DE19527763C2 - Zweikammer-Ausdehnungsgefäß für Transformatoren und Drosselspulen - Google Patents

Zweikammer-Ausdehnungsgefäß für Transformatoren und Drosselspulen

Info

Publication number
DE19527763C2
DE19527763C2 DE1995127763 DE19527763A DE19527763C2 DE 19527763 C2 DE19527763 C2 DE 19527763C2 DE 1995127763 DE1995127763 DE 1995127763 DE 19527763 A DE19527763 A DE 19527763A DE 19527763 C2 DE19527763 C2 DE 19527763C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
expansion
chamber
vessel
transformer
secondary chamber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1995127763
Other languages
English (en)
Other versions
DE19527763A1 (de
Inventor
Klaus Dipl Ing Baarz
Klaus Dipl Ing Knoeschke
Christian Dipl Ing Sauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG Schorch Transformatoren GmbH
Original Assignee
AEG Schorch Transformatoren GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AEG Schorch Transformatoren GmbH filed Critical AEG Schorch Transformatoren GmbH
Priority to DE1995127763 priority Critical patent/DE19527763C2/de
Publication of DE19527763A1 publication Critical patent/DE19527763A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19527763C2 publication Critical patent/DE19527763C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F27/00Details of transformers or inductances, in general
    • H01F27/08Cooling; Ventilating
    • H01F27/10Liquid cooling
    • H01F27/12Oil cooling
    • H01F27/14Expansion chambers; Oil conservators; Gas cushions; Arrangements for purifying, drying, or filling

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Housings And Mounting Of Transformers (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Zweikammer-Ausdehnungsgefäß für flüssigkeitsgekühlte Transformatoren und Drosselspulen.
Stand der Technik
Zweikammer-Ausdehnungsgefäße werden für Transformatoren mit eingebauten Stufenschaltern benötigt, d. h. eine Kammer für den Transformator selbst und eine für den Stufenschalter. Dabei ist es wichtig, beide Kammern wirklich voneinander zu trennen, damit das durch die Schaltlichtbögen mehr oder weniger verunreinigte Öl für die Kühlung des Stufenschalters sich nicht mit dem des Transformators mischen kann (DE-GM 19070851). Diese Zweikammer-Ausdehnungsgefäße können nun so aufgebaut sein,
  • - daß die Stufenschalterkammer (Nebenkammer) in der Transformatorenkammer (Hauptkammer) enthalten und lediglich öldicht von ihr getrennt ist, oder
  • - daß beide Kammern räumlich voneinander getrennt sind, d. h. beispielsweise nebeneinander liegen.
Die zweite Variante ist beispielsweise dargestellt in einem Aufsatz von M.Herzog, "Aufgaben und Bauarten der Ausdehnungsgefäße von Großtransformatoren" in AEG-Mitteilung 55 (1965) 7, Seite 566-573, insbes. Seite 567:
"Bei stationären Transformatoren wird das Ausdehnungsgefäß meist als zylindrisches Behälter ausgeführt. Es erhält eine zusätzliche Teilkammer, wenn der Transformator mit einem Lastumschalter in versenkter Bauart ausgerüstet ist (Bild 1) und wird dadurch zum Zwei­ kammer-Ausdehnungsgefäß.
Die beiden Teilkammern eines solchen Ausdehnungsgefäßes sind öl- und luftseitig gegeneinander abgedichtet, so daß eine Vermischung des durch die Schaltgase verunreinigten Lastumschalteröles mit dem Transformatorenöl mit Sicherheit verhindert wird. Jede Kammer wird mit den erforderlichen Rohrleitungen, Armaturen, Überwachungsgeräten und Luftentfeuchtern ausgerüstet."
Unabhängig vom inneren Aufbau dieser Ausdehnungsgefäße sind sie im allgemeinen auf dem Transformator angeordnet und mittels Rohrleitungen mit ihm verbunden. Eine bevorzugte Anordnung ist die an der der Stufenschalterseite entgegengesetzten Stirnseite des Transformators, wofür auch die zugehörigen Rohrleitungen am bzw. im Ausdehnungsgefäß und am Transformator entsprechend ausgebildet und angeordnet sind.
Ein Umsetzen nach der anderen Stirnseite des Transformators ist damit nur möglich, wenn umfangreiche Veränderungen an den Rohrleitungen und Neuverlegungen derselben vorgenommen werden.
Das technische Problem
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Zweikammer-Ausdehnungsgefäß anzugeben, das einen wahlweisen Anbau oberhalb der beiden Stirnseiten eines Transformators oder einer Drosselspule ermöglicht, ohne daß wesentliche Neuverlegungen und Veränderungen an den Verbindungsrohrleitungen zwischen Transformator und Ausdehnungsgefäß erforderlich sind.
Die Lösung des Problems
Die Aufgabe ist erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
In vorteilhafter Ausgestaltung sind Haupt- und Nebenkammer durch eine im Grundgefäß eingeschweißte Scheibe gebildet, wobei die Hauptkammer von der Bedienseite aus gesehen hinter der Nebenkammer liegt, die in der Nebenkammer für eine Verbindung zum oberen Luftraum erforderlichen Rohre sind dabei einseitig am zugehörigen magnetischen Ölstandanzeiger vorbeigeführt, und durch die Nebenkammer führt ein flüssigkeitsdichter Rohrtunnel zur Hauptkammer, in dem die Welle des magnetischen Ölstandanzeigers für die Hauptkammer geführt und gelagert ist.
Durch die Erfindung wird es möglich, ein und dasselbe Ausdehnungsgefäß an beiden Stirnseiten des Transformatorkessels anzuordnen, dabei beide magnetischen Ölstandanzeiger auf der gleichen Seite vorzusehen und eine weitgehende Übersichtlichkeit der Rohrleitungen zu gewährleisten.
Ausführungsbeispiel
Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden. In der zugehörigen Zeichnung zeigen:
Fig. 1 ein erfindungsgemäßes Ausdehnungsgefäß mit eingeschweißter Scheibe in zwei Ansichten,
Fig. 2 die zwei möglichen Anordnungen des erfindungsgemäßen Ausdehnungsgefäßes auf einem Transformator in zwei Ansichten, wobei alle zum Verständnis der Erfindung nicht erforderlichen Teile nicht gezeichnet wurden.
Das Ausdehnungsgefäß 15 besteht aus einer Hauptkammer 4 und einer Nebenkammer 5.
Wie in Fig. 1 ersichtlich, ist die Nebenkammer 5 durch eine Kreisscheibe 8 von der Hauptkammer 4 getrennt. Diese Kreisscheibe 8 ist dicht im Ausdehnungsgrundgefäß 2 verschweißt, so daß zwei öldicht abgeschlossene Räume entstehen. Es ist zu erkennen, daß die Welle des magnetischen Ölstandanzeiger 4.1 für die Hauptkammer 4 verlängert ist. Diele Welle des Ölstandanzeigers 4.1 ist durch ein Rohr 6, das in der Kreisscheibe 8 und in der Stirnwand 1 dicht eingeschweißt ist, geführt und in ihm gelagert. Somit kann das Pendel 14 zwischen den Rohren 10, 11, 12 der Hauptkammer 4 und der Kreisscheibe 8 frei schwingen. Der magnetische Ölstandanzeiger 5.1 für die Nebenkammer 5 sitzt auf dem Deckel 7 ihrer Reinigungsöffnung 3, während ein Deckel 19 die Hauptkammer 4 verschließt. Die Füll- und Luftentfeuchterleitung 13 für die Nebenkammer 5 liegt so, daß das Pendel des magnetischen Ölstandanzeiger 5.1 der Nebenkammer 5 sich frei bewegen kann. Die Rohre sind im Beispiel also rechts am Ölstandanzeiger 5.1 vorbeigeführt. Es sind die verhältnismäßig langen Rohrenden der vom Ausdehnungsgefäß 15 kommenden Rohre 9 bis 13 und der vom Rohrgestell 16 des Transformators 17 erkennbar. Durch Verbiegen dieser Rohrenden ist ein horizontaler Toleranzausgleich der verschiedenen Bauteile beim Anpassen möglich.
In Fig. 2 ist die Umsetzung des Ausdehners 15 mitsamt dem Rohrgestell 16 von einer Stirnseite des Transformators 17 auf die andere dargestellt. Es ist erkennbar, daß auf dem Deckel 18 nur die Stufenschalterrohrleitung und die Rohrleitung für die Entlüftung des Raumes unter dem Stufenschalterkopf neu angefertigt werden müssen. Alle anderen Rohrleitungen und das Ausdehnungsgefäß 15 sind umsetzbar und müssen lediglich einmal angefertigt werden.

Claims (2)

1. Zweikammer-Ausdehnungsgefäß für Transformatoren und Drosselspulen, bei dem die Haupt- und Neben­ kammer flüssigkeitsdicht voneinander getrennt sind und jede der beiden Kammern (4; 5) einen eigenen Deckel (7; 19) aufweist, der jeweils unter Zwischenfügen einer entsprechenden Dichtung mit einem zugehörigen Rahmen des Ausdehnungsgrundgefäßes (2) lösbar verbunden ist, dadurch gekennzeichnet,
  • - daß Haupt- und Nebenkammer (4; 5) im Ausdehnungsgrundgefäß (2) derart ausgebildet und angeordnet und die aus den Kammern (4; 5) austretenden Rohre innerhalb dieser und im Ausdehnungsgrundgefäß (2) derart geführt sind, daß die Reihenfolge der Rohre beim Austritt ohne Behinderung der für die einzelnen Kammern (4; 5) vorhandenen Ölstandanzeiger (4.1; 5.1) der auf beiden Stirnseiten des Transformatorkessels (17) nach gleichem Schema vorgesehenen Kesselrohre entspricht,
  • - wobei die Ölstandanzeiger (4.1; 5.1) für beide Kammern (4; 5) an ein und derselben Seite (Stirnwand 1) des Ausdehnungsgrundgefäßes (2) angeordnet sind, derart, daß sie an beiden Anbaustellen des Ausdehnungsgrundgefäßes (2) am Transformator in die gleiche Richtung weisen,
  • - und daß die zugehörigen Traversenangriffspunkte am Ausdehnungsgrundgefäß für eine an beiden Stirnseiten des Transformatorkessels (17) vornehmbare Befestigung ausgebildet und angeordnet sind.
2. Zweikammer-Ausdehnungsgefäß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
  • - daß Haupt- und Nebenkammer (4; 5) durch eine im Ausdehnungsgrundgefäß (2) öldicht eingeschweißte Scheibe (8) gebildet sind, wobei die Hauptkammer (4) von der Bedienseite des Transformators (17) aus hinter der Nebenkammer (5) liegt,
  • - daß die in der Nebenkammer (5) für eine Verbindung zum oberen Luftraum erforderlichen Rohre (13) einseitig am zugehörigen magnetischen Ölstandanzeiger (5.1) vorbeigeführt sind,
  • - und daß durch die Nebenkammer (5) ein flüssigkeitsdichter Rohrtunnel (6) zur Hauptkammer (4) führt, in dem die Welle des zugehörigen zweiten magnetischen Ölstandanzeigers (4.1) gelagert ist.
DE1995127763 1995-07-20 1995-07-20 Zweikammer-Ausdehnungsgefäß für Transformatoren und Drosselspulen Expired - Fee Related DE19527763C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995127763 DE19527763C2 (de) 1995-07-20 1995-07-20 Zweikammer-Ausdehnungsgefäß für Transformatoren und Drosselspulen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995127763 DE19527763C2 (de) 1995-07-20 1995-07-20 Zweikammer-Ausdehnungsgefäß für Transformatoren und Drosselspulen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19527763A1 DE19527763A1 (de) 1997-01-23
DE19527763C2 true DE19527763C2 (de) 1997-08-07

Family

ID=7768114

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1995127763 Expired - Fee Related DE19527763C2 (de) 1995-07-20 1995-07-20 Zweikammer-Ausdehnungsgefäß für Transformatoren und Drosselspulen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19527763C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005031359B3 (de) * 2005-06-30 2007-01-25 Siemens Ag Stufenschalter
DE10224074B4 (de) * 2002-05-31 2011-02-03 Maschinenfabrik Reinhausen Gmbh Stufenschalter

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1907085A1 (de) * 1969-02-13 1970-08-13 Heike Sybille Rittner Geb Maul Zyklus-Dater

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10224074B4 (de) * 2002-05-31 2011-02-03 Maschinenfabrik Reinhausen Gmbh Stufenschalter
DE102005031359B3 (de) * 2005-06-30 2007-01-25 Siemens Ag Stufenschalter

Also Published As

Publication number Publication date
DE19527763A1 (de) 1997-01-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2606499A1 (de) Laststufenschalter
EP0481239B1 (de) Ölfilter, insbesondere für Stufenschalter von Stufentransformatoren
DE19527763C2 (de) Zweikammer-Ausdehnungsgefäß für Transformatoren und Drosselspulen
DE2308291C3 (de) Stellantrieb mit Rfickschnellf ederung für Ventile u.dgl
DE2515192C3 (de) Stufentransformator mit Druckausgleich zwischen getrennten Ölräumen
DE912366C (de) Regeltransformator
DE1228112B (de) Elektrohydraulischer Steuerschieber
DE2923170A1 (de) Transformator mit stufenschalter
DE2948111C2 (de)
WO2014108244A1 (de) Laststufenschalter
DE2420888C3 (de) Säulenartige Schleifringanordnung für den Wähler und Anzapfumsteller von Stufenschaltern für Transformatoren
EP0191398B1 (de) Ölgefüllter Einbaustufenschalter mit Ölausdehnungsgefäss
DE919252C (de) Regeleinrichtung fuer Stufentransformatoren
DE649842C (de) Unter Last umschaltbarer Stufentransformator
DE4031494C2 (de) Hydraulikölbehälter
AT239368B (de) Entlüftungseinrichtung für die bei Regeltransformatoren beim Schalten unter Öl entstehenden Gase
AT162819B (de) Stufenregeleinrichtung für Transformatoren
DE3413889A1 (de) Verfahren zum auswechseln von absperreinrichtungen aus rohrleitungen von transformatoren
DE1802303C (de) Transformator mit einem aus einem Lastumschalter und einem Wähler bestehenden Stufenschalter
DE632878C (de) Antrieb fuer eine mit einer Durchfuehrung eines Anzapftransformators zusammengebauteStufenschalteinrichtung
DE3401533C2 (de)
DE2216714A1 (de) Tauchrohr-waermetauscher
DE971573C (de) Fluessigkeitsreiniger fuer mit Isolierfluessigkeit gefuellte elektrische Apparate
DE4244634C2 (de) Anordnung zur Führung und zum Schutz von elektrischen Leitungen, die an der Außenseite eines Behälters eines Transformators oder eines ähnlichen elektrischen Großgerätes angeordnet sind
DE480908C (de) Kuehlschrank fuer Wasserumlauf

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: AEG SCHORCH TRANSFORMATOREN GMBH, 41065 MOENCHENGL

8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee