DE1952260U - Kuehlgeblaeseantrieb fuer eine brennkraftmaschine. - Google Patents

Kuehlgeblaeseantrieb fuer eine brennkraftmaschine.

Info

Publication number
DE1952260U
DE1952260U DEK49810U DEK0049810U DE1952260U DE 1952260 U DE1952260 U DE 1952260U DE K49810 U DEK49810 U DE K49810U DE K0049810 U DEK0049810 U DE K0049810U DE 1952260 U DE1952260 U DE 1952260U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
combustion engine
fan drive
cooling fan
thermostat
internal combustion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK49810U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kloeckner Humboldt Deutz AG
Original Assignee
Kloeckner Humboldt Deutz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kloeckner Humboldt Deutz AG filed Critical Kloeckner Humboldt Deutz AG
Priority to DEK49810U priority Critical patent/DE1952260U/de
Publication of DE1952260U publication Critical patent/DE1952260U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P7/00Controlling of coolant flow
    • F01P7/02Controlling of coolant flow the coolant being cooling-air
    • F01P7/04Controlling of coolant flow the coolant being cooling-air by varying pump speed, e.g. by changing pump-drive gear ratio
    • F01P7/044Controlling of coolant flow the coolant being cooling-air by varying pump speed, e.g. by changing pump-drive gear ratio using hydraulic drives
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P7/00Controlling of coolant flow
    • F01P7/02Controlling of coolant flow the coolant being cooling-air
    • F01P7/04Controlling of coolant flow the coolant being cooling-air by varying pump speed, e.g. by changing pump-drive gear ratio
    • F01P7/042Controlling of coolant flow the coolant being cooling-air by varying pump speed, e.g. by changing pump-drive gear ratio using fluid couplings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P7/00Controlling of coolant flow
    • F01P7/14Controlling of coolant flow the coolant being liquid
    • F01P7/16Controlling of coolant flow the coolant being liquid by thermostatic control
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D35/00Fluid clutches in which the clutching is predominantly obtained by fluid adhesion
    • F16D35/02Fluid clutches in which the clutching is predominantly obtained by fluid adhesion with rotary working chambers and rotary reservoirs, e.g. in one coupling part

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Lubricants (AREA)

Description

Kühlgebläseantrieb für eine Brennkraftmaschine
Die Neuerung betrifft einen Kühlgebläseantrieb für eine luftgekühlte Hubkolbenbrennkraftmaschine, bei der der Elfter über eine geregelte hydraulische Kupplung angetrieben wird, deren lullung unter der Einwirkung eines auf .Änderungen der Maschinentemperatur ansprechenden Thermostaten aus einer konstanten Flüssigkeitsvorratsmenge heraus -vergrößert bzw. durch Büekführun; von Flüssigkeit in den Vorratsraum verringert wird und besteht darin, daß der Thermostat unmittelbar auf einen den Aufnahmeraum des ülüssigkeitsvorratsvolumens für die hydraulische Kupplung mitbegrenzenden verschiebbaren Kolben einwirkt und in an sich bekannter Weise in der aus den Kühlzonen der Brennkraftmaschine austretenden Kühlluft angeordnet ist.
Thermostat und Aufnahmebehälter für das üullungsmittel der hydraulischen Kupplung bilden also praktisch eine leicht innerhalb der Kraftanlage unterzubringende und vor allen Dingen zur Einsparung von Rohrleitungen und mechanischen Kraftübertragungsgestängen führende Baueinheit.
In weiterer Ausgestaltung der leuerung wirkt der Thermostat unmittelbar auf einen Membranversteller ein.
Httmets: Diese Untertags (Beschreibung und Schufeanipr.) Ist df« «ΙοΜ βΙηβ8»ΙβΜβ| ill WrfflM VÖH J
ehiU'^ihiwiitn \mteun r^uftnffiiiVii etneMriten werden. Auf kam mim town &m fVluMtfm mfm - 2 -
KLÖCKNER-HUMBOLDT-DEUTZ AG ■ KÖLN - 2 - 11. 11. 1966
D 64/90 am
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Neuerung in Gestalt eines Kühlluftgebläseantriebes für eine luftgekühlte Brennkraftmaschine im Schnitt dargestellt.
Gemäß der Abbildung wird das Gebläselaufrad der Brennkraftmaschine über eine auf einer Welle 2 sitzende Keilriemenscheibe 3 angetrieben. Das über die Scheibe 3 eingeleitete Drehmoment wird nicht unmittelbar auf das Bad 1 übertragen, sondern über eine in der Nabe des letzteren untergebrachte hydraulische Kupplung, deren Primärrad 4 fest mit der Welle verbunden ist und dessen Sekundärrad 5 einen Bestandteil der Nabe des Gebläselaufrades 1 bildet. Gefüllt und entleert wird die hydraulische Kupplung durch ein Tauchrohr 6 hindurch, das über eine Gehäusebohrung 7 und eine Leitung 8 mit einem Membranversteller 9 verbunden ist, auf dessen Membran 10 ein in der Abluft der Brennkraftmaschine angeordneter Thermostat 11 einwirkt. Dieser Thermostat 11 steuert die !Füllung der hydraulischen Kupplung, damit deren Schlupf und letzten Endes den Durchsatz des Gebläses im Sinne der Aufrecht erhaltung einer bestimmten Ablufttemperatur.
20000 4. 66 0.98791 F

Claims (2)

Ρ.Α.598 8ΊΜ6.11.66 klöckner-humboldt-deutz ag ■ Köln Köln, den J1» 11. 1966 TP Moe/Si D 64/90 Gm .Schutzansprüehe
1. Kühlgebläseantrieb für eine luftgekühlte Hubkolbenbrennkraftmaschine, bei der der Lüfter über eine geregelte hydraulische Kupplung angetrieben wird, deren Füllung unter der Einwirkung eines auf Änderungen der Maschinentemperatur ansprechenden Thermostaten aus einer konstanten ITlüssigkeitsvorratsmenge heraus vergrößert bzw. durch Rückführung von Flüssigkeit in den Vorratsraum verringert wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Thermostat (11) unmittelbar auf einen den Aufnahmeraum des Flüssigkeitsvorratsvolumens für die hydraulische Kupplung (4,5) mitbegrenzenden verschiebbaren Kolben einwirkt und in an sich bekannter Weise in der aus den Kühlzonen der Brennkraftmaschine austretenden Kühlluft angeordnet ist.
2. · Kühlgebläseantrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Thermostat (11) unmittelbar auf einen Membranversteller (1O) einwirkt.
20000 4. 66 0.98791
DEK49810U 1964-12-09 1964-12-09 Kuehlgeblaeseantrieb fuer eine brennkraftmaschine. Expired DE1952260U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK49810U DE1952260U (de) 1964-12-09 1964-12-09 Kuehlgeblaeseantrieb fuer eine brennkraftmaschine.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK49810U DE1952260U (de) 1964-12-09 1964-12-09 Kuehlgeblaeseantrieb fuer eine brennkraftmaschine.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1952260U true DE1952260U (de) 1966-12-22

Family

ID=33349030

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK49810U Expired DE1952260U (de) 1964-12-09 1964-12-09 Kuehlgeblaeseantrieb fuer eine brennkraftmaschine.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1952260U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3103064A1 (de) * 1981-01-30 1982-08-26 Fichtel & Sachs Ag, 8720 Schweinfurt Fluessigkeits-reibungskupplung mit befestigung von vorne

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3103064A1 (de) * 1981-01-30 1982-08-26 Fichtel & Sachs Ag, 8720 Schweinfurt Fluessigkeits-reibungskupplung mit befestigung von vorne

Similar Documents

Publication Publication Date Title
GB1163393A (en) Drive Mechanism
DE1952260U (de) Kuehlgeblaeseantrieb fuer eine brennkraftmaschine.
EP0641947A3 (de) Antriebsvorrichtung für eine Wasserpumpe
US3792585A (en) Hydraulic coupling
GB313231A (en) Improvements in driving gear for use with internal combustion engines
US3756751A (en) Hydraulic power from a prime mover
DE725762C (de) Kuehlwasser-Kreiselpumpe mit mehreren Druckstufen fuer Brennkraftmaschinen
DE949907C (de) Fluessigkeitsumwaelzvorrichtung fuer Thermostat
DE1476425A1 (de) Hydrodynamische Kupplung zur Drehzahlregelung eines Kuehlventilators,insbesondere bei Kraftfahrzeugmotoren
AT364962B (de) Drehzahlregler fuer einspritzpumpen von brennkraftmaschinen
DE329684C (de) Wellenkupplung
DE713978C (de) Elektrisch betriebener Tauchpumpensatz
DE481158C (de) Regelvorrichtung an Vergasern
DE820819C (de) Raeumnadelfoerderung von fluessigem Brennstoff im Maschinentakt fuer Brennkraftmaschinen, mit einer den Betriebsverhaeltnissen angepassten Brennstoffliefercharakteristik
SU10114A1 (ru) Плунжерный насос с приспособлением дл регулировани подачи
DE861971C (de) Vorrichtung zum Einruecken von Reibungskupplungen, insbesondere fuer Kolbendampfmaschinen mit Abdampfturbinen fuer Schiffsantrieb
DE70837C (de) Steuerung für Dampf - Vacuumpumpen
DE510356C (de) Operationsstuhl, -tisch o. dgl.
SU142878A1 (ru) Способ испытани объемных насосов
DE550364C (de) Vorrichtung zur AEnderung des Zusammensetzungsverhaeltnisses eines Stroemungsgemisches in Abhaengigkeit von einer Temperatur
DE7042432U (de) Kuhlaggregat, insbesondere fur flussig keitsgekuhlte Brennkraftmaschinen
CH302353A (de) Einrichtung zur Regelung von hydraulischen Kraftübertragungsvorrichtungen, insbesondere für Kraftfahrzeugantriebe.
AT159531B (de) Membranpumpe.
AT134827B (de) Vereinigtes Flüssigkeitswechselgetriebe und Kupplung.
AT102393B (de) Einrichtung zur Speisung der Kessel von Dampfmaschinen mit veränderlicher Umdrehungszahl.