DE19531945C2 - Hubtor mit staffelbaren Sektionen - Google Patents

Hubtor mit staffelbaren Sektionen

Info

Publication number
DE19531945C2
DE19531945C2 DE19531945A DE19531945A DE19531945C2 DE 19531945 C2 DE19531945 C2 DE 19531945C2 DE 19531945 A DE19531945 A DE 19531945A DE 19531945 A DE19531945 A DE 19531945A DE 19531945 C2 DE19531945 C2 DE 19531945C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide
roller
door
lift gate
gate according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19531945A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19531945A1 (de
Inventor
Dancho Zochev Dipl Ing Donkov
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19531945A priority Critical patent/DE19531945C2/de
Publication of DE19531945A1 publication Critical patent/DE19531945A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19531945C2 publication Critical patent/DE19531945C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/02Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary
    • E06B9/06Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary collapsible or foldable, e.g. of the bellows or lazy-tongs type
    • E06B9/0607Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary collapsible or foldable, e.g. of the bellows or lazy-tongs type comprising a plurality of similar rigid closing elements movable to a storage position
    • E06B9/0646Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary collapsible or foldable, e.g. of the bellows or lazy-tongs type comprising a plurality of similar rigid closing elements movable to a storage position characterised by the relative arrangement of the closing elements in the stored position
    • E06B9/0676Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary collapsible or foldable, e.g. of the bellows or lazy-tongs type comprising a plurality of similar rigid closing elements movable to a storage position characterised by the relative arrangement of the closing elements in the stored position stored in a stacked configuration
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/02Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary
    • E06B9/06Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary collapsible or foldable, e.g. of the bellows or lazy-tongs type
    • E06B9/0607Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary collapsible or foldable, e.g. of the bellows or lazy-tongs type comprising a plurality of similar rigid closing elements movable to a storage position
    • E06B9/0615Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary collapsible or foldable, e.g. of the bellows or lazy-tongs type comprising a plurality of similar rigid closing elements movable to a storage position characterised by the closing elements
    • E06B9/0638Slats or panels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)
  • Gates (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Hubtor aus mehreren, sich über die Torbreite zwi­ schen zwei Führungsprofilen erstreckenden und miteinander nicht verbundenen, plattenförmigen Torsektionen, die in geschlossener Stellung formschlüssig aufeinanderstehen und auf beidseitig herausragenden Kettenbolzen zweier nicht-endloser und mehrfach umgelenkter Förderketten, die durch zwei Kettenräder an einer gemeinsamen Antriebswelle hinter zwei Ablageschienen über der Toröffnung direkt angetrieben sind, einzeln so aufgehängt sind, daß beim Öffnen des Tores die Torsektionen gehoben werden, sich bei Erreichen zweier Ablageschienen entkoppeln und sich gegenseitig vorwärtsstoßend hinter­ einander vertikal auf den Ablageschienen staffeln, auf denen sie arretiert werden, wobei an die Ablageschienen gelangte Torsektionen unter einem ständi­ gen Druck zum Einlaufen in die vertikalen Führungsprofile bereit stehen und beim Schließen des Tores entriegelbar sind.
Durch die DE 42 39 486 C2 ist ein gattungsgemäßes Hubtor mit staffelbaren Sektionen über der Toröffnung bekannt geworden. Bei diesem Tor sind die Tor­ sektionen auf beiden Seiten an seitlich herausragenden Kettenbolzen zweier Förderketten durch je zwei parallele Haken aufgehängt. Diese Haken sind an drehfesten Achsen im oberen Bereich der Torsektionen befestigt. Die Anordnung dieser Achsen - verschiebbar - an den Torsektionen ist jedoch aufwendig und unstabil und führt zu unangenehmen Geräuschen.
Ein weiteres Problem ist, daß durch die an den vertikalen Führungsprofilen vorgesehenen Abstoßbuckel, die beim Öffnen des Tores die unteren Seiten der Torsektionen unter die Ablageschienen 4 verschieben, wesentlich größere Führungsprofile erforderlich werden. Außerdem benötigt dieses Tor zum Öffnen bzw. Schließen einen stärkeren elektrischen Antrieb, da dieser das gesamte Gewicht der Torsektionen bewegen muß.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein gattungsgemäßes Hubtor zu ver­ bessern, indem Bauaufwand, Raumbedarf sowie Geräuschentwicklung reduziert und zugleich Zuverlässigkeit sowie Geschwindigkeit erhöht werden.
Diese Aufgabe wird durch die im Anspruch 1 angegebenen Merkmale gelöst. Zunächst sind die Torsektionen axial verschiebbar zwischen zwei Führungsträgern angeordnet, wobei an jedem Führungsträger die zugehörigen zwei Aufhängehaken und eine seitlich versetzte Ablenkrolle befestigt sind. Weiter­ hin ist ein platzsparendes Seilspannwerk, das die Torsektionen an den Ablage­ schienen zum Einlaufen in die vertikalen Führungsprofile drückt, vorgesehen. Außerdem sind Torsionsfedern vorgesehen, die beim Schließen des Tores durch dem Gewicht der Torsektionen gespannt werden und beim Öffnen des Tores den elek­ trischen Antrieb entlasten. Weitere vorteilhafte Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Die Erfindung in ihren Einzelheiten wird nachfolgend anhand von fünf Figuren naher erläutert. Dabei zeigen:
Fig. 1 einen Querschnitt des oberen Torbereichs;
Fig. 2 eine Rückansicht des oberen Torbereiches;
Fig. 3 eine Draufsicht des Tores;
Fig. 4 eine Rückansicht eines Führungsträgers;
Fig. 5 eine Seitenansicht der Führungsträger der beiden obersten Torsektionen.
Fig. 1, 2 und 3 zeigen jeweils den oberen Bereich des Tores mit den hinterein­ ander gestaffelten Torsektionen 1 von der Seite, von hinten und von oben. Das Tor besteht aus mehreren, sich über die Torbreite erstreckenden und mit­ einander nicht verbundenen, plattenförmigen Torsektionen 1, die beidseitig durch je ein vertikales Führungsprofil 2 geführt sind. An beiden Horizontal­ kanten jeder Torsektion 1 sind zwei winkelförmige Randprofile 20 und 21 ange­ bracht, so daß in geschlossenem Zustand die Torsektionen 1 formschlüssig verbunden aufeinander stehen.
Jeweils auf beiden Seiten des Tores ist eine Platte 14 an der Wand befestigt, an der ein Führungsprofil 2 und eine U-förmige Konsole 5 über der Toröffnung verschraubt sind. Das Führungsprofil 2 ist aus zwei Strangpreßprofilen zusam­ mengesetzt und weist im Inneren zwei flache Führungsschienen 42 auf. Die hinteren Enden beider U-förmiger Konsolen 5 sind durch eine als U-Profil 28 ausgebildete Querverbindung miteinander verbunden.
An der Konsole 5 ist durch die Achsen zweier Umlenk-Kettenräder 22 und durch drei Distanzhülsen 16 eine plattenförmige Ablageschiene 4 verschraubt, die eine Verlängerung der inneren Führungsschiene 42 bildet. Zwischen der Konsole 5 und der Ablageschiene 4 sind zwei Umlenk-Kettenräder 22 gelagert. An der unteren Seite der Ablageschiene 4 ist ein Rollenablenker 27 verschraubt. Hinter beiden Ablageschienen 4 ist an beiden U-förmigen Konsolen 5 eine Antriebswelle 24 mit zwei Antriebs-Kettenrädern 23 gelagert. Auf der Antriebs­ welle 24 sind zwei Torsionsfedern 26 angeordnet, die jeweils an der Antriebs­ welle 24 und dem U-Profil 28 befestigt sind.
An beiden Seiten der Torsektionen 1 ist jeweils ein Führungsträger angeordnet der in Fig. 4 und 5 in größerem Maßstab gezeigt ist. Dieser Führungsträger besteht aus einem Winkel 15, an dem zwei gleiche Rollenachsen 9 angeordnet sind. An jeder Rollenachse 9 sind eine Führungsrolle 10 und eine Stoßrolle 11 einzeln gelagert und eine Gleitscheibe 36 dazwischen angeordnet. Die Führungs­ rollen 10 führen die Torsektionen 1 über die Führungsschienen 42 im Inneren der vertikalen Führungsprofile 2 und auf die Ablageschienen 4.
Am Winkel 15 ist oberhalb der oberen Rollenachse 9 ein Aufhängehaken 6 verschraubt, der zugleich an der oberen Rollenachse 9 abgestützt ist. An diesem Aufhängehaken 6 ist durch zwei Distanzhülsen 19 ein zweiter Aufhänge­ haken 7 parallel befestigt. Am Winkel 15 ist unterhalb der unteren Rollenachse 9 ein Rollenträger 8 verschraubt und ebenfalls an dieser Rollenachse 9 abge­ stützt. Am Rollenträger 8 ist eine seitlich versetzte Ablenkrolle 12 gelagert. An beiden Führungsträgern der obersten Torsektion sind zusätzlich je zwei Seilrollen 17 gelagert. Die Führungsträger sind durch die Rollenachsen 9 an beiden Seiten der Torsektionen 1, axial verschiebbar, eingesteckt.
Auf jeder Seite des Tores sind an der Konsole 5, über dem ersten Umlenkkettenrad 22, je drei Sperrhaken 31 schwenkbar gelagert, die auf die Ablage­ schienen 4 gelangte Torsektionen 1 arretieren. Diese Sperrhaken 31 haben unterschiedliche Länge, wobei an dem längsten Sperrhaken 31 ein Hebel 32 und ein Stift 33, der unter den anderen zwei Sperrhaken 31 liegt, befestigt sind, so daß bei Schließen des Tores der längste Sperrhaken 31 durch den Hebel 32 von den herausragenden Kettenbolzen 8 gehoben wird, wobei der Stift 33 die beiden anderen Sperrhaken 31 mithebt und die Torsektionen 1 entriegelt werden.
Auf dem U-Profil 28 sind zwei Schlitten 29 gleitend angeordnet und durch je eine Zugfeder 30 mit dem U-Profil 28 federnd verbunden. An jedem Schlitten 29 ist eine Seilrolle 17 gelagert. Je eine weitere Seilrolle 17 ist auch an beiden Enden des U-Profils 28 und an der Spitze der beiden vertikalen Füh­ rungsprofile 2 gelagert. An beiden Führungsprofilen 2 ist je eine Seilbefe­ stigung 34 vorgesehen. Ein Seil 18 ist am Seilhalter 34 befestigt und über die Seilrollen 17 an den Spitzen der Führungsprofile 2, über die Seilrolle am Ende des U-Profils 28 und über die Seilrolle der Schlitten 29 am Ende der Konsole 5 befestigt, so daß dieses Seil 18 durch die Schlitten 29 gespannt wird.
Zwei endliche Förderketten 3 sind jeweils über beide Umlenk-Kettenräder 22 geführt und an beiden Antriebs-Kettenrädern aufgehängt. Auf den Förder­ ketten 3 sind in bestimmten Abständen beidseitig herausragende Kettenbolzen 8 vorgesehen, an denen die Torsektionen 1 durch die Aufhängehaken 6 und 7 mit einem gewissen Abstand voneinander aufgehängt sind, so daß bei Schließen des Tores die Randprofile 20 und 21 der Torsektionen 1 ineinandergreifen.
Bei Öffnen des Tores werden beide Förderketten 3 durch den elektrischen An­ trieb 35 und durch die bereits gespannten Torsionsfedern 26 nach oben gezogen. Dabei werden die Torsektionen 1, zunächst mit einem kleineren Antriebsmoment, da die einzelnen Torsektionen 1 mit jeweils einem gewissen Abstand voneinander an den Förderketten 3 aufgehängt sind, nacheinander nach oben bewegt. Wenn die jeweiligen Torsektionen 1 die ersten Umlenk-Kettenräder 22 erreichen, gehen die oberen Führungsrollen der jeweiligen Torsektion auf die Ablageschienen 4 über und die Ablenkrollen 12 laufen in die Rollenablenker 27 hinein, wobei die unteren Führungsrollen unter die Ablageschienen 4 gestoßen werden. Beim Über­ gang der Torsektionen 1 von den Führungsprofilen 2 auf die Ablageschienen 4 laufen die Stoßrollen 11 auf den Schenkel des Winkels 15 der Führungsträger der jeweils davorstehenden Torsektion 1 und stoßen diese auf die Ablage­ schienen 4 vorwärts. Die Gleitscheibe 36 vermindert dabei die Reibung zwischen den Führungs- und Stoßrollen 10 bzw. 11. Bei der Umlenkung der Förderketten 3 durch die je zwei Umlenk-Kettenräder 22 koppeln sich die Aufhängehaken 6 und 7 von den herausragenden Kettenbolzen 8 der Förderkette 3 ab.
Die jeweils auf die Ablageschienen 4 gelangte Torsektion 1 wird durch die Sperrhaken 31 arretiert. Dabei werden die jeweiligen Torsektionen 1, toleranz­ bedingt, auf verschiedenen Stellen der Ablageschienen 4 von den Kettenbolzen 13 entkoppelt. Damit die Torsektionen 1 keine größere Rückwärtsbewegung aus­ führen müssen, um verriegelt zu werden, sind jeweils drei Sperrhaken 31 von unterschiedlicher Länge nebeneinander auf jeder Seite des Tores vorgesehen. Die je zwei Seilrollen 17 auf jedem Führungsträger auf beiden Seiten der obersten Torsektion 1 laufen auf das gespannte Seil 18 zu, das sich in den Kanal der Seilrollen 17 einlegt.
Durch jede neu an die Ablageschienen 4 gelangte Torsektion 1 spannen sich die Zugfedern 30 weiter. Die Torsektionen 1 stehen dadurch unter ständigem Druck bereit, in die Führungsprofile 1 einzulaufen. Bei geöffnetem Tor bleibt die unterste Torsektion 1 auf beiden Förderketten 3 hängen.
Bei Schließen des Tores läßt der elektrische Antrieb beide Förderketten 3 nach unten laufen. Dabei werden die Förderketten 3 vom Gewicht der untersten Tor­ sektion 1 gezogen. Die herausragenden Kettenbolzen 8 kippen über die Hebel 32 die Sperrhaken 31 hoch, wobei die jeweiligen Torsektionen 1 an den Ablage­ schienen 4 entriegelt werden, sich in die Kettenbolzen einhaken und nach unten weiterlaufen. Dabei werden beide Torsionsfedern 26 an der Antriebswelle 24 durch das Gewicht der Torsektionen 1 gespannt. Wenn die unterste Torsektion 1 den Boden erreicht, laufen die darüberstehenden Torsektionen 1 weiter nach unten, bis die Randprofile 20 und 21 ineinandergreifen und sich eine form­ schlüssige Verbindung zwischen den einzelnen Torsektionen 1 bildet.

Claims (10)

1. Hubtor aus mehreren, sich über die Torbreite zwischen zwei Führungsprofi­ len (2) erstreckenden und miteinander nicht verbundenen, plattenförmigen Torsektionen (1), die in geschlossener Stellung formschlüssig aufeinander­ stehen und auf beidseitig herausragenden Kettenbolzen (13) zweier nicht­ endloser und mehrfach umgelenkter Förderketten (3), die durch zwei Kettenräder (23) an einer gemeinsamen Antriebswelle (24) hinter zwei Ablageschienen (4) über der Toröffnung direkt angetrieben sind, einzeln so aufgehängt sind, daß beim Öffnen des Tores die Torsektionen (1) gehoben werden, sich bei Erreichen der Ablageschienen (4) entkoppeln und sich gegenseitig vorwärtsstoßend hinter­ einander vertikal auf den Ablageschienen (4) staffeln, auf denen sie arretiert werden, wobei an die Ablageschienen (4) gelangte Torsektionen (1) unter einem ständigen Druck zum Einlaufen in die vertikalen Führungsprofile (2) bereit stehen und beim Schließen des Tores entriegelbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß jede Torsektion (1) zwischen zwei seitlichen Führungsträgern, axial ver­ schiebbar, angeordnet ist, wobei jeder Führungsträger durch zwei Führungsrollen (10), die an zwei Achsen (9) der Führungsträger gelagert sind, geführt ist.
2. Hubtor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im oberen Bereich des Führungsträgers zwei parallele, seitlich herausragende Aufhängehaken (6, 7) angeordnet sind, die am Führungsträger oberhalb der oberen Führungsrolle (10) befestigt und an der Achse (9) dieser Führungsrolle (10) gestützt sind.
3. Hubtor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im unteren Bereich des Führungsträgers eine seitlich versetzte Ablenkrolle (12) an einem Rollenträger (8) gelagert ist, der am Führungsträger unterhalb der unteren Führungsrolle (10) befestigt und an der Achse (9) dieser Führungsrolle (10) gestützt ist.
4. Hubtor nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß an der unteren Vorderecke der Ablageschiene ein Rollenablenker (27) vorgesehen ist, der durch die Ablenkrollen (12) die Unterseiten der Torsektionen beim Öffnen des Tores von den Führungsprofilen (2) abstößt.
5. Hubtor nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest an der oberen Rollenachse (9) des Führungsträgers jeweils eine Führungsrolle (10) und eine Stoßrolle (11) einzeln nebeneinander gelagert sind.
6. Hubtor nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Führungs­ rolle (10) und der Stoßrolle (11) eine reibungsvermindernde Unterlegscheibe angeordnet ist.
7. Hubtor nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß am Führungsträger der obersten Torsektion (1) jeweils oberhalb der oberen bzw. unterhalb der unteren Führungsrollen (10) je eine Seilrolle (17) vorgesehen ist.
8. Hubtor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an beiden Seiten des Tores je eine Konsole (5) an der Wand über der Toröffnung befestigt ist, und daß an jeder Konsole (5) eine Ablageschiene (4) durch die Achsen beider Umlenk-Kettenräder (22) und durch Distanzhülsen (16) angebracht ist und beide Konsolen (5) durch eine Querverbindung (28) miteinander verbunden sind.
9. Hubtor nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß ein Seil (18) von einer Seilbefestigung (34) am Führungsprofil (2) über eine Seilrolle (17) an der Spitze des vertikalen Führungsprofils (2), über eine Seilrolle (17) am Ende der Querverbindung (28) zwischen beiden Konsolen (5) und über eine weitere Seilrolle (17) an einem Schlitten (29), der an der Querverbindung (28) federnd angeordnet ist, am Ende der Konsole (5) befestigt ist, so daß dieses Seil (18) durch den Schlitten (29) gespannt ist und durch jede an die Ablage­ schienen (4) gelangte Torsektion (1), durch die Seilrollen (17) an dem Führungsträger der obersten Torsektion (1), weiter gespannt wird.
10. Hubtor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf der gemeinsamen Antriebswelle (24) beider Antriebskettenräder (23) mindestens eine Torsions­ feder (26), die bei Schließen des Tores gespannt wird, angeordnet ist.
DE19531945A 1994-08-22 1995-08-20 Hubtor mit staffelbaren Sektionen Expired - Fee Related DE19531945C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19531945A DE19531945C2 (de) 1994-08-22 1995-08-20 Hubtor mit staffelbaren Sektionen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4430596 1994-08-22
DE19531945A DE19531945C2 (de) 1994-08-22 1995-08-20 Hubtor mit staffelbaren Sektionen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19531945A1 DE19531945A1 (de) 1996-02-29
DE19531945C2 true DE19531945C2 (de) 1996-07-04

Family

ID=6526805

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19531945A Expired - Fee Related DE19531945C2 (de) 1994-08-22 1995-08-20 Hubtor mit staffelbaren Sektionen

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0698721A1 (de)
DE (1) DE19531945C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29616252U1 (de) * 1996-09-19 1998-01-22 Hüppe Form Sonnenschutz- und Raumtrennsysteme GmbH., 26133 Oldenburg Sektionaltor
DE102010003969A1 (de) 2010-01-02 2011-07-07 Schulz, Erhard, 17322 Staffelhubtor mit sich über die Torbreite erstreckenden Sektionen

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR101126571B1 (ko) * 2010-03-12 2012-03-26 방승호 상향식 슬라이딩 도어

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2553466B1 (fr) * 1983-10-17 1986-05-23 Lescure Gilles Volet a lames
DE4239486C2 (de) * 1991-11-20 1993-12-16 Dancho Zochev Dipl Ing Donkov Hubtor mit staffelbaren Sektionen
DE9301586U1 (de) * 1993-02-05 1993-04-15 Kipptorbau Pfullendorf Gebhard Hügle GmbH & Co KG, 7798 Pfullendorf Deckengliedertor, insbesondere als Garagentor

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29616252U1 (de) * 1996-09-19 1998-01-22 Hüppe Form Sonnenschutz- und Raumtrennsysteme GmbH., 26133 Oldenburg Sektionaltor
DE102010003969A1 (de) 2010-01-02 2011-07-07 Schulz, Erhard, 17322 Staffelhubtor mit sich über die Torbreite erstreckenden Sektionen

Also Published As

Publication number Publication date
EP0698721A1 (de) 1996-02-28
DE19531945A1 (de) 1996-02-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0615946B1 (de) Vertikal-/Horizontal-Personenfördersystem
EP1904706B1 (de) Führungsvorrichtung für schiebeflügel oder schiebetore
EP0067123B2 (de) Vorrichtung zur Lagerung eines verschiebbaren Sitzes beispielsweise in einem Kraftfahrzeug
DE3718738C2 (de)
EP0706012A1 (de) Gargerät
EP2703329B1 (de) Aufzug
WO2014072265A1 (de) Lagergut-extraktor für ein automatisches lagersystem
DE2335231A1 (de) Standablage fuer gegenstaende
DE19531945C2 (de) Hubtor mit staffelbaren Sektionen
DE4239486C2 (de) Hubtor mit staffelbaren Sektionen
DE3446310C2 (de)
WO1996037422A1 (de) Kettenförderer
DE4034592A1 (de) Stapellagersystem
EP0953713A2 (de) Verschluss für Öffnungen aller Art, vorzugsweise für Möbel
EP0679788B1 (de) Laufwerk sowie Schiene und Verschiebeeinrichtung
DE9003620U1 (de) Schlachthof- oder Fleischkühlhaus-Förderer
DE10230799B4 (de) Fahrschachttür
DE3239128A1 (de) Kabeltrommelabrollvorrichtung
DE202007014472U9 (de) Türkonstruktion für einen Aufzug
EP0829446A1 (de) Mitnehmeeinrichtung für Aufzugstüren
EP0648306B1 (de) Kettengeführtes parksystem
AT519207A1 (de) Fördereinrichtung zum Fördern von Produkten
EP0801199A3 (de) Tor, insbesondere Sektionaltor, mit einem Torblatt und einer Führungseinrichtung
EP0456105B1 (de) Spülmaschine
DE102018102752A1 (de) Heber mit mindestens einer vertikal verfahrbaren Hubplattform mit einem Riemenantrieb

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee
8370 Indication of lapse of patent is to be deleted
8339 Ceased/non-payment of the annual fee