DE19508846A1 - Einrichtung zum Einführen einer Druckplattenvorderkante - Google Patents

Einrichtung zum Einführen einer Druckplattenvorderkante

Info

Publication number
DE19508846A1
DE19508846A1 DE1995108846 DE19508846A DE19508846A1 DE 19508846 A1 DE19508846 A1 DE 19508846A1 DE 1995108846 DE1995108846 DE 1995108846 DE 19508846 A DE19508846 A DE 19508846A DE 19508846 A1 DE19508846 A1 DE 19508846A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
printing
guide
pressure plate
cylinder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1995108846
Other languages
English (en)
Other versions
DE19508846C2 (de
Inventor
Arnfried Dipl Ing Jehring
Ralf Dipl Ing Zscheile
Andreas Dipl Ing Techert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koenig and Bauer AG
Original Assignee
KBA Planeta AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KBA Planeta AG filed Critical KBA Planeta AG
Priority to DE1995108846 priority Critical patent/DE19508846C2/de
Publication of DE19508846A1 publication Critical patent/DE19508846A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19508846C2 publication Critical patent/DE19508846C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F27/00Devices for attaching printing elements or formes to supports
    • B41F27/12Devices for attaching printing elements or formes to supports for attaching flexible printing formes
    • B41F27/1206Feeding to or removing from the forme cylinder

Landscapes

  • Supply, Installation And Extraction Of Printed Sheets Or Plates (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Einführen einer Druckplattenvorderkante in den Klemmspalt einer im Zylinderkanal eines Plattenzylinders angeordneten vorderen Klemmeinrichtung, wobei der Klemmspalt tangential oder annähernd tangential zur Oberfläche des Plattenzylinders verläuft.
Bei einem automatischen oder halbautomatischen Druckplattenwechsel besteht ein Problem darin, bei der Verwendung von Druckplat­ ten, deren Plattenanfang nicht abgekantet ist, diesen in den zum Klemmen des Plattenanfangs vorgesehenen Klemmspalt einer im Zy­ linderkanal angeordneten vorderen Klemmeinrichtung einzuschieben. Der Klemmspalt der Klemmeinrichtung verläuft tangential oder an­ nähernd tangential zur Umfangsfläche des Plattenzylinders und wird aus technologischen Gründen sehr eng gehalten. Diese geringe Spaltbreite erschwert insbesondere bei großformatigen Druckma­ schinen das Einführen der Druckplattenvorderkante, da aufgrund der großen Breite und der geringen Eigensteifigkeit der Druck­ platte sich die Vorderkante verzieht und damit nicht fluchtend dem Klemmspalt zugeführt werden kann, wobei das Zuführen noch durch eine Welligkeit der Druckplattenvorderkante erschwert wird.
In der DE 42 15 969 C2 wird eine Vorrichtung zum Einführen der Druckplattenvorderkante in den Klemmspalt einer Plattenklemmein­ richtung beschrieben, bei der eine Einführschiene vorgesehen ist, die zum Umfang des Plattenzylinder an- und abstellbar aus­ geführt ist. Die Einführschiene bildet mit dem Außenumfang des Plattenzylinders einen trichterförmigen Bereich, der in den Er­ fassungsbereich des Klemmspaltes der Plattenklemmeinrichtung mündet. Die Einführschiene ist biegesteif an einem konkav zum Plattenzylinder gewölbten Blechprofil angeordnet, welches mit­ tels einer Schwenkachse am Druckwerkschutz vorgesehen ist und durch Stellelemente verschwenkt werden kann. Das Blechprofil weist auf der konkaven Innenseite mehrere Streifen voneinander beabstandet Bürsten auf, über deren Borsten sich die Druckplatte mit ihrer druckenden Seite abstützt.
Das Zuführen der Druckplatte erfolgt, indem das Blechprofil und damit die Einführschiene gegen den Plattenzylinder geschwenkt werden, der in eine solche Position verdreht wurde, daß die vor­ dere Klemmeinrichtung und die Einführschiene korrespondieren. Nachfolgend wird die Druckplatte von Hand in die Vorrichtung ein­ gesetzt, dabei wird die Druckplatte an der druckenden Seite von den Bürsten des konkaven Blechprofils sowie der Einführschiene geführt, und so die Druckplattenvorderkante im Klemmspalt posi­ tioniert. Anschließend wird auf bekannte Weise die Druckplatte auf den Plattenzylinder aufgebracht. Das Abführen einer ausge­ druckten Platte erfolgt entsprechend. Dabei werden das Blechpro­ fil und die Einführschiene nicht an den Plattenzylinder ange­ stellt.
Nachteilig ist, daß zur Führung der Druckplatte ihre druckende Fläche verwendet wird, so daß die Gefahr einer Beschädigung ins­ besondere durch die Einführschiene besteht bzw. aufwendige Füh­ rungsmittel am konkaven Blechprofil vorgesehen werden müssen, um eine Beschädigung auszuschließen. Da sich aber auch die ab­ zuführenden Platten mit ihren druckenden Flächen gegen die Füh­ rungsmittel abstützen, ist ein Verschmutzen der Führungselemente und damit auch ein Verschmutzen der zuzuführenden Platten im druckenden Bereich nicht auszuschließen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Einrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, die mit einfachen Mitteln ein problemloses Positionieren der Druckplattenvorderkante im Klemmspalt unter größtmöglicher Schonung der druckenden Fläche ermöglicht.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch die Merkmale des ersten Anspruchs gelöst.
Durch die erfindungsgemäße Lösung ist es möglich, eine auf einer geraden Bahn geführte Druckplatte im vorderen freien Bereich zu krümmen und damit zu stabilisieren sowie gleichzeitig und ohne an der druckenden Fläche angreifende Leitelemente die Vor­ derkante sicher dem Klemmspalt einer Klemmeinrichtung zuzufüh­ ren. Die Möglichkeit, die an der nichtdruckenden Seite der Druck­ platte angreifenden Leitelemente in beliebiger Weise an die Druckplatte anstellen zu können, gestattet eine individuelle An­ passung an die Gegebenheiten der zuzuführenden Druckplatte und damit auch eine sichere Positionierung der Druckplattenvorder­ kante problembehafteter Druckplatten im Klemmspalt.
In einem Ausführungsbeispiel soll die Erfindung näher erläutert werden. In den zugehörigen Zeichnungen zeigen
Fig. 1 eine Plattenspeichereinheit in Arbeitsposition in einer schematischen Seitenansicht,
Fig. 2 die Plattenspeichereinheit in einer teilweise geschnit­ tenen Draufsicht.
Fig. 1 zeigt als Ausschnitt einen Plattenzylinder 1 mit einer im Zylinderkanal 2 angeordneten vorderen Klemmeinrichtung 3. An den Plattenzylinder 1 angestellt ist eine Plattenspeicher­ einheit 4 dargestellt. Die Plattenspeichereinheit 4 kann durch nicht dargestellte Mittel aus der gezeigten Arbeitsposition in eine Parkposition verbracht werden.
Die Plattenspeichereinheit 4 besteht beispielsweise aus einem Rahmen 5 mit mindestens einer Traverse 6, die als Gestell für Transportmittel dient. Als Transportmittel sind im Ausführungs­ beispiel zwei Pneumatikzylinder 7 vorgesehen, die starr mit der Traverse 6 verbunden sind. Die Kolbenstangen 8 sind gemeinsam an einem Tragteil 9 angelenkt, an dem beidseitig jeweils zwei Sauger 10, 11 vorgesehen sind. Die Sauger 10, 11 können als Springsauger ausgebildet sein und werden durch die Anordnung Pneumatikzylinder 7/Kolbenstangen 8 zwischen einer oberen Position und einer unte­ ren Position verschoben.
Im Rahmen 5 sind beidseitig innere Führungsschienen 12, 13 und beabstandet dazu äußere Führungsschienen 14, 15 vorgesehen. Die im Abstand zueinander angeordneten Führungsschienen 12, 14 bilden ein Magazin 16 für die zuzuführende Druckplatte 17, wäh­ rend die Führungsschienen 13, 15 ein Magazin 18 für die abzu­ führende Druckplatte 19 bilden. In das Magazin 18 greift eine Arretierung 20 zum Fixieren einer im Magazin 18 abgelegten ab­ zuführenden Druckplatte 19 ein, während im Magazin 16 Vorpaß­ stifte 21 zum Vorausrichten einer im Magazin 16 abgelegten zu­ zuführenden Druckplatte 17 vorgesehen sind. Im dem Plattenzy­ linder 1 zugewandten Ende des Rahmens 5 ist eine Welle 22 vor­ gesehen, die beidseitig mit Rollen 23 versehen ist, die mit den Schmitzringen 24 des Plattenzylinders 1 korrespondieren, wäh­ rend mittig auf der Welle 22 eine Leitwalze 25 gelagert ist, deren Durchmesser kleiner ausgeführt ist als der Durchmesser der Rollen 23.
Am unteren Ende der äußeren Führungsschienen 14 ist ein sich über die Breite des Magazins 16 erstreckendes Leitblech 26 angeordnet. Das Leitblech 26 besteht vorzugsweise aus Feder­ blech und ist so an den äußeren Führungsschienen 14 angeordnet, daß die Oberfläche des Leitblechs 26 und die der Druckplatte 17 zugewandte Oberfläche der äußeren Führungsschienen 14 ver­ gleichen. An der gegenüberliegenden Seite der Führungsschienen 14 sind Lagerstücke 27 vorgesehen, die mit jeweils einer Stell­ schraube 28 versehen sind, welche mit Anschlägen 29 korres­ pondieren, die am Leitblech 26 angeordnet sind.
In der in Fig. 1 gezeigten Position ist die Vorderkante der zuzuführenden Druckplatte 17 bereits im Klemmspalt 6 der vorde­ ren Klemmeinrichtung 3 positioniert. D. h., die abzuführende Druckplatte 19 wurde im Magazin 18 abgelegt und durch die Ar­ retierung 20 fixiert.
Die von Hand im Magazin 16 plazierte und an den Vorpaßstiften 21 vorausgerichtete zuzuführende Druckplatte 17 wird von den in der oberen Position befindlichen Saugern 10 erfaßt, die Vorpaß­ stifte 21 werden zurückgeschwenkt und die Druckplatte 17 auf einer geradlinigen Bahn in Richtung des Plattenzylinders 1 ver­ schoben, indem die Sauger 10 durch die Pneumatikzylinder 7/Kol­ benstangen 8 aus der oberen in die untere Position verbracht werden.
Durch das unterhalb der unteren Position der Sauger 10 in die geradlinige Bahn eingeschwenkte Leitblech 26 wird das freie Teil der Druckplatte 17 ausgelenkt, wobei das Leitblech 26 so angestellt wird, daß die Vorderkante problemlos in dem nur ge­ ringfügig geöffneten Klemmspalt positioniert werden kann, ohne daß die druckende Seite der Druckplatte 17 mit der Leitwalze 25 in Kontakt gelangt.
Das Leitblech 26 wird durch die Stellschrauben 28 entgegen der Eigenfederwirkung verschwenkt. Dabei kann das Leitblech parallel zur Oberfläche des Plattenzylinders 1 oder auch schräg dazu ver­ stellt werden und so ggf. Verformungen des freien Teils der Druckplatte ausgeglichen werden.
Nach dem Positionieren der Druckplattenvorderkante im Klemmspalt der Klemmeinrichtung 3 wird diese geschlossen und auf bekannte Weise die Druckplatte 17 auf den Plattenzylinder 1 aufgebracht.
Bezugszeichenliste
1 Plattenzylinder
2 Zylinderkanal
3 vordere Klemmeinrichtung
4 Plattenspeichereinheit
5 Rahmen
6 Traverse
7 Pneumatikzylinder
8 Kolbenstange
9 Tragteil
10 Sauger
11 Sauger
12 innere Führungsschiene
13 innere Führungsschiene
14 äußere Führungsschiene
15 äußere Führungsschiene
16 Magazin
17 zuzuführende Druckplatte
18 Magazin
19 abzuführende Druckplatte
20 Arretierung
21 Vorpaßstift
22 Welle
23 Rolle
24 Schmitzring
25 Leitwalze
26 Leitblech
27 Lagerstück
28 Stellschraube
29 Anschlag

Claims (7)

1. Einrichtung zum Einführen der Druckplattenvorderkante einer Druckplatte, die durch an der druckenden Seite angreifende Transportmittel zu einem Plattenzylinder geführt wird, in den Klemmspalt einer im Zylinderkanal angeordneten vorderen Klemm­ einrichtung, wobei der Klemmspalt tangential oder annähernd tangential zur Oberfläche des Plattenzylinders verläuft, da­ durch gekennzeichnet, daß an der nichtdruckenden Seite der Druckplatte (17) angreifende Leitelemente vorgesehen sind, die die Druckplatte (17) aus der durch die Transportmittel aufgezwungene Bahn auslenken und die Druckplattenvorderkante in den Klemmspalt der vorderen Klemmeinrichtung (3) führen.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitelemente als sich über die Formatbreite erstreckendes, in die Bahn der Druckplatte (17) schwenkbares Leitblech (26) ausgebildet sind.
3. Einrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Leitblech (26) aus Federstahl ausgebildet ist.
4. Einrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Leitblech (26) an einem die zuzuführende Druckplat­ te (17) aufnehmenden Magazin (16) einer Plattenspeicherein­ heit (4) angeordnet ist.
5. Einrichtung nach Anspruch 1, 2 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Leitblech (26) an äußeren, das Magazin (16) begrenzen­ den, der nichtdruckenden Fläche der Druckplatte (17) zuge­ wandten Führungsschienen (14) angeordnet ist.
6. Einrichtung nach Anspruch 1, 2 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Leitblech (26) einstellbar am Magazin (16) angeordnet ist.
7. Einrichtung nach Anspruch 1, 2 und 5, dadurch gekennzeich­ net, daß an den äußeren Führungsschienen (14) Lagerstücke (27) mit Stellschrauben (28) vorgesehen sind, die mit am Leitblech (26) angeordneten Anschlägen (29) korrespondieren.
DE1995108846 1995-03-11 1995-03-11 Vorrichtung zum Einführen einer Druckplattenvorderkante Expired - Fee Related DE19508846C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995108846 DE19508846C2 (de) 1995-03-11 1995-03-11 Vorrichtung zum Einführen einer Druckplattenvorderkante

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995108846 DE19508846C2 (de) 1995-03-11 1995-03-11 Vorrichtung zum Einführen einer Druckplattenvorderkante

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19508846A1 true DE19508846A1 (de) 1996-09-12
DE19508846C2 DE19508846C2 (de) 2002-10-31

Family

ID=7756428

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1995108846 Expired - Fee Related DE19508846C2 (de) 1995-03-11 1995-03-11 Vorrichtung zum Einführen einer Druckplattenvorderkante

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19508846C2 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19803727A1 (de) * 1998-01-30 1999-08-05 Heidelberger Druckmasch Ag Verfahren und Vorrichtung zum automatischen Zuführen und/oder Entfernen von Druckplatten zum/vom Plattenzylinder einer Druckmaschine
US6626109B2 (en) 2001-06-05 2003-09-30 Heidelberger Druckmaschinen Ag Device for automatically changing printing plates in a printing machine
DE10008489B4 (de) * 1999-03-19 2006-08-24 Heidelberger Druckmaschinen Ag Verfahren und Vorrichtung zur Zuführung einer Druckplatte
US7107906B2 (en) 2003-07-25 2006-09-19 Heidelberger Druckmaschinen Ag Device for feeding or removing a printing plate including a pivotal plate storage device having a linearly movable plate support
EP1882589A2 (de) * 2006-07-28 2008-01-30 Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. Druckpresse

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4404558C2 (de) * 1994-02-12 1996-02-01 Roland Man Druckmasch Vorrichtung zum automatischen Wechseln von Druckplatten

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4140413C2 (de) * 1991-12-07 1995-03-16 Roland Man Druckmasch Vorrichtung zum Wechseln von Druckplatten bei Offsetdruckmaschinen
DE4215969C2 (de) * 1992-05-18 1994-10-13 Roland Man Druckmasch Vorrichtung zum Zuführen von Druckplatten auf den Plattenzylinder von Druckmaschinen, insbesondere Bogenoffsetdruckmaschinen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4404558C2 (de) * 1994-02-12 1996-02-01 Roland Man Druckmasch Vorrichtung zum automatischen Wechseln von Druckplatten

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19803727A1 (de) * 1998-01-30 1999-08-05 Heidelberger Druckmasch Ag Verfahren und Vorrichtung zum automatischen Zuführen und/oder Entfernen von Druckplatten zum/vom Plattenzylinder einer Druckmaschine
DE10008489B4 (de) * 1999-03-19 2006-08-24 Heidelberger Druckmaschinen Ag Verfahren und Vorrichtung zur Zuführung einer Druckplatte
US6626109B2 (en) 2001-06-05 2003-09-30 Heidelberger Druckmaschinen Ag Device for automatically changing printing plates in a printing machine
US7107906B2 (en) 2003-07-25 2006-09-19 Heidelberger Druckmaschinen Ag Device for feeding or removing a printing plate including a pivotal plate storage device having a linearly movable plate support
EP1882589A2 (de) * 2006-07-28 2008-01-30 Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. Druckpresse
EP1882589A3 (de) * 2006-07-28 2009-10-07 Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. Druckpresse

Also Published As

Publication number Publication date
DE19508846C2 (de) 2002-10-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0654349B1 (de) Magazin für das automatisierte Wechseln von Druckplatten einer Druckmaschine
DE4215969C2 (de) Vorrichtung zum Zuführen von Druckplatten auf den Plattenzylinder von Druckmaschinen, insbesondere Bogenoffsetdruckmaschinen
EP1753622B1 (de) Verfahren zur herstellung einer druckform und zum zuführen derselben an einen formzylinder einer druckmaschine
WO2003070465A1 (de) Vorrichtung zum transport von bogen mit einem bogenleitelement
DE3516682C2 (de)
DE2804304C3 (de) Mit biegsamen Druckplatten versehener Formzylinder für Rotationstiefdruckmaschinen
EP0749831B1 (de) Einrichtung zum Wechseln von Druckformen an Druckwerken von Druckmaschinen
DE19924784C2 (de) Vorrichtung zum Befestigen von biegsamen Platten auf einem Zylinder einer Rotationsdruckmaschine mit Drehrichtungsumkehr
EP0426022A2 (de) Plattenzylinder einer Druckmaschine
DE3835124A1 (de) Falzmaschine, insbesondere stauchfalzmaschine
DE19508846C2 (de) Vorrichtung zum Einführen einer Druckplattenvorderkante
EP0727311B1 (de) Vorrichtung zum Wechseln von Druckplatten
DE3409479A1 (de) Spannvorrichtungen fuer an deren in bogenlaufrichtung vorderen und hinteren kanten gelochte druckplatten fuer offsetdruckmaschinen
DE2713994C2 (de) Bogenhaltevorrichtung einer Bogen- Rotations-Druckmaschine, welche den Druckbogen geringfügig zu verformen vermag
EP0601607B1 (de) Vorrichtung zum passgerechten Anlegen
EP0124008A2 (de) Vorrichtung zum Spannen von Druckplatten
DE19639800C1 (de) Vorrichtung zum Positionieren des freien Endes einer Druckplatte
DE3308069A1 (de) Vorrichtung zum zusammenfuehren von teilbahnen ueber umlenkwalzen in eine gemeinsame ebene
DE3318994C1 (de) Abrolleinrichtung
EP0425935A2 (de) Vorrichtung zum parallelen Spannen von Druckplatten
DE19701955C2 (de) Befestigungsvorrichtung für Druckformen
DE4111262C1 (de)
DE3320552A1 (de) Offset-druckpresse mit zwei druckwerken
EP0144334A1 (de) Halterung für eine druckplatte.
DE1263022B (de) Einrichtung zum Befestigen einer biegsamen Druckplatte am Plattenzylinder einer Druckmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: KOENIG & BAUER AG, 97080 WUERZBURG, DE

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: KOENIG & BAUER AKTIENGESELLSCHAFT, 97080 WUERZB, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20111001