DE19505552A1 - Verfahren zum Betreiben einer Geschirrspülmaschine - Google Patents

Verfahren zum Betreiben einer Geschirrspülmaschine

Info

Publication number
DE19505552A1
DE19505552A1 DE19505552A DE19505552A DE19505552A1 DE 19505552 A1 DE19505552 A1 DE 19505552A1 DE 19505552 A DE19505552 A DE 19505552A DE 19505552 A DE19505552 A DE 19505552A DE 19505552 A1 DE19505552 A1 DE 19505552A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rinse
value
water
following
cycle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19505552A
Other languages
English (en)
Inventor
Oliver Dipl Ing Wick
Werner Dipl Ing Braun
Walter Dipl Ing Sams
Juergen Vogel
Rainer Dipl Phys Dr Stamminger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG Hausgeraete GmbH
Original Assignee
AEG Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=7754352&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE19505552(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by AEG Hausgeraete GmbH filed Critical AEG Hausgeraete GmbH
Priority to DE19505552A priority Critical patent/DE19505552A1/de
Priority to EP96100441A priority patent/EP0727179B1/de
Priority to DE59607189T priority patent/DE59607189D1/de
Publication of DE19505552A1 publication Critical patent/DE19505552A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/0018Controlling processes, i.e. processes to control the operation of the machine characterised by the purpose or target of the control
    • A47L15/0049Detection or prevention of malfunction, including accident prevention
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L2401/00Automatic detection in controlling methods of washing or rinsing machines for crockery or tableware, e.g. information provided by sensors entered into controlling devices
    • A47L2401/04Crockery or tableware details, e.g. material, quantity, condition
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L2401/00Automatic detection in controlling methods of washing or rinsing machines for crockery or tableware, e.g. information provided by sensors entered into controlling devices
    • A47L2401/08Drain or recirculation pump parameters, e.g. pump rotational speed or current absorbed by the motor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L2401/00Automatic detection in controlling methods of washing or rinsing machines for crockery or tableware, e.g. information provided by sensors entered into controlling devices
    • A47L2401/12Water temperature
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L2401/00Automatic detection in controlling methods of washing or rinsing machines for crockery or tableware, e.g. information provided by sensors entered into controlling devices
    • A47L2401/14Water pressure or flow rate
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L2401/00Automatic detection in controlling methods of washing or rinsing machines for crockery or tableware, e.g. information provided by sensors entered into controlling devices
    • A47L2401/30Variation of electrical, magnetical or optical quantities
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L2501/00Output in controlling method of washing or rinsing machines for crockery or tableware, i.e. quantities or components controlled, or actions performed by the controlling device executing the controlling method
    • A47L2501/01Water supply, e.g. opening or closure of the water inlet valve
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L2501/00Output in controlling method of washing or rinsing machines for crockery or tableware, i.e. quantities or components controlled, or actions performed by the controlling device executing the controlling method
    • A47L2501/04Water pressure or flow rate
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L2501/00Output in controlling method of washing or rinsing machines for crockery or tableware, i.e. quantities or components controlled, or actions performed by the controlling device executing the controlling method
    • A47L2501/05Drain or recirculation pump, e.g. regulation of the pump rotational speed or flow direction
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L2501/00Output in controlling method of washing or rinsing machines for crockery or tableware, i.e. quantities or components controlled, or actions performed by the controlling device executing the controlling method
    • A47L2501/06Water heaters
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L2501/00Output in controlling method of washing or rinsing machines for crockery or tableware, i.e. quantities or components controlled, or actions performed by the controlling device executing the controlling method
    • A47L2501/07Consumable products, e.g. detergent, rinse aids or salt
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L2501/00Output in controlling method of washing or rinsing machines for crockery or tableware, i.e. quantities or components controlled, or actions performed by the controlling device executing the controlling method
    • A47L2501/26Indication or alarm to the controlling device or to the user
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L2501/00Output in controlling method of washing or rinsing machines for crockery or tableware, i.e. quantities or components controlled, or actions performed by the controlling device executing the controlling method
    • A47L2501/30Regulation of machine operational steps within the washing process, e.g. performing an additional rinsing phase, shortening or stopping of the drying phase, washing at decreased noise operation conditions

Landscapes

  • Washing And Drying Of Tableware (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben einer Geschirrspülmaschine gemäß dem Oberbegriff des ersten Anspruchs.
Beim Betrieb von Haushaltsgeschirrspülmaschinen wird ein Grundspülprogramm vorgegeben, das auf maximale Reinigungsbedingungen des zu spülenden Geschirrs abgestimmt ist. Um dabei eine Anpassung an eine verminderte Beladung zu erreichen, ist eine 1/2-Taste vorgesehen, durch die eine Teilbeladung berücksichtigt wird, wobei dann das zu reinigende Geschirr beispielsweise nur im Oberkorb gespült wird. Die Betätigung dieser 1/2-Taste führt zu fehlerhaften Spülprozessen, wenn eine volle Maschine bei betätigter Taste gespült wird oder eine nur mäßig beladene Maschine bei unbetätigter Taste dennoch das volle Grundspülprogramm abarbeitet.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren gemäß dem Oberbegriff des ersten Anspruchs so weiter zu bilden, daß sich manuelle Eingriffe in das Spülprogramm erübrigen.
Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt gemäß der Erfindung durch die kennzeichnenden Merkmale des ersten Anspruchs.
Bei einer Verfahrensweise gemäß der Erfindung wird die in den Spülbehälter eingebrachte Geschirrmenge selbsttätig erkannt, wozu festgestellt wird, welche Wassermenge notwendig ist, um die Oberfläche des eingebrachten Geschirrs betriebsgemäß zu benetzen. Je mehr Wasser für diese Benetzung gebraucht wird, umso mehr Geschirroberfläche und ggf. Geschirrmasse ist im Regelfall vorhanden. Abhängig von der zu reinigenden Oberfläche des Geschirrs ist auch die Zeit, die Wassermenge und die Spülmittelmenge, die im Spülprozeß für eine ordentliche Reinigung zur Verfügung stehen muß. Abhängig von der Benetzungswassermenge wird ein Benetzungswert generiert, und dementsprechend bei festgestellter minderer Beladung das Grundspülprogramm abgeändert, in dem verkürzte Spülgänge, das Überführen eines Spülgangs in den anderen Spülgang vor Ablauf der für den ersten Spülgang vorgesehenen maximalen Dauer, durch Ausblenden von Teilentleerungs- und Nachfüllgängen im Reinigungsgang, durch Auslassen des oder eines Zwischenspülgangs, durch Verminderung der Pumpendrehzahl und damit des Sprühdrucks, durch Verminderung der Zugabemenge von Reinigungsmittel und/oder Klarspülmittel und dgl. ausgeführt werden.
Zur Ermittlung des beladungsabhängigen Benetzungswertes ist es zweckmäßig, nach dem Start des Grundspülprogramms bei laufender Umwälzpumpe im Vorspülgang die Menge des bis zu einem jeweils vorbestimmten dynamischen Füllniveau eingelaufenen Zulaufwassers zu messen. Der beladungsabhängige Benetzungswert entspricht dabei der Differenz aus dieser Zulaufwassermenge und einem Defaultwert, der sich aus der Füllmenge bei fehlender Beladung des Geschirrspülraumes ergibt. In gleicher Weise läßt sich auch der Beladungszustand im Reinigungsspülgang ermitteln. Dabei ist es aber auch möglich, den beladungsabhängigen Benetzungswert aus der Differenz des Mengenmeßwerts des Vorspülganges und des Mengenmeßwerts des Reinigungsspülganges zu ermitteln, wodurch berücksichtigt wird, daß beispielsweise eine mit der Öffnung nach oben gerichtete Tasse vorhanden ist, die eine Wassermenge zurückhält, welche für den Spülprozeß im Vorspülgang verloren ist, im Reinigungsspülgang jedoch zu keiner Verfälschung der Gesamtfüllmenge führt. Bei einer solchen ungewollten Verfälschung des Meßergebnisses kann es zweckmäßig sein, eine zusätzliche Information über die Geschirrmasse zu generieren, in dem in einem beheizten Spülgang bei eingeschalteter Spülbehälterheizung der Gradientenwert des Temperaturanstiegs der Spülflüssigkeit bestimmt wird. Je größer die Geschirrmasse ist, umso kleiner wird der Gradientenwert. Der Gradientenwert stellt somit ein Maß für die vorhandene Geschirrmasse dar, nachdem die Spülbehälterheizung eine konstante Leistung aufweist. Da sowohl der Benetzungswert bzw. die Benetzungswerte und der Temperaturgradientenwert aber nur unscharfe Größen darstellen, werden diese Werte vorzugsweise einer Fuzzy- Steuerung zugeführt, die anhand von in Tabellen abgespeicherten Fuzzy-Kennlinien den Grad der Beladung näherungsweise feststellen. Dabei werden zu einem abnehmenden Benetzungswert und/oder zu höheren Temperaturgradientenwerten hin Teilspülgänge aus dem Geschirrspülprogramm weggelassen oder ineinander bei verkürzter Programmdauer überführt. Zusätzlich oder alternativ kann aber auch zu einem abnehmenden Benetzungswert und/oder zu höheren Temperaturgradientenwerten hin eine Verminderung der Pumpenleistung bzw. des Sprühdrucks erfolgen, mit welchem Spülflüssigkeit auf das zu spülende Gut gefördert wird. Unter den gleichen Bedingungen kann jedoch auch die Aufheizgeschwindigkeit der Spülflüssigkeit verändert oder deren Endtemperatur vermindert werden bzw. die Menge eines dem Spülwasser zuzugebenden Reinigungs- oder Klarspülmittels der Menge zu reinigenden Geschirrs angepaßt werden. Ist die Abweichung der beladungsabhängigen Werte gegenüber den Werten einer z. B. nach Normvorschriften beladenen Geschirrspülmaschine relativ gering, dann ist es zweckmäßig, jedenfalls im Klarspülgang die Antriebsdrehzahl der Umwälzpumpe und die Aufheizendtemperatur gegenüber dem im Grundspülprogramm vorgegebenen Drehzahl- und Temperaturendwert zu vermindern. Mit zunehmender Änderung dieser Werte kann zusätzlich der Teilentleerungs- und Nachfüllgang aus dem Grundspülprogramm ausgeblendet und im Bedarfsfall auch zusätzlich noch in dem oder wenigstens einem Zwischenspülgang die Pumpendrehzahl reduziert werden.
Eine Geschirrspülmaschine zur Durchführung eines beladungsabhängig zu ändernden Spülprogramms weist in einem mit zu reinigendem Geschirr zu beschickenden Spülbehälter drehbar gelagerte Sprüharme auf, welche von einer aus der Ablaufwanne des Spülbehälters gespeisten Umwälzpumpe mit Spülflüssigkeit beschickt werden. Zur Steuerung des notwendigen Frischwasserzulaufs sind Magnetventile vorgesehen, die wie die Umwälzpumpe programmgemäß gesteuert werden. Dabei werden der oder die jeweils aus den über Drucksensoren festgestellten Wasserzulaufmengen ermittelten Differenzwerte und/oder der tatsächliche Temperaturgradientenwert bei der Aufheizung der Spülflüssigkeit unter Anwendung von Fuzzy-Regeln und festgestellten tabellierten Membership-Funktionen fuzzyfiziert derart, daß beladungsabhängige Steuersignale generiert werden, welche der Programmsteuerung zur Abänderung des Grundspülprogramms zugeführt werden. Zur Ermittlung der Wasserzulaufmenge dient vorzugsweise ein digitaler Druckwächter, dessen Steuersignale in einer digitalen Steuerung unmittelbar weiterverarbeitet werden können. Der Druckwächter gibt dann ein Steuersignal zum Unterbrechen des eingeleiteten Wasserzuflusses an die Programmsteuerung ab, wenn das Spülniveau im Spülbehälter zur Wassereinsparung eine Höhe erreicht hat, bei welcher der laufenden Umwälzpumpe gerade die Zulaufwassermenge in der Ablaufwanne zur Verfügung steht, die für ihren ordnungsgemäßen Betrieb bei ggf. verminderter Beladung erforderlich ist. Hierzu kann ein Drucksensor zur Anwendung gelangen, der ein vorgegebenes Niveau in der Ablaufwanne steuert. Der Drucksensor kann jedoch auch von der Umwälzpumpe erzeugten Druck messen und die Unterbrechung des Zulaufventils dann steuern, wenn die Schwankungsamplitude des Pumpendruckes einen bestimmten Wert unterschritten hat, bei dem davon auszugehen ist, daß keine Luft angesaugt wird. Mit dem jeweiligen Drucksensor kann dabei dann, wenn während des Programmablaufs die für den ordnungsgemäßen Betrieb der Umwälzpumpe erforderliche Spülflüssigkeitsmenge nicht oder nicht mehr vorhanden ist, ein erneuter Wasserzulauf bis zum Erreichen des betriebsgerechten Niveaus gesteuert werden. Zur Ermittlung der Wasserzulaufmenge ist es zweckmäßig, bei bekannter zeitlicher Durchflußmenge des betreffenden Zulaufventils die Einschaltdauer zu messen und als Steuerwert für die Zulaufmenge zu nutzen. Zur Einflußnahme auf die Pumpendrehzahl in Abhängigkeit vom Beladungszustand wird deren Pumpendrehzahl zweckmäßigerweise mittels eines Tachometers erfaßt und dessen Ausgangssignal einer Drehzahlsteuerelektronik zugeführt, die zusätzlich von einem bealdungsabhängigen Drehzahlsteuersignal beaufschlagt wird. Dabei ist es zweckmäßig, die einmal während eines Programmablaufs festgestellte Notwendigkeit der Drehzahlverminderung zu speichern und in den nachfolgenden Spülprogrammschritten des laufenden Spülprogramms beizubehalten. Bei verminderter Drehzahl der Umwälzpumpe ist dann auch nur eine verminderte Zulaufwassermenge erforderlich, so daß zumindest Betriebsenergie für die Umwälzpumpe durch die verminderte Pumpenleistung als auch ein geringerer Wasserbedarf erreicht werden. Die Energieeinsparung wird auch dann noch verbessert, wenn bei verminderter Beladungsmenge die Temperatur im Klarspülgang beispielsweise von 70 Grad Celsius auf 65 Grad Celsius abgesenkt wird.
Der bereits erwähnte Defaultwert kann nicht nur ein empirisch ermittelter Festwert oder der Zulaufmenge entsprechen, die bei laufender Umwälzpumpe ohne Geschirrbeladung erforderlich ist, er kann auch der Zulaufwassermenge entsprechen, die im letzten wasserbeschickten Spülgang des vorangegangenen abgeschlossenen Spülprogramms ermittelt worden ist, nachdem dort vor dem Wasserzulauf das Geschirr jedenfalls benetzt war.
Insgesamt werden mit der beladungsabhängigen Steuerung, die vorzugsweise nach Fuzzy-Regeln gesteuert ist, besonders bei Teilbeladung die Verbrauchswerte niedrig gehalten und selbst bei der Normbeladung auf einem Minimum gehalten. Dabei ist es bei Teilbeladung unerheblich, wo das Geschirr im Spülbehälter angeordnet ist.
Zwar wird eine starke Verschmutzung auf dem Geschirr zusätzlich Wasser zum Benetzen aufnehmen und so eine größere Oberfläche vortäuschen. Dies stört aber nicht, da damit eine Information über den Verschmutzungsgrad gegeben ist und ein hoher Verschmutzungsgrad auch eine stärkere Reinigungskraft fordert.
Dem zu verändernden Grundspülprogramm liegt als Basis der Reinigungsbedingungen eine festgelegte Beladung zu Grunde, gegenüber welcher bei Beladungsänderungen zweckmäßige Änderungen des Spülprogrammablaufs vorgenommen werden.

Claims (16)

1. Verfahren zum Betreiben einer Geschirrspülmaschine mit einem auf feste Reinigungsbedingungen abgestimmten Grundspülprogramm, in dem aufeinanderfolgend zumindest ein Vorspülgang, ein beheizter Reinigungsspülgang, ggf. mit einem Teilentleerungs- und -nachfüllgang, wenigstens ein Zwischenspülgang sowie ein Klarspülgang abläuft und in den Spülgängen ein gesteuerter Wasserzulauf in einen Spülbehälter durchgeführt und eine Umwälzpumpe betrieben wird, wobei nach Spülgängen ein Abpumpen von Spülflüssigkeit erfolgt, dadurch gekennzeichnet, daß ein beladungsabhängiger Benetzungswert entsprechend der für das Benetzen des eingebrachten Spülguts erforderlichen Wassermenge ermittelt wird und daß abhängig vom aktuellen Benetzungswert bei gegenüber einer festgelegten Beladung vermindert er Beladung das Grundspülprogramm abgeändert wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß nach dem Start des Grundspülprogramms bei laufender Umwälzpumpe im Vorspülgang und/oder im Reinigungsspülgang die Menge des bis zu einem jeweils vorbestimmten dynamischen Füllniveau eingelaufenen Zulaufwassers gemessen wird, wobei der beladungsabhängige Benetzungswert der Differenz entweder des jeweiligen Mengenmaßwerts und eines Defaultwertes, der sich aus der Zulaufwassermenge bei fehlender Beladung ergibt, oder des Mengenmeßwerts des Vorspülganges und des Mengenmeßwerts des Reingigungsspülganges entspricht.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß im Vorspül- und/oder im Reinigungsspülgang bei eingeschalteter Spülbehälterheizung der Gradientenwert des Temperaturanstiegs der Spülflüssigkeit bestimmt wird.
4. Verfahren nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß zu einem abnehmenden Benetzungswert und/oder zu höheren Temperaturgradientenwerten hin Teilspülgänge aus dem Gesamtspülprogramm weggelassen oder ineinander übergeführt werden.
5. Verfahren nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß zu einem abnehmenden Benetzungswert und/oder zu höheren Temperaturgradientenwerten hin eine Verminderung des Sprühdrucks, mit welchem Spülflüssigkeit auf das zu sprühende Gut gefördert wird, erfolgt.
6. Verfahren nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß zu einem abnehmenden Benetzungswert und/oder zu höheren Temperaturgradientenwerten hin die Aufheizgeschwindigkeit der Spülflüssigkeit verändert wird.
7. Verfahren nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß zu einem abnehmenden Benetzungswert und/oder zu höheren Temperaturgradientenwerten hin die Menge eines dem Spülwasser zuzugebenden Reinigungs- und/oder Klarspülmittels verändert wird.
8. Verfahren nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß zu abnehmenden Werten wenigstens eines Differenzwertes und/oder zu höheren Temperaturgradientenwerten hin zumindest im Klarspülgang die Antriebsdrehzahl der Umwälzpumpe und die Aufheizendtemperatur gegenüber dem im Grundspülprogramm vorgegebenen Drehzahl- und Temperaturendwert vermindert wird.
9. Verfahren nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß bei zunehmender Änderung eines oder beider Differenzwerte und/oder des Temperaturgradientenwertes zusätzlich der Teilentleerungs- und -nachfüllgang aus dem Grundspülprogramm ausgeblendet wird.
10. Verfahren nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß bei Annäherung wenigstens eines der Differenzwerte an einen jeweils vorgegebenen unteren Wert und/oder des Temperaturgradientenwertes zu einem oberen Grenzwert hin, der vorzugsweise durch den Temperaturgradientenwert bei unbeladenem Gerätezustand bestimmt ist, zusätzlich in dem oder wenigstens einem Zwischenspülgang die Pumpendrehzahl reduziert wird.
11. Geschirrspülmaschine zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruchs 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß der/die jeweils aus den Wasserzulaufmengen ermittelten Differenzwerte und/oder der tatsächliche Temperaturgradientenwert unter Anwendung von Fuzzy-Regeln und festgelegten tabellierten Membershipfunktionen fuzzifiziert werden, derart, daß beladungsabhängige Steuersignale generiert werden, welche einer Programmsteuerung zur Abänderung des Grundspülprogramms zugeführt werden.
12. Geschirrspülmaschine nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß zur Ermittlung der Wasserzulaufmenge ein digitaler Druckwächter dient, der den Wasserzulauf bis zu einem Niveau steuert, bei dem die laufende Umwälzpumpe gerade keine Luft mehr ansaugt.
13. Geschirrspülmaschine nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Druckwächter den Ausgangsdruck der Umwälzpumpe erfaßt und eine Unterbrechung des Wasserzulaufs steuert, wenn die Druckschwankungen eine vorbestimmte Amplitude unterschreiten.
14. Geschirrspülmaschine nach Anspruch 11 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß aus der Dauer des Wasserzulaufs die wasserzulaufabhängigen Werte abgeleitet werden.
15. Geschirrspülmaschine nach Anspruch 11 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Umwälzpumpendrehzahl mittels eines Tachometers erfaßt und sein Ausgangssignal einer Drehzahlsteuerelektronik zugeführt wird, die zusätzlich von einem beladungsabhängigen Drehzahlsteuersignal beaufschlagt wird.
16. Geschirrspülmaschine nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß der Defaultwert ein empirisch ermittelter Festwert ist oder der Zulaufwassermenge entspricht, die bei laufender Umwälzpumpe ohne Geschirrbeladung erforderlich ist oder der Zulaufwassermenge entspricht, die im letzten wasserbeschickten Spülgang des abgelaufenen vorangegangenen Spülprogramms ermittelt worden ist.
DE19505552A 1995-02-18 1995-02-18 Verfahren zum Betreiben einer Geschirrspülmaschine Withdrawn DE19505552A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19505552A DE19505552A1 (de) 1995-02-18 1995-02-18 Verfahren zum Betreiben einer Geschirrspülmaschine
EP96100441A EP0727179B1 (de) 1995-02-18 1996-01-13 Verfahren zum Betreiben einer Geschirrspülmaschine und Geschirspülmaschine
DE59607189T DE59607189D1 (de) 1995-02-18 1996-01-13 Verfahren zum Betreiben einer Geschirrspülmaschine und Geschirspülmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19505552A DE19505552A1 (de) 1995-02-18 1995-02-18 Verfahren zum Betreiben einer Geschirrspülmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19505552A1 true DE19505552A1 (de) 1996-08-22

Family

ID=7754352

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19505552A Withdrawn DE19505552A1 (de) 1995-02-18 1995-02-18 Verfahren zum Betreiben einer Geschirrspülmaschine
DE59607189T Expired - Lifetime DE59607189D1 (de) 1995-02-18 1996-01-13 Verfahren zum Betreiben einer Geschirrspülmaschine und Geschirspülmaschine

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59607189T Expired - Lifetime DE59607189D1 (de) 1995-02-18 1996-01-13 Verfahren zum Betreiben einer Geschirrspülmaschine und Geschirspülmaschine

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0727179B1 (de)
DE (2) DE19505552A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19651297A1 (de) * 1996-12-10 1998-06-25 Bosch Siemens Hausgeraete Verfahren zum Betreiben einer Geschirrspülmaschine
DE19651296A1 (de) * 1996-12-10 1998-06-25 Bosch Siemens Hausgeraete Geschirrspülmaschine mit einer Steuereinrichtung
DE10048085A1 (de) * 2000-09-28 2002-04-18 Miele & Cie Verfahren zur Erkennung der Beladung einer programmgesteuerten Geschirrspülmaschine mit Spülgut und Geschirrspülmaschine zur Durchführung des Verfahrens
DE10255380A1 (de) * 2002-11-27 2004-06-09 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH System zur Erkennung der Geschirrmenge im Spülbehälter einer Geschirrspülmaschine sowie Geschirrspülmaschine
DE19538580B4 (de) * 1995-10-17 2008-07-24 Köhler, Katharina Verfahren zum Betreiben einer Geschirrspülmaschine
DE10039075B4 (de) * 2000-08-10 2015-02-05 Electrolux Rothenburg Gmbh Factory And Development Verfahren zur Befüllung und zur Überwachung einer Entleerung eines Arbeitsbehälters in einem wasserführenden Haushaltsgerät

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10048088A1 (de) * 2000-09-28 2002-04-11 Miele & Cie Verfahren zur Erkennung der Beladung einer programmgesteuerten Geschirrspülmaschine mit Spülgut und Geschirrspülmaschine zur Durchführung des Verfahrens
DE102004056052A1 (de) * 2004-11-19 2006-06-01 Meiko Maschinenbau Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Beurteilung und Sicherstellung von thermischer Hygienewirkung
DE102007011307B3 (de) * 2007-03-06 2008-08-21 Miele & Cie. Kg Verfahren zur Durchführung eines Wassereinlaufs in den Spülbehälter einer Spülmaschine
DE102007059517A1 (de) * 2007-12-11 2009-06-18 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Verfahren zur Erfassung einer beladungsbedingten Wärmekapazitätsänderung eines wasserführenden Haushaltsgeräts
TR200806744A2 (tr) * 2008-09-05 2010-03-22 Vestel Beyaz E�Ya Sanay� Ve T�Caret Anon�M ��Rket�@ Bulaşık makinaları için yük algılama yöntemi
TR200807861A2 (tr) * 2008-10-20 2010-05-21 Vestel Beyaz Eşya Sanayi̇ Ve Ti̇caret Anoni̇m Şi̇rketi̇@ Deterjan haznesi açma yöntemi
US10335012B2 (en) 2015-10-19 2019-07-02 Electrolux Home Products, Inc. Dishwasher spray fill

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2574645A1 (fr) * 1984-12-14 1986-06-20 Esswein Sa Procede de determination de la charge en vaisselle, et lave-vaisselle mettant en oeuvre un tel procede
JPH0260624A (ja) * 1988-08-29 1990-03-01 Matsushita Seiko Co Ltd 食器乾燥器

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19538580B4 (de) * 1995-10-17 2008-07-24 Köhler, Katharina Verfahren zum Betreiben einer Geschirrspülmaschine
DE19651297A1 (de) * 1996-12-10 1998-06-25 Bosch Siemens Hausgeraete Verfahren zum Betreiben einer Geschirrspülmaschine
DE19651296A1 (de) * 1996-12-10 1998-06-25 Bosch Siemens Hausgeraete Geschirrspülmaschine mit einer Steuereinrichtung
DE19651296B4 (de) * 1996-12-10 2016-11-10 BSH Hausgeräte GmbH Geschirrspülmaschine mit einer Steuereinrichtung
DE19651297B4 (de) * 1996-12-10 2016-11-24 BSH Hausgeräte GmbH Verfahren zum Betreiben einer Geschirrspülmaschine
DE10039075B4 (de) * 2000-08-10 2015-02-05 Electrolux Rothenburg Gmbh Factory And Development Verfahren zur Befüllung und zur Überwachung einer Entleerung eines Arbeitsbehälters in einem wasserführenden Haushaltsgerät
DE10048085A1 (de) * 2000-09-28 2002-04-18 Miele & Cie Verfahren zur Erkennung der Beladung einer programmgesteuerten Geschirrspülmaschine mit Spülgut und Geschirrspülmaschine zur Durchführung des Verfahrens
DE10255380A1 (de) * 2002-11-27 2004-06-09 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH System zur Erkennung der Geschirrmenge im Spülbehälter einer Geschirrspülmaschine sowie Geschirrspülmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
EP0727179A3 (de) 1997-02-05
EP0727179B1 (de) 2001-07-04
DE59607189D1 (de) 2001-08-09
EP0727179A2 (de) 1996-08-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3626351C2 (de)
EP0727179B1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Geschirrspülmaschine und Geschirspülmaschine
EP1593335B1 (de) Verfahren zum Erkennen eines Fehlers einer Messeinrichtung zur Wassermengen-Erfassung bei Geschirrspülmaschinen
DE102008045086B4 (de) Geschirrspülmaschine
DE2844755C2 (de)
DE102008020475A1 (de) Verfahren zur Durchführung eines Spülprogramms mit Teilaustausch der im Spülbehälter befindlichen Spülflüssigkeit
EP1945089B1 (de) Geschirrspülmaschine und betriebsverfahren für eine geschirrspülmaschine
DE19650915A1 (de) Flüssigkeitsführendes Hausgerät mit einer Programmsteuerung
DE102010038182A1 (de) Geschirrspüler mit dynamisch gesteuertem Arbeitszyklus
DE19951839A1 (de) Wasserführendes Haushaltsgerät und Verfahren zur Steuerung einer Umwälzpumpe desselben
DE3014225C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Füllen des Spül- bzw. Waschbehälters einer Geschirrspül- oder Waschmaschine
DE19651347C2 (de) Verfahren zum Betreiben einer Geschirrspülmaschine
DE4140949A1 (de) Niveausteuerung fuer eine geschirrspuelmaschine
DE19651344A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Geschirrspülmaschine
EP1362545B1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Geschirrspülmaschine
EP1362546B1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Geschirrspülmaschine und entsprechende Geschirrspülmaschine
DE2848375A1 (de) Verfahren zum reinigen von geschirr in spuelbehaeltern von geschirrspuelmaschinen
DE19651296B4 (de) Geschirrspülmaschine mit einer Steuereinrichtung
DE19828871B4 (de) Geschirrspülmaschine
DE112005000493T5 (de) Geschirrspülmaschine und Verfahren zur Steuerung derselben
DE68915972T2 (de) Verfahren und Maschine zum Spülen von Geschirr.
DE19651297B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer Geschirrspülmaschine
EP2105080A1 (de) Verfahren zur Durchführung eines Spülprogramms mit Teilaustausch der im Spülbehälter befindlichen Spülflüssigkeit
DE2657764A1 (de) Geschirrspuelmaschine und verfahren zu deren betrieb
DE10014871A1 (de) Verfahren zur Sensierung von Restwasser bei einer programmgesteuerten Geschirrspülmaschine oder Waschmaschine, sowie Spül- oder Waschmaschine zur Durchführung des Verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination