EP0609232B1 - Abgeschirmter steckverbinder - Google Patents
Abgeschirmter steckverbinder Download PDFInfo
- Publication number
- EP0609232B1 EP0609232B1 EP92918788A EP92918788A EP0609232B1 EP 0609232 B1 EP0609232 B1 EP 0609232B1 EP 92918788 A EP92918788 A EP 92918788A EP 92918788 A EP92918788 A EP 92918788A EP 0609232 B1 EP0609232 B1 EP 0609232B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- plug
- screen housing
- cable
- insert
- connector according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims abstract description 25
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims abstract description 25
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 claims description 3
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 238000012216 screening Methods 0.000 claims 4
- 241001484259 Lacuna Species 0.000 claims 1
- 239000004411 aluminium Substances 0.000 claims 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 claims 1
- 230000013011 mating Effects 0.000 description 12
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 5
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 3
- 230000004308 accommodation Effects 0.000 description 1
- 239000004020 conductor Substances 0.000 description 1
- 230000007797 corrosion Effects 0.000 description 1
- 238000005260 corrosion Methods 0.000 description 1
- 230000005672 electromagnetic field Effects 0.000 description 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 1
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 1
- 230000007257 malfunction Effects 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 230000000284 resting effect Effects 0.000 description 1
- 230000035945 sensitivity Effects 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R13/00—Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
- H01R13/648—Protective earth or shield arrangements on coupling devices, e.g. anti-static shielding
- H01R13/658—High frequency shielding arrangements, e.g. against EMI [Electro-Magnetic Interference] or EMP [Electro-Magnetic Pulse]
- H01R13/6581—Shield structure
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R13/00—Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
- H01R13/648—Protective earth or shield arrangements on coupling devices, e.g. anti-static shielding
- H01R13/658—High frequency shielding arrangements, e.g. against EMI [Electro-Magnetic Interference] or EMP [Electro-Magnetic Pulse]
- H01R13/6591—Specific features or arrangements of connection of shield to conductive members
- H01R13/6592—Specific features or arrangements of connection of shield to conductive members the conductive member being a shielded cable
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R13/00—Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
- H01R13/46—Bases; Cases
- H01R13/516—Means for holding or embracing insulating body, e.g. casing, hoods
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R13/00—Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
- H01R13/73—Means for mounting coupling parts to apparatus or structures, e.g. to a wall
- H01R13/74—Means for mounting coupling parts in openings of a panel
Definitions
- the invention relates to a shielded connector having a metal shield housing, to which at least one shielded cable is connected on the connection side and a plug or socket insert having a metal collar is provided on the connector side.
- a connector is known from DE-U-87 13 046.
- the connector as a link between closed electronic systems and the periphery is subject to increasingly high demands with regard to electromagnetic compatibility.
- the development of electronic systems is characterized by an ever increasing processing speed, ie by higher clock frequencies in digital computing and control systems. This increases the sensitivity to high-frequency interference. These interferences can lead to malfunctions that have a direct impact on the quality of these systems.
- interference also comes from electronic systems or devices themselves, which work with steep-edged, high-frequency signals in the control and power sections.
- the connector is of crucial importance as an interface element between a closed electronic system and the environment.
- the connector known from DE-U-87 13 046 is provided for such purposes.
- the metal connector body is arranged with its collar on the outside of the connector on the connector-side end of the lower housing part.
- the connecting cable is mechanically connected to the lower housing part by means of a clamp and electrically to a shield plate arranged in the lower housing part.
- the housing is composed of two half-shells, between which there may be small gaps which significantly influence the shielding effect.
- Various shielding materials are used for such housings, such as solid cast aluminum half-shells, metal sheets inserted in plastic half-shells or metallized plastic half-shells. These half shells are each electrically connected to the braided shield of the cable and to the metal collar of the built-in connector.
- the metal collar of the built-in connector is usually fixed above on the front of the housing.
- the flow path of the interference signals to be derived to ground being as follows: cable shield braid - housing wall - metal collar of the plug - metal collar of the mating plug - device wall (ground).
- Surface currents can be conducted into the interior of devices and / or interference can originate from the device itself.
- the invention has for its object to provide a connector of the type mentioned, the increased shielding requirements of e.g. > 80 dB fulfilled.
- the metal housing of the connector is made in one piece and with one shell.
- the contact between the cable shield and the housing of the connector is made by a direct face contact, ie the cable shield is not only partially or via intermediate transitions as with screwed clamps, but all around and without intermediate transitions in direct contact with the shield housing.
- an end-side contact from the housing of the connector to a device wall is provided, so that an unimpeded flow of surface currents is ensured.
- the support point for the metal collar of the plug or socket insert is set back so far that the plug or socket insert is largely inside the shield housing.
- the plug or socket insert is arranged largely mechanically and electrically protected within the shield housing.
- the inside width of the shield housing at the plug-side end is selected such that, in the case of a connector fastened to a device wall, the plug or socket insert, its mating connector on the device wall and the passage opening of the device wall laterally from the plug-side housing edge are surrounded. This encapsulates the plug or socket insert and mating connector as well as the recess in the device wall in an electrically shielded manner.
- a contact plate is arranged between the plug-side end face of the shield housing and the device wall.
- a contact plate can e.g. consist of a feathered spring plate.
- the cable is expediently connected by means of a union nut which can be screwed into the connection area of the shield housing.
- a union nut which can be screwed into the connection area of the shield housing.
- an end-face contact can be made produce the cable shield on the transverse wall of the shield housing in a simple manner by sliding a sleeve over the exposed cable shield, over which the cable shield is turned over on one side by 180 ° and on which the union nut engages on the other side.
