DE19508953C1 - Hohlkörper mit wasserdichtem Verschluß - Google Patents

Hohlkörper mit wasserdichtem Verschluß

Info

Publication number
DE19508953C1
DE19508953C1 DE19508953A DE19508953A DE19508953C1 DE 19508953 C1 DE19508953 C1 DE 19508953C1 DE 19508953 A DE19508953 A DE 19508953A DE 19508953 A DE19508953 A DE 19508953A DE 19508953 C1 DE19508953 C1 DE 19508953C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cap
hollow body
chamber
filling
filler
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19508953A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans-Heinz Helge
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19508953A priority Critical patent/DE19508953C1/de
Priority to AU45620/96A priority patent/AU700396B2/en
Priority to EP96102786A priority patent/EP0732469B1/de
Priority to ES96102786T priority patent/ES2119521T3/es
Priority to AT96102786T priority patent/ATE167543T1/de
Priority to US08/608,846 priority patent/US5732846A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19508953C1 publication Critical patent/DE19508953C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H4/00Swimming or splash baths or pools
    • E04H4/06Safety devices; Coverings for baths
    • E04H4/08Coverings consisting of rigid elements, e.g. coverings composed of separate or connected elements
    • E04H4/082Coverings consisting of rigid elements, e.g. coverings composed of separate or connected elements composed of flexibly or hingedly-connected slat-like elements, which may or may not be wound-up on a fixed axis

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Actuator (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)
  • Rolls And Other Rotary Bodies (AREA)
  • Tents Or Canopies (AREA)
  • Road Signs Or Road Markings (AREA)
  • Building Environments (AREA)
  • Refuge Islands, Traffic Blockers, Or Guard Fence (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Hohlkörper aus Metall oder Kunststoff mit mindestens einer axialen Kammertrennwand und einem wasserdichten Verschluß, der aus einer mit Einfüll- und Entlüftungsöffnungen versehenen Kappe besteht, die formschlüssig in jede Kammer des Hohlkör­ pers einsetzbare Stopfen aufweist, an denen mit Abstand eine den Querschnitt der jeweiligen Kammer ausfüllende Kolbenplatte befestigt ist und bei der der zwischen Kolbenplatte und Kappe befindliche Hohlraum mit einem dauerelastischen Füllmittel, vorzugsweise auf Kunst­ stoffbasis ausgefüllt ist.
In der Praxis ist es vielfach problematisch, Hohlprofi­ le aus Kunststoff oder Leichtmetall an ihren Enden wasserdicht abzuschließen, um diese Körper schwimmfähig zu halten. Diese Dichtigkeit ist bei der Herstellung von Wasserfahrzeugen, aber auch bei Rolladenpanzern für Schwimmbadabdeckungen wichtig, die auf der Wasserober­ fläche abgerollt werden.
Das Problem ist besonders bei Schwimmbadabdeckungen wichtig, die aus extrudiertem, transparentem und gefärbtem Kunststoff bestehen, wobei die Unterseite dunkel gefärbt und die Oberseite transparent sind. Ebenso wichtig ist es, daß die Oberseite solcher Abdeckungen an den Profilenden nicht dunkel ausgeführt ist, da eine eventuell anfallende, durch Sonnenein­ strahlung bewirkte Wärmestauung leicht zu Materialdeh­ nungen und Undichtigkeit führen kann.
Es wurden schon verschiedene Versuche gemacht, derarti­ ge Hohlprofile mit wasserdichten Stopfen zu versehen, doch führte dies aus fertigungstechnischen und insbe­ sondere wärmetechnischen Gründen nicht zu befriedigen­ den Ergebnissen.
Ein Verschluß der eingangs genannten Art ist bekannt aus der EP 0 225 862 A1. Hierbei ist für jede Kammer des Hohlprofils je eine Einfüll- und eine Entlüftungs­ öffnung vorgesehen. Obwohl dieser Verschluß sich in der Praxis bewährt hat, ist seine Herstellung, insbesondere die Befüllung zeitaufwendig und daher für eine Automa­ tisierung unwirtschaftlich.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen solchen Hohlkörperverschluß so auszubilden, daß er eine automatengerechte Füllmöglichkeit und Handhabbarkeit bietet.
Die Lösung der gestellten Aufgabe ergibt sich aus dem kennzeichnenden Merkmal des Anspruches 1. Hierdurch ist es möglich, mit einer Füllung mindestens zwei Kammern des Hohlprofiles mit Füllmittel zu füllen, wobei eine beträchtliche Rüstzeit für das bisherige Einsetzen der Fülldüse eingespart wird.
Die Kolbenplatten bilden einfach eine innere Begrenzung von Kammern, in die das Füllmittel eingegeben wird und wirken zugleich als Abstützebene für das Füllmittel. Dieses kann die gesamte, zwischen Kolbenplatte und Kappe gebildete Kammer völlig ausfüllen und durch den Überlaufkanal von der einen in die andere Kammer laufen. So ist eine gute Wasserdichtigkeit, selbst bei ungenauerer Profilfertigung oder bei beträchtlichen Toleranzen zwischen den Stopfen und dem Hohlkörper, sowie bei thermischer Ausdehnung gegeben.
Die Einfüllung des Füllmittels erfolgt durch die Einfüllöffnung in der Kappe und im Stopfen der einen Kammer. Die Entlüftungsöffnung in dem der anderen Kammer zugeordneten Kappenteil gestattet es, zu kon­ trollieren, ob die Kammern sicher gefüllt sind. Ferner ermöglicht sie ein Abziehen der in der Kammer verdräng­ ten Luft.
In den Unteransprüchen sind weitere vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung angegeben.
Nachstehend ist die Erfindung anhand der Zeichnung beispielsweise näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 einen Längsschnitt nach der Linie I-I in Fig. 2 durch ein Ende eines Rolladenprofiles und
Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie II-II in Fig. 1.
Die Zeichnung zeigt einen Hohlkörper 1 in der Form eines Teiles eines Rolladenprofiles mit einer Kappe 2. Das Hohlkörperprofil 1 weist zwei axiale, parallele Kammern 3, 4 auf, die durch eine Kammertrennwand 5 voneinander getrennt sind. Der Hohlkörper 1 ist extrudiert und besteht aus Kunststoff oder Leichtme­ tall.
Mit der Kappe sind einstückig Stopfen 6 verbunden, die jeweils formschlüssig in die Kammern 3, 4 ragen. Jeder Stopfen 6 ist fest mit einem dünnen Schaft 7 verbunden, an deren freien Enden jeweils eine Kolbenplatte 8 befestigt ist, die den Querschnitt der jeweiligen Kammer 3 bzw. 4 ausfüllt. In der Kappe 2 ist je eine Einfüllöffnung 9 oberhalb der Kammer 3 und eine Entlüftungsöffnung 10 oberhalb der Kammer 4 vorgesehen, die jeweils durch den Stopfen 6 gehen. In der Kappe 2 ist ferner an deren Unterseite ein über die Kammer­ trennwand 5 gehender Überlaufkanal 13 eingearbeitet, der es gestattet, von einer Einfüllöffnung 9 aus mindestens zwei Kammern 3, 4 zu befüllen. Zweckmäßig befindet sich dabei die Entlüftungsöffnung 10 über der der Einfüllöffnung abgewandten Kammer 4.
Es ist auch möglich, bei Hohlkörpern mit mehr als zwei Kammern jeweils Überströmkanäle 13 über den Kammer­ trennwänden vorzusehen und mit sehr wenig Einfüll- und Entlüftungsöffnungen auszukommen.
Die Einfüllöffnung 9 dient zur Zuführung eines in der Zeichnung punktiert dargestellten dauerelastischen Füllmittels 11, vorzugsweise auf Kunststoffbasis, wie es allgemein als Dichtungsmittel bekannt ist. Wenn der Hohlraum 12 zwischen der Kappe 2 und den Kolbenplatten 8 mit dem Füllmittel 11 ausgefüllt ist, ist ein wasserdichter Verschluß gegeben. Das Füllmittel stützt sich an den Kolbenplatten 8 ab und gelangt nicht in den übrigen Teil des Hohlkörpers 1. Eine vollständige Füllung der Hohlräume 12 ist gegeben, wenn überschüssi­ ges Füllmittel 11 aus der Entlüftungsöffnung 10 austritt. Bei automatischer Befüllung schaltet dann ein Sensor die Füllung ab.

Claims (4)

1. Hohlkörper aus Metall oder Kunststoff mit mindestens einer axialen Kammertrennwand und einem wasserdich­ ten Verschluß, der aus einer mit Einfüll- und Entlüftungsöffnungen versehenen Kappe besteht, die formschlüssig in jede Kammer des Hohlkörpers ein­ setzbare Stopfen aufweist, an denen mit Abstand eine den Querschnitt der jeweiligen Kammer ausfüllende Kolbenplatte befestigt ist und bei der der zwischen Kolbenplatte und Kappe befindliche Hohlraum mit einem dauerelastischen Füllmittel, vorzugsweise auf Kunststoffbasis ausgefüllt ist, dadurch gekennzeichnet, daß in der Kappe (2) jeweils mindestens ein über die Kammertrennwand (5) führender Überlaufkanal (13) für das Füllmittel (11) vorgesehen ist.
2. Hohlkörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils zwei miteinander verbundene Kammern (3, 4) nur eine Einfüll- und eine Entlüftungsöffnung (9, 10) in der Kappe (2) aufweisen.
3. Hohlkörper nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Einfüllöffnungen (9) sich nach außen konisch erweitern.
4. Hohlkörper nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Hohlkörper ein Rolladenpro­ fil ist.
DE19508953A 1995-03-13 1995-03-13 Hohlkörper mit wasserdichtem Verschluß Expired - Fee Related DE19508953C1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19508953A DE19508953C1 (de) 1995-03-13 1995-03-13 Hohlkörper mit wasserdichtem Verschluß
AU45620/96A AU700396B2 (en) 1995-03-13 1996-02-21 Hollow body with a water-tight closure
EP96102786A EP0732469B1 (de) 1995-03-13 1996-02-24 Hohlkörper mit wasserdichtem Verschluss
ES96102786T ES2119521T3 (es) 1995-03-13 1996-02-24 Cuerpo hueco con cierre estanco al agua.
AT96102786T ATE167543T1 (de) 1995-03-13 1996-02-24 Hohlkörper mit wasserdichtem verschluss
US08/608,846 US5732846A (en) 1995-03-13 1996-02-27 Hollow body with watertight closure

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19508953A DE19508953C1 (de) 1995-03-13 1995-03-13 Hohlkörper mit wasserdichtem Verschluß

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19508953C1 true DE19508953C1 (de) 1996-06-20

Family

ID=7756499

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19508953A Expired - Fee Related DE19508953C1 (de) 1995-03-13 1995-03-13 Hohlkörper mit wasserdichtem Verschluß

Country Status (6)

Country Link
US (1) US5732846A (de)
EP (1) EP0732469B1 (de)
AT (1) ATE167543T1 (de)
AU (1) AU700396B2 (de)
DE (1) DE19508953C1 (de)
ES (1) ES2119521T3 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19639339A1 (de) * 1996-09-25 1998-03-26 Deutsche Waggonbau Ag Schalenstruktur aus faserverstärktem Kunststoff für Fahrzeuge oder Behälter, insbesondere für Wagenkästen von Schienenfahrzeugen
DE202016106212U1 (de) 2016-11-07 2018-02-09 Rehau Ag + Co Verschlussanordnung zum Abdecken von offenen Behältern mit einer darin befindlichen Flüssigkeit
DE202017107235U1 (de) 2017-11-29 2019-03-01 Rehau Ag + Co Verschlussanordnung zum Abdecken von offenen Behältern
DE202018106585U1 (de) * 2018-11-20 2020-02-21 Rehau Ag + Co Verschlussanordnung zum Abdecken von offenen Behältern mit einer darin befindlichen Flüssigkeit

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL1021102C2 (nl) * 2002-07-18 2004-01-20 Pooltechnics B V Afdichtorgaan voor een hol profiel.
DE10238165B3 (de) * 2002-08-15 2004-03-25 Hans-Heinz Helge Langgestrecktes Rolladenprofil aus Kunststoff oder Metall für Schwimmbadabdeckungen
US7409732B2 (en) * 2003-11-11 2008-08-12 Last Harry J Providing unidirectional hinge, increased buoyancy and passive tensioning for buoyant-slat automatic pool cover systems
ITUD20040093A1 (it) * 2004-05-11 2004-08-11 Cps Color Equipment Spa Contenitore per contenere prodotti fluidi
DE102018003137A1 (de) * 2018-04-06 2019-10-10 Siegfried Binder Aufrollbare schwimmbeckenabdeckung mit einer vielzahl von paralell zueinander angeordneten lamellenblätter

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0225862A1 (de) * 1985-11-06 1987-06-16 Hans Heinz Helge Hohlkörper mit einem wasserdichten Verschluss an seinen äusseren Enden

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US790749A (en) * 1904-09-23 1905-05-23 Joseph J Ranney Jar-closure.
US1145472A (en) * 1915-04-21 1915-07-06 William L Durand Fountain-pen.
US2802896A (en) * 1952-11-13 1957-08-13 Sprague Electric Co Encased electric circuit component
US3642163A (en) * 1970-03-20 1972-02-15 Lorrell C Mcfarland Multitubular pressure tank
DE3523367C1 (de) * 1985-06-29 1986-10-30 Hans Heinz Dison Helge Wasserdichter Bodenverschluß für einen Hohlkörper aus Kunststoff oder Metall
FR2644824B1 (fr) * 1989-03-21 1991-07-05 Carvalho Manuel De Installations de couverture de piscines

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0225862A1 (de) * 1985-11-06 1987-06-16 Hans Heinz Helge Hohlkörper mit einem wasserdichten Verschluss an seinen äusseren Enden

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19639339A1 (de) * 1996-09-25 1998-03-26 Deutsche Waggonbau Ag Schalenstruktur aus faserverstärktem Kunststoff für Fahrzeuge oder Behälter, insbesondere für Wagenkästen von Schienenfahrzeugen
DE19639339B4 (de) * 1996-09-25 2004-06-24 Dwa Deutsche Waggonbau Gmbh Schalenstruktur aus faserverstärktem Kunststoff für Fahrzeuge oder Behälter, insbesondere für Wagenkästen von Schienenfahrzeugen
DE202016106212U1 (de) 2016-11-07 2018-02-09 Rehau Ag + Co Verschlussanordnung zum Abdecken von offenen Behältern mit einer darin befindlichen Flüssigkeit
DE202017107235U1 (de) 2017-11-29 2019-03-01 Rehau Ag + Co Verschlussanordnung zum Abdecken von offenen Behältern
DE202018106585U1 (de) * 2018-11-20 2020-02-21 Rehau Ag + Co Verschlussanordnung zum Abdecken von offenen Behältern mit einer darin befindlichen Flüssigkeit
EP3656951A1 (de) 2018-11-20 2020-05-27 REHAU AG + Co Verschlussanordnung zum abdecken von offenen behältern mit einer darin befindlichen flüssigkeit

Also Published As

Publication number Publication date
ATE167543T1 (de) 1998-07-15
AU4562096A (en) 1996-09-26
US5732846A (en) 1998-03-31
ES2119521T3 (es) 1998-10-01
EP0732469A1 (de) 1996-09-18
AU700396B2 (en) 1999-01-07
EP0732469B1 (de) 1998-06-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10045728B4 (de) Gehäuse für ein elektronisches Steuergerät und Anordnung aus einem solchen Gehäuse und einer elektronischen Schaltungseinheit
DE19508953C1 (de) Hohlkörper mit wasserdichtem Verschluß
DE2460417A1 (de) Dichtungsstreifen
DE19822128C1 (de) Vorrichtung zur Verbesserung der Wärmedämmung von Fenstern
DE2400927A1 (de) Dichtungsleiste
DE3020906C2 (de) Formvorrichtung zum Umspritzen oder Umgießen des Randes eines flächigen Bauteiles
DE3334896C2 (de)
DE3207795A1 (de) Dicht- und abschlussleiste
DE10014928B4 (de) Karosserieteil eines Kraftfahrzeuges mit einem Hohlraum
DE8531338U1 (de) Hohlkörper mit wasserdichtem Bodenverschluss
DE3523367C1 (de) Wasserdichter Bodenverschluß für einen Hohlkörper aus Kunststoff oder Metall
DE102018117343A1 (de) Wasserdichte LED-Anordnung
DE2752463A1 (de) Profilleiste fuer die herstellung von rahmen fuer fenster o.dgl.
DE7825982U1 (de) Fahrzeugdach mit einem Ausschnitt zur Aufnahme eines Deckels
DE3412312A1 (de) Dichtung
EP0110295A2 (de) Abstandhalterrahmen für randverklebte Isolierglasscheiben
EP0149686B1 (de) Kämpferklotz und Kämpferverbindung
DE2313694A1 (de) Verschluss einer oeffnung, bestehend aus rahmen und verschlussplatte
DE1909128A1 (de) Heizkoerper,insbesondere fuer Warmwasserheizungen
DE2757601C3 (de) Dachbelüftungsfenster zum Einbau in Wohnwagendächer
AT308362B (de) Isolierglas
DE102021127851A1 (de) Wasserdichte LED-Anordnung
DE4108349A1 (de) Rolladen-abdeckung fuer schwimmbad
DE10238165B3 (de) Langgestrecktes Rolladenprofil aus Kunststoff oder Metall für Schwimmbadabdeckungen
DE102016218243A1 (de) Dachfenster

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee