DE19516593A1 - Non-Stop-Einrichtung - Google Patents

Non-Stop-Einrichtung

Info

Publication number
DE19516593A1
DE19516593A1 DE1995116593 DE19516593A DE19516593A1 DE 19516593 A1 DE19516593 A1 DE 19516593A1 DE 1995116593 DE1995116593 DE 1995116593 DE 19516593 A DE19516593 A DE 19516593A DE 19516593 A1 DE19516593 A1 DE 19516593A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pallet
stacking
stack
stacking pallet
stop device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1995116593
Other languages
English (en)
Other versions
DE19516593C2 (de
Inventor
Hartmut Dipl Ing Nagel
Mathias Lohse
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koenig and Bauer AG
Original Assignee
KBA Planeta AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KBA Planeta AG filed Critical KBA Planeta AG
Priority to DE1995116593 priority Critical patent/DE19516593C2/de
Publication of DE19516593A1 publication Critical patent/DE19516593A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19516593C2 publication Critical patent/DE19516593C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H1/00Supports or magazines for piles from which articles are to be separated
    • B65H1/30Supports or magazines for piles from which articles are to be separated with means for replenishing the pile during continuous separation of articles therefrom
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2511/00Dimensions; Position; Numbers; Identification; Occurrences
    • B65H2511/50Occurence
    • B65H2511/51Presence
    • B65H2511/512Marks, e.g. invisible to the human eye; Patterns
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2513/00Dynamic entities; Timing aspects
    • B65H2513/50Timing
    • B65H2513/51Sequence of process
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2553/00Sensing or detecting means
    • B65H2553/20Sensing or detecting means using electric elements
    • B65H2553/22Magnetic detectors, e.g. Hall detectors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2801/00Application field
    • B65H2801/03Image reproduction devices
    • B65H2801/21Industrial-size printers, e.g. rotary printing press

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)
  • Controlling Sheets Or Webs (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Non-Stop-Einrichtung für Bogenan­ leger von Bogendruckmaschinen.
An Bogendruckmaschinen sind zur Realisierung eines Non-Stop- Betriebes im Bogenanleger Non-Stop-Einrichtungen bekannt. Diese Non-Stop-Einrichtungen verfügen über in den Stapelbereich der Druckmaschine einfahrbare, an einer Einschubeinheit angeordnete Rechen, die den auf einer Stapelpalette ruhenden Reststapel über­ nehmen, währenddessen der neue auf einer weiteren Stapelpalette angeordnete Stapel eingefahren wird (DE 39 22 803).
Die Rechen können auf Grund ihrer vorgegebenen Lage und Geome­ trie den Reststapel nur in einer bestimmten Höhen- und Seiten­ stellung übernehmen. Des weiteren können die Rechen den Rest­ stapel nur von einer hinsichtlich der Geometrie dem Rechen an­ gepaßten Stapelpalette übernehmen, da der Rechen beim Einfahren zwischen der Stapelunterkante und der Stapelpalette in Nuten der Stapelpalette eingebracht werden muß.
Es ist ein als Auflaufsensor bezeichnetes Sensorsystem zur De­ tektierung des Abstandes vom Rechen zu dem Reststapel und zu dem neuen einzubringenden Stapel bekannt (DE 41 31 014).
Dieses Sensorsystem wirkt erst in der eingefahrenen Stellung des Rechens und ist als Sensorsystem zur Überprüfung der Vorausset­ zungen zum Einfahren des Rechens nicht zu verwenden.
Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung einer Non-Stop-Einrich­ tung mit einer die Voraussetzungen für den Non-Stop-Stapelwech­ sel prüfenden Sensortechnik.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch das Kennzeichen des Pa­ tentanspruches gelöst.
Nachfolgend wird die Erfindung an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert.
Die Zeichnung zeigt in
Fig. 1 Bogenanleger,
Fig. 2 Non-Stop-Einrichtung.
In Fig. 1 ist der Bogenanleger einer Druckmaschine dargestellt. Der Bogenanleger enthält eine Bogentrenn- und Transporteinheit 1, eine Stapelhubeinrichtung 2 und eine Non-Stop-Einrichtung 3. Die Non-Stop-Einrichtung 3 enthält eine Einschubeinheit 4 und einen in den Stapelbereich einfahrbaren Rechen 5.
Der sich im Stapelbereich des Anlegers befindliche Reststapel 6 ruht auf einer Stapelpalette 7. Die Stapelpalette 7 steht auf einer Stapelplatte 8, die mittels der Stapelhubeinrichtung 2 höhenverfahrbar ist.
In Fig. 2 ist die Non-Stop-Einrichtung in Wirkstellung darge­ stellt, wobei die Stapelpalette 7 mit Nuten 11 versehen ist, die hinsichtlich Lage und Abmessungen mit der Lage und den Abmes­ sungen des Rechens 5 korrespondiert.
An der Stapelpalette 7 ist ein Magnetstreifen 9 angeordnet und an der Einschubeinheit ist ein Magnetsensor 10 angeordnet.
Die Zuordnung des Magnetstreifens zur Stapelpalette 7 ist so ge­ wählt, daß sich der Rechen in der Abtaststellung - Magnetstrei­ fen 9 und Magnetsensor 10 befinden sich in Abtastlage - in die Nuten 11 der Stapelpalette 7 einfahren läßt. Dazu muß eine durch einen Magnetstreifen 9 gekennzeichnete Stapelpalette 7 vorlie­ gen, sich die Stapelpalette 7 in Einschubhöhe des Rechens befin­ den und sich die Stapelpalette in einer den seitlichen Abmes­ sungen des Rechens entsprechenden seitlichen Stellung befinden.
Nachfolgend wird die Wirkungsweise der erfindungsgemäßen Non- Stop-Einrichtungen beschrieben.
Vom Reststapel 6, der bei Beginn der Bogenförderung mit dem Vollstapel identisch ist, werden die zu bedruckenden Bogen mit­ tels der Bogentrenn- und Transporteinheit 1 in Richtung der nicht dargestellten Bogendruckmaschine gefördert.
Um die Oberkante des Reststapels 6 in gleicher Höhe zu halten, wird die Stapelplatte 8 einschließlich Stapelpalette 7 und Rest­ stapel 6 mittels der Stapelhubeinrichtung 2 in Richtung der Bo­ gentrenn- und Transporteinheit 1 höhentransportiert.
Erreicht der Reststapel eine definierte Höhe erfolgt der Non- Stop-Stapelwechse 1.
Zu diesem Zweck muß der Rechen 5 in die Nuten 11 der Stapelpa­ lette 7 und damit unterhalb des Reststapels 6 eingefahren werden. Die richtige Einfahrtstellung der Stapelpalette 7 in Bezug auf Höhe und Seitenrichtung und das Vorhandensein einer ein Einfah­ ren des Rechens 5 ermöglichenden Stapelpalette 7 wird durch den Magnetsensor 10 in Verbindung mit dem Magnetstreifen 9 detek­ tiert.
Durch diese Detektierung sind Gefahren durch nicht Non-Stop ge­ eignete Stapelpaletten und nicht exakt ausgerichtete Stapelpa­ letten ausgeschlossen.
Nach Einfahren des Rechens 5 ruht der Reststapel 6 auf demsel­ ben, der neue Stapel kann eingefahren werden und nach Heraus­ fahren des Rechens wird der neue Stapel mit dem Reststapel ver­ einigt.
Bezugszeichenliste
1 Bogentrenn- und Transporteinheit
2 Stapelhubeinrichtung
3 Non-Stop-Einrichtung
4 Einschubeinheit
5 Rechen
6 Reststapel
7 Stapelpalette
8 Stapelplatte
9 Magnetstreifen
10 Magnetsensor
11 Nut

Claims (2)

1. Non-Stop-Einrichtung für Bogenanleger von Bogendruckmaschi­ nen mit einer einen in den Stapelbereich einfahrbaren, den Reststapel aufnehmenden Rechen beinhaltenden Einschubeinheit und einer mittels einer Stapelhubeinrichtung höhentranspor­ tablen Stapelpalette, dadurch gekennzeichnet, daß an der Sta­ pelpalette (7) ein die Stapelpalette kennzeichnender Magnet­ streifen (9) und an der Einschubeinheit (4) ein die Stapel­ palette an sich und die Höhen- und Seitenlage der Stapelpalet­ te erkennender Magnetsensor (10) angeordnet ist.
2. Non-Stop-Einrichtung für Bogenanleger nach Anspruch 1, da­ durch gekennzeichnet, daß der Anbringungsort des Magnetstrei­ fens (9) an der Stapelpalette (7) durch die Lage der Nuten (11) der Stapelpalette (7) und der Lage des Magnetsensors (10) zu der Lage des Rechens (5) definiert ist.
DE1995116593 1995-05-05 1995-05-05 Non-Stop-Einrichtung Expired - Fee Related DE19516593C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995116593 DE19516593C2 (de) 1995-05-05 1995-05-05 Non-Stop-Einrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995116593 DE19516593C2 (de) 1995-05-05 1995-05-05 Non-Stop-Einrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19516593A1 true DE19516593A1 (de) 1996-11-07
DE19516593C2 DE19516593C2 (de) 2001-07-05

Family

ID=7761209

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1995116593 Expired - Fee Related DE19516593C2 (de) 1995-05-05 1995-05-05 Non-Stop-Einrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19516593C2 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19953023B4 (de) * 1999-11-04 2006-01-12 Koenig & Bauer Ag Non-Stop-Einrichtung
DE102005061914A1 (de) * 2005-12-23 2007-07-05 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Kollisionsschutzeinrichtung für eine Non-Stop-Einrichtung
EP2479210A1 (de) 2008-12-02 2012-07-25 Albemarle Corporation Verzweigte und sternverzweigte Styrolpolymere, Telomere und Addukte, ihre Synthese, Bromierung und Verwendung
DE10121038B4 (de) 2001-04-28 2019-04-04 Koenig & Bauer Ag Non-Stop-Einrichtung

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5939629A (ja) * 1982-08-31 1984-03-05 Konishiroku Photo Ind Co Ltd 給紙用ユニバ−サルカセツト
JP2694732B2 (ja) * 1988-07-13 1997-12-24 大日本印刷株式会社 枚葉紙給紙部の自動積替装置
DE4131014A1 (de) * 1991-09-18 1993-03-25 Roland Man Druckmasch Bogenanleger

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19953023B4 (de) * 1999-11-04 2006-01-12 Koenig & Bauer Ag Non-Stop-Einrichtung
DE10121038B4 (de) 2001-04-28 2019-04-04 Koenig & Bauer Ag Non-Stop-Einrichtung
DE102005061914A1 (de) * 2005-12-23 2007-07-05 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Kollisionsschutzeinrichtung für eine Non-Stop-Einrichtung
EP2479210A1 (de) 2008-12-02 2012-07-25 Albemarle Corporation Verzweigte und sternverzweigte Styrolpolymere, Telomere und Addukte, ihre Synthese, Bromierung und Verwendung

Also Published As

Publication number Publication date
DE19516593C2 (de) 2001-07-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0548519B1 (de) Verfahren zum Be- und Entladen von Paletten mit Stapeln von flächigen Produkten nd Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE60013500T2 (de) Automatisches Tafelzuführungssystem
DE10122430B4 (de) Pufferstation in Logistik für Druckereien
EP2085336B1 (de) Vorrichtung zum Transport einer Palette
EP1323526B1 (de) Drei-Trommel-Wendeeinrichtung für bogenverarbeitende Maschine
DE19516593A1 (de) Non-Stop-Einrichtung
DE7803019U1 (de) Vorrichtung zum pruefen und aussortieren von leerpaletten
DE10021802B4 (de) Verfahren zur Hochleistungssortierung von Paletten
JPH06144682A (ja) 枚葉印刷機の排紙装置
EP0683126B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur automatischen Bereitstellung eines Bogenstapels für eine Druckmaschine
GB1566839A (en) Apparatus for automatic pile changing at the delivery of a printing press particularly a sheet-fed rotary printing press
EP2149522B1 (de) Verfahren zum automatischen Stapelwechsel an einem Bogenanleger einer Bogendruckmaschine
DD275656A1 (de) Non-stop-bogenanleger fuer bogenrotationsmaschinen
DE19953023B4 (de) Non-Stop-Einrichtung
DE19644950A1 (de) Verfahren zum Bedrucken
DE102013217099A1 (de) Verfahren zum Erkennen eines Auftragswechsels in einem Stapel und Verwendung eines zumindest teilweise unbedruckten Bogens zum Erkennen einer Trennstelle zwischen zwei Aufträgen
DE19735894C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ausrichtung der Tragstäbe des Hilfsstapelträgers eines Non-Stop-Anlegers
DE3812801C1 (de)
DE10349896B4 (de) Bogendruckmaschine und Verfahren zum Betreiben einer Bogendruckmaschine
DE102019207472A1 (de) Einrichtung zum Transportieren von Paletten für Bogen aus Bedruckstoff
DE20122255U1 (de) Ausrichtstation in einer Logistik für Druckereien
DE10121038A1 (de) Non-Stop-Einrichtung
DE4132198A1 (de) Einrichtung zur bogenaussonderung
JPS6143269B2 (de)
JP2553469B2 (ja) 枚葉印刷機排紙部の刷本自動排出装置

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: KOENIG & BAUER AG, 97080 WUERZBURG, DE

8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: KOENIG & BAUER AKTIENGESELLSCHAFT, 97080 WUERZB, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20131203