- the connector can only be inserted freely when connecting to the mating connector and without being influenced by the fastening process and then after the plug connection has been made, by means of the fasteners are locked.
- the connector has a metal shield housing 1 made of a one-piece and one-shell die-cast part, in particular made of aluminum.
- the shield housing 1 is funnel-shaped with a further plug-side area 2 and, on the other hand, a narrower connection area 3 formed by a gradation. In this connection area at least one shielded cable 4 is connected in a manner described in more detail later.
- a plug or socket insert 6 having a metal collar 5 is provided, which is connected to the cable 4.
- the support point 17 on the shield housing 1 for the metal collar 5 of the plug or socket insert 6 is so far inward compared to the plug end 7 of the shield housing that the plug or socket insert 6 is largely within the shield housing. For this reason, an end-side contacting of the shield housing on a device wall 8 can then take place exclusively via the plug-side end face 7 of the shield housing.
- the support point 17 on the shield housing for the metal collar 5 of the plug or socket insert 6 is expediently formed by two mutually opposite steps on the inner walls of the shield housing.
- Two screws 9 are provided as fastening elements for the detachable fastening of the shield housing 1 to the device wall 8 and can be displaced in the plugging direction, but are captively arranged on the shield housing.
- the screws 9 are formed in the longitudinal direction with four different zones. These zones are, for example, a slotted screw head 10 for screwing on, a cylindrical neck zone 11, an external thread 12 whose diameter is larger than that of the neck zone, and also a small external thread 13 for screwing into threaded sleeves 14 on the device wall 8, the external thread 13 being provided with recesses 15 of the metal collar 5 of the plug or socket insert 6 fits.
- the accommodation of the screws 9 in the shield housing is provided here so that a sufficiently large space for the passage of the screws 9 is provided on the side of the plug or socket insert 6, that is between the latter and the inside of the shield housing 1.
- the plug or socket insert 6 is fixed laterally in the plug-in direction by two diagonally opposite screws 16, which are screwed radially between the support point 17 and the plug-side end face 7 of the shield housing into its wall and a floating, self-searching mounting of the plug or socket insert enable the mating connector 18 arranged on the device wall 8.
- the plug or socket insert 6 and mating plug 18 are plugged together and electrically connected.
- the plug-side end face 7 of the shield housing 1 makes contact on the end face on the device wall 8, the inside width of the shield housing 1 at the plug end being selected such that the plug or socket insert 6, its mating connector 18 on the device wall 8 and the passage opening 19 of the device wall laterally are surrounded by the edge of the housing. In this way, the connector is completely encapsulated for electromagnetic fields.
- an additional contact plate 20 can be arranged between the plug-side end face 7 of the shield housing 1 and the device wall 8, which, for example, has corresponding cutouts is provided for carrying fasteners.
- the cable 4 is now connected in the following way: After the plug or socket insert 6 - as in FIG. 1 - is mounted in the shield housing, the cable 4 is pushed back in a bushing 21 in a transverse wall 22 which is in the connection area 3 of the shield housing 1 provided transversely to the direction of insertion and is set back inwards relative to the connection-side end face 23 such that a connection bore 24 is formed.
- a direct end contact is made between the cable shield 25 and the transverse wall 22 of the shield housing 1 with the aid of a union nut 27 which is pushed over the cable sheath 6 and consists of conductive material, for which purpose a sleeve 28, the inside diameter of which is approximately the outside diameter of the cable 4, is exposed via the exposed cable shield 25 corresponds to the cable sheath 26, is pushed, and over which the cable shield 25 is turned over on one side by 180 ° and on which the union nut 27 engages on the other side.
- the union nut By tightening the union nut, the e.g. consisting of a wire mesh cable shield 25 pressed on the end face of the transverse wall 22 and thus electrically contacted.
- the union nut 27 is then formed on the threaded region 29 with a neck 30 resting on the cable jacket 26, which is provided with a window-shaped opening 31, into which a cable tie 32 is inserted to relieve the strain on the cable 4 and is fixed on the cable jacket 26 (FIG. 3) .
- an additional hose 33 is pushed out of a braided shield over the neck 30a of the union nut 27a and is fixedly connected and contacted with the neck 30a by means of a clamping ring 34.
- This variant can be used to further improve the shielding effect.
- the inside of the shield housing 1 is designed so that filtered connectors can also be installed. Thus, possibly induced in the cable Interference signals are also diverted to ground via the filter connector.
- both the plug or socket insert 6 and the mating connector 18 are provided with a retrofittable coding element 35 or 35a (FIG. 5) in the form of a coding comb, with a coding hole of a coding element created by a broken-out coding tooth being opposite to a coding tooth of the mating element comes to allow a correct pairing.
Landscapes
- Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
- Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
- Multi-Conductor Connections (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft einen abgeschirmten, ein metallenes Schirmgehäuse aufweisenden Steckverbinder, an dem anschlußseitig mindestens ein abgeschirmtes Kabel angeschlossen und steckerseitig ein einen Metallkragen aufweisender Steckeroder Buchseneinsatz vorgesehen ist. Ein derartiger Steckverbinder ist aus dem DE-U-87 13 046 bekannt.
- An den Steckverbinder als Bindeglied zwischen abgeschlossenen elektronischen Systemen und der Peripherie werden zunehmend höhere Anforderungen bezüglich elektromagnetischer Verträglichkeit gestellt. Die Entwicklung elektronischer Systeme ist durch eine immer höher werdende Verarbeitungsgeschwindigkeit, d.h. durch höhere Taktfrequenzen in digitalen Rechen- und Regelsystemen gekennzeichnet. Dadurch steigt die Sensibilität für hochfrequente Beeinflussungen stark an. Diese Störeinflüsse können zu Fehlfunktionen führen, die sich direkt auf die Qualität dieser Systeme auswirken. Andererseits gehen Störbeeinflussungen auch von elektronischen Systemen oder Geräten selbst aus, die mit steilflankigen hochfrequenten Signalen im Steuerungs- wie im Leistungsteil arbeiten. Um die gegenseitige Beeinflussung elektronischer Systeme untereinander zu reduzieren oder sogar völlig aufzuheben, kommt dem Steckverbinder als Schnittstellenelement zwischen einem abgeschlossenen elektronischen System und der Umgebung eine maßgebende Bedeutung zu. Für derartige Zwecke ist der aus dem DE-U-87 13 046 bekannte Steckverbinder vorgesehen. Dieser besitzt ein zweiteiliges Gehäuse, wobei zur elektrischen Schirmung die einzelnen Gehäuseteile innen bedeckende Schirmbleche vorgesehen sind, die beim Zusammenfügen des Gehäuses nicht unmittelbar, sondern jeweils durch Kontaktgabe mit dem in das Gehäuse eingefügten metallischen Stecker und mit einer Schirmung eines in das Gehäuse geführten Kabels elektrisch verbunden sind. Bei diesem Steckverbinder ist der metallische Steckerkörper mit seinem Kragen außen am Steckverbinder an der steckerseitigen Stirnseite des Gehäuseunterteiles angeordnet. Das Anschlußkabel ist mittels einer Klemmschelle mechanisch mit dem Gehäuseunterteil und elektrisch mit einem im Gehäuseunterteil angeordneten Schirmblech verbunden.
- Bei anderen auf dem Markt befindlichen Steckverbindern ist das Gehäuse aus zwei Halbschalen zusammengesetzt, zwischen denen geringe Spalte vorhanden sein können, welche die Schirmwirkung erheblich beeinflussen. Für derartige Gehäuse werden verschiedene Abschirmmaterialien verwendet, wie z.B. massiv gegossene Halbschalen aus Aluminium, in Kunststoffhalbschalen eingelegte Metallbleche oder metallisierte Kunststoffhalbschalen. Diese Halbschalen werden jeweils elektrisch mit dem Schirmgeflecht des Kabels und mit dem Metallkragen des eingebauten Steckers verbunden. Der Metallkragen des eingebauten Steckers wird dabei meist vorstehend an der Stirnseite des Gehäuses festgelegt. Demzufolge sind bei üblichen Steckerpaarungen mit einem Gegenstecker in der Hinter- oder Vorderwandmontage und einem Stecker im Gehäuse des Steckverbinders Spalte vorhanden, und zwar zwischen Gegenstecker und Wand bzw. Stecker und Gehäuse. Bei derartigen Steckverbindungen sind somit viele Ubergangsstellen vorhanden, wobei sich der Fließweg der an Masse abzuleitenden Störsignale wie folgt ergibt: Kabelschirmgeflecht - Gehäusewand - Metallkragen des Steckers -Metallkragen des Gegensteckers - Gerätewand (Masse). Hierbei können Oberflächenströme in das Innere von Geräten geleitet werden und/oder Störbeeinflussungen von dem Gerät selbst ausgehen.
- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Steckverbinder der eingangs genannten Art zu schaffen, der erhöhte Schirmungsanforderungen von z.B. > 80 dB erfüllt.
- Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch folgende Merkmale gelöst:
- a) das Schirmgehäuse ist einteilig und einschalig ausgebildet,
- b) die Auflagestelle an dem Schirmgehäuse für den Metallkragen des Stecker- oder Buchseneinsatzes ist gegenüber der steckerseitigen Stirnseite des Schirmgehäuses nach innen zurückgesetzt, so daß ausschließlich über die steckerseitige Stirnseite eine stirnseitige Kontaktierung des Schirmgehäuses an einer Gerätewand erfolgt,
- c) das Schirmgehäuse ist im Anschlußbereich des Kabels mit einer gegenüber der anschlußseitigen Stirnseite nach innen zurückgesetzten, mit mindestens einer Durchführung versehenen Querwand ausgebildet,
- d) zwischen der Kabelabschirmung und der Querwand ist ein direkter Stirnkontakt hergestellt.
- Bei einem derartigen Steckverbinder ist die Anzahl der Übergangsstellen auf ein Minimum reduziert. Das Metallgehäuse des Steckverbinders ist einteilig und einschalig ausgebildet. Die Kontaktgabe zwischen dem Kabelschirm und dem Gehäuse des Steckverbinders erfolgt durch einen direkten Stirnkontakt, d.h. der Kabelschirm steht nicht wie bei angeschraubten Klemmschellen nur teilweise bzw. über Zwischenübergänge, sondern ringsum und ohne Zwischenübergänge in direktem Kontakt mit dem Schirmgehäuse. Weiterhin ist eine stirnseitige Kontaktierung vom Gehäuse des Steckverbinders zu einer Gerätewand vorgesehen, so daß ein ungehinderter Fluß von Oberflächenströmen gewährleistet ist. Durch diese Maßnahmen wird ein Steckverbinder mit wenigen, spaltfreien elektrischen und mechanischen übergängen geschaffen, so daß der Steckverbinder erhöhte Schirmungsanforderungen erfüllt. Darüberhinaus läßt sich ein derartiger Steckverbinder mit einem einfachen Aufbau, montagefreundlich und kostengünstig realisieren.
- Bei einem derartigen Steckverbinder ist es zweckmäßig, wenn die Auflagestelle für den Metallkragen des Stecker- oder Buchseneinsatzes soweit nach innen zurückgesetzt ist, daß sich der Stecker- oder Buchseneinsatz weitgehend innerhalb des Schirmgehäuses befindet. Dadurch ist der Stecker- oder Buchseneinsatz weitgehend mechanisch und elektrisch geschützt innerhalb des Schirmgehäuses angeordnet.
- Im Hinblick auf die Schirmungswirkung ist es vorteilhaft, wenn die Innenweite des Schirmgehäuses am steckerseitigen Ende so gewählt ist, daß bei einem an einer Gerätewand befestigten Steckverbinder der Stecker- oder Buchseneinsatz, dessen Gegenstecker an der Gerätewand und die Durchtrittsöffnung der Gerätewand seitlich von dem steckerseitigen Gehäuserand umgeben sind. Damit sind sowohl Stecker- oder Buchseneinsatz und Gegenstecker als auch die Ausnehmung in der Gerätewand elektrisch abgeschirmt umkapselt.
- Zum Ausgleich von gegebenenfalls auftretenden, nicht völlig ebenen stirnseitigen Auflagen eines Gehäuserandes an einer Gerätewand und zur Schaffung einer maximalen Anzahl von Kontaktierungspunkten in diesem Bereich kann es zweckmäßig sein, wenn zwischen der steckerseitigen Stirnseite des Schirmgehäuses und der Gerätewand ein Kontaktblech angeordnet ist. Ein derartiges Kontaktblech kann z.B. aus einem gefiederten Federblech bestehen.
- Bei einem erfindungsgemäßen Steckverbinder erfolgt der Anschluß des Kabels in zweckmäßiger Weise mittels einer in den Anschlußbereich des Schirmgehäuses einschraubbaren Überwurfmutter. Hierbei läßt sich eine stirnseitige Kontaktierung der Kabelabschirmung an der Querwand des Schirmgehäuses in einfacher Weise dadurch herstellen, daß über die freigelegte Kabelabschirmung eine Hülse geschoben ist, über welche an einer Seite die Kabelabschirmung um 180° umgestülpt ist und an welcher an der anderen Seite die Überwurfmutter angreift.
- Wenn als Befestigungselemente für die Befestigung des Schirmgehäuses an einer Gerätewand zwei in Steckrichtung verschiebbar, jedoch unverlierbar am Schirmgehäuse angeordnete Schrauben vorgesehen sind, so kann der Steckverbinder beim Verbinden mit dem Gegenstecker erst frei und ohne gleichzeitige Beeinflussung durch den Befestigungsvorgang gesteckt und nach hergestellter Steckverbindung anschließend mittels der Befestigungselemente verriegelt werden.
- Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen des Gegenstandes des Anspruchs 1 sind in den übrigen Unteransprüchen angegeben.
- Die Erfindung wird anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels eines abgeschirmten Steckverbinders im folgenden näher beschrieben. Es zeigen
- Fig. 1 einen Steckverbinder mit Schirmgehäuse und Kabeleinführung sowie einen an einer Gerätewand vorgesehenen Gegenstecker jeweils im Schnitt vor der Steckverbindung,
- Fig. 2 ebenfalls im Schnitt einen an einer Gerätewand befestigten Steckverbinder,
- Fig. 3 den Anschluß eines Kabels an dem Steckverbinder und die Kontaktierung der Kabelabschirmung in dem Schirmgehäuse in vergrößerter Darstellung,
- Fig. 4 eine Ausführungsvariante des Kabelanschlusses und
- Fig. 5 in perspektivischer Darstellung zwei Codierelemente.
- Der Steckverbinder besitzt ein metallenes Schirmgehäuse 1 aus einem einteiligen und einschaligen, insbesondere aus Aluminium bestehenden Druckgußteil. Das Schirmgehäuse 1 ist trichterförmig gestaltet mit einem weiteren steckerseitigen Bereich 2 und einem demgegenüber engeren, durch eine Abstufung gebildeten Anschlußbereich 3. In diesem Anschlußbereich ist mindestens ein abgeschirmtes Kabel 4 in später noch genauer beschriebener Weise angeschlossen.
- Im steckerseitigen Bereich 2 ist ein einen Metallkragen 5 aufweisender Stecker- oder Buchseneinsatz 6 vorgesehen, der mit dem Kabel 4 verbunden ist.
- Die Auflagestelle 17 an dem Schirmgehäuse 1 für den Metallkragen 5 des Stecker- oder Buchseneinsatzes 6 ist gegenüber der steckerseitigen Stirnseite 7 des Schirmgehäuses soweit nach innen zurückgesetzt, daß sich der Stecker- oder Buchseneinsatz 6 weitgehend innerhalb des Schirmgehäuses befindet. Deshalb kann dann ausschließlich über die steckerseitige Stirnseite 7 des Schirmgehäuses eine stirnseitige Kontaktierung des Schirmgehäuses an einer Gerätewand 8 erfolgen. Die Auflagestelle 17 an dem Schirmgehäuse für den Metallkragen 5 des Stecker- oder Buchseneinsatzes 6 ist zweckmäßigerweise von zwei einander gegenüberliegenden Stufen an den Innenwänden des Schirmgehäuses gebildet.
- Als Befestigungselemente für die lösbare Befestigung des Schirmgehäuses 1 an der Gerätewand 8 sind zwei Schrauben 9 vorgesehen und in Steckrichtung verschiebbar, jedoch unverlierbar am Schirmgehäuse angeordnet. Die Schrauben 9 sind in Längsrichtung mit vier unterschiedlichen Zonen ausgebildet. Diese Zonen sind ein z.B. geschlitzter Schraubenkopf 10 zum Anschrauben, eine zylindrische Halszone 11, ein Außengewinde 12, dessen Durchmesser größer ist als der der Halszone, ferner ein kleines Außengewinde 13 zum Einschrauben in Gewindehülser 14 an der Gerätewand 8, wobei das Außengewinde 13 durch Ausnehmungen 15 des Metallkragens 5 des Stecker- oder Buchseneinsatzes 6 paßt.
- Die Unterbringung der Schrauben 9 im Schirmgehäuse ist hier so vorgesehen, daß seitlich des Stecker- oder Buchseneinsatzes 6, also zwischen diesem und der Innenseite des Schirmgehäuses 1, jeweils ein ausreichend großer Zwischenraum zum Durchtritt der Schrauben 9 vorhanden ist.
- Die Fixierung des Stecker- oder Buchseneinsatzes 6 in Steckrichtung erfolgt seitlich durch zwei einander diagonal gegenüberliegende Schrauben 16, die radial zwischen der Auflagestelle 17 und der steckerseitigen Stirnseite 7 des Schirmgehäuse in dessen Wand eingeschraubt sind und eine schwimmende, selbstsuchende Lagerung des Stecker- oder Buchseneinsatzes zu dem an der Gerätewand 8 angeordneten Gegenstecker 18 ermöglichen.
- In dem in Fig.2 gezeigten, an der Gerätewand 8 befestigten Zustand des Steckverbinders sind Stecker- oder Buchseneinsatz 6 und Gegenstecker 18 miteinander gesteckt und elektrisch verbunden. Die steckerseitige Stirnseite 7 des Schirmgehäuses 1 kontaktiert dabei stirnseitig an der Gerätewand 8, wobei die Innenweite des Schirmgehäuses 1 am steckerseitigen Ende so gewählt ist, daß der Stecker- oder Buchseneinsatz 6, dessen Gegenstecker 18 an der Gerätewand 8 und die Durchtrittsöffnung 19 der Gerätewand seitlich von dem steckerseitigen Gehäuserand umgeben sind. Auf diese Weise kommt eine komplette Umkapselung der Steckverbindung für elektromagnetische Felder zustande.
- Zur Kontaktverbesserung zwischen dem Schirmgehäuse 1 und der Gerätewand 8, insbesondere bei nicht ganz ebener Auflage oder bei korrosionsanfälliger oder -gefährdeter Gerätewand, kann zwischen der steckerseitigen Stirnseite 7 des Schirmgehäuses 1 und der Gerätewand 8 ein zusätzliches Kontaktblech 20 angeordnet werden, welches mit entsprechenden Ausschnitten z.B. zur Durchführung von Befestigungselementen versehen ist.
- Der Anschluß des Kabels 4 erfolgt nun in folgender Weise: Nachdem der Stecker- oder Buchseneinsatz 6 - wie in Fig.1 - im Schirmgehäuse montiert ist, wird das Kabel 4 in einer Durchführung 21 einer Querwand 22 zurückgeschoben, welche im Anschlußbereich 3 des Schirmgehäuses 1 quer zur Steckrichtung vorgesehen und gegenüber der anschlußseitigen Stirnseite 23 so nach innen zurückgesetzt ist, daß eine Anschlußbohrung 24 gebildet ist. Zwischen der Kabelabschirmung 25 und der Querwand 22 des Schirmgehäuses 1 ist mit Hilfe einer über den Kabelmantel 6 geschobenen, aus leitendem Material bestehenden Überwurfmutter 27 ein direkter Stirnkontakt hergestellt, wozu über die freigelegte Kabelabschirmung 25 eine Hülse 28, deren Innendurchmesser etwa dem Außendurchmesser des Kabels 4 über den Kabelmantel 26 entspricht, geschoben ist, und über welche an einer Seite die Kabelabschirmung 25 um 180° umgestülpt ist und an welcher an der anderen Seite die Überwurfmutter 27 angreift. Durch Festziehen der Überwurfmutter wird dann über die Hülse 28 die z.B. aus einem Drahtgeflecht bestehende Kabelabschirmung 25 stirnseitig an die Querwand 22 angedrückt und somit elektrisch kontaktiert.
- Die Überwurfmutter 27 ist anschließend an den Gewindebereich 29 mit einem am Kabelmantel 26 anliegenden Hals 30 ausgebildet, der mit einer fensterförmigen Öffnung 31 versehen ist, in welche zur Zugentlastung des Kabels 4 ein Kabelbinder 32 eingesetzt und am Kabelmantel 26 festgelegt ist (Fig.3).
- In einer Ausführungsvariante nach Fig.4 ist über den Hals 30a der Überwurfmutter 27a ein zusätzlicher Schlauch 33 aus einem Schirmgeflecht geschoben und mittels eines Klemmringes 34 fest mit dem Hals 30a verbunden und kontaktiert. Diese Variante kann zur zusätzlichen Verbesserung der Abschirmwirkung eingesetzt werden. Das Innere des Schirmgehäuses 1 ist so ausgebildet, daß auch gefilterte Steckverbinder eingebaut werden können. Somit werden evtl. im Kabel induzierte Störsignale über den Filterstecker auch an Masse abgeleitet.
- Als Vorkehrung gegen eine falsch steckbare Kombination ist in den Steckverbinder auch eine Codierung integrierbar. Hierzu wird sowohl der Stecker- oder Buchseneinsatz 6 als auch der Gegenstecker 18 mit einem nachrüstbarem Codierelement 35 bzw. 35a (Fig.5) in Form eines Codierkammes versehen, wobei jeweils ein durch einen herausgebrochenen Codierzahn entstandenes Codierloch eines Codierelementes gegenüber einem Codierzahn des Gegenelementes zu liegen kommt, um eine richtige Paarung zu ermöglichen.
Claims (15)
- Abgeschirmter, ein metallenes Schirmgehäuse (1) aufweisender Steckverbinder, an dem anschlußseitig mindestens ein abgeschirmtes Kabel (4) angeschlossen und steckerseitig ein einen Metallkragen (5) aufweisender Stecker- oder Buchseneinsatz (6) vorgesehen ist,
gekennzeichnet durch folgende Merkmale:a) das Schirmgehäuse (1) ist einteilig und einschalig ausgebildet,b) die Auflagestelle (17) an dem Schirmgehäuse (1) für den Metallkragen (5) des Stecker- oder Buchseneinsatzes (6) ist gegenüber der steckerseitigen Stirnseite (7) des Schirmgehäuses (1) nach innen zurückgesetzt, so daß ausschließlich über die steckerseitige Stirnseite (7) eine stirnseitige Kontaktierung des Schirmgehäuses (1) an einer Gerätewand (8) erfolgt,c) das Schirmgehäuse (1) ist im Anschlußbereich (3) des Kabels (4) mit einer gegenüber der anschlußseitigen Stirnseite (23) nach innen zurückgesetzten, mit mindestens einer Durchführung (21) versehenen Querwand (22) ausgebildet,d) zwischen der Kabelabschirmung (25) und der Querwand (22) ist ein direkter Stirnkontakt hergestellt. - Steckverbinder nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß das Schirmgehäuse (1) aus einem Druckgußteil, insbesondere aus Aluminium besteht, - Steckverbinder nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet, daß die Auflagestelle (17) für den Metallkragen (5) des Stecker- oder Buchseneinsatzes (6) soweit nach innen zurückgesetzt ist, daß sich der Stecker- oder Buchseneinsatz (6) weitgehend innerhalb des Schirmgehäuses (1) befindet. - Steckverbinder nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Stecker- oder Buchseneinsatz (6) und der Innenseite des Schirmgehäuses (1) jeweils ein Zwischenraum zur Durchführung von Befestigungselementen (9) für die Befestigung des Schirmgehäuses (1) an einer Gerätewand (8) vorgesehen ist. - Steckverbinder nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß die Innenweite des Schirmgehäuses (1) am steckerseitigen Ende so gewählt ist, daß bei einem an einer Gerätewand (8) befestigten Steckverbinder der Stecker- oder Buchseneinsatz (6), dessen Gegenstecker (18) an der Gerätewand (8) und die Durchtrittsöffnung (19) der Gerätewand (8) seitlich von dem steckerseitigen Gehäuserand umgeben sind. - Steckverbinder nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß die Auflagestelle (17) an dem Schirmgehäuse (1) für den Metallkragen (5) des Stecker- oder Buchseneinsatzes (6) von zwei einander gegenüberliegenden Stufen an den Innenwänden des Schirmgehäuses (1) gebildet ist. - Steckverbinder nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß zur schwimmenden Lagerung des Stecker- oder Buchseneinsatzes (6) im Schirmgehäuse (1) einander diagonal gegenüberliegende Schrauben (16) vorgesehen und radial zwischen der Auflagestelle (17) und der steckerseitigen Stirnseite (7) des Schirmgehäuses (1) in dessen Wand eingeschraubt sind. - Steckverbinder nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der steckerseitigen Stirnseite (7) des Schirmgehäuses und der Gerätewand (8) ein Kontaktblech (20) angeordnet ist. - Steckverbinder nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß der Anschluß des Kabels (4) mittels einer in den Anschlußbereich (3) des Schirmgehäuses (1) einschraubbaren Überwurfmutter (27,27a) erfolgt. - Steckverbinder nach Anspruch 9,
dadurch gekennzeichnet, daß zur Kontaktierung der Kabelabschirmung (25) über die freigelegte Kabelabschirmung eine Hülse (28) geschoben ist, über welche an einer Seite die Kabelabschirmung (25) um 180° umgestülpt ist und an welcher an der anderen Seite die Überwurfmutter (27,27a) angreift. - Steckverbinder nach Anspruch 9 oder 10,
dadurch gekennzeichnet, daß die Überwurfmutter (27,27a) mit einem am Kabelmantel anliegenden Hals (30,30a) ausgebildet ist. - Steckverbinder nach Anspruch 11,
dadurch gekennzeichnet, daß der Hals (30) mit einer fensterförmigen Öffnung (31) versehen ist, in welche zur Zugentlastung des Kabels (4) ein Kabelbinder (32) eingesetzt ist. - Steckverbinder nach Anspruch 11,
dadurch gekennzeichnet, daß über den Hals (30a) der Überwurfmutter (27a) ein zusätzlicher Schlauch (33) aus einem Schirmgeflecht geschoben und mittels eines Klemmringes (34) fest mit dem Hals (30a) verbunden und kontaktiert ist. - Steckverbinder nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß der Stecker- oder Buchseneinsatz (6) und der Gegenstecker (18) mit einem Cobierelement (35,35a) versehen sind. - Steckverbinder nach einem der vorhergehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß als Befestigungselemente für die Befestigung des Schirmgehäuses (1) an einer Gerätewand (8) zwei in Steckrichtung verschiebbar, jedoch unverlierbar am Schirmgehäuse (1) angeordnete Schrauben (9) vorgesehen sind.
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9113082U | 1991-10-21 | ||
DE9113082U DE9113082U1 (de) | 1991-10-21 | 1991-10-21 | Abgeschirmter Steckverbinder |
PCT/EP1992/002037 WO1993008620A1 (de) | 1991-10-21 | 1992-09-03 | Abgeschirmter steckverbinder |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0609232A1 EP0609232A1 (de) | 1994-08-10 |
EP0609232B1 true EP0609232B1 (de) | 1995-05-24 |
Family
ID=6872461
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP92918788A Expired - Lifetime EP0609232B1 (de) | 1991-10-21 | 1992-09-03 | Abgeschirmter steckverbinder |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5411415A (de) |
EP (1) | EP0609232B1 (de) |
JP (1) | JPH07500219A (de) |
AT (1) | ATE123181T1 (de) |
DE (2) | DE9113082U1 (de) |
WO (1) | WO1993008620A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19528235C2 (de) * | 1995-08-01 | 1999-08-19 | Siemens Ag | Vorrichtung zur Verbindung der Abschirmung eines Kabels mit dem Gehäuse eines elektrischen Verbinders |
US6263679B1 (en) | 2000-04-05 | 2001-07-24 | Helix Technology Corporation | Particulate dam for cryopump flange |
Families Citing this family (19)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
TW286443B (de) * | 1994-10-25 | 1996-09-21 | Fridolin Alois Frech | |
US5702266A (en) * | 1996-05-03 | 1997-12-30 | Molex Incorporated | Electrical connector latching system |
JPH10116133A (ja) * | 1996-10-11 | 1998-05-06 | Fujitsu Ltd | 携帯情報機器 |
DE29618550U1 (de) * | 1996-10-24 | 1996-12-05 | Inotec electronics GmbH, 74348 Lauffen | Störstahlsicheres Steckverbinder-Gehäuse |
US20020001989A1 (en) * | 2000-06-30 | 2002-01-03 | Silicon Graphics, Inc. | Backshell assembly |
US7165994B2 (en) * | 2001-05-23 | 2007-01-23 | Samtec, Inc. | Electrical connector having a ground plane with independently configurable contacts |
US6739884B2 (en) | 2001-05-23 | 2004-05-25 | Samtec, Inc. | Electrical connector having a ground plane with independently configurable contacts |
US7485003B2 (en) * | 2002-09-05 | 2009-02-03 | Silicon Graphics, Inc. | Electromagnetic interference cable backshell assembly for high-density interconnect |
JP4157819B2 (ja) * | 2003-09-19 | 2008-10-01 | 株式会社オーディオテクニカ | マイクロホンの出力コネクタ |
US7134899B1 (en) * | 2005-11-21 | 2006-11-14 | George Ying-Liang Huang | Electrical connector assembly |
US7470155B1 (en) * | 2007-07-25 | 2008-12-30 | Samtec, Inc. | High-density connector |
US7753732B2 (en) * | 2008-04-07 | 2010-07-13 | Yazaki Corporation | Shield connector structure |
CN102683991A (zh) * | 2012-05-17 | 2012-09-19 | 遵义精星航天电器有限责任公司 | 气密封差分连接器插座 |
DE102013003306B4 (de) * | 2013-02-28 | 2019-04-11 | Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg | Steckverbinder |
JP6727756B2 (ja) * | 2015-03-13 | 2020-07-22 | スリーエム イノベイティブ プロパティズ カンパニー | コネクタ付きケーブルアセンブリ、及びコネクタアセンブリ |
US9736531B2 (en) | 2015-09-08 | 2017-08-15 | Google Inc. | Video media streaming device |
US9917407B1 (en) * | 2015-09-08 | 2018-03-13 | Google Llc | High-definition multimedia interface (HDMI) cable integrated with a media device |
US10277275B2 (en) | 2015-09-08 | 2019-04-30 | Google Llc | Audio media streaming device |
JP6813050B2 (ja) * | 2019-04-17 | 2021-01-13 | 住友電装株式会社 | コネクタ付通信ケーブル、及びコネクタアセンブリ |
Family Cites Families (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1690156A1 (de) * | 1951-01-28 | 1971-09-23 | Siemens Ag | Steckvorrichtung fuer Koaxialkabel |
DE2534775B2 (de) * | 1975-08-04 | 1977-06-30 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Anordnung bei flachbaugruppen mit frontsteckern |
US4272148A (en) * | 1979-04-05 | 1981-06-09 | Hewlett-Packard Company | Shielded connector housing for use with a multiconductor shielded cable |
EP0090539A3 (de) * | 1982-03-31 | 1985-11-21 | AMP INCORPORATED (a New Jersey corporation) | Abgeschirmter Verbinder |
US4514029A (en) * | 1982-05-03 | 1985-04-30 | Quintec Interconnect Systems | Shielded connector and method of forming same |
EP0111162A1 (de) * | 1982-11-08 | 1984-06-20 | Microdot Inc. | Gekapselter, abgeschirmter und geerdeter Steckverbinder |
US4457576A (en) * | 1982-12-17 | 1984-07-03 | Amp Incorporated | One piece metal shield for an electrical connector |
DE3439931A1 (de) * | 1984-11-02 | 1986-05-15 | Robert 5223 Nümbrecht Heister | Abgeschirmter steckverbinder (ii) |
GB2193390B (en) * | 1986-07-29 | 1990-05-30 | Allied Corp | Screened electrical connector assemblies |
DE8707004U1 (de) * | 1987-05-15 | 1987-07-09 | HTS-Elektrotechnik GmbH, 5206 Neunkirchen-Seelscheid | Steckverbinder |
DE8713046U1 (de) * | 1987-09-28 | 1989-01-26 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Elektrischer Steckverbinder |
GB2242077A (en) * | 1989-12-22 | 1991-09-18 | Lorlin Electronics Plc | Improvements in electrical connectors |
-
1991
- 1991-10-21 DE DE9113082U patent/DE9113082U1/de not_active Expired - Lifetime
-
1992
- 1992-09-03 JP JP5507367A patent/JPH07500219A/ja active Pending
- 1992-09-03 DE DE59202369T patent/DE59202369D1/de not_active Expired - Fee Related
- 1992-09-03 AT AT92918788T patent/ATE123181T1/de not_active IP Right Cessation
- 1992-09-03 WO PCT/EP1992/002037 patent/WO1993008620A1/de active IP Right Grant
- 1992-09-03 EP EP92918788A patent/EP0609232B1/de not_active Expired - Lifetime
-
1994
- 1994-04-21 US US08/230,635 patent/US5411415A/en not_active Expired - Fee Related
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19528235C2 (de) * | 1995-08-01 | 1999-08-19 | Siemens Ag | Vorrichtung zur Verbindung der Abschirmung eines Kabels mit dem Gehäuse eines elektrischen Verbinders |
US6263679B1 (en) | 2000-04-05 | 2001-07-24 | Helix Technology Corporation | Particulate dam for cryopump flange |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ATE123181T1 (de) | 1995-06-15 |
WO1993008620A1 (de) | 1993-04-29 |
US5411415A (en) | 1995-05-02 |
JPH07500219A (ja) | 1995-01-05 |
EP0609232A1 (de) | 1994-08-10 |
DE59202369D1 (de) | 1995-06-29 |
DE9113082U1 (de) | 1993-02-18 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0609232B1 (de) | Abgeschirmter steckverbinder | |
EP1355386B1 (de) | Rundsteckverbinder für abgeschirmte elektrische Kabel | |
EP3163690B1 (de) | Koaxialsteckverbinder mit federkorb auf anschlussseite | |
DE102008006340A1 (de) | Steckverbindungsanordnung mit aufgeformtem abgeschirmtem Gehäuse | |
DE20214132U1 (de) | Steckverbindermodul | |
DE102009016157A1 (de) | Abgeschirmte Steckverbinderanordnung | |
DE102012022746B4 (de) | Anordnung mit einem Gehäuse, einem Rastklemmteil und einer Tragschiene | |
EP2415122A1 (de) | Steckverbinder zur anbindung an ein koaxialkabel | |
DE202017101060U1 (de) | Steckverbinder, insbesondere für eine Hochstromanwendung | |
DE102004062378B4 (de) | Kabeldurchführungs-Struktur und Kabelbaum | |
DE102012102842B4 (de) | Befestigung und Abdichtung von Steckanschlussmodulen in einer Gehäusewand | |
WO2005122340A1 (de) | Verbindungssystem zur geschützten verbindung von leitungen | |
EP1936758B1 (de) | Steckverbinder mit Kontakten zur Übertragung von Signaldaten | |
EP3350983B1 (de) | Anschlussvorrichtung für ein kameramodul, kameramodul sowie verfahren zum kontaktieren eines kameramoduls | |
DE202014105530U1 (de) | Steckverbinder | |
DE102017222809B4 (de) | Elektrischer Steckverbinder und Steckverbindung | |
DE4129293C1 (en) | Coaxial antenna socket for wall or flush mounting - accepts cables for radio, TV and satellite set in internal lead running parallel with axis of housing so that support wall does not require place for connections | |
DE102018104843A1 (de) | Erdungsanschlusselement zur Abschirmung von in Kunststoffgehäusen angeordneten elektrischen Komponenten sowie Verfahren zu seinem Einbau | |
DE102012005812A1 (de) | Elektrischer Verbinder mit integriertem Impedanzangleichelement | |
DE102018114027A1 (de) | Vorrichtung zur Verbindung von Hochvolt-Leitern | |
DE102022203226B3 (de) | Rundsteckverbinder und Verfahren zum Herstellen eines Rundsteckverbinders | |
DE69605369T2 (de) | Konstruktionsverfahren eines elektrischen Verbinders | |
DE102020125254B4 (de) | Gehäuse für ein elektronisches Feldgerät und Anschlussdurchführung | |
DE102021124290B4 (de) | Elektrisches Signalverteilungsgerät | |
EP3680991B1 (de) | Elektrisch geschirmte kupplungsanordnung und verwendung einer solchen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 19940407 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI SE |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 19940922 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI SE |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 123181 Country of ref document: AT Date of ref document: 19950615 Kind code of ref document: T |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 59202369 Country of ref document: DE Date of ref document: 19950629 |
|
ITF | It: translation for a ep patent filed | ||
ET | Fr: translation filed | ||
GBT | Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977) |
Effective date: 19950807 |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
26N | No opposition filed | ||
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Payment date: 19970826 Year of fee payment: 6 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Payment date: 19970904 Year of fee payment: 6 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Payment date: 19970911 Year of fee payment: 6 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Payment date: 19970912 Year of fee payment: 6 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Payment date: 19970924 Year of fee payment: 6 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 19971120 Year of fee payment: 6 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CH Payment date: 19971217 Year of fee payment: 6 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 19980903 Ref country code: AT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 19980903 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 19980904 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 19980930 Ref country code: CH Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 19980930 Ref country code: BE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 19980930 |
|
BERE | Be: lapsed |
Owner name: SIEMENS A.G. Effective date: 19980930 |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 19980903 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
EUG | Se: european patent has lapsed |
Ref document number: 92918788.8 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 19990531 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 19990701 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: ST |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED. Effective date: 20050903 |