DE1952647U - Klemmelement mit hochdruckdicht eingebauter elastischer membrane fuer druckmittelbetaetigten druckkolben. - Google Patents

Klemmelement mit hochdruckdicht eingebauter elastischer membrane fuer druckmittelbetaetigten druckkolben.

Info

Publication number
DE1952647U
DE1952647U DEM56510U DEM0056510U DE1952647U DE 1952647 U DE1952647 U DE 1952647U DE M56510 U DEM56510 U DE M56510U DE M0056510 U DEM0056510 U DE M0056510U DE 1952647 U DE1952647 U DE 1952647U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamping
pressure
mushroom
clamping element
elastic membrane
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM56510U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
METRON WAERME und MESSTECHNIK
Original Assignee
METRON WAERME und MESSTECHNIK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by METRON WAERME und MESSTECHNIK filed Critical METRON WAERME und MESSTECHNIK
Priority to DEM56510U priority Critical patent/DE1952647U/de
Publication of DE1952647U publication Critical patent/DE1952647U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B5/00Clamps
    • B25B5/06Arrangements for positively actuating jaws
    • B25B5/061Arrangements for positively actuating jaws with fluid drive

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Description

Anlage 1
zur Gebrauchsmuster-Anmeldung der Firma METJiON, Wärme- und Meßtechnik, Gustav- Griesel KG, 43 ESSEN 1, Hundebrinkstr. 26, Postfach 1122, vom 20. September 1966.
Gegenstand:
Klemmelement mit hochdrußkdicht eingebauter elastischer Membrane für druckmittelbetätigten Druckkolben.
Beschreibung:
In der spanabhebenden Formung geschieht das Festklemmen beweglicher Maschinenteile (Supporte, Reitstöcke, Drehtische und dergleichen) bekanntlich u.a. durch pneumatische' oder hydraulisch betätigte Vorrichtungen.
Der Zweck der Erfindung ist, eine elastische Membrane in Verbindung mit einem pilzförmigen Bauteil in ein entsprechend vorgerichtetes Klemmelement hochdruckdicht und druckmittelverlustfrei einzubauen.
Das Klemmelement kann in der erforderlichen Anzahl in geraden, gebogenen oder ringförmigen Klemmleisten untergebracht werden.
Die bisherige Abdichtung von beweglichen Druckkolben in Zylindern bestand darin, diese Teile mit O-Kin-gen, Nutringen, Manschetten usw. gegen den Austritt des Druckmittels zu sichern^ Diese Dichtungen werden durch das Druckmittel gegen die Zylinder-bzw. Kolbenwand gepreßt und verhindern damit seinen Austritt durch den freien Spalt. Der Nachteil dieser Abdichtung ist, daß die Dichtringe in der Bewegung über das an der Zylinder- bzw. Kolbenwand haftende Druckmittel gleiten, das in feinen Mengen nach außen dringt. Kommt nach längerer Betriebsdauer ein Verschleiß .der obengenannten Dichtungen hinzu, so können die Druckmittelverluste erheblich sein.
Bei Verwendung der angemeldeten neuen Vorrichtung können auch noch nach sehr langer, starker Beanspruchung keine Druckmittelverluste auftreten, da es sich um ein hermetisch abgedichtetes System handelt. Durch die Profilierung beider Teile wird bereits beim Einpressen des Klemmpilzes eine Vorspannung in der Membran-Lippe hervorgerufen, die eine absolute Abdichtung gewährleistet. Zugleich entfällt die bisherige Übung, wonach die Membrane eingeklebt wurde; ein Vorgang, der deshalb nicht befriedigend war, weil die Klebverbindung im Dauergebrauch nicht beständig genung war. Mit Aufhebung der Klebkraft trat eine Undichtigkeit auf, die ein Ausfallen des Klemmelementes zur Folge hatte. Klebevorgänge dieser Art entfallen bei der Verwendung der angemeldeten neuen Vorrichtung.
b.w.

Claims (7)

.52B783-6.11165 -irr*- Das Klemmelement besteht aus folgenden Teilen: (1) Klemmleiste aus Stahl oder anderem Werkstoff. (2) Membrane aus Gummi oder anderem elastischem Werkstoff. (3) Klemmpilz aus Stahl oder anderem Werkstoff. (4) Druckkolben aus Stahl oder anderem Werkstoff. In die Klemmleiste (1) wird die Membrane (2) mit dem Klemmpilz (3) eingebracht. Der Zapfen des Klemmpilzes (3) wird mit Preßsitz in die Klemmleiste (1) eingepreßt. Durch die vorherige genaue Formgebung wird die Membrane (2) durch den Klemmpilz (3) mit Vorspannung gehalten. Der aufgegebene pneumatische oder hydraulische Druck bewirkt ein Anheben des Druckkolbens (4) gegen eine Gleitbahn und eine zusätzliche Dichtung der Membrane gegen das Druckmittel. Bei weiterer pneumatischer oder hydraulischer Druckaufgabe tritt eine Klemmkraft an der Gleitbahn auf, und zwar nach der Formel : P = ρ χ F χ i P = Klemmkraft in kg ρ = Pneumatik- oder Hydraulikdruck in kg/cm2 F = Fläche des Druckkolbens i = Anzahl der Druckkolben Durch den in der elastischen Membrane (2) auftretenden hohen Innendruck preßt sich der Druckkolben (4) an die Gleitbahn eines Maschinenteiles und bewirkt zugleich eine Fließspannung des elastischen Membranmaterials in Richtung des Klenrnpilzes (3)5 die eine zusätzliche Abdichtung an dieser Stelle hervorruft. Schutzansprüche:
1. Klemmelement, dadurch gekennzeichnet, daß eine elastische Membrane (2) mit einem Klemmpilz (3) in eine Klemmleiste (1) hochdruckdicht eingebaut ist.
2. Klemmelement nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Wulst an der elastischen Membrane (2).
3· Klemmelement nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen profilierten Klemmpilz (3) zur Aufnahme der elastischen Membrane (2).
4. Klemmelement nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Auflagefläche des Klemmpilzes (3)? vm eine bestimmte Vorspannung der Membrane (2) beim Einbau zu gewährleisten.
5» Klemmelement nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Zapfen des Klemmpilzes (3)j der mit Preßsitz in die Klemmleiste (1) eingesetzt ist.
6. Klemmelement nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch Bohrungen im Klemmpilz (3) zum Eintritt des Druckmittels in die elastische Membrane (2).
7. Klemmelement nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die aufeinander abgestimmte Ausführung der elastischen Membrane (2) und des KiemmpiiZes (3), das ein Austreten des Druckmittels selbst bei höchsten Drücken verhindert.
DEM56510U 1966-10-06 1966-10-06 Klemmelement mit hochdruckdicht eingebauter elastischer membrane fuer druckmittelbetaetigten druckkolben. Expired DE1952647U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM56510U DE1952647U (de) 1966-10-06 1966-10-06 Klemmelement mit hochdruckdicht eingebauter elastischer membrane fuer druckmittelbetaetigten druckkolben.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM56510U DE1952647U (de) 1966-10-06 1966-10-06 Klemmelement mit hochdruckdicht eingebauter elastischer membrane fuer druckmittelbetaetigten druckkolben.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1952647U true DE1952647U (de) 1966-12-29

Family

ID=33361046

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM56510U Expired DE1952647U (de) 1966-10-06 1966-10-06 Klemmelement mit hochdruckdicht eingebauter elastischer membrane fuer druckmittelbetaetigten druckkolben.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1952647U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0219768A2 (de) * 1985-10-21 1987-04-29 Wyler AG Lager
DE4318428A1 (de) * 1993-06-03 1994-12-08 Schaeffler Waelzlager Kg Linearführungseinheit

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0219768A2 (de) * 1985-10-21 1987-04-29 Wyler AG Lager
EP0219768A3 (en) * 1985-10-21 1987-07-29 Wyler Ag Bearing
DE4318428A1 (de) * 1993-06-03 1994-12-08 Schaeffler Waelzlager Kg Linearführungseinheit

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1285264B (de) Ringdichtung fuer hydraulische Stempel od. dgl.
DE922527C (de) Grubenstempel
NO178357C (no) Apparatur for bruk ved testing av en skjærkraftpåvirkbar tetningsvæske
DE1952647U (de) Klemmelement mit hochdruckdicht eingebauter elastischer membrane fuer druckmittelbetaetigten druckkolben.
GB2094410A (en) Peristaltic pump
DE858621C (de) Ringmanschette groesseren Durchmessers, insbesondere fuer hydraulische Bremsen
DE2552701C2 (de) Dichtungsanordnung für das matrizenseitige Ende der Druckkammer einer hydrostatischen Strangpresse
DE2744292C3 (de)
DE838980C (de) Ringmanschette groesseren Durchmessers, insbesondere fuer hydraulische Bremsen
DE2736149A1 (de) Ringfoermiges spannband
DE843699C (de) Selbsttaetige Dichtung fuer Drehkolbenmaschinen
DE912284C (de) Stopfbuechsenlose Wellendurchfuehrung
DE511217C (de) Wellenabdichtung fuer Kaelteverdichter
DE2941830C2 (de) Vorrichtung zur Volumendosierung kleiner Flüssigkeitsmengen
DE419543C (de) Kolbenabdichtung fuer Pumpen mit schwingendem Kolben
DE869739C (de) Bodenventil fuer Hauptdruckzylinder, insbesondere von Kraftfahrzeugbremsen
DE805585C (de) Manschette zur Abdichtung veraenderlicher Dichtungsdurchmesser gegen hydraulischen Druck
DE1207738B (de) Zylinderkopfdichtung fuer Kolbenmaschinen, insbesondere Brennkraftmaschinen
AT124819B (de) Kolbenlose Presse.
DE1187872B (de) Dichtanordnung
AT55644B (de) Kolbendichtung für hydraulische Maschinen.
DE1929311U (de) Hochdruckdichte verschlussvorrichtung an profilschlauch fuer druckmittelbetaetigtes klemmelement.
DE2118110A1 (de) Lippendichtung für Kugelhähne
DE2326190C3 (de) Frostschutzvorrichtung für Druckluftbremsanlagen in Fahrzeugen
DE731649C (de) Druckfluessigkeitsbremse