DE19522624A1 - Kraftfahrzeugtür mit Türschloß, Außenbetätigungshandgriff für das Türschloß und Schließzylinder - Google Patents

Kraftfahrzeugtür mit Türschloß, Außenbetätigungshandgriff für das Türschloß und Schließzylinder

Info

Publication number
DE19522624A1
DE19522624A1 DE19522624A DE19522624A DE19522624A1 DE 19522624 A1 DE19522624 A1 DE 19522624A1 DE 19522624 A DE19522624 A DE 19522624A DE 19522624 A DE19522624 A DE 19522624A DE 19522624 A1 DE19522624 A1 DE 19522624A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pull handle
handle
lock
lock cylinder
vehicle door
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19522624A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19522624B4 (de
Inventor
Damien Labonde
Volker Dipl Ing Westerwick
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kiekert AG
Original Assignee
Kiekert AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kiekert AG filed Critical Kiekert AG
Priority to DE19522624A priority Critical patent/DE19522624B4/de
Publication of DE19522624A1 publication Critical patent/DE19522624A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19522624B4 publication Critical patent/DE19522624B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B85/00Details of vehicle locks not provided for in groups E05B77/00 - E05B83/00
    • E05B85/10Handles
    • E05B85/14Handles pivoted about an axis parallel to the wing
    • E05B85/16Handles pivoted about an axis parallel to the wing a longitudinal grip part being pivoted at one end about an axis perpendicular to the longitudinal axis of the grip part
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B9/00Lock casings or latch-mechanism casings ; Fastening locks or fasteners or parts thereof to the wing
    • E05B9/04Casings of cylinder locks

Description

Die Erfindung betrifft eine Kraftfahrzeugtür mit Türschloß, Außenbetätigungshandgriff für das Türschloß und Schließzylinder, wobei der Außenbetätigungshandgriff als Ziehgriff ausgebildet ist, der mit einem Tragteil verbunden ist, an welches auch der Schließzylinder angeschlossen ist, wobei der Ziehgriff an seinem dem Schließzylinder abgewandten Ende eine Lagerausbildung aufweist und mit dieser an einer Lagergegenausbildung am Tragteil um eine vertikale Achse schwenkbar ist, wobei der Ziehgriff an seiner dem Schließzylinder zugewandten Seite einen Ziehgriffschaft aufweist, der an ein Türschloßgestänge angeschlossen ist, und wobei der Schließzylinder mit seinem Schließzylindergehäuse im Bereich des Ziehgriffschaftes angeordnet ist. - Im allgemeinen ist der Ziehgriff bei einer solchen Kraftfahrzeugtür in einer Griffmulde angeordnet, die z. B. in dem Türaußenblech der Kraftfahrzeugtür ausgeformt ist, und liegt das Tragteil unter dem Türaußenblech.
Kraftfahrzeugtüren des beschriebenen Aufbaus sind in verschiedenen Ausführungsformen bekannt. Bei der Kraftfahrzeugtür, von der die Erfindung ausgeht (DE 30 30 519 C2), ist der Türgriffschaft zwar mit Ausformungen versehen, die eine zuverlässige Verbindung mit dem Türschloßgestänge sicherstellen, der Anschluß an das Schließzylindergehäuse dient jedoch lediglich der Befestigung und ist im übrigen funktionslos. Bei unerlaubter Gewaltanwendung im bezug auf den Ziehgriff, z. B. im Zusammenhang mit einem Versuch, das Kraftfahrzeug, dem die Kraftfahrzeugtür angehört, zu stehlen, kann der Ziehgriff verhältnismäßig leicht herausgerissen und die Kraftfahrzeugtür unerlaubt geöffnet werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, dieses zu erschweren oder zu verhindern.
Zur Lösung dieser Aufgabe lehrt die Erfindung, ausgehend von der eingangs beschriebenen Kraftfahrzeugtür, daß der Ziehgriffschaft eine Langlochausnehmung aufweist, die sich in Bewegungsrichtung des Ziehgriffes erstreckt, daß das Schließzylindergehäuse einen in bezug auf die Schließzylinderachse abgewinkelten Schließzylinder­ gehäusearm aufweist und daß der Schließzylindergehäusearm in die Langlochausnehmung, ein Bewegungsspiel für den Ziehgriff freilassend, einfaßt.
Die Erfindung geht von der Erkenntnis aus, daß der Türgriffschaft und das Schließzylindergehäuse bei einer Kraftfahrzeugtür des beschriebenen Aufbaus eine zusätzliche, die Einbruchsicherheit erhöhende Funktion erfüllen können. Sie erfüllen die Funktion einer zusätzlichen Verriegelung, die die beschriebenen Bauteile verbindet und unschwer so ausgelegt werden kann, daß der Ziehgriff durch unerlaubte Kraftanwendung nicht mehr herausgerissen werden kann, zumal das Schließzylindergehäuse mit dem Tragteil sicher verbunden werden kann. Zugleich kann in bezug auf den Ziehgriff der Bedienungskomfort verbessert werden, und zwar dadurch, daß der Schließzylindergehäusearm und/oder die Langlochausnehmung Dämpfungspuffer für eine dämpfende Begrenzung der Bewegung des Ziehgriffs aufweisen.
Im folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung ausführlicher erläutert. Es zeigen
Fig. 1 einen Horizontalschnitt durch eine erfindungsgemäße Kraftfahrzeugtür, ausschnittsweise,
Fig. 2 den vergrößerten Ausschnitt A aus dem Gegenstand der Fig. 1,
Fig. 3 den Gegenstand nach Fig. 2 in anderer Funktionsstellung und
Fig. 4 eine Draufsicht auf den Gegenstand der Fig. 2 aus Richtung des Pfeiles B.
In den Figuren erkennt man das Außenblech 1 einer erfindungs­ gemäßen Kraftfahrzeugtür, das Türschloß 2, den Betätigungs­ handgriff 3 für das Türschloß und den Schließzylinder 4. Der Betätigungshandgriff ist als Ziehgriff 3 ausgebildet, wozu auf eine vergleichende Betrachtung der Fig. 1 und 2 verwiesen wird. Der Ziehgriff 3 ist mit einem Tragteil 5 verbunden, an welches auch der Schließzylinder 4 angeschlossen ist. Der Ziehgriff 3 weist an seinem dem Schließzylinder 4 abgewandten Ende eine Lager­ ausbildung 6 auf. Mit dieser ist der Ziehgriff 3 an einer Lagergegenausbildung 7 am Tragteil 5 um eine vertikale Achse 8 schwenkbar gelagert. Der Ziehgriff 3 ist an seiner dem Schließzylinder 4 zugewandten Seite mit einem Ziehgriffschaft 9 versehen, an dem ein Türschloßgestänge 10 angeschlossen ist. Der Schließzylinder 4 mit seinem Schließzylindergehäuse 11 ist im Bereich des Ziehgriffschaftes 9 angeordnet. Aus den Fig. 2 bis 4 entnimmt man, daß der Ziehgriffschaft 9 eine Langlochausnehmung 12 aufweist, die sich in Bewegungsrichtung des Ziehgriffes 3 erstreckt. Das Schließzylindergehäuse 11 besitzt einen in bezug auf die Schließzylinderachse abgewinkelten Schließzylindergehäusearm 13. Er ist der Langlochausnehmung 12 angepaßt. Die Anordnung ist so getroffen, daß der Schließzylindergehäusearm 13 in die Langlochausnehmung 12, ein Bewegungsspiel für den Ziehgriff 3 freilassend, einfaßt. In den Fig. 2 und 3 erkennt man, daß der Schließzylindergehäusearm 13 Dämpfungspuffer 14 für eine dämpfende Begrenzung der Bewegung des Ziehgriffes 3 aufweist. Umgekehrt könnten die Dämpfungspuffer 14 auch in der Langlochausnehmung 12 angeordnet sein.

Claims (2)

1. Kraftfahrzeugtür mit Türschloß, Außenbetätigungshandgriff für das Türschloß und Schließzylinder, wobei der Außenbetätigungs­ handgriff als Ziehgriff ausgebildet ist, der mit einem Tragteil verbunden ist, an welches auch der Schließzylinder angeschlossen ist, wobei der Ziehgriff an seinem dem Schließzylinder abgewandten Ende eine Lagerausbildung aufweist und mit dieser an einer Lagergegenausbildung am Tragteil um eine vertikale Achse schwenkbar ist, wobei der Ziehgriff an seiner dem Schließzylinder zugewandten Seite einen Ziehgriffschaft aufweist, der an ein Türschloßgestänge angeschlossen ist, und wobei der Schließzylinder mit seinem Schließzylindergehäuse im Bereich des Ziehgriffschaftes angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Ziehgriffschaft (9) eine Langlochausnehmung (12) aufweist, die sich in Bewegungsrichtung des Ziehgriffes (3) erstreckt, daß das Schließzylindergehäuse (11) einen in bezug auf die Schließzylinderachse abgewinkelten Schließzylindergehäusearm (13) aufweist und daß der Schließzylindergehäusearm (13) in die Langlochausnehmung (12), ein Bewegungsspiel für die Ziehgriffbetätigung freilassend, einfaßt.
2. Kraftfahrzeugtür nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schließzylindergehäusearm (13) und/oder die Langlochaus­ nehmung (12) Dämpfungspuffer (14) für eine dämpfende Begrenzung der Bewegung des Ziehgriffs (3) aufweisen.
DE19522624A 1995-06-22 1995-06-22 Kraftfahrzeugtür mit Türschloss, Außenbetätigungshandgriff für das Türschloss und Schließzylinder Expired - Fee Related DE19522624B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19522624A DE19522624B4 (de) 1995-06-22 1995-06-22 Kraftfahrzeugtür mit Türschloss, Außenbetätigungshandgriff für das Türschloss und Schließzylinder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19522624A DE19522624B4 (de) 1995-06-22 1995-06-22 Kraftfahrzeugtür mit Türschloss, Außenbetätigungshandgriff für das Türschloss und Schließzylinder

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19522624A1 true DE19522624A1 (de) 1997-01-02
DE19522624B4 DE19522624B4 (de) 2005-08-04

Family

ID=7764949

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19522624A Expired - Fee Related DE19522624B4 (de) 1995-06-22 1995-06-22 Kraftfahrzeugtür mit Türschloss, Außenbetätigungshandgriff für das Türschloss und Schließzylinder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19522624B4 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19845395A1 (de) * 1998-10-02 2000-04-20 Daimler Chrysler Ag Griffanordnung für eine Fahrzeugtür
DE10104473A1 (de) * 2001-01-31 2002-08-01 Valeo Sicherheitssysteme Gmbh Türgriff für eine Fahrzeugtür
CN104763254A (zh) * 2006-05-18 2015-07-08 霍弗·霍斯贝克及弗斯特两合公司 把手装置
DE102012211051B4 (de) 2011-08-25 2023-01-05 Magna Mirrors Holding Gmbh Türgriff für ein Kraftfahrzeug

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3030519C2 (de) * 1980-08-13 1983-01-27 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Außenliegender Ziehgriff, insbesondere für Kraftfahrzeugtüren
DE3203885C2 (de) * 1982-02-05 1985-07-25 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Außenliegender, um eine Querachse schwenkbarer Ziehgriff, insbesondere für Kraftfahrzeugtüren
DE4418317C2 (de) * 1994-05-26 1998-06-10 Valeo Gmbh & Co Schliessyst Kg Blockiervorrichtung für einen Kraftfahrzeugtürverschluß

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19845395A1 (de) * 1998-10-02 2000-04-20 Daimler Chrysler Ag Griffanordnung für eine Fahrzeugtür
DE19845395C2 (de) * 1998-10-02 2001-05-10 Daimler Chrysler Ag Griffanordnung für eine Fahrzeugtür
US6378921B1 (en) 1998-10-02 2002-04-30 Daimlerchrysler Ag Handle grip assembly for a vehicle door and method of making same
DE10104473A1 (de) * 2001-01-31 2002-08-01 Valeo Sicherheitssysteme Gmbh Türgriff für eine Fahrzeugtür
CN104763254A (zh) * 2006-05-18 2015-07-08 霍弗·霍斯贝克及弗斯特两合公司 把手装置
DE102012211051B4 (de) 2011-08-25 2023-01-05 Magna Mirrors Holding Gmbh Türgriff für ein Kraftfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
DE19522624B4 (de) 2005-08-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19511294C2 (de) Kraftfahrzeugtür mit einem Türschloßbauteil
DE4102049C2 (de)
DE19633667A1 (de) Schnappschloß
DE10161011B4 (de) Glasscheibenhaltevorrichtung für Mitteltore von Fahrzeugen
DE19845395C2 (de) Griffanordnung für eine Fahrzeugtür
DE19522624A1 (de) Kraftfahrzeugtür mit Türschloß, Außenbetätigungshandgriff für das Türschloß und Schließzylinder
DE3822050A1 (de) Tuergriffanordnung an einer fahrzeugtuer
DE19744908B4 (de) Antriebsvorrichtung für eine Front- oder Heckklappe eines Kraftfahrzeugs
DE102008011754A1 (de) Türaußengriff für eine Kraftfahrzeugtür
DE10028648B4 (de) Verriegelungsvorrichtung einer Fahrzeugheckklappe
EP1267023A3 (de) Schliesshilfe zum Verschliessen einer Fahrzeugtür
DE19537984C2 (de) Betätigungseinrichtung für das Türschloß einer Kraftfahrzeugtür
DE2153707A1 (de) Schlossanordnung fuer schwenktueren, insbesondere kraftfahrzeugtueren
DE2417403C2 (de) Verschlußvorrichtung für Fenster und Türen
DE2229586A1 (de) Tuergriff, insbesondere fuer automobile
DE7525617U (de) Schilderpfahl
DE10048567C1 (de) Türinnenbetätigung
EP0970851B1 (de) Griffanordnung für eine am Boden des Kofferraums oder Laderaums befindliche Abdeckung
DE19822699B4 (de) Kraftfahrzeug-Heckklappe mit einem Schließzylinder
DE602005004845T2 (de) Vorrichtung zum Verschliessen und Öffnen einer Öffnung, mit einem mit einem abnehmbaren Flansch vorgesehenen Seitenflansch
EP0677633A1 (de) Schlosssicherungsvorrichtung für Türen, Fenster und dergleichen
DE379932C (de) Vorrichtung zum Verschieben und Feststellen von Schiebefenstern mittels einer mit dem Fenster verbundenen Stange
DE19549773B4 (de) Schließeinrichtung
DE2727122A1 (de) Vorrichtung zur sicherung einer schwenkbaren haube, insbesondere der motorhaube eines kraftfahrzeuges
DE2363060C3 (de) TürschloB-lnnenbetätigungseinrichtung für Fahrzeugtüren, insbesondere Kraftfahrzeugtüren

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20120103