DE19527349B4 - Vorrichtung zum Justieren eines Scheinwerfers in einem Kraftfahrzeug auf eine vorgegebene Null-Lage - Google Patents

Vorrichtung zum Justieren eines Scheinwerfers in einem Kraftfahrzeug auf eine vorgegebene Null-Lage Download PDF

Info

Publication number
DE19527349B4
DE19527349B4 DE1995127349 DE19527349A DE19527349B4 DE 19527349 B4 DE19527349 B4 DE 19527349B4 DE 1995127349 DE1995127349 DE 1995127349 DE 19527349 A DE19527349 A DE 19527349A DE 19527349 B4 DE19527349 B4 DE 19527349B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
headlight
measuring device
setting
adjusting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1995127349
Other languages
English (en)
Other versions
DE19527349A1 (de
Inventor
Armin Wagner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE1995127349 priority Critical patent/DE19527349B4/de
Publication of DE19527349A1 publication Critical patent/DE19527349A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19527349B4 publication Critical patent/DE19527349B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/02Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments
    • B60Q1/04Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights
    • B60Q1/06Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights adjustable, e.g. remotely-controlled from inside vehicle
    • B60Q1/076Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights adjustable, e.g. remotely-controlled from inside vehicle by electrical means including means to transmit the movements, e.g. shafts or joints
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M11/00Testing of optical apparatus; Testing structures by optical methods not otherwise provided for
    • G01M11/02Testing optical properties
    • G01M11/06Testing the alignment of vehicle headlight devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q2200/00Special features or arrangements of vehicle headlamps
    • B60Q2200/30Special arrangements for adjusting headlamps, e.g. means for transmitting the movements for adjusting the lamps
    • B60Q2200/38Automatic calibration of motor-driven means for adjusting headlamps, i.e. when switching on the headlamps, not during mounting at factories

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)

Abstract

Vorrichtung zum Justieren eines Scheinwerfers in einem Kraftfahrzeug auf eine vorgegebene Nulllage mittels einer fahrzeugexternen Messvorrichtung zur Erfassung der Ist-Einstellung und zur Vorgabe einer Soll-Einstellung des Scheinwerfers und eines fahrzeuginternen Stellglieds zur Einstellung der Leuchtweite des Scheinwerfers, wobei das fahrzeuginterne Stellglied entsprechend der durch die fahrzeugexterne Messvorrichtung vorgegebenen Abweichung der Ist-Einstellung von der Soll-Einstellung ansteuerbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die fahrzeugexterne Messvorrichtung (1) mit einer Steuervorrichtung (3) für die Ansteuerung eines fahrzeuginternen Stellglieds (4) zur Automatisierung der Justierung eines Scheinwerfers (5) entsprechend der von der Messvorrichtung (1) erfassten Abweichung der Ist-Einstellung (wist; hist) von der Soll-Einstellung (wsoll; h0) verbindbar ist.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Justieren eines Scheinwerfers in einem Kraftfahrzeug auf eine vorgegebene Null-Lage nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Beispielsweise in Werkstätten oder am Bandende werden bisher die Scheinwerfer in Kraftfahrzeugen unter Zuhilfenahme einer fahrzeugexternen Meßvorrichtung mechanisch und manuell auf eine vorgegebene Null-Lage justiert. Eine derartige mechanische und manuelle Justierung ist zeitaufwendig und unzuverlässig.
  • Die US 4,634,275 beschreibt eine Vorrichtung zur Erfassung der Ist-Einstellung und zur Vorgabe einer Soll-Einstellung der Leuchtweite eines Scheinwerfers. Nach diesem bekannten Verfahren ist keine Automatisierung der Justierung eines Scheinwerfers entsprechend der von der Messvorrichtung erfassten Abweichung der Ist-Einstellung von der Soll-Einstellung möglich.
  • Die DE 3919040 A1 bezieht sich auf ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Justierung einer Höhenstands-Regelanlage eines Kraftfahrzeugs. In dieser Druckschrift wird der Höhenstand des Fahrzeugs mittels einer externen Messvorrichtung manuell erfasst. Es wird unter Einbeziehung des erfassten Höhenstands durch manuelles Ansteuern der Einstelleinrichtung der Höhenstand korrigiert. Es werden über Eingabeeinrichtungen am Diagnosegerät die Ansteuereinrichtungen schrittweise so angesteuert, bis der tatsächliche Höhenstand dem vorgegebenen Höhenstand entspricht.
  • Weiterhin ist beispielsweise aus der DE 41 22 531 A1 eine Einrichtung zur Regelung der Leuchtweite von Scheinwerfern in Kraftfahrzeugen bekannt, durch die auf eine Justierung am Bandende oder in der Werkstatt vollständig verzichtet werden kann. Diese bekannte Einrichtung weist an der Vorderseite des Kraftfahrzeugs angeordnete opto-elektronische Sensoren auf, über die die Ausleuchtung der Fahrbahn in Form des von der Fahrbahn reflektierten Lichts der Scheinwerfer registriert wird. Die Sensoren weisen licht
  • empfindliche Elemente auf, durch die die Lage der Ausleuchtungsgrenze der Ausleuchtung der Fahrbahn erkannt werden kann. Die Sensoren leiten einer Steuervorrichtung zur Ansteuerung eines fahrzeuginternen elektrischen Stellglieds zur Verstellung der Scheinwerfer Signale über die Ist-Ausleuchtung der Fahrbahn zu. In der Steuervorrichtung ist eine Soll-Ausleuchtung in Form von Daten gespeichert. In der Steuervorrichtung werden die Signale der Sensoren über die Ist-Ausleuchtung mit den gespeicherten Soll-Daten verglichen. In Abhängigkeit von der festgestellten Abweichung wird das fahrzeuginterne elektrische Stellglied durch die Steuervorrichtung angesteuert, bis durch die Verstellung der Scheinwerfer die Ist-Ausleuchtung mit geringstmöglicher Abweichung der Soll-Ausleuchtung entspricht.
  • Zwar wird durch diese Einrichtung der Justiervorgang, insbesondere am Bandende und in den Werkstätten, eingespart, jedoch entstehen umso höhere Kosten durch die Verwendung von Sensoren zur Regelung der Leuchtweite der Scheinwerfer.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, bei Verwendung von kostengünstigen Einrichtungen den Justiervorgang der Scheinwerfer im Kraftfahrzeug auf eine vorgegebene Null-Lage, insbesondere am Bandende und in den Werkstätten, zu vereinfachen oder zu automatisieren und zeitlich zu verkürzen.
  • Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst.
  • Erfindungsgemäß ist bei einer Vorrichtung zum Justieren eines Scheinwerfers in einem Kraftfahrzeug auf eine vorgegebene Null-Lage mittels einer fahrzeugexternen Meßvorrichtung zur Erfassung der Ist-Einstellung und zur Vorgabe einer Soll-Einstellung des Scheinwerfers ein fahrzeuginternes Stellglied zur Einstellung der Leuchtweite des Scheinwerfers entsprechend der durch die fahrzeugexterne Meßvorrichtung vorgegebenen Abweichung der Ist-Einstellung von der Soll-Einstellung ansteuerbar. Zur Einstellung der Leuchtweite des Scheinwerfers können beispielsweise elektrisch, pneumatisch oder hydraulisch zu betätigende Stellglieder verwendet werden. Die Ansteuerung des Stellglieds zur Einstellung des Scheinwerfers kann direkt oder indirekt über eine Steuervorrichtung vorgenommen werden.
  • Die Erfindung nützt ein ohnehin vorhandenes fahrzeuginternes mit dem Scheinwerfer verbundenes Stellglied zur Vereinfachung der Justierung eines Kraftfahrzeugscheinwerfers aus. Für die Ansteuerung des fahrzeuginternen, z. B. elektrischen Stellgliedes zur Justierung des Scheinwerfers kann beispielsweise ein Diagnosecomputer verwendet werden, der ohnehin üblicherweise am Bandende oder in Werkstätten allgemein zur Funktionsüberprüfung von elektrischen Bauteilen, wie Stellgliedern oder Steuervorrichtungen für Stellglieder verwendet wird. Mittels eines derartigen Diagnosecomputers oder eines anderen zwischengeschalteten Steuergeräts ist beispielsweise ein Befehl zur schrittweisen Erhöhung oder Absenkung des Scheinwerfers durch das Stellglied auslösbar. Derartige Befehle können beispielsweise manuell durch den Werkstattfachmann solange ausgelöst werden, bis mittels der fahrzeugexternen Meßvorrichtung die Einstellung auf die vorgegebene Null-Lage angezeigt wird.
  • Erfindungsgemäß ist die fahrzeugexterne Meßvorrichtung mit einer Steuervorrichtung für die Ansteuerung des fahrzeuginternen Stellglieds verbindbar. Durch eine derartige, vorzugsweise elektrische Verbindung zwischen der fahrzeugexternen Meßvorrichtung und dem fahrzeuginternen Stellglied und/oder dessen Steuervorrichtung bzw. Steuergerät ist eine Automatisierung der Justierung eines Scheinwerfers entsprechend der von der Meßvorrichtung erfaßten Abweichung der Ist-Einstellung von der Soll-Einstellung möglich.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Sie zeigt das Zusammenwirken einer fahrzeugexternen Meßvorrichtung mit einer Steuervorrichtung für ein fahrzeuginternes elektrisches Stellglied zur Justierung eines Scheinwerfers auf eine vorgegebene Null-Lage.
  • In der Figur ist eine fahrzeugexterne Meßvorrichtung 1 dargestellt, die einen Meßschirm 2 aufweist. Der Meßschirm 2 wird dem im Kraftfahrzeug eingebauten Scheinwerfer 5 gegenübergestellt. Beispielsweise kann der Mittelpunkt der vom Scheinwerfer auf den Meßschirm 2 erzeugten Leuchtfläche als Bezugspunkt für die Definition der Ist-Einstellung bzw. der Soll-Einstellung festgelegt werden.
  • Die fahrzeugexterne Meßvorrichtung 1 gibt die Abweichung d der Ist-Einstellung hist von der Soll-Einstellung h0, d. h. von der vorgegebenen Null-Lage, an eine Steuervorrichtung 3 vor. Die Steuervorrichtung 3 ist vorzugsweise ohnehin für die Ansteuerung des fahrzeuginternen elektrischen Stellglieds 4 zur Einstellung der Leuchtweite des Scheinwerfers 5 im Kraftfahrzeug vorgesehen. Die Steuervorrichtung 3 ist mit dem fahrzeuginternen elektrischen Stellglied 4 verbunden. Das elektrische Stellglied 4, beispielsweise ein elektrischer Schrittmotor, verändert in diesem Ausführungsbeispiel lediglich die Höhe des Scheinwerfers bzw. den Neigungswinkel senkrecht zur Fahrzeuglängsachse. Ergänzend wird darauf hingewiesen, daß die Erfindung auch die Justierung eines Scheinwerfers in anderen Richtungen, wie z. B. horizontal zur Fahrzeuglängsachse, umfaßt.
  • Das dargestellte Ausführungsbeispiel ermöglicht eine automatisierte Justierung des Scheinwerfers 5 auf die vorgegebene Null-Lage h0.
  • Die Ist-Einstellung hist des Scheinwerfers 5 ist durch den Mittelpunkt des mit durchgezogener Linie gezeichneten Kreises, der schematisch die vom Scheinwerfer 5 ausgestrahlte und auf den Meßschirm 2 auftreffende Leucht fläche darstellt, definiert. Die Meßvorrichtung 2 erfaßt diese Ist-Einstellung hist und vergleicht sie mit einer gespeicherten, der vorgegebenen Null-Lage entsprechenden Soll-Einstellung h0. Die Abweichung d der Ist-Einstellung hist von der Soll-Einstellung h0 wird an die Steuervorrichtung 3 weitergegeben. Die Steuervorrichtung 3 rechnet die Abweichung d, die von der Meßvorrichtung 1 als Höhendifferenz vorgegeben ist, in einen Korrekturwinkel wkorr um. Die Soll-Einstellung h0, die durch die Meßvorrichtung 1 vorgegeben ist, entspricht dem Sollwinkel wsoll in der Steuervorrichtung 3. Ebenso entspricht die Ist-Einstellung hist der Meßvorrichtung 1 in der Steuervorrichtung 3 dem Ist-winkel wist. Das elektrische Stellglied 4 wird von der Steuervorrichtung 3 derart angesteuert, daß sich die Soll-Einstellung h0 bzw. wsoll am Scheinwerfer 5 ergibt.
  • Ist bei einem anderen Ausführungsbeispiel der Erfindung beispielsweise die elektrische Verbindung zwischen der Meßvorrichtung 1 und der Steuervorrichtung 3 nicht vorhanden, kann alternativ an die Steuervorrichtung 3 ein Diagnose-Computer (hier nicht dargestellt) angeschlossen werden. Die Abweichung d kann beispielsweise von der Meßvorrichtung 1 angezeigt werden. Daraufhin kann mittels des Diagnose-Computers durch entsprechende Befehle das Stellglied 4 über die Steuervorrichtung 3 zur Erhöhung des Scheinwerfers 5 schrittweise angesteuert werden. Ausgehend von der Ist-Einstellung hist wird durch den Bediener des Diagnose-Computers das Stellglied 4 in Richtung Erhöhung des Scheinwerfers zur Einstellung der vorgegebenen Null-Lage h0 solange angesteuert, bis auf der Meßvorrichtung 1 eine Abweichung d = 0 angezeigt wird.
  • Das erfindungsgemäße Ausführungsbeispiel zeigt eine einfache und flexible Justierung des Scheinwerfers unter Zuhilfenahme eines ohnehin vorhandenen Stellglieds. Auf teure Sensoren im Kraftfahrzeug oder aufwendige Verstellmechanismen für den Schweinwerfer zur Einstellung des Scheinwerfers kann verzichtet werden.

Claims (1)

  1. Vorrichtung zum Justieren eines Scheinwerfers in einem Kraftfahrzeug auf eine vorgegebene Nulllage mittels einer fahrzeugexternen Messvorrichtung zur Erfassung der Ist-Einstellung und zur Vorgabe einer Soll-Einstellung des Scheinwerfers und eines fahrzeuginternen Stellglieds zur Einstellung der Leuchtweite des Scheinwerfers, wobei das fahrzeuginterne Stellglied entsprechend der durch die fahrzeugexterne Messvorrichtung vorgegebenen Abweichung der Ist-Einstellung von der Soll-Einstellung ansteuerbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die fahrzeugexterne Messvorrichtung (1) mit einer Steuervorrichtung (3) für die Ansteuerung eines fahrzeuginternen Stellglieds (4) zur Automatisierung der Justierung eines Scheinwerfers (5) entsprechend der von der Messvorrichtung (1) erfassten Abweichung der Ist-Einstellung (wist; hist) von der Soll-Einstellung (wsoll; h0) verbindbar ist.
DE1995127349 1995-07-26 1995-07-26 Vorrichtung zum Justieren eines Scheinwerfers in einem Kraftfahrzeug auf eine vorgegebene Null-Lage Expired - Fee Related DE19527349B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995127349 DE19527349B4 (de) 1995-07-26 1995-07-26 Vorrichtung zum Justieren eines Scheinwerfers in einem Kraftfahrzeug auf eine vorgegebene Null-Lage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995127349 DE19527349B4 (de) 1995-07-26 1995-07-26 Vorrichtung zum Justieren eines Scheinwerfers in einem Kraftfahrzeug auf eine vorgegebene Null-Lage

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19527349A1 DE19527349A1 (de) 1997-01-30
DE19527349B4 true DE19527349B4 (de) 2004-04-01

Family

ID=7767856

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1995127349 Expired - Fee Related DE19527349B4 (de) 1995-07-26 1995-07-26 Vorrichtung zum Justieren eines Scheinwerfers in einem Kraftfahrzeug auf eine vorgegebene Null-Lage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19527349B4 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005036007A1 (de) * 2005-08-01 2007-02-08 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Zeigerinstrument für ein Kraftfahrzeug
DE102005040980A1 (de) * 2005-08-29 2007-03-08 Bayerische Motoren Werke Ag Kraftfahrzeug mit einer Vorrichtung zur Grundeinstellung der Hell-Dunkel-Grenze eines Scheinwerfers, Fernsteuermittel zur Kommunikation mit einer Steuereinrichtung der Vorrichtung und System umfassend ein derartiges Kraftfahrzeug sowie derartige Fernsteuermittel

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19817139A1 (de) * 1998-04-17 1999-10-21 Bayerische Motoren Werke Ag Vorrichtung zum Prüfen von Fahrzeugeinrichtungen
DE19905173B4 (de) * 1999-02-09 2013-08-22 Automotive Lighting Reutlingen Gmbh Scheinwerfer für Fahrzeuge
DE19932294A1 (de) * 1999-07-10 2001-01-11 Volkswagen Ag Verfahren zur Einstellung eines Scheinwerfers an einem Fahrzeug
DE10131068A1 (de) * 2001-06-27 2003-01-09 Hella Kg Hueck & Co Scheinwerfer für Fahrzeuge
DE10142993C2 (de) * 2001-09-01 2003-07-10 Hella Kg Hueck & Co Verfahren zur Justage eines Systems zur automatischen Einstellung der Leuchtweite von Kraftfahrzeugscheinwerfern
DE102004022813B4 (de) * 2004-05-08 2019-04-25 HELLA GmbH & Co. KGaA Kraftfahrzeugscheinwerfer
DE102004032886A1 (de) * 2004-07-07 2006-02-09 Hella Kgaa Hueck & Co. Ansteuerverfahren für Scheinwerfer
DE102007033378B4 (de) 2007-07-18 2021-11-04 Automotive Lighting Reutlingen Gmbh Verfahren und Steuergerät zum Programmieren eines Nullpunkts für eine automatische Leuchtweitenregulierung eines Fahrzeugscheinwerfers
DE102008025458B4 (de) * 2008-05-28 2020-03-12 HELLA GmbH & Co. KGaA Verfahren und Vorrichtung zur Kalibrierung einer durch einen Frontscheinwerfer eines Fahrzeugs erzeugten horizontalen Hell-Dunkel-Grenze
DE102008025459B4 (de) * 2008-05-28 2020-03-26 HELLA GmbH & Co. KGaA Verfahren und Vorrichtung zur Kalibrierung einer durch einen Frontscheinwerfer eines Fahrzeugs erzeugten vertikalen Hell-Dunkel-Grenze

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2613594B2 (de) * 1975-04-01 1977-11-10 Cibie Projecteurs SA, Bobigny (Frankreich) Verfahren und vorrichtung zur bestimmung der begrenzung des von einem kraftfahrzeug-scheinwerfer ausgestrahlten lichtbuendels
DE2744232A1 (de) * 1976-10-05 1978-04-06 Cibie Projecteurs Handsteuereinrichtung zum orientieren der scheinwerfer eines fahrzeuges
DE2739124B2 (de) * 1977-08-31 1979-10-11 Westfaelische Metall Industrie Kg, Hueck & Co, 4780 Lippstadt Prüfgerät für Fahrzeugscheinwerfer
DE3235317C1 (de) * 1982-09-24 1984-01-19 Ford-Werke AG, 5000 Köln Bediengeraet fuer eine manuell bedienbare Leuchtweite-Einstelleinrichtung fuer Scheinwerfer von Kraftfahrzeugen
US4634275A (en) * 1983-07-18 1987-01-06 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Method of and apparatus for examining automotive headlamp
DE3118722C2 (de) * 1981-05-12 1989-06-15 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart, De
DE3919040A1 (de) * 1989-06-10 1990-12-13 Porsche Ag Verfahren und vorrichtung zur justierung einer hoehenstands-regelanlage eines fahrzeugs
DE4105716A1 (de) * 1991-02-25 1992-08-27 Audi Ag Scheinwerfer-verstellanlage
DE4122531A1 (de) * 1991-07-08 1993-01-14 Bosch Gmbh Robert Einrichtung zur regelung der leuchtweite von scheinwerfern von kraftfahrzeugen

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2613594B2 (de) * 1975-04-01 1977-11-10 Cibie Projecteurs SA, Bobigny (Frankreich) Verfahren und vorrichtung zur bestimmung der begrenzung des von einem kraftfahrzeug-scheinwerfer ausgestrahlten lichtbuendels
DE2744232A1 (de) * 1976-10-05 1978-04-06 Cibie Projecteurs Handsteuereinrichtung zum orientieren der scheinwerfer eines fahrzeuges
DE2739124B2 (de) * 1977-08-31 1979-10-11 Westfaelische Metall Industrie Kg, Hueck & Co, 4780 Lippstadt Prüfgerät für Fahrzeugscheinwerfer
DE3118722C2 (de) * 1981-05-12 1989-06-15 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart, De
DE3235317C1 (de) * 1982-09-24 1984-01-19 Ford-Werke AG, 5000 Köln Bediengeraet fuer eine manuell bedienbare Leuchtweite-Einstelleinrichtung fuer Scheinwerfer von Kraftfahrzeugen
US4634275A (en) * 1983-07-18 1987-01-06 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Method of and apparatus for examining automotive headlamp
DE3919040A1 (de) * 1989-06-10 1990-12-13 Porsche Ag Verfahren und vorrichtung zur justierung einer hoehenstands-regelanlage eines fahrzeugs
DE4105716A1 (de) * 1991-02-25 1992-08-27 Audi Ag Scheinwerfer-verstellanlage
DE4122531A1 (de) * 1991-07-08 1993-01-14 Bosch Gmbh Robert Einrichtung zur regelung der leuchtweite von scheinwerfern von kraftfahrzeugen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005036007A1 (de) * 2005-08-01 2007-02-08 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Zeigerinstrument für ein Kraftfahrzeug
DE102005040980A1 (de) * 2005-08-29 2007-03-08 Bayerische Motoren Werke Ag Kraftfahrzeug mit einer Vorrichtung zur Grundeinstellung der Hell-Dunkel-Grenze eines Scheinwerfers, Fernsteuermittel zur Kommunikation mit einer Steuereinrichtung der Vorrichtung und System umfassend ein derartiges Kraftfahrzeug sowie derartige Fernsteuermittel

Also Published As

Publication number Publication date
DE19527349A1 (de) 1997-01-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19527349B4 (de) Vorrichtung zum Justieren eines Scheinwerfers in einem Kraftfahrzeug auf eine vorgegebene Null-Lage
EP0230620A2 (de) Scheinwerferanlage für Fahrzeuge, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE102011106178A1 (de) Lageverstellbare Fahrzeugkomponente und Verfahren zum Ausrichten derselben
DE4311669C2 (de) Einrichtung zum Einstellen der Leuchtweite von Scheinwerfern bei Fahrzeugen
DE102012102446A1 (de) Kamerabasierte Scheinwerferjustage
DE102009047932A1 (de) Scheinwerfer für ein Kraftfahrzeug mit einer Einrichtung zur verbesserten Grundjustage
DE202011003404U1 (de) Scheinwerfer eines Kraftfahrzeugs
EP2485032B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Justieren einer Grundeinstellung eines Scheinwerfers eines Kraftfahrzeugs
DE202016103047U1 (de) Farbtemperatur-Steuermodul eines Scheinwerfers
DE102016208398B4 (de) Verfahren zur Kalibrierung einer Fahrzeugkamera
DE102015008551A1 (de) Kalibrierung einer Kameraeinheit eines Kraftwagens
EP2871094B1 (de) Scheinwerferanordnung und Scheinwerfer eines Kraftfahrzeugs und Verfahren zur Grundeinstellung des Scheinwerfers
EP1300278A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Darstellung von Reifendrücken eines Kraftfahrzeuges
DE19905173B4 (de) Scheinwerfer für Fahrzeuge
DE19534870C2 (de) Verfahren zur Eichung eines Systems zur Regelung der Leuchtweite von Kraftfahrzeugscheinwerfern
DE102019102326A1 (de) Kraftfahrzeugscheinwerfer und Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugscheinwerfers
DE102014113070B4 (de) Justiervorrichtung und Verfahren zum Ausrichten eines Bauteils an einem Fahrzeug
DE102022000729A1 (de) Verfahren zur Kalibrierung einer Kamera eines Fahrzeugs
DE112016005013T5 (de) Fahrzeugbeleuchtungsanordnung
EP1270326B1 (de) Scheinwerfer für ein Kraftfahrzeug
WO2019002115A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum überprüfen der scheinwerfereinstellung eines fahrzeugs
DE102014016116A1 (de) Prüfvorrichtung und Verfahren zur Überprüfung einer lichttechnischen Einheit eines Fahrzeugs
EP1637401A1 (de) Bildaufnahmesystem
DE102015109828A1 (de) Verfahren und System zur manuellen Justage eines Scheinwerfers eines Kraftfahrzeugs
DE102012110535A1 (de) Leuchtsystem für ein Kraftfahrzeug sowie Verfahren zur Justage einer Lichteinheit eines derartigen Leuchtsystems

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20150203