DE19514653A1 - Schalterbetätigungsanordnung - Google Patents

Schalterbetätigungsanordnung

Info

Publication number
DE19514653A1
DE19514653A1 DE19514653A DE19514653A DE19514653A1 DE 19514653 A1 DE19514653 A1 DE 19514653A1 DE 19514653 A DE19514653 A DE 19514653A DE 19514653 A DE19514653 A DE 19514653A DE 19514653 A1 DE19514653 A1 DE 19514653A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
actuator
ramp
neutral position
piston
actuating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19514653A
Other languages
English (en)
Inventor
Thomas J Oshgan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Delphi Troy Mich Us
Original Assignee
Eaton Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eaton Corp filed Critical Eaton Corp
Publication of DE19514653A1 publication Critical patent/DE19514653A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05GCONTROL DEVICES OR SYSTEMS INSOFAR AS CHARACTERISED BY MECHANICAL FEATURES ONLY
    • G05G1/00Controlling members, e.g. knobs or handles; Assemblies or arrangements thereof; Indicating position of controlling members
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H35/00Switches operated by change of a physical condition
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H23/00Tumbler or rocker switches, i.e. switches characterised by being operated by rocking an operating member in the form of a rocker button
    • H01H23/02Details
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H23/00Tumbler or rocker switches, i.e. switches characterised by being operated by rocking an operating member in the form of a rocker button
    • H01H23/02Details
    • H01H23/12Movable parts; Contacts mounted thereon
    • H01H23/16Driving mechanisms
    • H01H23/168Driving mechanisms using cams
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2400/00Electronic control; Electrical power; Power supply; Power or signal transmission; User interfaces
    • E05Y2400/80User interfaces
    • E05Y2400/85User input means
    • E05Y2400/852Sensors
    • E05Y2400/854Switches
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2400/00Electronic control; Electrical power; Power supply; Power or signal transmission; User interfaces
    • E05Y2400/80User interfaces
    • E05Y2400/85User input means
    • E05Y2400/856Actuation thereof
    • E05Y2400/858Actuation thereof by body parts, e.g. by feet
    • E05Y2400/86Actuation thereof by body parts, e.g. by feet by hand
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/53Type of wing
    • E05Y2900/55Windows
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H21/00Switches operated by an operating part in the form of a pivotable member acted upon directly by a solid body, e.g. by a hand
    • H01H21/02Details
    • H01H21/18Movable parts; Contacts mounted thereon
    • H01H21/22Operating parts, e.g. handle
    • H01H2021/225Operating parts, e.g. handle with push-pull operation, e.g. which can be pivoted in both directions by pushing or pulling on the same extremity of the operating member
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H23/00Tumbler or rocker switches, i.e. switches characterised by being operated by rocking an operating member in the form of a rocker button
    • H01H23/003Tumbler or rocker switches, i.e. switches characterised by being operated by rocking an operating member in the form of a rocker button with more than one electrically distinguishable condition in one or both positions
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2300/00Orthogonal indexing scheme relating to electric switches, relays, selectors or emergency protective devices covered by H01H
    • H01H2300/01Application power window

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Mechanical Control Devices (AREA)
  • Rotary Switch, Piano Key Switch, And Lever Switch (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf Betätigungs­ vorrichtungen der Bauart, die schwenkbewegbar ist zum sequentiellen Betätigen einer Vielzahl von Schaltern. Be­ tätigungsvorrichtungen dieser Bauart werden typischer­ weise als Betätigungsvorrichtungen der Kippbauart (Rocker- oder Paddelbauart) bezeichnet und sie werden oftmals für bidirektionelle Schwenkbewegung in Schaltern eingesetzt, die zur Fernsteuerung von Servomotoren die­ nen. Typischerweise ist eine Betätigungsvorrichtung der Kippbauart durch den Benutzer in einer Richtung aus einer Neutralposition verdrehbar, um einen Servomotor mit Ener­ gie zu versorgen, und zwar für den Betrieb in einer Rich­ tung oder in einem Sinn; die Betätigungsvorrichtung der Kippbauart kann durch den Benutzer in entgegengesetzter Richtung aus der Neutralposition verdreht werden, um den Betrieb des Servomotors in dem entgegengesetzten Sinn oder der entgegengesetzten Richtung zu bewirken.
In einigen Anwendungsfällen ist es jedoch erwünscht, den sequentiellen Betrieb einer Vielzahl von Servomotoren durch fortgesetzte Drehung der Betätigungsvorrichtung der Kippbauart in einer Richtung aus der Neutralposition vor­ zusehen. Beispiele dieser Art einer Servofernsteuerungs­ betätigung ergeben sich bei der Steuerung von Zubehör im Automobilbau, zum Beispiel für den Betrieb eines Fenster­ motors einer Automobiltür. In einem solchen Anwendungs­ fall wird eine erste Betriebsart in Betrieb gesetzt bei der anfänglichen Bewegung des Kippschalters oder der Be­ tätigungsvorrichtung in einer Richtung in eine erste Position; bei fortgesetzter Bewegung der Kippbetäti­ gungsvorrichtung in die gleiche Richtung wird eine zweite Betriebsart des Fensterbetriebs an einer zweiten Position vorgesehen. Diese Fenstermotorsteuerung der Dualbauart war erwünscht für die intermittierende Erregung des Fen­ steranhebmotors in der anfänglichen oder ersten Position, und zwar so lange, wie der Benutzer den Schalter in der Position hält. Bei fortgesetzter Bewegung des Schalter­ betätigers zu einer zweiten Position wird die Schaltung in die Lage versetzt, den kontinuierlichen Betrieb des Servomotors zu bewirken, und zwar trotz des Nachlassens der Betätigungskraft an der Kippbetätigungsvorrichtung und der Rückkehr der Betätigungsvorrichtung in die Neu­ tralposition.
Bislang war die Betätigungsvorrichtung in der Neutralpo­ sition durch einen elastisch vorgespannten Kolben verra­ stet, der mit einer Ausnehmung in dem Gehäuse in Eingriff kommt, um einen durch Fühlen unterscheidbaren Anstieg der Kraft vorzusehen, die erforderlich ist, damit der Benut­ zer die Betätigungsvorrichtung aus der Neutralposition in die eine oder andere Richtung zu einer ersten Betäti­ gungsposition bewegt. Beim bekannten Stand der Technik machten jedoch jedwede zusätzlichen Krafterhöhungen die fortgesetzte Bewegung der Betätigungsvorrichtung in der gleichen Richtung erforderlich, und zwar über die erste oder anfänglichen Betätigungsposition hinaus, und zwar bewirkt, durch die innewohnenden Kräfte des Schaltme­ chanismus zur Bewirkung der zu betätigenden Schaltele­ mente. Die Grenze der Betätigungsvorrichtungsbewegung wurde typischerweise durch den Aufbau der Kräfte in dem Schaltmechanismus bestimmt, und zwar infolge des Da­ rüberhinauslaufens des anfänglich betätigten Schalters und des darauffolgend betätigten Schalters, wobei sich keine deutlich fühlbar unterscheidbare Anzeige für die darauffolgende Betätigung ergab.
Es bestand jedoch ein langes Bedürfnis, eine Schalterbe­ tätigungsvorrichtung vorzusehen, die in der Lage ist, eine sequentielle Betätigung einer Vielzahl von Schaltern vorzusehen, und zwar bei fortgesetzter Bewegung in einer gemeinsamen Richtung und um eine positive Verrastung der darauffolgenden Schalterbetätigungspositionen nach der anfänglichen Betätigung vorzusehen.
Zusammenfassung der Erfindung
Die vorliegende Erfindung sieht eine Schalterbetätigungs­ vorrichtung vor, und zwar der Kippbauart (Rocker- oder Paddelbauart), und zwar schwenkbar angeordnet in einem Gehäuse zum Zwecke der bidirektionellen Betätigung in entgegengesetzt liegenden Richtungen von einer Neutralpo­ sition aus. Die Betätigungsvorrichtung weist einen feder­ belasteten Kolben auf, der vom Schwenkpunkt nach außen vorgespannt ist und der mit einer Rastausnehmung in Ein­ griff kommt, die in dem Gehäuse vorgesehen ist, wobei die Betätigungsvorrichtung angebracht ist, um typischerweise eine Vielzahl von Schaltern, die sich im Gehäuse befin­ den, zu betätigen. Die Rastausnehmung in dem Gehäuse besitzt eine Anfangsrampe oder eine Neigung benachbart zur Neutralposition und eine steilere Neigung oder eine Rampe entfernt oder distal zur Neutralposition. Beim Anlegen einer Benutzerkraft an die Kippbetätigungsvor­ richtung wird der Kolben dazu veranlaßt, niedergedrückt zu werden, um die erste Schaltoberfläche in der Rastaus­ nehmung hinauf zulaufen oder "hinaufzurampen", und zwar mit einer darauffolgenden Verringerung der Kraft, die für die Bewegung erforderlich ist, was für den Benutzer durch Fühlen feststellbar ist. Bei fortgesetzter Drehung der Betätigungsvorrichtung in der gleichen Richtung durch den Benutzer wird der Kolben veranlaßt, mit einer zweiten steileren Rampe in der Ausnehmung zusammenzuarbeiten, was vom Benutzer verlangt, daß er eine signifikant höhere Kraft anlegt, um die Bewegung der Betätigungsvorrichtung fortzusetzen; und, nachdem der Kolben die Spitze der Rampe erreicht, kann eine plötzliche Abnahme der erfor­ derlichen Kraft durch Gefühl festgestellt werden, und zwar als eine Anzeige, daß die Betätigungsvorrichtung ihre zweite Betätigungsposition erreicht hat.
Weitere Vorteile, Ziele und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung von Ausführungsbei­ spielen anhand der Zeichnung; in der Zeichnung zeigt:
Fig. 1 einen Querschnitt der erfindungsgemäßen Betäti­ gungsvorrichtung in Neutralstellung;
Fig. 2 eine Ansicht ähnlich Fig. 1, wobei hier die Be­ tätigungsvorrichtung im Uhrzeigersinn verdreht ist, und zwar aus der Neutralposition in eine anfängliche Betätigungsposition;
Fig. 3 eine Ansicht ähnlich Fig. 1, wobei hier die Kipp­ mittel um eine zusätzliche Größe aus der Position gemäß Fig. 2 in eine zweite Betätigungsposition oder -stellung verdreht sind;
Fig. 4 eine Ansicht ähnlich Fig. 1, wobei hier die Betä­ tigungsvorrichtung in einer Richtung entgegen dem Uhrzeigersinn verdreht wurde, und zwar aus der Neutralposition in eine anfängliche Betätigungs­ position; und
Fig. 5 eine Ansicht ähnlich Fig. 1, die die Kippbetäti­ gungsvorrichtung um eine zusätzliche Größe bewegt, dargestellt, und zwar aus der Position gemäß Fig. 4 in eine darauffolgende Betätigungsposition;
Fig. 6 zeigt ein Diagramm, in dem die Kraft in Newton als eine Funktion der Abwärtsbewegung des Knopfes in Millimetern dargestellt ist.
In Fig. 1 ist die Betätigungsanordnung der Erfindung im ganzen mit 10 bezeichnet und weist Gehäusemittel auf, die eine Basis 12 und eine Abdeckung 14 umfassen, und zwar ist die Abdeckung 14 mit der Basis 12 angeordnet und si­ cher daran befestigt, beispielsweise durch eine Schnapp­ verriegelungsverbindung. Die Abdeckung 14 besitzt einen Turmteil 16, auf dem eine Kippbetätigungsvorrichtung 18 schwenkbar gelagert ist. Die Kippbetätigungsvorrichtung 18 besitzt einen Benutzerkontaktteil 20 oder einen Knopf, der darauf vorgesehen ist, um den Benutzer das Anlegen einer Kraft an die Kippmittel zu gestatten, um die Be­ wegung zu bewirken.
Das Betätigungsglied 18 besitzt eine Führungsausnehmung 20, die darin ausgebildet ist und in der ein Kolbenglied 22 gleitend aufgenommen ist, welches nach unten und von der Schwenkbefestigung der Kippmittel weg vorgespannt ist, und zwar durch eine geeignete Feder 24.
Eine Blattfeder 26 ist an der unteren Oberfläche (Un­ terseite) der Abdeckung 14 angeordnet und besitzt da­ rinnen eine Mittelöffnung, wobei sich der Führungsteil 28 mit der Betätigungsvorrichtung dahindurch nach unten er­ streckt, und zwar für einen Führungskolben 22. Die Basis 12 besitzt eine im ganzen bei 30 angedeutete Ausnehmung, die daß innen mit einer mittigen Neutralpositionsver­ tiefung 32 ausgeformt ist, die im allgemeinen der Spitze oder dem Ende des Kolbens 22 in der Form derart ent­ spricht, daß die Kanten der Vertiefung 32, die mit dem Bezugszeichen 34 versehen sind, eine Rampe oder eine Neigung bilden, wobei der Kolben nach unten in die Ver­ tiefung 32 vorgespannt ist.
Fig. 2 zeigt die Betätigungsvorrichtung 18 im Uhrzeiger­ sinn verdreht, und zwar um eine anfängliche Winkelgröße, die mit dem Bezugszeichen Θ bezeichnet ist, worauf hin dann das Ende des Kolbens 22 dazu gezwungen wurde, über die Kante 34 an der Neutralvertiefung 32 zu steigen, und wobei der Kolben in Ausrichtung gezeigt ist, gegenüber einer Kerbe oder Vertiefung geformt durch die zweite Rampe, welche die vertikal ansteigende Seitenwand 36 der Ausnehmung 30 umfaßt. Man erkennt, daß dann, wenn der Kolben 22 über die Kante 34 der Neutralvertiefung läuft, der Benutzer in der Lage ist, durch Gefühl der plötzli­ chen Kraftanstieg festzustellen, und zwar gegenüber der Kraft, die erforderlich ist, um den Kolben nach oben ent­ gegen der Feder 24 zu bewegen zum Gestatten der Bewegung des Kolbens aus der Neutralpositionsvertiefung 32.
In Fig. 3 sind die Kippmittel um eine zusätzliche Größe in einer Uhrzeigerrichtung gegenüber der Position gemäß Fig. 2 verdreht dargestellt, und zwar in einer Ringposi­ tion, die durch das Bezugszeichen Φ1 ανγεδεθτετ στ, ωοβε δερ Bενθτζερ ενε ηνρεχηενδε Kραϕτ αν δεν Aνσατζ 20 an­ gelegt hat, um die Betätigungsvorrichtung zu veranlassen, das Ende des Kolbens 22 rampenartig nach oben zu bewegen, und zwar über die Kante 38 der Rampe 36. Man erkennt, daß die nahezu vertikale Orientierung der Wand oder Rampe 36 als eine zweite Rastung für den Kolben 22 in der Anfangs­ betätigungsposition dient. Die Bewegung des Kolbens über die Schulter oder die obere Ecke 38 der Wand 36 erzeugt eine gefühltmäßig feststellbare plötzliche Kraftver­ ringerung, und zwar der Kraft, die erforderlich ist, um die Betätigungsvorrichtung zu bewegen und bei der Kolbenbe­ wegung über die Ecke 38, wobei der Grenzanschlag des Betätigerlaufs gemäß Fig. 3 erreicht wird, wenn die Be­ tätigungsvorrichtung gegen die obere Oberfläche (Ober­ seite) der Abdeckung 14 zum Schluß kommt und den natür­ lichen Anschlag oder Rastung für die zweite Position der Betätigungsvorrichtung vorsieht. Bei der derzeit bevor­ zugten Ausführung der Erfindung ist der Wert des Winkels Θ ungefähr 11° und der Winkel Φ für die zweite Betätigung ist ungefähr 20°.
Gemäß Fig. 4 ist die Betätigungsvorrichtung 18 als ent­ gegen dem Uhrzeigersinn verdreht dargestellt, und zwar gegenüber der Neutralposition um eine Winkelverschiebung oder Winkelversetzung von Θ. In der in Fig. 4 gezeigten Position ist der Kolben 22 die Rampe hinauf über die Kante 39 der Neutralausnehmung 32 gelaufen und ist gegen­ über der steilen Wand der zweiten Rampe 40 verrastet, um mit dem Benutzer mit einer fühlbar feststellbaren Anzeige der anfangsbetätigten Position zu beliefern, und zwar in einer Richtung entgegengesetzt zu der der Betätigungsvor­ richtungsbewegung in Fig. 2.
Gemäß Fig. 5 ist die Betätigungsvorrichtung 18 weiter in einer Richtung entgegen dem Uhrzeigersinn verdreht, und zwar aus der Position gemäß Fig. 4 in eine zweite ver­ rastete Position angedeutet durch den Winkel Φ. In der in Fig. 5 gezeigten Position wurde der Kolben 22 dazu ge­ zwungen, die steile Rampe oder die Wand 40 hinaufzustei­ gen und über die Schulter oder die Ecke 42 zu laufen mit einer demzufolge merklich feststellbaren Erhöhung der Kraftgröße, die durch den Benutzer erforderlich ist, und zwar in dem Punkt, wo die Kippmittel 18 ihren Lauf oder Bewegungsgrenzen erreichen gegenüber der oberen Ober­ fläche oder Oberseite der Abdeckung 14.
Die durch den Benutzer auf den Knopf 20 ausgeübte Kraft in Vertikalrichtung wird - vergleiche dazu die Fig. 4, 5 und 6 durch den schwarzen Pfeil in den Fig. 4 und 5 - dargestellt.
In Fig. 6 ist die Kraft in Newton, als eine Funktion der Abwärtsbewegung oder Versetzung in Millimetern des Knop­ fes 20 aufgetragen. Die durch die Bezugszeichen a und b in Fig. 6 bezeichneten Punkte stellen Rastpositionen dar, und zwar angedeutet durch die Winkelversetzung Θ bzw. Φ und entsprechen einem Wert Θ = 11,9° und Φ = 18°. Aus der Darstellung gemäß Fig, 6 erkennt man, daß der Schalter eine positive und fühlbar feststellbare Verrastung der Schalterbetätigung vorsieht, und zwar in einer Vielzahl von Positionen für die sequentielle Betätigung von Schaltern; diese Verrastung wird unabhängig von den Be­ tätigungseigenschaften und Charakteristika der Schalter vorgesehen, die durch den Kipphebel oder die Kippmittel 18 betätigt werden sollen.
Die vorliegende Erfindung sieht somit eine neue Schal­ terbetätigungsvorrichtung vor, die in der Lage ist, eine Vielzahl von Schaltern zu betätigen, und zwar durch Dre­ hung oder Bewegung in einer Richtung und es wird ferner eine fühlbar feststellbare positive Verrastung einer derartigen Vielzahl von Betätigungspositionen vorgesehen.
Zusammenfassend sieht die Erfindung folgendes vor:
Eine Schalterbetätigungsvorrichtung der Kippbauart zum sequentiellen Betätigen einer Vielzahl von Schaltern bei Drehung in der einen von entgegengesetzten Richtungen aus einer Neutralposition heraus. Die Betätigungsvorrichtung besitzt einen federbelasteten Kolben der mit einer Aus­ nehmung im Gehäuse in Eingriff steht. Die Ausnehmung besitzt eine mittige Vertiefung für die Neutralpositions­ verrastung und steile Rampen angeordnet mit Abstand auf jeder Seite der neutralen Ausnehmung. Die steilen Rampen sehen eine erste Betätigungspositionsverrastungswirkung gegenüber dem Kolben vor, und zwar nach der Bewegung durch den Benutzer, der den Kipphebel oder die Kippmittel aus der Neutralposition herausbewegt. Die steile Rampe erfordert eine beträchtlich erhöhte durch den Verbraucher oder Benutzer auf zubringende Betätigungskraft, um den Kolben über die anfängliche Betätigungsposition hinaus zu verschieben; wenn der Kolben das obere Ende der steilen Rampe übersteigt, so ergibt sich eine plötzliche Abnahme der durch den Benutzer anzulegenden Kraft, was gefühls­ mäßig feststellbar ist, um so eine Anzeige dafür vorzu­ gehen, daß die zweite Schaltposition erreicht ist.

Claims (7)

1. Elektrische Schalterbetätigungsanordnung geeignet zur Betätigung einer Vielzahl von Schaltern, wobei fol­ gendes vorgesehen ist:
  • (a) Gehäusemittel;
  • (b) ein Betätigungsglied (18) angeordnet zur Be­ wegung in entgegengesetzten Richtungen, um einen Schwenkpunkt oder Schwenkmittel an den Gehäuse­ mitteln, wobei das Betätigungsglied Kolbenmittel aufweist, die eine elastisch auslenkbare Ober­ fläche definieren; und
  • (c) Rastmittel an den Gehäusemitteln, wobei die Rastmittel kontaktierbar sind durch die aus lenkbare Oberfläche der Kolbenmittel und eine Neutralpositionsrastung für die Betätigungs­ mittel vorsehen, wobei die Rastmittel ferner in Zusammenarbeit mit den Kolbenmitteln einen ersten vorbestimmten Widerstand gegenüber der Benutzer­ bewegung des Betätigungsglieds in einer Richtung vorsehen, und zwar weg von der Neutralposition zu einer ersten Schaltposition hin, und wobei ferner bei fortgesetzter Benutzerbewegung in der erwähnten Einrichtung die Rastmittel zusammen mit den Kolbenmitteln einen zweiten vorbestimm­ ten Widerstand vorsehen, der wesentlich größer ist als der erste Widerstand gegenüber der Benutzer­ bewegung des Betätigungsglieds in eine zweite Schaltposition.
2. Betätigungsanordnung nach Anspruch 1, wobei die Kol­ benmittel (22) gleitend an dem Betätigungsglied angeordnet sind und von dem Schwenkpunkt nach außen federbelastet sind.
3. Betätigungsanordnung nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Rastmittel eine Ausnehmung aufweisen, mit einer mittigen Vertiefung, die die Neutralposition defi­ niert und mit einem Paar von scharf ansteigenden Seiten beabstandet auf entgegengesetzt liegenden Seiten der Neutralposition zum Vorsehen des erwähn­ ten größeren Widerstands gegenüber der Bewegung der Betätigungsvorrichtung in die zweite Schaltposition.
4. Betätigungsvorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, insbesondere nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rastmittel eine Oberfläche aufweisen, die eine erste Rampe definiert zwischen der erwähnten Neutralposition und der er­ sten Schaltposition und die ferner eine zweite Rampe besitzen, und zwar zwischen den ersten und zweiten Schaltpositionen, wobei die zweite Rampe eine we­ sentlich größere Neigung besitzt als die erste Rampe.
5. Verfahren zum Vorsehen von durch Fühlen feststell­ baren Positionen zum Zwecke der Anzeige einer Be­ tätigungsvorrichtung für Mehrfachschalter, wobei folgendes vorgesehen ist:
  • (a) Vorsehen eines Gehäuses und Schwenken eines Betätigungsgliedes darauf;
  • (b) elastisches Vorspannen eines Teils der Betä­ tigungsvorrichtung in Kontakt mit dem Gehäuse;
  • (c) Versehen des Gehäuses mit Rastmitteln mit einer Neutralposition und einer ersten Rampe benach­ bart zur Neutralposition und einer zweiten Ram­ pe, die steiler ist als die erste Rampe entfernt gegenüber der Neutralposition;
  • (d) Anlegen einer ersten Kraft an die Betätigungs­ vorrichtung und Bewegung der Betätigungsvor­ richtung in einer Richtung, und rampenartige Bewegung oder Führung des vorgespannten Teils von der Neutralposition zu der ersten Position;
  • (e) Anlegen einer zweiten Kraft, die durch Abfühlen feststellbar ist und die deutlich größer ist als die erste Kraft an die Betätigungsvorrichtung und Bewegung der Betätigungsvorrichtung in der erwähnten einen Richtung und rampenartiges Bewe­ gen oder Führen des vorgespannten Teils von der ersten Position in die zweite Position.
6. Verfahren nach Anspruch 5, wobei der Schritt des ela­ stischen Vorspannens das Vorsehen eines Kolbens um­ faßt, der gleitend an dem Betätigungsteil angeordnet ist und Federbelastung des Kolbens.
7. Verfahren nach Anspruch 5, wobei ferner die Betäti­ gungsvorrichtung elastisch in die Neutralposition vorgespannt ist.
DE19514653A 1994-04-21 1995-04-20 Schalterbetätigungsanordnung Ceased DE19514653A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US08/230,671 US5446253A (en) 1994-04-21 1994-04-21 Switch actuator assembly

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19514653A1 true DE19514653A1 (de) 1995-10-26

Family

ID=22866131

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19514653A Ceased DE19514653A1 (de) 1994-04-21 1995-04-20 Schalterbetätigungsanordnung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5446253A (de)
JP (1) JPH0854947A (de)
KR (1) KR100299019B1 (de)
DE (1) DE19514653A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19544769A1 (de) * 1995-11-30 1997-06-05 Cherry Mikroschalter Gmbh Rastwippschalter mit zwei stabilen Stellungen
DE19645822A1 (de) * 1996-11-07 1998-05-14 Teves Gmbh Alfred Schaltersystem in MID-Technik
US6756556B2 (en) 2000-11-17 2004-06-29 Yazaki Corporation Oscillating switch
DE10339469B4 (de) * 2002-08-27 2007-05-31 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd., Kadoma Mehrfachrichtungs-Eingabeeinrichtung

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5642806A (en) * 1996-03-07 1997-07-01 Eaton Corporation Rocker actuated switch assembly
JP3723627B2 (ja) * 1996-04-04 2005-12-07 アルプス電気株式会社 スイッチ装置の製造方法
US6388221B1 (en) * 1996-05-11 2002-05-14 Delphi Technologies, Inc. Window winder switch
US5957273A (en) * 1997-07-22 1999-09-28 Ut Automotive Dearborn, Inc. Universal switch
US5803243A (en) * 1997-07-25 1998-09-08 General Motors Corporation Latching rocker switch
US6538217B1 (en) * 2000-10-05 2003-03-25 Sleipner Motor As Manually operable suitable control unit for a boat
JP3998174B2 (ja) * 2001-08-30 2007-10-24 ナイルス株式会社 スイッチ
DE10256156A1 (de) * 2002-10-04 2004-04-15 Enocean Gmbh Energieautarker elektromechanischer Funkschalter
JP2004134296A (ja) * 2002-10-11 2004-04-30 Omron Corp スイッチ装置
JP4066336B2 (ja) * 2002-10-29 2008-03-26 オムロン株式会社 スイッチ装置
US6967298B2 (en) * 2003-08-27 2005-11-22 Lear Corporation Motor switch cell
DE102005046801A1 (de) * 2005-09-30 2007-04-05 Leopold Kostal Gmbh & Co. Kg Elektrische Schalteinrichtung
JP4564543B2 (ja) * 2008-03-06 2010-10-20 アルプス電気株式会社 スイッチ装置
WO2010135810A1 (en) * 2009-05-28 2010-12-02 Omron Dualtec Automotive Electronics Inc. Electrical switch assembly with angled plunger
US9510428B2 (en) * 2009-08-13 2016-11-29 The Watt Stopper, Inc. Zero power lighting control device and method
DE102009042497A1 (de) * 2009-09-15 2011-03-31 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Lenkrad mit mindestens einem Schaltpaddle
JP5731620B2 (ja) * 2013-11-12 2015-06-10 株式会社東海理化電機製作所 スイッチの節度機構
US20180119798A1 (en) * 2016-10-31 2018-05-03 Deere & Company Integrated Kickdown
CN107092301B (zh) * 2017-06-15 2018-12-21 歌尔科技有限公司 控制器及其摇杆装置
KR20230144487A (ko) 2022-04-07 2023-10-16 서한일 더블 스크류 날을 이용한 내용물 정량 공급장치

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2972663A (en) * 1958-02-03 1961-02-21 Allied Control Co Toggle switch
US3454735A (en) * 1967-11-06 1969-07-08 Leon G Wilde Switch control device
US3571545A (en) * 1968-11-13 1971-03-23 Controls Co Of America Toggle switch with pivotal shorting bar bridging stationary contact pins, and slidable cam block detent means
US3852552A (en) * 1972-09-20 1974-12-03 Fujisoku Electric Toggle switch

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19544769A1 (de) * 1995-11-30 1997-06-05 Cherry Mikroschalter Gmbh Rastwippschalter mit zwei stabilen Stellungen
DE19645822A1 (de) * 1996-11-07 1998-05-14 Teves Gmbh Alfred Schaltersystem in MID-Technik
US6255610B1 (en) 1996-11-07 2001-07-03 Itt Manufacturing Enterprises, Inc. Switch system operating by the MID technique
DE19645822B4 (de) * 1996-11-07 2006-07-06 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Schaltersystem in MID-Technik
US6756556B2 (en) 2000-11-17 2004-06-29 Yazaki Corporation Oscillating switch
DE10156437B4 (de) * 2000-11-17 2005-02-03 Yazaki Corp. Wechselschalter
DE10339469B4 (de) * 2002-08-27 2007-05-31 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd., Kadoma Mehrfachrichtungs-Eingabeeinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
KR100299019B1 (ko) 2001-10-22
JPH0854947A (ja) 1996-02-27
US5446253A (en) 1995-08-29
KR950034341A (ko) 1995-12-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19514653A1 (de) Schalterbetätigungsanordnung
DE602004010763T2 (de) Steuerknüppeleingabegerät
EP1848903B2 (de) Elektrische schalteinrichtung für ein kraftfahrzeug
DE60104488T2 (de) Elektrischer Schalter
DE19622660B4 (de) Hebelschalter
DE102006007600B4 (de) Drehsteller für elektrische oder elektronische Gräte in einem Kraftfahrzeug
DE19853438A1 (de) Multidirektionale Tastschalteranordnung
DE102008029214B4 (de) Multidirektionale Betätigungsvorrichtung
DE102005053931A1 (de) Schaltervorrichtung
DE3921047A1 (de) Schaltervorrichtung
DE4212838C2 (de) Schaltervorrichtung
WO2007009574A1 (de) Mehrstufenschalter
EP0686277B1 (de) Handsteuergerät mit einem steuerknüppel
EP0622718B1 (de) Bedienungshebeleinrichtung
DE60100278T2 (de) Schaltgerät
DE102007014745B4 (de) Elektrische Schalteinrichtung für ein Kraftfahrzeug
EP0683906A1 (de) Handsteuergerät mit einem steuerknüppel.
DE10316934B4 (de) Tastenblock zum Einsetzen in eine Bedienfläche eines Haushaltsgerätes
EP1247286B1 (de) Elektrischer schalter
DE19544467C1 (de) Elektrische Signalgabeeinrichtung
EP0252449A2 (de) Drucktastenschalter, insbesondere Tastschalter
DE3442173A1 (de) Elektrischer schalter gedrungener bauart
DE3638835A1 (de) Elektronischer baustein des dreh-typs
DE19754271C1 (de) Signalgeber für einen Stellantrieb
DE3520076A1 (de) Elektromechanischer mehrfachschalter fuer kraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DELPHI, TROY, MICH., US

8131 Rejection