DE1951549C2 - Lagerung für eine Handfeuerwaffe - Google Patents

Lagerung für eine Handfeuerwaffe

Info

Publication number
DE1951549C2
DE1951549C2 DE19691951549 DE1951549A DE1951549C2 DE 1951549 C2 DE1951549 C2 DE 1951549C2 DE 19691951549 DE19691951549 DE 19691951549 DE 1951549 A DE1951549 A DE 1951549A DE 1951549 C2 DE1951549 C2 DE 1951549C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
locking member
bearing part
pivot axis
support surface
storage according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19691951549
Other languages
English (en)
Other versions
DE1951549A1 (de
Inventor
Viggo Kopenhagen Boerup
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DISA (DANSK INDUSTRIE SYNDIKAT A/S) 2730 HERLEV DK AS
Original Assignee
DISA (DANSK INDUSTRIE SYNDIKAT A/S) 2730 HERLEV DK AS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DISA (DANSK INDUSTRIE SYNDIKAT A/S) 2730 HERLEV DK AS filed Critical DISA (DANSK INDUSTRIE SYNDIKAT A/S) 2730 HERLEV DK AS
Publication of DE1951549A1 publication Critical patent/DE1951549A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1951549C2 publication Critical patent/DE1951549C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A23/00Gun mountings, e.g. on vehicles; Disposition of guns on vehicles
    • F41A23/005Locks for connecting guns to their mountings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)
  • Toys (AREA)

Description

55
Die Erfindung betrifft eine Lagerung für eine auf einer Unterlage, beispielsweise einer Lafette, abgestützte Handfeuerwaffe, z. B. ein Maschinengewehr, die an so ihrer Unterseite mit einem festen Kupplungsklotz versehen ist, der einen von seinem hinteren Ende nach hinten ragenden Absatz aufweist, wobei ein schwenkbares Lagerteil im Zusammenwirken mit dem Kupplungsklotz eine Tragfläche, seitliche und axiale Stützflächen sowie eine den Absatz übergreifende Nase aufweist und ein federbelastetes, schwenkbar gelagertes Verriegelungsglied trägt.
Bei einer bekannten derartigen Lagerung (DE-GM 19 84958) ruht die Waffe außer auf der mit dem Kupplungsklotz zusammenwirkenden Tragfläche zusätzlich auf einer weiter hinten am schwenkbaren Lagerteil vorgesehenen Tragfläche mit daneben angeordneten Haken, und zwischen den Tragflächen ist am Lagerteil ein mittels eines federbelasteten Betätigungshebels in Sperrstellung gehaltener, im wesentlichen quer zur Längsachse der Waffe versehieblicher Riegel gelagert.
Die bekannte Lagerung mit Verriegelung ist verhältnismäßig kompliziert und aufwendig, weil für jede Trag- und Verriegelungsfunktion besondere Teile vorhanden sind. Der Hebelmechanismus zur Betätigung des Riegels ist anfällig gegen Verschmutzung und Verklemmen. Ein weiterer Nachteil besteht darin, daß das Gewicht der Waffe mit Bezug auf den Schwenkpunkt ein beträchtliches Kippmoment erzeugt, welches durch besondere Maßnahmen wieder ausgeglichen oder von der Bedienungsperson aufgenommen werden muß. Schließlich ist auch die Handhabung umständlich. Beim Lösen der Waffe muß mit der einen Hand die Verriegelung gelöst werden, während gleichzeitig mit der anderen Hand die Waffe vorgeschoben und abgehoben werden muß.
Bei einer weiteren bekannten Lagerung (DE-GM 19 40 036) sind mh der Waffe verhakend in Eingriff zu bringende Aufnahmestücke vorgesehen, die durch in seitliche konische Aussparungen eingreifende Stellschrauben am Träger der Waffe gegen Federdruck begrenzt beweglich gehalten sind. Diese Art von. Lagerung ist nicht für schnellen Auf- und Abbau der Waffe geeignet
Ähnliche Lagerungen mit verhakender Zweipunktunterstützung und federnd vorbelasteter Verriegelung sind auch für Zielfernrohre bekannt (vgl. Waffenlexikon von Mahrhold, 2. Auflage, München 1937). Sie eignen sich jedoch nicht für Waffen, da sonst an diesen mehrere hakenförmige Füße angebracht «erden müßten. Außerdem würde beim Ausbau auch in diesem Fall eine Hand für das Lösen der Verriegelung gegen Federdruck und die andere Hand für das Ausheben der Waffe gebraucht.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Lagerung der eingangs genannten Art zu schaffen, die mit weniger Teilen als bisher eine spielfreie Kupplung und gleichzeitig eine einfachere, schnellere Bedienung gestattet.
Vorstehende Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Verriegelungsglied auf der Schwenkachse des schwenkbaren Lagerteils gelagert und an diesem in einer bestimmten Schwenkwinkelstellung durch Einrasten arretierbar ist, in welcher die Waffe im gekuppelten Zustand teilweise auf einer Tragfläche am Verriegelungsglied ruht.
Da bei der erfindungsgemäßen Lagerung das Verriegelungsgüed gleichzeitig das hintere Stütz- bzw. Tragglied ist, kann ein solches eingespart werden. Die Vereinfachung wird außerdem noch dadurch weiter getrieben, daß das Verriegelungsgüed mit Tragfunktion auf der ohnehin vorhandenen Schwenkachse gelagert ist. Damit ergibt sich nebenbei auch noch der weitere Vorteil der teilweisen Abstützung des Gewichts unmittelbar an der Schwenkachse oder sogar hinter dieser, so daß das Kippmoment wesentlich kleiner und damit auch die Beweglichkeit besser ist. Weil die neue Halterung nur aus wenigen, verhältnismäßig leichten Teilen besteht, ist sie leicht, braucht wenig Raum und ist auch unter ungünstigen Einsatzbedingungen funktions-
sicher.
In bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung ist die Tragfläche am Verriegelungsglied breiter als die Tragfläche am schwenkbaren Lagerteil. Es können auch mehrere Tragflächen am Verriegelungsglied ausgebildet sein. Auf diese Weise erzielt man eine weitere Abstützung gegen Seitwärtsldppen der in der Lagerung aufgenommenen Waffe.
Bei der Lagerung von Maschinengewehren wird der Kupplungsklotz zweckmäßigerweise in oder in der "> Nähe der Senkrechten durch den Schwerpunkt des Gewehrs angebracht Dies entspricht bei Maschinengewehren im allgemeinen einer Anbringung unmittelbar vor der Auswerföffnung der Waffe. Dann liegt das Verriegelungsglied der Lagerung an der Unterseite des verhältnismäßig breiten Verschlußrahmens an und kann dem Gewehr eine besonders gute Unterstützung gegen Kippen geben.
Anstelle der schwenkbaren Lagerung des Verriegelungsgliedes könnte auch eine senkrechte Verschieblich- keit in einer Gleitführung vorgesehen sein.
Infolge des formschlüssigen Eingriffs des Kupplungsklotzes in das schwenkbare Lagerteil ist das Gewicht starr mit der Lagerung verbunden. Im Hinblick auf die gewünschte Richtungsfreiheit des Gewehrs muß deshalb die Lagerung die Möglichkeit bieten, das Gewehr in beliebige Richtung zu drehen. Zu diesem Zweck ist in weiterer bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, daß die Schwenkachse in einer Gabel eines senkrecht zu ihr gerichteten Drehzapfens gelagert ist
Zur Arretierung des Verriegelungsglieds kann ein an diesem oder dem Lagerteil montierter federbelasteter Riegel oder Sperrhaken angebracht sein. Bevorzugt wird jedoch eine Ausführung, bei welcher das Verriegelungsglied mit einem Langloch auf der Schwenkachse sitzt und zur Arretierung desselben mit dem Lagerteil der Verriegelungsabsatz in der Rast durch eine in Richtung der Längserstreckung des Langlochs argeordnete, federbelastete Hülse gehalten wird.
Die Erfindung wird nachstehend anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigt
F i g. 1 einen senkrechten Längsschnitt durch eine Lagerung -gemäß der Erfindung sovrie einen Teil eines « Gewehrs in Seitenansicht vor der Befestigung an der Lagerung;
F i g. 2 in einer Ansicht entsprechend F i g. 1 die Teile der Lagerung in Eingriff ait dem Gewehr;
F i g. 3 den eigentlichen Lagerteil in Seitenansicht; F i g. 4 don Lagerteil in Draufsicht; Fig.5 einen Schnitt nach Schnittlinie V-V in Fig.3; F i g. 6 das Verriegelungsglied in Seitenansicht;
Fig.7 das Verriegelungsglied in Endansicht von hinten;
Fig.8 einen senkrechten Längsschnitt in größerem Maßstab durch das Verriegelungsglied;
Fig.9 und 10 eine drehbar gelagerte Traggabel für die schwenkbare Lagerung nach F i g. 1 und 2, von vorn und von der Seite gesehen. SO
Wie in F i g. 1 und 2 gezeigt, ist an der Unterseite eines Mantelrohrs 1, z. B. eines Maschinengewehrs, ein Kupplungsklotz 2 befestigt, der eine untere Stützfläche 3, einen nach hinten ragenden Absatz 4 und eine vordere Stützfläche 9 aufweist. Ein Pfeil P weist jeweils zum vorderen Ende des Gew>: hres.
Die insgesamt mit 6 bezeichnete Lagerung der Waffe besteht aus einem schwenkbaren Lagerteil 7 und einem im Verhältnis zu diesem drehbaren Verriegelungsglied 8. Das Lagerteil 7 hat eine obere Tragfläche 10 für die Stützfläche 3 des Kupplungsklotzes 2, eine nach hinten weisende Stützfläche 11 für die Stützfläche 5 sowie eine nach vorn weisende Nase 12, welche den Absatz 4 des Kupplungsklotzes übergreift, wenn sich dieser in der verriegelten Stellung gemäß Fig.2 befindet In Fig. 1 ist das Gewehr mit Bezug auf die Lagerung in Schräglage gezeigt, um diejenige Stellung anzudeuten, die es beim Einführen in die Lagerung einnehmen muß. An den Seiten ist die Tragfläche 10 durch Wangen 13 begrenzt (siehe F i g. 4 und 5), die als seitliche Stütze für den Kupplungsklotz 2 und zu dessen Führung beim Einsetzen der Waffe in die Lagerung dienen.
Wie am besten aus F i g. 3 und 4 zu ersehen, ist das Lagerteil 7 mit einem abgekröpften hinteren Ende 14 ausgebildet, das eine senkrecht durchgehende Aussparung 15 aufweist, die hinten durch einen als Traverse ausgebildeten Verriegelungsabsatz 16 begrenzt ist Die Seitenwangen der Aussparung 15 siii.? mit Durchgangsbohrungen 17 versehen, in denen eine sich quer durch die Aussparung 15 erstreckende Schwenkachse 18 befestigt ist
Das Verriegelungsglied 8 hat gemäß F i g. 6 und 7 die Form euies flachen profilierten Klotzes, dessen Dicke der Breite der Aussparung 15 im hinteren Ende 14 des Lagerteils 7 entspricht Das Verriegelungsglied 8 hat ein durchgehendes Langloch 19, mit dem es drehbar und verschiebbar auf der sich durch das Langloch erstrekkenden Schwenkachse 18 gelagert ist, wobei es durch die Seitenwangen der Aussparung 15 seitlich geführt ist Am hinteren Ende des Langlochs 19 ist das Verriegelungsglied 8 gemäß F i g. 8 mit einer als Federgehäuse dienenden, sich in Längsrichtung erstreckende Ausbohrung 20 versehen, in der eine sich gegen deren Boden abstützende Schraubendruckfeder 21 angeordnet ist, deren anderes Ende eine verschieblich in der Ausbohrung 20 geführte napfförmige Hülse 22 gegefi den Umfang der Schwenkachse 18 drückt und somit bestrebt ist, das Verriegelungsglied 8 quer zur Schwenkachse zu verschieben.
Die Rückseite des Verriegelungsglieds 8 ist mit einem Griff 23 und einer Rast 24 ausgebildet Außerdem hat es eine evtl. gekrümmte obere Tragfläche 25 für das Mantelrohr 1 des in der Lagerung aufgenommenen Gewehrs und weiterhin eine nach beiden Seiten auskragende Traverse 26 mit Tragflächen 27 für beispielsweise den Verschluß eines gelagerten Maschinengewehrs, welches dadurch eine zusätzliche Stütze gegen Kippen bekommt.
In der in F i g. 1 gezeigten, nach unten geschwenkten Stellung des Verriegelungsglieds 8 bildet dieses kein Hindernis für das Einführen des am Gewehr befestigten Kupplungsklotzes 2 in den in Fig.2 gezeigten Sitz, wobei die Nase 12 den Absatz 4 des Kupplungsklotzes 2 übergreift und dadurch dessen hinteres Ende gegen Abheben hält während die Stützfläche U und die seitlichen Wangen 13 im Zusammenwirken mit der Vorderfläche und den Seitenflächen des Kupplungsklotzes 2 zusammenwirken, um diesen gegen Verschiebung in Längsrichtung und seitlich zu halten Damit ist aber nicht ein Aufwärtswippen der Mündung des Gewehrs im Verhältnis zum Lagerteil 7 verhindert Eine solche Wippbewegung wire1 im verriegelten Zustand durch das Verriegelungsglied 8 ausgeschlossen, welches durch Druck gegen die Unterseite des Griffs 23 in die in F i g. 2 gezeigte Stellung gedreht worden ist, in der es durch den von der Feder 21 gesicherten Eingriff zwischen dem
die allseitige Drehbarkeit der Lagerung und damit auch der Waffe gewährleistet ist. Das Gewehr kann, je nach den Umständen zeitlich vor oder nach der Montage des Drehzapfens 31 in seinem Schwenklager in der Lagerung 6 verriegelt werden.
Die gezeigte Gabel 28 gestattet es nicht, das Gewehr bis in die Nähe der Senkrechten zu richten. Um dies zu erreichen, können die Schenkel 29, wie an sich bekannt, in der rechtwinklig zur waagerechten Drehachse stehenden Ebene gekrümmt oder gekröpft ausgebildet sein. Außerdem kann der Drehzapfen 31 der Gabel 28 statt zylindrisch auch konisch sein, wobei dann das mit ihm zusammenwirkende Lager entsprechend auszubilden wäre.
Schließlich kann der Drehzapfen 31 auch hohl ausgebildet sein, mit einer nach unten offenen zylindrischen oder konischen Bohrung zur Anbringung auf einem entsprechend ausgebildeten Zapfen.
Die vorstehend beschriebenen Besonderheiten der neuen Lagerung zielen alle auf die Möglichkeit einer schnellen, bequemen und gleichzeitig zuverlässigen Anbringung der Waffe bei plötzlich entstehenden kritischen Situationen, und die neue Lagerung entspricht voll und ganz den Anforderungen, die in dieser Hinsicht im Zusammenhang mit Kampfhandlungen zu Lande oder zur See gestellt werden können.
Die neue Lagerung ist nicht auf die Verwendung in Verbindung mit Gewehren, z. B. Maschinengewehren beschränkt sondern kann auch für andere Schußwaffen oder Wurfapparate, z. B. Granatwerfer und Raketenausstattung, benutzt werden, sofern diese mit einem zu der Lagerung passenden Kupplungsklotz versehen sind.
Verriegelungsabsatz 16 am hinteren Ende 14 des Lagerteils 7 und der Rast 24 am Verriegelungsglied 8 gehalten wird. In dieser Stellung ruht die Unterseite des Verschlusses 9 des Gewehrs auf der Tragfläche 27 des Verriegelungsglieds 8. Das Gewehr wird auf diese Weise relativ zum Lagerteil 7 sowohl gegen Wippen als auch gegen Verschieben unverrückbar festgehalten.
Zum Lösen der Waffe wird das Verriegelungsglied 8 durch Druck gegen den Griff 23 gegen die Kraft der
ίο Feder 21 nach vorn gedrückt und dabei quer zur Schwenkachse 18 geschoben, bis die Rast 24 außer Eingriff mit dem Verriegelungsabsatz 16 kommt. Durch gegen den Griff 23 wirkenden Druck wird das Verriegelungsglied 8 dann in die Stellung gemäß F i g. I nach unten geschwenkt, in der es das Herausnehmen des Gewehrs aus der Lagerung nicht behindert.
Die Lagerung ist zweckmäßigerweise mit einem Lafettenteil ausgestattet, der es ermöglicht, das mit der Lagerung verbundene Gewehr auf einer einfachen, ggf.
nur vorübergehend gebauten Unterlage unter Beibehaltung voller Richtungsfreiheit des Gewehrs nach den Seiten und in der Höhe zu montieren. Ein solches Lafettenteil ist in Fig.9 und 10 gezeigt in Form einer Gabel 28 mit plattenförmigen Schenkeln 29, welche
^ Bohrungen 30 für eine waagerechte Achse haben, und einem zylindrischen Drehzapfen 31. Die Lagerung 6 wird in dem Zwischenraum zwischen den Schenkeln 29 montiert, wobei die Enden der Schwenkachse 18 drehbar in den Bohrungen 30 der Schenkel 29 gelagert
J° sind. Die auf diese Weise vervollständigte Lagerung kann nunmehr mit dem Drehzapfen 31 in irgendeinem zylindrischen Schwenklager angebracht werden, wobei
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (8)

Patentansprüche:
1. Lagerung für eine auf einer Unterlage, beispielsweise einer Lafette, abgestützte Handfeuerwaffe, z.B. ein Maschinengewehr, die an ihrer s Unterseite mit einem festen Kupplungsklotz versehen ist, der einen von seinem hinteren Ende nach hinten ragenden Absatz aufweist, wobei ein schwenkbares Lagerteil zum Zusammenwirken mit dem Kupplungsklotz eine Tragfläche, seitliche und axiale Stützflächen sowie eine den Absatz übergreifende Nase aufweist und ein federbelastetes, schwenkbar gelagertes Verriegelungsglied trägt, dadurch gekennzeichnet, daß das Verriegelungsglied (8) auf der Schwenkachse (18) des li schwenkbaren Lagerteils (7) gelagert und an diesem in einer bestimmten Schwenkwinkelstellung durch Einrasten arretierbar ist, in welcher die Waffe im gekuppelten Zustand teilweise auf einer Tragfläche (27) arnVerriegelungsglied (8) ruht
2. Lagerung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Tragfläche (27) am Verriegelungsglied (8) hinter der gemeinsamen Schwenkachse (18) befindet.
3. Lagerung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das V;rriegelungsglied (8) mit einem Langloch (19) auf der Schwenkachse (18) sitzt und daß zur Arretierung desselben mit dem Lagerteil (7) der Verriegelungsabsatz (16) in der Rast (24) durch eine in Richtung der Längserstrekkung des Langlochs (19) angeordnete, federbelastete Hülse (22) gehalten wird.
4. Lagerung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragfläche (27) am Verriegelungsglied (8) breiter ist als die Tragfläche (10) am schwenkbaren Lagerteil (7).
5. Lagerung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß am Verriegelungsglied (8) mehrere Tragflächen (25,27) ausgebildet sind.
6. Lagerung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkachse (18) in einer Gabel (28) eines senkrecht zu ihr gerichteten Drehzapfens (31) gelagert ist.
7. Lagerung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Verriegelungsglied (8) in einer Aussparung (15) im schwenkbaren Lagerteil (7), durch welche sich in Querrichtung die Schwenkachse (18) erstreckt, geführt ist.
8. Lagerung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß bei horizontaler Lage der Tragfläche (10) am schwenkbaren Lagerteil (7) dessen Oberseite zur Schwenkachse (18) hin abfallend abgeschrägt ist.
DE19691951549 1968-12-19 1969-10-13 Lagerung für eine Handfeuerwaffe Expired DE1951549C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DK622368A DK144105C (da) 1968-12-19 1968-12-19 Gevaerleje

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1951549A1 DE1951549A1 (de) 1970-07-09
DE1951549C2 true DE1951549C2 (de) 1983-11-17

Family

ID=8148146

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691951549 Expired DE1951549C2 (de) 1968-12-19 1969-10-13 Lagerung für eine Handfeuerwaffe

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE1951549C2 (de)
DK (1) DK144105C (de)
NO (1) NO122735B (de)
SE (1) SE345517B (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2663726B1 (fr) * 1990-06-22 1992-10-09 Lacroix E Tous Artifices Dispositif portatif lanceur de munitions.

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1940036U (de) * 1966-02-10 1966-06-02 Heckler & Koch Gmbh Justierbare geraetehalterung.
DE1984958U (de) * 1967-11-25 1968-05-02 Alfred Weidelt K G Waffenaufnahmeeinrichtung fuer maschinengewehr.

Also Published As

Publication number Publication date
SE345517B (de) 1972-05-29
DK144105B (da) 1981-12-07
DK144105C (da) 1982-05-17
DE1951549A1 (de) 1970-07-09
NO122735B (de) 1971-08-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69306982T2 (de) Rohrförmiges Magazin für Feuerwaffen
DE412247C (de) Maschinenwaffe
DE102006006034B3 (de) Handfeuerwaffe mit Durchladehebel
EP1751488B1 (de) Schulterstütze
EP0489024B1 (de) Durchladeeinrichtung für selbstladende handfeuerwaffen
DE2246346A1 (de) Automatische pistole
DE102009020323A1 (de) Waffenmulde für ein Unterseeboot
DE3202806C2 (de) Granatwerfer-Zusatzwaffe zum Anbau an Schnellfeuergewehre
DE1951549C2 (de) Lagerung für eine Handfeuerwaffe
DE3109730C2 (de)
DE3122696A1 (de) Lafette fuer maschinengewehre oder aehnliche waffen
DE1129872B (de) Abzugseinrichtung fuer eine automatische Schusswaffe
DE3218765A1 (de) Stuetze fuer schusswaffen, insbesondere praezisionsgewehre
EP4273493B1 (de) Handfeuerwaffe mit verschlussverriegelung
DE1944650A1 (de) An einer Handfeuerwaffe befestigbarer Granatwerfer
DE1944625C3 (de) An einer Handfeuerwaffe befestigbarer Granatwerfer
DE218425C (de)
DE41695C (de) Neuerung an Geschützverschlüssen
DE202005009446U1 (de) Gewehr mit Schulterstütze
DE518371C (de) Maschinengewehr mit zwei selbsttaetigen Abzuegen
DE1428612C (de) Vorrichtung zum Befestigen eines Sei tengewehres an einem Gewehr
DE1578408A1 (de) Lafette fuer leichte Maschinenwaffen
AT57094B (de) Selbsttätige Handfeuerwaffe mit beim Schuß zurückgleitendem Patronenlagerteil.
DE19909113B4 (de) Vorrichtung zum Betätigen eines Patronenausziehers
DE2033501C3 (de) Fahrzeuglafette für ein gabelgetragenes Maschinengewehr o.dgl

Legal Events

Date Code Title Description
8181 Inventor (new situation)

Free format text: BORUP, VIGGO, KOPENHAGEN, DK

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee