DE1951115B2 - Querstromgeblaese - Google Patents

Querstromgeblaese

Info

Publication number
DE1951115B2
DE1951115B2 DE19691951115 DE1951115A DE1951115B2 DE 1951115 B2 DE1951115 B2 DE 1951115B2 DE 19691951115 DE19691951115 DE 19691951115 DE 1951115 A DE1951115 A DE 1951115A DE 1951115 B2 DE1951115 B2 DE 1951115B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flow
cross
section
fan
impeller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19691951115
Other languages
English (en)
Other versions
DE1951115A1 (de
Inventor
Kurt Dr.-Ing. 7505 Ettlingen Zenkner
Original Assignee
Böhler-Zenkner GmbH & Co KG Strömungstechnik, 4005 Meerbusch
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Böhler-Zenkner GmbH & Co KG Strömungstechnik, 4005 Meerbusch filed Critical Böhler-Zenkner GmbH & Co KG Strömungstechnik, 4005 Meerbusch
Priority to DE19691951115 priority Critical patent/DE1951115B2/de
Priority to CH1485870A priority patent/CH529925A/de
Priority to FR7037189A priority patent/FR2065979A5/fr
Priority to US79453A priority patent/US3695775A/en
Priority to GB4810970A priority patent/GB1318986A/en
Publication of DE1951115A1 publication Critical patent/DE1951115A1/de
Publication of DE1951115B2 publication Critical patent/DE1951115B2/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D17/00Radial-flow pumps, e.g. centrifugal pumps; Helico-centrifugal pumps
    • F04D17/02Radial-flow pumps, e.g. centrifugal pumps; Helico-centrifugal pumps having non-centrifugal stages, e.g. centripetal
    • F04D17/04Radial-flow pumps, e.g. centrifugal pumps; Helico-centrifugal pumps having non-centrifugal stages, e.g. centripetal of transverse-flow type
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S415/00Rotary kinetic fluid motors or pumps
    • Y10S415/914Device to control boundary layer

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
  • Filtering Materials (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Querstromgebläse mit einer ■die ein- und austretende Strömung voneinander trennenden Keilzunge, mit einem ein Schaufelgitter aufweisenden Laufrad und mit einem die Strömung führenden und das Laufrad teilweise umgebenden Leitblech, das am Strömungseintritt seinen kleinsten Abstand vom Laufrad hat und von dort aus spiralförmig verläuft und später mit dem druckseitigen Schenkel der Keilzunge einen Strömungsquerschnitt bildet, durch den die Luftströmung zum Gebläseaustritt gelangt, wobei die Spiralform des Leitblechs in einem Punkt endet, der dem Beginn der Spirale um etwa 140°-190° gegenüberliegt.
Bei einem bekannten Querstromgebläse dieser Bauart ist der druckscitige Schenkel der Keilzunge so angeordnet und in seiner Form so auf den weiteren Leitblechverlauf zum Austritt hin abgestimmt, daß sich der Strömungsquerschnitt vom Austritt aus dem Laufrad ab in Richtung auf den Gebläseaustritt vergrößert. Nachteilig ist es bei diesem Gebläse, daß insbesondere bei Betrieb im Teillastbereich ein stabiles Verhalten der Strömung nicht immer gewährleistet ist.
Derselbe Nachteil gilt auch für ein anderes Querstromgebläse, bei dem anstelle einer Keilzunge eine winklig gebogene Blechzunge vorhanden ist Diese ist so geformt und angeordnet, daß sich der Strömungsquerschnitt unmittelbar nach dem Laufradaustritt verhältnismäßig stark vergrößert Obwohl im Anschluß an diese Vergrößerung der Strömungsquerschnitt zum Gebläseaustritt hin wieder kleiner wird, ist auch bei diesem Gebläse im Bereich der Querschnittserweiterung bei Teillastbetrieb ebenfalls eine Instabilität festzustellen.
ίο Hiervon ausgehend lag der Erfindung die Aufgabe zugrunde, bei einem Querstromgebläse der eingangs genannten Art das Teillastverhalten weiter zu verbessern.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird für ein Querstromgebläse, bei dem die Spiralform des Leitblechs in einem Punkt endet, der dem Beginn der Spirale um etwa 140° -190° gegenüberliegt, erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß dieser Punkt gleichzeitig einen Wendepunkt darstellt, an dem sich die Krümmungsrichtung des Leitblechs ändert, und daß der druckseitige Schenkel der Keilzunge so geformt und mit dem Verlauf des Leitblechs abgestimmt ist, daß sich der Strömungsquerschnitt zum Austritt aus dem Gebläse hin stetig verkleinert.
Du-ch diese Querschnittsverkleinerung wird erreicht, daß sich die Strömung unmittelbar nach dem Austritt aus dem Laufrad auch bei Teillastbetrieb ausreichend stabilisiert. Damit ergeben sich auch bei diesem Betrieb geringere Verluste und ein besserer Wirkungsgrad.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung wird vorgeschlagen, daß der sich im Querschnitt verringernde Abschnitt des Austrittskanals eine etwa 0.75-1.25 des Radius des Laufrades entsprechende Länge hat. Im übrigen ist es günstig, wenn die Querschnittsverringe· rung im Austrittskanal so bemessen ist. daß die Endgeschwindigkeit der aus ihm austretenden Strömung gegenüber der Anfangsgeschwindigkeit der in ihn eintretenden Strömung um mindestens 20% größer ist.
Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand einer Zeichnung näher beschrieben, die einen schematischen Schnitt durch ein Querstromgebläse darstellt.
Das Gehäuse des Querstromgebläses wird durch ein Leitblech 10 gebildet, das sich von einem Anfangspunkt 11 aus spiralförmig bis zu einem Wendepunkt 12 erstreckt. Der sich zwischen dem Anfangspunkt 11 und dem Wendepunkt 12 erstreckende Winkel λ beträgt etwa 180°.
Das Gebläse hat ferner ein Laufrad 13. Die Saugseite des Querstromgebläses wird durch eine Keilzunge 14 von der Druckseite getrennt. Der druckseitige Schenkel 14a der Keilzunge 14 und der an den Wendepunkt 12 anschließende Teil des Leitblechs 10 sind so angeordnet und geformt, daß sich der Strömungsquerschnitt zum Gebläseaustritt 15 hin verjüngt. Die Länge dieses Bereiches ist in der Zeichnung mit / bezeichnet und auf die Größe des Radius rdes Laufrades 13 so abgestimmt, daß sie zwischen 0,75 und 1,25 der Größe des Radius r beträgt.
In dem sich verjüngenden Bereich des Su'ömungsquerschnitts entsprechend der Länge / erfolgt eine Druckerhöhung und eine Beschleunigung der Strömung. Diese trägt dazu bei, daß das Querstromgebläse auch bei Teillastbetrieb ausreichend stabil bleibt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Querstromgebläse mit einer die ein- und austretende Strömung voneinander trennenden Keilzunge, mit einem ein Schaufelgitter aufweisenden Laufrad und mit einem die Strömung führenden und das Laufrad teilweise umgebenden Leitblech, das am Strömungseintritt seinen kleinsten Abstand vom Laufrad hat und von dort aus spiralförmig verläuft und später mit dem druckseitigen Schenkel der Keilzunge einen Strömungsquerschnitt bildet, durch den die Luftströmung zum Gebläseaustritt gelangt, wobei die Spiralform des Leitblechs in einem Punkt endet, der dem Beginn der Spirale um etwa 140° — 190° gegenüberliegt, dadurch gekennzeichnet, daß dieser Punkt gleichzeitig einen Wendepunkt (12) darstellt, an dem sich die Krümmungsrichtung des Leitblechs (10) ändert, und daß der druckseitige Schenkel (Ha) der Keilzunge (14) so geformt und mit dem Verlauf des Leitblechs (10) abgestimmt ist, daß sich der Strömungsquerschnitt zum Austritt (15) aus dem Gebläse hin stetig verkleinert.
2. Querstromgebläse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, duß der sich im Querschnitt verringernde Abschnitt des Austrittskanals eine etwa 0,75—1,25 des Laufradius (r) entsprechende Länge (I) hat.
3. Querstromgebläse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Querschnittsverringerung im Austrittskanal so bemessen ist, daß die Endgeschwindigkeit der aus ihm austretenden Strömung gegenüber der Anfangsgeschwindigkeit der in ihn eintretenden Strömung um mindestens 20% größer ist.
DE19691951115 1969-10-10 1969-10-10 Querstromgeblaese Ceased DE1951115B2 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691951115 DE1951115B2 (de) 1969-10-10 1969-10-10 Querstromgeblaese
CH1485870A CH529925A (de) 1969-10-10 1970-10-07 Querstromgebläse
FR7037189A FR2065979A5 (de) 1969-10-10 1970-10-08
US79453A US3695775A (en) 1969-10-10 1970-10-09 Cross flow blower
GB4810970A GB1318986A (en) 1969-10-10 1970-10-09 Cross flow blower

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691951115 DE1951115B2 (de) 1969-10-10 1969-10-10 Querstromgeblaese

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1951115A1 DE1951115A1 (de) 1971-04-22
DE1951115B2 true DE1951115B2 (de) 1976-10-21

Family

ID=5747831

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691951115 Ceased DE1951115B2 (de) 1969-10-10 1969-10-10 Querstromgeblaese

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3695775A (de)
CH (1) CH529925A (de)
DE (1) DE1951115B2 (de)
FR (1) FR2065979A5 (de)
GB (1) GB1318986A (de)

Families Citing this family (39)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2139036A1 (de) * 1971-08-04 1973-02-15 Papst Motoren Kg Luefter, insbesondere tischluefter
US4128364A (en) * 1972-11-23 1978-12-05 Papst-Motoren Kg Radial flow fan with motor cooling and resilient support of rotor shaft
US4014625A (en) * 1973-08-20 1977-03-29 Teruo Yamamoto Transverse flow fan
JPS5548154Y2 (de) * 1974-06-19 1980-11-11
US4078870A (en) * 1976-06-16 1978-03-14 International Standard Electric Corporation Tangential blower
JPS5524555A (en) * 1978-08-09 1980-02-21 Matsushita Electric Ind Co Ltd Electrical dust precipitator
DE3016438C2 (de) * 1980-04-29 1985-12-19 Standard Elektrik Lorenz Ag, 7000 Stuttgart Querstromlüfter
DE3048571A1 (de) * 1980-12-22 1982-07-22 Ltg Lufttechnische Gmbh, 7000 Stuttgart Querstromventilator
DE3326651A1 (de) * 1983-07-23 1985-01-31 Standard Elektrik Lorenz Ag, 7000 Stuttgart Querstromluefter
DE3343594C2 (de) * 1983-12-02 1985-10-03 Rudolf 5982 Neuenrade Bültmann Rohrziehmaschine für nahtlose Rohre
SE444975B (sv) * 1984-03-21 1986-05-20 Bahco Ventilation Ab Luftridaenhet
DE3418160A1 (de) * 1984-05-16 1985-11-28 Standard Elektrik Lorenz Ag, 7000 Stuttgart Querstromluefter
FR2619422B1 (fr) * 1987-08-13 1989-12-08 Onera (Off Nat Aerospatiale) Ventilateur a courant transversal
KR930006876B1 (ko) * 1989-06-23 1993-07-24 가부시끼 가이샤 히다찌세이사꾸쇼 관류팬을 사용한 송풍장치 및 공기조화기
GB2234012A (en) * 1989-07-14 1991-01-23 Ibm Dc motor driven centrifugal fan
GB2241118A (en) * 1990-02-15 1991-08-21 Ibm Electrical apparatus with forced air cooling
GB2263502A (en) * 1992-01-17 1993-07-28 Parker Mark & Associates Limit Blower unit.
US5484259A (en) * 1994-06-13 1996-01-16 Emerson Electric Co. Low noise centrifugal blower
US5655874A (en) * 1996-06-06 1997-08-12 Carrier Corporation Elliptical vortex wall for transverse fans
AU719205B2 (en) * 1996-08-23 2000-05-04 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Air conditioner indoor unit
US5868551A (en) * 1997-05-02 1999-02-09 American Standard Inc. Tangential fan cutoff
US6050773A (en) * 1997-06-23 2000-04-18 Carrier Corporation Flow stabilizer for transverse fan
JP3497073B2 (ja) * 1998-01-19 2004-02-16 三菱電機株式会社 貫流送風機
FR2776369B1 (fr) * 1998-03-19 2000-05-05 Electricite De France Emetteur de chaud ou de froid ou pompe a chaleur a ventilateur tangentiel
US5943878A (en) * 1998-05-22 1999-08-31 American Standard Inc. Tangential fan scroll and discharged diffuser design
KR100768851B1 (ko) * 2006-05-19 2007-10-22 엘지전자 주식회사 냉장고
KR100850960B1 (ko) * 2007-04-04 2008-08-08 엘지전자 주식회사 송풍장치 및 송풍장치가 구비된 냉장고
DE102007042520A1 (de) * 2007-09-07 2009-03-12 New Environmental Technology Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Aufbereitung belasteter Fluide
CN101649845B (zh) * 2008-08-13 2013-02-20 富准精密工业(深圳)有限公司 离心风扇
TWI548814B (zh) * 2011-12-29 2016-09-11 鴻準精密工業股份有限公司 薄型風扇
CN103185039B (zh) * 2011-12-29 2016-11-23 富瑞精密组件(昆山)有限公司 薄型风扇
US9655278B2 (en) * 2014-06-05 2017-05-16 Asia Vital Components Co., Ltd. Slim fan structure
CN105526193B (zh) * 2016-02-29 2019-02-26 宁波方太厨具有限公司 一种用于吸油烟机的风机蜗壳
ES2876158T3 (es) * 2016-09-30 2021-11-12 Daikin Ind Ltd Ventilador de flujo cruzado y unidad interior de un dispositivo de aire acondicionado equipado con el mismo
CN106351882B (zh) * 2016-11-10 2018-01-02 华中科技大学 一种具有蜗舌结构的贯流风机
US10415601B2 (en) * 2017-07-07 2019-09-17 Denso International America, Inc. Blower noise suppressor
CN110439860A (zh) * 2018-05-04 2019-11-12 宁波方太厨具有限公司 一种离心风机的蜗壳结构
CN112283806B (zh) * 2020-10-09 2022-06-03 海信(广东)空调有限公司 空调器
CN113859578B (zh) * 2021-10-13 2024-05-14 西北工业大学 一种可减弱地面涡的工艺进气道及其设计方法

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1403548B2 (de) * 1960-02-11 1971-03-25 Firth Cleveland Ltd , London Reversiergeblaese
DE1503673B2 (de) * 1965-03-30 1972-07-06 Zenkner, Kurt, Dr.-Ing., 7505 Ettlingen Gehaeuse fuer querstromgeblaese
US3446426A (en) * 1967-04-03 1969-05-27 Torrington Mfg Co Transverse flow blower for discharging fluid in a path defined by a surface
US3559298A (en) * 1968-09-05 1971-02-02 Horst Theilemann Method for drying or heating or cooling a process material and a device for conducting such method

Also Published As

Publication number Publication date
GB1318986A (en) 1973-05-31
DE1951115A1 (de) 1971-04-22
CH529925A (de) 1972-10-31
FR2065979A5 (de) 1971-08-06
US3695775A (en) 1972-10-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1951115B2 (de) Querstromgeblaese
DE112007002564T5 (de) Diffusor und Auslasssystem für Turbine
DE1528762B2 (de) Mehrstufiger Radialverdichter
DE522464C (de) UEberdruckbeschauflung
DE2346286C3 (de) Vorrichtung zur Gasabscheidung
DE3001868C2 (de) Kreiselpumpe mit Doppelspiralgehäuse
DE2558840B1 (de) Einrichtung zur verminderung des kavitationsverschleisses
DE3029730C2 (de) Zweistufiger Radialverdichter
DE2414610C3 (de) Querstromlufter
DE2933904C2 (de) Einlaufkrümmer
DE4243834C3 (de) Abgaserfassungshaube mit stabilisierter Drallströmung
DE1601627C3 (de) Gekühlte Schaufel fur eine Stromungs maschine
DE102009035558A1 (de) Übergangsstück für die Umlenkung strömender Gase
WO2020094443A1 (de) Luftleitanordnung für eine lüftungsanlage
DE3236154C2 (de) Radialventilator
DE971995C (de) Ebenes Leitschaufelgitter aus duennen unprofilierten Schaufeln zur Umlenkung der Stroemung an der UEbergangsstelle zwischen etwa rechtwinklig zueinander verlaufenden Rohren
DE2524710B2 (de) Radialverdichterstufe
DE7712419U1 (de) Seitenkanalverdichter
DE2419651A1 (de) Schaufelverstaerkung fuer nach rueckwaerts gekruemmte schaufel
CH627376A5 (de) Zentrifuge mit einem ein gasfoermiges medium enthaltenden feststoffraum.
DE1070337B (de)
DE4239814A1 (de) Seitenkanalverdichter
DE2924963C2 (de) Kaminkopf für Luft-Abgas-Schornsteine
DE202007007744U1 (de) Kühlturm mit Reingasabführung
DE2430117B1 (de) Mehrstufiger Axialverdichter

Legal Events

Date Code Title Description
BGA New person/name/address of the applicant
8235 Patent refused