheren schneiden, so daß Stanzab­ fälle anfallen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine kompakte Vorrichtung zu schaffen, mit der L-Stahlprofile oder der­ gleichen unter jedem gewünschten Winkel geschert und an den entgegengesetzten Enden symmetrisch geformt werden können, ohne daß besondere Fähigkeiten des Bedieners erforderlich sind.
Mit der Erfindung soll ferner das einfache Austauschen von Scherschneiden zum Schneiden von Werkstücke unter unter­ schiedlichen Winkeln ermöglicht werden.
Schließlich soll mit der Erfindung ein auf die Scherschnei­ den beim Schneiden stärkerer Werkstücke wirkendes Biegemo­ ment wirkungsvoll aufgenommen werden. Zur Lösung dieses Problems dient Anspruch 1.
Die Erfindung ist kurzgesagt eine Scherschneidevorrichtung zur Verwendung mit einer Presse zum Schneiden von Werk­ stücken, wie L-Stahlprofilen, unter einem gewünschten Win­ kel. Die Scherblattanordnung umfaßt eine Halterung, an der eine erste Scherschneide als V-förmige Matrize mit einem Scheitelwinkel von 90° und eine zweite Scherschneide als V-förmige Patrize angeordnet sind. Die erste oder die zweite Scherschneide ist relativ zur anderen Scherschneide und der Halterung längs einer vorbestimmten Richtung und in einer vorbestimmten Ebene zum Schneiden durch Scheren zwischen den zwei Scherschneiden linear verschiebbar. Außerdem ist eine Werkstückauflage vorgesehen, die an der Halterung aus­ gebildet ist, und die zur Anlage des Werkstücks ein Paar Anlageflächen zur Anlage an dem Werkstück mit einem dazwi­ schen liegenden Grat aufweist, der mit dem Scheitelwinkel der ersten Scherschneide fluchtet. Jede Anlagefläche der Werkstückauflage ist in einem gewünschten Winkel, in dem das Werkstück geschnitten werden soll, in Bezug auf die vorbestimmte Ebene und gesehen aus der vorbestimmten Rich­ tung und unter einem Winkel von 45° in Bezug auf die vor­ bestimmte Richtung angeordnet.
Bei einer Ausführung der vorliegenden Erfindung ist die erste Scherschneide fest an der Halterung angeordnet, und die zweite Scherschneide ist gegenüber der ersten Scher­ schneide verschiebbar. Bei einer alternativen Ausführung der Erfindung ist die zweite Scherschneide fest an der Hal­ terung angeordnet, und die erste Scherschneide ist gegen­ über der zweiten Scherschneide verschiebbar.
Bei beiden Ausgestaltungen kann ein Werkstück, wie ein L-Stahlprofil, somit ohne weiteres unter einem gewünschten Winkel, beispielsweise 45 oder 135°, durch Auflegen auf die Werkstückauflage geschnitten werden. Durch das Zusammenwir­ ken der V-förmigen Scherschneiden mit der das Paar Anlage­ flächen aufweisenden Werkstückauflage ist ein Schneiden entgegengesetzter Enden des Werkstücks in eine symmetrische Form möglich.
Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung ist an der Hal­ terung eine Verstärkung zum Verstärken der zweiten Scher­ schneide ausgebildet, die besonders anfällig gegenüber Ver­ formung und Zerstörung infolge des beim Schneiden auf diese wirkenden Biegemoments ist. Mit einer derart verstärkten zweiten Scherschneide können mit der Scherschneidevorrich­ tung auch sehr dicke Stahlprofile bearbeitet werden.
Es wird empfohlen, die erfindungsgemäße Scherschneidevor­ richtung austauschbar an einer motorbetriebenen Presse an­ zubringen, wie dies der nachfolgenden ausführlichen Be­ schreibung zu entnehmen ist. Dann können L-Stahlprofile in unterschiedlichen Winkeln geschnitten werden, indem ent­ sprechend unterschiedliche Scherschneidevorrichtungen aus­ wechselbar an der Presse angebracht werden. Die Presse selbst kann relativ kompakt ausgebildet sein, so daß sie an der Baustelle vor Ort verwendet werden kann.
Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile des Gegenstan­ des der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der nach­ folgenden Beschreibung der zugehörigen Zeichnungen, in der bevorzugte Ausführungsbeispiele der erfindungsgemäßen Scherschneidevorrichtung dargestellt sind. In der Zeichnung zeigen:
Fig. 1 eine der Klarheit halber teilweise geschnittene Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Scher­ schneidevorrichtung, die an einer Presse mon­ tiert ist und der ein zu schneidendes L-Stahlprofil zugeführt ist;
Fig. 2 eine linke Seitenansicht der Vorrichtung nach Fig. 1;
Fig. 3 eine vergrößerte perspektivische Ansicht eines Teiles der Scherschneidevorrichtung nach den Fig. 1 und 2;
Fig. 4 eine Draufsicht der ortsfesten Scherschneide mit einigen zugehörigen Bauteilen der Scher­ schneidevorrichtung;
Fig. 5 eine Vorderansicht der Scherschneide nach Fig. 4;
Fig. 6 eine Schnittansicht entlang der Linie VI-VI in Fig. 5;
Fig. 7 eine Rückansicht der Scherschneide nach Fig. 4;
Fig. 8 eine perspektivische Ansicht einer vollständigen Scherschneidevorrichtung nach Fig. 3;
Fig. 9 eine Draufsicht der Scherschneidevorrichtung nach Fig. 8;
Fig. 10 eine Vorderansicht der Scherschneidevorrichtung nach Fig. 8;
Fig. 11 eine Schnittansicht entlang der Linie XI-XI in Fig. 10;
Fig. 12 eine Rückansicht der Scherschneidevorrichtung nach Fig. 8;
Fig. 13 eine perspektivische Ansicht eines L-Stahlpro­ fils, das mit der Vorrichtung nach den Fig. 1 und 2 geschnitten worden ist;
Fig. 14 eine perspektivische Ansicht eines weiteren L-Stahlprofils, das mit einer Vorrichtung nach den Fig. 1 und 2 geschnitten worden ist;
Fig. 15 eine perspektivische Ansicht eines rechteckigen Rahmens, der aus den Stahlprofilen nach Fig. 13 und 14 gebildet ist;
Fig. 16 eine Ansicht ähnlich Fig. 1, jedoch mit einer abgewandelten Scherschneidevorrichtung gemäß der Erfindung;
Fig. 17 eine linke Seitenansicht der Darstellung nach Fig. 16;
Fig. 18 eine vergrößerte perspektivische Ansicht der abgewandelten Scherschneidevorrichtung nach Fig. 16 und 17;
Fig. 19 eine Draufsicht der Scherschneidevorrichtung nach Fig. 18;
Fig. 20 eine Vorderansicht der Scherschneidevorrichtung nach Fig. 18;
Fig. 21 eine Schnittansicht entlang der Linie XXI-XXI in Fig. 20;
Fig. 22 eine Rückansicht der Scherschneidevorrichtung nach Fig. 18;
Fig. 23 eine perspektivische Ansicht eines L-Stahlpro­ fils, das mit der Vorrichtung nach Fig. 16 und 17 geschnitten worden ist;
Fig. 24 eine perspektivische Ansicht eines weiteren L-Stahlprofils, das mit der Vorrichtung nach Fig. 16 und 17 geschnitten worden ist und
Fig. 25 eine perspektivische Ansicht eines rechtwinkli­ gen Rahmens, der aus den Stahlprofilen nach Fig. 23 und 24 gebildet ist.
Die Scherschneidevorrichtung gemäß der Erfindung ist ins­ besondere geeignet zur Verwendung mit einer tragbaren hy­ draulischen Presse, die in den Fig. 1 und 2 dargestellt ist und insgesamt mit der Bezugszahl 1 bezeichnet ist. Die Presse 1 umfaßt ein horizontales Bett 2, ein von dem Bett hochstehendes C-Gestell 3, einen doppeltwirkenden hydrauli­ schen Zylinder 4, der im C-Gestell oberhalb und mit Abstand vom Bett 2 montiert ist, eine direkt über dem Zylinder 4 montierte hydraulische Presse 5 zum Speisen von Druckflüs­ sigkeit zum Zylinder, einen direkt mit der Pumpe gekuppel­ ten Antriebsmotor 6 und eine Scherschneidevorrichtung 7, die austauschbar zwischen dem Bett 2 und dem Zylinder 4 montiert ist.
Die Erfindung betrifft insbesondere die neuartige Konstruk­ tion der Scherschneidevorrichtung 7. Die durch die Presse 1 angetriebene Scherschneidevorrichtung 7 ist in den Fig. 1 und 2 beim Abschneiden eines Endes eines L-Stahlprofils 8 unter einem Winkel von 45° gezeigt. Die Presse 1 kann außer zur Betätigung der Scherschneidevorrichtung 7 auch für eine Vielzahl unterschiedlicher auswechselbarer Werkzeuganord­ nungen verwendet werden. Vor der ausführlichen Beschreibung der Scherschneidevorrichtung 7 soll der Aufbau der Presse 1 kurz erklärt werden.
Das C-Gestell 3 ist aufgrund seiner Gestalt als Buchstabe "C" in Seitenansicht gemäß Fig. 1 so genannt. Das C-Gestell ist einstückig aufgebaut aus einer Werkzeugunterlage 3a, die direkt mit dem Bett verschraubt ist, einer Säule 3b, die von der Werkzeugunterlage 3a nach oben steht und einem oberen Schenkel 3c, der sich horizontal vom oberen Ende der Säule 3b parallel zur Werkzeugunterlage 3a erstreckt. Der hydraulische Zylinder 4 ist in den Schenkeln 3c so einge­ baut, daß seine Kolbenstange 9 sich nach unten zum Einwir­ ken auf die Scherschneidevorrichtung 7 auf der Werkzeugun­ terlage 3a erstreckt.
In der nachfolgenden Beschreibung sind Richtungsbezeichnun­ gen, wie "vorder" und "hinter" sowie "vorwärts" und "rück­ wärts" so zu verstehen, daß die Vorderseite der Presse 1 in Fig. 1 nach links zeigt und in Fig. 2 dem Betrachter zuge­ wandt ist. So erstreckt sich beispielsweise die Säule 3b des Gestells 3 auf der Rückseite der Werkzeugunterlage 3a nach oben, und der Schenkel 3c erstreckt sich von der Ober­ seite nach vorne. Aufgrund dieser Ausbildung des C-Gestells 3 kann das Werkstück 8 leicht auf der Vorderseite der Pres­ se 1 zugeführt werden, und zwar unabhängig von seiner Län­ ge.
Fig. 1 zeigt, daß der Antriebsmotor 6 hinter der Pumpe 5 mit sich horizontal erstreckender Drehachse anstatt einer gemäß dem Stand der Technik vertikalen Drehachse angeordnet ist. Die Antriebswelle 10 des Antriebsmotors 6 ragt in das Gehäuse 11 der Pumpe 5 zum Antrieb ihrer Pumpenvorrichtung 13 und damit zum Fördern hydraulischer Antriebsflüssigkeit, normalerweise Öl, aus einem Reservoir 12 in den hydrauli­ schen Zylinder 4. Die Pumpvorrichtung 13 umfaßt einen ro­ tierenden Nocken 14, der an einer Verlängerung der Motor-An­ triebswelle 10 ausgebildet ist, einen durch den Nocken 14 verschiebbar bewegten Kolben 15 und ein von einer Feder 17 belastetes Rückschlagventil, das normalerweise die Flüssig­ keitsleitung zum Zylinder 4 geschlossen hält.
Der Zylinder 4 hat einen druckdicht darin gleitend geführ­ ten Kolben 19, der den Zylinder in eine obere und eine un­ tere Flüssigkeitskammer 18 und 18b unterteilt. Diese Flüs­ sigkeitskammern 18a, 18b kommunizieren mit der Pumpe 5 über ein Richtungssteuerventil 20, wodurch die Druckflüssigkeit aus der Pumpe 5 in eine der Flüssigkeitskammern 18a und 18b zum Bewegen des Kolbens 19 zusammen mit der davon herabhän­ genden Kolbenstange 9 relativ zum Schenkel 3c nach oben und nach unten gespeist wird. Wenn die Kolbenstange 9 nach un­ ten bewegt wird, wirkt sie direkt auf die Scherschneidevor­ richtung 7, so daß diese das L-Stahlprofils 8 unter einem gewünschten Winkel, der bei diesem Ausführungsbeispiel 45° beträgt, schneidet, wie dies im folgenden ausführlich be­ schrieben wird.
Obwohl die Scherschneidevorrichtung 7 in beiden Fig. 1 und 2 dargestellt ist, ist sie besser in den Darstellungen mit größerem Maßstab nach den Fig. 3 bis 12 verdeutlicht. Die Scherschneidevorrichtung 7 umfaßt eine erste Scherschneide 22 in Form einer V-förmigen Matrize und eine zweite Scher­ schneide 27 in Form einer V-förmigen Patrize. Die zweite Scherschneide 24 bewegt sich relativ zu der ersten Scher­ schneide 22 nach oben und nach unten, so daß die erste Scherschneide im folgenden als ortsfeste Scherschneide und die zweite Scherschneide als bewegliche Scherschneide be­ zeichnet wird. Grundsätzlich wird zur Verdeutlichung der ortsfesten Scherschneide und den zugehörigen Bauteilen auf die Fig. 3 bis 7 und zur Verdeutlichung der beweglichen Scherschneide 24 und den zugehörigen Bauteilen auf die Fig. 8 bis 12 verwiesen.
Die ortsfeste Scherschneide 22 ist an einer ortsfesten Schneidhalterung 26 montiert, die auf einer Grundplatte 25 errichtet ist. Die ortsfeste Schneidhalterung 26 weist eine nach oben offene Kerbe 27 auf, und die ortsfest Scher­ schneide 22 ist bei 28 an der Halterung angeschraubt, so daß sie sich entlang der die Kerbe 27 begrenzenden Kanten erstreckt. Wie am besten der Fig. 7 zu entnehmen ist, hat die ortsfeste Scherschneide 22 zwei gerade Schneiden, die einen Winkel von 90° einschließen.
Der ortsfeste Schneidhalter 26 weist an der tiefsten Stelle der Kerbe 27 eine Werkstückauflage 29 auf. Die Werkstück­ auflage 29 hat zur Auflage des Werkstücks 8 zwei ebene An­ lageflächen 30 und 31 mit einem dazwischen liegenden Grat 32, der auf den Scheitel der ortsfesten Scherschneide aus­ gerichtet ist. Wie der Draufsicht nach Fig. 4 zu entnehmen ist, ist jede Anlagefläche der Werkstückauflage 29 bezüg­ lich der Schnittlinie der ortsfesten Scherschneide 22 unter einem gewünschten Winkel Θ angeordnet, unter dem das Werk­ stück geschnitten werden soll. Ferner ist gemäß der Seiten­ ansicht nach Fig. 6, jede Anlagefläche unter einem Winkel von 45° in Bezug auf die Senkrechte bzw. diejenige Rich­ tung angeordnet, in der sich die bewegliche Scherschneide 24 bewegt.
Wie insbesondere den Fig. 8 bis 12 zu entnehmen ist, ist oberhalb der ortsfesten Schneidhalterung 26 eine bewegliche Schneidhalterung 34 angebracht. Die bewegliche Scherschnei­ de 24 ist mittels einer zugehörigen scheibenförmigen Druck­ platte 33 in der Halterung 34 gehalten, so daß die bewegli­ che Scherschneide 24 an der ortsfesten Scherschneide 22 vorbei nach oben und nach unten bewegt werden kann, und zwar auf derjenigen Seite der ortsfesten Scherschneide, die deren Seite mit der Werkstückauflage 29 gegenüberliegt. Die Druckplatte 33 soll dabei die von der Presse 1 über die Kolbenstange übertragene Preßkraft aufnehmen.
In Fig. 11 und 12 ist eine einstückige Scherverstärkung 35 zu erkennen, die von der beweglichen Schneidhalterung 34 nach unten ragt. Die Scherverstärkung 35 ist relativ zu der beweglichen Scherschneide 24 beweglich gehalten, und zwar auf der der ortsfesten Scherschneide 22 abgewandten Seite, wodurch die bewegliche Scherschneide 24 gegen Zerstörung bzw. Verformung aufgrund von während des Schneidens auf diese wirkenden Biegebeanspruchungen geschützt wird. Die Scherverstärkung 35 dient außerdem der Aufnahme einer Schraubendruckfeder 36 (Fig. 11), die zwischen der Druckplatte 33 und der Scherverstärkung 35 wirkt, so daß die bewegliche Scherschneide 24 normalerweise angehoben gegenüber der ortsfesten Scherschneide 22 gehalten ist.
Wie den Fig. 3 und 8 zu entnehmen ist, weist die Grundplat­ te 25 zwei Vertiefungen 37 und 38 auf, die an einer Seite der Grundplatte 25 ausgebildet sind, um die Scherschneide­ vorrichtung 7 auf der Werkzeugunterlage 3a der Presse 1 nach Fig. 1 auszurichten und zu befestigen. Die Scher­ schneidevorrichtung 7 wird an der Presse 1 montiert, indem die Grundplatte 25 in den Zwischenraum zwischen einem Paar Führungswangen 39 nach Fig. 1 und 2 auf die Werkzeugunter­ lage 3a eingeschoben wird, bis eine Stahlkugel 40 an der Führungswange 39 mit der Vertiefung 37 in Eingriff kommt. Die Montage der Scherschneidevorrichtung 7 wird dadurch abgeschlossen, daß eine an derselben Führungswange 39 ange­ ordnete Schraube 41 in Eingriff mit der anderen Aufnahme 38 in der Grundplatte 25 festgezogen wird.
Beim Gebrauch der Scherschneidevorrichtung 7 des oben be­ schriebenen Aufbaus mit der Presse 1 kann das zu schneiden­ de L-Stahlprofil 8 gegen eine der Anlageflächen 30 oder 31 der Werkstückauflage 29 angelegt werden, und zwar abhängig von der Orientierung des auszubildenden Winkels, wie in den Fig. 1 und 2 mit den durchgezogenen Linien und in Fig. 2 mit gestrichelten Linien gezeigt ist.
Anschließend wird der Antriebsmotor 6 eingeschaltet. Auf­ grund der daraus folgenden Drehung der Antriebswelle 10 des Motors zusammen mit dem Nocken 14 setzt der Kolben 15 der Pumpe 5 die Flüssigkeit im Reservoir 12 unter Druck. Das Richtungssteuerungsventil 20 wird dann so gestellt, daß die Druckflüssigkeit von der Pumpe 5 in die obere Flüssigkeits­ kammer 18a des Zylinders 4 gespeist wird. Dementsprechend treibt die Druckflüssigkeit den Kolben 19 zusammen mit der Kolbenstange 9 nach unten.
Bei dieser abwärts gerichteten Hubbewegung trifft die Kol­ benstange 9 auf die Druckplatte 33 der Scherschneidevor­ richtung 7, wie den Fig. 8, 9 und 11 zu entnehmen ist, wodurch die bewegliche Scherschneide 24 an der ortsfesten Scherschneide 22 vorbei und gegen die Kraft der Druckfeder 36 nach unten gedrückt wird. Das Stahlprofil 8 wird dann unter einem Winkel von 45° geschnitten, und zwar entweder wie der Fig. 13 oder wie der Fig. 14 zu entnehmen ist, je nachdem, ob das Werkstück gemäß der durchgezogenen oder der gestrichelten Linie in Fig. 2 eingesetzt worden ist.
Das Richtungssteuerventil 20 wird betätigt, wenn der Kolben 19 den unteren Totpunkt seines Hubes erreicht hat, um die Druckflüssigkeit von der Pumpe 5 in die untere Flüssig­ keitskammer 18b zurückzuleiten. Dann steigt der Kolben 19 mit der Kolbenstange 9 auf und läßt die bewegliche Scher­ schneide 24 der Scherschneidevorrichtung 7 unter dem Druck der Feder 36 von der ortsfesten Scherschneide 22 weg nach oben fahren. Nun ist ein Arbeitszyklus abgeschlossen.
Der oben beschriebene Zyklus kann wiederholt werden, um vier L-Stahlprofile an ihren gegenüberliegenden Enden sym­ metrisch in einem 45° Winkel zu schneiden. Dann können die Profile an ihren Enden miteinander verbunden werden, um einen rechtwinkligen Rahmen 42 mit nach innen weisenden Rahmenflächen zu schaffen, wie er in Fig. 15 dargestellt ist.
Die Fig. 16 und 17 zeigen eine Presse 1, an der eine Scherschneidevorrichtung 47 mit abgewandeltem Aufbau ange­ ordnet ist. Da die Presse mit der in den Fig. 1 und 2 gezeigten übereinstimmt, wird lediglich die abweichende Scherschneidevorrichtung 47 unter Bezugnahme auf die Fig. 18 bis 22 näher erläutert.
Die abgewandelte Scherschneidevorrichtung 47 unterscheidet sich von der oben beschriebenen Scherschneidevorrichtung 7 dadurch, daß eine Scherschneide 52 in Form einer V-förmigen Matrize ortsfest ist und eine bewegliche Scherschneide 53 in Form einer V-förmigen Patrize nach oben oder unten an der ortsfesten Scherschneide vorbeifährt. Die ortsfeste Scherschneide 52 ist an einer ortsfesten Schneidhalterung 56 auf einer Grundplatte 55 montiert. Die ortsfeste Schneidhalterung 56 ist so ausgebildet, daß sie eine mit gleicher Form wie die ortsfeste Scherschneide 52 ausgebil­ dete Schneidunterlage 57 umfaßt, die bei 58 mit der orts­ festen Scherschneide 52 verschraubt ist.
Die bewegliche Scherschneide 53 ist an einem beweglichen Schneidträger 60 befestigt, an dem ebenfalls eine scheiben­ förmige Druckplatte 61 befestigt ist. Wie die ortsfeste Scherschneide 22 des voranstehend beschriebenen Ausfüh­ rungsbeispiels hat die bewegliche Scherschneide 53 zwei gerade Schneiden, die in einem Winkel von 90° zueinander stehen. Ein beweglicher Schneidträger 60 ist über eine be­ wegliche Schneidführung 59 auf der ortsfesten Schneidhalte­ rung 56 verschiebbar gehalten, so daß die bewegliche Scher­ schneide 53 nach oben oder unten an der ortsfesten Scherschneide 52 vorbei bewegt werden kann. Wie der Fig. 21 zu entnehmen ist, wirkt eine Schraubendruckfeder 62 zwi­ schen Schneideführung 59 und Druckplatte 61, um die beweg­ liche Scherschneide 53 von der ortsfesten Scherschneide 52 nach oben wegzudrücken.
Der bewegliche Schneidträger 60 umfaßt unmittelbar hinter dem Scheitel der beweglichen Scherschneide 53 eine Werk­ stückauflage 29. Die Werkstückauflage 29 hat ein Paar ebene Anlageflächen 30 und 31 mit einem dazwischen liegenden Grat 32, der auf den Scheitel der beweglichen Scherschneide 53 ausgerichtet ist. Wie bei dem voranstehend beschriebenen Ausführungsbeispiel ist jede Anlagefläche der Werkstückauf­ lage 29 unter einem gewünschten Winkel θ, unter dem das Werkstück geschnitten werden soll, in Draufsicht gesehen bezüglich der Schnittlinie der beweglichen Scherschneide 53 angeordnet. Ferner ist gemäß der Schnittansicht der Fig. 21 jede Kontaktfläche in einem Winkel von 45° in Bezug auf die Bewegungsrichtung der beweglichen Scherschneide 53 an­ geordnet.
Die abgewandelte Scherschneidevorrichtung 47 mit der vor­ anstehend beschriebenen Konstruktion kann an einer Presse 1 in der gleichen Weise montiert werden, wie dies oben im Zusammenhang mit der Scherschneidevorrichtung 7 dargelegt worden ist. Dann wird gemäß den Fig. 16 und 17 darge­ stellt ist, ein zu schneidendes L-Profil 8 der Scherschnei­ devorrichtung nach Art eines umgedrehten V zu führt und an einer der Kontaktflächen 30 oder 31 der Werkstückauflage 29 angelegt.
Die Fig. 23 und 24 zeigen Stahlprofile 8, die in einem Winkel von 135° mit der Scherschneidevorrichtung 47 ge­ schnitten worden sind. Diese Stahlprofile, die jeweils an ihren gegenüberliegenden Enden mit der Scherschneidevor­ richtung 47 symmetrisch geschnitten worden sind, können, wie in Fig. 25 gezeigt ist, zur Bildung eines rechteckigen Rahmens 64 mit nach außen weisenden Rahmenflächen zusammen­ gesetzt werden.
Mit einer Scherschneidevorrichtung nach der Erfindung kön­ nen nicht nur Stahlprofile in einem Winkel von 45° und 135° geschnitten werden. Der Winkel θ der Werkstückauflage 29 kann variiert werden, um weitere Schneidwinkel, beispiels­ weise 15, 30, 60, 120 und 150°, zu schaffen, so daß außer rechteckigen Rahmen auch dreieckige, hexagonale oder poly­ gonale Rahmen hergestellt werden können.

Claims (6)

1. Scherschneidevorrichtung zur Verwendung mit einer Presse (1) zum Schneiden von Werkstücken, wie L-Stahlprofilen unter einem gewünschten Winkel, dadurch gekenn­ zeichnet, daß eine erste Scherschneide (22 oder 53) als V-förmige Matrize mit einem Scheitelwinkel von 90° und eine zweite Scherschneide (24 oder 52) als V-för­ mige Patrize an einer Halterung (25, 26 und 34; 55, 56 und 59) angeordnet sind, daß die erste oder die zweite Scherschneide relativ zur anderen Scherschneide und zur Halterung in einer vorbestimmten Richtung und einer vor­ bestimmten Ebene zum Schneiden durch Scherung zwischen den zwei Scherschneiden linear verschiebbar ist, und daß eine Werkstückauflage (29) an der Halterung ein Paar An­ lageflächen (30 und 31) mit einem dazwischen liegenden Grat (32) aufweist, der auf den Scheitel der ersten Scherschneide (22 oder 53) ausgerichtet ist, wobei jede Anlagefläche der Werkstückauflage in einem gewünschten Winkel (θ), unter dem das Werkstück geschnitten werden soll, in Bezug auf die vorbestimmte Ebene und gesehen aus der vorbestimmten Richtung und unter einem Winkel von 45° in Bezug auf die vorbestimmte Richtung angeordnet ist.
2. Scherschneidevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Scherschneide (22) fest an der Halterung (26) angeordnet ist, während die zweite Scherschneide (24) relativ zur ersten Scher­ schneide (22) linear verschiebbar an der Halterung (34) angeordnet ist.
3. Scherschneidevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Scherschnei­ de (52) fest an der Halterung (56) angeordnet ist, wäh­ rend die erste Scherschneide (53) relativ zur zweiten Scherschneide (52) linear verschiebbar an der Halterung (60, 59) angeordnet ist.
4. Scherschneidevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß an der Hal­ terung (34; 56) eine Scherverstärkung (35; 57) ausgebil­ det und gegen die zweite Scherschneide (24; 52) gehalten ist, um ein beim Schneiden des Werkstücks (8) auf die zweite Scherschneide (24; 52) wirkendes Biegemoment auf­ zunehmen.
5. Scherschneidevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der zweiten oder ersten Scherschneide (24 oder 53) und der Halterung (34; 59) eine Federvorrichtung (36; 62) wirkt, durch welche die zweite oder erste Scherschneide (24; 53) normalerweise gegenüber der ersten oder zweiten Scherschneide (22; 52) hochgehalten ist.
6. Scherschneidevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß an der zweiten oder ersten Scherschneide (24; 53) ein Anschlag (33; 61) ausgebildet ist, um die Preßkraft der Presse (1) aufzunehmen.
DE19536415A 1995-02-03 1995-09-29 Scherschneidevorrichtung zur Verwendung mit einer Presse Expired - Fee Related DE19536415C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP01711495A JP3429885B2 (ja) 1995-02-03 1995-02-03 アングル材切断装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19536415A1 true DE19536415A1 (de) 1996-08-08
DE19536415C2 DE19536415C2 (de) 2000-02-03

Family

ID=11935015

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19536415A Expired - Fee Related DE19536415C2 (de) 1995-02-03 1995-09-29 Scherschneidevorrichtung zur Verwendung mit einer Presse

Country Status (7)

Country Link
US (1) US5974926A (de)
JP (1) JP3429885B2 (de)
KR (1) KR0180083B1 (de)
DE (1) DE19536415C2 (de)
GB (1) GB2297509B (de)
IT (1) IT1277646B1 (de)
TW (1) TW273527B (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6401345B1 (en) * 1999-05-29 2002-06-11 K.K.U. Limited Tool head for a dual punch tool
JP3902750B2 (ja) * 2002-08-08 2007-04-11 株式会社オグラ 切断装置
US7216573B2 (en) * 2004-01-30 2007-05-15 Doug Friend Portable shear
US7461457B2 (en) * 2005-12-16 2008-12-09 International Business Machines Corporation Precision corner post cutter
US9199389B2 (en) 2011-04-11 2015-12-01 Milwaukee Electric Tool Corporation Hydraulic hand-held knockout punch driver
US9016317B2 (en) 2012-07-31 2015-04-28 Milwaukee Electric Tool Corporation Multi-operational valve
US10226826B2 (en) 2013-10-22 2019-03-12 Milwaukee Electric Tool Corporation Hydraulic power tool
JP6373120B2 (ja) * 2014-08-19 2018-08-15 株式会社小山刃物製作所 型材切断工具
US10092966B2 (en) 2014-10-10 2018-10-09 Black & Decker Inc. Dies for threaded rod cutting machine
CN111941532B (zh) * 2020-08-07 2022-04-29 进顺汽车零部件如皋有限公司 一种汽车后面板饰条的镜像剪切方法
CN112676849B (zh) * 2020-12-11 2023-11-24 内蒙古卓祥机电设备制造有限责任公司 一种方形铁块切削设备
USD1012142S1 (en) 2022-01-28 2024-01-23 Milwaukee Electric Tool Corporation Strut shearing die
USD1016111S1 (en) 2022-01-28 2024-02-27 Milwaukee Electric Tool Corporation Strut shearing die

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE192312C (de) *
DE4308997A1 (de) * 1993-03-20 1994-10-20 Hans Berger Mestechnik Gmbh Presse oder Stanze

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US858703A (en) * 1906-01-29 1907-07-02 Alfred M Castle Shearing-machine.
US919874A (en) * 1907-11-27 1909-04-27 Hugo John Shearing apparatus for rolled iron, &c.
GB190822336A (en) * 1908-06-05 1909-11-22 Weingarten Vorm Hch Schatz Akt Improvements in Supports used in Shearing Machines for Enabling Sectional Iron to be Cut on the Bevel or Rectangularly.
US1389881A (en) * 1919-03-04 1921-09-06 Hans B Kraut Metal-section cutter
US3077134A (en) * 1958-12-04 1963-02-12 Baldwin Lima Hamilton Corp Shear for cutting billets, beams, and the like
US3150551A (en) * 1959-01-06 1964-09-29 W A Whitney Mfg Co Convertible hydraulically operated shear unit
US3468206A (en) * 1966-12-14 1969-09-23 Walter M Bakula Combination metal punch and shear
US3516317A (en) * 1968-05-31 1970-06-23 Mate Punch & Die Co Corner rounding punch and die assembly
US3771401A (en) * 1972-01-10 1973-11-13 D Jasinski Sheetmetal shearing apparatus
US3735907A (en) * 1972-01-20 1973-05-29 Whitney Corp W Machine for intermittently feeding elongated articles
JPS5538584Y2 (de) * 1975-05-12 1980-09-09
US4041753A (en) * 1976-07-26 1977-08-16 Hix Alfred G O Press brake attachment for forming and cutting metal
US4276764A (en) * 1979-07-17 1981-07-07 Kozhevnikov Vladislav A Die set for sizing sections
US4662207A (en) * 1984-12-20 1987-05-05 Liras Pty. Limited Hydraulically operated metal working tool
DE3707175C2 (de) * 1987-03-06 1996-11-28 Peddinghaus Carl Ullrich Dr Werkzeugmaschine zum Scheren von Werkstücken aus Flachstahl und aus Winkelprofilstahl
JP2547230Y2 (ja) * 1991-05-15 1997-09-10 日東工器株式会社 油圧作動機
US5598737A (en) * 1993-12-03 1997-02-04 Kabushiki Kaisha Ogura Portable, power driven punch press for working on steel frame members

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE192312C (de) *
DE4308997A1 (de) * 1993-03-20 1994-10-20 Hans Berger Mestechnik Gmbh Presse oder Stanze

Also Published As

Publication number Publication date
KR960031088A (ko) 1996-09-17
IT1277646B1 (it) 1997-11-11
TW273527B (en) 1996-04-01
JPH08206914A (ja) 1996-08-13
GB2297509A (en) 1996-08-07
DE19536415C2 (de) 2000-02-03
KR0180083B1 (ko) 1999-04-01
GB9519246D0 (en) 1995-11-22
ITMI951968A1 (it) 1997-03-22
US5974926A (en) 1999-11-02
ITMI951968A0 (de) 1995-09-22
JP3429885B2 (ja) 2003-07-28
GB2297509B (en) 1997-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2525391A1 (de) Werkzeugmaschine, insbesondere kombinierte profilstahlschere und lochstanze
EP0418779A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Werkstücken durch Schneiden, insbesondere in einem Konterschneidwerkzeug
DE3107199A1 (de) Vorrichtung zum schneiden und/oder stanzen
DE19536415C2 (de) Scherschneidevorrichtung zur Verwendung mit einer Presse
DE1972374U (de) Werkzeugmaschine.
DE4442476C2 (de) Tragbare Gesenkpresse
AT507809A1 (de) Biegepresse mit einem mehrteiligen pressenbalken
DE2620545C2 (de) Schneidwerkzeug zum Ausklinken von Profilbauteilen, insbesondere Fensterrahmenprofilen
DE10260110B4 (de) Vorrichtung zum Stanzen
DE3102766C2 (de) Metallbandsäge
DE2739340A1 (de) Hydraulisch angetriebene presse
DE2300669A1 (de) Presse fuer material verformende bearbeitung
DE1627507A1 (de) Maschine zum Miteinanderverbinden von zwei Materialstreifen
DE3434470C2 (de) Biegepresse
DE1627856A1 (de) Fuehrung fuer den Pressschlitten einer Vertikalpresse
DE2809152B2 (de) Bohr-Fräsvorrichtung zum Einarbeiten von Schlitzen
DE3615381A1 (de) Einrichtung zur blechbearbeitung
DE2652886A1 (de) Biegebearbeitungseinrichtung
DE3879474T2 (de) Silagegutschneider mit getrennten Antriebsmitteln.
DE202014004440U1 (de) Bearbeitungsmodul für eine Bearbeitungseinheit sowie eine diese verwendende Presse
EP1155790A2 (de) Stanzvorrichtung
DE19959798B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen gekrümmter Werkstücke
DE4032456C2 (de)
DE4325607C2 (de) Vorrichtung zum Stanzen
DD141467A5 (de) Abbiegewerkzeug zum herstellen u-foermiger werkstuecke

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee