DE19505113A1 - Schwimmsattel-Scheibenbremse mit Gehäusefeder - Google Patents

Schwimmsattel-Scheibenbremse mit Gehäusefeder

Info

Publication number
DE19505113A1
DE19505113A1 DE1995105113 DE19505113A DE19505113A1 DE 19505113 A1 DE19505113 A1 DE 19505113A1 DE 1995105113 DE1995105113 DE 1995105113 DE 19505113 A DE19505113 A DE 19505113A DE 19505113 A1 DE19505113 A1 DE 19505113A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake
spring
disc brake
floating caliper
axially
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1995105113
Other languages
English (en)
Inventor
Rolf Dipl Ing Weiler
Uwe Bach
Wolfgang Dipl Ing Schiel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Teves AG and Co OHG
Original Assignee
ITT Automotive Europe GmbH
Alfred Teves GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ITT Automotive Europe GmbH, Alfred Teves GmbH filed Critical ITT Automotive Europe GmbH
Priority to DE1995105113 priority Critical patent/DE19505113A1/de
Publication of DE19505113A1 publication Critical patent/DE19505113A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D65/04Bands, shoes or pads; Pivots or supporting members therefor
    • F16D65/092Bands, shoes or pads; Pivots or supporting members therefor for axially-engaging brakes, e.g. disc brakes
    • F16D65/095Pivots or supporting members therefor
    • F16D65/097Resilient means interposed between pads and supporting members or other brake parts
    • F16D65/0973Resilient means interposed between pads and supporting members or other brake parts not subjected to brake forces
    • F16D65/0979Resilient means interposed between pads and supporting members or other brake parts not subjected to brake forces acting on the rear side of the pad or an element affixed thereto, e.g. spring clips securing the pad to the brake piston or caliper
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D2055/0004Parts or details of disc brakes
    • F16D2055/0041Resilient elements interposed directly between the actuating member and the brake support, e.g. anti-rattle springs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Schwimmsattel-Scheibenbremse mit Gehäusefeder gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Eine derartige Scheibenbremse ist aus der DE 40 24 484 A1 bekannt. Die bekannte Scheibenbremse besitzt einen am Achs­ schenkel eines Fahrzeugs starr befestigten Bremsträger, an dem zwei Bremsbeläge und ein Schwimmsattel abgestützt und axial verschiebbar geführt sind. Um ein Klappern des Schwimmsattels zu verhindern, ist dieser gegenüber dem Bremsträger mittels einer Gehäusefeder radial verspannt. Die Gehäusefeder besteht aus einem Stück Federdraht und besitzt zwei Federarme, die an den Trägerarmen radial federnd und axial verschiebbar anliegen und jeweils in einen Befesti­ gungsabschnitt übergehen. Die Befestigungsabschnitte weisen zwei frei Drahtenden auf, die in zwei Bohrungen des axial äußeren Schenkels des Schwimmsattels eingehakt sind. Die bekannte Scheibenbremse hat den Nachteil, daß die Bohrungen im äußeren Schenkel des Schwimmsattels in einem Nachbearbei­ tungsgang eingebracht werden müssen, wodurch sich die Her­ stellungskosten erhöhen.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Scheibenbremse anzugeben, bei der für die Befestigung der Gehäusefeder am Schwimmsat­ tel keine Nachbearbeitung des Schwimmsattels erforderlich eist.
Die Lösung der Aufgabe ergibt sich aus dem kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1. Kern der Lösung ist es, an dem axial äußeren Schenkel des Schwimmsattels Vorsprünge vorzu­ sehen, die jeweils axiale und radiale Anschläge für den Be­ festigungsabschnitt der Feder bilden, und die Befestigungs­ abschnitte der Feder am axial äußeren Bremsbelag festzuklem­ men. Die genannten Vorsprünge können auf einfache Weise beim Gießen des Schwimmsattelgehäuses ohne gesonderten Ferti­ gungsschritt mit angeformt werden, während die Befestigungs­ maßnahmen am Bremsbelag kostengünstiger als solche am Schwimmsattel ausführbar sind.
Ein weiterer Vorteil der Erfindung besteht darin, daß die Gehäusefeder den axial äußeren Bremsbelag gegen den äußeren Schenkel des Schwimmsattels axial andrückt und klapperfrei festhält. Diese zusätzliche Funktion kann die Feder der be­ kannten Scheibenbremse nicht leisten.
In einer einfachen und kostengünstig zu fertigenden Ausfüh­ rungsform besteht die Gehäusefeder gemäß Anspruch 2 ein­ stückig aus Federdraht.
In einer bevorzugten Ausführungsform gemäß Anspruch 3 laufen die Befestigungsabschnitte in zwei frei Drahtenden aus, die an zwei pilzförmigen Nieten oder Ausprägungen der Rücken­ platte des Bremsbelags eingerastet sind. Eine derartige An­ ordnung ist einfach und kostengünstig herstellbar und ermög­ licht eine einfache Montage der Gehäusefeder.
In einer Weiterbildung der Erfindung gemäß Anspruch 4 ist die Rückenplatte des axial äußeren Bremsbelags noch einfa­ cher ausgestaltet und weist nur noch eine einzige U-förmige Ausprägung auf, in die die zwei freien Drahtenden der Gehäu­ sefeder eingesteckt sind.
In einer anderen Ausführungsform der Erfindung gemäß An­ spruch 5 ist vorgesehen, daß die Befestigungsabschnitte ein­ stückig miteinander verbunden sind und daß ein U-förmiger Verbindungsabschnitt eine pilzförmige Ausprägung der Rük­ kenplatte des Bremsbelags untergreift. Bei dieser Ausfüh­ rungsform ist die Drahtfeder besonders einfach ausgestaltet, denn sie besteht aus einem relativ kurzen Drahtabschnitt, dessen freie Enden als Federarme an den Trägerarmen des Bremsträgers anliegen.
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand der Zeichnungen näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 eine teilweise geschnittene Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Scheibenbremse in einer ersten Ausführungsform,
Fig. 2 eine geschnittene Teilansicht gemäß der Linie A-A von Fig. 1,
Fig. 3 eine Abwandlung der Anordnung von Fig. 1 in einer Teilansicht,
Fig. 4 eine teilweise geschnittene Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Scheibenbremse in einer zweiten Ausführungsform,
Fig. 5 eine geschnittene Teilansicht gemäß Linie B-B von Fig. 4,
Fig. 6 eine teilweise geschnittene Seitenansicht eines weiteren Ausführungsbeispiels der Erfindung,
Fig. 7 einen Schnitt gemäß Linie C-C von Fig. 6.
In den Figuren erkennt man jeweils eine Scheibenbremse mit einem Bremsträger 1, der zwei Trägerarme 2, 3 aufweist, und einem Schwimmsattel 4, der den äußeren Rand einer nicht dar­ gestellten Bremsscheibe und zwei beiderseits der Bremsschei­ be angeordnete Bremsbeläge 5, 6 umgreift, die ihrerseits an den Trägerarmen 2, 3 des Bremsträgers 1 abgestützt und axial verschiebbar geführt sind. Eine einstückig aus Federdraht bestehende Gehäusefeder 7, 8, 9, 10 weist Federarme 11 auf, die radial federnd und axial verschiebbar an den Trägerarmen 2, 3 anliegen und jeweils in einen Befestigungsabschnitt 12, 13 übergehen.
Der Schwimmsattel 4 ist an einem axial äußeren Schenkel 14 mit zwei Vorsprüngen 15, 16, 17 versehen, an denen die Befe­ stigungsabschnitte 12, 13 der Gehäusefeder 7, 8, 9, 10 axial und radial abgestützt sind.
Der axial äußere Bremsbelag 6 besteht aus einer Rückenplatte 18, auf der ein Reibbelag 19 befestigt ist.
Bei den in den Fig. 1 bis 3 gezeigten Ausführungsformen der Erfindung laufen die zwei Befestigungsabschnitte 12, 13 in zwei freie Drahtenden 21, 22 aus, die zwei pilzförmige Nieten 23, 24 der Rückenplatte 18 des Bremsbelags 6 unter­ greifen und teilweise U-förmig umgreifen.
Bei dem in den Fig. 4 und 5 dargestellten Ausführungs­ beispiel laufen die zwei Befestigungsabschnitte 12, 13 in zwei modifizierte Drahtenden 25, 26 aus, die beide in eine U- förmige Ausprägung 27 der Rückenplatte 18 des Bremsbelags 6 eingesteckt sind und diese untergreifen.
Bei dem in den Fig. 6 und 7 dargestellten letzten Ausfüh­ rungsbeispiel der Erfindung sind die zwei Befestigungsab­ schnitte 12, 13 einstückig miteinander verbunden und gehen in einen U-förmigen Verbindungsabschnitt 28 über, der eine pilzförmige Ausprägung 29 der Rückenplatte 18 des Bremsbe­ lags 6 untergreift und teilweise umgreift. Die freien Enden 30 der Gehäusefeder 10 sind im Bereich der Federarme 11 an­ geordnet.

Claims (5)

1. Schwimmsattel-Scheibenbremse mit einem zwei Trägerarme (2, 3) aufweisenden festen Bremsträger (1), an dem Bremsbeläge (5, 6) und ein Schwimmsattel (4) abgestützt und axial verschiebbar geführt sind, mit einer Gehäuse­ feder (7, 8, 9, 10), die den Schwimmsattel (4) gegen den Bremsträger (1) in radialer Richtung verspannt, wobei die Gehäusefeder (7, 8, 9, 10) Federarme (11) aufweist, die radial federnd und axial verschiebbar an den Trä­ gerarmen (2, 3) anliegen und jeweils in einen Befesti­ gungsabschnitt (12, 13) übergehen, dadurch gekennzeich­ net, daß der Schwimmsattel (4) an einem axial äußeren Schenkel (14) mit Vorsprüngen (15, 16, 17) versehen ist, an denen die Befestigungsabschnitte (12, 13) der Gehäu­ sefeder (7, 8, 9, 10) axial und radial abgestützt sind, und daß der axial äußere Bremsbelag (6) mit zumindest einem Niet (23, 24) oder einer Ausprägung (27,29) seiner Rückenplatte (18) versehen ist, die die Befestigungs­ abschnitte (12, 13) untergreifen.
2. Scheibenbremse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Gehäusefeder (7, 8, 9, 10) einstückig aus Feder­ draht besteht.
3. Scheibenbremse nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die zwei Befestigungsabschnitte (12, 13) in zwei freie Drahtenden (21, 22) auslaufen, die zwei pilzförmi­ ge Niete (23, 24) oder Ausprägungen der Rückenplatte (18) des Bremsbelags (6) untergreifen und teilweise umgreifen.
4. Scheibenbremse nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die zwei Befestigungsabschnitte (12, 13) in zwei freie Drahtenden (25, 26) auslaufen, die beide in eine U-förmige Ausprägung (27) der Rückenplatte (18) des Bremsbelags (6) eingesteckt sind und diese untergrei­ fen.
5. Scheibenbremse nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die zwei Befestigungsabschnitte (12, 13) einstückig miteinander verbunden sind und daß ein U-förmiger Ver­ bindungsabschnitt (28) eine pilzförmige Ausprägung (29) der Rückenplatte (18) des Bremsbelags (6) untergreift und teilweise umgreift.
DE1995105113 1995-02-13 1995-02-13 Schwimmsattel-Scheibenbremse mit Gehäusefeder Withdrawn DE19505113A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995105113 DE19505113A1 (de) 1995-02-13 1995-02-13 Schwimmsattel-Scheibenbremse mit Gehäusefeder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995105113 DE19505113A1 (de) 1995-02-13 1995-02-13 Schwimmsattel-Scheibenbremse mit Gehäusefeder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19505113A1 true DE19505113A1 (de) 1996-08-22

Family

ID=7754064

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1995105113 Withdrawn DE19505113A1 (de) 1995-02-13 1995-02-13 Schwimmsattel-Scheibenbremse mit Gehäusefeder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19505113A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19626303A1 (de) * 1996-07-01 1998-01-08 Teves Gmbh Alfred Haltefeder für ein Gehäuse einer Teilbelag-Scheibenbremse
EP0837260A1 (de) * 1996-10-18 1998-04-22 Knorr-Bremse Systeme für Schienenfahrzeuge GmbH Bremsbelaghalterung, insbesondere für Schienenfahrzeuge
DE19824581A1 (de) * 1998-06-02 1999-12-09 Continental Teves Ag & Co Ohg Federanordnung für eine Teilbelag-Scheibenbremse
DE19626302B4 (de) * 1996-07-01 2005-06-30 Continental Teves Ag & Co. Ohg Federanordnung für eine Schwimmsattel-Scheibenbremse
CN108105284A (zh) * 2016-11-25 2018-06-01 株式会社万都 卡钳制动器

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4467897A (en) * 1981-12-18 1984-08-28 Tokico Ltd. Disc brake with first and second springs for preventing the vibration of friction pad
DE3532975A1 (de) * 1985-09-16 1987-03-19 Teves Gmbh Alfred Teilbelag-scheibenbremse
DE3929748A1 (de) * 1989-09-07 1991-03-14 Teves Gmbh Alfred Schwimmsattelbremse mit montagefreundlicher sattelhaltefeder
DE4024484A1 (de) * 1990-08-02 1992-02-06 Teves Gmbh Alfred Schwimmsattel fuer teilbelag-scheibenbremse mit verriegelter gehaeusehaltefeder
DE4301621A1 (en) * 1992-01-28 1993-08-26 Teves Gmbh Alfred Floating caliper disc brake
DE4331633A1 (de) * 1993-09-17 1995-03-23 Teves Gmbh Alfred Federanordnung für Schwimmsattel-Scheibenbremsen

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4467897A (en) * 1981-12-18 1984-08-28 Tokico Ltd. Disc brake with first and second springs for preventing the vibration of friction pad
DE3532975A1 (de) * 1985-09-16 1987-03-19 Teves Gmbh Alfred Teilbelag-scheibenbremse
DE3929748A1 (de) * 1989-09-07 1991-03-14 Teves Gmbh Alfred Schwimmsattelbremse mit montagefreundlicher sattelhaltefeder
DE4024484A1 (de) * 1990-08-02 1992-02-06 Teves Gmbh Alfred Schwimmsattel fuer teilbelag-scheibenbremse mit verriegelter gehaeusehaltefeder
DE4301621A1 (en) * 1992-01-28 1993-08-26 Teves Gmbh Alfred Floating caliper disc brake
DE4331633A1 (de) * 1993-09-17 1995-03-23 Teves Gmbh Alfred Federanordnung für Schwimmsattel-Scheibenbremsen

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP 5-141456 A., In: Patents Abstracts of Japan, M-1485,Sept. 24,1993,Vol.17,No.530 *

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19626303A1 (de) * 1996-07-01 1998-01-08 Teves Gmbh Alfred Haltefeder für ein Gehäuse einer Teilbelag-Scheibenbremse
US6293373B1 (en) 1996-07-01 2001-09-25 Continental Teves Ag & Co, Ohg Retaining spring for a housing of a partially lined disc brake
DE19626302B4 (de) * 1996-07-01 2005-06-30 Continental Teves Ag & Co. Ohg Federanordnung für eine Schwimmsattel-Scheibenbremse
EP0837260A1 (de) * 1996-10-18 1998-04-22 Knorr-Bremse Systeme für Schienenfahrzeuge GmbH Bremsbelaghalterung, insbesondere für Schienenfahrzeuge
DE19643172C1 (de) * 1996-10-18 1998-07-30 Knorr Bremse Systeme Bremsbelaghalterung, insbesondere für Schienenfahrzeuge
DE19824581A1 (de) * 1998-06-02 1999-12-09 Continental Teves Ag & Co Ohg Federanordnung für eine Teilbelag-Scheibenbremse
CN108105284A (zh) * 2016-11-25 2018-06-01 株式会社万都 卡钳制动器

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0907839B1 (de) Federanordnung für eine schwimmsattelscheibenbremse
EP3359843B1 (de) Scheibenbremse für ein nutzfahrzeug
DE3336302C2 (de)
DE4024484C2 (de) Schwimmsattel für Teilbelag-Scheibenbremse mit verriegelter Gehäusehaltefeder
DE3107531A1 (de) Bremsbacke fuer eine scheibenbremse sowie anordnung der bremsbacke in der scheibenbremse
DE4208003C2 (de) Teilbelagscheibenbremse mit montagefreundlicher Halterung der Bremsklötze
DE19505113A1 (de) Schwimmsattel-Scheibenbremse mit Gehäusefeder
EP3390853A1 (de) Scheibenbremse für ein nutzfahrzeug sowie bremsbelag für eine scheibenbremse
WO1987003349A1 (en) Partial lining disc brake, especially for motor vehicles
DE10159328A1 (de) Schwimmsattelscheibenbremse mit einer Federanordnung
EP0469310B1 (de) Bremsbacke für Teilbelag-Scheibenbremse
DE10033834A1 (de) Teilbelagscheibenbremse für ein Kraftfahrzeug
EP1227260B1 (de) Schwimmsattelscheibenbremse mit einer Federanordnung
DE102006007017B4 (de) Bremsbelaghalterung und Bremsbelag für eine Scheibenbremse
WO2004038249A1 (de) Scheibenbremse, insbesondere für ein nutzfahrzeug
EP0776428B1 (de) Schwimmsattel-scheibenbremse für kraftfahrzeuge
DE2948448A1 (de) Radblende fuer die raeder von kraftfahrzeugen, insbesondere fuer personenkraftwagen
DE10113347A1 (de) Teilbelagscheibenbremse mit Bremsbelagabstützung
DD245117A3 (de) Ratterschutz-feder an einem bremsklotz einer teilbelagscheibenbremse
DE4126197A1 (de) Schwimmrahmen-scheibenbremse mit komfortabler bremsbackenanordnung
DE4236075A1 (de) Schwimmsattel-Teilbelagscheibenbremse mit integriertem Bremsträger
DE3440827A1 (de) Reibungskupplung
DE19626302B4 (de) Federanordnung für eine Schwimmsattel-Scheibenbremse
DE4133486C2 (de) Festsattel-Teilbelagscheibenbremse
DE3614786A1 (de) Teilbelag-scheibenbremse des schwimmsatteltyps fuer kraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: CONTINENTAL TEVES AG & CO. OHG, 60488 FRANKFURT, D

8139 Disposal/non-payment of the annual fee