DE19515063C2 - Scheibenbremse für Fahrzeuge, insbesondere Straßenfahrzeuge - Google Patents

Scheibenbremse für Fahrzeuge, insbesondere Straßenfahrzeuge

Info

Publication number
DE19515063C2
DE19515063C2 DE19515063A DE19515063A DE19515063C2 DE 19515063 C2 DE19515063 C2 DE 19515063C2 DE 19515063 A DE19515063 A DE 19515063A DE 19515063 A DE19515063 A DE 19515063A DE 19515063 C2 DE19515063 C2 DE 19515063C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake
disc
caliper
unit
brake caliper
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19515063A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19515063C1 (de
Inventor
Dieter Bieker
Hans Baumgartner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Knorr Bremse Systeme fuer Nutzfahrzeuge GmbH
Original Assignee
Knorr Bremse Systeme fuer Nutzfahrzeuge GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=7760247&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE19515063(C2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Knorr Bremse Systeme fuer Nutzfahrzeuge GmbH filed Critical Knorr Bremse Systeme fuer Nutzfahrzeuge GmbH
Priority to DE19515063A priority Critical patent/DE19515063C2/de
Priority to EP96901709A priority patent/EP0824639B2/de
Priority to DE59602556T priority patent/DE59602556D1/de
Priority to US08/945,457 priority patent/US5927445A/en
Priority to DE1996223621 priority patent/DE29623621U1/de
Priority to US09/915,569 priority patent/USRE38874E1/en
Priority to PCT/DE1996/000193 priority patent/WO1996034216A1/de
Publication of DE19515063C1 publication Critical patent/DE19515063C1/de
Publication of DE19515063C2 publication Critical patent/DE19515063C2/de
Application granted granted Critical
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/38Slack adjusters
    • F16D65/40Slack adjusters mechanical
    • F16D65/52Slack adjusters mechanical self-acting in one direction for adjusting excessive play
    • F16D65/56Slack adjusters mechanical self-acting in one direction for adjusting excessive play with screw-thread and nut
    • F16D65/567Slack adjusters mechanical self-acting in one direction for adjusting excessive play with screw-thread and nut for mounting on a disc brake
    • F16D65/568Slack adjusters mechanical self-acting in one direction for adjusting excessive play with screw-thread and nut for mounting on a disc brake for synchronous adjustment of actuators arranged in parallel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D55/02Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members
    • F16D55/22Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads
    • F16D55/224Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members
    • F16D55/225Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads
    • F16D55/226Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads in which the common actuating member is moved axially, e.g. floating caliper disc brakes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/14Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position
    • F16D65/16Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position arranged in or on the brake
    • F16D65/18Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position arranged in or on the brake adapted for drawing members together, e.g. for disc brakes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/14Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position
    • F16D65/16Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position arranged in or on the brake
    • F16D65/18Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position arranged in or on the brake adapted for drawing members together, e.g. for disc brakes
    • F16D65/183Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position arranged in or on the brake adapted for drawing members together, e.g. for disc brakes with force-transmitting members arranged side by side acting on a spot type force-applying member
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D2055/0004Parts or details of disc brakes
    • F16D2055/0016Brake calipers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D2055/0004Parts or details of disc brakes
    • F16D2055/007Pins holding the braking members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2121/00Type of actuator operation force
    • F16D2121/14Mechanical
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2125/00Components of actuators
    • F16D2125/18Mechanical mechanisms
    • F16D2125/20Mechanical mechanisms converting rotation to linear movement or vice versa
    • F16D2125/22Mechanical mechanisms converting rotation to linear movement or vice versa acting transversely to the axis of rotation
    • F16D2125/26Cranks
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2125/00Components of actuators
    • F16D2125/18Mechanical mechanisms
    • F16D2125/20Mechanical mechanisms converting rotation to linear movement or vice versa
    • F16D2125/22Mechanical mechanisms converting rotation to linear movement or vice versa acting transversely to the axis of rotation
    • F16D2125/28Cams; Levers with cams
    • F16D2125/32Cams; Levers with cams acting on one cam follower
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D55/02Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members
    • F16D55/22Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads
    • F16D55/224Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Scheibenbremse nach dem Gattungsbegriff des Patentanspruches 1.
Bei Scheibenbremsen bekannter Bauart (DE 40 32 886 A1) ist innerhalb des rückwärtigen Teiles eines eine Bremsscheibe umfassenden Bremssattels eine mit einem von einem Betätigungszylinder beaufschlag­ baren Drehhebel versehene Zuspanneinrichtung vorge­ sehen, welche eine zwei Stellspindeln mit Druckstücken tragende, am Bremssattel verschiebbar abgestützte Brücke aufweist. Das auf den bremsscheibenabgewand­ ten Teil der Brücke exzentrisch einwirkende Ende des Drehhebels stützt sich mittels Gleit- oder Wälzlagerele­ menten am rückwärtigen Ende des Bremssattels ab. Der rückwärtige Abschnitt des Bremssattels ist als geson­ dertes Gehäuse ausgeführt, welches entlang einer Trennlinie mit dem Bremssattel verschraubbar ist. Die Bremsreaktionskräfte werden bei Bremsbetätigung rückwärtig in den aufgeschraubten Gehäuseabschnitt eingeleitet, was Verschraubungs-, Festigkeits- und Dichtprobleme hervorrufen kann, insbesondere bei den bei Scheibenbremsen der in Rede stehenden Art gefor­ derten Standzeiten. Probleme der vorstehend genann­ ten Art können auch bei mit lediglich einer Stell- bzw. Druckspindel ausgeführten Scheibenbremsen zutage­ treten.
Bei Scheibenbremsen gattungsgemäßer Art (DE 26 14 321 C2; DE 36 10 569 A1) ist bereits ein ein­ teiliger Bremssattel bekannt, welcher in seinem rück­ wärtigen, die Reaktionskräfte der Zuspanneinheit auf­ nehmenden Bereich weitgehend geschlossen ist. Die Zu­ spanneinheit wird bei derartigen Scheibenbremsen in ihren Einzelteilen durch eine im wesentlichen seitlich angesetzte Öffnung eingeführt. Die endgültige Montage erfolgt demnach innerhalb des Bremssattels, was mit beträchtlichem Zeitaufwand und gegebenenfalls mit dem Problem ungenauer Einpassung verbunden ist.
Davon ausgehend besteht die Aufgabe der Erfindung darin, eine Scheibenbremse der gattungsgemäßen Art so auszugestalten, daß bei problemfreier Einleitung der Brems-Reaktionskräfte am Bremssattel eine noch wei­ tergehende Schließung des Bremssattelgehäuses er­ möglicht ist. Hierdurch sollen am Bremssattel vorhan­ dene Dichtbereiche vollkommen unbeeinflußt sein von Brems- bzw. Bremsreaktionskräften, um bei Formstabi­ lität des Bremssattelgehäuses die geforderte Betriebssi­ cherheit während längeren Einsatzes zu gewährleisten.
Zur Lösung dieser Aufgabe dienen die Merkmale nach dem Patentanspruch 1.
Durch die einteilige Gestaltung des Bremssattels, wel­ cher kostensparend als Gußteil ausgebildet sein kann, ist eine direkte Übertragung der Bremskräfte in den Sattel ermöglicht, da der bremsscheibenabgewandte, rückwärtige Bereich des die Zuspanneinheit aufneh­ menden Bremssattels mit Ausnahme der verhältnismä­ ßig klein dimensionierbaren Durchgriffsöffnung für den Betätigungszylinder im wesentlichen geschlossen ist. Die Zuspanneinheit einschließlich aller ihrer Bauteile ist als eine vormontierte Einheit bei von der Bremsscheibe abgenommenem Bremssattel durch die bremsscheiben­ zugewandte Öffnung einführbar. Vorzugsweise ist diese Öffnung des Bremssattels nach Einführen der Zuspann­ einheit von einer Verschlußplatte verschließbar, welche im Falle einer zweispindeligen Bremsscheibenkonstruk­ tion durch die Druckstücke an den vorderen Enden der Stellspindeln unter Abdichtung durchsetzt ist. Die Zu­ spanneinheit kann durch einfache Halte- oder Klemm­ elemente als vormontierte Einheit ausgebildet sein; ihre Position innerhalb des als Gehäuse wirkenden Ab­ schnittes des Bremssattels wird durch die am rückwärti­ gen Wandabschnitt des Bremssattels innenseitig sich ab­ stützende Lagerung und bremsscheibenzugewandt durch die die Zuspanneinheit rückwärtig verspannende, an der Verschlußplatte sich abstützende Druckfeder be­ stimmt.
Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen sind in weiteren Patentansprüchen aufgeführt.
Die Erfindung ist nachfolgend anhand eines Ausfüh­ rungsbeispieles unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung erläutert.
Fig. 1 ist eine Längsschnittansicht einer Scheiben­ bremse unter Darstellung des einteiligen Bremssattels mit im Bremssattel vormontiert eingefügter Zuspann­ einheit;
Fig. 2 ist eine Einzelschnittansicht unter Darstellung der vormontierten Zuspanneinheit;
Fig. 3 ist eine teilweise geschnittene Unteransicht der vormontierten Zuspanneinheit nach Fig. 2;
Fig. 4 ist eine der Darstellung nach Fig. 3 entspre­ chende Ansicht der Zuspanneinheit in Einbaulage inner­ halb des Bremssattels mit am rückwärtigen Ende dessel­ ben angesetztem Betätigungszylinder zur Beaufschla­ gung des Drehhebels.
In Fig. 1 der Zeichnung ist in Schnittansicht eine Scheibenbremse mit einem Bremssattel 1 dargestellt, welcher eine einem abzubremsenden Fahrzeugrad zu­ geordnete Bremsscheibe 3 umfaßt. Zu beiden Seiten der Bremsscheibe stützen sich Bremsbacken 5 und 7 am Bremssattel ab. Der Bremssattel ist an einem (nicht dar­ gestellten) Träger quer zur Bremsscheibe 3 verschieb­ lich geführt, derart, daß bei Bremsbetätigung durch den in Fig. 4 in seinem Umriß wiedergebenen Bremszylin­ der 8 die Bremsbeläge 9 und 11 der vorstehend genann­ ten Bremsbacken in Anlage mit der Bremsscheibe ge­ langen.
Der Bremssattel 1 ist einteilig ausgeführt, d. h. der in der Zeichnung nach Fig. 1 rechts befindliche, eine Zu­ spanneinheit 13 aufnehmende Abschnitt und der die Bremsscheibe 3 umfassende Abschnitt sind einteilig als Gußteil oder Schmiedeteil ausgeführt. Die Zuspannein­ heit 13 weist einen Drehhebel 15 auf, welcher in der Ansicht nach Fig. 1 von der Zuspanneinheit in Richtung einer am rückwärtigen Ende des Bremssattels 1 befindli­ chen Öffnung 17 auskragt und um eine senkrecht zur Achse der Bremsscheibe stehende Achse einer Stütz­ walze 19 schwenkbar ist. Die Stützwalze ist drehbar an Abstützlagern 21 und 23 geführt, welche am rückwärti­ gen Abschnitt des einteiligen Bremssattels 1 innenseitig ausgebildet sind. Das in der Darstellung untere Ende des Drehhebels liegt mittels zweier halbzylindrischer Ab­ sätze 25 und 27 an einer Brücke 29 an, in welcher achs­ symmetrisch unter Gewindeeingriff zwei Stellspindeln 31 und 33 mit an diesen ausgebildeten, der Bremsschei­ be zugewandten Druckstücken 35 und 37 geführt sind. Der Drehmittelpunkt der beiden halbzylindrischen Ab­ sätze 25 und 27 am unteren Ende des Drehhebels 15 ist versetzt zur Achse der Stützwalze 19, derart, daß bei gemäß Fig. 1 gegen den Uhrzeigersinn gerichtet verlau­ fender Drehung des Drehhebels 15 eine Exzenterbetäti­ gung gegenüber der Brücke 29 erfolgt und demnach die mit der Brücke verschraubten Stellspindeln 31 und 33 in Richtung der Bremsscheibe verschiebbar sind. Die inso­ weit beschriebene Anordnung aus Drehhebel, exzentri­ scher Lagerung, Brücke und Stellspindeln entspricht ei­ ner an sich bekannten Konstruktion einer pneumatisch zugespannten Scheibenbremse. Die Lagerung des Drehhebels 15 und die Umsetzung der Exzentrizität in die Längsverschiebung der Brücke kann auch einer an­ deren Konstruktion entsprechen, bei welcher in Um­ kehrung der Anordnung die Stützwalze der Brücke zu­ gewandt ist und als Exzenter auf diese einwirkt während der nach Fig. 1 untere Hebelabschnitt an der Rückseite des Bremssattels schwenkbar abgestützt ist, z. B. unter Verwendung von Gleit- oder Wälzlagern.
Zur seitlichen Abstützung der Brücke 29 sind Gleit­ elemente 39 vorgesehen, welche bei Bremsbetätigung über die Druckstücke eingehende Umfangskräfte auf­ nehmen und an den Bremssattel ableiten. Die Gleitele­ mente 39 können aus Stahl bestehen und die Form von Zylinderkörpern aufweisen; es können jedoch auch Gleitelemente von anderer Konfiguration verwendet werden.
Gemäß Fig. 1 ist der die Zuspanneinheit 13 aufneh­ mende Abschnitt des einteiligen Bremssattels an der Vorderseite, d. h. in der der Bremsscheibe zugewandten Lage durch eine Verschlußplatte 41 verschlossen. Die Verschlußplatte 41 ist mittels Schraubbolzen 43 in der aus Fig. 1 ersichtlichen Weise am Bremssattel ver­ schraubt, wobei Dichtelemente in die Dichtflächen zwi­ schen Verschlußplatte und Bremssattel eingelegt sind. Jedes der Druckstücke 35, 37 ist von einem Faltenbalg 45 umgeben, welcher an seinem Außenumfang an der Verschlußplat­ te 41 festgeklemmt ist, derart, daß die Durchführungen der Druckstücke gegenüber dem Inneren des Bremssat­ tels sicher abgedichtet sind. Im Mittelteil der Brücke stützt sich eine Druckfeder 47 ab, welche die Brücke in Entfernungsrichtung von der Bremsscheibe 3 belastet.
Im Inneren der in Fig. 3 und 4 der Zeichnung linkssei­ tig wiedergegeben Stellspindel 33 befindet sich eine (nicht dargestellte) Nachstelleinrichtung von an sich be­ kannter Wirkungsweise, welche eine Relativverschrau­ bung der Stellspindel in Richtung der Bremsscheibe aus­ zulösen vermag, wobei eine Synchronisiereinrichtung vorgesehen ist, welche die Nachstellbewegung auf die in Fig. 3 und 4 rechts befindlich dargestellte Stellspindel 31 zu übertragen vermag. An den rückwärtigen Enden der beiden Stellspindeln 31 und 33 sind in nicht näher erläu­ terter Weise Kegelräder 49 gelagert, welche mit an den stirnseitigen Enden der Stützwalze 19 befindlichen Ke­ gelrädern 51 kämmen. Die Kegelräder 51 sind entweder direkt mit den Stützwalzenenden verbunden oder sie befinden sich an den Enden einer im Inneren der Stütz­ walze drehbar geführten (nicht dargestellten) Welle. An dem nach Fig. 3 und 4 linksseitigen Ende des Absatzes 25 des Drehhebels ist ein Zahnradabschnitt 53 ausgebil­ det, welcher mit einem mittels einer Hülse 57 mit dem Kegelrad 49 drehbar verbundenen Zahnrad 59 kämmt. Bei Betätigung des Drehhebels 15 ausgelöste Drehbe­ wegungen des Zahnradabschnittes 53 führen zu einer Drehbewegung des Zahnrades 59 und folglich zu einer Drehbewegung des Kegelrades 49. Über die Kegelrad­ verbindung erfolgt eine Übertragung der Drehbewe­ gung auf das der Stellspindel 31 zugeordnete Kegel­ zahnrad 49, derart, daß im einzelnen nicht erläuterte Dreh- und Nachstellbewegungen mittels der Synchroni­ siereinrichtung der vorstehend erläuterten Art auf beide Stellspindeln übertragen werden und ein gleichförmiges Andrücken der Druckstücke gegenüber der Brems­ scheibe gewährleistet ist.
Die insoweit beschriebene Betätigungseinrichtung ist in Fig. 2 der Zeichnung in einer Montageposition wie­ dergegeben, in welcher sie mittels einer Bügelfeder 61 zusammengehalten ist. Die Bügelfeder 61 durchgreift in der lediglich beispielhaft wiedergegebenen Ausfüh­ rungsform mittig die Brücke 29 und ist am in Fig. 2 oberen Bereich derselben abgewinkelt eingehängt, wäh­ rend der nach Fig. 2 untere Abschnitt der Bügelfeder 61 rückwärtig geführt ist und unter Federspannung mittig an der Stützwalze 19 eingehängt ist. Aus Fig. 4 der Zeichnung ist zu ersehen, daß im rückwärtigen Bereich des Bremssattels eine Ausnehmung 63 vorgesehen ist, durch welche sich die Bügelfeder 61 in einer die Stütz­ walze teilweise umgreifenden Art nach oben gerichtet erstreckt (Fig. 2).
Die Bügelfeder 61 stellt nur ein Ausführungsbeispiel einer Einrichtung dar, mit welcher die einzelnen Be­ standteile der Zuspanneinrichtung einschließlich der Verschlußplatte 41 und der Druckstücke 35, 37 in der aus Fig. 2 ersichtlichen Weise als eine Einheit zusam­ mengehalten werden. Bei von der Bremsscheibe abge­ nommenem Bremssattel wird die in Fig. 2 dargestellte, vormontierte Einheit in die bremsscheibenzugewandte Öffnung des Bremssattels eingeführt, bis das Ende des Drehhebels 15, ausgehend von der Position nach Fig. 2, die Schwenklage nach Fig. 1 innerhalb des Bremssattels eingenommen hat. Nach Einführung in den Bremssattel werden die Schraubbolzen 43 mit aufgesteckter Ver­ schlußplatte 41 gegenüber dem Bremssattel ver­ schraubt, wodurch das bremsscheibenzugewandte Ende in vorstehend beschriebener Weise abgedichtet ist. Das rückwärtige, d. h. gemäß Fig. 1 rechte Ende der vor­ montierten Einheit ist durch die Stützwalze 19 und unter Verspannung durch die Druckfeder 47 am einteilig mit dem Bremssattel bestehenden rückwärtigen Sattelab­ schnitt abgestützt, d. h. in Fig. 1 ist die betriebsbereite Lage der Zuspanneinrichtung innerhalb des einteiligen Bremssattels dargestellt. An der rückwärtigen Öffnung 17 des Bremssattels wird nachfolgend die (nicht darge­ stellte) Betätigungseinheit, vorzugsweise in Form eines pneumatisch betätigbaren Membranzylinders befestigt, derart, daß die Kolbenstange des Membranzylinders auf die am oberen Ende des Drehhebels befindliche Lager­ schale bzw. Pfanne einwirkt.
Nachdem das rückwärtige Ende des Bremssattels weitgehend verschlossen ist, sind seitlich zugängige Mit­ tel vorgesehen, welche einen Eingriff zur Synchronisier­ einrichtung gestatten. Gemäß Fig. 4 der Zeichnung ist an der in der Zeichnung rechten Seite des Bremssattels ein Verschluß 65 vorgesehen, welcher nach Demontage eine Arbeitsöffnung in das Innere des Bremssattels frei­ gibt. Durch die Arbeitsöffnung kann bei demontierter Zuspanneinrichtung eine Bearbeitung des Abstützla­ gers für die Stützwalze 23 vorgenommen werden. Dies kann in gleicher Weise linksseitig am Bremssattel ge­ schehen, d. h. wenn die in der Zeichnung in Fig. 4 darge­ stellte Rückstelleinheit 67 abgenommen ist, wodurch in dem Verschluß 65 vergleichbarer Weise eine Öffnung in das Innere des Bremssattels freigegeben ist. Die Rück­ stelleinheit 67 gestattet nach Abnahme der an ihr aufge­ schnappten Abdeckung 69 einen Zugriff, d. h. eine Betä­ tigung des in der Zeichnung nach Fig. 4 linksseitig dar­ gestellten Kegelrades 49, d. h. durch die Rückstelleinheit 67 kann zum Zwecke des Belagwechsels eine Betäti­ gung der Nachstelleinheit unter Verwendung der Syn­ chronisiereinrichtung für beide Stellspindeln vorgenom­ men werden.
Die Ausführungsbeispiele sind nicht auf die darge­ stellte Zuspanneinheit bei Verwendung zweier Stell­ spindeln beschränkt desgleichen nicht auf die besonde­ rem Formgebung der die vormontierte Einheit zusammenhaltenden Bügelfeder 61. Anstelle der Zweispindel- Konstruktion der beispielhaft dargestellten, pneuma­ tisch zuspannbaren Scheibenbremse kann auch eine ein­ spindelige, also mit lediglich einer Steilspindel bzw. ei­ nem Druckstück versehene Scheibenbremskonstruk­ tion vorgesehen sein, d. h. das Prinzip der Verwendung eines einteiligen Bremssattels und der als vormontierte Einheit in einen derartigen Bremssattel einführbaren Zuspanneinrichtung ist auch bei Konstruktionen derje­ nigen, an sich bekannten Art verwendbar, bei welchen eine zentrale Stell- und Druckspindel mittels eines ein­ zelnen Druckstückes auf einen Bremsbelag einzuwirken vermag. Unabhängig von der Art der Zuspanneinrich­ tung ist also der Vorteil erzielbar, daß die Bremskräfte über die Stützwalze direkt in den Sattel übertragen wer­ den, d. h. es erfolgt keine Kraftübertragung bei Zug- und Biegebeanspruchung über aufgeschraubte Gehäusetei­ le, welche Problemen der Undichte ausgesetzt sind.

Claims (5)

1. Scheibenbremse für Fahrzeuge, insbesondere Straßenfahrzeuge, mit einem eine Bremsscheibe umfassenden einteiligen Bremssattel, in dessen rückwärtigen, bremsscheibenabgewandten und weitgehend ge­ schlossenen Bereich eine Zuspanneinheit angeord­ net ist, wobei die Zuspanneinheit mit einem von einem Betätigungszylinder schwenkbaren Drehhe­ bel versehen ist und der Drehhebel mittels eines Exzenters auf eine gegen Federkraft in Richtung der Bremsscheibe verschiebbare, wenigstens eine mit einem Druckstück versehene Stellspindel auf­ weisende Brücke einzuwirken vermag, gekenn­ zeichnet durch folgende Merkmale:
die Zuspanneinheit (13) ist als vormontierte Einheit bei von der Bremsscheibe (3) abgenommenem Bremssattel (1) durch die der Bremsscheibe zuge­ wandte Öffnung in den Bremssattel einführbar.
2. Scheibenbremse nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die der Bremsscheibe zugewand­ te Öffnung des Bremssattels bei eingeführter Zu­ spanneinheit (13) durch eine von dem wenigstens einem Druckstück (35; 37) durchsetzte Verschluß­ platte (41) abgeschlossen ist.
3. Scheibenbremse nach Anspruch 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Verschlußplatte mittels Schraubbolzen (43) mit dem Bremssattel (1) ver­ schraubbar ist.
4. Scheibenbremse nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Zuspanneinheit (13) durch ein Bügelelement als vormontierte Einheit zusam­ mengefügt ist.
5. Scheibenbremse nach Anspruch 4, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Bügelelement aus einer Bü­ gelfeder (61) besteht, welche mit einem Ende durch die Brücke (29) der Zuspanneinheit hindurchge­ führt ist und mit dem entgegengesetzten Ende in Form eines U-förmigen Bügels den Drehhebel (15) und das Abstützlager desselben umfaßt.
DE19515063A 1995-04-27 1995-04-27 Scheibenbremse für Fahrzeuge, insbesondere Straßenfahrzeuge Expired - Lifetime DE19515063C2 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19515063A DE19515063C2 (de) 1995-04-27 1995-04-27 Scheibenbremse für Fahrzeuge, insbesondere Straßenfahrzeuge
DE1996223621 DE29623621U1 (de) 1995-04-27 1996-02-01 Scheibenbremse für Fahrzeuge, insbesondere Straßenfahrzeuge
DE59602556T DE59602556D1 (de) 1995-04-27 1996-02-01 Scheibenbremse für fahrzeuge, insbesondere strassenfahrzeuge
US08/945,457 US5927445A (en) 1995-04-27 1996-02-01 Disc brake for vehicles having insertable actuator
EP96901709A EP0824639B2 (de) 1995-04-27 1996-02-01 Scheibenbremse für fahrzeuge, insbesondere strassenfahrzeuge
US09/915,569 USRE38874E1 (en) 1995-04-27 1996-02-01 Disc brake for vehicles having insertable actuator
PCT/DE1996/000193 WO1996034216A1 (de) 1995-04-27 1996-02-01 Scheibenbremse für fahrzeuge, insbesondere strassenfahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19515063A DE19515063C2 (de) 1995-04-27 1995-04-27 Scheibenbremse für Fahrzeuge, insbesondere Straßenfahrzeuge

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19515063C1 DE19515063C1 (de) 1997-02-06
DE19515063C2 true DE19515063C2 (de) 2002-06-06

Family

ID=7760247

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19515063A Expired - Lifetime DE19515063C2 (de) 1995-04-27 1995-04-27 Scheibenbremse für Fahrzeuge, insbesondere Straßenfahrzeuge
DE59602556T Expired - Lifetime DE59602556D1 (de) 1995-04-27 1996-02-01 Scheibenbremse für fahrzeuge, insbesondere strassenfahrzeuge

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59602556T Expired - Lifetime DE59602556D1 (de) 1995-04-27 1996-02-01 Scheibenbremse für fahrzeuge, insbesondere strassenfahrzeuge

Country Status (4)

Country Link
US (2) US5927445A (de)
EP (1) EP0824639B2 (de)
DE (2) DE19515063C2 (de)
WO (1) WO1996034216A1 (de)

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10242397B3 (de) * 2002-09-12 2004-03-18 Haldex Brake Products Ab Scheibenbremse
DE10331929B3 (de) * 2003-07-15 2004-09-16 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Pneumatisch oder elektromotorisch betätigbare Scheibenbremse
DE10330633A1 (de) * 2003-05-19 2004-12-16 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Pneumatisch oder elektromotorisch betätigbare Scheibenbremse
DE102005034868B3 (de) * 2005-07-26 2006-08-10 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug
US7267207B2 (en) 2003-05-19 2007-09-11 Knorr-Bremse Systeme Fuer Nutzfahrzeuge Gmbh Pneumatically or electromotively operable disc brake
WO2008025489A1 (de) * 2006-08-31 2008-03-06 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Scheibenbremse, insbesondere für ein nutzfahrzeug
DE102006050519A1 (de) * 2006-10-26 2008-04-30 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug
DE102007059777A1 (de) * 2007-12-12 2009-06-25 Wabco Radbremsen Gmbh Pneumatisch und/oder elektromechanisch betätigbare Nutzfahrzeugscheibenbremse
DE102008008308A1 (de) 2008-02-07 2009-08-13 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Scheibenbremse, insbesondere für ein Nutzfahrzeug
DE102008035753A1 (de) 2008-07-31 2010-02-04 Wabco Radbremsen Gmbh Verfahren zum Herstellen eines Bremssattels, Bearbeitungswerkzeug zum Ausführen des Verfahrens, mit dem Verfahren hergestellter Bremssattel sowie Scheibenbremse mit einem solchen Sattel
DE102012009424A1 (de) 2012-05-11 2013-11-14 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug
DE102016115176A1 (de) 2016-08-16 2018-02-22 Bpw Bergische Achsen Kg Verfahren zur Innenbearbeitung eines Bremssattels einer Scheibenbremse
DE102017116112A1 (de) 2017-07-18 2019-01-24 Bpw Bergische Achsen Kg Scheibenbremse mit darin angeordneter Zuspannvorrichtung sowie Stützrolle für die Zuspannvorrichtung

Families Citing this family (86)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE505339C2 (sv) 1994-10-24 1997-08-11 Haldex Ab Skivbromstång
DE59712372D1 (de) * 1996-12-18 2005-08-25 Knorr Bremse Systeme Druckluftbetätigte Scheibenbremse
GB9716363D0 (en) * 1997-08-02 1997-10-08 Lucas Ind Plc Improvements relating to disc brakes
DE19855614C1 (de) * 1998-12-02 2000-07-06 Knorr Bremse Systeme Scheibenbremse für Fahrzeuge
US6464053B1 (en) * 1999-07-26 2002-10-15 Tenneco Automotive Operating Company, Inc. Single piece piston
SE522395C2 (sv) 2000-05-31 2004-02-03 Haldex Brake Prod Ab Modulformad bromsmekanism
SE516513C2 (sv) 2000-05-31 2002-01-22 Haldex Brake Prod Ab Skivbroms innefattande en bromsmekanism
SE522332C2 (sv) 2000-05-31 2004-02-03 Haldex Brake Prod Ab Förfarande för att montera en bromsmekanism i ett bromsok samt ett sådant bromsok
SE516495C2 (sv) 2000-05-31 2002-01-22 Haldex Brake Prod Ab Bromsmekanism och bromsok för en skivbroms
ATE346252T1 (de) 2000-08-17 2006-12-15 Knorr Bremse Systeme Scheibenbremse mit einer nachstell-einrichtung auf jeder seite der bremsscheibe
SE523555C2 (sv) * 2001-09-07 2004-04-27 Haldex Brake Prod Ab Modulformad skrivbroms för ett fordon
DE10152248B4 (de) * 2001-10-23 2006-03-16 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Scheibenbremse mit elektromotorisch betätigtem Nachstellsystem
DE10218056B4 (de) * 2002-04-23 2009-09-10 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Scheibenbremse für Fahrzeuge, insbesondere Straßenfahrzeuge
DE10219148C1 (de) * 2002-04-29 2003-09-18 Wabco Perrot Bremsen Gmbh Linearzuspannvorrichtung für eine Scheibenbremse
US6968928B2 (en) 2003-01-02 2005-11-29 Dana Corporation Disk brake caliper housing having an offset cavity
DE10302332B3 (de) * 2003-01-22 2004-03-25 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Scheibenbremse, insbesondere für ein Nutzfahrzeug
US20050045434A1 (en) * 2003-04-02 2005-03-03 Franz-Helmut Holl Vehicle brake assembly having an assembly opening and method of assembly therefor
US6817452B2 (en) * 2003-04-02 2004-11-16 Arvinmeritor Technology, Llc Lever assembly having a selectable push rod receiving insert for a vehicle brake assembly and method of assembly therefor
US6811004B1 (en) 2003-05-09 2004-11-02 Arvinmeritor Technology, Llc Vehicle brake assembly having a bearing block closure and method of assembly therefor
US20040222051A1 (en) * 2003-05-09 2004-11-11 Mccann Denis John Multi-component lever assembly for a vehicle brake assembly and method of assembly therefor
DE10349304A1 (de) * 2003-10-23 2005-05-25 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Bremsbelag für eine Scheibenbremse eines Fahrzeuges
ATE403814T1 (de) * 2004-10-25 2008-08-15 Meritor Heavy Vehicle Braking Bremshebelanordnung für motorfahrzeug und verfahren zur montage
DE102005035266A1 (de) * 2005-07-28 2007-02-01 Bpw Bergische Achsen Kg Betätigungsvorrichtung für die Zustelleinrichtung einer Fahrzeugbremse, vorzugsweise einer Scheibenbremse
DE102006008152A1 (de) * 2006-02-20 2007-08-23 Bpw Bergische Achsen Kg Radbremse sowie Druckplatte für Radbremse
DE102006033254B3 (de) * 2006-07-18 2007-09-13 Wabco Radbremsen Gmbh Scheibenbremse, insbesondere für Nutzfahrzeuge, sowie Betätigungszylinder einer solchen Scheibenbremse
DE102007001960A1 (de) 2007-01-13 2008-07-17 Bpw Bergische Achsen Kg Scheibenbremse
DE102007007493B4 (de) 2007-02-15 2018-12-13 Bpw Bergische Achsen Kg Zustelleinrichtung für eine Fahrzeug-Scheibenbremse
DE102008054162B4 (de) 2008-10-31 2010-09-09 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug
DE102008063890A1 (de) 2008-12-19 2010-07-01 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug
DE102009018223A1 (de) 2009-04-21 2010-11-11 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Pneumatisch oder elektromechanisch betätigbare Scheibenbremse
DE102009018224A1 (de) 2009-04-21 2010-11-11 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Mehrscheibenbremse
DE102009049062B4 (de) 2009-10-12 2011-12-01 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug
DE102009059818A1 (de) * 2009-12-21 2011-06-22 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH, 80809 Scheibenbremse, insbesondere für ein Nutzfahrzeug
DE102010005909C5 (de) 2010-01-27 2017-02-16 Wabco Europe Bvba-Sprl Scheibenbremse, insbesondere für Nutzfahrzeuge
DE102010006046A1 (de) * 2010-01-28 2011-08-18 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH, 80809 Scheibenbremse, insbesondere für ein Nutzfahrzeug
DE102010026076B4 (de) * 2010-07-05 2015-06-11 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug
DE102010031704A1 (de) 2010-07-21 2012-01-26 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug
US9897154B2 (en) 2011-03-31 2018-02-20 Gunite Corporation Disk brake hub assembly
US9566957B2 (en) 2011-03-31 2017-02-14 Gunite Corporation Disk brake hub assembly
US8950556B2 (en) 2011-03-31 2015-02-10 Gunite Corporation Disk brake hub assembly
DE102011107151A1 (de) * 2011-07-14 2013-01-17 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Baugruppen einer Scheibenbremse
DE102011111113A1 (de) 2011-08-19 2013-02-21 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug
US8820490B2 (en) 2012-03-16 2014-09-02 Arvinmeritor Technology, Llc Manual adjuster for automatic slack adjuster
DE102012102581A1 (de) * 2012-03-26 2013-09-26 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Bremsdrehhebel einer Scheibenbremse und entsprechende Scheibenbremse
DE102012006089B4 (de) 2012-03-26 2018-05-09 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Zuspannvorrichtung einer Scheibenbremse
DE102012006112A1 (de) 2012-03-26 2013-10-10 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Zuspannvorrichtung einer Scheibenbremse
DE102012006097A1 (de) 2012-03-26 2013-09-26 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Zuspannvorrichtung für eine drehhebelbetätigte Scheibenbremse
DE102013101047B4 (de) * 2012-03-26 2021-05-12 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Zuspannvorrichtung für eine drehhebelbetätigte Scheibenbremse
DE102012006113A1 (de) 2012-03-26 2013-09-26 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Zuspannvorrichtung für eine drehhebelbetätigte Scheibenbremse
DE102012006101A1 (de) 2012-03-26 2013-09-26 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Zuspannvorrichtung für eine Scheibenbremse
DE102012007022B4 (de) * 2012-04-05 2013-10-31 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH In einem Bremssattel einer Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug positionierte Funktionseinheit einer Zuspanneinrichtung
DE102012008574B4 (de) * 2012-04-27 2016-09-22 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Pneumatisch oder elektromechanisch betätigbare Scheibenbremse
DE102012009841A1 (de) * 2012-05-16 2013-11-21 Wabco Radbremsen Gmbh Scheibenbremse, insbesondere für Nutzfahrzeuge, sowie Halteeinrichtung für ein Kabel einer solchen Scheibenbremse
DE102012012816A1 (de) * 2012-06-28 2014-01-02 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Pneumatisch oder elektromechanisch betätigbare Scheibenbremse
DE102012014799B4 (de) 2012-07-26 2020-04-02 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug
DE102012016712A1 (de) 2012-08-22 2014-02-27 Wabco Radbremsen Gmbh Scheibenbremse, insbesondere für Nutzfahrzeuge, sowie Bremssattel für eine solche Scheibenbremse
DE102012016735B4 (de) * 2012-08-22 2017-11-23 Wabco Radbremsen Gmbh Scheibenbremse, insbesondere für Nutzfahrzeuge
DE102012108670A1 (de) * 2012-09-17 2014-03-20 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Pneumatisch oder elektromechanisch betätigbare Scheibenbremse
DE102013100173B4 (de) 2013-01-09 2021-07-15 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug
DE102013100788A1 (de) 2013-01-25 2014-07-31 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug
DE102013011657B4 (de) * 2013-07-12 2016-08-25 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug
WO2015040652A1 (ja) * 2013-09-19 2015-03-26 株式会社Tbk ディスクブレーキ装置
DE102013016140A1 (de) * 2013-09-27 2015-04-02 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug
US9022179B2 (en) * 2013-10-07 2015-05-05 Bendix Spicer Foundation Brake Llc Rotary lever disc brake caliper with rack and pinion mechanism
DE102013111258A1 (de) * 2013-10-11 2015-04-30 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Bremsträger für eine Schiebesattel-Scheibenbremse
GB2523141C (en) * 2014-02-14 2020-12-02 Newbridge Brake Ltd Disc brake caliper
DE102014106087B4 (de) * 2014-04-30 2016-02-11 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug
DE102015105344A1 (de) 2014-08-07 2016-02-11 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug
DE102014111547B4 (de) * 2014-08-13 2021-12-09 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Zuspannvorrichtung für eine drehhebelbetätigte Scheibenbremse
DE102014113370A1 (de) 2014-09-17 2016-03-17 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug
DE102014115762A1 (de) * 2014-10-30 2016-05-04 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug
CN104728312B (zh) * 2015-01-27 2017-04-19 武汉元丰汽车零部件有限公司 定位块防旋转结构的整体式卡钳气压盘式制动器
DE102015002572A1 (de) * 2015-02-27 2016-09-01 Wabco Europe Bvba Scheibenbremse, insbesondere für Nutzfahrzeuge, und Bremssattel einer solchen Scheibenbremse
JP6572102B2 (ja) * 2015-04-27 2019-09-04 曙ブレーキ工業株式会社 ディスクブレーキ装置
DE102015114440B4 (de) * 2015-08-31 2021-09-30 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Scheibenbremse mit Synchronisationseinheit
DE102015114546A1 (de) * 2015-09-01 2017-03-02 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Scheibenbremse für ein Fahrzeug, insbesondere für ein Nutzfahrzeug
DE102015119194A1 (de) 2015-11-09 2017-05-11 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug
DE102016112265A1 (de) 2016-07-05 2018-01-11 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug
DE102017202813A1 (de) 2017-02-22 2018-08-23 Audi Ag Verfahren zum Betreiben eines Bremssystems eines Kraftfahrzeugs sowie entsprechendes Bremssystem
AT521981B1 (de) * 2019-04-24 2020-07-15
EP3812605B1 (de) 2019-10-22 2022-06-08 ZF CV Systems Europe BV Scheibenbremse, insbesondere für nutzfahrzeuge, und halteeinheit für ein seil einer solchen scheibenbremse
CN110985568A (zh) * 2019-11-14 2020-04-10 浙江万安科技股份有限公司 钳体、钳体加工方法、具有该钳体的制动器装配方法
DE102020129683A1 (de) 2020-11-11 2022-05-12 Zf Cv Systems Europe Bv Montagebügel, Montageverfahren und Verwendung eines Montagebügels
EP4141277A1 (de) 2021-08-24 2023-03-01 ZF CV Systems Europe BV Halbschalenlager, scheibenbremse mit einem entsprechenden halbschalenlager und nutzfahrzeug mit einer entsprechenden scheibenbremse
DE102022123994A1 (de) * 2022-09-19 2024-03-21 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Scheibenbremse, Verwendung der Scheibenbremse und Verfahren zum Zuspannen der Scheibenbremse
DE102022125261A1 (de) * 2022-09-30 2024-04-04 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug

Citations (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2603109B1 (de) * 1976-01-28 1977-08-11 Knorr Bremse Gmbh Selbsttaetige nachstellvorrichtung fuer den betaetigungskolben eines mit druckmittel beaufschlagbaren bremszylinders
GB2090355A (en) * 1980-12-12 1982-07-07 Lucas Industries Ltd Improvements relating to brake adjusters
US4378863A (en) * 1979-08-30 1983-04-05 Lucas Industries Limited Automatic adjuster for hydraulic brake actuator
US4581194A (en) * 1983-06-22 1986-04-08 Mobil Oil Corporation Method and system for controlling an accelerator-type neutron system
DE2614321C2 (de) * 1975-04-02 1987-01-08 The Bendix Corp., Southfield, Mich., Us
US4693341A (en) * 1984-10-18 1987-09-15 Alfred Teves Gmbh Disc brake for automotive vehicles
DE3610569A1 (de) * 1986-03-27 1987-10-01 Knorr Bremse Ag Scheibenbremse fuer fahrzeuge
EP0182336B1 (de) * 1984-11-20 1988-06-01 LUCAS INDUSTRIES public limited company Bremsbetätigungsvorrichtung
EP0271864A2 (de) * 1986-12-18 1988-06-22 LUCAS INDUSTRIES public limited company Betätigungsvorrichtung mit selbsttätiger Nachstellung für Bremsen, insbesondere von Schwerlastfahrzeugen
DE3716202A1 (de) * 1987-05-14 1988-11-24 Knorr Bremse Ag Scheibenbremse fuer fahrzeuge
DE3348359C2 (en) * 1983-10-05 1991-05-02 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt, De Automatic adjusting mechanism for disc brake
EP0478917A1 (de) * 1990-10-05 1992-04-08 DEUTSCHE PERROT-BREMSE GmbH Automatische Nachstelleinrichtung für eine mechanisch betätigte Gleitsattel-Scheibenbremse
DE4032886A1 (de) * 1990-10-17 1992-04-23 Knorr Bremse Ag Scheibenbremse fuer fahrzeuge, insbesondere strassenfahrzeuge
DE4307019A1 (de) * 1993-03-05 1994-09-08 Perrot Bremse Gmbh Deutsche Zuspannvorrichtung für eine Scheibenbremse
WO1996012900A1 (en) * 1994-10-24 1996-05-02 Haldex Ab A disc brake caliper

Family Cites Families (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1625826A1 (de) 1967-09-15 1970-02-05 Teves Gmbh Alfred Teilbelagscheibenbremse
FR2082723A5 (de) 1970-03-25 1971-12-10 Dba
DE2057322C3 (de) 1970-11-21 1981-03-12 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Betätigungsvorrichtung für eine Teilbelag-Scheibenbremse
US3724616A (en) 1971-04-22 1973-04-03 Bendix Corp Tandem cylinder disc brake
US3937304A (en) 1972-04-11 1976-02-10 Girling Limited Disc brake calipers
US3830343A (en) 1972-12-12 1974-08-20 Goodrich Co B F Disc brake with adjustable cam operator and thrust distributer
US3837437A (en) 1973-01-22 1974-09-24 Airheart Prod Ratchet actuated brake wear compensation
US3967705A (en) 1975-04-02 1976-07-06 The Bendix Corporation Application adjuster for disc brake
US4036329A (en) 1975-11-12 1977-07-19 Rockwell International Corporation Disc brake with rotary cam actuated reciprocating pistons
US4018310A (en) 1976-03-15 1977-04-19 The Bendix Corporation Disc brake
US4071118A (en) 1976-10-22 1978-01-31 The Bendix Corporation Variable adjuster for disc brake
US4184571A (en) 1976-12-20 1980-01-22 Tokico Ltd. Disc Brake
US4222310A (en) 1978-12-04 1980-09-16 Eaton Corporation Brake actuator fastener assembly
GB2093934B (en) 1981-03-03 1985-01-30 Lucas Industries Ltd Improvements relating to the construction of pin sliding calipers
FR2504076B1 (fr) 1981-04-17 1985-06-14 Valeo Commande mecanique de frein se composant d'un excentrique
EP0070106A1 (de) 1981-07-14 1983-01-19 Automotive Products Public Limited Company Scheibenbremse
FR2548309B1 (fr) 1983-06-30 1985-12-13 Valeo Appareil d'accouplement tel que frein ou analogue dote d'un rattrapeur d'usure
FR2554194B1 (fr) 1983-10-28 1986-01-17 Dba Moteur de frein a reglage automatique
FR2564925B1 (fr) 1984-05-23 1986-10-03 Dba Frein a disque a reglage automatique
JPH0346264Y2 (de) 1985-03-28 1991-09-30
GB8622617D0 (en) 1986-09-19 1986-10-22 Lucas Ind Plc Disc brakes
JPH032022A (ja) 1989-05-31 1991-01-08 Rika Kogyo Kk 押出成形ラインの画面表示制御装置
DE9000257U1 (de) * 1990-01-11 1991-05-16 Lucas Industries P.L.C., Birmingham, West Midlands, Gb
JP2888921B2 (ja) 1990-05-08 1999-05-10 パイオニア株式会社 ディスク再生装置
JPH0429141A (ja) 1990-05-24 1992-01-31 Seiko Epson Corp 画像形成装置及び熱現像装置
DE4032885A1 (de) * 1990-10-17 1992-04-23 Knorr Bremse Ag Scheibenbremse fuer fahrzeuge, insbesondere strassenfahrzeuge
GB9100944D0 (en) 1991-01-16 1991-02-27 Lucas Ind Plc Brake actuator
DE4131631C2 (de) 1991-09-23 1999-05-27 Julius Dipl Ing Nadas Mechanische Zuspannvorrichtung für Bremsen von Fahrzeugen
DE4231560C2 (de) 1992-09-21 2002-07-11 Perrot Bremse Gmbh Deutsche Betätigungsvorrichtung für eine Gleitsattel-Scheibenbremse
DE4430258C1 (de) 1994-08-25 1996-01-04 Perrot Bremsen Gmbh Zuspannvorrichtung für eine Scheibenbremse
US5590742A (en) 1995-06-07 1997-01-07 Itt Automotive, Inc. Stamped caliper adapter
US5960914A (en) 1999-02-02 1999-10-05 Goshen Industries Inc. Mechanical disc brake

Patent Citations (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2614321C2 (de) * 1975-04-02 1987-01-08 The Bendix Corp., Southfield, Mich., Us
DE2603109B1 (de) * 1976-01-28 1977-08-11 Knorr Bremse Gmbh Selbsttaetige nachstellvorrichtung fuer den betaetigungskolben eines mit druckmittel beaufschlagbaren bremszylinders
US4378863A (en) * 1979-08-30 1983-04-05 Lucas Industries Limited Automatic adjuster for hydraulic brake actuator
GB2090355A (en) * 1980-12-12 1982-07-07 Lucas Industries Ltd Improvements relating to brake adjusters
US4581194A (en) * 1983-06-22 1986-04-08 Mobil Oil Corporation Method and system for controlling an accelerator-type neutron system
DE3348359C2 (en) * 1983-10-05 1991-05-02 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt, De Automatic adjusting mechanism for disc brake
US4693341A (en) * 1984-10-18 1987-09-15 Alfred Teves Gmbh Disc brake for automotive vehicles
EP0182336B1 (de) * 1984-11-20 1988-06-01 LUCAS INDUSTRIES public limited company Bremsbetätigungsvorrichtung
DE3610569A1 (de) * 1986-03-27 1987-10-01 Knorr Bremse Ag Scheibenbremse fuer fahrzeuge
EP0271864A2 (de) * 1986-12-18 1988-06-22 LUCAS INDUSTRIES public limited company Betätigungsvorrichtung mit selbsttätiger Nachstellung für Bremsen, insbesondere von Schwerlastfahrzeugen
DE3716202A1 (de) * 1987-05-14 1988-11-24 Knorr Bremse Ag Scheibenbremse fuer fahrzeuge
EP0478917A1 (de) * 1990-10-05 1992-04-08 DEUTSCHE PERROT-BREMSE GmbH Automatische Nachstelleinrichtung für eine mechanisch betätigte Gleitsattel-Scheibenbremse
DE4032886A1 (de) * 1990-10-17 1992-04-23 Knorr Bremse Ag Scheibenbremse fuer fahrzeuge, insbesondere strassenfahrzeuge
DE4307019A1 (de) * 1993-03-05 1994-09-08 Perrot Bremse Gmbh Deutsche Zuspannvorrichtung für eine Scheibenbremse
WO1996012900A1 (en) * 1994-10-24 1996-05-02 Haldex Ab A disc brake caliper

Non-Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DIN 25001 Teil 2,Juli 1989 *
LUCAS-Scheibenbremse D3, MAN Druckschriften-Nr.81.99598.8310, 81.99198.8820, Prospekt über Gleit- sattelbremsen *
PERROT Typ 1000 V-G/2000 V-G- Firmenschrift:"LU- CAS Automotive Ltd 1993, 3 Seiten: A2742,A2803, A2804" *
RICHTER,E.,u.a. "Montage im Maschinenbau", 2.Aufl.1978, VEB Verlag Technik Berlin, S.59, Reparatur- anleitung P102,103, *

Cited By (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10242397B3 (de) * 2002-09-12 2004-03-18 Haldex Brake Products Ab Scheibenbremse
DE10330633A1 (de) * 2003-05-19 2004-12-16 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Pneumatisch oder elektromotorisch betätigbare Scheibenbremse
US7267207B2 (en) 2003-05-19 2007-09-11 Knorr-Bremse Systeme Fuer Nutzfahrzeuge Gmbh Pneumatically or electromotively operable disc brake
DE10331929B3 (de) * 2003-07-15 2004-09-16 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Pneumatisch oder elektromotorisch betätigbare Scheibenbremse
DE102005034868B3 (de) * 2005-07-26 2006-08-10 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug
WO2008025489A1 (de) * 2006-08-31 2008-03-06 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Scheibenbremse, insbesondere für ein nutzfahrzeug
DE102006040754B3 (de) * 2006-08-31 2008-03-27 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Scheibenbremse, insbesondere für ein Nutzfahrzeug
DE102006050519A1 (de) * 2006-10-26 2008-04-30 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug
DE102006050519B4 (de) * 2006-10-26 2008-06-12 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug
DE102007059777B4 (de) * 2007-12-12 2012-12-27 Wabco Radbremsen Gmbh Pneumatisch und/oder elektromechanisch betätigbare Nutzfahrzeugscheibenbremse
DE102007059777A1 (de) * 2007-12-12 2009-06-25 Wabco Radbremsen Gmbh Pneumatisch und/oder elektromechanisch betätigbare Nutzfahrzeugscheibenbremse
DE102008008308A1 (de) 2008-02-07 2009-08-13 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Scheibenbremse, insbesondere für ein Nutzfahrzeug
WO2009098060A1 (de) * 2008-02-07 2009-08-13 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Scheibenbremse, insbesondere für ein nutzfahrzeug
DE102008035753A1 (de) 2008-07-31 2010-02-04 Wabco Radbremsen Gmbh Verfahren zum Herstellen eines Bremssattels, Bearbeitungswerkzeug zum Ausführen des Verfahrens, mit dem Verfahren hergestellter Bremssattel sowie Scheibenbremse mit einem solchen Sattel
EP2304261B1 (de) 2008-07-31 2016-03-09 Wabco Radbremsen GmbH Verfahren zum herstellen eines bremssattels, bearbeitungswerkzeug zum ausführen des verfahrens, mit dem verfahren hergestellter bremssattel sowie scheibenbremse mit einem solchen sattel
EP2304261B2 (de) 2008-07-31 2023-11-29 ZF CV Systems Europe BV Verfahren zum herstellen eines bremssattels
DE102012009424A1 (de) 2012-05-11 2013-11-14 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug
DE102016115176A1 (de) 2016-08-16 2018-02-22 Bpw Bergische Achsen Kg Verfahren zur Innenbearbeitung eines Bremssattels einer Scheibenbremse
WO2018033178A1 (de) 2016-08-16 2018-02-22 Bpw Bergische Achsen Kg Verfahren zur innenbearbeitung eines bremssattels einer scheibenbremse
EP3500769B1 (de) 2016-08-16 2020-04-01 BPW Bergische Achsen KG Verfahren zur innenbearbeitung eines bremssattels einer scheibenbremse
EP3500769B2 (de) 2016-08-16 2023-08-30 BPW Bergische Achsen KG Verfahren zur innenbearbeitung eines bremssattels einer scheibenbremse
DE102017116112A1 (de) 2017-07-18 2019-01-24 Bpw Bergische Achsen Kg Scheibenbremse mit darin angeordneter Zuspannvorrichtung sowie Stützrolle für die Zuspannvorrichtung
WO2019015716A1 (de) 2017-07-18 2019-01-24 Bpw Bergische Achsen Kg Scheibenbremse mit darin angeordneter zuspannvorrichtung sowie stützrolle für die zuspannvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE59602556D1 (de) 1999-09-02
US5927445A (en) 1999-07-27
DE19515063C1 (de) 1997-02-06
EP0824639B2 (de) 2002-09-04
USRE38874E1 (en) 2005-11-15
WO1996034216A1 (de) 1996-10-31
EP0824639B1 (de) 1999-07-28
EP0824639A1 (de) 1998-02-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19515063C2 (de) Scheibenbremse für Fahrzeuge, insbesondere Straßenfahrzeuge
EP3183466B1 (de) Scheibenbremse, bremssattel und bremsdrehhebel
EP1232346B1 (de) Scheibenbremse mit einer nachstell-einrichtung auf jeder seite der bremsscheibe
DE2548927C2 (de) Führung für den Sattel einer Schwimmsattel-Teilbelag-Scheibenbremse für Fahrzeuge
DE2420985C2 (de) Scheibenbremse, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE4032885A1 (de) Scheibenbremse fuer fahrzeuge, insbesondere strassenfahrzeuge
EP1789695B1 (de) Scheibenbremse für ein fahrzeug, insbesondere ein nutzfahrzeug
EP3344894B1 (de) Scheibenbremse für ein fahrzeug, insbesondere für ein nutzfahrzeug
DE10260597B4 (de) Bremsmechanismus für eine Scheibenbremse
EP0659242B1 (de) Druckluftbetätigte scheibenbremse
DE19857074A1 (de) Pneumatische Scheibenbremse und Bremsträger
DE4236683C2 (de) Schwimmsattel-Teilbelagscheibenbremse
DE4124069A1 (de) Zuspanneinrichtung fuer eine an einem rad eines strassenfahrzeuges angeordnete bremse
DE2619984A1 (de) Schwimmsattelbremse
DE4402960C2 (de) Scheibenbremse
DE4407293C1 (de) Bremszange für Scheibenbremsen von Schienenfahrzeugen
DE19525722C2 (de) Zuspannvorrichtung für eine Scheibenbremse
DE3131813C1 (de) Betaetigungs- und Nachstellvorrichtung fuer eine Teilbelag-Scheibenbremse
EP2643610B1 (de) Scheibenbremse
EP0001045B1 (de) Nachstellvorrichtung für eine Teilbelag-Scheibenbremse
EP0695402B1 (de) Scheibenbremse

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8380 Miscellaneous part iii

Free format text: DER INHABER IST ZU AENDERN IN: KNORR-BREMSE SYSTEME FUER NUTZFAHRZEUGE GMBH, 80809 MUENCHEN, DE

8363 Opposition against the patent
8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8305 Restricted maintenance of patent after opposition
D3 Patent maintained restricted (no unexamined application published)
R071 Expiry of right
R071 Expiry of right