DE19523347A1 - Einstellbare Werkstückstützvorrichtung für eine Verbund-Gehrungssäge - Google Patents

Einstellbare Werkstückstützvorrichtung für eine Verbund-Gehrungssäge

Info

Publication number
DE19523347A1
DE19523347A1 DE19523347A DE19523347A DE19523347A1 DE 19523347 A1 DE19523347 A1 DE 19523347A1 DE 19523347 A DE19523347 A DE 19523347A DE 19523347 A DE19523347 A DE 19523347A DE 19523347 A1 DE19523347 A1 DE 19523347A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stop
workpiece
support
saw
base
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19523347A
Other languages
English (en)
Inventor
Andrew L Itzov
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Milwaukee Electric Tool Corp
Original Assignee
Milwaukee Electric Tool Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Milwaukee Electric Tool Corp filed Critical Milwaukee Electric Tool Corp
Publication of DE19523347A1 publication Critical patent/DE19523347A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27BSAWS FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL; COMPONENTS OR ACCESSORIES THEREFOR
    • B27B29/00Gripping, clamping, or holding devices for the trunk or log in saw mills or sawing machines; Travelling trunk or log carriages
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27GACCESSORY MACHINES OR APPARATUS FOR WORKING WOOD OR SIMILAR MATERIALS; TOOLS FOR WORKING WOOD OR SIMILAR MATERIALS; SAFETY DEVICES FOR WOOD WORKING MACHINES OR TOOLS
    • B27G5/00Machines or devices for working mitre joints with even abutting ends
    • B27G5/02Machines or devices for working mitre joints with even abutting ends for sawing mitre joints; Mitre boxes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D45/00Sawing machines or sawing devices with circular saw blades or with friction saw discs
    • B23D45/04Sawing machines or sawing devices with circular saw blades or with friction saw discs with a circular saw blade or the stock carried by a pivoted lever
    • B23D45/042Sawing machines or sawing devices with circular saw blades or with friction saw discs with a circular saw blade or the stock carried by a pivoted lever with the saw blade carried by a pivoted lever
    • B23D45/044Sawing machines or sawing devices with circular saw blades or with friction saw discs with a circular saw blade or the stock carried by a pivoted lever with the saw blade carried by a pivoted lever the saw blade being adjustable according to angle of cut
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D47/00Sawing machines or sawing devices working with circular saw blades, characterised only by constructional features of particular parts
    • B23D47/02Sawing machines or sawing devices working with circular saw blades, characterised only by constructional features of particular parts of frames; of guiding arrangements for work-table or saw-carrier
    • B23D47/025Sawing machines or sawing devices working with circular saw blades, characterised only by constructional features of particular parts of frames; of guiding arrangements for work-table or saw-carrier of tables
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q16/00Equipment for precise positioning of tool or work into particular locations not otherwise provided for
    • B23Q16/02Indexing equipment
    • B23Q16/08Indexing equipment having means for clamping the relatively movable parts together in the indexed position
    • B23Q16/10Rotary indexing
    • B23Q16/102Rotary indexing with a continuous drive
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27BSAWS FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL; COMPONENTS OR ACCESSORIES THEREFOR
    • B27B27/00Guide fences or stops for timber in saw mills or sawing machines; Measuring equipment thereon
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/748With work immobilizer
    • Y10T83/7593Work-stop abutment
    • Y10T83/7607Normal to plane of cut
    • Y10T83/7613Adjustable
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/768Rotatable disc tool pair or tool and carrier
    • Y10T83/7684With means to support work relative to tool[s]
    • Y10T83/7693Tool moved relative to work-support during cutting
    • Y10T83/7697Tool angularly adjustable relative to work-support
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/768Rotatable disc tool pair or tool and carrier
    • Y10T83/7755Carrier for rotatable tool movable during cutting
    • Y10T83/7763Tool carrier reciprocable rectilinearly
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/768Rotatable disc tool pair or tool and carrier
    • Y10T83/7755Carrier for rotatable tool movable during cutting
    • Y10T83/7763Tool carrier reciprocable rectilinearly
    • Y10T83/7768With means to adjust path of reciprocation
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/869Means to drive or to guide tool
    • Y10T83/8773Bevel or miter cut

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Sawing (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft Gehrungssägen und im besonderen eine Gehrungssäge und eine Werkstückanschlageinrichtung zum Abstüt­ zen eines Werkstückes während des Sägens des Werkstückes.
Verbund-Gehrungssägen (d. h., Sägen mit denen sowohl einfache Gehrungen als auch Gehrungen mit kombiniertem Gehrungswinkel herstellbar sind) haben üblicherweise eine Basis mit einer Stützfläche zum Abstützen eines Werkstückes, und einen Dreh­ tisch, der zu einer schwenkenden Bewegung um eine vertikale Achse auf der Basis montiert ist. Ein Sägearm wird am Dreh­ tisch zur gemeinsamen Bewegung abgestützt. Ferner wird von der Basis ein Werkstückanschlag getragen, der eine Abstützung für ein Werkstück auf der Abstützfläche während des Sägens des Werkstückes bildet. Der Sägearm enthält ein Sägeblatt und läßt sich um eine horizontale Achse zwischen nichtschneidenden und schneidenden Positionen verschwenken. Sofern es gewünscht wird, eine Verbundgehrung des Werkstückes zu sägen, wird der Sägearm um eine horizontale Schrägwinkelachse geschwenkt, um es dem Benutzer zu ermöglichen, das Werkstück winkelig zu sä­ gen. Bei einigen bekannten Gehrungssägen weist das Ende des Werkstückanschlages benachbart zum Sägeblatt einen abgewinkel­ ten Randabschnitt auf, um genügend Freiheit für das Sägeblatt des Sägearms einerseits und dennoch ausreichende vertikale Ab­ stützung für das Werkstück während des Sägens des Werkstückes sicherzustellen. Der abgewinkelte Randabschnitt ist vorgese­ hen, um das Werkstück abzustützen und gleichzeitig genügend Raum für das Sägeblatt während der Bildung einer Verbundgeh­ rung im Werkstück zu schaffen. Es ist in dieser Technik be­ kannt, die Position des Werkstückanschlages in Richtung zum Sägeblatt und vom Sägeblatt weg einzustellen, um das Sägen auch bei extremen Gehrungs- oder Schrägwinkeln zu gestatten und dennoch eine Abstützung für das Werkstück zu haben.
Es ist ein Ziel der Erfindung, eine Gehrungssäge zu schaffen, die einen Werkstückanschlag hat, der das Werkstück bis zum Sä­ geblatt abstützt, unabhängig von der jeweiligen Position des Sägeblattes. Die Gehrungssäge gemäß der Erfindung weist einen einstellbaren und umkehrbaren Werkstückanschlag auf, der mit der Basis abnehmbar verbunden ist. Der Anschlag besitzt eine nach vorne weisende vertikale Fläche, die als eine Abstützung für das Werkstück dient. Der Anschlag besitzt ferner gegen­ überliegende Enden und läßt sich wahlweise von der Gehrungs­ säge abnehmen, dann in seiner Einbaulage umkehren und wieder an der Gehrungssäge installieren, um wahlweise und alternativ eines der sich gegenüberliegenden Enden benachbart zum Säge­ pfad des Sägeblattes zu positionieren. Eines der Enden des An­ schlages besitzt einen vertikalen Rand. Dieses Ende des An­ schlages kann benutzt werden zum Abstützen des Werkstückes während des Sägens einer konventionellen Gehrung im Werkstück, das heißt, wenn der Sägearm auf der Schrägwinkelachse mit 0° eingestellt ist, oder, in anderen Worten, in seiner vertikalen Position steht und das Sägeblatt einen vertikalen ebenen Säge­ pfad definiert. Der Abschnitt des Anschlages mit dem vertika­ len Rand schafft ein größeres Ausmaß der Abstützung für das Werkstück während des Sägens konventioneller Gehrungen als Werkstückanschläge bei Verbundgehrungssägen gemäß dem Stand der Technik. Der Werkstückanschlag kann wahlweise umpositio­ niert oder in seiner Einbaulage umgekehrt werden, derart, daß dann das gegenüberliegende Ende des Anschlages benachbart zum Sägepfad des Sägeblattes ist. Dieses gegenüberliegende andere Ende des Anschlages hat einen abgewinkelten Rand zum Abstützen des Werkstückes speziell beim Sägen einer Verbundgehrung in dem Werkstück.
Bei einer Ausführungsform der Erfindung weist der Werkstückan­ schlag eine Klemme zum wahlweisen Festlegen des Anschlages an der Basis auf. Im besonderen ist ein Anschlagsupport an der Basis montiert, der eine im wesentlichen viereckige Öffnung besitzt. Die Klemme des Anschlages erstreckt sich durch diese Öffnung. Die Klemme weist einen Montierbügel auf, der die Klemme mit dem Anschlag verbindet, ferner ein Klemmenglied und ein Betätigungsglied, wobei alle diese Komponenten miteinander durch einen Schwenkzapfen verbunden sind. Das Betätigungsglied ist wahlweise schwenkbar, um das Klemmenglied zu veranlassen, am Anschlagsupport anzugreifen und den Anschlag am Anschlag­ support festzulegen.
Bei einer Ausführungsform der Erfindung weist die Gehrungssäge eine Basisverlängerung mit einer oberen Fläche auf, die mit der Basis verbunden ist, um eine ebene kontinuierliche ober Fläche mit der Werkstückstützfläche der Basis zu schaffen. Der Anschlag ist mit der Basis verbunden und mit der Basisverlän­ gerung, um das Werkstück während des Sägens des Werkstückes abzustützen.
Ein prinzipieller Vorteil der erfindungsgemäßen Lösung ist die Schaffung einer Gehrungssäge mit einem umkehrbaren Werkstück­ anschlag zum Abstützen des Werkstückes sowohl beim Sägen einer konventionellen Gehrung in dem Werkstück als auch beim Sägen einer Verbundgehrung in dem Werkstück.
Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Lösung besteht in der Klemme zum abnehmbaren Festlegen des Werkstückanschlages an der Basis.
Ein weiterer Vorteil der Erfindung liegt darin, daß die Basis­ verlängerung eine ebene kontinuierliche Werkstückstützfläche mit der Stützfläche der Basis schafft.
Ein weiterer Vorteil liegt darin, daß ein einstellbarer Werk­ stück-Stützanschlag für eine Säge für Verbundgehrungen vorge­ schlagen ist.
Ausführungsformen des Erfindungsgegenstandes werden anhand der Zeichnungen erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht einer Gehrungssäge für Verbundgehrungen gemäß der Erfindung,
Fig. 2 eine Ansicht der Verbundgehrungssäge von rechts un­ ter Verdeutlichung des Sägearms in der abgesenkten Schneidposition,
Fig. 3 eine Vorderansicht der Verbundgehrungssäge, wobei der Werkstückstützanschlag in der Position für das Sägen von Verbundgehrungen gezeigt ist,
Fig. 4 eine Voransicht der Verbundgehrungssäge, wobei der Werkstückstützanschlag in der Position zum Sägen konventioneller Gehrungen gezeigt ist,
Fig. 5 ein vergrößerter Teil einer Rückansicht der Verbund­ gehrungssäge, wobei die Basis, ein Anschlagsupport und der mit dem Anschlagsupport verbundene Werk­ stückstützanschlag gezeigt sind,
Fig. 6 eine Ansicht in der Ebene 6-6 von Fig. 5 zur Ver­ deutlichung eines Klemmenmechanismus zum Festlegen des Werkstückstützanschlages am Anschlagsupport,
Fig. 7 eine Explosionsdarstellung des Klemmenmechanismus,
Fig. 8 eine Explosionsdarstellung zur Verdeutlichung der Basis, der Basisverlängerung, des Anschlagsupports und des Werkstückstütze,
Fig. 9 eine Ansicht in der Ebene 9-9 von Fig. 8, und
Fig. 10 eine Ansicht des Klemmengliedes des Klemmenmechanis­ mus.
Gemäß Fig. 1 weist eine Gehrungssäge 10 eine Basis 14 mit vier Füßen 18 auf (zwei Füße sind in Fig. 1 gezeigt) zum Aufsetzen der Gehrungssäge 10 auf eine Fläche. Die Basis 14 umfaßt eine horizontale Werkstückstützfläche 30 (Fig. 1) zum Abstützen ei­ nes nichtgezeigten und zu sägenden Werkstückes. Die Werkstück­ stützfläche 30 enthält eine im wesentlichen kreisförmige Öff­ nung 38 und eine Schürze 42. An der Schürze 42 ist eine Viel­ zahl von Markierungen 46 vorgesehen, deren Zweck nachstehend erläutert wird.
Die Gehrungssäge 10 besitzt einen in etwa kreisförmigen Dreh­ tisch 50, der in der Öffnung 38 der Basis 14 aufgenommen wird. Der Drehtisch 50 wird durch die Basis 14 zu einer Drehung um eine vertikale Achse 54 abgestützt. Der Drehtisch 50 weist eine Peripherie 58 und einen Zeiger 62 auf. Der Zeiger 62 zeigt auf ein jeweils gewählte Markierung 46 an der Schürze 42 der Basis 14, um den Gehrungswinkel anzuzeigen, auf den der Drehtisch relativ zur Basis 14 eingestellt ist. Ein Verriege­ lungsmechanismus 66 dient zum Festlegen des Drehtisches 50 in der jeweils gewählten Position seiner Winkeleinstellung. Der Drehtisch 50 besitzt ebenfalls eine Werkstückstützfläche 70, die eine kontinuierliche Stützfläche mit der Werkstückstütz­ fläche 30 der Basis 14 formt. Der Drehtisch 50 weist eine Öff­ nung 74 und eine Schnittspaltplatte 78 auf, die am Drehtisch 50 montiert ist, um die Öffnung 74 abzudecken und das Werk­ stück während des Sägens des Werkstückes abzustützen.
Ferner ist an der Gehrungssäge 10 eine Stützstruktur 82 vorge­ sehen, die zu einer Bewegung mit dem Drehtisch 50 an dem Dreh­ tisch 50 montiert ist. Mit der Stützstruktur 82 wird ein Säge­ arm 86 zu einer Schwenkbewegung um eine erste horizontale Achse 90 zwischen einer Schneidposition (Fig. 2) und einer nichtschneidenden Position (Fig. 1, 3 und 4) abgestützt. Der Sägearm 86 ist jedoch auch um eine Schrägwinkelachse 94 (Fig. 2) verstellbar, um das Sägen sogenannter Verbundgehrungen im Werkstück mit Schrägwinkeln zwischen 0° (vertikal, wie in den Fig. 3 und 4 gezeigt) und 45° von der Vertikalen (in Phantom­ linien in Fig. 3 gezeigt) zu ermöglichen.
Gemäß Fig. 1 umfaßt der Sägearm 86 ein Gehäuse 98, das einen Sägemotor 102, einen mit dem Sägemotor 102 in Antriebsverbin­ dung stehenden Drehdorn 106 und ein Sägeblatt 110 zum Schnei­ den des Werkstückes enthält. Das Sägeblatt 110 ist auf dem Drehdorn 106 zur gemeinsamen Drehung um eine Dornachse 114 montiert, die durch den Drehdorn 106 definiert ist. Wenn der Sägearm 86 aus der nichtschneidenden Position in die Schneid­ position bewegt wird, dann definiert das Sägeblatt 110 einen im wesentlichen ebenen Sägepfad. Der Sägearm 86 weist auch ei­ nen Handgriff 115 zum Bewegen des Sägearms 86 von der nicht­ schneidenden Position in die Schneidposition auf.
Ferner ist am Sägearm 86 ein beweglicher Sägeblattschutz 117 angebracht. Dieser Schutz 117 deckt das Sägeblatt 110 weitge­ hend ab, wenn sich der Sägearm 86 in der nichtschneidenden Position besteht. Der Schutz 117 ist um die Drehdornachse 114 schwenkbar montiert, und zwar zwischen einer Abdeckposition, in der er das Sägeblatt 110 weitgehend abdeckt, und einer Freigabeposition, in der das Sägeblatt 110 während des Schnei­ dens des Werkstückes graduell freigelegt wird, wenn der Säge­ arm von der nichtschneidenden Position in die schneidende Position verstellt wird.
In der Gehrungssäge 10 ist eine Basisverlängerung 118 mit ei­ ner Endfläche 22 (Fig. 8) der Basis 14 verbunden. Die Basis­ verlängerung 118 umfaßt eine Werkstückstützfläche 122 (Fig. 8 und 9), die, wie die Werkstückstützfläche 70 des Drehtisches 50, eine ebene kontinuierliche Stützfläche mit der Werkstück­ stützfläche 30 der Basis 14 formt. In der Basisverlängerung 118 ist eine Gewindebohrung 116 innerhalb der Werkstückstütz­ fläche 122 vorgesehen. Ferner besitzt die Basisverlängerung 118 eine annähernd vertikale Endwand 130. In der Endwand 130 ist ein Paar geschlitzter Öffnungen 134 vorgesehen, und eine erhabene Eingriffsfläche 138, die jede Öffnung 134 umgibt und zum Eingreifen in die Endfläche 22 der Basis 14 dient. Die Ba­ sis 14 weist eine in etwa vertikale Endfläche 22 (Fig. 8) auf, in der ein Paar Gewindebohrungen 26 vorgesehen ist. Ein Bolzen 142 durchsetzt jede Öffnung 134 und ist in die jeweilige Ge­ windebohrung 26 in der Endfläche 22 der Basis 14 einge­ schraubt, um die Basisverlängerung 118 an der Basis 14 festzu­ legen. Die Basisverlängerung 118 schafft einen verlängerten Support zum zusätzlichen Abstützen des Werkstückes während des Schneidens des Werkstückes bei extremen Verbundgehrungswin­ keln, z. B. bei einem 45° Schrägstellungswinkel.
Die Gehrungssäge ist ferner mit einem Eupport 146 ausgestat­ tet, der an der Basis 14 und an der Basisverlängerung 118 der Gehrungssäge 10 montiert ist. Der Eupport 146 hat die Form ei­ nes langgestreckten Gliedes mit einander gegenüberliegenden Endabschnitten 150 und 154. Wie Fig. 8 am besten zeigt, be­ sitzt der Endabschnitt 150 einen vertikalen Rand 158, während der Endabschnitt 154 einen abgewinkelten Rand 162 aufweist, der sich nach oben und weg vom Sägepfad des Sägeblattes neigt und eine Endfläche 166 definiert. Der Eupport 146 besitzt fer­ ner eine langgestreckte, im wesentlichen viereckige Öffnung 170 und einen Flansch 174, der sich entlang des unteren Randabschnittes des Eupports erstreckt. Der Flansch 174 ent­ hält drei Durchgangsbohrungen 182, 184 und 186. Drei Gewinde­ bolzen 190, 194 und 198 erstrecken sich durch die Durchgangs­ bohrungen und in die Gewindebohrungen 34 in der Werstückstütz­ fläche der Basis 14 und die Gewindebohrung 126 in der Werk­ stückstützfläche 122 der Basisverlängerung 118, um den An­ schlagsupport 146 an der Basis 14 und an der Basisverlängerung 118 festzulegen.
Ferner ist bei der Gehrungssäge 10 bin abnehmbarer und in sei­ ner Einbaulage umkehrbarer Werkstückstützanschlag 202 vorgese­ hen. Wie die Fig. 1, 4 und 8 am besten zeigen, ist der Werk­ stückstützanschlag 202 ein langgestrecktes Glied mit einander gegenüberliegenden Enden 206 und 210 (Fig. 1 und 8). Der Werk­ stückstützanschlag 202 weist ferner eine vertikale, ebene Frontfläche 226 (Fig. 8) als vertikale Abstützung für das Werkstück und eine allgemein ebene hintere Fläche 230 auf, die an dem Anschlagsupport 246 angreift. Wie in Fig. 8 im Detail gezeigt ist, besitzt die Frontfläche 226 einen vertikalen Rand 214 benachbart zum Endabschnitt 206. Sobald der Anschlag 202 wie in den Fig. 1, 3 und 5 gezeigt positioniert ist, erstreckt sich vom Anschlag 202 benachbart zum vertikalen Rand 214 eine Nase 218 nach oben. Die Frontfläche 226 besitzt ferner benach­ bart zum Endabschnitt 210 einen abgewinkelten Rand 222. Der abgewinkelte Rand 222 des Anschlages 202 erstreckt sich nach oben und vom Sägepfad des Sägeblattes 110 weg, sobald der An­ schlag 202 so wie in den Fig. 1, 3 und 5 positioniert ist. Der abgewinkelte Rand 222 des Anschlages 202 gibt dem Werkstück beim Sägen von Verbundgehrungen eine Abstützung.
Ferner ist in der Gehrungssäge 10 ein Klemmenmechanismus 234 (Fig. 5, 6 und 7) vorgesehen, der mit der hinteren Fläche 230 des Anschlages 202 verbunden ist. Der Klemmenmechanismus 234 weist einen Montierbügel 238 mit einander gegenüberliegenden Endabschnitten 242 sowie eine Durchgangsbohrung 246 (Fig. 7) in jedem der Endabschnitte 242 auf. Durch jede Durchgangsboh­ rung 246 greift ein Gewindebolzen 250, der in die hintere Flä­ che 230 des Anschlages 202 reicht, um den Klemmenmechanismus 234 an dem Anschlag 202 festzulegen. Der Montierbügel 238 weist einen Mittelabschnitt 254 und eine Durchgangsbohrung 258 im Mittelabschnitt 254 auf. Ein Drehzapfen 262 als Trägerbol­ zen erstreckt sich durch die Durchgangsbohrung 258 in einer Richtung weg von der hinteren Fläche 230 des Anschlages 202. Dieser definiert eine Achse 266 (Fig. 6), die zu einer Ebene 268 (als Phantomlinie dargestellt), senkrecht liegt, die durch die hintere Fläche 230 des Anschlages 202 definiert ist. Der Montierbügel 238 weist ferner ein Paar Anschlagglieder 270 auf, die an gegenüberliegenden Seiten der Achse 266 und beab­ standet vom Drehzapfen 262 positioniert sind und sich axial in einer Richtung weg von der hinteren Fläche 230 des Stützan­ schlages 202 erstrecken.
Auf dem Drehzapfen 262 des Klemmenmechanismus 240 ist (Fig. 7) eine Schraubenfeder 274 montiert. Diese Schraubenfeder 274 be­ sitzt ein Ende 278, das in den Montierbügel 238 eingreift, so­ wie ein gegenüberliegendes Ende 282. Auf den Drehzapfen 262 ist eine Unterlegscheibe 286 montiert, die am Ende 282 der Schraubenfeder 274 angreift. Die Unterlegscheibe 286 weist ei­ nen kontinuierlichen äußeren Rand 290 auf, der einander gegen­ überliegende Vertiefungen 294 definiert. Mit jeder Vertiefung 294 arbeitet jeweils ein Anschlagglied 270 des Montierbügels 238 zusammen, um die Unterlegscheibe 286 in einer festen Dreh­ position relativ zur Achse 266 zu positionieren und die Unter­ legscheibe 286 bei einer axialen Bewegung entlang der Achse 266 zu führen.
Der Klemmenmechanismus 234 weist ferner ein Klemmglied 298 auf, das am Drehzapfen 262 montiert ist, um an der Unterleg­ scheibe 286 anzugreifen. Gemäß Fig. 7 und 10 besitzt das Klemmglied 298 einander gegenüberliegende Endabschnitte 302 und 306, die jeweils Klemmflächen 310 und 314 (Fig. 10) defi­ nieren, sowie einen Mittelabschnitt 318 mit einer Durchgangs­ bohrung 322, durch die sich der Drehzapfen 262 erstreckt. Der Mittelabschnitt 318 des Klemmgliedes 298 hat eine erste Fläche 326 (Fig. 6 und 10), die an der Unterlegscheibe 286 angreift, und eine zweite Fläche 330 (Fig. 7). Gemäß Fig. 10 ist in der Fläche 326 ein Paar Ausklinkungen 332 vorgesehen. Die Ausklin­ kungen 332 passen in die Vertiefungen 294 (Fig. 7), wenn sich das Klemmglied 298 in einer klemmenden Position befindet, um einen spürbaren Widerstand gegen eine Bewegung des Klemmglie­ des 298 aus der klemmenden Position zu erzeugen. Die zweite Fläche 330 enthält ein Paar Aufnahmetaschen 334 an sich gegen­ überliegenden Seiten der Achse 266 und radial von der Achse 266 beabstandet. Die Taschen 334 sind in etwa mit kreisförmi­ ger Konfiguration angeordnet. Jede Tasche 334 hat ein seichtes Ende 338 (Fig. 7) und ein tieferes Ende 342 (Fig. 7). Die Tiefe jeder Tasche 334 nimmt entgegen dem Uhrzeigersinn vom seichteren Ende 338 zum tieferen Ende 342 zu.
Im Klemmechanismus 234 ist ferner ein Betätigungsglied 346 vorgesehen, das an dem Drehzapfen 262 montiert ist. Das Betä­ tigungsglied 346 weist eine Auflagefläche 350 (Fig. 6) und ein Paar Vorsprünge 354 auf, die in der Auflagefläche 350 geformt sind. Die Vorsprünge 354 sind an sich gegenüberliegenden Sei­ ten der Achse 266 positioniert und von der Achse 266 beabstan­ det, so daß jede Tasche 234 einen der Vorsprünge 354 aufnimmt. Eine konventionelle Gewindesicherungsmutter 358 sichert die Schraubenfeder 274, die Unterlegscheibe 286, das Klemmglied 298 und das Betätigungsglied 346 auf dem Drehzapfen 262.
Bei der Benutzung der Gehrungssäge und wenn es gewünscht ist, in dem Werkstück eine Verbundgehrung zu sägen, das heißt, das Werkstück mit einem Schrägstellungswinkel relativ zur Horizon­ talen zu gestalten, wird das Betätigungsglied 346 des Klemmen­ mechanismus 234 so drehpositioniert, daß die Vorsprünge 354 in den tiefen Enden 342 der Taschen 334 liegen. In dieser Posi­ tion befinden sich das Betätigungsglied 346 und das Klemmglied 298 in im wesentlichen horizontaler Position (nicht gezeigt), das heißt in Ausrichtung mit dem langgestreckten Anschlag 202 und mit der viereckigen Öffnung 170 des Anschlagsupports 146. Diese Position des Klemmgliedes und des Betätigungsgliedes 346 gestatten eine gleitende Einstellung des Anschlages 202 auf dem Anschlagsupport 146, derart, daß sich der Klemmenmechanis­ mus 234 durch die Öffnung 170 erstreckt. Um eine Verbundgeh­ rung im Werkstück zu bilden, wird der abgewinkelte Endab­ schnitt 210 benachbart zum Sägeblatt 110 des Sägearms 186 (Fig. 3 und 5) positioniert. Zum Festlegen des Anschlages 202 am Anschlagsupport 146 wird das Betätigungsglied 346 manuell und im Uhrzeigersinn um die Achse 266 des Drehzapfens 262 ge­ schwenkt. Die Drehkraft der Vorsprünge 354 des Klemmgliedes 298 bewirken eine Drehbewegung des Klemmgliedes 298 um die Achse 266. Die Drehbewegung des Klemmgliedes 298 hört auf, so­ bald das Klemmglied 298 an den Anschlaggliedern 270 des Mon­ tierbügels 238 (Fig. 5 und 6) angelangt ist. In dieser Posi­ tion ist das Klemmglied 298 vertikal orientiert. Wenn dann das Betätigungsglied 346 weiter um die Achse 266 gedreht wird, be­ ginnen die Vorsprünge 354 in den Taschen 334 in Richtung zu dem seichteren Ende 338 der Taschen 334 zu gleiten. Diese Be­ wegung der Vorsprünge 354 zu den seichten Enden 338 der jewei­ ligen Tasche 334 bewirkt eine axiale Bewegung des Klemmgliedes 298, so daß die Klemmflächen 310 und 314 am Anschlagsupport 146 angreifen und dadurch den Werkstückstützanschlag 202 am Anschlagsupport 146 festlegen.
Ist hingegen gewünscht, in dem Werkstück eine konventionelle Gehrung zu bilden, kann der Klemmenmechanismus 234 durch Schwenken des Betätigungsgliedes 346 in die andere Richtung (entgegen dem Uhrzeigersinn) gelöst werden, bis das Klemmglied 298 wieder in einer horizontalen Position angelangt ist. Der Stützanschlag 202 wird dann vom Anschlagsupport 146 abgenommen und in seiner Einbaulage umgekehrt, so daß der Endabschnitt 206 mit dem vertikalen Rand 214 benachbart zum Sägeblatte 110 des Sägearms 86 (in Fig. 4 gezeigt) liegt. Die Positioniernase 218 benachbart zum vertikalen Rand 214 des Stützanschlages 202 wird auf die Endfläche 166 des Anschlagsupports 146 aufgepaßt. Dadurch wird der vertikale Rand 214 des Stützanschlages 202 korrekt und benachbart zum Sägeblatt 110 so positioniert, daß er beim Bilden einer konventionellen Gehrung des Werkstückes das Werkstück abstützt. Sobald der Anschlag 202 korrekt posi­ tioniert ist, kann das Betätigungsglied 346 des Klemmenmecha­ nismus 234 erneut im Uhrzeigersinn gedreht werden, um einen Eingriff zwischen den Klemmflächen 310 und 314 des Klemmglie­ des 298 und dem Anschlagsupport 146 herzustellen und den Werk­ stückstützanschlag 202 am Anschlagsupport 146 festzulegen.

Claims (31)

1. Gehrungssäge, gekennzeichnet durch:
eine eine Werkstückstützfläche (30) zum Abstützen eines Werkstückes aufweisende Basis (14);
einen an der Basis (14) zu einer Drehbewegung um eine im allgemeinen vertikalen Achse (54) drehbaren Drehtisch (50);
einen Sägearm (86) mit einer vertikalen Position, der vom Drehtisch (50) zu einer Schwenkbewegung um eine horizon­ tale Schrägwinkelachse (94) derart abgestützt ist, daß die Position des Sägearms verstellbar ist aus der verti­ kalen Position und bezüglich der Stützfläche zum Erleich­ tern des Sägens des Werkstückes mit einem gewählten Schrägstellungswinkel, wobei der Sägearm (86) an einem Support für eine Drehbewegung um eine zweite horizontale Achse (90) zwischen Schneid- und Nichtschneid-Positionen abgestützt ist, wobei die zweite horizontale Achse (90) senkrecht zu der Schrägwinkelachse (94) liegt; und
einen eine Werkstückstützfläche aufweisenden, umkehrbaren Werkstückanschlag (202), der mit der Basis 14 abnehmbar verbunden ist, um das Werkstück an der Basis abzustützen, wobei der Anschlag (202) in einer ersten Position zum Ab­ stützen des Werkstückes positionierbar ist, wenn sich der Sägearm (86) in der vertikalen Position befindet, und wo­ bei der Anschlag (202) bezüglich seiner Enden reversibel ist in eine zweite Position zum Abstützen des Werkstückes während des Sägens einer Verbundgehrung im Werkstück.
2. Gehrungssäge nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der reversible Anschlag (202) ein erste Ende (206) auf­ weist, an dem ein im wesentlichen vertikaler Rand (214) zum Abstützen des Werkstückes angebracht ist, sofern sich der Anschlag in der ersten Position befindet.
3. Gehrungssäge nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der reversible Anschlag (202) ein zweites Ende (210) mit einem abgewinkelten Rand (222) zum Abstützen des Werk­ stückes aufweist, wenn sich der reversible Anschlag in der zweiten Position befindet, wobei sich der abgewin­ kelte Rand (222) nach oben und vom Schneidpfad des Säge­ blattes (110) wegerstreckt, sofern der reversible An­ schlag in der zweiten Position angeordnet ist.
4. Gehrungssäge nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Gehrungssäge (10) Einrichtungen zum wahlweisen Fest­ legen des Anschlages an der Basis aufweist.
5. Gehrungssäge nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Gehrungssäge (10) einen Anschlagsupport (146) auf­ weist, der an der Basis (14) montiert ist, sowie einen Klemmechanismus (234) zum wahlweisen Festlegen des An­ schlages (202) an dem Anschlagsupport (146).
6. Gehrungssäge nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Klemmenmechanismus (234) ein Klemmglied (298) und ein Betätigungsglied (346) vorgesehen sind, das schwenk­ bar mit dem Klemmglied (298) zu einer Drehbewegung um eine Achse (266) derart verbunden ist, daß eine Schwenk­ bewegung des Betätigungsgliedes eine Drehbewegung des Klemmgliedes um die Achse (266) sowie eine axiale Bewe­ gung des Klemmgliedes relativ zu dem Betätigungsglied be­ wirkt, bis das Klemmglied am Anschlagsupport (146) an­ greift, um den Anschlag (202) am Anschlagsupport (146) festzulegen.
7. Gehrungssäge nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Sägearm (86) ein Sägeblatt (110) aufweist, und daß an dem Anschlag (202) ein Anschlag (218) benachbart zum ver­ tikalen Rand (214) vorgesehen ist, der mit dem Anschlag­ support (146) in Eingriff bringbar ist, um den Anschlag (202) in der ersten Position so zu positionieren, daß der vertikale Rand (214) nahe dem Schneidpfad des Sägeblattes (110) liegt.
8. Gehrungssäge nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Sägearm (86) ein Sägeblatt (110) aufweist, und daß in der Gehrungssäge (10) Einrichtung zum Einstellen der Position des Anschlages (202) in Richtung zu und vom Sä­ geblatt (110) weg vorgesehen sind, sofern sich der rever­ sible Anschlag in der zweiten Position befindet.
9. Gehrungssäge nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Basisverlängerung (118) mit einer oberen Fläche (122), wobei die Basisverlängerung (118) mit der Basis (14) ver­ bunden ist, um mit der Werkstückstützfläche der Basis (14) eine ebene kontinuierliche obere Fläche zu schaffen.
10. Gehrungssäge gekennzeichnet durch:
eine eine Werkstückstützfläche (30) zum Abstützen eines Werkstückes aufweisende Basis (14);
einen auf der Werkstückstützfläche (30) der Basis (14) montierten Anschlagsupport (146);
einen an der Basis (14) zu der Drehbewegung um eine im wesentlichen vertikalen Achse (54) montierten Drehtisch (50);
einen ein Sägeblatt (110) aufweisenden Sägearm (86), der vom Drehtisch zu einer Schwenkbewegung um eine horizon­ tale Schrägwinkelachse (94) derart abgestützt ist, daß die Position des Sägearms einstellbar ist in bezug auf Basis, um das Werkstück mit einem ausgewählten Schräg­ stellungswinkel zu schneiden, und daß der Sägearm (86) an einem Support zu einer Schwenkbewegung um eine zweite ho­ rizontale Achse (90) für eine Bewegung des Sägearms (86) zwischen Schneid- und Nichtschneidpositionen montiert ist, zwischen denen das Sägeblatt (110) einen Schneidpfad definiert, wobei die zweite horizontale Achse (90) senk­ recht zu der Schrägwinkelachse (94) liegt;
einen mit der Basis (14) abnehmbar verbundenen, reversib­ len Anschlag (202) zum Abstützen des Werkstückes an der Basis, wobei der Anschlag (202) ein erstes Ende (206) mit einem vertikalen Rand (214) und ein zweites Ende (210) mit einem abgewinkelten Rand (222) aufweist und der An­ schlag (202) wahlweise positionierbar ist in einer ersten Position, in der der vertikale Rand (214) benachbart zum Schneidpfad des Sägeblattes (110) liegt, und in einer zweiten Position, in der der abgewinkelte Rand (222) be­ nachbart zum Schneidpfad liegt, und
Einrichtungen zum wahlweisen Festlegen des Anschlages (202) am Anschlagsupport (146).
11. Gehrungssäge nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtungen zum wahlweisen Festlegen des An­ schlages (202) am Anschlagsupport (146) einen Klemmenme­ chanismus (234) mit einem Klemmglied (298) und einem Be­ tätigungsglied (246) umfassen, das schwenkbar mit dem Klemmglied (298) zu einer Schwenkbewegung um eine Achse (266) derart verbunden ist, daß eine Schwenkbewegung des Betätigungsgliedes eine Schwenkbewegung des Klemmgliedes um die Achse (266) und eine axiale Bewegung des Klemm­ gliedes (298) relativ zum Betätigungsglied (346 derart bewirkt, daß das Klemmglied am Anschlagsupport (146) an­ greift, um den Anschlag (202) am Anschlagsupport (146) festzulegen.
12. Gehrungssäge nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Sägearm (86) ein Sägeblatt (110) aufweist, und daß der Anschlag (202) einen Anschlag (218) benachbart zum vertikalen Rand (214) besitzt, der am Anschlagsupport (146) zum Angriff bringbar ist, um den Anschlag in der ersten Position zu positionieren.
13. Gehrungssäge nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Sägearm (86) ein Sägeblatt (110) enthält, und daß die Gehrungssäge (10) Einrichtungen zum Einstellen der Position des Anschlages (202) in Richtung zum Schneidpfad des Sägeblattes (110) und von diesem weg aufweist, sofern sich der reversible Anschlag in der zweiten Position be­ findet.
14. Gehrungssäge nach Anspruch 10, gekennzeichnet durch eine Basisverlängerung (118) mit einer oberen Fläche (122), die mit der Basis (14) verbunden ist, um eine ebene obere Fläche zusammen mit der Werkstückstützfläche der Basis zu bilden.
15. Langgestreckter, abnehmbarer Werkstückstützanschlag zur Verwendung an einer Basis einer Verbundgehrungssäge zum Abstützen eines Werkstückes auf der Basis, wobei die Geh­ rungssäge einen Anschlagsupport besitzt, der an der Basis montiert ist, und ein Sägeblatt zum Schneiden des Werk­ stückes, welches Sägeblatt einen Schneidpfad definiert und der Anschlag (202) gekennzeichnet ist durch:
Ein erstes Ende (206) mit einem vertikalen Rand (214) zum Abstützen des Werkstückes, sobald sich der Anschlag (202) in einer ersten Position befindet, in der das erste Ende (206) benachbart zum Schneidpfad des Sägeblattes (110) liegt;
ein zweites Ende (210) mit einem abgewinkelten Rand (222) zum Abstützen des Werkstückes bei in der zweiten Position befindlichem Anschlag (202) derart, daß das zweite Ende (210) benachbart zum Schneidpfad des Sägeblattes (110) liegt, und
Einrichtungen zum abnehmbaren Verbinden des Werkstück­ stützanschlages (202) mit der Basis (140).
16. Werkstückstützanschlag gemäß Anspruch 15, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Einrichtungen zum lösbaren Verbinden des Werkstückstützanschlages (202) mit der Basis (14) ei­ nen Klemmenmechanismus (234) zum wahlweisen Befestigen des Anschlages (202) am Anschlagsupport (146) aufweisen.
17. Werkstückstützanschlag gemäß Anspruch 16, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Klemmenmechanismus (234) ein Klemmglied (298) und ein mit dem Klemmglied (298) zu einer Schwenk­ bewegung um eine Achse (266) verbundenes Betätigungsglied (346) aufweist, derart, daß eine Schwenkbewegung des Be­ tätigungsgliedes zu einer axialen Bewegung des Klemmglie­ des zum Klemmen des Anschlages (202) am Anschlagsupport (146) führt.
18. Werkstückstützanschlag gemäß Anspruch 15, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Klemmenmechanismus (234) ein Klemmglied (298) und ein mit dem Klemmglied zu einer Schwenkbewegung um eine Achse (266) verbundenes Betätigungsglied (346) aufweist, derart, daß eine Schwenkbewegung des Betäti­ gungsgliedes eine Schwenkbewegung des Klemmgliedes um die Achse und eine axiale Bewegung des Klemmgliedes relativ zum Betätigungsglied bewirkt, bis das Klemmglied am An­ schlagsupport (146) angreift, um den Anschlag am An­ schlagsupport festzulegen.
19. Werkstückstützanschlag gemäß Anspruch 16, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Anschlag (202) einen Anschlagteil (218) benachbart zum vertikalen Rand (214) aufweist, um den An­ schlag (202) in der ersten Position derart zu positionie­ ren, daß sich der vertikale Rand (214) nahe dem Sägeblatt (110) befindet.
20. Werkstückstützanschlag gemäß Anspruch 15, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Anschlag (202) Einrichtungen zum Ein­ stellen der Position des Anschlages (202) in Richtung zum Schneidpfad des Sägeblattes (110) und von diesem weg auf­ weist, sobald sich das zweite Ende (210) des Anschlages (202) nahe beim Schneidpfad des Sägeblattes (110) befin­ det.
21. Klemmenmechanismus zum Befestigen eines abnehmbaren Werk­ stückanschlages an einer Gehrungssäge, die eine Basis zum Abstützen eines Werkstückes und einen Anschlagsupport zum Abstützen des abnehmbaren Anschlages aufweist, wobei der Klemmenmechanismus gekennzeichnet ist durch:
Einen zum Festlegen des Klemmenmechanismus (234) an dem abnehmbaren Anschlag (202) ausgebildeten Montierbügel (238);
ein mit dem Montierbügel (238) zu einer axialen Bewegung relativ zum Montierbügel (238) verbundenes Klemmglied (298); und
ein mit dem Klemmglied (298) derart verbundenes Betäti­ gungsglied (346), daß eine Bewegung des Betätigungsglie­ des eine axiale Bewegung des Klemmgliedes hervorruft.
22. Klemmenmechanismus nach Anspruch 21, dadurch gekennzeich­ net, daß das Betätigungsglied (346) mit dem Klemmglied (298) drehbar verbunden ist zu einer Schwenkbewegung um die Achse (266) und relativ zum Klemmglied derart, daß eine Schwenkbewegung des Betätigungsgliedes die axiale Bewegung des Klemmgliedes verursacht.
23. Klemmenmechanismus nach Anspruch 21, dadurch gekennzeich­ net, daß der Montierbügel (238), das Klemmglied (298) und das Betätigungsglied (346) miteinander durch einen Dreh­ zapfen (262) verbunden sind, der die Achse (266) defi­ niert.
24. Klemmenmechanismus nach Anspruch 21, dadurch gekennzeich­ net, daß das Betätigungsglied (346) schwenkbar mit dem Klemmglied (298) zu einer Schwenkbewegung um die Achse (266) und relativ zu dem Klemmglied derart verbunden ist, daß eine Schwenkbewegung des Betätigungsgliedes eine Schwenkbewegung des Klemmgliedes um die Achse (266) und eine axiale Bewegung des Klemmgliedes (298) relativ zu dem Betätigungsglied und relativ zu dem Montierbügel (238) verursacht.
25. Klemmenmechanismus nach Anspruch 21, dadurch gekennzeich­ net, daß der Klemmenmechanismus (234) Vorspanneinrichtun­ gen (274) zum Beaufschlagen des Klemmgliedes (298) in Richtung auf das Betätigungsglied (346) aufweist, daß das Klemmglied (298) erste und zweite bogenförmige und mir Rampen ausgestattete Taschen (334) jeweils mit einem tie­ feren Ende (342) besitzt, daß das Betätigungsglied (346) erste und zweite Vorsprünge (354) aufweist, die in die ersten und zweiten Taschen (334) derart einbringbar sind, daß die Vorsprünge (354) zwischen einer ersten Position, in der sie in den jeweiligen tieferen Enden (342) der mit Rampen ausgestatteten Taschen (334) liegen und in der das Klemmglied (298) am Betätigungsglied (346) angreift, und einer zweiten Position bewegbar sind, in der die Vor­ sprünge (354) von den jeweiligen tieferen Enden (342) der mit Rampen ausgestatteten Taschen (334) herausgezogen sind, um das Klemmglied (298) axial vom Betätigungsglied (346) weg und gegen die Kraft der Vorspanneinrichtungen (274) zu beaufschlagen.
26. Klemmenmechanismus nach Anspruch 25, dadurch gekennzeich­ net, daß eine Schwenkbewegung des Betätigungsgliedes (346) eine Bewegung der Vorsprünge (354) zwischen den ersten und zweiten Positionen verursacht.
27. Gehrungssäge, gekennzeichnet durch:
Eine eine Werkstückstützfläche zum Abstützen eines Werk­ stückes aufweisende Basis (14);
einen an der Basis (14) montierten Drehtisch (50), der um eine im wesentlichen vertikale Achse drehbar ist;
einen durch den Drehtisch (50) zu einer Schwenkbewegung um eine erste horizontale Achse (90) abgestützten Sägearm (86), der um diese Achse zwischen Schneid- und Nicht­ schneid-Positionen bewegbar ist;
eine Basisverlängerung (118) mit einer oberen Fläche, die mit der Basis (14) verbunden ist, um eine ebene kontinu­ ierliche Werkstückstützfläche mit der oberen Fläche der Basis (14) zu bilden; und
einen mit der Basis (14) und der Basisverlängerung (118) verbundenen Werkstückanschlag (202) zum Abstützen des Werkstückes während des Schneidens des Werkstückes.
28. Gehrungssäge nach Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet, daß der Sägearm (86) an einem Support zu einer Schwenkbe­ wegung um eine horizontale Schrägwinkelachse (94) mon­ tiert ist, die senkrecht zu der ersten horizontalen Achse (90) ist, derart, das der Sägearm (86) einstellbar ist, um das Werkstück mit einem ausgewählten Schrägwinkel zu schneiden.
29. Gehrungssäge nach Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet, daß die Gehrungssäge (10) einen Anschlagsupport (146) aufweist, der mit der Basis (14) und der Basisverlänge­ rung (118) verbunden ist, und daß der Anschlag (202) mit dem Anschlagsupport (146) abnehmbar verbunden ist und ei­ nen vertikalen Rand (214) zum Abstützen des Werkstückes bei der Bildung konventioneller Gehrungen im Werkstück aufweist, sowie einen abgewinkelten Rand (222) zum Ab­ stützen des Werkstückes bei der Bildung von Verbundgeh­ rungen im Werkstück.
30. Gehrungssäge nach Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlag (202) Einrichtungen zum wahlweisen Fest­ legen des Anschlages (202) am Anschlagsupport (146) auf­ weist.
31. Gehrungssäge nach Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet, daß die Gehrungssäge (10) ein Sägeblatt (110) aufweist, und daß am Anschlag (202) ein Positionieranschlag (218) benachbart zum vertikalen Rand (214) vorgesehen ist, zum Positionieren des Anschlages (202) beim Schneiden einer konventionellen Gehrung im Werkstück.
DE19523347A 1994-07-08 1995-06-27 Einstellbare Werkstückstützvorrichtung für eine Verbund-Gehrungssäge Withdrawn DE19523347A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US27232794A 1994-07-08 1994-07-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19523347A1 true DE19523347A1 (de) 1996-01-11

Family

ID=23039323

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19523347A Withdrawn DE19523347A1 (de) 1994-07-08 1995-06-27 Einstellbare Werkstückstützvorrichtung für eine Verbund-Gehrungssäge

Country Status (8)

Country Link
US (1) US5865079A (de)
JP (1) JPH0839508A (de)
KR (1) KR960003905A (de)
CN (1) CN1054798C (de)
CA (1) CA2150066A1 (de)
DE (1) DE19523347A1 (de)
GB (1) GB2291006A (de)
IT (1) IT1278510B1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0949048A3 (de) * 1998-04-09 2002-01-30 Black & Decker Inc. Gehrungssäge mit winkeleinstellbarem Anschlag
DE19904779B4 (de) * 1998-02-06 2007-08-02 Makita Corp., Anjo Gehrungskreissäge mit einem verbesserten Werkstückstützanschlag
US7802505B2 (en) 2004-04-15 2010-09-28 Milwaukee Electric Tool Corporation Dust collection assembly for a power tool

Families Citing this family (44)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USD428426S (en) * 1999-04-13 2000-07-18 Ryobi North America, Inc. Miter saw
CA2285638A1 (en) 1999-07-26 2001-01-26 Louis C. Brickner, Jr. Improved dust collection system
GB0001173D0 (en) * 2000-01-20 2000-03-08 Turner Intellect Property Ltd Cutting device
US6360798B1 (en) 2000-08-11 2002-03-26 Wolfcraft Gmbh Router tables
US6615701B2 (en) 2001-08-01 2003-09-09 Delta International Machinery Corp. Bevel stop for cutting device
US6658977B2 (en) 2001-08-02 2003-12-09 Lee-Cheng Chang Locking mechanism for inclination adjustment of a blade of a cutting device
US6994007B2 (en) * 2002-07-09 2006-02-07 Black & Decker Inc. Chop saw
US6758123B2 (en) 2002-10-16 2004-07-06 S-B Power Tool Corporation Bevel angle detent system for a compound miter saw
US20060101967A1 (en) * 2002-11-19 2006-05-18 Garcia Jaime E Greater capacity cutting saw
US9027450B1 (en) 2003-01-21 2015-05-12 Roland Santa Ana Work piece cutting apparatus
GB2411620A (en) * 2004-03-02 2005-09-07 Black & Decker Inc Mitre Saw
DE102005009227B4 (de) * 2004-03-05 2023-06-15 Wolfcraft Gmbh Frästisch und Zubehör
US8061251B2 (en) * 2004-04-15 2011-11-22 Milwaukee Electric Tool Corporation Miter adjustment assembly for a saw
EP1614514B1 (de) * 2004-07-07 2008-09-10 BLACK & DECKER INC. Gehrungslehre für eine Tischsäge
CN2744453Y (zh) * 2004-07-26 2005-12-07 苏州宝时得电动工具有限公司 斜断锯
CN100493831C (zh) * 2004-08-03 2009-06-03 墩丰机械工业股份有限公司 切断机的任意角度定位装置
CN100381250C (zh) * 2004-10-13 2008-04-16 墩丰机械工业股份有限公司 切断机的全角度微调装置
JP4442514B2 (ja) * 2005-05-27 2010-03-31 日立工機株式会社 卓上切断機
TWM302455U (en) * 2006-03-23 2006-12-11 Rexon Ind Corp Ltd Baffle of cutting machine
US8549970B2 (en) * 2006-05-25 2013-10-08 Donald Jesse Stone Power saw
US20080041211A1 (en) * 2006-08-17 2008-02-21 Black & Decker System for Forming a Miter Joint
TW200812766A (en) * 2006-09-01 2008-03-16 P & F Brother Ind Corp Fastening device of blocking sheet for cutting machine
JP5377945B2 (ja) * 2008-03-21 2013-12-25 株式会社マキタ 卓上切断機
JP5154274B2 (ja) * 2008-03-21 2013-02-27 株式会社マキタ 卓上切断機
US8424434B2 (en) * 2009-04-28 2013-04-23 Robert Bosch Gmbh Universal fence for a power table saw
US8250956B2 (en) * 2009-04-28 2012-08-28 Robert Bosch Gmbh Miter saw with work surface extensions
US8661956B2 (en) * 2009-08-13 2014-03-04 Robert Bosch Gmbh Rear mounted miter saw fence
CN201659327U (zh) 2010-01-08 2010-12-01 南京德朔实业有限公司 斜锯靠栅
US9284017B2 (en) * 2010-12-15 2016-03-15 Sram, Llc Bicycle derailleur and method
US8621970B2 (en) 2011-01-03 2014-01-07 Robert Bosch Gmbh Miter saw with adjustable fence
CN102303327B (zh) * 2011-09-02 2014-07-30 南京德朔实业有限公司 一种用于宽板切割的斜切锯
TWI453081B (zh) * 2012-04-19 2014-09-21 Rexon Ind Corp Ltd 可調整支撐面的工作件承載裝置
US20140318341A1 (en) * 2013-04-25 2014-10-30 Anton Fait Saw with articuable side vice and stop
US9908257B2 (en) * 2014-09-11 2018-03-06 Robert Bosch Tool Corporation Adjustable fence assembly for a miter saw
CN104260151A (zh) * 2014-09-19 2015-01-07 上海锐奇工具股份有限公司 一种左右滑动靠栅可互换的斜切锯
WO2016138281A1 (en) 2015-02-25 2016-09-01 Milwaukee Electric Tool Corporation Miter saw
USD796561S1 (en) * 2015-08-25 2017-09-05 Chester Bronson Andrews, III Mitre saw fence scale
US20170129128A1 (en) * 2015-11-05 2017-05-11 Black & Decker Inc. Saw
GB201519538D0 (en) * 2015-11-05 2015-12-23 Black & Decker Inc Saw
US10245750B2 (en) 2016-04-20 2019-04-02 Duncan R. Everhart Compound miter apparatus
US10022887B2 (en) 2016-08-26 2018-07-17 Johannes Hogenhout Miter saw extendable fence attachment
CN109434684B (zh) * 2018-11-13 2021-03-16 宜兴精新粉体设备科技有限公司 一种普通磨床用加工陶瓷圆锥板两侧面的磨削工装及其装夹方法
US20220184719A1 (en) * 2019-04-12 2022-06-16 Festool Gmbh Machine tool comprising a lateral contact body and an abutment body
US20230085057A1 (en) * 2021-09-15 2023-03-16 Chin-Chin Chang Mechanism for adjusting position of a removable fence of a power miter saw

Family Cites Families (45)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2095330A (en) * 1936-07-25 1937-10-12 Duro Metal Prod Co Bench saw
US2372699A (en) * 1941-07-18 1945-04-03 Delta Mfg Co Cutting machine
US2601878A (en) * 1946-03-08 1952-07-01 St Paul Foundry & Mfg Co Table saw with part of the table swingably and laterally adjustable
US2559283A (en) * 1949-10-24 1951-07-03 Jr Henry Dick Multiple purpose radial saw
GB829360A (en) * 1957-01-04 1960-03-02 Armstrong Blum Mfg Company Band saw
US3192814A (en) * 1963-06-04 1965-07-06 Black & Decker Mfg Co Work fence for radial arm saw machine
US3302669A (en) * 1964-06-29 1967-02-07 Edler Adolph Motor powered radial arm tool support
US3574315A (en) * 1968-11-04 1971-04-13 B & E Products Inc Adjustable mitre saw
US3901498A (en) * 1974-03-11 1975-08-26 Edward P Novak Miter table
US4002094A (en) * 1975-08-11 1977-01-11 Quick Rip Corporation Metal saw
US4152961A (en) * 1978-01-18 1979-05-08 The Singer Company Radial saw
US4206910A (en) * 1978-06-28 1980-06-10 Biesemeyer William M Table saw fence system
US4265154A (en) * 1979-10-15 1981-05-05 The Singer Company Motorized miter saw fence mounting
US4322066A (en) * 1980-01-11 1982-03-30 Disney Fredrick G Saw fence
US4452117A (en) * 1982-04-12 1984-06-05 Rockwell International Corporation Self-adjusting fence for motorized saw unit
US4454793A (en) * 1982-04-16 1984-06-19 Donald Strong Attachment for a miter gauge
DE8318518U1 (de) * 1983-06-25 1983-12-01 Black & Decker, Inc. (eine Gesellschaft n.d.Ges.d. Staates Delaware), 19711 Newark, Del. Verstellbarer anschlag fuer einen saegetisch o. ae.
US4600184A (en) * 1984-01-23 1986-07-15 Delta International Machinery Corp. Tool fence
US4561336A (en) * 1984-02-23 1985-12-31 Davis Harold E Portable universal power miter saw workbench
US4556094A (en) * 1984-07-03 1985-12-03 Willocks Calvin B Fence for a radial arm saw used as a dado cutter or molding cutter
JPS61284401A (ja) * 1985-06-12 1986-12-15 株式会社マキタ 丸鋸盤における切断残片の遮断装置
US4798113A (en) * 1986-04-14 1989-01-17 Viazanko John P Extension table apparatus for power saw
US4817693A (en) * 1988-04-27 1989-04-04 Schuler Michael J Machine tool extension table and method for installing same
US4875399A (en) * 1988-06-23 1989-10-24 Scott William D Miter box attachment for cutting crown mouldings and the like
US4934233B1 (en) * 1988-06-29 1994-08-23 Emerson Electric Co Compound miter saw
US4846036A (en) * 1988-07-21 1989-07-11 Emerson Electric Co. Rip fence for table saw
US5230269A (en) * 1988-12-30 1993-07-27 Ryobi Limited Table saw
US5116249A (en) * 1989-08-11 1992-05-26 Ryobi Limited Table saw
US5282408A (en) * 1989-08-11 1994-02-01 Ryobi Limited Table saw
US5063805A (en) * 1989-11-08 1991-11-12 Emerson Electric Co. Compound miter saw
US5018562A (en) * 1989-12-21 1991-05-28 Adams Phillip A Power tool fence system
JPH0721281Y2 (ja) * 1990-01-13 1995-05-17 リョービ株式会社 切断角度可変丸鋸装置
US5038650A (en) * 1990-02-22 1991-08-13 Hodge Larry E Miter saw support and extension
US5090283A (en) * 1990-05-21 1992-02-25 Noble Walter E Saw table
US5016693A (en) * 1990-05-22 1991-05-21 Delta International Machinery Corporation Guide fence for power tools
US5228374A (en) * 1991-08-09 1993-07-20 Santeramo Sr Joseph J Table saw fence assembly
US5297463A (en) * 1991-10-09 1994-03-29 Black & Decker Inc. Adjustable fence for compound miter saw
US5205198A (en) * 1991-10-31 1993-04-27 Foray Brian B Work-holding apparatus for table power tools
US5220857A (en) * 1991-11-21 1993-06-22 Freeburger Barron D Miter saw apparatus
US5181448A (en) * 1991-12-20 1993-01-26 Emerson Electric Co. Miter saw apparatus with adjustable workpiece supporting fence
US5201863A (en) * 1992-03-02 1993-04-13 Ryobi Motor Products Corporation Miter table assembly for a table saw
US5191935A (en) * 1992-03-13 1993-03-09 Mccombie James N Universal table-top jig for table-mounted power tools
CA2064619C (en) * 1992-03-25 2000-10-17 Louis C. Brickner Motorized miter box
EP0570904B1 (de) * 1992-05-22 1997-08-13 Makita Corporation Gehrungssäge
GB2270032A (en) * 1992-08-28 1994-03-02 Black & Decker Inc A sawbench with a fence

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19904779B4 (de) * 1998-02-06 2007-08-02 Makita Corp., Anjo Gehrungskreissäge mit einem verbesserten Werkstückstützanschlag
EP0949048A3 (de) * 1998-04-09 2002-01-30 Black & Decker Inc. Gehrungssäge mit winkeleinstellbarem Anschlag
US7802505B2 (en) 2004-04-15 2010-09-28 Milwaukee Electric Tool Corporation Dust collection assembly for a power tool

Also Published As

Publication number Publication date
IT1278510B1 (it) 1997-11-24
JPH0839508A (ja) 1996-02-13
ITRM950465A0 (it) 1995-07-07
CN1054798C (zh) 2000-07-26
GB2291006A (en) 1996-01-17
GB9510561D0 (en) 1995-07-19
CN1122271A (zh) 1996-05-15
KR960003905A (ko) 1996-02-23
ITRM950465A1 (it) 1997-01-07
US5865079A (en) 1999-02-02
CA2150066A1 (en) 1996-01-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19523347A1 (de) Einstellbare Werkstückstützvorrichtung für eine Verbund-Gehrungssäge
EP0058775B1 (de) Kombinierte Tisch- und Gehrungssäge
DE3043037A1 (de) Plattform zur loesbaren befestigung einer tragbare, motorbetriebenen kreissaege
DE60202900T2 (de) Kapp- und Gehrungssäge umfassend einen Tisch mit einem Einrastsystem und einem Feststellsystem
DE10235095B4 (de) Kreissäge mit einer verbesserten Schneidtiefeneinstellung
DE7813547U1 (de) Aufspannvorrichtung fuer rotierende tisch-schneidwerkzeuge
EP0598248B1 (de) Elektromotorische Handkreissäge
EP0525438B1 (de) Handkreissäge
DE2849992C2 (de) Sägeeinrichtung
DE2904685A1 (de) Kreissaege
EP0437753A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trennen von beschichteten Werkstücken aus Holz oder dgl.
EP0558692A1 (de) Schutz- und führungsvorrichtung für holzfräsmaschinen.
DE2918702B2 (de) Radialsäge mit Werkstückanschlag
DE4004705C2 (de)
DE3705583C2 (de)
DE3744716A1 (de) Tischschneider
DE3333169C2 (de)
DE4033037C2 (de)
DE4104296A1 (de) Einrichtung fuer handgefuehrte stichsaegen zum fuehren und niederhalten des schnittguts
DE4494265C2 (de) Schneidlehre zum Herstellen von bogenförmigen Nuten für Lammellendübel
DE19803955A1 (de) Hubsäge mit Kapptisch
EP0339177A2 (de) Vorrichtung zum Sägen
DE3520309C2 (de)
DE10229671A1 (de) Haltevorrichtung für Motorsäge, insbesondere für Kettensäge
DE4010456A1 (de) Saegeeinrichtung mit einer um 180(grad) wendbar gelagerten grundplatte

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee