DE2524710B2 - Radialverdichterstufe - Google Patents
RadialverdichterstufeInfo
- Publication number
- DE2524710B2 DE2524710B2 DE19752524710 DE2524710A DE2524710B2 DE 2524710 B2 DE2524710 B2 DE 2524710B2 DE 19752524710 DE19752524710 DE 19752524710 DE 2524710 A DE2524710 A DE 2524710A DE 2524710 B2 DE2524710 B2 DE 2524710B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- impeller
- inlet
- flow
- outlet
- blade
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04D—NON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
- F04D29/00—Details, component parts, or accessories
- F04D29/40—Casings; Connections of working fluid
- F04D29/42—Casings; Connections of working fluid for radial or helico-centrifugal pumps
- F04D29/44—Fluid-guiding means, e.g. diffusers
- F04D29/441—Fluid-guiding means, e.g. diffusers especially adapted for elastic fluid pumps
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04D—NON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
- F04D29/00—Details, component parts, or accessories
- F04D29/26—Rotors specially for elastic fluids
- F04D29/28—Rotors specially for elastic fluids for centrifugal or helico-centrifugal pumps for radial-flow or helico-centrifugal pumps
- F04D29/284—Rotors specially for elastic fluids for centrifugal or helico-centrifugal pumps for radial-flow or helico-centrifugal pumps for compressors
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
Description
Gegenstand der Erfindung ist eine Radialverdichterstufe mit feststehendem Vorleitrad und diesem nachgeordnetem
Laufrad, mit Vorleitschaufeln, die derart verwunden sind, daß der Austrittswinkel (die Meridiangeschwindigkeit
Cm) von innen nach außen kleiner wird.
Bei derartigen Radialverdichterstufen wird das maximale Schluckvermögen bei vorgegebenem Eintrittsdurchmesser
D\„,„dadurch begrenzt, daß bei einer
bestimmten Drehzahl η des Laufrades die Meridiangeschwindigkeitskomponente
Ci m des in die Eintrittsfläche eintretenden Gases so groß ist, daß die für das
betreffende Laufschaufelgitter maximal zulässige relative Eintrittsgeschwindigkeit w\ erreicht wird, wobei
= Αϊ
JO
Bei in der Eintrittsfläche konstanter Meridiangeschwindigkeit
C\m und unverwundenen Vorleitschaufeln (<x\ = konst.) treten die höchsten Relativgeschwindigkeiten
am Ort der höchsten Eintrittsumfangsgeschwindigkeit
η
"I max — D\maxU Π
auf, während weiter zur Nabe hin die relativen Eintrittsgeschwindigkeiten niedriger sind.
Um bei derartigen Radialverdichtern ein maximales Schluckvermögen zu erzielen, ist bereits vorgeschlagen
worden, verwundene Vorleitradschaufeln anzuwenden.
Auf diese Weise wird in den einzelnen Stromröhren am Laufschaufeleintritt ein vom inneren zum äußeren
Eintrittsdurchmesser zunehmender Gleichdrall erzeugt. Dabei sind unter verwundenen Vorleitradschaufeln
solche Schaufeln zu verstehen, bei denen sich die Krümmung jeder Schaufel von der Nabe zur Deckscheibe
hin ändert.
Wie bei Axialverdichtern bekannt, läßt sich dadurch eine Zuströmung zum Laufrad nach dem Gesetz r ■ c„
γ = konst. mit γ < 1 (ζ. Β. γ = — 1 »solid body«)
erzwingen, bei der eine Verringerung der Meridiankomponente der Gasgeschwindigkeit am Außendurchmesser
und eine Vergrößerung der Meridiankomponente am Innendurchmesser auftritt. Dadurch wird i>o
erreicht, daß die maximal vorgegebene relative Eintrittsgeschwindigkeit nicht nur am Außendurchmesser
auftritt, sondern auch die inneren Schaufelpartien voll genutzt werden.
Bei Radialrädern ohne Vorleitrad sind die relativen <
>5 Strömungsgeschwindigkeiten im äußeren Durchmesserbereich des Einlaufes oft nicht nur durch die dort
höchsten Eintritts-Umfangsgeschwindigkeiten sehr hoch, sondern es treten dort auch noch gegenüber dem
Mittelwert überhöhte axiale Meridiangeschwindigkeiten auf, die durch eine radiale Zuströmung zum
Laufradeintritt oder durch Rückwirkungen von den rotierenden Laufschaufeln in die Saugöffnung herrühren
können. In diesem Fall wird es nicht immer durch em Vorleitrad gelingen, innen an der Nabe höhere
Meridiangeschwindigkeiten als außen an der Deckscheibe zu erzwingen.
Mit der durch das Vorleitrad verursachten Beeinflussung des radialen Gleichgewichtes wird jedoch auch
in solchen Fällen am äußeren Eintrittsdurchmesser eine Verringerung der Meridiangeschwindigkeit und damit
eine niedrigere örtliche Machzahl der Relativströmung bei vorgegebenen Meridiankanalabmessungen bewirkt.
Beim Radialrad wird durch dieses Verfahren außerdem bewirkt, daß auch die starken Unterschiede in den
Verzögerungen wj/wi der Strömung auf den deckscheibenseitigen
und nabenseitigen Stromfäden einander angeglichen werden.
Dabei ist jedoch nachteilig, daß bei einer solchen Ausbildungsweise mit einem üblichen Radialverdichterlaufrad
mit konstantem Austrittsdrall Ciu · 1/2, d. h. über
der Austrittsbreite konstantem Austrittswinkel /?2 in den
einzelnen Stromröhren, unterschiedliche spezifische Verdichtungsarbeit erzeugt wird.
Wie aus der Formel
Yn = 'in ■ ("2 · c2y - U\ ■ c\v)
Vn = , ,[D2 -™(D2.„ -
Vn = , ,[D2 -™(D2.„ -
- D1 ..
ersichtlich ist, würde bei konstanter Meridiangeschwindigkeit cim über der Austrittsbreite an der Deckscheibe
durch kleinere Winkel «i in Verbindung mit dem größeren D\ bei konstantem Laufradaußendurchmesser
Di und konstantem Laufradaustrittswinkel j?2 eine
kleinere spezifische Verdichtungsarbeit auf das strömende Gas übertragen. Um das auszugleichen, müßte
sich eine über die Austrittsbreite des Laufrades unterschiedliche Verteilung der Meridiangeschwindigkeit
einstellen, die bei Teillast rasch zur Rückströmung an der Deckscheibe führen kann.
Diese Nachteile wurden bereits erkannt und führten nach der GB-PS 7 65 908 zu der Lösung, den
Austrittsdurchmesser des Laufrades von innen nach außen, d. h. von der Radscheibe zur Deckscheibe
zunehmen zu lassen. Dieselbe Lösung ist auch in der GB-PS 6 89 353 (Fig. 1 und 4) vorgeschlagen worden.
Durch diese bekannte Maßnahme wird zwar innerhalb des Laufrades über den Querschnitt eine
gleichgroße Verdichtungsarbeit am Austritt erzielt, es besteht jedoch bei beiden vorgeschlagenen Lösungen
der Nachteil, daß die Einströmung in den Diffusor auf Grund ungleicher Weglängen der Stromlinien gestört
wirdunddadurch Verluste entstehen.
Es ist daher die Aufgabe der Erfindung, eine Radialverdichterstufe mit feststehendem Vorleitrad und
diesem nachgeordneten Laufrad zu schaffen, bei dem erreicht ist, daß zur Verwirklichung eines maximalen
Schluckvermögens die spezifische Verdichtungsarbeit in allen Stromröhren des Laufrades gleichgroß ist, und
die Strömungswege im Bereich der Mischzone zwischen Laufradaustritt und Diffusoreintritt gleich sind, und daß
dadurch die bei bekannten Ausbildungsformen derartiger Radialverdichterstufen auf Grund ungleicher
Weglängen auftretenden Störungen der Strömung in dem dem Laufrad folgenden Diffusor verhindert
werden.
Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß das Laufrad am Austritt einen von der
Radscheibe zur Deckscheibe ansteigsnden Austrittswinkel β aufweist.
Damit ist erreicht, daß in allen Stromröhren die gleiche spezifische Verdichtungsarbeit
übertragen wird, wobei ηι, der Strömungswirkungsgrad,
i/i die Umfangsgeschwindigkeit am Eintritt, U2 die
Umfangsgeschwindigkeit beim Austritt, c\u die Umfangskomponente der Absolutgeschwindigkeit am
Eintritt, C2U die Umfangskomponente der Absolutgeschwindigkeit
beim Austritt bedeuten.
Die erfindungsgemäße Ausbildung der Verdichterstufe besitzt den Vorteil, den Abströmquerschnitt als
Zylinderfläche ausbilden zu können, wodurch sich im Bereich der Mischzone zwischen Laufschaufelaustritt
und Diffusorleitschaufeleintritt günstige Anströmverhältnisse für den im allgemeinen auf einer Zylinderfläche
anschließenden radialen Diffusor ergeben. Bei den Laufrädern mit rückwärts gekrümmten Schaufeln
treten bei hohen Umfangsgeschwindigkeiten, bei denen üblicherweise die Deckscheibe weggelassen wird, bei
der erfindungsgemäßen Ausbildung der Schaufelkrümmung geringere Festigkeitsbeanspruchungen als
bei Laufrädern mit geneigter Austrittskante auf, weil der freistehende Schaufellappen am Austritt besser
gegen die tragende Radscheibe abgestützt ist. Darum besteht ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen
Ausbildung des Laufrads.
In der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung dargestellt, u. z. zeigt
Fig. 1 einen erfindungsgemäßen Radialverdichter im Querschnitt,
Fig. 2 daraus einen weiteren Schnitt A -A.
Dabei bedeutet
I die verwundenen feststehenden, gegebenenfalls
verschwenkbaren Vorleitradschaufeln,
Il die Laufschaufeln.
In Fig. 1 ist eine äußere (a) und eine innere (i)
Stromröhre je durch eine strichpunktierte Linie gekennzeichnet.
Aus Fig. 2 ist ersichtlich, wie das Vorleitrad an der
äußeren Stromröhre stärker gekrümmt ist als an der inneren Stromröhre, wodurch «la
<«i,ist.
Fig.3 zeigt einen weiteren Schnitt B-B aus Fig. 1
Daraus ist ersichtlich, daß der Schaufelaustrittswinkel ίο ß2a an der äußeren Stromröhre größer ausgeführt ist als
der Winkel 02, an der inneren Stromröhre.
Fig.4 zeigt die Unterschiede in den Geschwindigkeitsdreiecken
am Laufschaufeleintritt für diese beiden Stromröhren. Dabei bedeutet
u die Umfangsgeschwindigkeit,
c die Absolutgeschwindigkeit,
wdie Relativgeschwindigkeit,
α Winkel der Absolutströmung nach dem Vorleitrad
gegen die Umfangsrichtung,
β Winkel der Relativströmung gegen die Umfangsrichtung,
bei schaufelkongruenter Strömung gleichbedeutend mit dem Schaufelwinkel.
Index 1 bezieht sich auf den Laufschaufeleintritt.
Index a bezieht sich auf die äußere Stromröhre (siehe Fig. 1),
Index / bezieht sich auf die innere Stromröhre (siehe Fig. 1).
Infolge des größeren Eintrittsdurchmessers ist die jo Umfangsgeschwindigkeit ui„>
i/i,. Durch den auf der äußeren Stromröhre kleineren Winkel <x\a und die außen
kleinere Meridiangeschwindigkeitskomponente Ci,,,., wird die Relativgeschwindigkeit im Innenschnitt w\,
annähernd so hoch wie im Außenschnitt w\a.
j> Fig.5 zeigt die Unterschiede in den Geschwindigkeitsdreiecken am Laufschaufelaustritt. Index 2 ist auf den Laufschaufelaustritt bezogen.
j> Fig.5 zeigt die Unterschiede in den Geschwindigkeitsdreiecken am Laufschaufelaustritt. Index 2 ist auf den Laufschaufelaustritt bezogen.
Aus F i g. 5 geht hervor, daß der Laufschaufelaustrittwinkel ß2a auf der äußeren Stromröhre größer
•w ausgeführt ist als der Winkel ß2, auf der inneren
Stromröhre, wie bereits aus F i g. 3 erkennbar ist.
Hierzu 4 Blatt Zeichnungen
Claims (1)
- Patentanspruch:Radialverdichterstufe mit feststehendem Vorleitrad und diesem nachgeordneten Laufrad, mit Vorleitschaufeln, die derart verwunden sind, daß der Austrittswinkel«(die Meridiangeschwindigkeit Cm) von innen nach außen kleiner wird, dadurch gekennzeichnet, daß das Laufrad am Austritt einen von der Radscheibe zur Deckscheibe ansteigenden Austrittswinkel β aufweist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19752524710 DE2524710B2 (de) | 1975-06-04 | 1975-06-04 | Radialverdichterstufe |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19752524710 DE2524710B2 (de) | 1975-06-04 | 1975-06-04 | Radialverdichterstufe |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2524710A1 DE2524710A1 (de) | 1976-12-09 |
DE2524710B2 true DE2524710B2 (de) | 1978-11-02 |
Family
ID=5948181
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19752524710 Ceased DE2524710B2 (de) | 1975-06-04 | 1975-06-04 | Radialverdichterstufe |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2524710B2 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102012207727A1 (de) | 2012-05-09 | 2013-11-14 | Man Diesel & Turbo Se | Radialverdichter |
DE102014217601A1 (de) * | 2014-09-03 | 2016-03-03 | Siemens Aktiengesellschaft | Radialverdichter |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS53122906A (en) * | 1977-04-04 | 1978-10-26 | Komatsu Ltd | Impeller of centrifugal compressor |
DE3275000D1 (en) * | 1981-08-07 | 1987-02-12 | Holset Engineering Co | Impeller for centrifugal compressor |
WO2018016198A1 (ja) * | 2016-07-18 | 2018-01-25 | 株式会社デンソー | 遠心式送風機 |
-
1975
- 1975-06-04 DE DE19752524710 patent/DE2524710B2/de not_active Ceased
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102012207727A1 (de) | 2012-05-09 | 2013-11-14 | Man Diesel & Turbo Se | Radialverdichter |
DE102012207727B4 (de) | 2012-05-09 | 2019-04-18 | Man Energy Solutions Se | Radialverdichter |
DE102014217601A1 (de) * | 2014-09-03 | 2016-03-03 | Siemens Aktiengesellschaft | Radialverdichter |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2524710A1 (de) | 1976-12-09 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0802305B1 (de) | Abgasturbolader für eine Brennkraftmaschine | |
EP0690206B1 (de) | Diffusor für Turbomaschine | |
DE102010046870B4 (de) | Seitenkanalgebläse, insbesondere Sekundärluftgebläse für eine Verbrennungskraftmaschine | |
DE2632155C3 (de) | Gasturbinenstrahltriebwerk | |
EP3824190B1 (de) | Ventilator und leiteinrichtung für einen ventilator | |
CH688867A5 (de) | Axialdurchstroemte Turbine. | |
DE2558840C2 (de) | Einrichtung zur Verminderung des Kavitationsverschleisses | |
DE1428273C3 (de) | Flügelrad für einen geräuscharmen Axialventilator | |
DE2113514A1 (de) | UEberschall-Axialkompressor | |
DE69106179T2 (de) | Diagonal-Verdichter. | |
DE2524710B2 (de) | Radialverdichterstufe | |
DE102016123961A1 (de) | Radialgebläse | |
DE1064191B (de) | Einrichtung zur Abschirmung der normalen Stroemung gegen das Abloesungsgebiet im Nabenbereich von Axialstroemungsmaschinen | |
DE102015014900A1 (de) | Radialturbinengehäuse | |
DE2414110A1 (de) | Radialverdichterstufe | |
DE722059C (de) | Spiralgehaeuse fuer Stroemungsmaschinen | |
DE3001598C2 (de) | Radialventilator | |
DE2043083C3 (de) | Beschaufelung einer axial durchströmten Turbomaschine | |
DE20319741U1 (de) | Radial- oder Diagonal-Ventilator | |
DE2625422C3 (de) | Einrichtung zur Rückverwandlung von Drallströmungsenergie in Druckenergie | |
CH616728A5 (en) | Radial-flow compressor. | |
DE102009004599A1 (de) | Gehäuselose, radialwirkende Strömungs-Arbeitsmaschine | |
EP1573208B1 (de) | Saugkanal | |
DE607134C (de) | Leitschaufeln fuer Schraubenventilatoren | |
DE9100671U1 (de) | Ventilator, insbesondere Rohr- oder Kanalventilator |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OI | Miscellaneous see part 1 | ||
BGA | New person/name/address of the applicant | ||
8235 | Patent refused |