DE3707175C2 - Werkzeugmaschine zum Scheren von Werkstücken aus Flachstahl und aus Winkelprofilstahl - Google Patents

Werkzeugmaschine zum Scheren von Werkstücken aus Flachstahl und aus Winkelprofilstahl

Info

Publication number
DE3707175C2
DE3707175C2 DE19873707175 DE3707175A DE3707175C2 DE 3707175 C2 DE3707175 C2 DE 3707175C2 DE 19873707175 DE19873707175 DE 19873707175 DE 3707175 A DE3707175 A DE 3707175A DE 3707175 C2 DE3707175 C2 DE 3707175C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steel
passage opening
workpieces
plate
knife
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19873707175
Other languages
English (en)
Other versions
DE3707175A1 (de
Inventor
Bernd Stursberg
Karl-Heinz Voltmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19873707175 priority Critical patent/DE3707175C2/de
Priority to ES8800598A priority patent/ES2006343A6/es
Publication of DE3707175A1 publication Critical patent/DE3707175A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3707175C2 publication Critical patent/DE3707175C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D23/00Machines or devices for shearing or cutting profiled stock
    • B23D23/02Machines or devices for shearing or cutting profiled stock otherwise than in a plane perpendicular to the axis of the stock
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D23/00Machines or devices for shearing or cutting profiled stock

Description

Die Erfindung betrifft eine Werkzeugmaschine zum Scheren von Werkstücken aus Flachstahl und aus Winkelprofilstahl.
Eine aus DE 28 38 735 C2 bekannte Werkzeugmaschine weist einen aus zwei Körperplatten auf gebauten Maschinenkörper, einen am Maschinenkörper befestigten plattenförmigen Niederhalter sowie einen zwischen den Körperplatten des Maschinenkörpers ge­ führten Arbeitsschlitten auf. Die Körperplatten enthalten eine winkelförmige Durchtrittsöffnung für zu scherende Werkstücke aus Winkelprofilstahl sowie eine weitere Durchtrittsöffnung zum Scheren von Stabstahl. In einer Körperplatte ist ein fest­ stehendes Messer vorgesehen. Das Gegenmesser ist mit dem Arbeitsschlitten bewegbar. Die Gestaltung der Messer ist in der Druckschrift nicht beschrieben.
Aus DE 34 40 276 C2 ist eine Profil- und Flachstahlschere für Gerad- und Gehrungsschnitte bekannt. Sie weist eine bewegliche Messerplatte sowie eine gehäusefeste Messerplatte auf, in die Winkelstahlmesser zum Schneiden von winkelförmigem Profilstahl eingesetzt sind. Die Messer bilden eine Z-förmige Winkelstahl­ aufnahme mit waagerechtem Z-Steg und vertikalen Z-Schenkeln. Zum Schneiden von Werkstücken aus Flachstahl ist eine separate Messeranordnung vorgesehen.
Aus DE 31 07 199 A1 ist eine Werkzeugmaschine bekannt, mit der Werkstücke aus Flachstahl und Winkelprofilstahl mit Gerad­ schnitt geschert werden können. Die bekannte Werkzeugmaschine weist eine feststehende Messerplatte sowie eine zugeordnete bewegte Messerplatte mit jeweils einer V-förmigen Durchtritts­ öffnung für Werkstücke aus Winkelprofilstahl auf. Zum Scheren von Flachstahl ist eine separate Messeranordnung vorgesehen.
Die bekannten, zum Scheren von Flachstal und Winkelprofil­ stahl eingerichteten Werkzeugmaschinen weisen eine feststehen­ de Messeranordnung aus mehreren Platten auf. Eine davon ent­ hält eine Durchtrittsöffnung für die zu scherenden Werkstücke aus Winkelprofilstahl. Die andere weist eine Durchtritts­ öffnung für die zu scherenden Werkstücke aus Flachstahl auf. Entsprechend der feststehenden Messeranordnung ist die bewegte Messeranordnung der Werkzeugmaschine ausgebildet. Das ist in fertigungstechnischer Hinsicht und in montagetechnischer Hin­ sicht aufwendig. Darüber hinaus können die Messeranordnungen nicht ohne weiteres um 180° gedreht und folglich nicht ohne weiteres doppelt genutzt werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Werkzeug­ maschine mit möglichst einfacher Messeranordnung anzugeben, mit der Flachstahl geschnitten sowie auch Gerad- und Geh­ rungsschnitte an Winkelprofilstahl ausgeführt werden können.
Gegenstand der Erfindung und Lösung dieser Aufgabe ist eine Werkzeugmaschine zum Scheren von Werkstücken aus Flachstahl und aus Winkelprofilstahl, mit einer bewegten Messerplatte, einer feststehenden Messerplatte und einer vorgesetzten Niederhalterplatte,
wobei die beiden Messerplatten jeweils eine mit Schneidkanten versehene V-förmige Durchtrittsöffnung für mit Geradschnitt zu scherende Werkstücke aus Winkelprofilstahl und eine schlitzförmige, horizontale Durchtrittsöffnung für mit Geradschnitt zu scherende Werkstücke aus Flachstahl aufweisen,
wobei die V-förmige Durchtrittsöffnung und die schlitz­ förmige Durchtrittsöffnung untereinander symmetrisch zur vertikalen Mittellinie der in Scherrichtung um 180° gedreht ebenfalls einsetzbaren Messerplatten angeordnet sind,
wobei die schlitzförmige Durchtrittsöffnung der fest­ stehenden Messerplatte an beiden Außenenden eine ver­ tikale, zur V-förmigen Durchtrittsöffnung weisende An­ schlußöffnung für zusätzliche Gehrungsschnitte an den Werkstücken aus Winkelprofilstahl aufweist und
wobei die Niederhalterplatte den Durchtrittsöffnungen zugeordnete Ausnehmungen, Auflager-, Anschlag- und Niederhalterelemente aufweist.
Die Ausdrücke V-förmig, horizontal und vertikal beziehen sich auf die aufgestellte Werkzeugmaschine. Es versteht sich, daß die bewegte Messerplatte im angetriebenen Schlitten der Werk­ zeugmaschine montiert ist. Ohne weiteres können bei der erfindungsgemäßen Werkzeugmaschine die Messerplatten um 180° gedreht und doppelt genutzt werden. Es versteht sich, daß dazu auch die Schneidkanten entsprechend doppelt eingerichtet sind. Auch die Niederhalterplatte kann entsprechend gedreht werden. Bei dieser sind die Auflager-, Anschlag- und Niederhalter­ elemente so eingerichtet, daß sie auch nach der Drehung um 180° ihre vorgegebene Funktion erfüllen.
Im folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung ausführlicher er­ läutert. Es zeigen in schematischer Darstellung
Fig. 1 die Ansicht einer erfindungsgemäßen Werkzeugma­ schine, ausschnittsweise,
Fig. 2 in gegenüber der Fig. 1 vergrößertem Maßstab eine Ansicht der festen Messerplatte aus der Werkzeug­ maschine der Fig. 1,
Fig. 3 im Maßstab der Fig. 2 eine Ansicht der beweglichen Messerplatte,
Fig. 4 in gegenüber den Fig. 2 und 3 vergrößertem Maßstab und ausschnittsweise eine Draufsicht auf die Anord­ nung der Messerplatten mit vorgesetzter Nieder­ halterplatte,
Fig. 5 perspektivisch die Niederhalterplatte aus dem Gegenstand der Fig. 4 vollständig,
Fig. 6 eine Ansicht des Gegenstandes der Fig. 5 um 180° gedreht.
Die in den Figuren dargestellte Werkzeugmaschine dient zum Scheren von Werkstücken aus Flachstahl 1 und aus Winkel­ profilstahl 2. Sie ist im Ausführungsbeispiel der Fig. 1 zu­ sätzlich eingerichtet, um auch Werkstücke aus Vierkantstahl oder Rundstahl zu scheren. Dazu erkennt man in Fig. 1 be­ sondere Einführungsöffnungen 3 für diese Werkstücke. In den weiteren Figuren sind diese Einrichtungen nicht dargestellt worden.
Die Werkzeugmaschine besitzt eine bewegte Messerplatte 4 und eine feststehende Messerplatte 5. Der feststehenden Messer­ platte 5 ist ein Werkstückniederhalter 6 vorgesetzt. Die Messerplatten 4, 5 besitzen mit Schneidkanten 7 versehene Durchtrittsöffnungen 8, 9 für die zu scherenden Werkstücke 1 und 2.
Die Durchtrittsöffnung 8 für die mit Geradschnitt zu scheren­ den Werkstücke aus Winkelprofilstahl 2 ist V-förmig ange­ ordnet. Die Durchtrittsöffnung 9 für die mit Geradschnitt zu scherenden Werkstücke aus Flachstahl 1 ist als horizontal verlaufender Schlitz ausgeführt.
Aus einer vergleichenden Betrachtung insbesondere der Fig. 2 bis 5 entnimmt man, daß jeweils eine einzige Messerplatte 4 bzw. 5 sowohl die Durchtrittsöffnung 8 für die mit Gerad­ schnitt zu scherenden Werkstücke aus Winkelprofilstahl 2 als auch die Durchtrittsöffnung 9 für die mit Geradschnitt zu scherenden Werkstücke aus Flachstahl aufweist. Diesen Messer­ platten 4, 5 ist eine einzige Niederhalterplatte 11 zugeord­ net, wie sich aus einer vergleichenden Betrachtung der Fig. 1, 4 und 5 besonders ergibt.
Die Durchtrittsöffnungen 8, 9 für die mit Geradschnitt zu scherenden Werkstücke aus Winkelprofilstahl 2 und aus Flachstahl 1 sind in den Messerplatten 4, 5 untereinander sowie symmetrisch zur vertikalen Mittellinie 12 angeordnet. Die Durchtrittsöffnung 9 für die mit Geradschnitt zu scheren­ den Werkstücke aus Flachstahl 1 in der feststehenden Messer­ platte 5 weist an beiden Außenenden eine vertikale Anschluß­ öffnung 10 auf für zusätzliche Gehrungsschnitte an Werkstücken aus Winkelprofilstahl 2. In Fig. 4 wurde angedeutet, wie ein Werkstück aus Winkelprofilstahl 2 einzuführen ist, um mit der beschriebenen Anordnung Gehrungsschnitte anzubringen.
Die einheitliche Niederhalterplatte 11 besitzt die den Durch­ trittsöffnungen 8, 9 in den Messerplatten 4, 5 entsprechenden Ausnehmungen 13 sowie Auflager 14, Anschläge 15 und Nieder­ halterelemente 16. Wie die Fig. 6 zeigt, ist die Anordnung so getroffen, daß mit der Niederhalterplatte 11 auch gearbeitet werden kann, wenn die Messerplatten 4, 5 um 180° gedreht werden. Sie besitzt dazu gegenüber der Fig. 5 zusätzliche Niederhalterelemente 16. Das Bauteil mit den Anschlägen 15 für die Führung der Werkstücke aus Winkelprofilstahl 2 beim Gehrungsschnitt wird entfernt, wenn ein Werkstück aus Flach­ stahl in die Durchtrittsöffnung 9 eingeführt werden soll.

Claims (1)

  1. Werkzeugmaschine zum Scheren von Werkstücken aus Flachstahl und aus Winkelprofilstahl, mit einer bewegten Messerplatte (4), einer feststehenden Messerplatte (5) und einer vorge­ setzten Niederhalterplatte (11),
    wobei die beiden Messerplatten (4, 5) jeweils eine mit Schneidkanten (7) versehene V-förmige Durchtrittsöff­ nung (8) für mit Geradschnitt zu scherende Werkstücke aus Winkelprofilstahl (2) und eine schlitzförmige, horizontale Durchtrittsöffnung (9) für mit Geradschnitt zu scherende Werkstücke aus Flachstahl (1) aufweisen,
    wobei die V-förmige Durchtrittsöffnung (8) und die schlitzförmige Durchtrittsöffnung (9) untereinander symmetrisch zur vertikalen Mittellinie (12) der in Scherrichtung um 180° gedreht ebenfalls einsetzbaren Messerplatten (4, 5) angeordnet sind,
    wobei die schlitzförmige Durchtrittsöffnung (9) der feststehenden Messerplatte (5) an beiden Außenenden eine vertikale, zur V-förmigen Durchtrittsöffnung (8) weisende Anschlußöffnung (10) für zusätzliche Gehrungs­ schnitte an den Werkstücken aus Winkelprofilstahl (2) aufweist und
    wobei die Niederhalterplatte (11) den Durchtrittsöff­ nungen zugeordnete Ausnehmungen (13), Auflager-, An­ schlag- und Niederhalterelemente (14, 15, 16) aufweist.
DE19873707175 1987-03-06 1987-03-06 Werkzeugmaschine zum Scheren von Werkstücken aus Flachstahl und aus Winkelprofilstahl Expired - Fee Related DE3707175C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873707175 DE3707175C2 (de) 1987-03-06 1987-03-06 Werkzeugmaschine zum Scheren von Werkstücken aus Flachstahl und aus Winkelprofilstahl
ES8800598A ES2006343A6 (es) 1987-03-06 1988-03-01 Maquina herramienta para cinzallar piezas de acero plano y de perfil de acero en angulo.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873707175 DE3707175C2 (de) 1987-03-06 1987-03-06 Werkzeugmaschine zum Scheren von Werkstücken aus Flachstahl und aus Winkelprofilstahl

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3707175A1 DE3707175A1 (de) 1988-09-15
DE3707175C2 true DE3707175C2 (de) 1996-11-28

Family

ID=6322395

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873707175 Expired - Fee Related DE3707175C2 (de) 1987-03-06 1987-03-06 Werkzeugmaschine zum Scheren von Werkstücken aus Flachstahl und aus Winkelprofilstahl

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE3707175C2 (de)
ES (1) ES2006343A6 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USD1012142S1 (en) 2022-01-28 2024-01-23 Milwaukee Electric Tool Corporation Strut shearing die
USD1016111S1 (en) 2022-01-28 2024-02-27 Milwaukee Electric Tool Corporation Strut shearing die

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3429885B2 (ja) * 1995-02-03 2003-07-28 株式会社オグラ アングル材切断装置
US6761100B1 (en) * 2002-07-02 2004-07-13 Oncken Machine Service, Inc. Stud cutter

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2838735C2 (de) * 1978-09-06 1982-03-25 Fa. Muhr und Bender, 5952 Attendorn Profilstahlschere
DE3107199A1 (de) * 1981-02-26 1982-09-09 Peddinghaus, Rolf, 5828 Ennepetal Vorrichtung zum schneiden und/oder stanzen
DE3440276A1 (de) * 1984-11-03 1986-05-07 Peddinghaus, Carl Ullrich, Dr., 5600 Wuppertal Profil- und flachstahlschere fuer gerad- und gehrungsschnitt

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USD1012142S1 (en) 2022-01-28 2024-01-23 Milwaukee Electric Tool Corporation Strut shearing die
USD1016111S1 (en) 2022-01-28 2024-02-27 Milwaukee Electric Tool Corporation Strut shearing die

Also Published As

Publication number Publication date
DE3707175A1 (de) 1988-09-15
ES2006343A6 (es) 1989-04-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2848554C2 (de) Stanzwerkzeug
DE2940328A1 (de) Werkzeugeinsatz, insbesondere zur einmaligen verwendung
DE1153877B (de) Aufteilformatsaege fuer Platten mit mindestens einer Laengstrennsaege und mindestenseiner Quersaege
DE3707175C2 (de) Werkzeugmaschine zum Scheren von Werkstücken aus Flachstahl und aus Winkelprofilstahl
EP0237034B1 (de) Schneidwerkzeug
EP0149233B1 (de) Handsäge mit einer schwenkbaren Grundplatte
DE3429498C2 (de)
DE2659108C2 (de) Verzahntes Werkzeug zum spanenden Entgraten von Zahnrädern
DE1627156A1 (de) Kreissaegeblatt,insbesondere zum Saegen von Knochen,Feinfaserholz,Kunststoff und Nichteisenmetallen,mit ueber den Kreisumfang mit Abstaenden verteilten Zaehnen
DE2838735C2 (de) Profilstahlschere
DE3520370A1 (de) Werkzeugaggregat fuer baggerloeffel, frontlader, greifer oder dergleichen
DE891920C (de) Einrichtung zum Besäumen von Brettern
DE2521531C3 (de) Formataufteilsäge
DE2204236C3 (de) Werkzeugeinbausatz für eine Profil- und/oder Stabstahlschere
EP0212347B1 (de) Brieflocher
DE19637811A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Blechteilen
EP3388161B1 (de) Manuelle bearbeitungsvorrichtung mit abkantvorrichtung
DE1627222A1 (de) Werkzeug zur Feinbearbeitung von Bohrungen,insbesondere Reibahle
DE1054805B (de) Achtschneidige, an Klemmstahlhaltern geklemmte Wegwerfplatte und deren Anordnung auf einem Klemmstahlhalter
DE3319642A1 (de) Werkzeugtraeger, insbesondere fuer eine spanende bearbeitung von werkstuecken
DE4237762A1 (de) Säge
DE3729862A1 (de) Tafelschere insbesondere blechtafelschere
DE19612482C1 (de) Kleinfräsenvorsatz
DE1453049C (de) Schneidglied fur eine Sagekette
DE2036333C3 (de) Vorrichtung zum Abfräsen von überstehenden Graten oder dergleichen an den Außenkanten von stumpfgeschweißten Eckverbindungen von Metall- oder Kunststoffprofilstacken

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee