DE19513021C2 - Kassetten-Heftvorrichtung mit blickierungsresistentem Aufbau - Google Patents

Kassetten-Heftvorrichtung mit blickierungsresistentem Aufbau

Info

Publication number
DE19513021C2
DE19513021C2 DE19513021A DE19513021A DE19513021C2 DE 19513021 C2 DE19513021 C2 DE 19513021C2 DE 19513021 A DE19513021 A DE 19513021A DE 19513021 A DE19513021 A DE 19513021A DE 19513021 C2 DE19513021 C2 DE 19513021C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cassette
axis
head
shield
recesses
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19513021A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19513021A1 (de
Inventor
Sarwan A Jairam
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Acco Brands USA LLC
Original Assignee
Acco Brands USA LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Acco Brands USA LLC filed Critical Acco Brands USA LLC
Publication of DE19513021A1 publication Critical patent/DE19513021A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19513021C2 publication Critical patent/DE19513021C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25CHAND-HELD NAILING OR STAPLING TOOLS; MANUALLY OPERATED PORTABLE STAPLING TOOLS
    • B25C5/00Manually operated portable stapling tools; Hand-held power-operated stapling tools; Staple feeding devices therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25CHAND-HELD NAILING OR STAPLING TOOLS; MANUALLY OPERATED PORTABLE STAPLING TOOLS
    • B25C5/00Manually operated portable stapling tools; Hand-held power-operated stapling tools; Staple feeding devices therefor
    • B25C5/16Staple-feeding devices, e.g. with feeding means, supports for staples or accessories concerning feeding devices
    • B25C5/1665Staple-feeding devices, e.g. with feeding means, supports for staples or accessories concerning feeding devices with means for preventing jamming or aiding unjamming within the drive channel
    • B25C5/1675Staple-feeding devices, e.g. with feeding means, supports for staples or accessories concerning feeding devices with means for preventing jamming or aiding unjamming within the drive channel unjamming by movement of the feeding device

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)
  • Dovetailed Work, And Nailing Machines And Stapling Machines For Wood (AREA)

Description

Bekannte Anordnungen zur Steuerung eines Hüllschildes für eine Kassetten-Heftvorrichtung umfaßten Spannvorrichtungen zum Gegeneinanderzwängen der Kassette und des Schildes (US 5121868) und drehbare Scheiben in den Schildseiten, die durch Federarme gesteuert werden (US 4913332).
Gemäß einem anderen Vorschlag ist das Hüllschild oder Vor­ derklemmbacke lösbar mit Seitenstiften verbunden (US 4200215).
Ein weiterer Vorschlag besteht darin, den vorderen Teil der Führungsbahn als verriegelbare Klappe zu gestalten, um sie im Falle eines Staus durch Öffnen der Klappe zugänglich machen zu können (US 44 67 952).
Keiner dieser Vorschläge ist bei allen Anwendungen zufrie­ denstellend.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine gattungsge­ mäße Heftvorrichtung so zu gestalten, daß Störungen im Ein­ treibkanal der Klammern auf einfache Weise behoben werden können.
Allgemein gesagt umfaßt die Erfindung eine manuelle oder angetriebene Heftvorrichtung mit einem Schwenkkopf, der ein verbessertes Schild aufweist, wobei das Schild schwenkbar um eine obere Achse ist, während es stationär gehalten wer­ den kann, um eine Blockierung durch Kontrollieren einer un­ teren Schildachse während des Heftens zu reduzieren, wobei die untere Schildachse nach einem solchen Betrieb lösbar ist, um eine möglicherweise auftretende Blockierung zu lö­ sen.
Es ist ein Merkmal, daß die untere Achse in einer festste­ henden Normalbetriebsposition durch die Kassetten- und Kopfschlitzwandung gehalten werden kann, wobei bei Entfer­ nung der Kassette die untere Achse sich in einem derartigen Schlitz frei bewegen kann, wodurch eine Schilddrehung zur Entblockierung der Heftvorrichtung ermöglicht wird.
Eine Ausführungsform der Erfindung wird anhand der beige­ fügten Zeichnungen erläutert.
Fig. 1 ist eine Seitendarstellung einer erfindungsgemäßen manuellen Kassetten-Heftvorrichtung;
Fig. 1a ist eine vergrößerte Seitenansicht der Heftvorrich­ tung zur Erläuterung des Kassetteneingriffs,
Fig. 2 ist eine Unteransicht der Heftvorrichtung,
Fig. 3 ist eine Seitendarstellung der Kassette,
Fig. 4 ist eine Teilseitenansicht und zeigt das Schild, eine untere Kreuzachse, eine Basisfeder und eine Kassetten­ nase,
Fig. 4a ist eine vergrößerte Teildarstellung der Fig. 4 einschließlich eines Kopfschlitzes,
Fig. 5 ist eine der Fig. 4 entsprechende Darstellung, wobei die Kassettennase zur Freigabe des Schildes entfernt ist, und
Fig. 6 ist eine Sicht gemäß der Linie 6-6 der Fig. 2.
In den Fig. 1 und 1a umfaßt eine manuelle Heftvorrich­ tung 10 (bei der der Handknopf entfernt ist), einen Rahmen 11 mit Füßen 12a, b, die auf einer Trägerfläche 14 positio­ niert sind. Auf dem Rahmen 11 ist um eine Basis-Kopf-Achse 29 ein schwenkbarer Kopf 17 schwenkbar montiert, der eine Kassetteneinheit 18 zur Aufnahme der Rohklammern aufweist mit einem Rohklammer-Spulengehäusebereich 18a, einem Kopfnasenabschnitt 18n und einer Bodenfläche 18b. Ein Schild 21, das um einen oberen Schildachsenstab 21a schwenkbar ist, umfaßt eine Frontplatte 22a und Seitenplat­ ten 22b und c. Die Position des Schildes 21 ist durch den oberen Schildachsenstab 21a und durch einen unteren Kreuz­ stiftachse 24 bestimmt, dessen Enden sich nach außen durch Formlöcher 26 des Schildes 21 in der linken Schildplatte 22b und durch ein entsprechendes Formloch 27 in der rechten Schildplatte 22c (nicht dargestellt) erstreckt. Die Form­ löcher 26, 27 sind so geformt, daß, wenn die Kassetten­ einheit 18 montiert wird, sich die Kreuzstiftachse 24 nach unten bewegt und in dem untersten Bereichen 26a, 27a der Formlöcher 26, 27 (vgl. auch Fig. 5) gehalten wird. Diese Anordnung hält das Schild 21 in einer festen stationären und starren Position während normaler Heftvorgänge. Deswei­ teren ist in Fig. 1 ein nachgiebiger Kassettenlösehebel 28 dargestellt, der schwenkbar an der Basis-Kopf-Achse 29 mon­ tiert ist. Der Hebel 28 umfaßt eine Kante 28l, die ein un­ teres Rückenteil 18p angreift, um die Kassetteneinheit 18 in der Betriebsposition zu halten. Wenn der Handgriffteil 28h des Kassettenlösehebels 28 niedergedrückt wird (Pfeil A), biegt sich der Kassettenlösehebel 28, so daß die Kante 28l das Rückenteil 18p der Kassetteneinheit freigibt, so daß die Kassetteneinheit 18 herausgenommen werden kann.
Bezugnehmend auf die Fig. 2, 4 und 4a umfaßt eine Feder 31 aufrechtstehende Federenden 32, 33 mit Löchern 32h, 33h, die jeweils über einen rechten bzw. einen linken rechtecki­ gen Kopfvorsprung 19a, 19b (nicht dargestellt) passen. Die Feder 31 wird in einer feststehenden Position gehalten. Die Feder 31 hat einen Körperabschnitt 31b und zwei gekrümmte Federfinger 33a, 33b, die die Kreuzstiftachse 24 nach oben vorspannen und, wenn die Kassetteneinheit 18 entfernt wird, die Kreuzstiftachse 24 soweit anheben, wie es durch die Begrenzungen der Formlöcher 26, 27 (Fig. 5) ermöglicht wird. Der obere Schildachsenstab 21a ist fest in einem Kreuzdurchlaß (nicht dargestellt) im Kopf 17 aufgenommen. Wenn die Kassetteneinheit 18 in dem Kopf 17 installiert wird, schiebt die Bodenfläche 18b der Kassetteneinheit 18 die Kreuzstiftachse 24 nach unten und hält sie in den Be­ reichen 26a, 27a der Formlöcher 26, 27 unten und gegen Vor­ derwandungen 20a jedes Kopfschlitzes 17q (vgl. Fig. 4a). Wie aus Fig. 4a ersichtlich ist, hat der Bereich 26a einen rückwärts gekrümmten Bogenabschnitt 26c, der eine Krümmung vom A zum Punkt B hat, die gleich der Krümmung der Kreuz­ stiftachse 24 ist. Beide Krümmungen werden mit Radien glei­ cher Länge erzeugt. Die Kreuzstiftachse 24 sitzt in und ge­ gen den Bogenabschnitt 26c, wenn die Kassetteneinheit 18 für den Betrieb installiert wird. Die Kreuzstiftachse 24 schlägt gleichzeitig gegen die Vorderwandung 20a an, um eine vollständige Kontrolle der Kreuzstiftachse 24 zu lie­ fern. Wenn die Kassette 18 entfernt wird, kann sich die Kreuzstiftachse 24 frei nach oben und nach hinten in und gegen einen gekrümmten Bereich 26d des Formlochs (zwischen den Punkten C und D) bewegen. Bei dieser Bewegung legt die Kreuzstiftachse 24 horizontal eine Strecke d zurück. Die Bereiche 26a, 26b sind etwas größer als die Quer­ schnittsfläche der Kreuzstiftachse 24, um den Reibungsein­ griff der Kreuzstiftachse 24 und der Formlöcher 26, 27 zu reduzieren, wenn die Kassetteneinheit 18 entfernt wird. Auf diese Weise halten die Kräfte der eingebrachten Kassetten­ einheit 18 das Schild 21 in einer festen Position gegen die Vorderwandungen 20a, wodurch eine Kontrolle des Schildes 21 durch den oberen Schildachsenstab 21a bzw. die untere Kreuzstiftachs 24 ermöglicht wird. Der obere Schildachsen­ stab 21a ist fest in einem Kreuzdurchlaß (nicht darge­ stellt) im Kopf 17 aufgenommen. Die Stabilität des Schildes 21 liefert einen konstanten Raum zwischen der Frontfläche 17f des Kopfes 17 und der inneren Fläche 22s der Front­ platte 22a, in den die Hefttreiberklinge 13 auf und ab läuft (vgl. Fig. 4). Die starre Kontrolle des Schildes 21 während des Heftvorganges reduziert das Blockieren von Heftklammern. Falls eine Blockierung auftritt, wird die Kassetteneinheit 18 entfernt, wodurch die Federfinger 33a, 33b der Feder 31 die Kreuzstiftachse 24 in den Formlöchern 26, 27 und in Kopfschlitzen (17q) Fig. 6 nach oben zwängen können. Jeder Kopfschlitz 17q hat eine Vorderwandung 20a und eine Rückwandung 20b, wobei diese Wandungen voneinander um eine Strecke beabstandes sind, die größer ist als der Durchmesser der Kreuzstiftachse 24, um den Reibungsein­ griff zu vermindern. Die Kreuzstiftachse 24 ist in Fig. 6 mit gestrichelten Linien in ihrer angehobenen, freigegebe­ nen Position dargestellt. Das Schild 21 kann dann um ein paar Grad um die feste Achse des Schildachsenstabs 21a in einer Richtung (Pfeil B in Fig. 5) schwenken, die es ermög­ licht, die blockierte Heftklammer s ausfallen zu lassen.

Claims (3)

1. Kassetten-Heftvorrichtung mit einer Grundplatte, einer Kassette, einem Heftkopf, einer Heftkopfachse, um die ein Schild, das aus zwei Seitenplatten und einer Frontplatte besteht, schwenkbar gelagert ist, dadurch gekennzeichnet,
  • a) daß die Seitenplatten (22b, 22c) Aussparungen (26) aufweisen,
  • b) daß die Aussparungen (26) einen ersten, engeren Bereich (26a, 26c) und einen zweiten, weiteren Bereich (26d) zeigen,
  • c) daß im Heftkopf (17) im Bereich der Aussparungen (26) des Schildes (21) Kopfschlitze (17q) angeordnet sind,
  • d) daß sich eine Achse 24 durch die Aussparungen (26) und die Kopfschlitze (17q) erstreckt,
  • e) daß die Achse (24) beim Einsetzen der Kassette (18) sowohl in den engeren Bereich (26a, 26c) der Aussparungen (26) als auch in die Kopfschlitze (17q) gegen Federwirkung gedrückt wird, wodurch das Schild (21) über die Achse (24) und die Vorderwände (20a) der Kopfschlitze (17q) eine kraftschlüssige Fixierung erfährt,
  • f) daß nach Entfernen der Kassette (18) die Achse (24) in den weiteren Bereich (26d) der Aussparungen (26) ausweicht, wodurch eine Schwenkbewegung des Schildes (21) möglich wird.
2. Kassetten-Heftvorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Kassette (18) eine Bodenfläche (18b) aufweist, die die Achse (24) nach unten drückt.
3. Kassetten-Heftvorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Kassette (18) einen Vorsprung (18p) aufweist, der mit der Kante (28l) eines biegbaren Hebels (28h) zusammenwirkt.
DE19513021A 1994-04-07 1995-04-06 Kassetten-Heftvorrichtung mit blickierungsresistentem Aufbau Expired - Fee Related DE19513021C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US08/224,351 US5580066A (en) 1994-04-07 1994-04-07 Cartridge stapler with jam resistant mechanism

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19513021A1 DE19513021A1 (de) 1995-10-12
DE19513021C2 true DE19513021C2 (de) 1998-10-08

Family

ID=22840293

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19513021A Expired - Fee Related DE19513021C2 (de) 1994-04-07 1995-04-06 Kassetten-Heftvorrichtung mit blickierungsresistentem Aufbau

Country Status (7)

Country Link
US (1) US5580066A (de)
JP (1) JPH0839456A (de)
KR (1) KR950031393A (de)
DE (1) DE19513021C2 (de)
NL (1) NL1000057C2 (de)
SE (1) SE509467C2 (de)
TW (1) TW261562B (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4514286B2 (ja) * 2000-06-05 2010-07-28 ニスカ株式会社 ステープル針収納カートリッジ
JP2002066953A (ja) * 2000-09-01 2002-03-05 Nisca Corp ステープラ装置
US6679413B2 (en) * 2001-02-08 2004-01-20 Black & Decker Inc. Magazine assembly for fastening tool
US6609646B2 (en) * 2001-02-08 2003-08-26 Black & Decker Inc. Magazine assembly for fastening tool
JP4774793B2 (ja) * 2005-04-07 2011-09-14 マックス株式会社 電動ステープラの安全装置
US8511530B2 (en) * 2007-05-10 2013-08-20 Canon Finetech Inc. Stapler and staple
US20140367442A1 (en) * 2013-06-13 2014-12-18 ACCO Brands Corporation Staple cartridge, stapler, and interface
CN104209926B (zh) * 2014-08-07 2016-05-18 南京腾亚精工科技有限公司 一种快卸钉槽射钉枪

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4467952A (en) * 1983-01-03 1984-08-28 Senco Products, Inc. Latch assembly for the front gate of the guide body of an industrial fastener driving tool

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3524575A (en) * 1967-03-30 1970-08-18 Swingline Inc Electric stapling machinne
US4139137A (en) * 1977-01-11 1979-02-13 Gupta Harish C Fastener driving tool
US4200215A (en) * 1978-07-05 1980-04-29 Duo-Fast Corporation Compression tacker
US4588121A (en) * 1983-06-23 1986-05-13 Swingline, Inc. Belt cartridge for staple forming and driving machine and method
JPS6061179U (ja) * 1983-10-01 1985-04-27 日立工機株式会社 打込機の安全装置
JPS6279977A (ja) * 1985-09-24 1987-04-13 キヤノン株式会社 ステ−プラ−の針送り装置
US4978045A (en) * 1987-11-16 1990-12-18 Canon Kabushiki Kaisha Sheet stapler
US4913332A (en) * 1989-01-23 1990-04-03 Swingline Inc. Sheath release device for stapler
GB9005129D0 (en) * 1990-03-07 1990-05-02 Xerox Corp Apparatus for forming and driving staples
DE4109362A1 (de) * 1991-03-22 1992-09-24 Bosch Gmbh Robert Eintreibgeraet fuer heftmittel
US5121868A (en) * 1991-06-26 1992-06-16 Swingline Inc. Stapler mechanism including jam clearing device

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4467952A (en) * 1983-01-03 1984-08-28 Senco Products, Inc. Latch assembly for the front gate of the guide body of an industrial fastener driving tool

Also Published As

Publication number Publication date
NL1000057A1 (de) 1995-10-09
KR950031393A (ko) 1995-12-18
US5580066A (en) 1996-12-03
SE509467C2 (sv) 1999-02-01
JPH0839456A (ja) 1996-02-13
DE19513021A1 (de) 1995-10-12
SE9501282D0 (sv) 1995-04-06
SE9501282L (sv) 1995-10-08
TW261562B (de) 1995-11-01
NL1000057C2 (nl) 1995-11-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1470769B1 (de) Einzugsvorrichtung für Schubladen
DE102005044128B4 (de) Handwerkzeug
DE1961508C3 (de) Magnetisches Aufnahme- und Wiedergabegerät
DE19513021C2 (de) Kassetten-Heftvorrichtung mit blickierungsresistentem Aufbau
DE2004119C3 (de) Vorrichtung zum Einführen, Verriegeln und Herausfuhren von Kassetten für Magnetbandgeräte
DE3533840A1 (de) Kraftbetriebenes einschlaggeraet, insbesondere fuer heftklammern
WO2004035346A1 (de) Becherhalter
DE3624978A1 (de) Magnetkopf-halteeinrichtung
DE3905647C2 (de)
DE60312653T2 (de) Staubeseitigungsmechanismus für heftvorrichtung
DE3217292C2 (de) Plattenspieler
DE2705906C2 (de) Kassetten-Tonbandgerät
DE3422136C2 (de)
DE69731708T2 (de) Plattenträgermechanismus
DE2721654C3 (de) Schreibmaschine mit einem auswechselbaren Typenkörper
DE1278752B (de) Zentriervorrichtung fuer einen Plattenspieler mit einem Einfuehrungsschlitz fuer dieSchallplatte
DE3226954A1 (de) Handgeraet zum heften und lochen
EP1407990A1 (de) Wendevorrichtung
WO1986002179A1 (fr) Dispositif de coupe et d'encadrement
EP0864137B1 (de) Fahrtschreiber mit einer schublade
DE3700485A1 (de) Reinigungsvorrichtung und -verfahren fuer eine bandantriebseinrichtung
EP1468871B1 (de) Haltevorrichtung für einen Getränkebehälter
DE69928766T2 (de) Vorrichtung und verfahren zum einspannen einer kassette
EP0780016B1 (de) Plattenabspielgerät
DE10141072B4 (de) Magnetbandvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee