DE19518834A1 - Abstreifeinrichtung für eine Schienenführung - Google Patents

Abstreifeinrichtung für eine Schienenführung

Info

Publication number
DE19518834A1
DE19518834A1 DE19518834A DE19518834A DE19518834A1 DE 19518834 A1 DE19518834 A1 DE 19518834A1 DE 19518834 A DE19518834 A DE 19518834A DE 19518834 A DE19518834 A DE 19518834A DE 19518834 A1 DE19518834 A1 DE 19518834A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wiper
absorbent
housing
wiper strip
guide rail
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19518834A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19518834C2 (de
Inventor
Hans-Reinhard Lambertz
Klaus Dipl Ing Nottebaum
Thomas Dipl Ing Winkler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
INA Waelzlager Schaeffler OHG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by INA Waelzlager Schaeffler OHG filed Critical INA Waelzlager Schaeffler OHG
Priority to DE19518834A priority Critical patent/DE19518834C2/de
Publication of DE19518834A1 publication Critical patent/DE19518834A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19518834C2 publication Critical patent/DE19518834C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C29/00Bearings for parts moving only linearly
    • F16C29/08Arrangements for covering or protecting the ways
    • F16C29/084Arrangements for covering or protecting the ways fixed to the carriage or bearing body movable along the guide rail or track
    • F16C29/086Seals being essentially U-shaped, e.g. for a U-shaped carriage
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q11/00Accessories fitted to machine tools for keeping tools or parts of the machine in good working condition or for cooling work; Safety devices specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools
    • B23Q11/08Protective coverings for parts of machine tools; Splash guards
    • B23Q11/0875Wipers for clearing foreign matter from slideways or slidable coverings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C29/00Bearings for parts moving only linearly
    • F16C29/04Ball or roller bearings
    • F16C29/06Ball or roller bearings in which the rolling bodies circulate partly without carrying load
    • F16C29/0633Ball or roller bearings in which the rolling bodies circulate partly without carrying load with a bearing body defining a U-shaped carriage, i.e. surrounding a guide rail or track on three sides
    • F16C29/0635Ball or roller bearings in which the rolling bodies circulate partly without carrying load with a bearing body defining a U-shaped carriage, i.e. surrounding a guide rail or track on three sides whereby the return paths are provided as bores in a main body of the U-shaped carriage, e.g. the main body of the U-shaped carriage is a single part with end caps provided at each end
    • F16C29/0638Ball or roller bearings in which the rolling bodies circulate partly without carrying load with a bearing body defining a U-shaped carriage, i.e. surrounding a guide rail or track on three sides whereby the return paths are provided as bores in a main body of the U-shaped carriage, e.g. the main body of the U-shaped carriage is a single part with end caps provided at each end with balls
    • F16C29/0642Ball or roller bearings in which the rolling bodies circulate partly without carrying load with a bearing body defining a U-shaped carriage, i.e. surrounding a guide rail or track on three sides whereby the return paths are provided as bores in a main body of the U-shaped carriage, e.g. the main body of the U-shaped carriage is a single part with end caps provided at each end with balls with four rows of balls
    • F16C29/0647Ball or roller bearings in which the rolling bodies circulate partly without carrying load with a bearing body defining a U-shaped carriage, i.e. surrounding a guide rail or track on three sides whereby the return paths are provided as bores in a main body of the U-shaped carriage, e.g. the main body of the U-shaped carriage is a single part with end caps provided at each end with balls with four rows of balls with load directions in X-arrangement
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/66Special parts or details in view of lubrication
    • F16C33/6603Special parts or details in view of lubrication with grease as lubricant
    • F16C33/6622Details of supply and/or removal of the grease, e.g. purging grease
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2322/00Apparatus used in shaping articles
    • F16C2322/39General build up of machine tools, e.g. spindles, slides, actuators

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Bearings For Parts Moving Linearly (AREA)

Description

Gebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft eine Abstreifeinrichtung zur Befestigung an einem hin- und hergehenden Teil einer Bearbeitungsmaschine, zum Abstreifen von auf einer festen Gleitbahn befindlichen Spänen und Staub, mit einem äußeren Blechabstreifer, einem daran befestigten, eine Abstreiflippe enthaltenden Kunst­ stoffabstreifer und einer dahinter angeordneten, aus einem Filz oder Kunst­ schaumstoff bestehenden saugfähigen Abstreiferleiste.
Hintergrund der Erfindung
Eine solche Abstreifeinrichtung wird bei Schienenführungen, beispielsweise solchen mit Linearwälzlagern verwendet, um den Eintritt von Spänen und Staub in den Lagerbereich zu verhindern und dadurch die Lebensdauer des Lagers zu erhöhen. Die Gebrauchsdauer eines Wälzlagers ist insbesondere bei hohem Staubanfall von der Abdichtung bzw. den Abstreifern abhängig. Konventionelle serienmäßige Dichtungen an Schienenführungen sind dabei als langlebiger Schmutzschutz in der Regel überfordert.
Aus der DE-PS 39 31 806 und der DE-OS 43 34 776 sind Abstreifeinrichtungen an Linearführungen mit konventionellen Gleitdichtungen bekannt, die jeweils an der Gleitbahn berührend anliegen und daher während des Betriebes nicht frei von Verschleißerscheinungen sind. Daher ist hier zu befürchten, daß nach einer bestimmten Betriebszeit die Dichtwirkung infolge von Verschleiß aufgeho­ ben wird.
Die DE-AS 12 94 111 zeigt eine Abstreifeinrichtung der eingangs genannten Art, bei der die saugfähige Abstreiferleiste aus einem Kunstschaumstoff oder Filz mit einer Feder an die Gleitfläche angedrückt wird, so daß Verschleißerschei­ nungen dieser Dichtung während derer reibender Bewegung entlang der Gleit­ fläche nicht zur Aufhebung der Dichtwirkung führen können. Eine solche trocken reibende Schaumstoff- oder Filzschicht hat aber den Nachteil, daß bei ihrer Verwendung hohe Reibungsverluste des hin- und hergehenden Teils im Betrieb auftreten.
Zusammenfassung der Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine reibungsarme Abstreifeinrich­ tung zu schaffen, die über ihre gesamte Lebensdauer eine konstante hohe Dichtwirkung beibehält. Dadurch soll sich die Abstreifeinrichtung auch für den Einsatz in Anwendungsbereichen mit großem Staubanfall eignen, wie er bei­ spielsweise bei Holzbearbeitungsmaschinen auftritt.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Blechabstreifer, der Kunststoffabstreifer und die saugfähige Abstreiferleiste an bzw. in einem gemeinsamen Gehäuse angeordnet sind, welches Ausnehmungen zur Aufnahme von Schmierstoff für die saugfähige Abstreiferleiste enthält. Die Ausnehmungen wirken also als Ölreservoir. Dadurch, daß die Abstreiferleiste auf diese Weise ständig mit dem aus den Ausnehmungen einsickernden Öl getränkt ist, wird ihre Dichtwirkung entscheidend verbessert. Gleichzeitig läßt sich durch eine solche Abstreiferleiste eine Lebensdauerschmierung der Abstreifeinrichtung erreichen, so daß also ein einziger Schmiervorgang für die gesamte Lebensdauer genügt. Versuche haben bestätigt, daß ein mit Öl gesättigter Filz ausreicht, um eine als Profilschienenführung ausgebildete Einheit "Gleitbahn mit hin- und hergehendem Teil" über die gesamte Lebensdauer mit Schmierstoff zu ver­ sorgen. Der Anwender braucht die Gleitbahn nicht mehr zu schmieren, sondern nur noch die Abstreiferleiste einmalig mit Öl zu sättigen und die als Ölreservoir wirkenden Ausnehmungen aufzufüllen.
Das Gehäuse kann als stirnseitig angeordnetes Vorsatzgerät eines Führungs­ wagens ausgebildet sein, der als hin- und hergehendes Teil eine die Gleitbahn aufweisende feste Führungsschiene teilweise umgibt. Dabei wird von dem Gehäuse mit der eingesetzten Abstreiferleiste das Lichtraumprofil dieser Schie­ nenführung nicht verletzt. Die Abstreiferleiste soll sich in einfacher Weise an dem Gehäuse auswechseln lassen, wodurch die Gebrauchsdauer der erfindungs­ gemäßen Abstreifeinrichtung wesentlich erhöht wird.
Die saugfähige Abstreiferleiste kann sich über den gesamten, von dem Füh­ rungswagen beaufschlagten, im Querschnitt erscheinenden Umfangsbereich der Führungsschiene erstrecken.
Es ist möglich, daß die in das Gehäuse eingesetzte saugfähige Abstreiferleiste mit einem eine Vorspannung erzeugenden Aufmaß ausgeführt ist. Auf diese Weise liegt die Abstreiferleiste ständig an der Oberfläche der Gleitbahn an. Es kann aber auch in dem Gehäuse eine die saugfähige Abstreiferleiste an die Führungsschiene andrückende Feder verwendet werden, welche als Biegefeder ausgeführt ist, deren Länge der Länge der saugfähigen Abstreiferleiste entspricht.
Kurze Beschreibung der Zeichnungen
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 eine explosionsartig dargestellte erfindungsgemäße Abstreif­ einrichtung für die Verwendung an einer Linearführung;
Fig. 2 eine stirnseitige Außenansicht der Abstreifeinrichtung;
Fig. 3 eine Seitenansicht der Abstreifeinrichtung;
Fig. 4 einen Querschnitt durch die Abstreifeinrichtung in vergrößer­ tem Maßstab gemäß Linie IV-IV der Fig. 5;
Fig. 5 einen Teillängsschnitt durch die Abstreifeinrichtung gemäß Linie V-V der Fig. 4.
Ausführliche Beschreibung der Zeichnungen
Eine erfindungsgemäße Abstreifeinrichtung besteht aus einem U-förmigen Gehäuse 1, welches an einer Stirnseite eines Führungswagens 2 einer Linearfüh­ rung angebracht ist und mit diesem eine geradlinige Führungsschiene 3 teilwei­ se umfaßt. Der Führungswagen 2 stützt sich an der Führungsschiene 3 über Wälzkörper ab, die an Laufbahnen des Führungswagens 2 und an Laufbahnen der Führungsschiene 3 abrollen. Die Laufbahnen der Führungsschiene 3 sind Teil der Gleitbahn 4, die als äußere Oberfläche der Führungsschiene 3 in Führungsschienenlängsrichtung die Anlagefläche bzw. Dichtfläche für in dem Gehäuse 1 angeordnete Abstreifer- bzw. Dichtungsteile bildet.
Das im Querschnitt U-förmige Gehäuse 1 ist mit einer Stirnseite an der Stirnsei­ te des Führungswagens 2 anliegend befestigt. Hierzu dient eine Befestigungs­ schraube 5, die durch eine Bohrung des Gehäuses 1 hindurchgesteckt und in eine Gewindebohrung des Führungswagens 2 eingeschraubt ist. An seiner von dem Führungswagen 2 abgewandten Stirnseite sind an dem Gehäuse 1 ein Kunststoffabstreifer 6 und ein äußerer Blechabstreifer 7 angeordnet. Der Kunst­ stoffabstreifer 6 weist eine Abstreiflippe 8 auf, die an der Gleitbahn 4 anliegt.
Als Hauptdichtungselement gegen Staub ist in dem Gehäuse 1 eine saugfähige Abstreiferleiste 9 aus einem Filz oder Kunstschaumstoff angeordnet. Sie umfaßt die Führungsschiene 3 ebenso, wie das Gehäuse 1 und der Führungswagen 2, U-förmig. Das Lichtraumprofil der saugfähigen Abstreiferleiste 9 entspricht dem Profil der Führungsschiene 3. Mit Hilfe einer Biegefeder 10 wird die saugfähige Abstreiferleiste 9 an die Gleitbahn 4 der Führungsschiene 3 gedrückt. Diese Biegefeder 10 ist ebenfalls in dem Gehäuse 1 angeordnet und wirkt auf die von der Führungsschiene 3 abgewandten Seiten der Abstreiferleiste 9 ein.
Zur Versorgung der saugfähigen Abstreiferleiste 9 mit Öl als Schmierstoff weist das Gehäuse 1 mehrere miteinander verbundene Ausnehmungen 11 auf, die als Bohrungen ausgeführt sind. Eine dieser Bohrungen ist an einem Ende mit einem Schmiernippel 12 versehen. Über diesen kann Schmierstoff in die Ausnehmun­ gen 11 eingefüllt werden. Zur Längsabdichtung befinden sich an den Schenke­ lenden des U-förmigen Gehäuses 1 außerdem zwei Längsdichtleisten 13.
Die Abstreifeinrichtung wirkt als Feinstaubdichtung, deren saugfähige Abstreifer­ leiste 9 auf ihrer vollständigen Länge die Führungsschiene 3 umschließt und die Gleitbahn 4 berührt. Die Abstreiferleiste 9 ist über eine sehr lange Zeit mit Öl gesättigt, weil aus den Ausnehmungen 11, die als Ölreservoir wirken, ständig Öl nachgeliefert werden kann. Infolge der Sättigung der Abstreiferleiste 9 mit Öl befindet sich ein Ölfilm zwischen der Abstreiferleiste 9 und der Führungsschie­ ne 3. Dadurch wird das Eindringen von Feinstaub in den Führungswagen 2 dieser Linearführung zuverlässig verhindert. Außerdem wird infolge des Materials der Abstreiferleiste der Führungswagen durch das Benetzen der Führungsschiene dauerhaft geschmiert, wobei das während der Bewegung des Führungswagens 2 abgegebene Öl bei der rückläufigen Bewegung wieder aufgenommen wird. Geringe Schmierstoffverluste können aus dem Ölreservoir, also aus der Ausnehmung 11, ausgeglichen werden. Die Abstreifeinrichtung bildet damit eine Feinstaubdichtung und gleichzeitig eine Lebensdauerschmier­ einheit.
Damit die saugfähige Abstreiferleiste 9 nicht von groben Spänen beschädigt werden kann oder sich nicht von außen mit Feinstaub zusetzt, sind der berüh­ rende Kunststoffabstreifer 6 und der äußere Blechabstreifer 7 der Abstreiferleiste 9 vorgeschaltet. Auch die Längsdichtleisten 13 schützen die Abstreiferleiste 9.
Falls eine so intensive Feinstaubeinwirkung auf die Schienenführung erfolgt, daß ein langsames Zusetzen der Abstreiferleiste 9 zu befürchten ist, läßt diese sich in einfacher Weise an dem Gehäuse 1 gegen eine neue auswechseln, so daß die Dicht- und Schmierwirkung wieder erlangt wird.
Bezugszeichenliste
1 Gehäuse
2 Führungswagen
3 Führungsschiene
4 Gleitbahn
5 Befestigungsschraube
6 Kunststoffabstreifer
7 äußerer Blechabstreifer
8 Abstreiflippe
9 saugfähige Abstreiferleiste
10 Biegefeder
11 Ausnehmung
12 Schmiernippel
13 Längsdichtleiste

Claims (6)

1. Abstreifeinrichtung zur Befestigung an einem hin- und hergehenden Teil einer Bearbeitungsmaschine, zum Abstreifen von auf einer festen Gleitbahn befindlichen Spänen und Staub, mit einem äußeren Blechabstreifer, einem daran befestigten, eine Abstreiflippe enthaltenden Kunststoffabstreifer und einer dahinter angeordneten, aus einem Filz oder Kunstschaumstoff bestehenden saugfähigen Abstreiferleiste, dadurch gekennzeichnet, daß der Blechabstreifer (7), der Kunststoffabstreifer (6) und die saugfähige Abstreiferleiste (9) an bzw. in einem gemeinsamen Gehäuse (1) angeordnet sind, welches Ausnehmungen (11) zur Aufnahme von Schmierstoff für die saugfähige Abstreiferleiste (9) enthält.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die in das Gehäuse (1) eingesetzte saugfähige Abstreiferleiste mit einem eine Vorspannung erzeugenden Aufmaß ausgeführt ist.
3. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (1) als stirnseitig angeordnetes Vorsatzgerät eines Führungswagens (2) ausgebildet ist, der als hin- und hergehendes Teil eine die Gleitbahn (4) aufweisende feste Führungsschiene (3) teilweise umgibt.
4. Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die saugfähige Abstreiferleiste (9) sich über den gesamten, von dem Führungswagen (2) beauf­ schlagten, im Querschnitt erscheinenden Umfangsbereich der Führungsschiene (3) erstreckt.
5. Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Gehäuse (1) eine die saugfähige Abstreiferleiste (9) an die Führungsschiene (3) andrückende Feder angeordnet ist.
6. Einrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Feder in dem Gehäuse (1) eine Biegefeder (10) ist, deren Länge der Länge der saugfähi­ gen Abstreiferleiste (9) entspricht.
DE19518834A 1995-05-23 1995-05-23 Abstreifeinrichtung für eine Schienenführung Expired - Lifetime DE19518834C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19518834A DE19518834C2 (de) 1995-05-23 1995-05-23 Abstreifeinrichtung für eine Schienenführung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19518834A DE19518834C2 (de) 1995-05-23 1995-05-23 Abstreifeinrichtung für eine Schienenführung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19518834A1 true DE19518834A1 (de) 1996-11-28
DE19518834C2 DE19518834C2 (de) 2003-07-03

Family

ID=7762622

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19518834A Expired - Lifetime DE19518834C2 (de) 1995-05-23 1995-05-23 Abstreifeinrichtung für eine Schienenführung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19518834C2 (de)

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19921872A1 (de) * 1999-05-11 2000-11-23 Rexroth Star Gmbh Führungsvorrichtung
EP1073848A2 (de) * 1998-04-29 2001-02-07 Thomson Industries, Inc. Linearführung mit eingebauter vorrichtung zur leistungsverbesserung
US6203199B1 (en) 1998-07-06 2001-03-20 Deutsche Star Gmbh Linear guide device
EP1295677A1 (de) * 2001-09-25 2003-03-26 Schneeberger Holding AG Abstreifervorrichtung
DE19739711B4 (de) * 1997-09-10 2005-06-02 Eitec Führungsbahnschutz-Systeme Gmbh Abstreifer
WO2006079396A2 (de) * 2005-01-27 2006-08-03 Schaeffler Kg Linearwälzlager mit einem stirnseiting am führungswagen angeordneten u-förmigen abstreifer
DE102008038739A1 (de) 2008-08-12 2010-02-18 Schaeffler Kg Linearführung
WO2010031670A1 (de) * 2008-09-16 2010-03-25 Schaeffler Kg Hydrostatische lagerung
CN103659450A (zh) * 2013-12-10 2014-03-26 江门市奥斯龙机械有限公司 一种机床的轨道的防护装置
DE19628026C5 (de) * 1995-07-11 2015-04-30 Nsk Ltd. Dichtungseinrichtung für eine Linearführungsvorrichtung
CN109746754A (zh) * 2019-01-29 2019-05-14 东莞市台川数控科技有限公司 一种自洁式钻孔攻牙机
EP3508742A4 (de) * 2016-09-05 2019-08-07 NSK Ltd. Linearführung

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006020068A1 (de) * 2006-04-29 2007-11-15 Schaeffler Kg Dichtung eines Führungswagens einer Linearführung
DE102009016458A1 (de) 2009-04-04 2010-10-07 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Schmiervorrichtung einer Linearführung
DE102009016459A1 (de) 2009-04-04 2010-10-07 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Schmiervorrichtung einer Linearführung und Verfahren zur Befüllung einer Schmiervorrichtung mit einem Schmierstoff
TWI812202B (zh) * 2022-05-03 2023-08-11 銀泰科技股份有限公司 線性滑軌及其自潤結構

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US509864A (en) * 1893-12-05 Lubricator
DE841382C (de) * 1950-05-24 1952-06-16 Anton Penzenleitner Schutzvorrichtung fuer Gleitbahnen von Werkzeugmaschinen, insbesondere von Schleifmaschinen
DE3928380C2 (de) * 1989-08-28 1992-07-30 Kabelschlepp Gmbh, 5900 Siegen, De
DE4114892A1 (de) * 1991-05-07 1992-11-12 Schaeffler Waelzlager Kg Abstreifereinheit fuer ein linearlagerelement

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1294111B (de) * 1964-09-15 1969-04-30 Hennig Ohg Geb Abstreifeinrichtung fuer Spaene und Staub zur Befestigung an einem hin- und hergehenden Teil einer Werkzeugmaschine
JPH074334Y2 (ja) * 1988-09-29 1995-02-01 日本精工株式会社 プロテクタ付リニアガイド装置

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US509864A (en) * 1893-12-05 Lubricator
DE841382C (de) * 1950-05-24 1952-06-16 Anton Penzenleitner Schutzvorrichtung fuer Gleitbahnen von Werkzeugmaschinen, insbesondere von Schleifmaschinen
DE3928380C2 (de) * 1989-08-28 1992-07-30 Kabelschlepp Gmbh, 5900 Siegen, De
DE4114892A1 (de) * 1991-05-07 1992-11-12 Schaeffler Waelzlager Kg Abstreifereinheit fuer ein linearlagerelement

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19628026C5 (de) * 1995-07-11 2015-04-30 Nsk Ltd. Dichtungseinrichtung für eine Linearführungsvorrichtung
DE19739711B4 (de) * 1997-09-10 2005-06-02 Eitec Führungsbahnschutz-Systeme Gmbh Abstreifer
EP1073848A2 (de) * 1998-04-29 2001-02-07 Thomson Industries, Inc. Linearführung mit eingebauter vorrichtung zur leistungsverbesserung
EP1073848A4 (de) * 1998-04-29 2003-01-29 Thomson Ind Inc Linearführung mit eingebauter vorrichtung zur leistungsverbesserung
US6203199B1 (en) 1998-07-06 2001-03-20 Deutsche Star Gmbh Linear guide device
DE19921872A1 (de) * 1999-05-11 2000-11-23 Rexroth Star Gmbh Führungsvorrichtung
EP1295677A1 (de) * 2001-09-25 2003-03-26 Schneeberger Holding AG Abstreifervorrichtung
WO2006079396A2 (de) * 2005-01-27 2006-08-03 Schaeffler Kg Linearwälzlager mit einem stirnseiting am führungswagen angeordneten u-förmigen abstreifer
WO2006079396A3 (de) * 2005-01-27 2006-11-09 Schaeffler Kg Linearwälzlager mit einem stirnseiting am führungswagen angeordneten u-förmigen abstreifer
DE102008038739A1 (de) 2008-08-12 2010-02-18 Schaeffler Kg Linearführung
WO2010031670A1 (de) * 2008-09-16 2010-03-25 Schaeffler Kg Hydrostatische lagerung
CN103659450A (zh) * 2013-12-10 2014-03-26 江门市奥斯龙机械有限公司 一种机床的轨道的防护装置
CN103659450B (zh) * 2013-12-10 2016-02-10 江门市奥斯龙机械有限公司 一种机床的轨道的防护装置
EP3508742A4 (de) * 2016-09-05 2019-08-07 NSK Ltd. Linearführung
US10774872B2 (en) 2016-09-05 2020-09-15 Nsk Ltd. Linear guide
CN109746754A (zh) * 2019-01-29 2019-05-14 东莞市台川数控科技有限公司 一种自洁式钻孔攻牙机

Also Published As

Publication number Publication date
DE19518834C2 (de) 2003-07-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19518834C2 (de) Abstreifeinrichtung für eine Schienenführung
DE19754454B4 (de) Schmierölzufuhrsystem für Rollführungsvorrichtung
EP0617765B1 (de) Abstreifereinheit für ein lagerelement
DE3435027A1 (de) Kolbenstangenloser zylinder
DE3931806C2 (de) Lineare Führungsvorrichtung
EP0512253B1 (de) Abstreifereinheit für ein Linearlagerelement
DE10026587A1 (de) Lineare Bewegungsvorrichtung
EP0949074A1 (de) Dichtung für Kammerrakel
EP1521712B1 (de) Schmiereinrichtung zum abschmieren wandernder schmierstellen, wie solchen an einem band
DE19845181B4 (de) Schmiervorrichtung für ein Linearwälzlager
EP1412648B1 (de) Linearwälzlagerelement
AT519785B1 (de) Werkzeugmaschine
DE4311515C2 (de) Wälzlager für Linearbewegungen
DE4438566B4 (de) Linearwälzlager
DE2706290A1 (de) Einrichtung zum schmieren der lager von schneidrollen eines rollenmeissels
DE4331013C2 (de) Abstreifereinheit für ein Lagerelement
EP1295677B1 (de) Abstreifervorrichtung
WO2000039472A1 (de) Linearbewegungsführung
DE102008028110B4 (de) Abstreiferanordnung
DE19647939B4 (de) Linearlagerelement
DE102011017758B4 (de) Schmiermittelzufuhr für eine Linearführung
DE102004008780B4 (de) Selbstschmiermodul einer Linearführung
DE4027738B4 (de) Wälzlinearführung
DE3038377C2 (de) Rollenumlaufschuh
DE3438228A1 (de) Laengsfuehrung fuer fahrzeugsitze mit mindestens einem fuehrungskanal

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: INA WAELZLAGER SCHAEFFLER OHG, 91074 HERZOGENAURAC

8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: INA-SCHAEFFLER KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

8304 Grant after examination procedure
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SCHAEFFLER KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 H, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20120828

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20120828

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140212

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140212

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20150122

R071 Expiry of right