DE19521657A1 - Mischventil mit einer an der Mündungsstelle einer Kalt- und einer Heißwasserzufuhrleitung angeordneten regelkreisgesteuerten und elektromechanisch betätigten Ventilsteuerung - Google Patents

Mischventil mit einer an der Mündungsstelle einer Kalt- und einer Heißwasserzufuhrleitung angeordneten regelkreisgesteuerten und elektromechanisch betätigten Ventilsteuerung

Info

Publication number
DE19521657A1
DE19521657A1 DE1995121657 DE19521657A DE19521657A1 DE 19521657 A1 DE19521657 A1 DE 19521657A1 DE 1995121657 DE1995121657 DE 1995121657 DE 19521657 A DE19521657 A DE 19521657A DE 19521657 A1 DE19521657 A1 DE 19521657A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cold
mixing chamber
hot water
control
controlled
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1995121657
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ARNDT HEINRICH 76661 PHILIPPSBURG DE
Original Assignee
ARNDT HEINRICH 76661 PHILIPPSBURG DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ARNDT HEINRICH 76661 PHILIPPSBURG DE filed Critical ARNDT HEINRICH 76661 PHILIPPSBURG DE
Priority to DE1995121657 priority Critical patent/DE19521657A1/de
Priority to PCT/DE1996/001013 priority patent/WO1997000470A1/de
Priority to AU58917/96A priority patent/AU5891796A/en
Publication of DE19521657A1 publication Critical patent/DE19521657A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D23/00Control of temperature
    • G05D23/01Control of temperature without auxiliary power
    • G05D23/13Control of temperature without auxiliary power by varying the mixing ratio of two fluids having different temperatures
    • G05D23/1393Control of temperature without auxiliary power by varying the mixing ratio of two fluids having different temperatures characterised by the use of electric means

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Temperature-Responsive Valves (AREA)
  • Control Of Temperature (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Mischventil mit einer an der Mündungsstelle einer Kalt- und einer Heißwasserzufuhrleitung angeordneten regelkreis­ gesteuerten und elektromechanisch betätigten Ventilsteuerung, deren zylinderförmiges Verschlußstück gegenläufig verstellbar ist.
Ein Mischventil der genannten Art wird beispielsweise in der DE-PS 24 10 316 beschrieben, das über einen analogen Temperaturfühler als Ist-Wertgeber verfügt, der mit einem Potentiometer als Soll-Wertgeber verbunden ist.
Dieser einzige Temperaturfühler ist in dem Mischwasser-Auslaufrohr in einem bestimmten Abstand zur Mischkammer angeordnet. Wird dieser Abstand zu kurz gewählt, so zeigt der etwa in der Mittelachse des Mischwasser-Aus­ laufrohres angeordnete Temperaturfühler sehr stark schwankende und ungenaue Meßwerte an, da unmittelbar hinter der Mischkammer die Flüssigkeitsströme des Kaltwassers und des Heißwassers noch unvollkommen vermischt sind, so daß stark schwankende Meßwerte angezeigt werden, die zu häufigen und großen Verstellungen des regelkreisgesteuerten Drehmagneten führen, der das Verschlußstück gegenläufig verdreht.
Wird dagegen ein größerer Abstand zwischen dem Temperaturfühler und der Mischkammer gewählt, so entstehen längere Totzeiten zwischen der Auf­ nahme der Meßwerte und dem Abschluß der Ausregelung. Die Genauigkeit und Schnelligkeit des Ausregelns ist ein Gradmesser der Regelqualität. Je kürzer die Totzeit, um so besser die Regelung.
Zur Verbesserung der Genauigkeit und Schnelligkeit des Ausregelns wurde verschiedentlich bei einem Mischventil der genannten Art nach der Misch­ kammer ein sogenannter Zwischenboiler installiert. Dies ist meist ein runder Behälter mit einem Volumen von etwa 5 Litern, in welchem die Homo­ genisierung der beiden Flüssigkeitsströme durch Vermischen durchgeführt wird. Diese Zwischenboiler bewirken aber ebenfalls eine Vergrößerung der Totzeit und damit eine Verschlechterung der Regelung.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, unter Vermeidung einer der­ artigen Totzeit und unter wahrheitsgemäßer Erfassung ausreichender Meß­ werte über den gesamten Rohrquerschnitt eine schnelle und genaue Regelung zu erreichen.
Gelöst wird diese Aufgabe nach der Erfindung bei einem Mischventil der eingangs genannten Art dadurch, daß unmittelbar hinter der Misch­ kammer im Mischwasser-Auslaufrohr zwei Temperaturfühler mit analogem Widerstand in der durch die Zu- und Ablaufrohre verlaufenden Ebene und gleichweit von der Mischkammer entfernt angeordnet sind, deren aufgenommene analoge Einzelmeßwerte über Anschlußstücke an eine Digital­ elektronik weitergeleitet und dort zu einem Digital-Gesamtwert ermittelt werden, der über die Regelkreissteuerung das gemeinsame Verschlußstück der Ventilsteuerung einregelnd verstellt.
Die Verwendung von nunmehr zwei Temperaturfühlern anstelle nur eines einzigen Temperaturfühlers in dem Mischventil nach DE-PS 24 10 316, die bestimmte geometrisch-räumliche Anordnung der beiden Temperatur­ fühler im Mischwasser-Auslaufrohr und die Umwandlung der aufgenommenen analogen Meßwerte in einen einzigen Digital-Gesamtwert präzisiert und beschleunigt die Einregelung ganz erheblich. Die Digitalisierung der aufgenommenen analogen Meßwerte in einem nachgeschalteten Rechnerprogramm und ihre Zuordnung zu einem Algorithmus ist ein Vorgang einer sehr schnell arbeitenden Elektronik, so daß die Totzeit eines Zwischenboilers entfällt. Die Heranführung der sehr exakt aufgenommenen Ist-Werte an den vorgegebenen Soll-Wert geschieht sehr schnell und ohne störende mehrfache groß ausschlag­ ende Schwankungen.
Nachfolgend wird anhand der Zeichnung eine Ausführungsform der Erfindung in einer Schemaskizze näher erläutert und beschrieben.
In dem Zulaufrohr 1 wird das Kaltwasser 1′ und in dem Zulaufrohr 2 das Heißwasser 2′ der gemeinsamen Mischkammer 10 zugeführt, in welcher das zylinderförmige gegenläufig verdrehbare Verschlußstück 4 untergebracht ist, das über die Drehwelle 5 die regelkreisgesteuerten Drehbewegungen erhält, die die freien Durchflußquerschnitte für die Kalt- und Heißwasserströme 1 und 2 gegenläufig vergrößern bzw. verkleinern.
In dem Mischwasser-Auslaufrohr 3 sind in einem recht geringen Abstand zur Mischkammer 10 zwei gegenüberliegende Temperaturfühler 6 und 7 ange­ ordnet, deren aufgenommene analoge Einzelmeßwerte über die Anschlußstücke 8, 9 an eine in der Zeichnung nicht dargestellte Digitalelektronik weiter­ geleitet und dort zu einem Digital-Gesamtwert ermittelt werden.
Die beiden Temperaturfühler 6 und 7 sind in der Ebene angeordnet, in der sich auch die beiden Zulaufrohre 1 und 2 und das Ablaufrohr 3 befinden. Der Abstand der beiden Temperaturfühler 6 und 7 zur Mischkammer 10 ist der gleiche.
Durch die Verwendung zweier Temperaturfühler 6 und 7 ist gewährleistet, daß auch noch im Auslaufrohr 3 unvermischt fließende Kalt- und Heißwasser­ ströme 1′ und 2′ jeweils einzeln ermittelt werden, um sogleich zu einem Digital-Gesamtwert zusammengefaßt zu werden, der dann über die Regel­ kreissteuerung das gemeinsame Verschlußstück 4 der Ventilsteuerung einregelnd verstellt.

Claims (1)

  1. Mischventil mit einer an der Mündungsstelle einer Kalt- und einer Heiß­ wasserzufuhrleitung angeordneten regelkreisgesteuerten und elektromechanisch betätigten Ventilsteuerung, deren zylinderförmiges Verschlußstück gegen­ läufig verstellbar ist,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    • - daß unmittelbar hinter der Mischkammer (10) im Mischwasser-Auslaufrohr (3) zwei Temperaturfühler (6, 7) mit analogem Widerstand in der durch die Zu- (1, 2) und Ablaufrohre (3) verlaufenden Ebene und gleichweit von der Mischkammer (10) entfernt angeordnet sind,
    • - deren aufgenommene analoge Einzelmeßwerte über Anschlußstücke (8, 9) an eine Digitalelektronik weitergeleitet und dort zu einem Digital- Gesamtwert ermittelt werden,
    • - der über die Regelkreissteuerung das gemeinsame Verschlußstück (4) der Ventilsteuerung einregelnd verstellt.
DE1995121657 1995-06-14 1995-06-14 Mischventil mit einer an der Mündungsstelle einer Kalt- und einer Heißwasserzufuhrleitung angeordneten regelkreisgesteuerten und elektromechanisch betätigten Ventilsteuerung Withdrawn DE19521657A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995121657 DE19521657A1 (de) 1995-06-14 1995-06-14 Mischventil mit einer an der Mündungsstelle einer Kalt- und einer Heißwasserzufuhrleitung angeordneten regelkreisgesteuerten und elektromechanisch betätigten Ventilsteuerung
PCT/DE1996/001013 WO1997000470A1 (de) 1995-06-14 1996-06-11 Elektronischer thermostat zur sicheren temperatursteuerung von mischwasser
AU58917/96A AU5891796A (en) 1995-06-14 1996-06-11 Electronic thermostat for the reliable temperature regulatio of mixed water

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995121657 DE19521657A1 (de) 1995-06-14 1995-06-14 Mischventil mit einer an der Mündungsstelle einer Kalt- und einer Heißwasserzufuhrleitung angeordneten regelkreisgesteuerten und elektromechanisch betätigten Ventilsteuerung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19521657A1 true DE19521657A1 (de) 1997-01-09

Family

ID=7764377

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1995121657 Withdrawn DE19521657A1 (de) 1995-06-14 1995-06-14 Mischventil mit einer an der Mündungsstelle einer Kalt- und einer Heißwasserzufuhrleitung angeordneten regelkreisgesteuerten und elektromechanisch betätigten Ventilsteuerung

Country Status (3)

Country Link
AU (1) AU5891796A (de)
DE (1) DE19521657A1 (de)
WO (1) WO1997000470A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006077396A1 (en) * 2005-01-18 2006-07-27 Kohler Mira Limited Improvements in or relating to ablutionary installations

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2619465A1 (de) * 1976-05-03 1977-11-24 Eberspaecher J Mischbatterie
DE2925234A1 (de) * 1979-06-22 1981-05-27 H.D. Eichelberg & Co Gmbh, 5860 Iserlohn Regelung fuer sanitaere mischbatterien
DE3146501A1 (de) * 1981-11-24 1983-06-01 Friedrich Grohe Armaturenfabrik Gmbh & Co, 5870 Hemer Mischbatterie
DE3531295A1 (de) * 1985-09-02 1987-03-19 Knebel & Roettger Fa Sanitaere mischarmatur
DE3718039A1 (de) * 1987-05-28 1988-12-22 Ideal Standard Elektronisch temperaturgeregelte mischarmatur
DE3832676A1 (de) * 1988-09-27 1990-04-12 Conti Armaturen Gmbh Mischbatterie fuer zugefuehrtes warm- und kaltwasser mit einer die auslauftemperatur regelnden einrichtung
DE4039623A1 (de) * 1990-12-12 1992-06-17 Grohe Armaturen Friedrich Vorrichtung mit temperaturfuehler zur mischwasserbereitung

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS647111A (en) * 1987-06-29 1989-01-11 Toto Ltd Mixing valve

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2619465A1 (de) * 1976-05-03 1977-11-24 Eberspaecher J Mischbatterie
DE2925234A1 (de) * 1979-06-22 1981-05-27 H.D. Eichelberg & Co Gmbh, 5860 Iserlohn Regelung fuer sanitaere mischbatterien
DE3146501A1 (de) * 1981-11-24 1983-06-01 Friedrich Grohe Armaturenfabrik Gmbh & Co, 5870 Hemer Mischbatterie
DE3531295A1 (de) * 1985-09-02 1987-03-19 Knebel & Roettger Fa Sanitaere mischarmatur
DE3718039A1 (de) * 1987-05-28 1988-12-22 Ideal Standard Elektronisch temperaturgeregelte mischarmatur
DE3832676A1 (de) * 1988-09-27 1990-04-12 Conti Armaturen Gmbh Mischbatterie fuer zugefuehrtes warm- und kaltwasser mit einer die auslauftemperatur regelnden einrichtung
DE4039623A1 (de) * 1990-12-12 1992-06-17 Grohe Armaturen Friedrich Vorrichtung mit temperaturfuehler zur mischwasserbereitung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006077396A1 (en) * 2005-01-18 2006-07-27 Kohler Mira Limited Improvements in or relating to ablutionary installations
GB2437891A (en) * 2005-01-18 2007-11-07 Kohler Mira Ltd Improvements in or relating to ablutionary installations
GB2437891B (en) * 2005-01-18 2010-07-21 Kohler Mira Ltd Disinfection routine for ablutionary installations

Also Published As

Publication number Publication date
WO1997000470A1 (de) 1997-01-03
AU5891796A (en) 1997-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10114405B4 (de) Gebläse für Verbrennungsluft
DE69937620T2 (de) Verfahren zur Entnahme einer Abgasprobe unter Verwendung eines Durchflussmengenmessers mit veränderbarem Venturiabschnitt
DE69730613T2 (de) Modulierende flüssigkeitsregelvorrichtung
DE69907209T2 (de) Mischgerät
DE69631669T2 (de) Dosierventil und steuerungseinrichtung dafür
EP0175882A1 (de) Temperiervorrichtung zu einem Laborreaktor
DE69722544T2 (de) Methode zur sofortigen Identifizierung eines Gas- oder Flüssigkeitsstroms
EP0407927B1 (de) Verfahren zum kontinuierlichen Messen des Farbtons einer farbigen Kunsstoff-Formmasse
DE19521657A1 (de) Mischventil mit einer an der Mündungsstelle einer Kalt- und einer Heißwasserzufuhrleitung angeordneten regelkreisgesteuerten und elektromechanisch betätigten Ventilsteuerung
DE3607261C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Führung einer Anlage zur Herstellung von Zementklinker
DE19615141A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Steuerung eines Verbrennungsprozesses in einem Kessel
DE2517938C2 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen herstellung von standardisierter milch
EP0602629B1 (de) Wasserarmatur, insbesondere Wassermischarmatur mit Durchflussmesseinrichtung
DE60009416T2 (de) Methode zur Herstellung von Silberhalogenidemulsionen und Apparat zur Durchführung dieser Methode
DE2219109C3 (de) Durchiauftrockner für blattförmige Materialien
US2078983A (en) Process and apparatus for mixing and emulsifying liquids
DD141129A1 (de) Verfahren und einrichtung zur steuerung des zumessens von mischungsbestandteilen
DE2548494B2 (de) Anlage zur Regelung der Temperatur und des Strömungsgleichgewichtes in einem Raum
DE3624392C2 (de)
DE3340802A1 (de) Vorrichtung zur temperatur-messung
DE2521008C3 (de)
DE2521008A1 (de) Waermemengenzaehler
DE4407061A1 (de) Anlage und Verfahren zur Fettgehaltssteuerung bei Milchflüssigprodukten auf der Basis der Messung des effektiven Fettgehaltes
DE4125228A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur in-line-probenahme
DE3128556A1 (de) Verfahren zur messung der in einen drehrohrofen eingeblasenen gasmengen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee