DE102015203775A1 - Antriebseinrichtung, insbesondere als Bestandteil eines Komfortantrieb in einem Kraftfahrzeug - Google Patents

Antriebseinrichtung, insbesondere als Bestandteil eines Komfortantrieb in einem Kraftfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102015203775A1
DE102015203775A1 DE102015203775.4A DE102015203775A DE102015203775A1 DE 102015203775 A1 DE102015203775 A1 DE 102015203775A1 DE 102015203775 A DE102015203775 A DE 102015203775A DE 102015203775 A1 DE102015203775 A1 DE 102015203775A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
circuit board
drive device
printed circuit
electric motor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102015203775.4A
Other languages
English (en)
Inventor
Florian Hauser
Jonas Seib
Gerald Zierer
Peter Bolz
Andreas Fix
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102015203775.4A priority Critical patent/DE102015203775A1/de
Priority to PCT/EP2016/054078 priority patent/WO2016139142A1/de
Priority to CN201680013365.5A priority patent/CN107431419B/zh
Publication of DE102015203775A1 publication Critical patent/DE102015203775A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K11/00Structural association of dynamo-electric machines with electric components or with devices for shielding, monitoring or protection
    • H02K11/30Structural association with control circuits or drive circuits
    • H02K11/33Drive circuits, e.g. power electronics
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K11/00Structural association of dynamo-electric machines with electric components or with devices for shielding, monitoring or protection
    • H02K11/01Structural association of dynamo-electric machines with electric components or with devices for shielding, monitoring or protection for shielding from electromagnetic fields, i.e. structural association with shields
    • H02K11/014Shields associated with stationary parts, e.g. stator cores
    • H02K11/0141Shields associated with casings, enclosures or brackets
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K11/00Structural association of dynamo-electric machines with electric components or with devices for shielding, monitoring or protection
    • H02K11/30Structural association with control circuits or drive circuits
    • H02K11/38Control circuits or drive circuits associated with geared commutator motors of the worm-and-wheel type
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K9/00Arrangements for cooling or ventilating
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K2211/00Specific aspects not provided for in the other groups of this subclass relating to measuring or protective devices or electric components
    • H02K2211/03Machines characterised by circuit boards, e.g. pcb
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K5/00Casings; Enclosures; Supports
    • H02K5/04Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof
    • H02K5/08Insulating casings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Motor Or Generator Frames (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Antriebseinrichtung (10), insbesondere als Bestandteil eines Komfortantriebs in einem Kraftfahrzeug, mit einem Gehäuse (11) zur Aufnahme von Bestandteilen eines Elektromotors (15), und mit einem Schaltungsträger in Form einer Leiterplatte (35). Erfindungsgemäß ist es vorgesehen, dass die Leiterplatte (35) als Teil des Gehäuses (11) ausgebildet ist oder dass das Gehäuse (45) von einem als Spritzgußteil ausgebildeten Deckelelement (50) verschlossen ist, dass das Deckelelement (50) als Stanzgitterelemente (54) ausgebildete Stromführungselemente aufweist, die von dem Material des Deckelelements (50) zumindest bereichsweise umgeben sind, und dass die Stromführungselemente auf der dem Gehäuse (45) abgewandten Seite mit Wicklungsdrahtenden (60, 61) verbunden sind.

Description

  • Stand der Technik
  • Die Erfindung betrifft eine Antriebseinrichtung, insbesondere als Bestandteil eines Komfortantriebs in einem Kraftfahrzeug, nach dem Oberbegriff der beiden unabhängigen Ansprüche.
  • Eine derartige Antriebseinrichtung ist aus der DE 10 2005 055 740 A1 der Anmelderin bekannt. Die bekannte Antriebseinrichtung umfasst ein als Getriebegehäuse ausgebildetes Gehäuse zur Aufnahme einer Getriebeantriebseinheit und eines Schaltungsträgers in Form einer Leiterplatte, wobei auf der Leiterplatte elektrische bzw. elektronische Bauteile angeordnet sind. Während die in der bekannten Anmeldung nicht dargestellte Ankerwelle als Bestandteil des Elektromotors üblicherweise in wenigstens zwei Lagereinrichtungen, insbesondere an den beiden gegenüberliegenden Endbereichen mit der Ankerwelle, in dem Gehäuse gelagert ist, ist die Leiterplatte ausschließlich auf ihre Funktion als Schaltungsträger beschränkt und weist daher keine über diese Funktion hinausgehenden Aufgaben bzw. Merkmale auf. Dies hat zur Folge, dass innerhalb des Gehäuses für den Schaltungsträger ein bestimmter Bauraum vorgesehen werden muss. Ferner ist es erforderlich, bei der Montage der Antriebseinrichtung den Schaltungsträger innerhalb des Gehäuses zu montieren.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Ausgehend von dem dargestellten Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Antriebseinrichtung nach dem Oberbegriff der beiden unabhängigen Ansprüche derart weiterzubilden, dass eine besonders kompakte Bauweise bei verringertem Montageaufwand ermöglicht wird.
  • Diese Aufgabe wird bei einer ersten erfindungsgemäßen Antriebseinrichtung, insbesondere als Bestandteil eines Komfortantriebs in einem Kraftfahrzeug, mit den Merkmalen des Anspruchs 1 dadurch gelöst, dass die Leiterplatte als Bestandteil des Gehäuses ausgebildet ist. Mit anderen Worten gesagt bedeutet dies, dass die Leiterplatte es durch ihre zusätzliche Funktion als Bestandteil des Gehäuses ermöglicht, den für das Gehäuse erforderlichen Bauraum zu reduzieren. Ferner ist kein separater Montageaufwand zur Befestigung bzw. Anordnung des Schaltungsträgers bzw. der Leiterplatte innerhalb des Gehäuses erforderlich.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Antriebseinrichtung sind in den Unteransprüchen aufgeführt. In den Rahmen der Erfindung fallen sämtliche Kombinationen aus zumindest zwei von in den Ansprüchen, der Beschreibung und/oder der Erfindung offenbarten Merkmalen.
  • In einer ersten Weiterbildung der ersten erfindungsgemäßen Antriebseinrichtung ist es vorgesehen, dass die Leiterplatte auf der einem Innenraum des Gehäuses abgewandten Seite mit einer in Überdeckung mit der Leiterplatte angeordneten, elektrisch nicht leitenden Isolierung versehen ist. Eine derartige Isolierung, die insbesondere in Form einer Beschichtung o.ä. ausgebildet sein kann, hat den Vorteil, dass die Leiterplatte gegenüber äußeren Einflüssen, insbesondere gegenüber Feuchtigkeit oder ähnlichem, geschützt ist. Dadurch wird die Betriebssicherheit der Antriebseinrichtung auf besonders einfache Art und Weise gewährleistet.
  • In einer Weiterbildung der soweit beschriebenen Antriebseinrichtung kann es vorgesehen sein, dass auf der Leiterplatte auf der dem Innenraum des Gehäuses zugewandten Seite wenigstens ein wärmeerzeugendes Bauteils angeordnet ist, dass das wärmeerzeugende Bauteil bereichsweise von einer Vergussmasse umgeben ist, und dass das wärmeerzeugende Bauteil in Wirkverbindung mit einem Kühlelement angeordnet ist. Eine derartige Ausbildung der Antriebseinrichtung ermöglicht auf einfache Art und Weise das Abführen von Wärme aus dem wärmeerzeugenden Bauteil bei vibrations- bzw. mediendicht geschützter Anordnung des wärmeerzeugenden Bauteils innerhalb des Gehäuses.
  • Alternativ kann es auch vorgesehen sein, dass die Leiterplatte auf der dem Innenraum abgewandten Seite zumindest bereichsweise (mit Kunststoffmaterial) umspritzt ist. Insbesondere kann es dabei vorgesehen sein, dass das Kunststoffmaterial derart angeordnet ist bzw. die Leiterplatte derart umgibt, dass an der Außenseite der Leiterplatte die Leiterplatte vollflächig von dem Material überdeckt ist. Es wird somit eine einstückige Verbindung zwischen der Leiterplatte und dem Kunststoff ermöglicht, wodurch die strukturelle Festigkeit eines soweit beschriebenen Bauteileverbunds relativ hoch ist. Dies hat wiederum zur Folge, dass relativ geringe Wandstärken bzw. ein geringer Materialeinsatz genügt, um das Gehäuse im Bereich der Leiterplatte bei hinreichend hohen Festigkeitswerten auszubilden.
  • Eine besonders gute Anpassung des Bereichs der Leiterplatte an das Gehäuse wird erzielt, wenn die Umspritzung die Leiterplatte im Bereich einer seitlichen Stirnfläche vollständig umgibt, und wenn die Form der Umspritzung einer Aufnahme des Gehäuses angepasst ist.
  • Eine besonders hohe Betriebssicherheit der Antriebseinrichtung gegenüber elektromagnetischer Strahlung bzw. die Vermeidung der Abstrahlung elektromagnetischer Strahlung durch die Antriebseinrichtung wird erzielt, wenn die Umspritzung zumindest bereichsweise an seiner Oberfläche mit einer Metallisierung versehen ist, und wenn die Metallisierung in Wirkverbindung mit Elementen zur Ausbildung einer EMV-Verträglichkeit gekoppelt sind. Derartige Elemente können beispielsweise in Form von metallischen Abschirmblechen oder ähnlichem ausgebildet sein. Insbesondere wird durch die soweit beschriebene Metallisierung ein hinsichtlich der Strahlung „dichtes“ Gehäuse ausgebildet.
  • In einer grundsätzlich alternativen zweiten Ausgestaltung der Antriebseinrichtung ist es vorgesehen, dass das Gehäuse der Antriebseinrichtung von einem als Spritzgussteil ausgebildeten Deckelelement verschlossen ist, dass das Deckelelement als Stanzgitterelemente ausgebildete Stromführungselemente aufweist, die von dem Material des Deckelelement zumindest bereichsweise umgeben sind, und dass die Stromführungselemente auf der dem Gehäuse abgewandten Seite mit Wicklungsdrähten einer Ankerwicklung verbunden sind.
  • Eine derartige Ausbildung einer Antriebseinrichtung ermöglicht ein besonders kompaktes und hinsichtlich des Montageaufwands vorteilhaftes Gehäuse.
  • Die elektrische Kontaktierung der in dem Deckelelement angeordneten bzw. ausgebildeten Stromführungselemente lässt sich besonders einfach gestalten, wenn das Deckelelement auf der dem Innenraum des Gehäuses zugewandten Seite eine Freisparung zur elektrischen Kontaktierung mit der in dem Gehäuse angeordneten Leiterplatte aufweist.
  • In Weiterbildung des zuletzt gemachten Vorschlags, der insbesondere es ermöglicht, die elektrische Verbindung ohne Schweiß- oder Lötverbindungen auszubilden, sieht vor, dass die Kontaktierung zwischen dem Schaltungsträger und den Stromführungselementen über eine Einpressverbindung erfolgt. Das bedeutet, dass bei der Montage der Elemente der Antriebseinrichtung bei einer Relativbewegung zwischen dem Schaltungsträger und dem Deckelelement die elektrische Verbindung zwangsläufig hergestellt wird.
  • Eine weitere Fortbildung der soweit beschriebenen Antriebseinrichtung sieht vor, dass mit dem Gehäuse eine Achse des Elektromotors verbunden ist, dass der Elektromotor in Form eines bürstenlosen Außenläufers ausgebildet ist, und dass eine Rotorglocke des Elektromotors in stirnseitiger Überdeckung mit dem Gehäuse angeordnet ist. Eine derartige Antriebseinrichtung ermöglicht einen in Außenläuferbauart ausgebildeten Elektromotor, der besonders kompakt ausgebildet ist und relativ wenige Bauteile benötigt.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele sowie anhand der Zeichnung.
  • Diese zeigt in:
  • 1 eine stark vereinfachte Schnittdarstellung durch eine erste Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Antriebseinrichtung in Form einer Getriebe-Antriebseinrichtung und
  • 2 einen Längsschnitt durch eine zweite Ausführungsform der Erfindung in Form eines bürstenlosen Außenläufermotors.
  • Gleiche Elemente bzw. Elemente mit gleicher Funktion sind in den Figuren mit den gleichen Bezugsziffern versehen.
  • In der 1 ist eine erste erfindungsgemäße Antriebseinrichtung 10 in Form einer Getriebe-Antriebseinrichtung dargestellt. Die Antriebseinrichtung 10 ist insbesondere Bestandteil eines Komfortantriebs in einem Kraftfahrzeug, wie einem Fensterheberantrieb, einem Sitzverstellungsantrieb, einem Schiebedachantrieb oder ähnlichem.
  • Die Antriebseinrichtung 10 weist ein Gehäuse 11 auf. Innerhalb des Gehäuses 11 sind Bestandteile eines Elektromotors 15 angeordnet. Diese Bestandteile umfassen beispielhaft und nicht einschränkend, an einem zylindrischen Abschnitt des Gehäuses 11 angeordnete Permanentmagnetelemente 16, einen Anker 17 mit im Einzelnen nicht dargestellten Ankerwicklungen und eine Ankerwelle 18. Die Ankerwelle 18 ist an ihren beiden Endabschnitten in jeweils einer Lagereinrichtung 19, 20 innerhalb des Gehäuses 11 drehbar gelagert. Die Ankerwelle 18 weist einen Verzahnungsbereich mit einer Schneckenverzahnung 21 auf, der mit einer Gegenverzahnung 22 an einem als Stirnrad ausgebildeten Getrieberad 25 kämmt. Das Getrieberad 25 dient der Herabsetzung der Drehzahl des Elektromotors 15 unter gleichzeitiger Erhöhung des Drehmoments, wobei das Getrieberad 25 in einer Achse 26 gelagert ist. Ein in Wirkverbindung mit dem Getrieberad 25 angeordnetes, in der 1 nicht dargestelltes Abtriebselement ist zumindest mittelbar mit dem zu verstellenden Element, beispielsweise einer Fensterscheibe, angeordnet.
  • Das Gehäuse 11 weist ein Gehäusegrundteil 31 auf, das mit einem deckelartigen Gehäuseelement 32 verschlossen ist. Das Gehäusegrundteil 31 kann grundsätzlich aus unterschiedlichsten Materialien, insbesondere aus Aluminiumdruckguss oder aber aus Kunststoff bestehen. Das Gehäusegrundteil 31 weist eine Aufnahmekontur 33 auf, an die das Gehäuseelement 32 formschlüssig angepasst ist. Das Gehäuseelement 32 besteht zumindest im Wesentlichen aus einem Schaltungsträger in Form einer Leiterplatte 35, auf der elektrische bzw. elektronische Bauelemente 36 angeordnet sind, die der Steuerung der Antriebseinrichtung 10 dienen. Die Bauelemente 36 sind dabei auf der dem Gehäuseinnenraum 37 zugewandten Seite der Leiterplatte 35 angeordnet, wobei wenigstens eines der Bauelemente 36 als wärmeerzeugendes Bauelement ausgebildet ist und mit einem Kühlkörper 38 verbunden ist. Darüber hinaus sind die Bauelemente 36 zumindest teilweise von einer Vergussmasse 39 umgeben. Die Leiterplatte 35 ist insbesondere mit den Bestandteilen des Elektromotors 15 verbunden und kann darüber hinaus dazu dienen, beispielsweise die Winkellage der Ankerwelle 18 zu erfassen.
  • Vorzugsweise ist die Leiterplatte 35 auf der dem Gehäuseinnenraum 37 abgewandten Seite mit einer aus elektrisch nicht leitendem Material bestehenden Isolierung 34, zum Beispiel einer Beschichtung, versehen. Ganz besonders bevorzugt ist die Isolierung 34 durch An- bzw. bereichsweises Umspritzen der Leiterplatte mittels Kunststoff ausgebildet. Das die Isolierung 34 ausbildende Spritzgußteil kann dabei die Leiterplatte 35 auch seitlich umgeben, um einen Formschluss zur Aufnahmekontur 33 des Gehäusegrundteils 31 auszubilden. Weiterhin kann die Isolierung 34 bzw. das Spritzgußteil zumindest bereichsweise an seiner Oberfläche mit einer Metallisierung versehen ist, wobei die Metallisierung in Wirkverbindung mit Elementen zur Ausbildung einer EMV-Verträglichkeit der Antriebseinrichtung 10 gekoppelt ist.
  • In der 2 ist eine Antriebseinrichtung 10a in Form eines bürstenlosen Außenläufermotors 40 dargestellt. Der Außenläufermotor 40 weist eine drehbar gelagerte Glocke 41 auf, an deren Innenwand in gleichmäßigen Winkelabständen Permanentmagnetelemente 42 angeordnet sind.
  • Die Glocke 41 ist auf einer Achse 43 oder einem Achsstummel drehbar gelagert, welche einstückig mit dem Gehäuse 45 verbunden ist. Die Glocke 41 überdeckt die Stirnseite des Gehäuses 45 vollständig. Das Gehäuse 45 umfasst ein topfförmiges Gehäusegrundteil 46, in dessen Innenraum ein Schaltungsträger in Form einer Leiterplatte 47 angeordnet ist. Auf der Leiterplatte 47 sind an dessen Unterseite und/oder Oberseite elektrische oder elektronische Bauteile 48 angeordnet. Das Gehäuse 45 bzw. das Gehäusegrundteil 46 wird von einem Gehäusedeckel 50 verschlossen. Zwischen dem Gehäusegrundteil 46 und dem Gehäusedeckel 50 können (ringförmige) Dichtelemente 51, 52 angeordnet sein, um eine mediendichte Ausbildung des Gehäuseinnenraums 53 zu gewährleisten.
  • Der Gehäusedeckel 50 weist erfindungsgemäß der elektrischen Kontaktierung dienende Stanzgitterelemente 54 auf, welche von dem Material des aus Kunststoff bestehenden, und im Spritzgussverfahren hergestellten Gehäusedeckels 50 zumindest bereichsweise umspritzt bzw. umgeben sind. Auf der dem Gehäuseinnenraum 53 zugewandten Seite weist das Material des Gehäusedeckels 50 eine Freisparung 55 auf. Im Bereich der Freisparung 55 erfolgt eine elektrische Kontaktierung der Stanzgitterelemente 54 mit von der Leiterplatte 47 abstehenden, ebenfalls bevorzugt als Stanzgitterelemente 54 ausgebildeten Kontaktelementen 56, 57. Die Verbindung zwischen den Kontaktelementen 56, 57 und den Stanzgitterelementen 54 erfolgt bevorzugt durch eine Einpressverbindung bzw. Klemmverbindung beim Fügen des Gehäusedeckels 50 auf dem Gehäusegrundteil 46.
  • Ergänzend wird erwähnt, dass auch Löt- bzw. Schweißverbindungen zwischen den Kontaktelementen 56, 57 und den Stanzgitterelementen 54 vorgesehen sein können.
  • Auf der der Glocke 41 zugewandten Seite ragen aus dem Gehäusedeckel 50 als Klemmschneidverbindungselemente ausgebildete Fortsätze 58, 59 heraus, die mit ortsfest angeordneten Wicklungsdrahtenden 60, 61 von Ankerwicklungen des Ankers 62 des Außenläufermotors 40 kontaktiert sind, vorzugsweise über Klemmschneidverbindungen.
  • Die soweit beschriebenen Antriebseinrichtungen 10, 10a können in vielfältiger Art und Weise abgewandelt bzw. modifiziert werden, ohne vom Erfindungsgedanken abzuweichen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102005055740 A1 [0002]

Claims (11)

  1. Antriebseinrichtung (10), insbesondere als Bestandteil eines Komfortantriebs in einem Kraftfahrzeug, mit einem Gehäuse (11) zur Aufnahme von Bestandteilen eines Elektromotors (15), und mit einem Schaltungsträger in Form einer Leiterplatte (35), dadurch gekennzeichnet, dass die Leiterplatte (35) als Teil des Gehäuses (11) ausgebildet ist.
  2. Antriebseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Leiterplatte (35) auf der einem Innenraum (37) des Gehäuses (11) abgewandten Seite mit einer in Überdeckung mit der Leiterplatte (35) angeordneten, elektrisch nicht leitenden Isolierung (34) versehen ist.
  3. Antriebseinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Leiterplatte (35) auf der einem Innenraum (37) des Gehäuses (11) zugewandten Seite wenigstens ein wärmeerzeugendes Bauteil (36) angeordnet ist, dass das wärmeerzeugendes Bauteil (36) bereichsweise von einer Vergussmasse (39) umgeben ist, und dass das wärmeerzeugendes Bauteil (36) in Wirkverbindung mit einem Kühlelement (38) angeordnet ist.
  4. Antriebseinrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Isolierung (34) als Spritzgußteil aus Kunststoff ausgebildet ist.
  5. Antriebseinrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Spritzgußteil derart ausgebildet ist, dass an der Außenseite der Leiterplatte (35) die Leiterplatte (35) vollflächig von dem Material des Spritzgußteils überdeckt ist.
  6. Antriebseinrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Spritzgußteil die Leiterplatte (35) im Bereich einer seitlichen Stirnfläche vollständig umgibt, und dass die Form des Spritzgußteils einer Aufnahmekontur (33) des Gehäuses (11) angepasst ist.
  7. Antriebseinrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Isolierung (34) zumindest bereichsweise mit einer Metallisierung versehen ist, und dass die Metallisierung in Wirkverbindung mit Elementen zur Ausbildung einer EMV-Verträglichkeit gekoppelt ist.
  8. Antriebseinrichtung (10a), insbesondere als Bestandteil eines Komfortantriebs in einem Kraftfahrzeug, mit einem Gehäuse (45) zur Aufnahme von Bestandteilen eines Elektromotors, und mit einem Schaltungsträger in Form einer Leiterplatte (47), dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (45) von einem als Spritzgußteil ausgebildeten Deckelelement (50) verschlossen ist, dass das Deckelelement (50) als Stanzgitterelemente (54) ausgebildete Stromführungselemente aufweist, die von dem Material des Deckelelements (50) zumindest bereichsweise umgeben sind, und dass die Stromführungselemente auf der dem Gehäuse (45) abgewandten Seite mit Wicklungsdrahtenden (60, 61) verbunden sind.
  9. Antriebseinrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Deckelelement (50) auf der dem Innenraum (53) des Gehäuses (45) zugewandten Seite eine Freisparung (55) zur elektrischen Kontaktierung mit der in dem Gehäuse (45) angeordneten Leiterplatte (47) aufweist.
  10. Antriebseinrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktierung zwischen der Leiterplatte (47) und den Stromführungselementen über eine Einpressverbindung erfolgt.
  11. Antriebseinrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass mit dem Gehäuse (45) eine Achse (43) des Elektromotors verbunden ist, dass der Elektromotor in Form eines bürstenlosen Außenläufers (40) ausgebildet ist, wobei eine Rotorglocke (41) des Elektromotors in stirnseitiger Überdeckung mit dem Gehäuse (45) angeordnet ist.
DE102015203775.4A 2015-03-03 2015-03-03 Antriebseinrichtung, insbesondere als Bestandteil eines Komfortantrieb in einem Kraftfahrzeug Pending DE102015203775A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015203775.4A DE102015203775A1 (de) 2015-03-03 2015-03-03 Antriebseinrichtung, insbesondere als Bestandteil eines Komfortantrieb in einem Kraftfahrzeug
PCT/EP2016/054078 WO2016139142A1 (de) 2015-03-03 2016-02-26 Antriebseinrichtung, insbesondere als bestandteil eines komfortantrieb in einem kraftfahrzeug
CN201680013365.5A CN107431419B (zh) 2015-03-03 2016-02-26 驱动装置、尤其是作为机动车中的舒适性驱动器的组成部分的驱动装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015203775.4A DE102015203775A1 (de) 2015-03-03 2015-03-03 Antriebseinrichtung, insbesondere als Bestandteil eines Komfortantrieb in einem Kraftfahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015203775A1 true DE102015203775A1 (de) 2016-09-08

Family

ID=55442800

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015203775.4A Pending DE102015203775A1 (de) 2015-03-03 2015-03-03 Antriebseinrichtung, insbesondere als Bestandteil eines Komfortantrieb in einem Kraftfahrzeug

Country Status (3)

Country Link
CN (1) CN107431419B (de)
DE (1) DE102015203775A1 (de)
WO (1) WO2016139142A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020106470B3 (de) * 2020-03-10 2020-11-26 Carl Freudenberg Kg Dichtungsanordnung und deren Verwendung

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29622874U1 (de) * 1996-04-22 1997-07-17 Berger Lahr Gmbh Elektromotor
DE19727165A1 (de) * 1997-06-26 1999-01-07 Bosch Gmbh Robert Elektrischer Antriebsmotor
DE102004007395A1 (de) * 2003-02-18 2005-01-20 Denso Corp., Kariya Motorgenerator
DE102005055740A1 (de) 2004-11-29 2006-06-01 Robert Bosch Gmbh Elektrische Maschine mit Kontaktpads aufweisender Leiterplatte
US20120039729A1 (en) * 2010-08-16 2012-02-16 Alex Horng Motor and Cooling Fan utilizing the same

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR950034997A (ko) * 1994-03-14 1995-12-30 나카자토 요시히코 서보모터
CN2208290Y (zh) * 1994-11-02 1995-09-20 刘学平 可直接使用交流电源的变速永磁直流电机
DE10254670A1 (de) * 2002-11-22 2004-06-24 Minebea Co., Ltd. Elektromotor für einen Pumpenantrieb
EP1884010B1 (de) * 2005-05-17 2014-04-30 Carter Fuel Systems, LLC Bürstenloser gleichstrommotor und pumpenanordnung mit eingekapselter schaltplatte
EP1995853A1 (de) * 2007-05-24 2008-11-26 Alcatel Lucent Elektromotor
JP2013047501A (ja) * 2011-08-29 2013-03-07 Panasonic Corp 給水装置
WO2013035349A1 (ja) * 2011-09-08 2013-03-14 三菱電機株式会社 モータならびにそれを搭載したポンプ、空気調和機、給湯器、および熱源機

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29622874U1 (de) * 1996-04-22 1997-07-17 Berger Lahr Gmbh Elektromotor
DE19727165A1 (de) * 1997-06-26 1999-01-07 Bosch Gmbh Robert Elektrischer Antriebsmotor
DE102004007395A1 (de) * 2003-02-18 2005-01-20 Denso Corp., Kariya Motorgenerator
DE102005055740A1 (de) 2004-11-29 2006-06-01 Robert Bosch Gmbh Elektrische Maschine mit Kontaktpads aufweisender Leiterplatte
US20120039729A1 (en) * 2010-08-16 2012-02-16 Alex Horng Motor and Cooling Fan utilizing the same

Also Published As

Publication number Publication date
CN107431419B (zh) 2020-12-08
CN107431419A (zh) 2017-12-01
WO2016139142A1 (de) 2016-09-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1006766B2 (de) Elektronische Vorrichtung
DE102016200103A1 (de) Antriebsvorrichtung
DE102007002836A1 (de) Elektrischer Antrieb
EP1447900B1 (de) Stromversorgungseinheit
WO2017102630A1 (de) Elektrische antriebseinheit mit einem gehäuse
EP2140541A1 (de) Gleichstrommotor mit einem durchführungskondensator
AT518125B1 (de) Gehäusedeckel für eine elektrische Maschine
WO2012000736A1 (de) Steuergerätbaugruppe
DE102018204297A1 (de) Elektrische Antriebseinheit mit mindestens zwei Leiterplatinen
DE102013020094A1 (de) Elektromotor, insbesondere Kühlerlüftermotor
EP2991888A1 (de) Aufnahmevorrichtung für eine einen elektromotor einer hilfskraftunterstützung einer fahrzeuglenkung ansteuernden steuerschaltung
WO2018091493A1 (de) Elektrische maschine mit einem bürstenhalter-bauteil und einem steckermodul
DE102018208556A1 (de) Elektrische Maschine mit einem Drahtführungsring, sowie Verfahren zum Herstellen einer solchen elektrischen Maschine
EP2643920B1 (de) Schirmungsanordnung für einen bürstenkommutierten elektromotor sowie stellgeber mit einem elektromotor
DE102015203775A1 (de) Antriebseinrichtung, insbesondere als Bestandteil eines Komfortantrieb in einem Kraftfahrzeug
DE102015013107A1 (de) Antriebseinrichtung, insbesondere als Bestandteil eines Komfortantrieb in einem Kraftfahrzeug
EP1416614B1 (de) Anschlussadapter für einen Elektromotor
DE102018204991A1 (de) Elektrische Antriebseinheit mit einem Polgehäuse und einem Elektronikgehäuse
DE202020005555U1 (de) Elektrische Maschine mit einer elektrisch leitenden Abschirmplatte
DE102013202857A1 (de) Bürstenträger für einen Elektromotor und Getriebe-Antriebseinheit mit einem Bürstenträger
DE102019209733A1 (de) Elektrische Antriebseinheit mit einem Polgehäuse und einem Elektronikgehäuse
DE102016222563A1 (de) Elektrische Maschine
DE20113687U1 (de) Elektrischer Stellantrieb für ein Kraftfahrzeug
DE102017206329A1 (de) Stator einer elektrischen Maschine, eine elektrische Maschine, sowie Verfahren zum Herstellen einer solchen
WO2018069229A1 (de) Nebenaggregat

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R130 Divisional application to

Ref document number: 102015013107

Country of ref document: DE

R012 Request for examination validly filed