DE19534728B4 - Unterdruck-Bremskraftverstärker - Google Patents

Unterdruck-Bremskraftverstärker Download PDF

Info

Publication number
DE19534728B4
DE19534728B4 DE19534728A DE19534728A DE19534728B4 DE 19534728 B4 DE19534728 B4 DE 19534728B4 DE 19534728 A DE19534728 A DE 19534728A DE 19534728 A DE19534728 A DE 19534728A DE 19534728 B4 DE19534728 B4 DE 19534728B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
wall
valve
brake booster
vacuum brake
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19534728A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19534728A1 (de
Inventor
Kiyoshi Shirahata
Mitsuhiro Endo
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hitachi Ltd
Original Assignee
Hitachi Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hitachi Ltd filed Critical Hitachi Ltd
Publication of DE19534728A1 publication Critical patent/DE19534728A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19534728B4 publication Critical patent/DE19534728B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
    • B60T13/24Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release the fluid being gaseous
    • B60T13/46Vacuum systems
    • B60T13/52Vacuum systems indirect, i.e. vacuum booster units
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
    • B60T13/24Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release the fluid being gaseous
    • B60T13/46Vacuum systems
    • B60T13/52Vacuum systems indirect, i.e. vacuum booster units
    • B60T13/573Vacuum systems indirect, i.e. vacuum booster units characterised by reaction devices
    • B60T13/575Vacuum systems indirect, i.e. vacuum booster units characterised by reaction devices using resilient discs or pads
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
    • B60T13/24Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release the fluid being gaseous
    • B60T13/46Vacuum systems
    • B60T13/52Vacuum systems indirect, i.e. vacuum booster units
    • B60T13/57Vacuum systems indirect, i.e. vacuum booster units characterised by constructional features of control valves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Systems And Boosters (AREA)

Abstract

Unterdruck-Bremskraftverstärker mit
– einem Gehäuse (1) mit einer Gehäusekammer, die durch eine Membran (3) in eine Kammer (4) mit konstantem Druck und eine Kammer (5) mit veränderlichem Druck unterteilt ist,
– einem mit einer Eingangsstange (10) verbundenen Ventilkolben (11),
– einer Reaktionsscheibe (16), die zwischen dem Ventilkolben (11) und dem einen Ende einer Ausgangstange (14) angeordnet ist, um eine Reaktionskraft von der Ausgangstange (14) auf den Ventilkolben (11) zu übertragen,
– einem Ventilgehäuse (7), an dem die Membran (3) angebracht ist, wobei das Ventilgehäuse (7) eine Kolbenaufnahmebohrung (12) zur verschiebbaren Aufnahme des Ventilkolbens (11) umfasst,
– einer Ausnehmung (13) zur Aufnahme der Reaktionsscheibe (16), die im Innendurchmesser größer ist als die Kolbenaufnahmebohrung (12) und in dem Ventilgehäuse (7) ausgebildet ist, und
– einer Zwischenbohrung (30), die zwischen der Kolbenaufnahmebohrung (12) und der Ausnehmung (13) angeordnet ist, wobei die Zwischenbohrung (30) in dem Ventilgehäuse...

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Unterdruck-Bremskraftverstärker, der in einer Bremseneinrichtung eines Automobils verwendet wird.
  • 8 zeigt ein Beispiel einer herkömmlichen Verstärkervorrichtung vom Vakuumtyp. Die Verstärkervorrichtung umfaßt ein Gehäuse 1, in dem sich eine Kammer 4 mit konstantem Druck und eine Kammer 5 mit variablem Druck befinden, die durch eine Membran 3 getrennt sind, welche von einem Kraftkolben 2 getragen wird. Unterdruck, der von einer (nicht gezeigten) Verbrennungskraftmaschine erzeugt wird, wird in die Kammer 4 mit konstantem Druck über ein Einlaßrohr 6 eingeführt. Die Verstärkervorrichtung umfaßt ebenso einen im allgemeinen zylinderförmigen Ventilkörper 7, der an seiner Außenseite ringförmige Nuten 2a und 3a aufweist. Die inneren Enden des Kraftkolbens 2 und der Membran 3 sind jeweils fest in die ringförmigen Nuten 2a und 3a eingepaßt.
  • Der Ventilkörper 7 umfaßt einen Zylinderabschnitt 8 von großem Durchmesser, der auf dem Kraftkolben 2 und der Membran 3 angebracht ist, und einen Zylinderabschnitt 9 von kleinem Durchmesser. Der Zylinderabschnitt 9 von kleinem Durchmesser ist einstückig mit dem Zylinderabschnitt 8 von großem Durchmesser ausgebildet. Der rückwärtige Endabschnitt des Zylinderabschnitts 9 von kleinem Durchmesser erstreckt sich durch die Rückseite des Gehäuses 1 aus dem Gehäuse nach außen. Ein geeigneter Abschnitt zwischen der Rückseite des Gehäuses 1 und dem Zylinderabschnitt 9 von kleinem Durchmesser ist hermetisch abgedichtet, um zu verhindern, daß die Kammer 5 von variablem Druck über den Bereich zwischen der Rückseite des Gehäuses 1 und dem Zylinderabschnitt 9 von kleinem Durchmesser mit der Atmosphäre in Verbindung gebracht wird. Das Innere des Ventilkörpers 7 steht mit der Atmosphäre in Verbindung.
  • Eine Eingangswelle 10, die mit einem (nicht gezeigten) Bremspedal verbunden ist, erstreckt sich in den Zylinderabschnitt 9 von kleinem Durchmesser hinein. Ein Kolben 11, der sich in kraftschlüssiger Beziehung mit der Eingangswelle 10 bewegt, ist am vorderen Endabschnitt der Eingangswelle 10 vorgesehen. Der Ventilkörper 7 umfaßt in sich einen Öffnungsabschnitt 12, der einen Kolben gleitbar aufnimmt. Der Kolben 11 gleitet entlang des Gleitöffnungsabschnittes 12. Der Ventilkörper umfaßt an seiner vorderen Seite ebenso eine Ausnehmung 13, die einen größeren Innendurchmesser aufweist als der Gleitöffnungsabschnitt 12. Die Ausnehmung 13 ist benachbart zum Gleitöffnungsabschnitt 12. Der Basisabschnitt 15 einer Ausgangswelle 14 und eine ganze elastische Reaktionsscheibe 16 sind in die Ausnehmung 13 eingesetzt. Der Durchmesser des Basisabschnitts 15 der Ausgangswelle 14 ist im wesentlichen identisch (oder geringfügig kleiner) dem Innendurchmesser der Ausnehmung 13. Der Durchmesser der Reaktionsscheibe 16 ist ebenso im wesentlichen identisch (oder geringfügig kleiner) dem Innendurchmesser der Ausnehmung 13.
  • Der Ventilkörper 7 umfaßt eine Luftdurchgangsleitung 17 zur Verbindung der Kammer 5 von variablem Druck mit der Innenseite des Ventilkörpers 7 und er umfaßt eine Unterdruckleitung 18 zur Verbindung der Kammer 4 von konstantem Druck mit der Innenseite des Ventilkörpers 7. In der Innenseite des Ventilkörpers 7 ist ein Ventilelement 21 vorgesehen. Ein Luftventil 19 umfaßt Abschnitte des Ventilelementes 21 und des Kolbens 11. Ein Vakuumventil 20 umfaßt Abschnitte des Ventilelementes 21 und des Ventilkörpers 7. Das Ventilelement 21 ist durch eine Ventilfeder 22, die zwischen dem Ventilelement 21 und der Eingangswelle 10 vorgesehen ist, zur Ausgangswelle 14 hin vorgespannt. Das Luftventil 19 und das Vakuumventil 20 werden in Reaktion auf die untereinander erfolgende Relativbewegung der Eingangswelle 10, des Kolbens 11 und des Ventilkörpers 7 geöffnet und geschlossen. Eine Feder 40 ist zwischen dem kleinen Abschnitt 9 und der Eingangswelle 10 vorgesehen. Eine Membranrückführfeder 41 ist im Gehäuse 1 vorgesehen, um den Ventilkörper 7 zur Eingangswelle 10 hin vorzuspannen.
  • Im Anfangszustand (während dem der Motor in Betrieb ist und das Bremspedal nicht in Betrieb ist), wie er in 8 gezeigt ist, liegt in der Kammer 4 mit konstantem Druck der gleiche Druck (Unterdruck) an wie in der Kammer 5 mit variablem Druck, und sowohl das Luftventil 19, als auch das Vakuumventil 20 sind in einer geschlossenen Stellung. Die Aufbringung von wenigstens einer Kraft F1 (siehe 9) auf die Eingangswelle 10, um diese zu schieben, bewegt dann den Kolben 11 vom Ventilelement 21 nach vorne, wodurch das Luftventil 19 geöffnet wird, während das Vakuumventil 20 in seiner geschlossenen Stellung ist. Das Öffnen des Luftventils 19 ermöglicht ein Einfließen der Luft über die Luftdurchtrittsleitung 17 in die Kammer 5 mit variablem Druck, wodurch ein Druckunterschied zwischen der Kammer 4 mit konstantem Druck und der Kammer 5 mit variablem Druck erzeugt wird. Somit wird die Ausgangswelle 14 über den Ventilkörper 7 und die Reaktionsscheibe 16 mit der Kraft beaufschlagt, um sie nach vorne anzutreiben (oder mit dem im Ausgangsgrößenbereich "A" von 9 angegebenen Schwellenwert beaufschlagt). Wenn eine Kraft geringer als F1 auf die Eingangswelle 10 aufgebracht wird, wird keine Kraft zum Vorwärtsschieben der Ausgangswelle 14 erzeugt. Die Aufbringung einer geringeren Kraft als F1 auf die Eingangswelle 10 kann die Federn 22 und 40 nicht zusammendrücken, um die Eingangswelle 10 und den Kolben 11 vorwärts zu bewegen, um das Luftventil 19 zu öffnen.
  • Die Aufbringung einer Kraft zwischen F1 und F3 (siehe 9) auf die Eingangswelle 10, um das Luftventil 19 zu öffnen, bewirkt die Erzeugung der obigen Druckdifferenz, und dadurch wird die Kraft zum Vorwärtsantrieb des Ventilkörpers 7 erzeugt. Die Ventilkörper-Antriebskraft wird über die Reaktionsscheibe 16 auf die Ausgangswelle 14 übertragen. Der Wert der Ausgangskraft zum Schieben der Ausgangswelle 14 entspricht dann demjenigen der Eingangskraft zum Schieben der Eingangswelle 10 multipliziert mit einem Kraftverstärkungsverhältnis der Verstärkervorrichtung. Zum Beispiel wird der Wert F0 der Ausgangskraft zum Schieben der Ausgangswelle 14 der gleiche Wert wie der in dem Ausgangsgrößenbereich B der 9 gezeigte Wert. Das Kraftverstärkungsverhältnis wird durch ein Verhältnis zwischen der Kontaktfläche der Reaktionsscheibe 16 (oder des Basisabschnits 15 der Ausgangswelle 14) mit dem Ventilkörper 7 und dem Kolben 11 und der Kontaktfläche des Kolbens 11 mit der Reaktionsscheibe 16 bestimmt. Wie zuvor erwähnt, wird in Reaktion auf die Übertragung der Eingangswellen-Verschiebekraft auf die Ausgangswelle 14 die Reaktion von der Ausgangswelle 14 über die Eingangswelle 10 auf das Bremspedal übertragen, wodurch es dem Fahrer ermöglicht wird, über das Bremspedal ein Gefühl für das Ansprechverhalten zu erhalten, wenn er das Bremspedal tritt.
  • Falls eine Kraft F3 auf die Eingangswelle 10 aufgebracht wird, wird der Druck in der Kammer 5 mit variablem Druck identisch dem atmosphärischen Druck, so daß die Druckdifferenz zwischen den Kammern 4 und 5 maximiert wird. Somit wird eine Kraft größer als F3 von der Eingangswelle 10 auf die Ausgangswelle 14 übertragen, indem der Kolben 11 gegen die Reaktionsscheibe 16 gedrückt wird.
  • In der Verstärkervorrichtung vom Vakuumtyp erzeugt die Einführung des atmosphärischen Drucks in die Kammer 5 von variablem Druck die Druckdifferenz zwischen der Kammer 4 von konstantem Druck und der Kammer 5 von variablem Druck. Die Kraft der Druckdifferenz bewegt den Kraftkolben 2 vorwärts, und dadurch erzeugt die Ausgangswelle 14 eine verstärkte Schubkraft.
  • Für eine Verstärkervorrichtung vom Vakuumtyp ist es erforderlich, daß im Notfall eine starke Kraft erzeugt werden kann. Um dies zu erreichen, ist es notwendig, einen Schwellenwert, wie in dem Ausgangsgrößenbereich A von 9 gezeigt, oder ein Kraftverstärkungsverhältnis zu erhöhen. Bei der herkömmlichen Verstärkervorrichtung vom Vakuumtyp führt, da das Kraftverstärkungsverhältnis konstant ist, eine Erhöhung eines Schwellenwertes oder eines Kraftverstärkungsverhältnisses dazu, daß eine übermäßige Bremskraft aufgebracht wird, selbst wenn das Bremspedal auf leichte Weise niedergetreten wird, was dazu führt, daß die Bremsen anknallen. Um dies zu vermeiden, ist es erforderlich, daß der Fahrer das Bremspedal vorsichtig bedient, selbst unter normalen Fahrbedingungen, was dazu führt, daß sich der Fahrer sehr schnell unbequem und unwohl fühlt.
  • Die JP 5-185926 A offenbart einen Bremskraftverstärker, mit einem Gehäuse, das eine Gehäusekammer mit einer Membran aufweist, einem Ventilkolben, der mit einer Eingangsstange verbunden ist, einer Reaktionsscheibe, die zwischen dem Ventilkolben und einer Ausgangsstange angeordnet ist, einem Ventilgehäuse und einer Ausnehmung zur Aufnahme der Reaktionsscheibe. Ferner ist ein konisch verlaufender Querschnittsabschnitt 1d im Ventilkörper 1b vorhanden, so dass das Bremskraftverstärkungsverhältnis von Beginn an verändert wird.
  • Ferner offenbart die JP 59-195460 A einen Bremskraftverstärker mit einem Kolben 4 und Reaktionsscheiben 18, 20, die durch Reaktionsscheibenverformung einen vorhandenen freien Abschnitt zwischen den Reaktionsscheiben schließen und damit das Übertragungsverhältnis erhöhen.
  • Darüber hinaus offenbart die DE 29 18 910 C2 einen Bremskraftverstärker mit einem Gehäuse, das eine Gehäusekammer mit einer Membran aufweist, einem Ventilkolben, einer Reaktionsscheibe, einem Ventilgehäuse 12, welches zwischen einer Druckstange 17 und einer Kolbenstange 16 einen Öffnungsabschnitt aufweist, einer Ausnehmung zur Aufnahme der Reaktionsscheibe und einer Zwischenbohrung zwischen der Kolbenaufnahmebohrung und der Ausnehmung zur Aufnahme der Reaktionsscheibe.
  • Daher liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen Bremskraftverstärker, der mit Unterdruck arbeitet, bereitzustellen, mit dem verhindert werden kann, dass unter normalen Fahrbedingungen eine übermäßige Bremskraft aufgebracht wird, der aber im Notfall eine angemessene Bremskraft bereitstellt.
  • Dieses technische Problem wird durch einen Bremskraftverstärker mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Ein derartiger Bremskraftverstärker ist insbesondere dadurch gekennzeichnet, dass die Zwischenbohrung zwischen der Kolbenaufnahmebohrung und der Ausnehmung angeordnet ist und im Innendurchmesser kleiner ist als die Ausnehmung und größer ist als die Kolbenaufnahmebohrung, wobei die Stirnwand der zwischenbohrung an die Kolbenaufnahmebohrung angrenzt und wobei sich eine Innenwand der Zwischenbohrung von der Stirnwand zur Ausnehmung erstreckt, und dass die Reaktionsscheibe einen Verformungszustand einnimmt, wenn die Reaktionsscheibe durch die Ausgangsstange mit einer relativ schwachen Kraft gedrückt wird, in dem der erste Kontaktflächenbereich der Reaktionsscheibe mit dem Kolben im Eingriff ist und der zweite Kontaktflächenbereich der Reaktionsscheibe von der Stirnwand der Zwischenbohrung beabstandet ist, und wenn die Reaktionsscheibe durch die Ausgangsstange mit einer relativ starken Kraft gedrückt wird, die Reaktionsscheibe einen anderen Verformungszustand einnimmt, in dem der erste Kontaktflächenbereich der Reaktionsscheibe mit dem Kolben im Eingriff ist und der zweite Kontaktflächenbereich der Reaktionsscheibe derart verformt ist, dass sich der zweite Kontaktflächenbereich der Reaktionsscheibe mit der Stirnwand der Zwischenbohrung im Eingriff befindet.
  • Gemäß der Erfindung bewirkt die Aufbringung einer relativ schwachen Kraft auf die Eingangswelle, um die Ausgangswelle über den Ventilkörper und die Reaktionsscheibe zu verschieben, daß der Ventilkörper relativ auf leichte Weise gegen die Reaktionsscheibe gedrückt wird und sie dadurch zu einem gewissen Grad verformt. Deshalb wirkt die Kraft der Eingangswelle und die Reaktion, die von der Reaktionsscheibe übertragen wird, nicht auf einen Abschnitt der Reaktionsscheibe, der dem Zwischenöffnungsabschnitt gegenüberliegt, und dadurch wird das Kraftverstärkungsverhältnis um die Fläche des Abschnitts der Reaktionsscheibe verringert und die Ausgangskraft von der Ausgangswelle verringert.
  • Die Aufbringung einer relativ starken Kraft auf die Eingangswelle bewirkt, daß der Ventilkörper relativ stark gegen die Reaktionsscheibe gedrückt wird und diese zu einem beträchtlichen Grad verformt. Das bewirkt, daß der Abschnitt der Reaktionsscheibe, der dem Zwischenöffnungsabschnitt gegenüberliegt, in den Zwischenöffnungsabschnitt hineingedehnt wird und der gedehnte Abschnitt in anliegenden Eingriff mit der Seitenwand des Öffnungsabschnittes gebracht wird. Der anliegende Eingriff des gedehnten Abschnitts mit der Seitenwand erhöht die Kontaktfläche der Reaktionsscheibe mit dem Ventilkörper und dem Kolben und erhöht das Kraftverstärkungsverhältnis.
  • 1 ist eine Querschnittsansicht, die die Verstärkervorrichtung vom Vakuumtyp gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 2 ist ein Ausschnitt der Querschnittsansicht, die die Verstärkervorrichtung vom Vakuumtyp zeigt;
  • 3 ist ein Ausschnitt der Querschnittsansicht, die den Betrieb der Verstärkervorrichtung vom Vakuumtyp zeigt;
  • 4 ist ein Diagramm, das die Beziehung zwischen einer Eingangsgröße in die und einer Ausgangsgröße von der Verstärkervorrichtung vom Vakuumtyp zeigt;
  • 5 ist eine Querschnittsansicht, die eine weitere Ausführungsform eines Zwischenöffnungsabschnittes zeigt, einschließlich eines vorderen Abschnitts oder einer zylindrischen Innenwand, die vor der Seitenwand des Zwischenöffnungsabschnittes angeordnet ist, wobei der vordere Abschnitt mit einem sich verjüngenden Abschnitt ausgebildet ist;
  • 6 ist eine Querschnittsansicht, die eine weitere Ausführungsform eines Zwischenöffnungsabschnittes zeigt, einschließlich eines vorderen Abschnitts oder einer zylindrischen Innenwand, die vor der Seitenwand des Zwischenöffnungsabschnittes angeordnet ist, wobei der vordere Abschnitt mit einem konkaven Bereich ausgebildet ist;
  • 7 ist eine Querschnittsansicht, die eine weitere Ausführungsform des Zwischenöffnungsabschnitts zeigt, einschließlich eines vorderen Abschnitts oder einer zylindrischen Innenwand, die vor der Seitenwand des Zwischenöffnungsabschnitts angeordnet ist, wobei der vordere Abschnitt teilweise konvex ausgebildet ist;
  • 8 ist eine Querschnittsansicht, die eine herkömmliche Verstärkervorrichtung vom Vakuumtyp zeigt; und
  • 9 ist ein Diagramm, das die Beziehung zwischen einer Eingangsgröße in die und einer Ausgangsgröße von der herkömmlichen Verstärkervorrichtung vom Vakuumtyp zeigt.
  • Eine Verstärkervorrichtung vom Vakuumtyp gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird nun mit Bezug auf die 1 bis 4 erläutert. Elemente, die den in 8 gezeigten gleich sind, sind mit den gleichen Bezugszeichen versehen, und eine Erläuterung jedes dieser gemeinsamen Elemente ist dementsprechend weggelassen.
  • Wie in den Zeichnungen gezeigt, umfaßt der Ventilkörper 7 in seinem Inneren einen Zwischenöffnungsabschnitt 30 zwischen der Ausnehmung 13 und dem Öffnungsabschnitt 12, der den Kolben gleitbar aufnimmt. Was den Innendurchmesser anbelangt, ist der Zwischenöffnungsabschnitt 30 kleiner als die Ausnehmung 13 und größer als der Gleitöffnungsabschnitt 12. Der Gleitöffnungsabschnitt 12, der Zwischenöffnungsabschnitt 30 und die Ausnehmung 13 sind kontinuierlich im Ventilkörper 7 vorgesehen. Der Zwischenöffnungsabschnitt 30 umfaßt einen Seitenabschnitt, der an den Gleitöffnungsabschnitt 12 angrenzt. Der Seitenabschnitt des Öffnungsabschnitts 30 ist mit einer kreisförmigen Seitenwand 31a versehen, die senkrecht zur Achse der Eingangswelle 10 liegt. Die Seitenwand 31a liegt der Reaktionsscheibe 16 gegenüber. Der Zwischenöffnungsabschnitt 30 umfaßt auch einen vorderen Abschnitt oder eine zylindrische Innenwand 31b, die vor der Seitenwand 31a angeordnet ist. Die Innenwand 31b des Öffnungsabschnitts 30 ist derart ausgebildet, daß sie parallel zur Achse der Eingangswelle 10 verläuft. Die Innenwand 31b erstreckt sich von der Wand 31a zur Ausnehmung 13.
  • Gemäß der Verstärkervorrichtung vom Vakuumtyp ist bei dem in 1 gezeigten Anfangszustand der Druck (Unterdruck) der Kammer 4 mit kontantem Druck der gleiche wie derjenige der Kammer 5 mit variablem Druck, und das Luftventil 19 und das Vakuumventil 20 sind in der geschlossenen Stellung. Die Aufbringung der Kraft von F1 oder darüber auf die Eingangswelle 10, um diese anzutreiben, bewegt dann den Kolben 11 vom Ventilelement 21 nach vorne und öffnet dadurch das Luftventil 19, während das Vakuumventil 20 in der geschlossenen Stellung ist. Die Öffnung des Luftventils 19 ermöglicht ein Einfließen der Luft über die Luftdurchtrittsleitung 17 in die Kammer 5 mit variablem Druck und dadurch wird eine Druckdifferenz zwischen der Kammer 4 mit konstantem Druck und der Kammer 5 mit variablem Druck erzeugt. Somit versieht dies die Ausgangswelle 14 über den Ventilkörper 7 und die Reaktionsscheibe 16 mit einer Kraft, um sie vorwärts anzutreiben (oder liefert den Schwellenwert, der in dem Ausgangsgrößenbereich "A" von 4 angegeben ist).
  • Wenn eine Kraft zwischen F1 und F2 zum Verschieben der Eingangswelle 10 auf die Eingangswelle 10 aufgebracht wird, wird der Ventilkörper 7 gegen die Reaktionsscheibe 16 gedrückt. In der bevorzugten Ausführungsform ist der Innendurchmesser des Zwischenöffnungsabschnitts 30 größer als die Innendurchmesser des Gleitöffnungsabschnitts 12 oder der Außendurchmesser des Kolbens 11, und ist kleiner als der Außendurchmesser der Reaktionsscheibe 16. Dies ermöglicht, daß die Reaktionsscheibe 16 mit einem ringförmigen Abbschnitt 16a versehen ist, der nicht am Ventilkörper 7 und dem Kolben 11 anliegt, wodurch das Kraftverstärkungsverhältnis der Verstärkervorrichtung vom Vakuumtyp um die Fläche des ringförmigen Abschnitts 16a verringert wird. Die Ausgangswelle 14 erzeugt zum Beispiel Ausgangswerte, wie sie im Ausgangsgrößenbereich B1 von 4 gezeigt sind.
  • Mit anderen Worten ist die Reaktion, die durch die Reaktionsscheibe 16 von einem (nicht gezeigten) Hauptzylinderkolben auf den Ventilkörper 7 und den Kolben 11 aufgebracht wird, proportional zu deren Querschnittsfläche. Somit empfängt der Kolben 11 eine stärkere Reaktion, da die Reaktion von der Fläche des Abschnitts 16a der Reaktionsscheibe 16 nicht auf den Ventilkörper 7 aufgebracht wird.
  • Deshalb weist die bevorzugte Ausführungsform nicht den Nachteil der herkömmlichen Vorrichtung auf, bei der eine übermäßige Bremskraft aufgebracht werden kann, selbst wenn das Bremspedal auf leichte Weise niedergetreten wird. Somit ist das Bremssystem bei der bevorzugten Ausführungsform einfach zu bedienen.
  • Wie zuvor erwähnt, ist der Innendurchmesser des Zwischenöffnungsabschnitts 30 größer als der Innendurchmesser des Gleitöffnungsabschnitts 12 oder der Außendurchmesser des Kolbens 11, und ist kleiner als der Außendurchmesser der Reaktionsscheibe 16. Wenn eine Kraft oberhalb von F2 auf die Eingangswelle 10 aufgebracht wird, wird der Ventilkörper 7 auf stärkere Weise gegen die Reaktionsscheibe 16 gedrückt und dadurch dehnt sich der ringförmige Abschnitt 16a der Reaktionsscheibe 16 in den Zwischenöffnungsabschnitt 30 hinein. Der gedehnte Abschnitt wird in anliegenden Eingriff mit der Seitenwand 31a gebracht, wie es in 3 gezeigt ist. Der anliegende Eingriff des gedehnten Abschnitts mit der Seitenwand 31a ermöglicht eine Erhöhung der Kontaktfläche der Reaktionsscheibe 16 mit dem Ventilkörper 7 und dem Kolben 11 (oder der Fläche, in der die Reaktionsscheibe 16 mit dem Ventilkörper 7 und dem Kolben 11 in Kontakt kommt), und dadurch wird das Kraftverstärkungsverhältnis der Verstärkervorrichtung vom Vakuumtyp erhöht (oder der Steigerungswinkel der Linie, die die Ausgangswerte im Ausgangsgrößenbereich 32 von 4 zeigt, wird vergrößert). Die Kontaktfläche der Reaktionsscheibe 16 mit dem Ventilkörper 7 und dem Kolben 11 bestimmt das Kraftverstärkungsverhältnis der Verstärkervorrichtung vom Vakuumtyp.
  • Mit anderen Worten kann, da der Ventilkörper 7 die Reaktion über die Fläche des Abschnitts 16a der Reaktionsscheibe 16 aufnimmt, die auf den Kolben 11 aufgebrachte Reaktion um die Fläche des Abschnitts 16a verringert werden.
  • Eine Erhöhung des Kraftverstärkungsverhältnisses ermöglicht es, daß die Verstärkervorrichtung vom Vakuumtyp eine stärkere Bremskraft erzeugt, wenn das Bremspedal im Notfall um einen vorbestimmten Betrag niedergetreten wird.
  • Das Vorsehen des Seitenabschnittes des Zwischenöffnungsabschnittes 30 angrenzend an den Gleitöffnungsabschnitt 12, wobei die Seitenwand 31a senkrecht zur Achse der Eingangswelle 10 liegt, kann das Kraftverstärkungsverhältnis auf ausreichende Weise erhöhen. Somit kann das Bremspedal einfach bedient werden, und in Notfällen kann eine stärkere, jedoch nicht übermäßige Bremskraft aufgebracht werden.
  • Bei der obigen Ausführungsform ist der vordere Abschnitt oder die Innenwand des Zwischenöffnungsabschnitts 30, die vor der Seitenwand 31a des Öffnungsabschnitts 30 angeordnet ist, derart ausgebildet, daß die parallel zur Achse der Eingangswelle 10 liegt. Wie in 5 gezeigt, kann jedoch der vordere Abschnitt oder die Innenwand 31b des Zwischenöffnungsabschnitts 30, die vor der Seitenwand 31a angeordnet ist, mit einem konischen Abschnitt 32 versehen sein, der bezüglich der Achse der Eingangswelle 10 geneigt ist. Wie in 6 gezeigt, kann der Zwischenöffnungsabschnitt 30 teilweise mit einem konkaven Bereich 33 versehen sein. Wie in 7 gezeigt, kann der Öffnungsabschnitt 30 teilweise mit einem konvexen Bereich 34 versehen sein.

Claims (9)

  1. Unterdruck-Bremskraftverstärker mit – einem Gehäuse (1) mit einer Gehäusekammer, die durch eine Membran (3) in eine Kammer (4) mit konstantem Druck und eine Kammer (5) mit veränderlichem Druck unterteilt ist, – einem mit einer Eingangsstange (10) verbundenen Ventilkolben (11), – einer Reaktionsscheibe (16), die zwischen dem Ventilkolben (11) und dem einen Ende einer Ausgangstange (14) angeordnet ist, um eine Reaktionskraft von der Ausgangstange (14) auf den Ventilkolben (11) zu übertragen, – einem Ventilgehäuse (7), an dem die Membran (3) angebracht ist, wobei das Ventilgehäuse (7) eine Kolbenaufnahmebohrung (12) zur verschiebbaren Aufnahme des Ventilkolbens (11) umfasst, – einer Ausnehmung (13) zur Aufnahme der Reaktionsscheibe (16), die im Innendurchmesser größer ist als die Kolbenaufnahmebohrung (12) und in dem Ventilgehäuse (7) ausgebildet ist, und – einer Zwischenbohrung (30), die zwischen der Kolbenaufnahmebohrung (12) und der Ausnehmung (13) angeordnet ist, wobei die Zwischenbohrung (30) in dem Ventilgehäuse (7) ausgebildet ist und im Innendurchmesser kleiner ist als die Ausnehmung (13) und größer ist als die Kolbenaufnahmebohrung (12), – wobei eine Stirnwand (31a) der Zwischenbohrung (30) an die Kolbenaufnahmebohrung (12) angrenzt und eine Innenwand (31b) der Zwischenbohrung (30) sich von der Stirnwand (31a) zur Ausnehmung (13) erstreckt, und wobei die Zwischenbohrung (30) derart bemessen ist, – dass ein von der Stirnwand (31a), der Innenwand (31b), einem Abschnitt des Ventilkolbens (11) und einem Abschnitt der Reaktionsscheibe (16) umfasster Raum gebildet ist, wenn das Ventilgehäuse (7) von einer relativ schwachen Kraft gegen die Reaktionsscheibe (16) gedrückt wird, und – dass ein Abschnitt (16a) der Reaktionsscheibe (16) in diesen Raum hinein gedehnt und zur Anlage an die Stirnwand (31a) gebracht wird, wenn das Ventilgehäuse (7) von einer relativ starken Kraft gegen die Reaktionsscheibe (16) gedrückt wird.
  2. Unterdruck-Bremskraftverstärker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Stirnwand (31a) senkrecht zur Achse der Eingangsstange (10) angeordnet ist.
  3. Unterdruck-Bremskraftverstärker nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Innenwand (31b) der Zwischenbohrung (30) in einer zur Achse der Eingangsstange (10) parallelen Richtung erstreckt.
  4. Unterdruck-Bremskraftverstärker nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Innenwand (31b) an die Ausnehmung (13) angrenzend angeordnet ist.
  5. Unterdruck-Bremskraftverstärker nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Innenwand (31b) mit einem konischen Abschnitt (32) versehen ist, der zur Achse der Eingangsstange (10) geneigt ist.
  6. Unterdruck-Bremskraftverstärker nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Innenwand (31b) und die Stirnwand (31a) teilweise mit einem konkaven Bereich (33) versehen sind.
  7. Unterdruck-Bremskraftverstärker nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Innenwand (31b) und die Stirnwand (31a) teilweise mit einem konvexen Bereich (34) versehen sind.
  8. Unterdruck-Bremskraftverstärker nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der konkave Bereich (33) zwischen der Stirnwand (31a) und der Innenwand (31b) vorgesehen ist.
  9. Unterdruck-Bremskraftverstärker nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der konvexe Bereich (34) zwischen der Stirnwand (31a) und der Innenwand (31b) vorgesehen ist.
DE19534728A 1994-09-19 1995-09-19 Unterdruck-Bremskraftverstärker Expired - Lifetime DE19534728B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP250013/94 1994-09-19
JP25001394A JP3265388B2 (ja) 1994-09-19 1994-09-19 気圧式倍力装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19534728A1 DE19534728A1 (de) 1996-03-21
DE19534728B4 true DE19534728B4 (de) 2008-04-17

Family

ID=17201553

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19534728A Expired - Lifetime DE19534728B4 (de) 1994-09-19 1995-09-19 Unterdruck-Bremskraftverstärker

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5873296A (de)
JP (1) JP3265388B2 (de)
KR (1) KR0156350B1 (de)
DE (1) DE19534728B4 (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3743967B2 (ja) * 1996-05-30 2006-02-08 株式会社日立製作所 気圧式倍力装置
DE19917281A1 (de) * 1999-04-16 2000-10-26 Continental Teves Ag & Co Ohg Bremskraftübertragungsmechanismus für einen Bremskraftverstärker
DE19954478A1 (de) * 1999-11-12 2001-05-23 Heinrich Plewnia Pneumatischer Bremskraftverstärker mit Notbremshilfe
KR20020009921A (ko) * 2000-07-28 2002-02-02 밍 루 차량용 브레이크 부스터
JP2002154423A (ja) * 2000-11-20 2002-05-28 Aisin Seiki Co Ltd 液圧ブレーキ装置
US6422125B1 (en) 2001-02-28 2002-07-23 Delphi Technologies, Inc. Force sensor for an input push rod of a power booster
DE10113292A1 (de) * 2001-03-16 2002-09-19 Continental Teves Ag & Co Ohg Bremskraftübertragungseinrichtung für einen Bremskraftverstärker
FR2822427B1 (fr) * 2001-03-23 2003-08-15 Delphi Tech Inc Servomoteur d'assistance a ecoulement simplifie
US6561075B2 (en) 2001-05-09 2003-05-13 Delphi Technologies, Inc. Power booster with mechanical panic assist function
US7014276B2 (en) * 2001-08-24 2006-03-21 Aisin Seiki Kabushiki Kaisha Vacuum booster
JP4626773B2 (ja) * 2002-01-31 2011-02-09 日立オートモティブシステムズ株式会社 気圧式倍力装置
DE10244002A1 (de) * 2002-09-21 2004-04-01 Fte Automotive Gmbh & Co. Kg Unterdruck-Bremskraftverstärker für eine Hilfskraft-Bremsanlage für Kraftfahrzeuge
DE10308053A1 (de) * 2002-11-28 2004-06-24 Continental Teves Ag & Co. Ohg Unterdruckbremskraftverstärker
CN102963338B (zh) * 2012-11-26 2014-12-10 奇瑞汽车股份有限公司 一种真空助力器带制动主缸总成空行程检测调节机构及其使用方法
DE102014214732B4 (de) 2014-07-25 2023-10-12 Continental Automotive Technologies GmbH Pneumatischer Bremskraftverstärker

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1505410B2 (de) * 1964-06-03 1973-10-18 The Bendix Corp., Detroit, Mich. (V.St.A.) Hilfskraftvorrichtung zum Betätigen der Bremsen von Kraftfahrzeugen
JPS54111061A (en) * 1978-02-20 1979-08-31 Tokico Ltd Pneumatic pressure type booster
JPS59195460A (ja) * 1983-04-20 1984-11-06 Rizumu Jidosha Buhin Seizo Kk 負圧倍力装置
DE2918910C2 (de) * 1979-05-10 1989-02-16 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt, De
JPH05185926A (ja) * 1992-01-10 1993-07-27 Jidosha Kiki Co Ltd 倍力装置の反力伝達機構

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3132567A (en) * 1958-06-24 1964-05-12 Kelsey Hayes Co Booster brake mechanism
JPS55148642A (en) * 1979-05-10 1980-11-19 Aisin Seiki Co Ltd Reaction mechanism of toggle joint
JPS5675062U (de) * 1979-11-14 1981-06-19
DE3018270A1 (de) * 1980-05-13 1981-11-19 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Bremskraftverstaerker, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE3406520A1 (de) * 1984-02-23 1985-08-29 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Vakuumbetriebener bremskraftverstaerker
JPS60186270U (ja) * 1984-05-22 1985-12-10 自動車機器株式会社 ブレ−キ倍力装置の反力伝達機構
JPS6237261A (ja) * 1985-08-13 1987-02-18 Jidosha Kiki Co Ltd 倍力装置の入力検出装置
DE3709172A1 (de) * 1987-03-20 1988-09-29 Teves Gmbh Alfred Vakuumbremskraftverstaerker fuer kraftfahrzeuge und verfahren zu dessen herstellung
FR2666552B1 (fr) * 1990-09-07 1995-06-16 Bendix Europ Services Tech Procede de reglage de la valeur du saut d'un servomoteur pneumatique d'assistance au freinage et servomoteur pour la mise en óoeuvre de ce procede.
JP2514611Y2 (ja) * 1990-11-22 1996-10-23 自動車機器株式会社 ブレーキ倍力装置の反力伝達機構
US5263398A (en) * 1991-06-14 1993-11-23 Jidosha Kiki Co., Ltd. Brake booster for preventing unwanted reaction disc deformation
FR2684059B1 (fr) * 1991-11-27 1994-01-07 Bendix Europe Services Technique Servomoteur pneumatique.
US5261313A (en) * 1992-07-24 1993-11-16 Allied-Signal Inc. Plunger for a control valve with variable reaction force
JP2768189B2 (ja) * 1992-12-11 1998-06-25 自動車機器株式会社 ブレーキ倍力装置

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1505410B2 (de) * 1964-06-03 1973-10-18 The Bendix Corp., Detroit, Mich. (V.St.A.) Hilfskraftvorrichtung zum Betätigen der Bremsen von Kraftfahrzeugen
JPS54111061A (en) * 1978-02-20 1979-08-31 Tokico Ltd Pneumatic pressure type booster
DE2918910C2 (de) * 1979-05-10 1989-02-16 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt, De
JPS59195460A (ja) * 1983-04-20 1984-11-06 Rizumu Jidosha Buhin Seizo Kk 負圧倍力装置
JPH05185926A (ja) * 1992-01-10 1993-07-27 Jidosha Kiki Co Ltd 倍力装置の反力伝達機構

Also Published As

Publication number Publication date
JPH0885443A (ja) 1996-04-02
DE19534728A1 (de) 1996-03-21
KR0156350B1 (ko) 1998-10-15
JP3265388B2 (ja) 2002-03-11
KR960010430A (ko) 1996-04-20
US5873296A (en) 1999-02-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19534728B4 (de) Unterdruck-Bremskraftverstärker
DE2720230A1 (de) Bremsvorrichtung
DE2925550C2 (de) Fluiddruck-Verstärker
DE69118860T2 (de) Hydraulische selbstregelvorrichtung für kupplungsbetätigungskabel
DE2258947C2 (de) Hauptzylinder für ein hydraulisches Zweikreisbremssystem für Fahrzeuge
DE60226215T2 (de) Unterdruckbremskraftverstärker
DE1265603B (de) Bremsdruckregler fuer Fahrzeuge
DE69205707T2 (de) Hydraulischer Kraftverstärker.
DE3812452C2 (de)
DE3049274A1 (de) Hydraulischer kraftverstaerker fuer fahrzeug-hydraulikanlagen
DE19916579B4 (de) Pneumatischer Bremskraftverstärker mit veränderlichem Kraftübersetzungsverhältnis
DE19722739C2 (de) Mit einer Druckdifferenz betriebenes Servobremsgerät
DE69202403T2 (de) Hauptzylinder und Dichtung dafür.
DE69508159T2 (de) Hydraulischer Bremskraftverstärker
DE69026781T2 (de) Ein Kraftverstärker
DE69216601T2 (de) Bremskraftverstaerker
DE2108763A1 (de) Hydraulisch betatigbares Steuerventil, insbesondere fur Bremsenhilfsantnebe
DE3528567C2 (de)
DE69101031T2 (de) Unterdruckbremskraftverstärker.
DE69401215T2 (de) Servomotor mit einem als filter fungierenden porösen schutzbalg
DE2433398C3 (de) Hydraulischer Bremskraftverstärker für Kraftfahrzeuge
EP1322510B1 (de) Pneumatischer bremskraftverstärker mit veränderlichem kraftübersetzungsverhältnis
DE2361004C3 (de) Abstandsringanordnung für den Federspeicherkolben einer Federspeicherbremse
DE69805621T2 (de) Hauptzylinder mit dynamischer hydraulischer reaktion und mit schwimmendem kolben
EP1614906A1 (de) Kolben-Zylindereinheit

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: HITACHI, LTD., TOKIO/TOKYO, JP

8364 No opposition during term of opposition
R071 Expiry of right