DE19517737A1 - Farbvorratsbehälter mit Winkel - Farbauftragsrolle und integrierter Farbzuführungsrolle sowie einem beweglichen Stielaufsatzteil für die Anstreichung des Problembereiches Wand - Decke - Kehle, Wand - Wandbereich - Google Patents

Farbvorratsbehälter mit Winkel - Farbauftragsrolle und integrierter Farbzuführungsrolle sowie einem beweglichen Stielaufsatzteil für die Anstreichung des Problembereiches Wand - Decke - Kehle, Wand - Wandbereich

Info

Publication number
DE19517737A1
DE19517737A1 DE1995117737 DE19517737A DE19517737A1 DE 19517737 A1 DE19517737 A1 DE 19517737A1 DE 1995117737 DE1995117737 DE 1995117737 DE 19517737 A DE19517737 A DE 19517737A DE 19517737 A1 DE19517737 A1 DE 19517737A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wall
roller
ceiling
area
throat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1995117737
Other languages
English (en)
Other versions
DE19517737C2 (de
Inventor
Wolfgang Meinhard
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1995117737 priority Critical patent/DE19517737C2/de
Publication of DE19517737A1 publication Critical patent/DE19517737A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19517737C2 publication Critical patent/DE19517737C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C17/00Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces
    • B05C17/02Rollers ; Hand tools comprising coating rollers or coating endless belts
    • B05C17/03Rollers ; Hand tools comprising coating rollers or coating endless belts with feed system for supplying material from an external source or with a reservoir or container for liquid or other fluent material located in or on the hand tool outside the coating roller
    • B05C17/035Rollers ; Hand tools comprising coating rollers or coating endless belts with feed system for supplying material from an external source or with a reservoir or container for liquid or other fluent material located in or on the hand tool outside the coating roller direct or indirectly to the outer surface of the coating roller
    • B05C17/0352Rollers ; Hand tools comprising coating rollers or coating endless belts with feed system for supplying material from an external source or with a reservoir or container for liquid or other fluent material located in or on the hand tool outside the coating roller direct or indirectly to the outer surface of the coating roller indirectly, i.e. by using transfer means, e.g. pads, brushes, rollers or bands
    • B05C17/0355Rollers ; Hand tools comprising coating rollers or coating endless belts with feed system for supplying material from an external source or with a reservoir or container for liquid or other fluent material located in or on the hand tool outside the coating roller direct or indirectly to the outer surface of the coating roller indirectly, i.e. by using transfer means, e.g. pads, brushes, rollers or bands using transfer rollers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C17/00Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces
    • B05C17/02Rollers ; Hand tools comprising coating rollers or coating endless belts
    • B05C17/022Rollers ; Hand tools comprising coating rollers or coating endless belts comprising means for angularly adjusting or allowing angular movement of the roller relative to its handle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C17/00Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces
    • B05C17/02Rollers ; Hand tools comprising coating rollers or coating endless belts
    • B05C17/0227Rollers ; Hand tools comprising coating rollers or coating endless belts comprising several coating rollers
    • B05C17/023Rollers ; Hand tools comprising coating rollers or coating endless belts comprising several coating rollers all of them having parallel axises
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C17/00Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces
    • B05C17/02Rollers ; Hand tools comprising coating rollers or coating endless belts
    • B05C17/025Rollers ; Hand tools comprising coating rollers or coating endless belts with self-contained reservoir or container for liquid or other fluent material, located inside the coating roller
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C17/00Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces
    • B05C17/02Rollers ; Hand tools comprising coating rollers or coating endless belts
    • B05C17/0212Rollers ; Hand tools comprising coating rollers or coating endless belts the coating surface of the roller being a body of revolution generated by a generatrix that is not a straight line parallel to the roller axis, e.g. for allowing coating of non planar surfaces

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Farbvorratsbehälter mit Winkel - Farbauftragsrolle und integrierter Farbzuführungsrolle sowie einem beweglichen Stielaufsatzteil für die Anstreichung des Problembereichs Wand - Decke - Kehle, Wand - Wandbereich.
Nach dem heutigen Wissensstand ist eine derartige Vorrichtung nicht bekannt.
Eine ähnliche Vorrichtung ist bekannt, diese ist aber ohne Farbzuführrolle ausgebildet und bringt den entscheidenden Nachteil mit sich, daß keine ausreichende Farbbevorratung gegeben ist und ein Auslaufen des Farbgutes in Schräglage zu verzeichnet ist.
Nachteilig ist nach dem heutigen Stand der Technik der Umstand, daß es keine derartige Vorrichtung gibt, die ein problemloses, schnelles und bequemes Anstreichen der Problemzone im Wand - Deckenbereich ermöglicht. Überwiegend wird dieser Bereich heute noch mit dem Quast, oder einem kleinen Pinsel angestrichen, was sehr mühsam und zeitraubend ist. Der Anwender eines Quastes oder Pinsel wird bei dieser Arbeit sehr oft stark angeschmutzt, außerdem hat der Anstrich später eine andere Farbmaserung als die übrige Decke, welche meistens mit einer Farbrolle bearbeitet wird. Mit einer Deckenrolle kann man diesen Problembereich nicht erreichen.
Eine bekannte Eckenrolle schließt, bis auf das Hinführen des Farbgutes zur Kehle (Wand - Decke) keine weiteren Nachteile aus, wobei das Hinführen des Farbgutes nach wie vor umständlich ist. Eine weitere bekannte Winkel- Farbauftragsrolle hat den Nachteil einer geringen Farbbevorratung, welches leicht zur Überfüllung und somit zum Auslaufen des Farbgutes bei der erzwungenen Schräglage führt, sowie den Nachteil einer schlechten Führung im Kehlbereich, da nur eine Rolle vorhanden ist (erschwerendes Kippmoment).
Ziel der Erfindung ist es, derartige Nachteile auszuschalten, was diese auch auf einfache aber wirkungsvolle Weise kann.
Das Neue an dieser Erfindung ist, daß man mit einer einfachen Vorrichtung die oben genannten Nachteile alle zufriedendstellend abstellen kann. Mit einem Farbvorratsbehälter mit Winkel-Farbauftragsrolle und integrierter Farbzuführungsrolle sowie einem beweglichen Stielaufsatzteil und einem langen, nicht weiter erwähntem Stiel, ist es jetzt problemlos möglich, vom Zimmerboden aus, für die Anstreichung des Problembereichs Wand - Decke - Kehle, Wand - Wandbereich zu sorgen. Dieses ist ohne größeren Arbeits- und Kraftaufwand schnell und mühelos zu tätigen. Mit der besonderen Ausgestaltung eines Farbvorratsbehälter mit Winkel-Farbauftragsrolle und integrierter Farbzuführungsrolle sowie einem beweglichen Stielaufsatzteil für die Anstreichung des Problembereichs Wand - Decke - Kehle, Wand - Wandbereich ist es möglich ganz gezielt den Winkel zwischen Wand und Zimmerdecke mit Farbe zu versehen, wobei der Problembereich der Endstücke, also die Zimmerecken bestens mit den am Farbbevorratungstank überstehenden, vorzugsweise aus Schaumstoff bestehenden Farbauftragsrollen, erreicht wird.
Ein weiterer Vorteil liegt darin, daß der Farbvorratsbehälter mit Winkel-Farbauftragsrolle mindestens eine integrierte Farbzuführungsrolle besitzt und das die Farbauftrags- sowie die Farbzuführungsrollen derart breit ausgeführt werden können, daß man später eine zu streichende Wand in leicht auszuführenden Auf- und Abbewegungen mit einer normalen Farbrolle mit Farbgut versehen kann, ohne im oberen Deckenbereich Verrenkungen vornehmen zu müssen.
Ein einfacher Farbvorratsbehälter mit Winkel- Farbauftragsrolle und integrierter Farbzuführungsrolle sowie einem beweglichen Stielaufsatzteil für die Anstreichung des Problembereichs Wand - Decke - Kehle besteht aus folgenden Teilen:
Und zwar im wesentlichen aus nachfolgend genannten Bauteilen. Diese sind je nach Teil und Ausführung aus Kunststoff, Schaumstoff, schaumstoffartigem Kunststoff, Synthetik, Holz, Kunstfell, Echtfell Aluminium und Metall (Edelmetall Federstahl) hergestellt.
Die eigentliche Winkel-Farbauftragsrolle (1) besteht im Kern vorzugsweise aus Kunstoff und ist vorzugsweise mit Synthetik oder Kunstfell oder echtem Lammfell ummantelt. Der Kern kann aber auch nur als Achse ausgeformt sein, wobei die eigentliche Rolle aus schmiegsamen Schaumstoff, oder aus schauinstoffartigem Material hergestellt ist.
Äußerlich ist der Rollkörper winkelig ausgeführt und zwar derart, daß vorzugsweise ein 90°Winkel gegeben ist. Andere Winkelgrade sind denkbar. Bei einer vorzugsweisen Dreirollenausführung ist es von Vorteil, daß zwei Farbauftragsrollen (1), sowie eine Farbzuführungsrolle (2) in einem, vorzugsweise aus Kunstoff bestehendes, Einschubgehäuse (3) angebracht sind. Andere Rollenausführungen sind denkbar, mindestens muß aber eine Farbauftragsrolle und eine Farbzuführrolle vorhanden sein.
Das Einschubgehäuse (3) wird vorzugsweise in einem aus, vorzugsweise Kunststoff bestehenden, Farbbevorratungstank (4) installiert. Im vorzugsweise unteren, bzw. seitlichem Bereich dem Farbbevorratungstank (4) ist eine vorzugsweise drehbare Stielaufnahme (5, 7) vorhanden. Eine nicht weiter erläuterte Einraststellung kann mittels Kugel/Feder oder Kleinin sowie Schraubarretierung erreicht werden. Eine seitliche oder nicht näher abgebildete andersseitige Ausschwenkung der Stielaufnahme wird durch eine Aussparung (7) sichergestellt. Eine starre Stielverbindung ist ebenfalls denkbar. Im unteren oder seitlichen Bereich, oder beides, ist eine Einschubsperre (8) integriert, vorzugweise.
Ein Anführungsbeispiel wird anhand von 3 Figurenzeichnungen erläutert, wobei diese im einzelnen darstellen:
Fig. 1 Einen Farbvorratsbehälter mit Winkel - Farbauftragsrolle und integrierter Farbzuführungsrolle sowie einem beweglichen Stielaufsatzteil für die Anstreichung des Problembereichs Wand - Decke - Kehle, in Vorderansicht,
Fig. 2 einen Farbvorratsbehälter mit Winkel- Farbauftragsrolle und integrierter Farbzuführungsrolle sowie einem beweglichen Stielaufsatzteil für die Anstreichung des Problembereichs Wand - Decke - Kehle, in Seitenansicht mit eingeknicktem Stielende,
Fig. 3 einen Farbvorratsbehälter mit Winkel- Farbauftragsrolle und integrierter Farbzuführungsrolle sowie einem beweglichen Stielaufsatzteil für die Anstreichung des Problembereichs Wand - Decke - Kehle, in der Gebrauchslage.
Die Funktion des Farbvorratsbehälter mit Winkel- Farbauftragsrolle und integrierter Farbzuführungsrolle sowie einem beweglichen Stielaufsatzteil für die Anstreichung des Problembereichs Wand - Decke - Kehle, in der Gebrauchslage Ist so einfach und aus den einzelnen Figurenzeichnungen ganz klar zu erkennen, so das auf eine weitere Funktionsbeschreibung verzichtet werden kann.

Claims (13)

1. Farbvorratsbehälter mit Winkel-Farbauftragsrolle und integrierter Farbzuführungsrolle sowie einem vorzugsweise beweglichen Stielaufsatzteil für die Anstreichung des Problembereichs Wand - Decke - Kehle, Wand - Wandbereich bestehend vorzugsweise aus Kunststoff oder Aluininium sowie Schaumstoff, dadurch gekennzeichnet, daß diese vorzugsweise in der 45° Gradlage zur Anwendung kommt.
2. Farbvorratsbehälter mit Winkel-Farbauftragsrolle und integrierter Farbzuführungsrolle sowie einem vorzugsweise beweglichen Stielaufsatzteil für die Anstreichung des Problembereichs Wand - Decke - Kehle, Wand - Wandbereich nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine Farbauftragsrolle (1) und mindestens eine Farbzuführungsrolle (2) vorhanden ist.
3. Farbvorratsbehälter mit Winkel-Farbauftragsrolle und integrierter Farbzuführungsrolle sowie einem vorzugsweise beweglichen Stielaufsatzteil für die Anstreichung des Probleinbereichs Wand - Decke - Kehle, Wand - Wandbereich nach Anspruch 1 und 2, gekennzeichnet dadurch, daß das verwendete Material Kunststoff, Metall, Preßpappe, Schaumstoff, schaumstoffähnliches Material, Holz, Aluminium oder Legierungen, sowie Synthetikfell oder Echtfell ist.
4. Farbvorratsbehälter mit Winkel-Farbauftragsrolle und integrierter Farbzuführungsrolle sowie einem vorzugsweise beweglichen Stielaufsatzteil für die Anstreichung des Problembereichs Wand - Decke - Kehle, Wand - Wandbereich nach einem der Ansprüche 1 - 3, dadurch gekennzeichnet, daß die gesamte Vorrichtung alle möglichen geometrischen Formen, wie z. B. rund, quadratisch, rechteckig, trapezförmig, oder die Form einer Ellipse annimmt.
5. Farbvorratsbehälter mit Winkel-Farbauftragsrolle und integrierter Farbzuführungsrolle sowie einem vorzugsweise beweglichen Stielaufsatzteil für die Anstreichung des Problembereichs Wand - Decke - Kehle, Wand - Wandbereich nach einem der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß diese einen Farbbevorratungstank (4) besitzt.
6. Farbvorratsbehälter mit Winkel-Farbauftragsrolle und integrierter Farbzuführungsrolle sowie einem vorzugsweise beweglichen Stielaufsatzteil für die Anstreichung des Problembereichs Wand - Decke - Kehle, Wand - Wandbereich nach einem der Ansprüche 1-5, dadurch gekennzeichnet, daß vorzugsweise mindestens eine Farbzuführungsrolle (2) vorhanden ist.
7. Farbvorratsbehälter mit Winkel-Farbauftragsrolle und integrierter Farbzuführungsrolle sowie einem vorzugsweise beweglichen Stielaufsatzteil für die Anstreichung des Problembereichs Wand - Decke - Kehle, Wand - Wandbereich nach einem der Ansprüche 1-6, dadurch gekennzeichnet, daß ein vorzugsweise, schwenkbares Griff (Stielaufnahmeteil) (5, 6), vorhanden ist.
8. Farbvorratsbehälter mit Winkel-Farbauftragsrolle und integrierter Farbzuführungsrolle sowie einem vorzugsweise beweglichen Stielaufsatzteil für die Anstreichung des Problembereichs Wand - Decke - Kehle, Wand - Wandbereich nach einem der Ansprüche 1-7, dadurch gekennzeichnet, daß die Gebrauchslage eine andere als 45° ist.
9. Farbvorratsbehälter mit Winkel-Farbauftragsrolle und Integrierter Farbzuführungsrolle sowie einem vorzugsweise beweglichen Stielaufsatzteil für die Anstreichung des Problembereichs Wand - Decke - Kehle, Wand - Wandbereich nach einem der Ansprüche 1-8, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine Farbauftragsrolle (1) vorhanden ist.
10. Farbvorratsbehälter mit Winkel-Farbauftragsrolle und integrierter Farbzuführungsrolle sowie einem vorzugsweise beweglichen Stielaufsatzteil für die Anstreichung des Problembereichs Wand - Decke - Kehle, Wand - Wandbereich nach einem der Ansprüche 1-9, dadurch gekennzeichnet, daß die Rollen (1, 2) vorzugsweise in einem Einschubgehäuse (3) integriert sind.
11. Farbvorratsbehälter mit Winkel-Farbauftragsrolle und integrierter Farbzuführungsrolle sowie einem vorzugsweise beweglichen Stielaufsatzteil für die Anstreichung des Problembereichs Wand - Decke - Kehle, Wand - Wandbereich nach einem der Ansprüche 1-10, wonach die Rollen auch einzeln gelagert sind.
12. Farbvorratsbehälter mit Winkel-Farbauftragsrolle und integrierter Farbzuführungsrolle sowie einem vorzugsweise beweglichen Stielaufsatzteil für die Anstreichung des Probleinbereichs Wand - Decke - Kehle, Wand - Wandbereich nach einem der Ansprüche 1-11, dadurch gekennzeichnet, daß eine als feststehend bezeichnete Griff-Stielanordnung vorhanden ist.
13. Farbvorratsbehälter mit Winkel-Farbauftragsrolle und integrierter Farbzuführungsrolle sowie einem vorzugsweise beweglichen Stielaufsatzteil für die Anstreichung des Problembereichs Wand - Decke - Kehle, Wand - Wandbereich nach einem der Ansprüche 1-12, dadurch gekennzeichnet, daß dieser im Wand-Wandbereich Verwendung findet.
DE1995117737 1995-05-15 1995-05-15 Farbauftragseinheit Expired - Fee Related DE19517737C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995117737 DE19517737C2 (de) 1995-05-15 1995-05-15 Farbauftragseinheit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995117737 DE19517737C2 (de) 1995-05-15 1995-05-15 Farbauftragseinheit

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19517737A1 true DE19517737A1 (de) 1996-11-21
DE19517737C2 DE19517737C2 (de) 1997-12-11

Family

ID=7761919

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1995117737 Expired - Fee Related DE19517737C2 (de) 1995-05-15 1995-05-15 Farbauftragseinheit

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19517737C2 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITVI20080261A1 (it) * 2008-11-07 2010-05-08 Giuliano Cazzola Utensile per la tracciatura di strisce e linee decorative.
ITMI20130621A1 (it) * 2013-04-16 2014-10-17 Giacomo Massimi Dispositivo per tinteggiatura a rullo
DE102015002604B3 (de) * 2014-05-31 2015-09-24 Wolfgang Meinhard Elektronisch-mechanisch arbeitende und automatisch elektronisch-mechanisch gesteuerte, viergliedrige, Universalfarbauftragsvorrichtung.
EP3009197A1 (de) 2014-10-14 2016-04-20 Giacomo Massimi Vorrichtung für Rollenanstreichen

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2798240A (en) * 1956-07-19 1957-07-09 Chester P Jaehne Painting device
US2994899A (en) * 1959-07-22 1961-08-08 Anna E Moilanen Paint applying device of the roller type
DE8326207U1 (de) * 1983-09-13 1983-12-22 Bryssinck, Jens, 7766 Gaienhofen Eckenrolle

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2798240A (en) * 1956-07-19 1957-07-09 Chester P Jaehne Painting device
US2994899A (en) * 1959-07-22 1961-08-08 Anna E Moilanen Paint applying device of the roller type
DE8326207U1 (de) * 1983-09-13 1983-12-22 Bryssinck, Jens, 7766 Gaienhofen Eckenrolle

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITVI20080261A1 (it) * 2008-11-07 2010-05-08 Giuliano Cazzola Utensile per la tracciatura di strisce e linee decorative.
WO2010052525A1 (en) * 2008-11-07 2010-05-14 Giuliano Cazzola Tool for marking decorative lines or strips
ITMI20130621A1 (it) * 2013-04-16 2014-10-17 Giacomo Massimi Dispositivo per tinteggiatura a rullo
DE102015002604B3 (de) * 2014-05-31 2015-09-24 Wolfgang Meinhard Elektronisch-mechanisch arbeitende und automatisch elektronisch-mechanisch gesteuerte, viergliedrige, Universalfarbauftragsvorrichtung.
EP3009197A1 (de) 2014-10-14 2016-04-20 Giacomo Massimi Vorrichtung für Rollenanstreichen

Also Published As

Publication number Publication date
DE19517737C2 (de) 1997-12-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3737937C2 (de)
DE3909879C1 (de)
DE19517737A1 (de) Farbvorratsbehälter mit Winkel - Farbauftragsrolle und integrierter Farbzuführungsrolle sowie einem beweglichen Stielaufsatzteil für die Anstreichung des Problembereiches Wand - Decke - Kehle, Wand - Wandbereich
DE3024557A1 (de) Farbkasten zur aufnahme von offset-druckfarbe
DE4318273A1 (de) Vorrichtung zur Farbbeschichtung
DE8606423U1 (de) Schablone
EP0006235A1 (de) Handetikettiergerät zum Bedrucken, Ausgeben und Anbringen von selbsthaftenden Etiketten
DE3115399A1 (de) "farbzufuehreinrichtung fuer siebdruckmaschinen"
DE19502008A1 (de) Winkel - Farbauftragsrolle mit angegliederter Kombi - Farbabstreif - Farbstreichvorrichtung, sowie integriertem Farbbevorratungstank mit Bedienungsgriff für die Anstreichung des Problembereichs Wand - Decke - Kehle
DE3609183A1 (de) Farbroller mit verstellbarer auffangwanne
DE1023705B (de) Hilfsvorrichtung fuer Farbroller zur scharfen Begrenzung des Farbauftrages nach der Seite
DE6939273U (de) Vorrichtung zum auftragen von leim
DE1229883B (de) Farbroller mit Aussenspeisung
DE330216C (de) Handliniiervorrichtung
DE1935417U (de) Malerwalze.
EP0088306A1 (de) Farbauftragsvorrichtung mit Beschickungseinrichtung
DE6936645U (de) Schutzvorrichtung fuer farbroller
DE708814C (de) Bildfenster fuer Kinogeraete
DE3928340A1 (de) Tropffreier bzw. klecksfreier maleranstreichpinsel mit abtropfschutzvorrichtung bzw. abtropfschutzlasche
DE202018001560U1 (de) Renovierungshelfer (Doppelwinkel und keilförmiger Stopper)
DE1097453B (de) Farbwerk fuer Rotations-Flachdruckvervielfaeltiger
DE2309477A1 (de) Farbroller
DE7822488U1 (de) Rakelhalterung fuer siebdruckvorgang
DE1211974B (de) Vorrichtung zum Einfaerben von Kanten und Raendern
DE19811661A1 (de) Malerset

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8122 Nonbinding interest in granting licenses declared
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee