DE2940328A1 - Werkzeugeinsatz, insbesondere zur einmaligen verwendung - Google Patents

Werkzeugeinsatz, insbesondere zur einmaligen verwendung

Info

Publication number
DE2940328A1
DE2940328A1 DE19792940328 DE2940328A DE2940328A1 DE 2940328 A1 DE2940328 A1 DE 2940328A1 DE 19792940328 DE19792940328 DE 19792940328 DE 2940328 A DE2940328 A DE 2940328A DE 2940328 A1 DE2940328 A1 DE 2940328A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
insert
elevation
chip
breaking
cutting edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19792940328
Other languages
English (en)
Other versions
DE2940328C2 (de
Inventor
Yoshikatsu Mori
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sumitomo Electric Industries Ltd
Original Assignee
Sumitomo Electric Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sumitomo Electric Industries Ltd filed Critical Sumitomo Electric Industries Ltd
Publication of DE2940328A1 publication Critical patent/DE2940328A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2940328C2 publication Critical patent/DE2940328C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B27/00Tools for turning or boring machines; Tools of a similar kind in general; Accessories therefor
    • B23B27/14Cutting tools of which the bits or tips or cutting inserts are of special material
    • B23B27/141Specially shaped plate-like cutting inserts, i.e. length greater or equal to width, width greater than or equal to thickness
    • B23B27/143Specially shaped plate-like cutting inserts, i.e. length greater or equal to width, width greater than or equal to thickness characterised by having chip-breakers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B2200/00Details of cutting inserts
    • B23B2200/32Chip breaking or chip evacuation
    • B23B2200/321Chip breaking or chip evacuation by chip breaking projections
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T407/00Cutters, for shaping
    • Y10T407/23Cutters, for shaping including tool having plural alternatively usable cutting edges
    • Y10T407/235Cutters, for shaping including tool having plural alternatively usable cutting edges with integral chip breaker, guide or deflector
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T407/00Cutters, for shaping
    • Y10T407/24Cutters, for shaping with chip breaker, guide or deflector
    • Y10T407/245Cutters, for shaping with chip breaker, guide or deflector comprising concave surface in cutting face of tool

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cutting Tools, Boring Holders, And Turrets (AREA)
  • Milling Processes (AREA)

Description

Patontanwilt·
blpl.-lng. E. Eder
BIp!.-Inn. K. Schieschke
Sumitomo Electric Industries, Ltd. 15, Kitahama 5-chome, Higashi-ku, Osaka-shi, Osaka-fu, Japan
Werkzeugeinsatz, insbesondere zur einmaligen Verwendung
.r
Die Erfindung betrifft einen Werkzeugeinsatz, insbesondere zur einmaligen Verwendung, zum Schneiden und Bohren von Werkstücken.
Herkömmliche Einsätze zur einmaligen Verwendung haben den Nachteil, daß sie an dem bearbeiteten Werkstück unregelmäßige Schneidspuren hinterlassen, wenn sie mit schräger Schnittfläche arbeiten. Außerdem wirken sie bei größeren Schneidtiefen nicht ausreichend spanabhebend und -brechend.
/4 030017/0723
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, einen Werkzeugeinsatz der eingangs genannten Art zu schaffen, der eine gute Endbearbeitung an dem Material, insbesondere beim Schneiden ermöglicht. Außerdem soll der Einsatz auch bei großen Schneidtiefen zufriedenstellend spanbrechend wirken.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch die in Anspruch aufgeführten Merkmale. Es ergibt sich der Vorteil einer verbesserten Bearbeitung und Zerspanung.
Die Erfindung wird nachfolgend unter Bezugnahme auf bekannte Einsätze anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels näher erläutert. In der Zeichnung zeigen:
Fig. 1 die Draufsicht eines herkömmlichen Einsatzes;
Fig. 2 eine vergrößerte Schnittansicht entlang der Linie II-II in Fig. l;
Fig. 3 die Draufsicht eines anderen herkömmlichen Einsatzes; Fig. 4 eine Vorderansicht des Einsatzes nach Fig. 3;
Fig. 5 eine horizontale Teildraufsicht, die die Anwendung des Einsatzes nach Fig. 1 veranschaulicht;
Fig. 6 eine Ansicht des Einsatzes und Halters in Blickrichtung £ nach Fig. 5;
Fig. 7 eine vergrößerte Darstellung in Blickrichtung b_ nach
Fig. 6;
Fig. 8 eine Draufsicht des Einsatzes nach der Erfindung;
Fig. 9 eine Vorderansicht des erfindungsgemäßen Einsatzes;
/5 030017/0723
Fig. 10 eine vergrößerte Schnittansicht entlang der Linie X-X in Fig. 8.
Die Fig. 1 und 2 stellen einen herkömmlichen Einsatz 1 dar mit je einer Ausnehmung 2 an jeder Ecke, welche als Spanbrecher dient. Da die Ausnehmung 2 durch Ausmeißeln eines Eckenteils gebildet wird, besteht zwischen einer geraden Schneide 3 und einer Schneide 3' an jeder Ecke ein Niveauunterschied, wie er aus Fig. 2 ersichtlich ist.
Die Ausnehmung 2 wirkt beim Schneiden mit geringer Schneidtiefe (ca. 2 mm tief) zufriedenstellend spanbrechend, ihre Wirkung reicht jedoch bei größeren Schneidtiefen nicht aus.
Beim Bearbeiten eines Werkstück s A mit abgesetzter Bohrung entsprechend Fig. 5 wird der Einsatz 1 mit in einem Winkel θ abgeschrägter Schnittfläche gemäß Fig. 6 verwendet. Wie aus Fig. ersichtlich, ist die Schneide 3' an jeder Ecke von oben gesehen wellig ausgebildet. N?>ch dem Schneiden bleibt daher an dem Werkstück an der von der Schneide geschnittenen Stelle eine ähnliche Wellenform zurück. Hierdurch wird die Qualität der Arbeit beeinträchtigt.
Die Fig. 3 und 4 zeigen ein anderes Ausführungsbeispiel herkömmlicher Einsätze 1*. Dieses weist an jeder Ecke eine spitzwinklige, dreieckige Ausnehmung 21 zum Spanbrechen auf. Dieser Einsatz 1' ermöglicht das Schneiden mit größeren Schneidtiefen als mit dem obenbeschriebenen Einsatz 1. Bei größeren Schneidtiefen nimmt der Niveauunterschied zwischen der Schneide 3 und der Schneide 3· immer mehr zu. Damit stellt sich die gMche Schwierigkeit wie beixn Einsatz 1 ein, wenn dieser mit schräger Schnittfläche arbeitet. Ein weiterer Nachteil dieses herkömmlichen Einsatzes besteht darin, daß er nicht sowohl rechtshändig als auch linkshändig verwendbar ist.
/6
030017/0723
Nachfolgend wird nun eine bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung anhand von Fig. 8 bis 10 näher erläutert.
Der Einsatz 10 hat einen positiven Schnittwinkel, ist quadratisch ausgebildet und besitzt zwei parallele gegenüberliegende Flächen sowie mehrere Seiten, wobei die Schneide 14 entlang einer Linie verläuft, an der jede der Seitenflächen an die Oberseite anschließt. Der Einsatz 10 weist an jeder Ecke eine dreieckige Ausnehmung 11 auf innerhalb einer Fase 12, die sich entlang der Schneide erstreckt. Im wesentlichen in der Mitte der Ausnehmung befindet sich eine kleine Erhebung 13 von im wesentlichen gleicher Höhe wie die Fase 12
Wie am besten aus Fig. 10 ersichtlich, ist die kleine Erhebung 13, die als Spanbrecher wirkt, am Boden der Ausnehmung 11 angeordnet.
In der Mitte des Einsatzes 10 befindet sich eine große, runde Erhebung 15, deren Außenumfang im wesentlichen entlang jeder Seite der Schneide 14 verläuft, z.B. bei 16. Die Oberfläche der großen Erhebung 15 befindet sich etwas oberhalb der Schneide 14 und somit der kleinen Erhebung 13 und erstreckt sich horizontal und parallel zur Unterseite 17.
Bei den gängigen Einsätzen ist der Durchmesser der großen Erhebung 15 um etwa 1 - 5 mm geringer als der eines imaginären Kreises, der sich innerhalb des Einsatzes ziehen ließe, und ihre Höhe liegt um etwa 0,1 - 0,8 mm höher als die Schneide 14. Da die Erhebung 15 höher als die Erhebung 13 ist, dient sie bei verhältnismäßig großen Schneidtiefen als Spanbrecher. Die große Erhebung muß jedoch nicht unbedingt kreisförmig sein.
Obwohl die bevorzugte Ausführungsform aus einem quadratischen Einsatz mit positivem Schnittwinkel und ohne Befestigungsöffnung in der Mitte besteht, läßt sich die Erfindung auch bei anderen Einsatzarten verwenden wie z.B. dreieckigen Einsätzen, solchen mit negativem Schnittwinkel oder mit einer Befestigungsöffnung.
030017/0723
Aufgrund der Tatsache, daß der Einsatz nach der Erfindung jeweils eine kleine Erhebung in der Ausnehmung jeder Ecke aufweist, wirkt er spanbrechend, ohne daß ein Niveauunterschied an der Schneide besteht. Selbst bei Verwendung mit schräger Schnittfläche hinterläßt er am Werkstück keine unregelmäßigen Schneidspuren. Die große Erhebung gewährleistet außerdem eine spanbrechende Wirkung auch bei größeren Schneidtiefen. Infolge seiner symmetrischen Form ist der erfindungsgemäße Einsatz sowohl für rechtshändigen als auch linkshändigen Gebrauch verwendbar.
Patenten«
Dipl.-Ing. U Eder Dlpl.-Ing. K.ÄcJ-iieschke
MOn -hen <tc. wj/j/i üistraCe 3*
030017/0723
Leerseite

Claims (3)

  1. Patentanwälte
    Dipl.-Ing. E. Eder
    Dlpl.-Ing. K. Schieschke
    3 München 40, FIIisr.:>-!hstra33 34
    Sumitomo Electric Industries, Ltd. 15, Kitaham» 5-chome, Higashi-ku, Osnk«-fu, J«p«n
    Werkzeugeinsatz, insbesondere zur einmaligen Verwendung
    Patentansprüche ;
    |'l.J Werkzeugeinsatz, insbesondere zur einmaligen Verwendung, mit zwei einander gegenüberliegenden, parallelen Flächen und mehreren Seiten, gekennzeichnet durch eine Schneide (14), die entlang einer Linie verläuft, an der jede der Seiten an mindestens eine der beiden gegenüberliegenden Flächen angrenzt, eine innerhalb und entlang der Schneide (14) verlaufende Fase (12), eine innerhalb der Fase an jeder Ecke des Einsatzes befindliche Ausnehmung (11), eine erste spanbrechende Erhebung (13) in der Ausnehmung (11), und
    /2 030017/0723
    eine zweite spanbrechende Erhebung (15) in der Mitte mindestens einer der beiden gegenüberliegenden Flächen, wobei der Außenumfang der Erhebung (15) zwischen jeweils zwei Ecken des Einsatzes im wesentlichen entlang der Schneide verläuft.
  2. 2. Einsatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Spitze der ersten spanbrechenden Erhebung (13) unterhalb der Oberseite der zweiten spanbrechenden Erhebung (15) liegt.
  3. 3. Einsatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Einsatz eine ebene Uiterseite aufweist.
    Patentanwälte
    Dipl.-lng.jKEder
    Olpl.-Ing. K.Äieschke
    München 40, Γ.iW$:irtra!33
    030017/0723
DE2940328A 1978-10-06 1979-10-04 Polygonaler Schneideinsatz Expired DE2940328C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1978138523U JPS5821602Y2 (ja) 1978-10-06 1978-10-06 スロ−アウエイチツプ

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2940328A1 true DE2940328A1 (de) 1980-04-24
DE2940328C2 DE2940328C2 (de) 1986-09-25

Family

ID=15224131

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2940328A Expired DE2940328C2 (de) 1978-10-06 1979-10-04 Polygonaler Schneideinsatz

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4441841A (de)
JP (1) JPS5821602Y2 (de)
DE (1) DE2940328C2 (de)
GB (1) GB2032817B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3133159A1 (de) * 1980-09-02 1982-03-25 Kennametal Inc., 15650 Latrobe, Pa. "schneideinsatz"
EP0084612A1 (de) * 1981-12-08 1983-08-03 Fried. Krupp Gesellschaft mit beschränkter Haftung Vieleckiger Schneideinsatz
FR2561960A1 (fr) * 1984-03-30 1985-10-04 Danit Carbex Sa Plaquette de coupe
US4681487A (en) * 1985-07-03 1987-07-21 Santrade Limited Insert for chip removing machining

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5997804U (ja) * 1982-12-20 1984-07-03 東芝タンガロイ株式会社 スロ−アウエイチツプ
US4832541A (en) * 1987-05-20 1989-05-23 Sumitomo Electric Industries, Ltd. Grooving insert
US4941780A (en) * 1987-11-24 1990-07-17 Sumitomo Electric Industries, Ltd. Indexable cutting insert
JPH01138505U (de) * 1988-03-07 1989-09-21
GB2254026B (en) * 1991-03-22 1994-02-09 Posi Thread Cutting insert
JP2838009B2 (ja) * 1993-02-02 1998-12-16 日立機電工業株式会社 細塵除塵機
US6464434B2 (en) 1998-01-29 2002-10-15 Baker Hughes Incorporated Cutting matrix and method applying the same
US6167958B1 (en) * 1998-01-29 2001-01-02 Baker Hughes Incorporated Cutting matrix and method of applying the same
DE29822553U1 (de) * 1998-12-18 1999-03-04 Widia Gmbh Schneideinsatz und Werkzeug mit Schneideinsatz
DE202004002491U1 (de) * 2004-02-17 2005-08-18 Kennametal Inc. Schneidplatte, insbesondere für ein Ausdrehwerkzeug
US11413689B2 (en) * 2020-05-28 2022-08-16 Kennametal Inc. Cutting inserts with control cavities
CN114309682A (zh) 2020-09-30 2022-04-12 肯纳金属公司 切削刀片
USD1006075S1 (en) 2021-12-08 2023-11-28 Green Manufacturing, Inc. Tree stump grinding tooth

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1602968B1 (de) * 1965-04-03 1970-10-22 Sandco Ltd Schneideinsatz fuer spanabhebende Bearbeitung
DE2231631A1 (de) * 1971-06-29 1973-02-08 Mitsubishi Metal Mining Co Ltd Schneidwerkzeug
DE2525575A1 (de) * 1974-06-10 1975-12-18 Iscar Ltd Werkzeug fuer spanabhebende fertigung

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3187406A (en) * 1963-06-14 1965-06-08 Gen Electric Cutting insert
US3381349A (en) * 1966-04-25 1968-05-07 Newcomer Prod Inc Cutting tool
NL153109B (nl) * 1966-06-01 1977-05-16 Sandco Ltd Snijelement voor een verspanende gereedschapsmachine.
JPS5119271Y2 (de) * 1972-02-26 1976-05-20
JPS4932280A (de) * 1972-07-22 1974-03-23
US3947937A (en) * 1973-11-16 1976-04-06 Karl Hertel Control groove in cutting elements for metal working tools
JPS5832411B2 (ja) * 1976-02-16 1983-07-13 トヨタ自動車株式会社 自動定速走行装置
JPS55150902A (en) * 1979-05-10 1980-11-25 Sumitomo Electric Ind Ltd Throw-away chip

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1602968B1 (de) * 1965-04-03 1970-10-22 Sandco Ltd Schneideinsatz fuer spanabhebende Bearbeitung
DE2231631A1 (de) * 1971-06-29 1973-02-08 Mitsubishi Metal Mining Co Ltd Schneidwerkzeug
DE2525575A1 (de) * 1974-06-10 1975-12-18 Iscar Ltd Werkzeug fuer spanabhebende fertigung

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3133159A1 (de) * 1980-09-02 1982-03-25 Kennametal Inc., 15650 Latrobe, Pa. "schneideinsatz"
EP0084612A1 (de) * 1981-12-08 1983-08-03 Fried. Krupp Gesellschaft mit beschränkter Haftung Vieleckiger Schneideinsatz
US4487534A (en) * 1981-12-08 1984-12-11 Fried. Krupp Gesellschaft mit beschr/a/ nkter Haftung Polygonal cutting bit
FR2561960A1 (fr) * 1984-03-30 1985-10-04 Danit Carbex Sa Plaquette de coupe
EP0222951A1 (de) * 1984-03-30 1987-05-27 CARBEX, Société Anonyme Schneideinsatz
US4681487A (en) * 1985-07-03 1987-07-21 Santrade Limited Insert for chip removing machining

Also Published As

Publication number Publication date
DE2940328C2 (de) 1986-09-25
JPS5821602Y2 (ja) 1983-05-09
JPS5555303U (de) 1980-04-15
GB2032817B (en) 1982-07-21
US4441841A (en) 1984-04-10
GB2032817A (en) 1980-05-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2940328A1 (de) Werkzeugeinsatz, insbesondere zur einmaligen verwendung
DE2840610C2 (de)
DE2259216C3 (de) Ein- oder Abstechwerkzeug mit auswechselbarem Schneideinsatz
DE3601759C2 (de)
DE2737563C2 (de) Schneideinsatz
DE3832547C2 (de)
EP0787049B1 (de) Vieleckiger schneideinsatz
EP1087853B2 (de) Verfahren zur spanenden bearbeitung von rotationssymmetrischen werkstückflächen
EP0980297B1 (de) Schneideinsatz für die spanabhebende bearbeitung
WO2008014934A1 (de) Schneidwerkzeug für die spanende bearbeitung von werkstücken, insbesondere stosswerkzeug
DE2338726B2 (de) Schneideinsatz
DE2810824A1 (de) Schneideinsatz
DE2254270A1 (de) Schneidplatte
DE2856363C2 (de) Bohrwerkzeug
EP0073926A1 (de) Schneidwerkzeug, insbesondere Wendeschneidplatte
DE2802119C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Bearbeitungswerkzeugs und danach hergestelltes Bearbeitungswerkzeug
DE2734095C2 (de) Schneidwerkzeug zum Schälen auf einer Drehbank
DE2106196C3 (de) Schneideinsatz, insbesondere für Abstechwerkzeuge
DE112020004473T5 (de) Schneideinsatz und damit ausgestattetes schneidwerkzeug
DE2102237A1 (de) Drehmeißel
EP1009573A1 (de) Gewindeschneidplatte
DE10208627A1 (de) Flachmeißel
EP0099004A1 (de) Stanzmesser, insbesondere für den Formschnitt und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2407379A1 (de) Schneidstahl fuer eine spanabhebende werkzeugmaschine
DE2407378A1 (de) Schneidstahl fuer eine spanabhebende werkzeugmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition