DE19509130A1 - Servomotor - Google Patents

Servomotor

Info

Publication number
DE19509130A1
DE19509130A1 DE19509130A DE19509130A DE19509130A1 DE 19509130 A1 DE19509130 A1 DE 19509130A1 DE 19509130 A DE19509130 A DE 19509130A DE 19509130 A DE19509130 A DE 19509130A DE 19509130 A1 DE19509130 A1 DE 19509130A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circuit board
printed circuit
casing
shaft
servo motor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19509130A
Other languages
English (en)
Inventor
Kenji Yamano
Akihiro Ito
Katsushi Yanagawa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fuji Electric Co Ltd
Original Assignee
Fuji Electric Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP4165094A external-priority patent/JPH07255148A/ja
Priority claimed from JP6054263A external-priority patent/JPH07298555A/ja
Application filed by Fuji Electric Co Ltd filed Critical Fuji Electric Co Ltd
Publication of DE19509130A1 publication Critical patent/DE19509130A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D5/00Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
    • G01D5/26Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable characterised by optical transfer means, i.e. using infrared, visible, or ultraviolet light
    • G01D5/32Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable characterised by optical transfer means, i.e. using infrared, visible, or ultraviolet light with attenuation or whole or partial obturation of beams of light
    • G01D5/34Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable characterised by optical transfer means, i.e. using infrared, visible, or ultraviolet light with attenuation or whole or partial obturation of beams of light the beams of light being detected by photocells
    • G01D5/347Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable characterised by optical transfer means, i.e. using infrared, visible, or ultraviolet light with attenuation or whole or partial obturation of beams of light the beams of light being detected by photocells using displacement encoding scales
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K9/00Arrangements for cooling or ventilating
    • H02K9/02Arrangements for cooling or ventilating by ambient air flowing through the machine
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P3/00Measuring linear or angular speed; Measuring differences of linear or angular speeds
    • G01P3/42Devices characterised by the use of electric or magnetic means
    • G01P3/44Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed
    • G01P3/48Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed by measuring frequency of generated current or voltage
    • G01P3/481Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed by measuring frequency of generated current or voltage of pulse signals
    • G01P3/486Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed by measuring frequency of generated current or voltage of pulse signals delivered by photo-electric detectors
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K11/00Structural association of dynamo-electric machines with electric components or with devices for shielding, monitoring or protection
    • H02K11/20Structural association of dynamo-electric machines with electric components or with devices for shielding, monitoring or protection for measuring, monitoring, testing, protecting or switching
    • H02K11/21Devices for sensing speed or position, or actuated thereby
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K11/00Structural association of dynamo-electric machines with electric components or with devices for shielding, monitoring or protection
    • H02K11/30Structural association with control circuits or drive circuits
    • H02K11/33Drive circuits, e.g. power electronics

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optical Transform (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Servomotor, der einen speziellen Aufbau zum Anbrin­ gen eines Drehstellungsdetektors wie eines Fotokodierers, magnetischen Kodierers oder induk­ tiven Kodierers aufweist und insbesondere zum Anbringen eines Fotokodierers geeignet ist. Der Servomotor ist ein Dauermagnetsynchronmotor oder ein mittels eines Wechselrichters getriebe­ ner Induktionsmotor.
Fig. 23 ist eine Frontansicht mit einer Schnittdarstellung eines Hauptteiles eines bekannten Servomotors. In dieser Figur umfaßt eine Umhüllung 1 eine Klammer oder ein Lagerschild 1a auf der Abtriebsseite, einen Rahmen 1b und eine Klammer oder ein Lagerschild 1c auf der der Abtriebsseite entgegengesetzten Seite. Der Stator und der Rotor sind nicht dargestellt; sie sind innerhalb der Umhüllung 1 angeordnet. Ein abtriebsseitiges Ende einer Welle durchsetzt die Abtriebsseite der Umhüllung 1, und ein der Abtriebsseite entgegengesetztes Ende der Welle durchsetzt die der Abtriebsseite entgegengesetzte Seite der Umhüllung 1.
Ein Modul 3a eines Fotokodierers 3 ist in einen Kodiererrahmen 201 integriert, der mittels eines Befestigungssitzes 201a an der der Abtriebsseite abgewandten Stirnfläche der Umhüllung 1 angebracht ist. Eine gedruckte Schaltungsplatine ist an in derselben Ebene liegenden Stirnfläche von Stützen 201b des Kodiererrahmens 201 und des Moduls 3a angebracht. Elektronische Bauteile etc. sind auf der gedruckten Schaltungsplatine montiert. Eine Drehscheibe 3b des Fotokodierers 3 befindet sich in einem Schlitz 3s des Moduls 3a und ist mittels einer Nabe 3c auf dem Wellenende 2b montiert und mittels einer Stellschraube 3d festgelegt. Die Drehscheibe 3b ist an der Nabe 3c mittels eines Schnellklebers fixiert oder mittels einer Ringmutter befe­ stigt, kann manchmal aber auch direkt an dem Wellenende 2b montiert sein. Das Modul 3a weist ein lichtemittierendes Element 3x und ein Lichtempfangselement 3y auf. Licht durchsetzt nicht dargestellte Schlitze in der Drehscheibe 3b. Ein Deckel 202, der an der der Abtriebsseite abgewandten Stirnfläche der Umhüllung angebracht ist, umschließt den Kodiererrahmen 201, die gedruckte Schaltungsplatine 4 und den Fotokodierer 3 staubsicher. Ein Kabel, dessen Enden in Handarbeit an die gedruckte Schaltungsplatine 4 angelötet sind, ist durch eine Kabelhülle 203 aus dem Deckel 202 herausgeführt. Der Kodiererrahmen 201 ist hufeisenförmig und weist auf der dem Modul 3a gegenüberliegenden Seite keine Stütze 201 auf. Die Drehscheibe 3d ist durch einen Zwischenraum in diese Hufeisenform in radialer Richtung in den Schlitz 3s des Moduls 3a eingeführt, in welches das lichtemittierende Element 3x und das Lichtempfangsele­ ment 3y integriert sind. Die Maße zwischen der Drehscheibe 3b und dem Modul 3a werden durch den Zwischenraum der Hufeisenform des Kodiererrahmens 201 begutachtet und einge­ stellt.
Fig. 24 zeigt einen Schnitt eines Hauptteiles eines zweiten Beispiels des Standes der Technik. Die Enden eines Kabels 5 sind über einen Leitungssteckverbinder 204 an einer gedruckten Schaltungsplatine 4 angebracht, und das Kabel 5 ist über eine Kabelhülle 203 aus einem Deckel 202 herausgeführt.
Bei dem ersten Beispiel des Standes der Technik bilden der Kodiererrahmen 201 und der Deckel 202 einen Doppelaufbau. Daher sind radiale Zwischenräume a und b zwischen dem Kodierer­ rahmen 201 und dem Deckel 202 erforderlich, und ein axialer Zwischenraum c ist zwischen elektronischen Komponenten 4a der gedruckten Schaltungsplatine und einer Bodenplatte des Deckels 202 erforderlich. Ferner ist die axiale Länge des Servomotors um die Dicke d des Befe­ stigungssitzes 201a des Kodiererrahmens 201 verlängert. Ferner erfordern sowohl bei dem ersten als auch bei dem zweiten Beispiel des Standes der Technik Anschlüsse eines Kabels mit vielen Steuerdrähten einen großen Raum, müssen die Anschlüsse an die gedruckte Schaltungs­ platine 4 von Hand erfolgen und ist die Arbeit zum Herausführen des langen Kabels 5 schwie­ rig.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen Servomotor zu schaffen, der einen minimalen Raum bedarf um einen Drehstellungsdetektor wie einen Fotokodierer herum erfordert, ohne den Doppelaufbau von Kodiererrahmen und Deckel auskommt und das Kabel über einen Steckver­ binder herausführt, der automatisch an der gedruckten Schaltungsplatine angelötet werden kann.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch einen Servomotor gemäß den Patentansprüchen gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeich­ net.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Frontansicht mit einer Schnittdarstellung eines Hauptteiles eines Servomotors gemäß einer ersten Ausführungsform,
Fig. 2 eine Schnittansicht längs der Linie A-A in Fig. 1,
Fig. 3 eine Ansicht in Richtung des Pfeiles B in Fig. 2
Fig. 4 eine Frontansicht mit einer Schnittdarstellung eines Hauptteiles eines Servomotors gemäß einer zweiten Ausführungsform,
Fig. 5 eine Frontansicht mit einer Schnittdarstellung eines Hauptteiles eines Servomotors gemäß einer dritten Ausführungsform,
Fig. 6 eine Frontansicht zur Darstellung der Montage eines Hauptteiles des Servomotors von Fig. 5,
Fig. 7 eine Frontansicht mit einer Schnittdarstellung eines Hauptteiles eines Servomotors gemäß einer vierten Ausführungsform,
Fig. 8 eine Schnittansicht längs der Linie C-C in Fig. 7,
Fig. 9 eine Längsschnittansicht und eine gedrehte Seitenansicht eines Montagewerkzeugs und einer Nabe der fünften Ausführungsform,
Fig. 10 eine Frontansicht mit einer Schnittdarstellung eines Hauptteiles eines Servomotors gemäß einer sechsten Ausführungsform,
Fig. 11 eine Frontansicht mit einer Schnittdarstellung eines Hauptteiles eines Servomotors gemäß einer siebten Ausführungsform,
Fig. 12 eine Frontansicht der gedruckten Schaltungsplatine, des Moduls und der Drehscheibe von Fig. 11,
Fig. 13 eine Frontansicht der gedruckten Schaltungsplatine und des Moduls der achten Ausführungsform,
Fig. 14 eine Frontansicht mit einer Schnittdarstellung eines Hauptteiles eines Servomotors gemäß einer neunten Ausführungsform,
Fig. 15 eine Schnittansicht längs der Linie D-D in Fig. 14,
Fig. 16 eine Frontansicht mit einer Schnittdarstellung eines Hauptteiles eines Servomotors gemäß einer zehnten Ausführungsform,
Fig. 17 eine Frontansicht mit einer Schnittdarstellung eines Hauptteiles eines Servomotors gemäß einer elften Ausführungsform,
Fig. 18 eine Schnittansicht längs der Linie F-F in Fig. 17,
Fig. 19 eine Frontansicht mit einer Schnittdarstellung eines Hauptteiles eines Servomotors gemäß einer zwölften Ausführungsform,
Fig. 20 eine Frontansicht mit einer Schnittdarstellung eines Hauptteiles eines Servomotors gemäß einer dreizehnten Ausführungsform,
Fig. 21 eine Frontansicht mit einer Schnittdarstellung eines Hauptteiles eines Servomotors gemäß einer vierzehnten Ausführungsform,
Fig. 22 eine Frontansicht mit einer Schnittdarstellung eines Hauptteiles eines Servomotors gemäß einer fünfzehnten Ausführungsform,
Fig. 23 eine Frontansicht, teilweise geschnitten, eines Hauptteiles eines bekannten Servomo­ tors, und
Fig. 24 eine Schnittansicht eines Hauptteiles eines anderen bekannten Servomotors.
Unter Bezugnahme auf die Fig. 1 bis 3 wird nun eine erste Ausführungsform der Erfindung beschrieben. Bei dieser ersten Ausführungsform wird eine Umhüllung 1 von einem abtriebssei­ tigen Lagerschild 1a, einem Rahmen 1b und einem Lagerschild 1c, auf der der Abtriebsseite abgewandten Seite gebildet. Stator und Rotor, die in den Figuren nicht erkennbar sind, sind innerhalb der Umhüllung 1 angeordnet. Ein abtriebsseitiges Wellenende 2a durchsetzt die Abtriebsseite der Umhüllung 1, und ein der Abtriebsseite entgegengesetztes Wellenende 2b durchsetzt die Umhüllung 1 auf der der Abtriebsseite entgegengesetzten Seite.
Ein zylindrisches Teil 11 ist an dem der Abtriebsseite abgewandten Ende der Umhüllung 1 ausgebildet, und eine gedruckte Schaltungsplatine 4 ist so am äußeren Ende des zylindrischen Teils 11 angebracht, daß dieses vollständig abgeschlossen ist. Ein Modul 3a eines Fotokodie­ rers 3 ist so an der Innenseite der gedruckten Schaltungsplatine 4 montiert, daß der Lichtstrahl (zwischen Lichtsendeelement 3x und Lichtempfangselement 3y, die in diesem Modul integriert sind und sich auf den beiden Seiten eines Schlitzes 35 des Moduls gegenüberliegen) in Axial­ richtung des Servomotors gerichtet ist. Der äußere Umfangsrand einer Drehscheibe 3b des Fotokodierers 3 liegt in einem Schlitz 35 des Moduls 3a, und die Drehscheibe 3b ist auf dem Wellenende 2b montiert, das aus der Umhüllung 1 herausragt. Ein Fensterausschnitt 12, durch den das Modul 3a in Radialrichtung einführbar ist, ist ausgehend von der äußeren Stirnfläche des zylindrischen Teiles 11 eingeschnitten und ein abnehmbarer Fensterdeckel 13 verschließt den Fensterausschnitt 12.
Die Drehscheibe 3b ist über eine Nabe 3c auf dem Wellenende 2b montiert und mittels einer Stellschraube 3d festgesetzt, sie kann aber auch mittels eines Schnellklebers an der Nabe fixiert sein oder mittels einer Ringmutter befestigt werden. Auch kann die Drehscheibe 3b direkt an dem Wellenende 2b angebracht werden. Wie schon erwähnt, besitzt das Modul 3a ein Licht­ sendeelement 3x und ein Lichtempfangselement 3y. Licht durchsetzt nicht dargestellte Schlitze in der Drehscheibe 3b. Ein Kabel 5 ist über den Fensterdeckel 13 herausgeführt, könnte aber auch von der Außenseite der gedruckten Schaltungsplatine 4 als Kabel 5a abgeführt werden, wie gestrichelt in Fig. 1 dargestellt. Elektronische Bauteile 4a etc. sind an der Innenfläche der gedruckten Schaltungsplatine 4 montiert. Diese Bauteile oder einige der Bauteile können aber auch an der Außenseite der gedruckten Schaltungsplatine montiert sein, sofern sie selbst staubfest sind, isoliert sind und möglicherweise auf sie einwirkenden äußeren Kräften standhal­ ten. Bei der gedruckten Schaltungsplatine kann es sich um eine isolierende Platine handeln, auf die Leiter aufgedruckt sind (nachfolgend als normale gedruckte Schaltungsplatine bezeichnet), oder um eine metallische Platine mit einem Isolierfilm, auf den Leiter aufgedruckt sind (nachfol­ gend als metallische gedruckte Schaltungsplatine bezeichnet). Die metallische gedruckte Schal­ tungsplatine hat bessere Kühleigenschaften.
Da bei der ersten Ausführungsform das zylindrische Teil 11 und die gedruckte Schaltungspla­ tine 4 an die Stelle des Kodiererrahmens 201 und des Deckels 202 des Standes der Technik treten, wird der Doppelaufbau mit Kodiererrahmen 201 und Deckel 202 vermieden, der um den Kodierer 3 herum in Anspruch genommene Raum verringert, und die Anzahl von Teilen des Servomotors reduziert. Da ferner die Außenfläche der gedruckten Schaltungsplatine 4 nach außen freiliegt, ist ihre Kühleigenschaft verbessert. Dies ist besonders dann der Fall, wenn die metallische gedruckte Schaltungsplatine verwendet wird. Die Montagearbeit ist bei der ersten Ausführungsform insofern vereinfacht, als die gedruckte Schaltungsplatine 4, auf deren Innen­ seite das Modul 3a und die elektronischen Bauteile 4a montiert sind, in ihre normale Position dadurch gebracht wird, daß das Modul 3a in radialer Richtung durch den Fensterausschnitt 12 des zylindrischen Teiles 11 hindurchgeführt wird. Dieses Einstecken wird dadurch ermöglicht, daß der Fensterausschnitt 12 am äußeren Ende des zylindrischen Teiles 11 eingeschnitten ist. Die Montage wird durch Anziehen von Schrauben etc. vervollständigt. Durch den Fensteraus­ schnitt 12 hindurch wird auch die Stellschraube zur Befestigung der Drehscheibe 3b an dem Wellenende 2b angezogen.
Die in Fig. 4 gezeigte zweite Ausführungsform unterscheidet sich von der ersten Ausführungs­ form darin, daß das zylindrische Teil 11 motorseitig eine Bodenplatte 21 aufweist und zwischen der Bodenplatte 21 und der Stirnfläche der Umhüllung 1 thermische Isolationsmittel vorhanden sind. Vorsprünge 22 sind am Ende der Umhüllung 1 (oder an der Stirnfläche der Bodenplatte 21) vorgesehen, und ein zwischen der Bodenplatte 21 und der Stirnfläche der Umhüllung 1 gebildeter Zwischenraum stellt ein thermisches Isolationsmittel dar. Ein Dichtring 24 sorgt für einen staubsicheren Raum, der von der gedruckten Schaltungsplatine 4, dem zylindrischen Teil 11 und der Bodenplatte 21 für den Fotokodierer 3 (3a, 3b, etc.) gebildet wird. Außer diesem Aufbau kann eine herkömmliche thermische Isolationsplatte zwischen die Bodenplatte 21 und die Stirnfläche der Umhüllung 1 gesetzt werden. Bei dieser zweiten Ausführungsform wird verhindert, daß Hitze von dem Motor in den Raum für den Fotokodierer 3 etc. übertragen wird.
Die in den Fig. 5 und 6 dargestellte dritte Ausführungsform der Erfindung besitzt einen Aufbau, der die Montage in Axialrichtung ermöglicht, obwohl die Drehscheibe 3b und die den Schlitz 35 des Moduls 3a umgebenden Wände sich in Axialrichtung überlappen, so daß eine Montage in Axialrichtung bei den ersten beiden Ausführungsformen ohne den Fensterausschnitt 12 nicht möglich wäre. Bei der dritten Ausführungsform ist der zylindrische Teil 11 an dem der Motorab­ triebsseite abgewandten Ende der Umhüllung 1 ausgebildet, und die gedruckte Schaltungspla­ tine 4 ist am äußeren Ende des zylindrischen Teiles 11 so angebracht, daß sich ein total umschlossener Zustand ergibt. Das Modul 3a des Fotokodierers 3 ist so an der Innenfläche der gedruckten Schaltungsplatine 4 montiert, daß seine Lichtrichtung in Axialrichtung des Servo­ motors liegt. Der äußere Umfangsrand der Drehscheibe 3b des Fotokodierers 3 liegt in dem Schlitz 3s des Moduls 3a, und die Drehscheibe 3b ist direkt ohne Nabe auf dem aus der Umhüllung 1 herausragenden Wellende 2b montiert. Die Drehscheibe 3b ist mit Hilfe einer Unterlegscheibe 2c und einer Schraube 2d an dem Wellenende 2b befestigt. Bis hierher unter­ scheidet sich der Aufbau der dritten Ausführungsform von dem der ersten beiden Ausführungs­ formen nur hinsichtlich der Befestigungskonstruktionen zwischen der Drehscheibe 3b und dem Wellenende 2b, während der Aufbau im übrigen übereinstimmt. Diese Befestigungskonstruktion zwischen der Drehscheibe 3b und dem Wellenende 2b kann auch bei den ersten beiden Ausführungsformen eingesetzt werden.
Ein unterscheidendes Merkmal der dritten Ausführungsform besteht darin, daß in der der Welle entsprechenden Mitte der gedruckten Schaltungsplatine 4 ein Loch 31 vorgesehen ist, durch das ein Montagewerkzeug 32 von der Außenseite der gedruckten Schaltungsplatine 4 her eingesteckt werden kann, um die Drehscheibe 3b zu montieren. Die Drehscheibe 3b ist dabei lösbar an dem Montagewerkzeug 32 befestigt. Ein Stöpsel 33 kann lösbar an dem Loch 31 befestigt werden und wird als letzter Schritt der Montage zur Gewährleistung der Staubfestig­ keit angebracht. Am Wellenende 2b sind ein Befestigungssitz 2e, der in ein Wellenloch 3e der Drehscheibe 3b paßt, und ein Schraubenloch 2f vorgesehen. Der Detailaufbau des Montage­ werkzeugs 32 soll unter Bezugnahme auf die Fig. 6 erläutert werden. Das Montagewerkzeug 32 umfaßt eine Montagewelle 32a, die an eine Kante des Wellenlochs 3e der Drehscheibe 3b angepaßt ist, einen die Montagewelle 32a umgebenden Ring 32b, der in das Loch 31 paßt, einen am Ende des Rings 32b vorgesehenen Balg 32c, der eng an der Drehscheibe 3b anliegt, und einen Flansch 32d, der mit der Montagewelle 32a und dem Ring 32b einstückig ausgebil­ det ist und die gedruckte Schaltungsplatine 4 kontaktiert. Zur Schaffung eines Vakuums in dem Zwischenraum zwischen dem Balg 32c und der Montagewelle 32a ist eine Evakuierungseinrich­ tung 32e vorgesehen. Die Drehscheibe 3b wird am Wellenende 2b durch Einschrauben einer Schraube 2d in das Schraubenloch 2f befestigt. Da das Schraubenloch 2f axial gerichtet ist, kann das Festschrauben der Schraube 2d ebenfalls durch das Loch 31 hindurch mittels eines Schraubendrehers erfolgen.
Das Montageverfahren bei dieser dritten Ausführungsform ist wie folgt. Nachdem der Ring 32b des Montagewerkzeugs 32 in das Loch 31 eingesteckt wurde und der Flansch 32d mit der Außenseite der gedruckten Schaltungsplatine 4 in Kontakt gebracht wurde, während die Montagewelle 32a die Kante des Wellenlochs 3e der Drehscheibe 3b berührt, wird die Evakuie­ rungseinrichtung 32e aktiviert, und der Balg 32c wird an der Drehscheibe 3b angezogen. Dadurch hält die gedruckte Schaltungsplatine 4 vorübergehend die Drehscheibe 3b mittels des Montagewerkzeugs 32. Der äußere Umfangsrand der Drehscheibe 3e ist jetzt in dem Schlitz 3s des Moduls 3a angeordnet, und die richtige relative Position zwischen dem Modul 3a und der Drehscheibe 3b kann gewährleistet werden. Danach werden die gedruckte Schaltungsplatine 4, das Modul 3a und die vorübergehend an dem Montagewerkzeug 32 gehaltene Drehscheibe 3b in Axialrichtung zur Umhüllung 1 mit dem Wellenende 2b hin bewegt. Wenn das Wellenloch 3e der Drehscheibe 3b auf das Wellenende 2b aufgesetzt ist, wird die Evakuierungseinrichtung belüftet und das Montagewerkzeug 32 abgenommen. Die Schraube 2d fixiert dann die Dreh­ scheibe 3b an dem Wellenende 2b. Zugleich wird die gedruckte Schaltungsplatine 4 mit Hilfe nicht gezeigter Schraubenbolzen etc. an dem zylindrischen Teil 11 befestigt. Dann wird der Stöpsel 33 an dem Loch 31 angebracht und die Montage ist beendet.
Die vorstehend genannten Vorteile der ersten Ausführungsform gegenüber dem Stand der Technik werden in gleicher Weise von der zweiten und der dritten Ausführungsform erzielt. Die dritte Ausführungsform erfordert im Vergleich mit der ersten Ausführungsform das Montage­ werkzeug 32, jedoch wird die Staubsicherheit ebenso erreicht, da der Stöpsel 33 das Loch 31 verschließt, wie der Deckel 13 bei den ersten beiden Ausführungsformen den Fensterausschnitt 12 verschließt.
Ein unterscheidendes Merkmal der in den Fig. 7 und 8 gezeigten vierten Ausführungsform besteht darin, daß die gedruckte Schaltungsplatine 4 an einer Wellenmitte ein Loch 41 für ein Montagewerkzeug aufweist, durch welches ein Montagewerkzeug 42 von der Außenseite der gedruckten Schaltungsplatine 4 her einführbar ist, und daß die Drehscheibe 3b lösbar an dem Montagewerkzeug 42 montiert ist. Ein Stöpsel 43 ist abnehmbar an dem Loch 41 vorgesehen. In diesem Fall ist die Drehscheibe 3b an einer Nabe 3c fixiert, die von dem Wellenende 2b absteht. Die Nabe 3c wird vorübergehend auf eine Montagewelle 42b des Montagewerkzeugs 42 aufgesteckt, welches einen Flansch 42a und die Montagewelle 42b aufweist. Die Nabe 3c kann mittels einer in Radialrichtung liegenden Schraube 42c vorübergehend fixiert werden. Ein Arbeitsfenster 44 zum Fixieren der Nabe 3c an dem Wellenende 2b ist in dem zylindrischen Teil 11 ausgebildet, und ein Fensterstöpsel 45 ist lösbar an dem Montagefenster 44 vorgesehen.
Das Montageverfahren der vierten Ausführungsform soll nun erläutert werden. Nachdem die Montagewelle 42b des Montagewerkzeuges 42 in das Loch 41 eingesteckt und der Flansch 42a mit der gedruckten Schaltungsplatine 4 in Kontakt gebracht wurde, wird die Montagewelle 42b in die Nabe 3c eingesetzt, auf die die Drehscheibe 3b aufgesetzt ist, und vorübergehend mittels der Schraube 42c fixiert. Dadurch hält die gedruckte Schaltungsplatine 4 vorübergehend die Drehscheibe 3b mittels des Montagewerkzeugs 42, und eine korrekte relative Lage zwi­ schen dem Modul 3a und der Drehscheibe 3b kann sichergestellt werden. Danach werden die gedruckte Schaltungsplatine 4, das Modul 3a und die Drehscheibe 3b, die vorübergehend an dem Montagewerkzeug 42 gehalten wird, in Axialrichtung auf die Umhüllung 1 mit dem Wellenende 2b zu bewegt, und die Nabe 3c der Drehscheibe 3b wird auf das Wellenende 2b aufgesetzt. Die Drehscheibe 3b wird an der Welle 2b mittels einer Stellschraube 3d fixiert.
Gleichzeitig wird die gedruckte Schaltungsplatine 4 an dem zylindrischen Teil 11 mittels nicht dargestellter Schraubenbolzen etc. befestigt. Die Schraube 42c wird durch das Arbeitsfenster 44 mittels eines Schraubendrehers 46 abgezogen und das Montagewerkzeug 42 entfernt. Dann wird der Stöpsel 43 an dem Loch 41 angebracht und der Fensterstöpsel 45 an dem Arbeitsfenster 44, womit die Montagearbeit beendet ist.
Auch mit der vierten Ausführungsform lassen sich die bei der ersten Ausführungsform erwähn­ ten Vorteile gegenüber dem Stand der Technik erzielen. Die vierte Ausführungsform erfordert im Vergleich zur ersten Ausführungsform das Montagewerkzeug 42. Da jedoch der Stöpsel 43 das Loch 41 für das Montagewerkzeug verschließt und der Fensterstöpsel 45 das Arbeitsfen­ ster 44 verschließt, ist die Staubsicherheit gewährleistet. Die relative Lage zwischen dem Modul 3a und der Drehscheibe 3b nach der Montage kann durch das Arbeitsfenster 44 sicher beurteilt werden. Wenn eine lange Schraube, etwa eine mit einem Schraubendreher 46 inte­ grierte Schraube 42c verwendet wird, wird das Arbeitsfenster 44 als zur Stirnfläche des zylin­ drischen Teiles 11 geöffneter Fensterausschnitt ausgebildet.
Ein unterscheidendes Merkmal der in Fig. 9 gezeigten fünften Ausführungsform besteht darin, daß ein Montagewerkzeug 52 von einem Flansch 52a und einem sich verjüngenden Kragen 52b gebildet wird. Der Kragen 52b ist elastisch und abnehmbar an ein Loch der Buchse 3c ange­ paßt, auf der die Drehscheibe 3b fixiert ist (oder direkt an das Wellenloch der Drehscheibe 3b) (dasselbe Loch wie das Wellenloch 3e bei der dritten Ausführungsform). Der Aufbau und das Montageverfahren dieser Ausführungsform stimmen im übrigen mit denen der dritten oder vier­ ten Ausführungsform überein. Die fünfte Ausführungsform hat die gleichen Funktionen und Wirkungen wie die vierte Ausführungsform, ohne daß jedoch die Schraube zum vorübergehen­ den Fixieren erforderlich wäre.
Fig. 10 zeigt eine sechste Ausführungsform der Erfindung. Ein zylindrisches Teil 11 ist an dem der Abtriebsseite abgewandten Ende der Umhüllung 1 ausgebildet, und eine gedruckte Schal­ tungsplatine 4 ist so am äußeren Ende des zylindrischen Teiles 11 angebracht, daß ein total eingeschlossener Zustand geschaffen wird. Ein im Aufbau dem Modul 3a der voranstehenden Ausführungsformen entsprechendes Modul 63a eines Fotokodierers 63 ist so an der Innenflä­ che der gedruckten Schaltungsplatine 4 montiert, daß seine Lichtrichtung in Radialrichtung des Servomotors verläuft. Eine Ringplatte 63c am äußeren Umfangsrand der Drehscheibe 63 des Fotokodierers 63 ragt in einen Schlitz 63s des Moduls 63a, und die Drehscheibe 63b ist auf dem aus der Umhüllung 1 herausragenden Wellenende 2b montiert.
Mit der sechsten Ausführungsform werden ebenfalls die Vorteile gegenüber dem Stand der Technik erzielt, die bereits bei der ersten Ausführungsform angegeben wurden. Da bei der sechsten Ausführungsform die Drehscheibe 63b mit der Ringplatte 63c versehen ist, die nicht dargestellte Schlitze aufweist, ist sie etwas schwieriger herzustellen. Dafür wird die Montage erleichtert, da die gedruckte Schaltungsplatine 4 einfach in Axialrichtung auf das Ende des zylindrischen Teiles 11 aufgesetzt werden kann, wobei der Schlitz 63s des Moduls 63a die Ringplatte 63c umgreift. Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß kein Fensterausschnitt, kein Arbeitsfenster und auch kein Montagewerkzeug erforderlich sind.
Eine siebte Ausführungsform der Erfindung ist in den Fig. 11 und 12 dargestellt. Eine Umhül­ lung 1 ist von einem abtriebsseitigen Lagerschild 1a, einem Rahmen 1b und einem der Abtriebsseite abgewandten Lagerschild 1c gebildet. Stator und Rotor, in den Figuren nicht erkennbar, sind in die Umhüllung 1 eingebaut. Ein abtriebsseitiges Wellenende 2a durchsetzt die Umhüllung 1 auf der Abtriebsseite, und ein Wellenende 2b durchsetzt die Umhüllung auf der der Abtriebsseite entgegengesetzten Seite in gleicher Weise wie bei den vorangehenden Ausführungsformen.
Ein unterscheidendes Merkmal der siebten Ausführungsform besteht dann, daß eine gedruckte Schaltungsplatine 72 an Vorsprüngen 71 von der der Abtriebsseite abgewandten Stirnfläche der Umhüllung 1 befestigt ist, und ein Modul 3a eines Fotokodierers 3 so an der Außenfläche der gedruckten Schaltungsplatine 72 montiert ist, daß sein Lichtweg in Axialrichtung des Servomotors liegt. Elektronische Bauteile 4a etc. sind an der gedruckten Schaltungsplatine 72 montiert. Der äußere Umfangsrand einer Drehscheibe 3b des Fotokodierers 3 befindet sich in einem Schlitz 3s des Moduls 3a. Die Drehscheibe 3b ist über eine Nabe 73 an dem aus der Umhüllung herausragenden Wellenende 2b montiert. Ein Deckel 74 schließt die gedruckte Schaltungsplatine 72, den Fotokodierer 3 und die Nabe 73 vollständig ein. Verglichen mit den Beispielen des Standes der Technik sind die Positionen von gedruckter Schaltungsplatine 72 und Drehscheibe 3b in einem schematischen Aufbau umgekehrt.
Eine Ringnut 73a mit einem Innendurchmesser α ist nahe den einen axialen Ende der Nabe 73 mit dem Durchmesser γ ausgebildet. Andererseits sind in der gedruckten Schaltungsplatine 72 ein Montagehalteloch 72a mit dem Innendurchmesser β, das an die Ringnut 73a angepaßt ist und sich an der Wellenmitte befindet, sowie ein Einführloch 72b mit dem Innendurchmesser δ ausgebildet, welches exzentrisch in Radialrichtung entgegengesetzt zu dem Modul 3a liegt. Das Montagehalteloch 72a und das Einführloch 72b sind über ein Verbindungsloch 72c einer Breite von mindesten β verbunden. Die Dimensionsbeziehungen sind: α < β < γ < δ.
Da gemäß der siebten Ausführungsform die Vorsprünge 71 einfach sind, wird ein Doppelaufbau wie bei dem Kodiererrahmen 201 und dem Deckel 202 des Standes der Technik vermieden, der in der Umgebung des Fotokodierers eingenommene Raum verringert und die Anzahl von Teilen des Servomotors reduziert.
Nachfolgend wird das besondere Montageverfahren der siebten Ausführungsform erläutert:
  • (1) Eine vorübergehende Baueinheit des Servomotors wird dadurch hergestellt, daß man das Wellenende 2b aus der Umhüllung 1 herausragen läßt.
  • (2) Die Nabe 73, auf der die Drehscheibe 3b fixiert ist, und die gedruckte Schaltungsplatine 72, auf der das Modul 3a montiert ist, werden vorbereitet.
  • (3) In einem vertikalen Zustand wird, nachdem die Nabe 73 an einer exzentrischen Position A in das Einführloch 72b der gedruckten Schaltungsplatine 72 eingeführt wurde, die Nabe 73 in radialer Richtung zur Wellenmitte B längs dem Pfeil P verschoben, so daß die Ringnut 73a der Nabe 73 in das Montagehalteloch 72a eingreift. Da γ < δ ist, ist das Einführen möglich, und da α < β < γ, ist die Ringnut 73a an das Montagehalteloch 72a angepaßt. Dann bilden die gedruckte Schaltungsplatine 72 und die Drehscheibe 3b eine vorübergehende Baueinheit, die sich mit Ausnahme einer Verschiebung in einer Richtung entgegengesetzt zu dem Pfeil P nicht lösen kann.
  • (4) Diese vorübergehende Baueinheit wird an der vorübergehenden Baueinheit des Servomotors (1) angesetzt, und Schrauben 75 und eine Stellschraube 3d werden festgezogen.
Die in Fig. 13 gezeigt achte Ausführungsform gleicht der siebten Ausführungsform mit der Ausnahme der gedruckten Schaltungsplatine. Zieht man Fig. 11 zur Erläuterung hinzu, dann ist eine Ringnut 73a eines Innendurchmessers α an dem einem axialen Ende oder dem Boden der Nabe 73 mit dem Durchmesser γ ausgebildet. Andererseits ist in der gedruckten Schaltungs­ platine 82 ein an der Wellenmitte gelegenes Montagehalteloch 82a mit einem Innendurchmes­ ser β ausgebildet, der an die Ringnut 73a angepaßt ist. Das Montagehalteloch 82a ist über einen Ausschnitt 82c, dessen Breite wenigstens β beträgt, mit einer Außenkante der gedruck­ ten Schaltungsplatine 82 in Richtung entgegengesetzt zu dem Modul 3a verbunden. Es gilt α < β < γ.
Mit der achten Ausführungsform werden dieselben Vorteile gegenüber dem Stand der Technik erzielt, die oben zur siebten Ausführungsform angegeben wurden. Zur Montage wird die Nabe 73 bei der achten Ausführungsform durch den Ausschnitt 82c von der Außenkante der gedruckten Schaltungsplatine 82 anstelle durch das Einführloch 72b der siebten Ausführungs­ form eingeführt.
Eine neunte Ausführungsform der Erfindung ist in den Fig. 14 und 15 dargestellt. Eine Umhül­ lung 1 wird von einem abtriebsseitigen Lagerschild 1a, einem Rahmen 1b und einem Lager­ schild 1c auf der der Abtriebsseite entgegengesetzten Seite gebildet. Stator und Rotor, nicht dargestellt, befinden sich in der Umhüllung 1. Ein abtriebsseitiges Wellenende 2a durchsetzt die Abtriebsseite der Umhüllung 1, während ein Wellenende 2b die Umhüllung 1, auf der der Abtriebsseite entgegengesetzten Seite durchsetzt.
Ein unterscheidendes Merkmal dieser Ausführungsform besteht darin, daß ein zylindrisches Teil 11 an der der Abtriebsseite abgewandten Seite der Umhüllung 1 ausgebildet ist und eine gedruckte Schaltungsplatine 4 so am äußeren Ende des zylindrischen Teiles 11 angebracht ist, daß ein total umschlossener Zustand gebildet wird. Ein Lichtempfangsteil 91y eines Fotokodie­ rers 91 ist zusammen mit elektronischen Bauteilen 4a etc. so auf der Innenfläche der gedruck­ ten Schaltungsplatine 4 montiert, daß sein Lichtweg längs der Axialrichtung des Servomotors verläuft. Ein Lichtsendeteil 91x ist mittels Schrauben 91a an der Stirnfläche der Umhüllung 1 montiert. Der äußere Umfangsrand einer Drehscheibe 3b des Fotokodierers 91 liegt zwischen dem Lichtsendeteil 91x und dem Lichtempfangsteil 91y, und die Drehscheibe 3b ist über eine Nabe 3c an dem Wellenende 2b montiert. Das Lichtsendeteil 91x und das Lichtempfangsteil 91y sind miteinander über einen Steckverbinder 92 mit jeweiligen Steck- und Buchsenkontakt­ elementen verbunden. Anstelle des Steckverbinders 92 können Vinyldrähte oder eine flexible gedruckte Schaltungsplatine verwendet werden. Bei der gedruckten Schaltungsplatine 4 kann es sich um eine normale gedruckte Schaltungsplatine handeln. Wenn jedoch eine metallische gedruckte Schaltungsplatine verwendet wird, dann ist sie gegenüber äußeren Kräften wider­ standsfähiger und hat eine bessere Kühlcharakteristik. Die Positionen von Lichtsendeteil 91x und Lichtempfangsteil 91y können vertauscht werden, es ist jedoch vorzuziehen, das Lichtemp­ fangsteil 91y, das mehr Ausgangsanschlüsse aufweist, an der gedruckten Schaltungsplatine 4 vorzusehen. Herkömmliche Nadellöcher etc. können dafür verwendet werden, die gegenseitigen Lichtachsen und Positionen in bezug auf eine Wellenmitte zwischen dem Lichtsendeteil 91x und dem Lichtempfangsteil 91y richtig einzustellen. Das Lichtempfangsteil 91y ist mittels Drähten 91b elektrisch an die gedruckte Schaltungsplatine 4 angeschlossen. Ein Kabel ist vorzugs­ weise mit der gedruckten Schaltungsplatine 4 verbunden.
Mit der neunten Ausführungsform werden dieselben Vorteile gegenüber dem Stand der Technik erzielt, wie sie voranstehend zur ersten Ausführungsform angegeben wurden. Was die Montage angeht, so wird beim Stand der Technik die Drehscheibe 3b durch einen Zwischenraum einer Hufeisenform des Kodiererrahmens 201 in radialer Richtung in einen Schlitz 3s eines Moduls 3a eingeführt, in welches das Lichtsendeteil und das Lichtempfangsteil integriert sind. Bei der vorliegenden neunten Ausführungsform der Erfindung ergibt sich eine Vereinfachung dadurch, daß das Lichtsendeteil 91x, die Drehscheibe 3b und die gedruckte Schaltungsplatine 4, auf der das Lichtempfangsteil 91y montiert ist, nacheinander an der Umhüllung 1 montiert werden, da das Lichtsendeteil 91x von dem Lichtempfangsteil 91y getrennt ist.
Bei der in Fig. 16 gezeigten zehnten Ausführungsform ist eine gedruckte Schaltungsplatine 102 an Vorsprüngen 101 von der der Abtriebsseite abgewandten Stirnfläche der Umhüllung 1 angebracht, und ein Lichtempfangsteil 103y eines Fotokodierers 103 ist so an der äußeren Stirnfläche der gedruckten Schaltungsplatine 102 montiert, daß sich ein Lichtweg in Axialrich­ tung des Servomotors ergibt. Ein Lichtsendeteil 103x ist an einem Kodiererdeckel 104 befe­ stigt, der zylindrisch mit einer Bodenplatte ausgebildet ist und an der der Abtriebsseite abge­ wandten Stirnfläche der Umhüllung 1 angebracht ist. Der äußere Umfangsrand einer Dreh­ scheibe 3b liegt zwischen dem Lichtsendeteil 103x und dem Lichtempfangsteil 103y, und die Drehscheibe 3b ist an einem Wellenende 2b montiert, das die Umhüllung 1 durchsetzt. Das Lichtsendeteil 103x und das Lichtempfangsteil 103y sind über einen Steckverbinder 92 mitein­ ander verbunden.
Da die Vorsprünge 101 einfach sind, wird bei der zehnten Ausführungsform ein Doppelaufbau wie bei dem Kodiererrahmen 201 und dem Deckel 202 des Standes der Technik vermieden, und ein in der Umgebung des Fotokodierers eingenommener Raum ebenso verringert wie die Anzahl von Teilen des Servomotors. Die Montagearbeit besteht wie bei der neunten Ausfüh­ rungsform einfach darin, daß die gedruckte Schaltungsplatine 102, das Lichtempfangsteil 103y, die Drehscheibe 3b und der Kodiererdeckel 104, an dem das Lichtsendeteil 103x befe­ stigt ist, nacheinander an der Umhüllung 1 angebracht werden, da das Lichtsendeteil 103x vom Lichtempfangsteil 103y getrennt ist.
Die Fig. 17 und 18 zeigen eine elfte Ausführungsform der Erfindung. Eine Umhüllung 1 wird von einem abtriebsseitigen Lagerschild 1a, einem Rahmen 1b und einem Lagerschild 1c auf der der Abtriebsseite abgewandten Seite gebildet. Stator und Rotor, nicht dargestellt, befinden sich in der Umhüllung 1. Ein abtriebsseitiges Wellenende 2a durchsetzt die Abtriebsseite der Umhüllung 1, während ein Wellenende 2b die Umhüllung auf der der Abtriebsseite entgegenge­ setzten Seite durchsetzt.
An dem der Abtriebsseite abgewandten Ende der Umhüllung 1 ist ein zylindrisches Teil 11 ausgebildet, und eine gedruckte Schaltungsplatine 4, deren Leiter nach innen gerichtet sind, ist so an dem äußeren Ende des zylindrischen Teiles 11 mittels Schrauben 11 a befestigt, daß sich ein vollständig umschlossener Zustand ergibt. Ein Lichtempfangsteil 91y eines Fotokodierers 91 ist mit elektronischen Bauelementen 4a etc. so auf der Innenfläche der gedruckten Schaltungs­ platine 4 montiert, daß sein Lichtweg in axialer Richtung des Servomotors gerichtet ist. Ein Lichtsendeteil 91x des Fotokodierers ist mittels Schrauben 91a an der Stirnfläche der Umhül­ lung 1 montiert. Der äußere Umfangsrand einer Drehscheibe 3b des Fotokodierers 91 befindet sich zwischen dem Lichtsendeteil 91x und dem Lichtempfangsteil 91y, und die Drehscheibe 3b ist über eine Nabe 3c auf dem Wellenende 2b montiert. Bei der gedruckten Schaltungsplatine 4 kann es sich um eine normale gedruckte Schaltungsplatine handeln. Wenn jedoch eine metalli­ sche gedruckte Schaltungsplatine verwendet wird, dann ist sie gegenüber äußeren Kräften widerstandsfähiger und weist eine bessere Kühlcharakteristik auf.
Ein unterscheidendes Merkmal der elften Ausführungsform besteht darin, daß ein Steckverbin­ derteil, und zwar entweder die Steckerseite oder die Buchsenseite, eines Steckverbinders 111 zur Verbindung mit der gedruckten Schaltungsplatine 4 vorgesehen ist. Ein Gehäuse 111h einer Steckerseite 111a des Steckverbinders 111 ist mittels Schrauben 112 an der Innenseite der gedruckten Schaltungsplatine 4 befestigt, und steckerseitige Leiter 111m des Steckverbinders 111 sind automatisch mit Leitern auf der gedruckten Schaltungsplatine 4 verlötet und dort fixiert. Ein Fensterausschnitt 113 ist an der äußeren Stirnfläche des zylindrischen Teiles 11 vorgesehen, und das Gehäuse 111h durchsetzt den Fensterausschnitt 113 mit einer Dichtung 114. Der Steckverbinder 111 ist in Axialrichtung gerichtet, könnte aber auch in Radialrichtung gerichtet sein, wie der gestrichelt dargestellte Steckverbinder 111x.
Da bei der elften Ausführungsform Steuerdrähte über den Steckverbinder 111, der automatisch mit der gedruckten Schaltungsplatine 4 verlötet werden kann, von einem Innenraum 110 herausgeführt werden können, ist der Raumbedarf für einen Kabelanschluß nach dem Stand der Technik nicht erforderlich. Der Innenraum 110 wird dabei von dem zylindrischen Teil 11 und der gedruckten Schaltungsplatine 4 gebildet und enthält den Fotokodierer 91 und die gedruckte Schaltungsplatine 4. Außer der eigentlichen Funktion zur elektrischen Leitung kann der Steck­ verbinder 111 den Innenraum 110 dadurch vor Fremdkörpern und Staub schützen, daß der Fensterausschnitt 115 zum Herausleiten des Steckverbinders 111 durch den Steckverbinder selbst geschlossen wird. Ein hauptsächlich aus Metall bestehendes Steckverbindergehäuse kann darüber hinaus von elektrischen Teilen im Innenraum 110 erzeugte Wärme abstrahlen.
Bei der in Fig. 19 gezeigten zwölften Ausführungsform sind der gleiche Fotokodierer und die gleiche gedruckte Schaltungsplatine 4 wie in Fig. 17 in einem Innenraum 110 enthalten, der von einem zylindrischen Teil 11 und der gedruckten Schaltungsplatine 4 gebildet wird. Als unterscheidendes Merkmal dieser zwölften Ausführungsform ist ein Steckverbinderteil, Steckerseite oder Buchsenseite, eines Steckverbinders 121 zur Verbindung mit der gedruckten Schaltungsplatine 4 vorgesehen. Ein Gehäuse 121h einer Steckerseite 121a des Steckverbin­ ders 121 ist an der Außenseite der gedruckten Schaltungsplatine 4 mittels Schrauben 122 befestigt. Leiter 121m der Steckerseite 121 a des Steckverbinders 121 sind durch ein Fenster 123 der gedruckten Schaltungsplatine 4 automatisch mit Leitern der gedruckten Schaltungspla­ tine 4 verlötet und daran fixiert. Das Gehäuse 121h bedeckt das Fenster 123. Der Steckverbin­ der 121 ist in Radialrichtung gerichtet, er könnte aber auch in Axialrichtung gerichtet sein, wie durch einen Steckverbinder 121x gestrichelt angedeutet. Die für die elfte Ausführungsform genannten Wirkungen und Vorteile treffen in gleicher Weise auf die zwölfte Ausführungsform zu, bei der der Steckverbinder selbst das Fenster 123 zum Schutz vor Fremdkörpern und Staub verschließt.
Bei der in Fig. 20 gezeigten dreizehnten Ausführungsform ist ein zylindrisches Teil 11 an dem der Abtriebsseite abgewandten Ende einer Umhüllung 1 ausgebildet, und eine gedruckte Schal­ tungsplatine 4, deren Leiter nach innen gerichtet sind, ist so an dem äußeren Ende des zylindri­ schen Teiles 11 angebracht, daß ein total umschlossener Zustand gebildet wird. Ein Modul 3a eines Fotokodierers 3 ist so an der Innenfläche der gedruckten Schaltungsplatine 4 montiert, daß sein Lichtweg in Axialrichtung des Servomotors gerichtet ist. Der äußere Umfangsrand einer Drehscheibe 3b des Fotokodierers 3 liegt in einem Schlitz 3s des Moduls 3a, und die Drehscheibe 3b ist auf dem Wellenende 2b montiert, das die Umhüllung 1 durchsetzt.
Ein unterscheidendes Merkmal der dreizehnten Ausführungsform ist das gleiche wie das der elften Ausführungsform. Ein Steckverbinderteil, entweder die Steckerseite oder die Buchsen­ seite, eines Steckverbinders 111 ist zur Verbindung mit der gedruckten Schaltungsplatine 4 vorgesehen. Ein Gehäuse 111h einer Steckerseite 111a des Steckverbinders 111 ist an der Innenseite der gedruckten Schaltungsplatine 4 mittels Schrauben 112 befestigt, und Leiter 111m der Steckerseite des Steckverbinders 111 sind automatisch mit den Leitern der gedruck­ ten Schaltungsplatine 4 verlötet und darin fixiert. Ein Fensterausschnitt 113 ist an der äußeren Stirnfläche des zylindrischen Teiles 111 vorgesehen, und das Gehäuse 111h durchsetzt den Fensterausschnitt 113 mit einer Dichtung 114. Der Steckverbinder 111 ist in Axialrichtung gerichtet, könnte aber auch in Radialrichtung gerichtet sein.
Da bei der dreizehnten Ausführungsform, wie bei der elften Ausführungsform, Steuerdrähte über den Steckverbinder 111, der automatisch mit der gedruckten Schaltungsplatine 4 verlötet werden kann, aus einem Innenraum 110 herausgeführt werden können, welcher von dem zylindrischen Teil 11 und der gedruckten Schaltungsplatine 4 gebildet wird und den Fotokodie­ rer 3 und die gedruckte Schaltungsplatine 4 enthält, ist ein Raumbedarf für einen Kabelan­ schluß des Standes der Technik nicht erforderlich. Auch die weiteren in Verbindung mit der elften Ausführungsform angegebenen Wirkungen und Vorteile treffen auf diese dreizehnte Ausführungsform in gleicher Weise zu. Wie aus Fig. 20 erkennbar, ähnelt diese Ausführungs­ form im übrigen denjenigen der Fig. 5 bis 9.
Bei der in Fig. 21 gezeigten vierzehnten Ausführungsform ist eine gedruckte Schaltungsplatine 102 an Vorsprüngen 101 befestigt, die von der der Abtriebsseite entgegengesetzten Stirnfläche der Umhüllung 1 abstehen. Ein Lichtempfangsteil 103y eines Fotokodierers 103 ist so an der äußeren Fläche der gedruckten Schaltungsplatine 102 befestigt, daß sein Lichtweg in Axialrich­ tung des Servomotors gerichtet ist. Ein Lichtempfangsteil 103x ist an einem Kodiererdeckel 104 befestigt, der zylindrisch mit einer Bodenplatte ausgebildet und an der der Abtriebsseite entgegengesetzten Stirnfläche der Umhüllung 1 angebracht ist. Der äußere Umfangsrand einer Drehscheibe 3b befindet sich zwischen dem Lichtsendeteil 103x und dem Lichtempfangsteil 103y, und die Drehscheibe 3b ist auf einem Wellenende 2b montiert, das die Umhüllung durch­ setzt.
Ein unterscheidendes Merkmal der vierzehnten Ausführungsform besteht darin, daß ein Steck­ verbinderteil, entweder die Steckerseite oder die Buchsenseite, eines Steckverbinders 141 zur Verbindung mit der gedruckten Schaltungsplatine 102 vorgesehen ist. Ein Gehäuse 141 einer Steckerseite 141a des Steckverbinders 141 ist an der Innenseite der gedruckten Schaltungspla­ tine 102 angebracht, und Leiter 141m der Steckerseite 141a des Steckverbinders 141 sind automatisch mit Leitern auf der gedruckten Schaltungsplatine 102 verlötet und fixiert. Ein Fensterausschnitt 142 ist an der inneren Stirnfläche des Kodiererdeckels 104 vorgesehen, und das Gehäuse 141h durchsetzt den Fensterausschnitt 142 mit einer Dichtung 143.
Da bei der vierzehnten Ausführungsform, wie bei der elften Ausführungsform, Steuerdrähte über den Steckverbinder 141, der automatisch mit der gedruckten Schaltungsplatine 102 verlö­ tet werden kann, aus einem Innenraum 110 herausgeführt werden können, welcher den Foto­ kodierer 103 und die gedruckte Schaltungsplatine 102 enthält, ist ein Raumbedarf für einen Kabelanschluß des Standes der Technik nicht erforderlich. Neben der eigentlichen Funktion zur elektrischen Verbindung kann der Steckverbinder 141 den Innenraum 110 dadurch vor Fremd­ körpern und Staub schützen, daß der Fensterausschnitt 142 zum Herausführen des Steckver­ binders 141 von diesem selbst geschlossen wird. Ein im wesentlichen aus Metall hergestelltes Steckverbindergehäuse kann darüber hinaus von elektrischen Teilen in dem Innenraum 110 erzeugte Wärme ableiten.
Eine fünfzehnte Ausführungsform eignet sich im Vergleich mit der vierzehnten Ausführungs­ form für einen Servomotor mit einem größeren Durchmesser als dem einer gedruckten Schal­ tungsplatine. Die Anordnung und der Aufbau der gedruckten Schaltungsplatine 102, eines Fotokodierers 103 etc. bei der in Fig. 22 gezeigten fünfzehnten Ausführungsform sind mit der vierzehnten Ausführungsform identisch.
Ein unterscheidendes Merkmal der fünfzehnten Ausführungsform besteht darin, daß ein Kodiererdeckel 150 mit einer Bodenplatte deutlich größer ist. Eine Steckerseite 151a und eine Buchsenseite 151b eines Steckverbinders 151 werden vorbereitet. Ein Gehäuse 151h der Steckerseite 151a des Steckverbinders ist an der gedruckten Schaltungsplatine 102 befestigt, und Leiter 151m des Steckerseitenteils 151a des Steckverbinders 151 sind automatisch mit Leitern der gedruckten Schaltungsplatine 102 verlötet und daran fixiert. Diese Teile sind in einem Innenraum 110 des Kodiererdeckels 150 enthalten. Ein Gehäuse 151i des Buchsenteils 151b des Steckverbinders 151 durchsetzt ein Fenster 152 mit einer Dichtung 153.
Die bezüglich der vierzehnten Ausführungsform angegebenen Vorteile und Wirkungen treffen gleichermaßen auf diese fünfzehnte Ausführungsform zu.
Wenn gemäß der oben beschriebenen Erfindung eine gedruckte Schaltungsplatine an einem Ende eines zylindrischen Teiles, welches an der der Abtriebsseite abgewandten Seite einer Servomotorumhüllung ausgebildet ist, so angebracht wird, daß ein vollständig umschlossener Zustand bzw. ein vollständig abgeschlossener Raum entsteht, wird der herkömmliche Doppel­ aufbau aus einem Kodiererrahmen und einem Deckel vermieden. Ferner wird der Raumbedarf um einen Drehstellungsdetektor (z. B. einen Fotokodierer) und die gedruckte Schaltungsplatine herum ebenso verringert wie die Anzahl von Teilen des Servomotors. Die Kühleigenschaften der gedruckten Schaltungsplatine werden verbessert, da sie nach außen freiliegt.
Durch Bilden eines Innenraums mit einem zylindrischen Teil mit einer Bodenplatte und der gedruckten Schaltungsplatine und Anbringen des Innenraums an dem der Abtriebsseite abge­ wandten Ende der Umhüllung mittels einfacher Vorsprünge von einer Stirnfläche der Umhüllung oder Einsetzen einer Wärmeisolationsplatte läßt sich verhindern, daß Wärme von dem Motor in den Innenraum für den Fotokodierer und die gedruckte Schaltungsplatine etc. übertragen wird.
Durch Öffnen eines Fensterausschnitts an einer äußeren Stirnfläche des zylindrischen Teiles kann die gedruckte Schaltungsplatine mit dem Modul dadurch eingesetzt und an der vorgese­ henen Stelle montiert werden, daß das Modul durch den Fensterausschnitt hindurchgeht.
Durch Vorbereiten eines Montagewerkzeugs zum vorübergehenden Tragen der gedruckten Schaltungsplatine mit dem Modul und abnehmbaren Tragen einer Drehscheibe des Fotokodie­ rers und durch Vorsehen eines Lochs für das Montagewerkzeug an der gedruckten Schaltungs­ platine, wo das Montagewerkzeug eingesetzt werden kann, kann der im Hinblick auf die Staub­ sicherheit ungünstige Fensterausschnitt vermieden werden. Wenn die Drehscheibe vorüberge­ hend mit einer radial verlaufenden Schraube an dem Montagewerkzeug fixiert wird, eignet sich ein Arbeitsfenster in einer Außenfläche des zylindrischen Teiles dafür, die Schraube mit einem Schraubendreher durch dieses Arbeitsfenster hindurch zu lösen. Durch dieses Arbeitsfenster kann außerdem die relative Lage zwischen dem Modul und der Drehscheibe nach der Montage sicher geprüft werden. Wenn das Montagewerkzeug eine Evakuierungseinrichtung oder einen elastischen, sich verjüngenden Kragen zum vorübergehenden Tragen der Drehscheibe aufweist, werden die Schraube zum vorübergehenden Fixieren und das Arbeitsfenster überflüssig.
Durch Vorsehen eines Einführlochs oder eines Ausschnittslochs an der gedruckten Schaltungs­ platine zusätzlich zu einem Montagehalteloch für ein Montagewerkzeug kann das Problem der geometrischen Überlagerung zwischen der gedruckten Schaltungsplatine und dem Modul in axialer Richtung in ihren Normalpositionen gelöst werden, und die relative Lage zwischen der Drehscheibe und dem Modul kann leicht geprüft und eingestellt werden.
Durch Vorsehen einer Ringplatte mit Schlitzen an einem äußeren Umfang der Drehscheibe wird die Montagearbeit vereinfacht, und ein Arbeitsfenster oder ein Fensterausschnitt ist nicht erfor­ derlich.
Durch Vorsehen eines Lichtsendeteiles und eines Lichtempfangsteiles eines Fotokodierers in getrennter Form kann die Montagearbeit so vereinfacht werden, daß sie einfach in axialer Rich­ tung zusammengefügt werden.
Durch Herausleiten von Steuerdrähten über einen Steckverbinder, der automatisch mit der gedruckten Schaltungsplatine verlötbar ist, wird der Raumbedarf um den Drehstellungsdetek­ tor, etwa einen Fotokodierer, herum verringert. Die herkömmliche komplizierte Lötarbeit wird aufgrund des automatischen Verlötens vermieden, und ein Zwischensteckverbinder wird wegen der Verkürzung des Kabels zu einem Servoverstärker etc. unnötig. Neben der eigentlichen Funktion zur elektrischen Verbindung kann der Steckverbinder den Innenraum vor Fremdkör­ pern und Staub dadurch schützen, daß er ein Fenster oder einen Fensterausschnitt zum Herausleiten von Leitern des Steckverbinders selbst verschließt, und ein Steckverbinderge­ häuse, das hauptsächlich aus Metall besteht, kann von elektrischen Teilen in dem Innenraum erzeugte Wärme ableiten.

Claims (36)

1. Servomotor, umfassend:
eine Umhüllung (1), innerhalb derer ein Stator und ein Rotor angeordnet sind, wobei
die Motorwelle die entgegengesetzten Stirnseiten der Umhüllung (1) mit einem jeweiligen Wellenende (2a, 2b) durchsetzt,
ein zylindrisches Teil (11), das an der der Motorabtriebsseite abgewandten Stirnseite der Umhüllung angeordnet ist,
eine gedruckte Schaltungsplatine (4), die an dem der Umhüllung abgewandten Ende des zylindrischen Teiles (11) so angebracht ist, daß innerhalb des zylindrischen Teils (11) ein staubdicht abgeschlossener Raum gebildet wird,
ein stationäres Teil (3a) eines Drehstellungsdetektors (3), das an der Innenfläche der gedruckten Schaltungsplatine (4) montiert ist, und
ein Drehteil (3b) des Drehstellungsdetektors, das auf dem die Umhüllung (1) durch­ setzenden Wellenende (2b) montiert ist.
2. Servomotor nach Anspruch 1, bei dem das zylindrische Teil (11) als einstückiger Ansatz der Umhüllung (1) ausgebildet ist.
3. Servomotor nach Anspruch 1, bei dem das zylindrische Teil (11) auf der Seite der Umhüllung (1) mit einer von dem Wellenende (2b) durchsetzten Bodenplatte (21) versehen ist und zwischen der Bodenplatte (21) und der Stirnfläche der Umhüllung (1) thermische Isola­ tionsmittel (23) vorhanden sind.
4. Servomotor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem
das stationäre Teil des Drehstellungsdetektors ein Modul (3a) eines Fotokodierers (3a, 3b) ist, das ein Lichtsendeteil (3x) und ein Lichtempfangsteil (3y) aufweist, die sich auf den beiden Seiten eines sich in Radialrichtung erstreckenden Schlitzes (3s) des Moduls (3a) in Axialrichtung des Servomotors gegenüberliegen,
das Drehteil des Drehstellungsdetektors eine Drehscheibe (3b) des Fotokodierers ist, die an dem Wellenende (2b) montiert ist und deren äußerer, seinerseits mit Schlitzen versehe­ ner Umfangsrand in dem Schlitz (3s) des Moduls (3a) liegt,
in die Zylinderwand des zylindrischen Teiles (11), ausgehend von der äußeren Stirnflä­ che ein Fensterausschnitt (12) eingeschnitten ist, durch den das Modul (3a) in radialer Richtung hindurchpaßt, und
der Fensterausschnitt (12) mit einem abnehmbaren Deckel (13) staubdicht verschlos­ sen ist.
5. Servomotor nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei dem
das stationäre Teil des Drehstellungsdetektors ein Modul (3a) eines Fotokodierers (3a, 3b) ist, das ein Lichtsendeteil (3x) und ein Lichtempfangsteil (3y) aufweist, die sich auf den beiden Seiten eines Schlitzes (3s) in Axialrichtung des Servomotors gegenüberliegen,
das Drehteil des Drehstellungsdetektors eine Drehscheibe (3b) des Fotokodierers ist, die an dem Wellenende (2b) montiert ist und deren äußerer, seinerseits mit Schlitzen versehe­ ner Umfangsrand in den Schlitz (3s) des Moduls (3a) ragt,
in der gedruckten Schaltungsplatine (4) ein Loch (31) für ein Montagewerkzeug (32; 52) an einer auf das Wellenende (2b) ausgerichteten Stelle ausgebildet ist, und
das Loch (31) mit einem abnehmbaren Lochstöpsel (33) verschließbar ist.
6. Servomotor nach Anspruch 5, bei dem das Wellenende (2b) mit einem zur Aufnahme eines Wellenlochs (3e) der Drehscheibe (3b) ausgebildeten Befestigungssitz (2e) sowie mit einem sich in Axialrichtung der Welle erstreckenden Schraubenloch (2f) versehen ist.
7. Servomotor nach Anspruch 5, bei dem
die Drehscheibe (3b) an einer auf das Wellenende (2b) aufgeschobenen und von dieser vorstehenden Nabe (3c) fixiert ist,
ein Arbeitsfenster (44) zum Fixieren der Nabe an dem Wellenende (2b) in dem zylindri­ schen Teil (11) vorgesehen ist, und
das Arbeitsfenster (44) mit einem abnehmbaren Fensterstöpsel (43) verschlossen ist.
8. Servomotor nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei dem
das stationäre Teil des Drehstellungsdetektors ein Modul (63a) eines Fotokodierers (63) ist, das ein Lichtsendeteil und ein Lichtempfangsteil aufweist, die sich auf den beiden Seiten eines sich in Axialrichtung erstreckenden Schlitzes (63s) des Moduls (63a) in Radialrich­ tung des Servomotors gegenüberliegen, und
das Drehteil des Drehstellungsdetektors eine Drehscheibe (63b) des Fotokodierers ist, die an dem Wellenende (2b) montiert ist und an deren äußerem Umfangsrand eine ihrerseits mit Schlitzen versehene Ringplatte (63c) angeordnet ist, die in den Schlitz (63s) ragt.
9. Servomotor, umfassend:
eine Umhüllung (1), innerhalb derer ein Stator und ein Rotor angeordnet sind, wobei die Motorwelle die entgegengesetzten Stirnseiten der Umhüllung (1) mit einem jeweiligen Wellenende (2a, 2b) durchsetzt,
eine gedruckte Schaltungsplatine (72; 82), die an Vorsprüngen (71) befestigt ist, welche von der der Abtriebsseite des Servomotors abgewandten Stirnfläche der Umhüllung (1) abstehen,
ein Modul (3a) eines Fotokodierers (3a, 3b), das einen Lichtsendeteil (3x) und ein Lichtempfangsteil (3y) aufweist, die sich auf den beiden Seiten eines sich in Radialrichtung erstreckenden Schlitzes (35) des Moduls (3a) in Axialrichtung des Servomotors gegenüberlie­ gen,
eine Drehscheibe (3b) des Fotokodierers, die über eine Nabe (73) an dem Wellenende (2b) montiert ist und deren äußerer, seinerseits mit Schlitzen versehener Umfangsrand in dem Schlitz (3s) des Moduls (3a) liegt, und
einen an der der Abtriebsseite des Servomotors abgewandten Stirnfläche der Umhül­ lung (1) angebrachten Deckel (74), der die gedruckte Schaltungsplatine (72; 82), den Fotoko­ dierer (3) und die Nabe (73) staubdicht einschließt, wobei
eine Ringnut (73a) mit einem Nutgrunddurchmesser α an dem der Umhüllung (1) zugewandten axialen Ende der Nabe (73) mit dem Durchmesser γ ausgebildet ist,
in der gedruckten Schaltungsplatine (72; 82) ein mit der Achse der Motorwelle konzentrisches Montagehalteloch (72a; 82a) mit einem Durchmesser β ausgebildet ist, und
in der gedruckten Schaltungsplatine (72; 82) eine mit dem Montagehalteloch (72a; 82a) verbundene Öffnung (72b, 72c; 82c) vorhanden ist, derart, daß das Montagehalteloch (72a; 82a) der gedruckten Schaltungsplatine (72; 82) bei der Montage des Servomotors über die Öffnung (72b, 72c; 82c) auf die Ringnut (73a) aufschiebbar ist, wobei α < β < γ.
10. Servomotor nach Anspruch 9, bei dem die Öffnung ein Einführloch (72b) und ein Verbindungsloch (72c) umfaßt, von denen das Einführloch einen Innendurchmesser δ aufweist und in radialer Richtung entgegengesetzt zur Lage des Moduls (3a) exzentrisch liegt, und das Montagehalteloch (72a) und das Einführ­ loch (72b) durch das Verbindungsloch (72c), dessen Breite wenigstens β beträgt, verbunden sind, wobei α < β < γ < δ.
11. Servomotor nach Anspruch 9, bei dem die Öffnung von einem Ausschnitt (82c) einer Breite von wenigstens β gebildet wird, der in Radialrichtung entgegengesetzt zu dem Modul (3a) verläuft und das Montagehalteloch (82a) mit der Außenkante der gedruckten Schaltungsplatine (82) verbindet.
12. Servomotor nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei dem
das stationäre Teil des Drehstellungsdetektors ein Lichtsendeteil (91x) und ein Licht­ empfangsteil (91y) eines Fotokodierers (91) umfaßt, von denen das eine Teil an der Innenfläche der gedruckten Schaltungsplatine (4) montiert ist, während das andere Teil an der Stirnfläche der Umhüllung (1) bzw. der Bodenplatte (21) angebracht ist, derart, daß zwischen ihnen ein Lichtweg in Axialrichtung des Servomotors gebildet wird,
das Drehteil des Drehstellungsdetektors eine Drehscheibe (3b) des Fotokodierers ist, die an dem Wellenende (2b) montiert ist und deren äußerer, seinerseits mit Schlitzen versehe­ ner Umfangsrand zwischen das Lichtsendeteil und das Lichtempfangsteil ragt, und
eine Steckverbindungseinrichtung zur elektrischen Verbindung des Lichtsendeteils (91x) mit dem Lichtempfangsteil (91y) vorgesehen ist.
13. Servomotor, umfassend:
eine Umhüllung (1), innerhalb derer ein Stator und ein Rotor angeordnet sind, wobei die Motorwelle die entgegengesetzten Stirnseiten der Umhüllung (1) mit einem jeweiligen Wellenende (2a, 2b) durchsetzt,
eine gedruckte Schaltungsplatine (102), die an Vorsprüngen (101) befestigt ist, welche von der der Abtriebsseite des Servomotors abgewandten Stirnfläche der Umhüllung (1) abstehen,
einen an der der Abtriebsseite des Servomotors abgewandten Stirnfläche der Umhül­ lung (1) angebrachten topfförmigen Kodiererdeckel (104), der mit der Stirnfläche der Umhül­ lung (1) einen staubdichten Raum bildet,
ein Lichtsendeteil (103x) und ein Lichtempfangsteil (103y) eines Fotokodierers (103), von denen das eine Teil an der Innenfläche der gedruckten Schaltungsplatine (102) montiert ist, während das andere Teil an dem Kodiererdeckel (104) angebracht ist,
eine Drehscheibe (3b) des Fotokodierers, die an einem Wellenende (2b) montiert ist, das die Umhüllung (1) durchsetzt, und deren äußerer Umfangsrand zwischen das Lichtsendeteil (103x) und das Lichtempfangsteil (103y) ragt, und
eine Steckverbindungseinrichtung (92) zur elektrischen Verbindung des Lichtsendeteils (103x) mit dem Lichtempfangsteil (103y).
14. Servomotor nach einem der Ansprüche 1 bis 13, bei dem ein mit der gedruckten Schaltungsplatine (4) verbundenes steckerseitiges oder buch­ senseitiges Steckerverbinderteil (111a) vorgesehen ist, wobei
ein Gehäuse (111h) des Steckverbinderteils an der Innenseite der gedruckten Schal­ tungsplatine (4) angebracht ist,
Leiter des Steckverbinderteils mit den Leitern an der Innenseite der gedruckten Schal­ tungsplatine (4) verbunden und dort fixiert sind,
in die Zylinderwand des zylindrischen Teiles (11), ausgehend von der äußeren Stirnflä­ che ein Fensterausschnitt (113) eingeschnitten ist, und
das Gehäuse (111h) den Fensterausschnitt abgedichtet durchsetzt.
15. Servomotor nach einem der Ansprüche 1 bis 13, bei dem ein mit der gedruckten Schaltungsplatine (4) verbundenes steckerseitiges oder buch­ senseitiges Steckerverbinderteil (111a) vorgesehen ist, wobei
ein Gehäuse (121h) des Steckverbinderteils (121a) an der Außenseite der gedruckten Schaltungsplatine (4) angebracht ist,
Leiter des Steckverbinderteils mit Leitern der gedruckten Schaltungsplatine (4) durch ein Fenster der gedruckten Schaltungsplatine hindurch verbunden und fixiert sind, und
das Gehäuse (121h) das Fenster (123) verschließt.
16. Servomotor, umfassend:
eine Umhüllung (1), innerhalb derer ein Stator und ein Rotor angeordnet sind, wobei die Motorwelle die entgegengesetzten Stirnseiten der Umhüllung (1) mit einem jeweiligen Wellenende (2a, 2b) durchsetzt,
einen an der der Abtriebsseite des Servomotors abgewandten Stirnfläche der Umhül­ lung (1) angebrachten topfförmigen Kodiererdeckel (104), der mit der Stirnfläche der Umhül­ lung (1) einen staubdichten Innenraum bildet,
eine gedruckte Schaltungsplatine (102) und einen Drehstellungsdetektor (103, 3b), die in dem enthalten sind, und
ein Steckverbinderteil (141a), entweder ein Steckerteil oder ein Buchsenteil, das mit der gedruckten Schaltungsplatine (102) verbunden ist, wobei
ein Gehäuse (141h) des Steckverbinderteils (141a) an der gedruckten Schaltungspla­ tine (102) angebracht ist,
Leiter des Steckverbinderteils (141a) mit Leitern der gedruckten Schaltungsplatine (102) verbunden und daran fixiert sind,
in eine Umfangswand des Kodiererdeckels (104) ausgehend von dessen der Umhül­ lung zugewandter innerer Stirnfläche ein Fensterausschnitt (142) ausgeschnitten ist, und
das Gehäuse (141h) des Steckverbinderteils (141a) den Fensterausschnitt (142) mit einer Dichtung (143) durchsetzt.
17. Servomotor, umfassend:
eine Umhüllung (1), innerhalb derer ein Stator und ein Rotor angeordnet sind, wobei die Motorwelle die entgegengesetzten Stirnseiten der Umhüllung (1) mit einem jeweiligen Wellenende (2a, 2b) durchsetzt,
einen an der der Abtriebsseite des Servomotors abgewandten Stirnfläche der Umhül­ lung (1) angebrachten topfförmigen Kodiererdeckel (150), der mit der Stirnfläche der Umhül­ lung (1) einen staubdichten Innenraum bildet,
eine gedruckte Schaltungsplatine (102) und einen Drehstellungsdetektor (103, 3b), die in dem enthalten sind, und
ein Steckverbinderteil (151a), entweder ein Steckerteil oder ein Buchsenteil, das mit der gedruckten Schaltungsplatine (102) verbunden ist, wobei
ein Gehäuse (151h) des Steckverbinderteils (151a) an der gedruckten Schaltungspla­ tine (102) angebracht ist,
Leiter des Steckverbinderteils (151a) mit Leitern der gedruckten Schaltungsplatine (102) verbunden und daran fixiert sind,
ein Fenster (152) in dem Kodiererdeckel (150) vorgesehen ist, und
ein Gehäuse (151i) eines anderen Steckverbinderteils (151b) das Fenster (152) mit einer Dichtung (153) durchsetzt.
18. Montagewerkzeug für einen Servomotor nach Anspruch 5, umfassend einen Flansch (52a) und einen sich verjüngenden Kragen (52b), der elastisch und abnehmbar in ein Wellenloch der Drehscheibe (3b) oder einer Nabe (3c), an der die Drehscheibe fixiert ist, einsetzbar ist.
19. Montagewerkzeug für einen Servomotor nach Anspruch 6, umfassend
eine Montagewelle (32a) mit einem Montagesitz für die Drehscheibe (3b), die senk­ recht von einem Flansch (32d) absteht und in einem flanschnahen axialen Bereich von einem Ring (32b) umgeben ist, dessen Außendurchmesser geringfügig kleiner als der Durchmesser des Lochs (31) der gedruckten Schaltungsplatine (4) und kleiner als der Durchmesser des Flan­ sches (32d) ist und an dessen dem Flansch (32d) abgewandter Stirnfläche sich ein im wesent­ lichen zylindrischer, die zum freien Ende der Montagewelle (32a) reichender Balg (32c) anschließt, und
eine Evakuierungseinrichtung (32e) zur Schaffung eines Vakuums in dem Raum zwischen dem Balg (32c) und der Montagewelle (32a), wobei
der Ring (32b) und die Montagewelle (32a) von der Außenseite her in das Loch (31) der von dem zylindrischen Teil (11) noch gelösten gedruckten Schaltungsplatine (4) derart einsteckbar sind, daß der Flansch (32d) an der gedruckten Schaltungsplatine (4) anliegt und die Montagewelle (32a) durch Anlage des Außenumfangs des Rings (32b) am Rand des Lochs (31) zentriert wird und die Drehscheibe (3b) in zentriertem Zustand auf den Montagesitz aufsetzbar und durch mittels der Evakuierungseinrichtung (32e) erzeugten Unterdruck an dem Montage­ werkzeug haltbar ist.
20. Montagewerkzeug für einen Servomotor nach Anspruch 7, umfassend einen Flansch (42a) und eine von diesem senkrecht abstehende, durch das Loch (31) der gedruckten Schaltungsplatine (4) passende Montagewelle (42b), an der die Nabe (3c) mittels einer in Radialrichtung liegenden Schraube fixierbar ist, wobei die Montagewelle (42b) von der Außenseite her in das Loch (31) der von dem zylindri­ schen Teil (11) noch gelösten gedruckten Schaltungsplatine (4) derart einsteckbar sind, daß der Flansch (42a) an der gedruckten Schaltungsplatine (4) anliegt und die Montagewelle (32a) durch Anlage am Rand des Lochs (31) zentriert wird und die Nabe (3c) in zentriertem Zustand auf die Montagewelle aufsetzbar und mittels der Schraube fixierbar und an dem Montagewerk­ zeug haltbar ist.
21. Servomotor, umfassend:
eine Umhüllung (1), an deren der Motorabtriebsseite entgegengesetzter Seite ein zylindrisches Teil (11) ausgebildet ist,
eine gedruckte Schaltungsplatine (4), die an dem äußeren Ende des zylindrischen Teiles (11) so angebracht ist, daß ein total abgeschlossener Zustand gebildet wird,
ein stationäres Teil (3a) eines Drehstellungsdetektors (3), das an der Innenfläche der gedruckten Schaltungsplatine (4) montiert ist, und
einen Drehteil (3b) des Drehstellungsdetektors, der auf einem die Umhüllung (1) durchsetzenden Wellenende (2b) montiert ist.
22. Servomotor, umfassend:
eine Umhüllung (1), an deren der Motorabtriebsseite entgegengesetzter Seite ein zylindrisches Teil (11) ausgebildet ist,
eine gedruckte Schaltungsplatine (4), die an dem äußeren Ende des zylindrischen Teiles (11) so angebracht ist, daß ein total abgeschlossener Zustand gebildet wird,
ein an der Innenfläche der gedruckten Schaltungsplatine (4) montiertes Modul (3a) eines Fotokodierers, dessen Lichtrichtung in Axialrichtung des Servomotors liegt,
eine Drehscheibe (3b) des Fotokodierers, die an einem die Umhüllung (1) durchsetzen­ den Wellenende montiert ist und deren äußerer Umfangsrand in einem Schlitz (3s) des Moduls (3a) liegt,
einen ausgehend von der äußeren Stirnfläche des zylindrischen Teiles (11) einge­ schnittenen Fensterausschnitt (12) durch die das Modul (3a) in radialer Richtung hindurchpaßt, und
einen abnehmbar an dem Fensterausschnitt (12) angebrachten Deckel (13).
23. Servomotor nach Anspruch 22, bei dem das zylindrische Teil (11) auf der Seite des Motors mit einer Bodenplatte (21) versehen ist und zwischen der Bodenplatte (21) und der Stirnfläche der Umhüllung (1) thermische Isolationsmittel (23) vorhanden sind.
24. Servomotor, umfassend:
eine Umhüllung (1), an deren der Motorabtriebsseite entgegengesetzter Seite ein zylindrisches Teil (11) ausgebildet ist,
eine gedruckte Schaltungsplatine (4), die an dem äußeren Ende des zylindrischen Teiles (11) so angebracht ist, daß ein total abgeschlossener Zustand gebildet wird,
ein an der Innenfläche der gedruckten Schaltungsplatine (4) montiertes Modul (3a) eines Fotokodierers, dessen Lichtrichtung in Axialrichtung des Servomotors liegt,
eine Drehscheibe (3b) des Fotokodierers, die an einem die Umhüllung (1) durchsetzen­ den Wellenende montiert ist und deren äußerer Umfangsrand in einem Schlitz (3s) des Moduls (3a) liegt,
ein in der Wellenmitte der gedruckten Schaltungsplatine (4) vorgesehenes Loch (31) für ein Montagewerkzeug,
ein Montagewerkzeug (32), das von der Außenseite in das Loch (31) einführbar ist, und an dem die Drehscheibe (3b) lösbar befestigbar ist, und
einen Lochstöpsel (33), der abnehmbar an dem Loch (31) angebracht ist.
25. Servomotor nach Anspruch 24, bei dem das Wellenende (2b) mit einem Befestigungssitz (2e) versehen ist, der in ein Wellen­ loch (3e) der Drehscheibe (3b) paßt, sowie mit einem Schraubenloch (2f), das sich in Axialrich­ tung der Welle erstreckt,
das Montagewerkzeug (32)
eine an eine Kante des Wellenlochs (3e) angepaßte Welle (32a), einen die Montage­ welle (32a) umgebenden, in das Loch (31) passenden Ring (32b), einen am Ende des Rings vorgesehenen, die Drehscheibe (3b) eng kontaktierenden Balg (32c) und einen einstückig mit der Montagewelle (32a) und dem Ring (32b) ausgebildeten, die gedruckte Schaltungsplatine (4) kontaktierenden Flansch (32d), und
eine Evakuierungseinrichtung (32e) zur Schaffung eines Vakuums in dem Raum zwischen dem Balg (32c) und der Montagewelle (32a) vorgesehen ist, aufweist, und
die Drehscheibe (3b) auf dem Wellenende (2b) durch Einschrauben einer Schraube (2d) in das Schraubenloch (2f) montiert ist.
26. Servomotor nach Anspruch 24, bei dem
eine Nabe (3c) an der die Drehscheibe (3b) fixiert ist, von dem Wellenende (2b) absteht,
die Nabe vorübergehend an eine Montagewelle (42b) eines Montagewerkzeugs (42) ansetzbar ist, das einen Flansch (42a) und die Montagewelle (42b) aufweist, und vorüberge­ hend mittels einer Schraube in radialer Richtung fixierbar ist,
ein Arbeitsfenster (44) zum Fixieren der Nabe an dem Wellenende (2b) in dem zylindri­ schen Teil (11) vorgesehen ist, und
ein Fensterstöpsel (43) abnehmbar an dem Arbeitsfenster (44) angebracht ist.
27. Servomotor nach Anspruch 24, bei dem das Montagewerkzeug (52) einen Flansch (52a) und einen sich verjüngenden Kragen (52b) aufweist und der Kragen elastisch und abnehmbar in ein Wellenloch der Drehscheibe (3b) oder einer Nabe (3c), an der die Drehscheibe fixiert ist, einsetzbar ist.
28. Servomotor, umfassend:
eine Umhüllung (1), an deren der Motorabtriebsseite entgegengesetzter Seite ein zylindrisches Teil (11) ausgebildet ist,
eine gedruckte Schaltungsplatine (4), die an dem äußeren Ende des zylindrischen Teiles (11) so angebracht ist, daß ein total abgeschlossener Zustand gebildet wird,
ein auf der Innenfläche der gedruckten Schaltungsplatine (4) montiertes Modul (63a) eines Fotokodierers (63), dessen Lichtrichtung in Radialrichtung des Servomotors verläuft, und
eine auf einem aus der Umhüllung (1) herausragenden Wellenende (2b) montierte Drehscheibe (63b) an deren äußerem Umfangsrand eine Ringplatte (63c) angeordnet ist, die in einen Schlitz (63s) des Moduls (63a) ragt.
29. Servomotor umfassend
eine gedruckte Schaltungsplatine (72), die an Vorsprüngen (71) befestigt ist, welche von einer der Abtriebsseite abgewandten Stirnfläche einer Umhüllung (1) des Servomotors vorstehen,
ein Modul (3a) eines Fotokodierers (3), das auf der äußeren Stirnfläche der gedruckten Schaltungsplatine (72) montiert ist, derart, daß sein Lichtweg in Radialrichtung des Servomo­ tors verläuft,
eine Drehscheibe (3b) des Fotokodierers (3), die über eine Nabe (73) auf einem Wellenende (2b) montiert ist, das die Umhüllung (1) durchsetzt, und die mit ihrem äußeren Umfangsrand in einem Schlitz (3s) des Moduls (3a) liegt, und
einen Deckel (74), der die gedruckte Schaltungsplatine (72), den Fotokodierer (3) und die Nabe (73) vollständig einschließt, wobei
eine Ringnut mit einem Nutgrunddurchmesser u am Boden der Nabe (73) mit dem Durchmesser γ ausgebildet ist,
in der gedruckten Schaltungsplatine (72) ein Montagehalteloch (72a) und ein Einführ­ loch (72b) ausgebildet sind, von denen das Montagehalteloch (72a) einen Innendurchmesser β aufweist, der an die Ringnut angepaßt ist, und an der Wellenmitte liegt, während das Einführ­ loch (72b) einen Innendurchmesser δ aufweist und in radialer Richtung entgegengesetzt zu dem Modul (3a) exzentrisch liegt,
das Montagehalteloch (72a) und das Einführloch (72b) durch ein Verbindungsloch (72c) einer Breite von wenigstens β verbunden sind und
die folgende Beziehung gilt: α < β < γ < δ.
30. Servomotor umfassend
eine gedruckte Schaltungsplatine (82), die an Vorsprüngen (71) befestigt ist, welche von einer der Abtriebsseite abgewandten Stirnfläche einer Umhüllung (1) des Servomotors vorstehen,
ein Modul (3a) eines Fotokodierers (3), das auf der äußeren Stirnfläche der gedruckten Schaltungsplatine (82) montiert ist, derart, daß sein Lichtweg in Radialrichtung des Servomo­ tors verläuft,
eine Drehscheibe (3b) des Fotokodierers (3), die über eine Nabe (73) auf einem Wellenende (2b) montiert ist, das die Umhüllung (1) durchsetzt, und die mit ihrem äußeren Umfangsrand in einem Schlitz (3s) des Moduls (3a) liegt, und
einen Deckel (74), der die gedruckte Schaltungsplatine (72), den Fotokodierer (3) und
die Nabe (73) vollständig einschließt, wobei
eine Ringnut mit einem Nutgrunddurchmesser α am Boden der Nabe (73) mit dem Durchmesser γ ausgebildet ist,
in der gedruckten Schaltungsplatine (82) ein Montagehalteloch (82a) eines Innen­ durchmessers β ausgebildet ist, der an die Ringnut (73a) angepaßt ist, welches sich an der Wellenmitte befindet,
das Montagehalteloch (82a) mit der Außenkante der gedruckten Schaltungsplatine über einen Ausschnitt einer Breite von wenigstens β verbunden ist, der in Radialrichtung entgegengesetzt zu dem Modul (3a) verläuft, und
die Beziehung gilt: α < β < γ.
31. Servomotor, umfassend:
eine Umhüllung (1), an deren der Motorabtriebsseite entgegengesetzter Seite ein zylindrisches Teil (11) ausgebildet ist,
eine gedruckte Schaltungsplatine (4), die an dem äußeren Ende des zylindrischen Teiles (11) so angebracht ist, daß ein total abgeschlossener Zustand gebildet wird,
ein Lichtsendeteil (91x) und ein Lichtempfangsteil (91y) eines Fotokodierers (91), von denen das eine Teil an der Innenfläche der gedruckten Schaltungsplatine (4) montiert ist, während das andere Teil an der Stirnfläche der Umhüllung (1) angebracht ist, derart, daß zwischen ihnen ein Lichtweg in Axialrichtung des Servomotors gebildet wird,
eine Drehscheibe (3b) des Fotokodierers (91), die an einem Ende eines Wellenendes (2b) montiert ist, welches die Umhüllung (1) durchsetzt, und die mit einem äußeren Umfangs­ rand zwischen das Lichtsendeteil und das Lichtempfangsteil ragt, und
eine elektrische Verbindungseinrichtung zur Verbindung des Lichtsendeteils (91x) mit dem Lichtempfangsteil (91y).
32. Servomotor, umfassend:
eine gedruckte Schaltungsplatine (102), die an Vorsprüngen von einer der Abtriebs­ seite abgewandten Stirnfläche einer Umhüllung (1) des Servomotors angebracht ist,
ein Lichtsendeteil (103x) und ein Lichtempfangsteil (103y) eines Fotokodierers (103), von denen das eine Teil an der Innenfläche der gedruckten Schaltungsplatine (102) montiert ist, während das andere Teil an einem Kodiererdeckel (104) angebracht ist, der zylindrisch mit einer Bodenplatte ausgebildet ist und an der der Abtriebsseite abgewandten Stirnfläche der Umhül­ lung (1) angebracht ist,
eine Drehscheibe (3b) des Fotokodierers, die an einem Wellenende (2b) montiert ist, das die Umhüllung (1) durchsetzt, und deren äußerer Umfangsrand zwischen das Lichtsendeteil (103x) und das Lichtempfangsteil (103y) ragt, und
eine elektrische Verbindungseinrichtung (92) zur Verbindung des Lichtsendeteils (103x) mit dem Lichtempfangsteil (103y).
33. Servomotor umfassend
ein an dem der Abtriebsseite abgewandten Ende einer Umhüllung (1) ausgebildetes zylindrisches Teil (11),
eine gedruckte Schaltungsplatine (4) mit auf ihrer Innenseite angeordneten Leitern, die an einem äußeren Ende des zylindrischen Teiles (11) angebracht ist, derart, daß ein total umschlossener Zustand gebildet wird,
einen Drehstellungsdetektor (91, 3b), der in einem von dem zylindrischen Teil (11) und der gedruckten Schaltungsplatine (4) gebildeten Raum enthalten ist, und
ein mit der gedruckten Schaltungsplatine (4) verbundenes steckerseitiges oder buch­ senseitiges Steckerverbinderteil (111 a), wobei
ein Gehäuse (111h) des Steckverbinderteils an der Innenseite der gedruckten Schal­ tungsplatine (4) angebracht ist,
Leiter des Steckverbinderteils mit den Leitern an der Innenseite der gedruckten Schal­ tungsplatine (4) verbunden und fixiert sind,
ein Fensterausschnitt (113) an der äußeren Stirnfläche des zylindrischen Teiles (11) ausgebildet ist, und
das Gehäuse (111h) den Fensterausschnitt abgedichtet durchsetzt.
34. Servomotor umfassend ein an dem der Abtriebsseite abgewandten Ende einer Umhüllung (1) ausgebildetes zylindrisches Teil (11), umfassend:
eine gedruckte Schaltungsplatine (4) mit auf ihrer Innenseite angeordneten Leitern, die an einem äußeren Ende des zylindrischen Teiles (11) angebracht ist, derart, daß ein total umschlossener Zustand gebildet wird,
einen Drehstellungsdetektor (91, 3b), der in einem von dem zylindrischen Teil (11) und der gedruckten Schaltungsplatine (4) gebildeten Innenraum enthalten ist, und
ein mit der gedruckten Schaltungsplatine (4) verbundenes steckerseitiges oder buch­ senseitiges Steckerverbinderteil (111 a), wobei
ein Gehäuse (121h) des Steckverbinderteils (121a) an der Außenseite der gedruckten Schaltungsplatine (4) angebracht ist,
Leiter des Steckverbinderteils mit Leitern der gedruckten Schaltungsplatine (4) durch ein Fenster der gedruckten Schaltungsplatine hindurch verbunden und fixiert sind, und
das Gehäuse (121h) das Fenster (123) verschließt.
35. Servomotor umfassend
einen Kodiererdeckel (104) mit einer Bodenplatte, der an einem der Abtriebsseite abgewandten Ende einer Umhüllung (1) angebracht ist,
eine gedruckte Schaltungsplatine (102) und einen Drehstellungsdetektor (103, 3b), die in einem Innenraum des Kodiererdeckels (104) enthalten sind, und
ein Steckverbinderteil (141a), entweder ein Steckerteil oder ein Buchsenteil, das mit der gedruckten Schaltungsplatine (102) verbunden ist, wobei
ein Gehäuse (141h) des Steckverbinderteils (141 a) an der gedruckten Schaltungspla­ tine (102) angebracht ist,
Leiter des Steckverbinderteils (141a) mit Leitern der gedruckten Schaltungsplatine (102) verbunden und daran fixiert sind,
ein Fensterausschnitt (142) an der inneren Stirnfläche des Kodiererdeckels (104) geöffnet ist, und
das Gehäuse (141h) des Steckverbinderteils (141 a) den Fensterausschnitt (142) mit einer Dichtung (143) durchsetzt.
36. Servomotor umfassend
einen Kodiererdeckel (150) mit einer Bodenplatte, der an einem der Abtriebsseite abgewandten Ende einer Umhüllung (1) angebracht ist,
eine gedruckte Schaltungsplatine (102) und einen Drehstellungsdetektor (103, 3b), die in einem Innenraum des Kodiererdeckels (150) enthalten sind, und
ein Steckverbinderteil (141a), entweder ein Steckerteil oder ein Buchsenteil, das mit der gedruckten Schaltungsplatine (102) verbunden ist, wobei
ein Gehäuse (151h) des Steckverbinderteils (151a) an der gedruckten Schaltungspla­ tine (102) angebracht ist,
Leiter des Steckverbinderteils (151a) mit Leitern der gedruckten Schaltungsplatine (102) verbunden und daran fixiert sind,
ein Fenster (152) durch den Kodiererdeckel (150) geöffnet ist, und
ein Gehäuse (151i) eines anderen Steckverbinderteils (151b) das Fenster (152) mit einer Dichtung (153) durchsetzt.
DE19509130A 1994-03-14 1995-03-14 Servomotor Withdrawn DE19509130A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP4165094A JPH07255148A (ja) 1994-03-14 1994-03-14 サーボモータ
JP6054263A JPH07298555A (ja) 1994-02-18 1994-03-25 サーボモータ

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19509130A1 true DE19509130A1 (de) 1995-09-21

Family

ID=26381297

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19509130A Withdrawn DE19509130A1 (de) 1994-03-14 1995-03-14 Servomotor

Country Status (3)

Country Link
KR (1) KR950034997A (de)
CN (1) CN1113358A (de)
DE (1) DE19509130A1 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010072498A1 (en) * 2008-12-26 2010-07-01 Dr. Johannes Heidenhain Gmbh Method for mounting a modular rotary encoder and a modular rotary encoder
US20110291500A1 (en) * 2009-04-16 2011-12-01 Zhongshan Broad-Ocean Motor Manufacturing Co., Ltd. Motor
US20110291502A1 (en) * 2009-04-16 2011-12-01 Zhonhshan Broad-Ocean Motor Manufacturing Co., Ltd Motor
US20130106218A1 (en) * 2010-03-24 2013-05-02 Moteurs Leroy-Somer Electric machine comprising an improved terminal box
DE10239557B4 (de) * 2002-08-23 2013-09-12 Sew-Eurodrive Gmbh & Co. Kg Elektromotor und Baureihe von Elektromotoren
DE10135784B4 (de) * 2000-07-26 2015-09-17 Ntn Corp. Mit einem Rotationssensor versehenes Lager sowie mit diesem ausgerüsteter Motor
DE10355076B4 (de) * 2003-11-24 2016-03-24 Minebea Co., Ltd. Elektromotor mit Sensor zur Erfassung der Rotorlage
DE102020204357A1 (de) 2020-04-03 2021-10-07 Siemens Aktiengesellschaft Antriebseinrichtung und Gehäuse für eine Antriebseinrichtung
DE102020214218A1 (de) 2020-11-12 2022-05-12 Valeo Siemens Eautomotive Germany Gmbh Verbindungselement für einen Drehwinkelgeber einer elektrischen Maschine, elektrische Maschine und Fahrzeug

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20030045979A (ko) * 2001-12-03 2003-06-12 (주)티엠디바이스 교류 서보모터 드라이버의 구조
JP5458343B2 (ja) * 2007-11-14 2014-04-02 Smc株式会社 サーボモータ
DE102010035773A1 (de) * 2010-08-26 2012-03-01 Dunkermotoren Gmbh Elektromotor und Verfahren zu dessen Herstellung
JP2014180107A (ja) * 2013-03-14 2014-09-25 Yaskawa Electric Corp 回転電機
JP5821109B2 (ja) * 2013-06-17 2015-11-24 株式会社安川電機 エンコーダ付きモータ
DE102015203775A1 (de) * 2015-03-03 2016-09-08 Robert Bosch Gmbh Antriebseinrichtung, insbesondere als Bestandteil eines Komfortantrieb in einem Kraftfahrzeug
CN106787469A (zh) * 2016-12-27 2017-05-31 重庆迈思迪科技有限公司 一种伺服电机
US10958139B2 (en) * 2017-01-13 2021-03-23 Nidec Corporation Sensor magnet assembly and motor
JP2018157613A (ja) * 2017-03-15 2018-10-04 日本電産サンキョー株式会社 モータ
CN113890278B (zh) * 2021-09-26 2023-05-12 珠海格力电器股份有限公司 一种磁电编码器及电机

Citations (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7621629U1 (de) * 1976-07-08 1976-10-28 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Drehzahlstellbarer elektromotor mit tachomaschine
DE2726948A1 (de) * 1977-06-15 1979-01-04 Papst Motoren Kg Kollektorloser gleichstrommotor mit optoelektronischer vorrichtung
DE2918493A1 (de) * 1978-05-08 1979-11-22 Kollmorgen Tech Corp Buerstenloser gedruckter gleichstrommotor
GB2027285A (en) * 1978-07-29 1980-02-13 Sony Corp Electric motors
DE8007170U1 (de) * 1980-03-15 1980-10-09 Fa. Paul Weiss, 8500 Nuernberg Kleinelektromotor mit inkrementalem drehzahlgeber
DE2813148C2 (de) * 1977-03-30 1986-12-04 Raytheon Co., Lexington, Mass. Optische Codiereinrichtung
EP0246054A2 (de) * 1986-05-12 1987-11-19 Kabushiki Kaisha Empire Airport Service Lagekodierer, deren Herstellung und Verfahren zu deren Verwendung
US4901014A (en) * 1986-12-18 1990-02-13 Hohner Elektrotechnik Kg Elastic bearing arrangement for rotational signal generator
DE3901535C1 (de) * 1989-01-20 1990-07-26 Aeg Olympia Office Gmbh, 2940 Wilhelmshaven, De
DE4120023C1 (de) * 1991-06-18 1992-08-13 Heidelberger Druckmaschinen Ag, 6900 Heidelberg, De
DE4108074A1 (de) * 1991-03-13 1992-09-17 Heesemann Juergen Gesteuerter motor
EP0561587A2 (de) * 1992-03-19 1993-09-22 General Electric Company Zwei Fächer aufweisender Motor und Verfahren zur Herstellung desselben
DE4411152A1 (de) * 1993-04-02 1994-10-06 Mitsubishi Electric Corp Baueinheit aus Servomotor mit integrierter Steuervorrichtung
DE4311267A1 (de) * 1993-04-06 1994-10-20 Tornado Antriebstech Gmbh Positionsgeber
DE9417467U1 (de) * 1994-10-20 1994-12-15 Hübner Elektromaschinen AG, 10967 Berlin Drehimpulsgeber
DE4434734A1 (de) * 1993-09-30 1995-04-06 Fuji Electric Co Ltd Servomotor mit Drehstellungsdetektor

Patent Citations (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7621629U1 (de) * 1976-07-08 1976-10-28 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Drehzahlstellbarer elektromotor mit tachomaschine
DE2813148C2 (de) * 1977-03-30 1986-12-04 Raytheon Co., Lexington, Mass. Optische Codiereinrichtung
DE2726948A1 (de) * 1977-06-15 1979-01-04 Papst Motoren Kg Kollektorloser gleichstrommotor mit optoelektronischer vorrichtung
DE2918493A1 (de) * 1978-05-08 1979-11-22 Kollmorgen Tech Corp Buerstenloser gedruckter gleichstrommotor
GB2027285A (en) * 1978-07-29 1980-02-13 Sony Corp Electric motors
DE8007170U1 (de) * 1980-03-15 1980-10-09 Fa. Paul Weiss, 8500 Nuernberg Kleinelektromotor mit inkrementalem drehzahlgeber
EP0246054A2 (de) * 1986-05-12 1987-11-19 Kabushiki Kaisha Empire Airport Service Lagekodierer, deren Herstellung und Verfahren zu deren Verwendung
US4901014A (en) * 1986-12-18 1990-02-13 Hohner Elektrotechnik Kg Elastic bearing arrangement for rotational signal generator
DE3901535C1 (de) * 1989-01-20 1990-07-26 Aeg Olympia Office Gmbh, 2940 Wilhelmshaven, De
DE4108074A1 (de) * 1991-03-13 1992-09-17 Heesemann Juergen Gesteuerter motor
DE4120023C1 (de) * 1991-06-18 1992-08-13 Heidelberger Druckmaschinen Ag, 6900 Heidelberg, De
EP0519221A1 (de) * 1991-06-18 1992-12-23 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Elektrische Maschine
EP0561587A2 (de) * 1992-03-19 1993-09-22 General Electric Company Zwei Fächer aufweisender Motor und Verfahren zur Herstellung desselben
DE4411152A1 (de) * 1993-04-02 1994-10-06 Mitsubishi Electric Corp Baueinheit aus Servomotor mit integrierter Steuervorrichtung
DE4311267A1 (de) * 1993-04-06 1994-10-20 Tornado Antriebstech Gmbh Positionsgeber
DE4434734A1 (de) * 1993-09-30 1995-04-06 Fuji Electric Co Ltd Servomotor mit Drehstellungsdetektor
DE9417467U1 (de) * 1994-10-20 1994-12-15 Hübner Elektromaschinen AG, 10967 Berlin Drehimpulsgeber

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP 1-297557 A., In: Patents Abstracts of Japan, P-1008,Febr. 19,1990,Vol.14,No. 88 *

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10135784B4 (de) * 2000-07-26 2015-09-17 Ntn Corp. Mit einem Rotationssensor versehenes Lager sowie mit diesem ausgerüsteter Motor
DE10239557B4 (de) * 2002-08-23 2013-09-12 Sew-Eurodrive Gmbh & Co. Kg Elektromotor und Baureihe von Elektromotoren
DE10355076B4 (de) * 2003-11-24 2016-03-24 Minebea Co., Ltd. Elektromotor mit Sensor zur Erfassung der Rotorlage
CN102197283A (zh) * 2008-12-26 2011-09-21 约翰尼斯海登海恩博士股份有限公司 安装模块化旋转编码器的方法和模块化旋转编码器
WO2010072498A1 (en) * 2008-12-26 2010-07-01 Dr. Johannes Heidenhain Gmbh Method for mounting a modular rotary encoder and a modular rotary encoder
CN102197283B (zh) * 2008-12-26 2014-06-11 约翰内斯﹒海德汉博士有限公司 安装模块化旋转编码器的方法和模块化旋转编码器
US20110291502A1 (en) * 2009-04-16 2011-12-01 Zhonhshan Broad-Ocean Motor Manufacturing Co., Ltd Motor
US8421288B2 (en) * 2009-04-16 2013-04-16 Zhongshan Broad-Ocean Motor Manufacturing Co., Ltd. Motor having a serial port disposed on a control board received in a screw hole at the bottom of a control box
US8373323B2 (en) * 2009-04-16 2013-02-12 Zhingshan Broad-Ocean Motor Manufacturing Co., Ltd. Control box for motor
US8339004B2 (en) * 2009-04-16 2012-12-25 Zhongshan Broad-Ocean Motor Manufacturing Co., Ltd. Control box for motor
US20110298321A1 (en) * 2009-04-16 2011-12-08 Zhongshan Broad-Ocean Motor Manufacturing Co., Ltd Motor
US20110291500A1 (en) * 2009-04-16 2011-12-01 Zhongshan Broad-Ocean Motor Manufacturing Co., Ltd. Motor
US20130106218A1 (en) * 2010-03-24 2013-05-02 Moteurs Leroy-Somer Electric machine comprising an improved terminal box
DE102020204357A1 (de) 2020-04-03 2021-10-07 Siemens Aktiengesellschaft Antriebseinrichtung und Gehäuse für eine Antriebseinrichtung
DE102020214218A1 (de) 2020-11-12 2022-05-12 Valeo Siemens Eautomotive Germany Gmbh Verbindungselement für einen Drehwinkelgeber einer elektrischen Maschine, elektrische Maschine und Fahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
CN1113358A (zh) 1995-12-13
KR950034997A (ko) 1995-12-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19509130A1 (de) Servomotor
DE69019307T2 (de) Aufbau eines motorgehäuses mit integriert angegossenem elektrischem anschluss.
EP2043234B1 (de) Elektromotor
DE3936906C2 (de) Gehäuse für Kfz-Elektronik
EP3166214B1 (de) Elektronikeinheit für einen elektromotor
EP2991888B1 (de) Aufnahmevorrichtung für eine einen elektromotor einer hilfskraftunterstützung einer fahrzeuglenkung ansteuernden steuerschaltung
EP0609232B1 (de) Abgeschirmter steckverbinder
EP3069026B1 (de) Antriebs- und steuereinrichtung für eine vakuumpumpe, vakuumpumpe sowie verfahren zum herstellen einer steuerplatine für eine vakuumpumpe
DE19836887A1 (de) Gehäuse für elektronische Baugruppen auf einer Leiterplatte
EP0527368B1 (de) Kabeldurchführungsvorrichtung
EP0357913A2 (de) Nassläufermotor
DE102005037862B3 (de) Positionssensor
DE102004030721B3 (de) Elektrische Maschine, insbesondere Spaltrohrmotor für eine Umwälzpumpe
WO2005122340A1 (de) Verbindungssystem zur geschützten verbindung von leitungen
DE4013032A1 (de) In einem tank eingebaute, motorbetriebene pumpe
EP1216904B1 (de) Kontaktierungsvorrichtung und eine Magnetspule
EP0355276B1 (de) An einer Gerätewand anbringbares Steckverbinderteil, wie Stecker oder Dose
DE19601518B4 (de) Gehäuse für eine elektrische Baugruppe
DE8218763U1 (de) Bezeichnung des Gegenstandes Kabelanschlup fur flexible Kunststoffkabel
DE602004004212T2 (de) Abgeschirmtes Kabel, Verfahren zu dessen Zusammenbau und Verdichtereinheit mit einem solchen Kabel.
CH669288A5 (de) Aussenlaeufermotor.
DE102019207042A1 (de) Getriebeeinheit sowie Montage einer Getriebeeinheit mit Klemmenblock
EP2166648A1 (de) Elektrische Maschine mit druckfest gekapseltem Drehgeber
EP0298403B1 (de) Antriebsmotor
DE29703983U1 (de) Verbindungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OR8 Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8105 Search report available
8139 Disposal/non-payment of the annual fee