DE1951520C3 - Vorrichtung zum Zusammenschweißen der Stirnseiten dicker Bleche - Google Patents

Vorrichtung zum Zusammenschweißen der Stirnseiten dicker Bleche

Info

Publication number
DE1951520C3
DE1951520C3 DE1951520A DE1951520A DE1951520C3 DE 1951520 C3 DE1951520 C3 DE 1951520C3 DE 1951520 A DE1951520 A DE 1951520A DE 1951520 A DE1951520 A DE 1951520A DE 1951520 C3 DE1951520 C3 DE 1951520C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
welding
welded
lifting
sheet metal
sheets
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1951520A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1951520B2 (de
DE1951520A1 (de
Inventor
Franz 8950 Neu-Gablonz Dolf
Burkhard 8951 Steinbach Lerch
Otto 8952 Marktoberdorf Peternek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ingenieurbuero Dr-Ing Gerhard Hopp 8000 Muenchen
Original Assignee
Ingenieurbuero Dr-Ing Gerhard Hopp 8000 Muenchen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ingenieurbuero Dr-Ing Gerhard Hopp 8000 Muenchen filed Critical Ingenieurbuero Dr-Ing Gerhard Hopp 8000 Muenchen
Priority to DE1951520A priority Critical patent/DE1951520C3/de
Publication of DE1951520A1 publication Critical patent/DE1951520A1/de
Publication of DE1951520B2 publication Critical patent/DE1951520B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1951520C3 publication Critical patent/DE1951520C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K37/00Auxiliary devices or processes, not specially adapted to a procedure covered by only one of the preceding main groups
    • B23K37/04Auxiliary devices or processes, not specially adapted to a procedure covered by only one of the preceding main groups for holding or positioning work
    • B23K37/0408Auxiliary devices or processes, not specially adapted to a procedure covered by only one of the preceding main groups for holding or positioning work for planar work
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K2101/00Articles made by soldering, welding or cutting
    • B23K2101/04Tubular or hollow articles
    • B23K2101/06Tubes

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Butt Welding And Welding Of Specific Article (AREA)
  • Arc Welding In General (AREA)
  • Laser Beam Processing (AREA)

Description

3,
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Zu- " sammenschweißen der Stirnseiten dicker Bleche, msbesondere von Blechstreifen für eine Spiralrohrschweißanlage, wobei die zu verschweißenden Blechenden vor Beginn der Schweißung mn einem stumpfen Winkel schräg zusammengelegt und _ verannt bei der die /.u vu- ;%t.scnl,icnL.n in holi.
^ ^ Mlld. Mit dicScr bekannten zontaier Uiy. ^1"- n.chl „löslich, in reproduzierbarer Vomoitung is \^rXy,c-iK^ V-förmigen Stoß an den NVC!SC';■.., BiL.L.iK.,Kicn herzusiellen. ^hi.t^-s'u' bcs,du dic Aufgabe der Erfindung
■ vorrchum·· zum Zusammenschweißen ik'rin. eiiu · ^ ^ ^^ ^ dng.ings genannten
iK-r ΛιΙΓΚ;' mh d,r Jj0 Erzielung eines im weAit Jiuuy ,■>",.,„;.,,.„ stoße, zwischen den zu ver-.suniune,, L.Mik:lnien durch Anheben dieser
sch wo. ..cno.i ^,^,, Wci:%e crmöglicht wird. Kanten ii. |·Ι wia| orfinjunasaumäli gelöst durch -^1,',' tor und hinter der Schweißstelle ..nunm™;'rJ!L,ri. f-örderrollen und die Förder- ^»^'Κ ^ a , -^n an ihrcn Enden u;,-
.oilui und^ voncinandcr auf einer gemeinegende unabihan s hwint,hebci, an welchen Hub-'"cn AcI se fee 1^ '
vi.rr ui ;m^.^a,|cn lragcnjCn Schwinghebel kön-
„,„ ,k -inirmi'-e Hebel und die die Klemmbacken nt η als -inai> -, ^ /wciamiw Hebel oder umge"^'"^" . c d dje HubvOrrichtungen zu beikthrt. 'V ^■'^!^„,„ach.e anueordncl werden, den ^" 'cr Sch verrichtung^nach der Erfindung *"'"'£■ verschweißenden Enden der Bleche k """"", , SL:hvvcißung etwas angehoben und Bj»^cn-eschoben werden, so daß sie einen ",T.mnien Winkel miteinander bilden. In dieser StcllunT können sie in die Klemmbacken eingespannt und" »ehalten werden, woraufhin das Verschweißen ^geführt werden kann. Die Blechenden können Si dieser Laec auch über längere Zeit hin gehalten werden, so daß insbesondere beim Zusammenschwe,-Ken starkter Bleche mehre.^^e"» der in die von den BkdKnüu b rinne gelegt werucn κοηικ,., u.» b
ist. . an j m
D.e Erfindung, w rd an Hana y
32 ruhenden Fahrge-
Bei Schweißverfahren ist es üblich, die Kamen aer Bleche, die zusammengeschweißt werden sollen, in
.s
sa^Ärsftiai'Ä'=
einer am oberen Querträger dcN Portals 1 angebrachten Schlittenführung 21 geführt und kann mil Hilfe eine* Antriebsmotor* 29 in Länsisrichiuiiii der Schlittenführung bewegt werden.
Unterhalb der zu verschweißenden Blchkantcn ist ein Querbalken 10 angeordnet, zur Aufnahme des Sdnveißdriickes und um ein Durchfließen des Sdiweißmaterials zu verhindern, Dieser Querbalken ruht auf Druck/\ lindern 2(1. fvnige von diesen Druck/}lindern sind mit einem längeren Hub ausge- ίο vU't::'.. um den Balken 1(1 zwecks Reinigung etwas über die oberen Klemmbücken? heben /u können (Gestrichelte Stellung).
Vor dem Verschweißen «erden die Bleche 2ft. 36 soweit zusammengeschoben, daß sie sich mit uen /u «,-schweißenden Konten annähernd ^»· '1^ werden die Rollen 5. 15 mil H.lle der Hub/>h.iu,i A. \6 angehoben und die Blechenden dadurch m e,n, Stelluno ccbraclit. bei welcher sie nach beukn Se. cn /u leicht'eesen die Horizontale gene.gt sind. In li.lser Stelluna'werden die Bleche endgültig /usammen-L.eschoben\md durch Anheben der unteren klemmb:lt:kcn7. 17 les.geklemm!. Jetzt wird uer Querbalken 10 anaehnben und gegen die Schweißstellen gedrückt, w»rauf mn dem Schweißen begonnen werden kann.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung /um Zusammenschweiße:! der Stirnseiicn dicker Bleche, insbosüii.icrc von Blechsiieüen für eine Spiralroh.,diwciBanlage. wobei die zu verschweißenden Blechenden \or Beuiwi eier hchweißung mit einem stumpfen W.nkef schräü zusammengelesU und verschweißt wertten, mil oberen Gegenhaltern. einem auf mehre- w ren Hubzviindem ruhenden, von unten her gegen die Schweißstelle drückenden Balken und zum Festspannen der Bleche anhebbaren Kleniinbakken, ie kennzeichnet durch unmittelbar vor und hinter der Schweißstelle angeordnete, anhebbare Fördenullen (5. 15) und die Förderroilen (S. 15) und die Klemmbacken (7, 17, an lhren Enden tragende, unabhängig voneinander auf einer oemeinsamen Achse gelagerte Schwinghobel (3, 13 und 4. 14). an welchen Hubvorrich- " tungen (6, 16 und 8, 18) angreifen.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die die Förderrollcn (5, 1») tragenden Schwinghebel (3, 13) als einarmige Hebel, die die Klemmbacken (7. 17) tragenden =5 Hebel (4, 14) als zweiarmige Hebel oder umgekehrt ausgebildet sind, und daß die Hubvorrichtungen (6, 16 und 8, 18) zu beiden Se.ten der Schwingachse angeordnet sind.
gangs genannten Λ
schweißenden ^
zontaier Uiy.
DE1951520A 1969-10-11 1969-10-11 Vorrichtung zum Zusammenschweißen der Stirnseiten dicker Bleche Expired DE1951520C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1951520A DE1951520C3 (de) 1969-10-11 1969-10-11 Vorrichtung zum Zusammenschweißen der Stirnseiten dicker Bleche

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1951520A DE1951520C3 (de) 1969-10-11 1969-10-11 Vorrichtung zum Zusammenschweißen der Stirnseiten dicker Bleche

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1951520A1 DE1951520A1 (de) 1971-04-22
DE1951520B2 DE1951520B2 (de) 1973-07-26
DE1951520C3 true DE1951520C3 (de) 1974-02-21

Family

ID=5748036

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1951520A Expired DE1951520C3 (de) 1969-10-11 1969-10-11 Vorrichtung zum Zusammenschweißen der Stirnseiten dicker Bleche

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1951520C3 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2758283B1 (fr) * 1997-01-14 1999-04-02 Renault Automation Procede de mise en place de deux flans de tole pour etre soudes bord a bord par un faisceau a haute densite d'energie
DE10038308A1 (de) * 2000-08-05 2002-02-14 Abb Research Ltd Plattform zum Schweißen
CN103659080A (zh) * 2013-12-04 2014-03-26 安徽巨一自动化装备有限公司 一种应用在焊装线上的脱料机构

Also Published As

Publication number Publication date
DE1951520B2 (de) 1973-07-26
DE1951520A1 (de) 1971-04-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3230554C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schneiden von Verbundglas
DE2532976A1 (de) Verfahren zum halb- oder vollautomatischen nahtschweissen von blechen und widerstandsschweissmaschine zur ausfuehrung des verfahrens
CH660398A5 (de) Abstandhalterrahmen fuer isolierglasscheiben sowie verfahren zur herstellung desselben und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens.
EP0596852A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schneiden von Verbundglas
WO2007124872A1 (de) Vorrichtung zum verbinden von bändern
EP3475008A1 (de) Vorrichtung zum kalibrieren und richten von hohlen bauteilen sowie verfahren mit einer derartigen vorrichtung
DE1951520C3 (de) Vorrichtung zum Zusammenschweißen der Stirnseiten dicker Bleche
DE102010012063A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Schlitzrohren aus Blechtafeln auf einer Rohrbiegepresse und Rohrbiegepresse
DE2112743A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Recken eines langen Werkstueckes
EP1658941B1 (de) Tragbare Einrichtung zum Aufbringen eines Kantenbandes
DE2031530A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schneiden plastischen Materials
WO2020070245A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von abstandhalterrahmen für isolierglas
DE2446566C3 (de) Sinterofen
DE125661C (de)
CH634517A5 (de) Verfahren zur bildung sowie zum ueberziehen einer schrumpffolienhaube ueber ein einzuschrumpfendes stueckgut sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens.
DE1124167B (de) Widerstands-Rollenschweissmaschine fuer Laengsnaehte von Rohrteilen, z.B. Metallfassmaenteln
DE2416315C3 (de) Vorrichtung zum Verbinden von mit Bord bzw. Doppelbord versehenen Rohren bzw. Rohrbogenteilen aus Blech
DE2348051A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum wenden eines profilstueckes
DE462048C (de) Laengsnahtschweissmaschine
DE115219C (de)
DE152053C (de)
DE128269C (de)
DE225061C (de)
DE231272C (de)
DE2515126C3 (de) Einrichtung zum Anschweißen großer Stahlblechtafeln an eine stählerne Unterkonstruktion

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee