DE1951782A1 - Anzeigegeraet mit einer Skala - Google Patents

Anzeigegeraet mit einer Skala

Info

Publication number
DE1951782A1
DE1951782A1 DE19691951782 DE1951782A DE1951782A1 DE 1951782 A1 DE1951782 A1 DE 1951782A1 DE 19691951782 DE19691951782 DE 19691951782 DE 1951782 A DE1951782 A DE 1951782A DE 1951782 A1 DE1951782 A1 DE 1951782A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
display device
area
scale
mask
opaque
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691951782
Other languages
English (en)
Inventor
auf Nichtnennung. B65h Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JAEGER LEVALLOIS PERRET SA
Original Assignee
JAEGER LEVALLOIS PERRET SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JAEGER LEVALLOIS PERRET SA filed Critical JAEGER LEVALLOIS PERRET SA
Publication of DE1951782A1 publication Critical patent/DE1951782A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D13/00Component parts of indicators for measuring arrangements not specially adapted for a specific variable
    • G01D13/02Scales; Dials
    • G01D13/04Construction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B5/00Turning-machines or devices specially adapted for particular work; Accessories specially adapted therefor
    • B23B5/08Turning-machines or devices specially adapted for particular work; Accessories specially adapted therefor for turning axles, bars, rods, tubes, rolls, i.e. shaft-turning lathes, roll lathes; Centreless turning
    • B23B5/12Turning-machines or devices specially adapted for particular work; Accessories specially adapted therefor for turning axles, bars, rods, tubes, rolls, i.e. shaft-turning lathes, roll lathes; Centreless turning for peeling bars or tubes by making use of cutting bits arranged around the workpiece
    • GPHYSICS
    • G12INSTRUMENT DETAILS
    • G12BCONSTRUCTIONAL DETAILS OF INSTRUMENTS, OR COMPARABLE DETAILS OF OTHER APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G12B11/00Indicating elements; Illumination thereof

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Devices For Indicating Variable Information By Combining Individual Elements (AREA)

Description

  • Anzeigegerät mit einer Skala Die Erfindung betrifft ein Anzeigegerät mit einer Skala und einer dieselbe teilweise abdeckenden Maske oder Blende welche einen Ablesebereich der Skala freiläßt.
  • Bei einem solchen bekannten Anzeigegerät ist die Ablesung der von der Skala getragenen Ziffern nur in einer schmalen, fÜr diesen Zweck frei gelassenen Öffnung der Maske oder Blende möglich. Es ist Jedoch häufig erwünscht, daß man die auf der Skala von einem Zeiger oder mittels einer öffnung in der Blende angezeigten Werte stufenlos ablesen kann, das heilt, daß man einen ganzen Bereich von Ziffern auf der Skala Überblicken kann., Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß die Durchsichtigkeit des Ablesebereichs in einem Ubergangsbereich allmählich auf die Undurchsichtigkeit des abgedeckten Bereichs absinkt. Infolgedessen läßt die Maske nicht ein schmales, scharf begrenztes Fenster, sondern einen vom abgedeckten, unduchsichtigen Bereich langsam zur vollen Durchsichtigkeit übergehenden und gegebenenfalls auf der gegenüberliegenden Seite,wieder allmählich in den undurchsichtigen, abgedeckten Bereich übergehenden Ablesebereich frei. Dadurch ist eine stufenlose Ablesung der Skalenwerte möglich.
  • Die Maske gemäß der Erfindung kann dabei auf einem drehbaren, durchsichtigen Zeiger des Anzeigegeräts angebracht sein oder sie kann selbst von diesem Zeiger gebildet sein. In diesem Falle müßte der Zeiger an sich aus durchsichtigem Material bestehen und im Ubergangsbereich, zunehmend eingefärbt sein.
  • Es ist Jedoch auch eine Ausführungsform denkbare bei welche.r-ein die Skala tragendes, bewegtes Band erwendet wird, welches unter der in fester Lage befindlichen Maske oder Blende verläuft.
  • Vorteilhafterweise können der bzw. die Übergangsbereiche der Maske durch Serigraphie hergestellt sein, wobei sich die Fläche der aufgedruckten, undurchsichtigen Punkte zwischen Jeweils zwei Grenzen in konstanten Stufen verändert. Diese beiden Grenzen sind einerseits das Ende des vollständig durchsichtigen Ablesebereichs und'andererseits der Anfang des vollständig undurchsichtigen, abgedeckten Bereichs.
  • Es ist Jedoch auch möglich, den übergangsbereich aus undurchsichtigen Punkten gleichen Durchmessers zu bilden, deren Abstande sich zwischen den genannten beiden Grenzen allmählich verändern.
  • Bei einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist der übergangsbereich von undurchsichtigen, parallelen oder gekreuzten Linien gebildet, deren Abstände sich zwischen den genannten beiden Grenzen allmählich verändern. Schließlich ist es auch möglich, den Übergangsbereich durch allmählich zunehmende Schattierung der Maske oder Blende auszubilden.
  • Anhand der Figuren wird ein Ausführungsbeispiel der Erwindung näher erläutert. Es zeigt Figur 1 einen schematischen Schnitt durch die Ausführungsforin, Figur 2 eine Aufsicht auf die in Figur i dargestellte Ausführungsform und Figur 3 einen vergrößerten Ausschnitt der bei der Herstellung der Übergangsbereiche angewendeten serigraphischen Punktverteilung.
  • Die dargestellte Ausführungsform weist einen drehbaren.
  • Zeiger 1 auf, welcher sich über einer Skalenscheibe 2 dreht. Auf der Skalenscheibe 2 sind Ziffern 10 angebracht, aur welche die Spitze 9 des Zeigers 1 zeigt.
  • Weiter sind auf der Skalenscheibe Ziffern la angebracht, welche man stufenlos abzulesen'wünscht. Der Zeiger 1 weist vier Bereiche auf: einen durchsichtigen Ablesebereich 3, einen undurchsichtigen, die Skala vollständig abdeckenden Bereich 4 und zwei Übergangsbereiche 5 und 6, deren Durchsichtigkeit vom Ablesebereich 3 bis zum undurchsichtigen Bereich 4 allmählich abnimmt. Die verändereliche Durchsichtigkeit in den übergangsbereichen 5 und 6 ist beispielsweise durch Serigraphie erzielt, wobei die Fläche der durch das serigraphische Verfahren augedruckten Punkte 12 in den Übergangsbereichen in konstanten Stufen kleiner bzw. größer wird, wie aus Figur 3 ersichtlich. Die übergangsbereiche erstrecken sich dabei zwischen Jeweils zwei Grenzen 7 und 8, wobei die Grenze 7 den Beginn des undurchsichtigen Bereichs 4 und die Grenze 8 jeweils das Ende des durchsichtigen Ablesebereichs 3 darstellt. Durch die Ubergangszonen 5 und 6 ist eine stufenlose Ablesung der von der Skalenscheibe 2 getragenen Ziffern 11 möglich.
  • Jedes beliebige Anzeigegerät kann erfindungsgemEß ausgebildet werden und die Erfindung ist von der Art der angezeigten Größen Vollständig unabhängig.

Claims (9)

Patentanspruche
1. Anzeigegerät mit einer Skala und einer dieselbe teilweise abdeckenden-Maske, welche einen Ablesebreich.
der Skala frei läßt> dadurch gekennzeichnet, daß die Durchsichtigkeit des Ablesebereichs (3) in einem Übergangsbereich (5 bzw. 6) allmählich auf die Undurchsichtigkeit des abgedeckten Bereichs (4) absinkt.
2. Anzeigegerät nach Anspruch 1, dadurch'gekennzeichnet, daß die Maske auf einem drehbaren, durchsichtigen-Zeiger (1) angebracht ist.
3. Anzeigegerät nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Maske von einem Zeiger (1) gebildet ist.
4. Anzeigegerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Maske in fester Lage über einem die Skala tragenden Band angeordnet ist.
5. Anzeigegerät nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennz.eichnet, daß der Übergangsbereich (5 bzw.
6) durch Serigraphie hergestellt ist, wobei sich die, Fläche der undurchsichtigen Punkte (12) zwischen jeweils zwei Grenzen (7 und 8) in konstanten Stufen verändert.
6. Anzeigegerät nach einem der Anspruche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der itbergangabereioh: (5 bzw. 6) von undurchsichtigen Punkten gleichen Durchmessers gebildet ist, deren Abstände sich zwischen zwei Grenzen allmählich verändern.
7. Anzeigegerät nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Übergangsbereich von undurchsichtigen, parallelen Linien gebildet ist, deren Abstände sich zwischen zwei Grenzen allmählich verändern.
8. Anzeigegerät nach einem der AnsprUche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Übergangsbereich von undurchsichtigen, gekreuzten'Linien gebildet ist, deren Abstände sich zwischen zwei Grenzen allmählich verändern.
9. Anzeigegerät nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Übergangsbereich durch allmählich zunehmende Schattierung gebildet ist.
DE19691951782 1968-11-15 1969-10-14 Anzeigegeraet mit einer Skala Pending DE1951782A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR173844 1968-11-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1951782A1 true DE1951782A1 (de) 1970-07-16

Family

ID=8656899

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691951782 Pending DE1951782A1 (de) 1968-11-15 1969-10-14 Anzeigegeraet mit einer Skala

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1951782A1 (de)
FR (1) FR1599840A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3012385A1 (de) * 1980-03-29 1981-10-08 M.A.N. Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg AG, 8000 München Analoges anzeigeinstrument mit farblich angelegtem skalenausschnitt
DE19549328A1 (de) * 1995-11-02 1997-05-07 Vdo Schindling Zifferblatt

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3012385A1 (de) * 1980-03-29 1981-10-08 M.A.N. Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg AG, 8000 München Analoges anzeigeinstrument mit farblich angelegtem skalenausschnitt
DE19549328A1 (de) * 1995-11-02 1997-05-07 Vdo Schindling Zifferblatt
DE19549328B4 (de) * 1995-11-02 2011-06-30 Continental Automotive GmbH, 30165 Zifferblatt

Also Published As

Publication number Publication date
FR1599840A (de) 1970-07-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1951782A1 (de) Anzeigegeraet mit einer Skala
DE2323570C3 (de) Längen-Meßgerät, insbesondere zum Messen von Höhenabmessungen
DE555756C (de) Winkelmess- und Zeichengeraet
DE2017767C3 (de) Gerät zur Darstellung von Bruchteilen
DE866855C (de) Anzeige- oder Einstell-Skala fuer Grenzgroessenwerte
DE761339C (de) Multiplikations- und Divisionsgetriebe, insbesondere fuer Feuerleitrechner
DE584825C (de) Mess- und Zeichenwinkel
DE734659C (de) Zeichengeraet zum Ziehen paralleler Linien und zum Schraffieren
AT138504B (de) Logarithmische Rechenvorrichtung.
DE1800343B1 (de) Teilungszirkel
DE491359C (de) Kompass, insbesondere fuer Flugzeuge
DE358485C (de) Reissschiene mit verschiebbarer Masseinteilung
DE373629C (de) Bildhauer-Punktiervorrichtung mit an einem Gelenkarm angeordneter, allseitig einstellbarer Punktiernadel
DE2846329A1 (de) Handarbeitsnadel, vorzugsweise handstricknadel
DE768047C (de) Multiplikationsgetriebe nach Art eines Dreieckgetriebes, insbesondere fuer artilleristische Rechengeraete
DE491635C (de) Pendelartige Vorrichtung zum Anzeigen von Neigungen, insbesondere von Laengsneigungen von Flugzeugen
DE949070C (de) Anzeigemechanik eines variablen Hohlleiter-Daempfungsgliedes
AT203750B (de) Nachstellzeiger für photoelektrische Belichtungsmesser
DE949030C (de) Zeichendreieck mit Winkelmesser
DE406164C (de) Vorrichtung zur graphischen Darstellung von Funktionen
DE190515C (de)
DE377267C (de) Verstellbarer Zeichenwinkel
DE863554C (de) Messinstrument
DE409313C (de) Adressenanzeiger mit einem Schnellaufbande
CH138923A (de) Rechengerät.