DE19502720A1 - Anzugbügel mit Hosenhalter - Google Patents

Anzugbügel mit Hosenhalter

Info

Publication number
DE19502720A1
DE19502720A1 DE1995102720 DE19502720A DE19502720A1 DE 19502720 A1 DE19502720 A1 DE 19502720A1 DE 1995102720 DE1995102720 DE 1995102720 DE 19502720 A DE19502720 A DE 19502720A DE 19502720 A1 DE19502720 A1 DE 19502720A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
crossbar
slip
trouser
trouser bar
suit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1995102720
Other languages
English (en)
Inventor
Werner Dr Nigge
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NIGGE WERNER DR JUR
Original Assignee
NIGGE WERNER DR JUR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NIGGE WERNER DR JUR filed Critical NIGGE WERNER DR JUR
Priority to DE1995102720 priority Critical patent/DE19502720A1/de
Publication of DE19502720A1 publication Critical patent/DE19502720A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G25/00Household implements used in connection with wearing apparel; Dress, hat or umbrella holders
    • A47G25/14Clothing hangers, e.g. suit hangers
    • A47G25/28Hangers characterised by their shape
    • A47G25/30Hangers characterised by their shape to prevent slipping-off of the clothes

Landscapes

  • Holders For Apparel And Elements Relating To Apparel (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Anzugbügel, der mit einer besonderen Halterung zum langen Aufhängen einer Hose ausgestattet ist.
Um dies zu erreichen, sind schon seit langer Zeit an übliche hölzerne Anzugbügel angebaute Hosenklammern bekannt und im Handel, wobei die Hosenbein-Enden durch starken Klammerdruck festgehalten werden. Sie erfüllen zwar ihren Zweck, sind jedoch umständlich zu benutzen und in der Herstellung teuer.
Bekannt und im allgemeinen Gebrauch sind weiter solche Anzugbügel, deren Querstege mit einer rutschfesten oder rutschhemmenden Beschichtung versehen sind.
Sie haben den Vorteil, daß die hälftig geteilt aufgehängte Hose nicht mehr so leicht wie bei glatten Querstegen herausrutschen kann. (Vgl. hierzu die deutsche Gebrauchsmusteranmeldung P.A. 749311.14.112. 59). Hiermit kann die Hose jedoch nicht lang aufgehängt werden.
Bekannt ist weiter die Patentanmeldung des gleichen Anmelders zum Deutschen Patentamt vom 06.11.1990, P 40 35 186.6. Gemäß dieser Patent­ anmeldung ist an einem Anzugbügel mit rutschfestem oder rutschhemmenden Quersteg eine federnde Platte angebracht, welche die über den Quersteg herumgelegten Hosenbein-Enden auch bei nur geringem Federdruck so fest­ hält, daß die Hose auch lang aufgehängt werden kann, ohne daß sie herausrutscht.
Der angemeldeten Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Konstruktion des letztgenannten Anzugbügels mit rutschfestem oder stark rutschhemmend beschichteten Quersteg dahingehend zu ändern, daß statt mit einer federnden Platte durch eine noch einfachere Konstruktion und Handhabung die Hosenbein-Enden ebenfalls hinreichend festgehalten werden, um die Hose lang aufhängen zu können.
Die Lösung dieser Aufgabe ergibt sich daraus, daß anstelle einer federnden Platte ein unterhalb des rutschfesten oder rutschhemmenden Querstegs verlaufender weiterer Quersteg vorhanden ist. Die über den oberen Quersteg herumgelegten Hosenbein-Enden werden mit der freien Hand durch den Zwischenraum der beiden Querstege hindurch vor diesen unteren Quersteg geschoben. Hierdurch wird das sonst mögliche Hoch­ klappen und Herunterfallen des oben liegenden Hosenbein-Endes verhindert und werden gleichzeitig die Hosenbein-Enden um den oberen Quersteg herum stärker in Kontakt gebracht, als dies beim lediglich losen Herumlegen über den oberen Quersteg der Fall ist.
Der Reibungswiderstand um den oberen Quersteg herum wird hierbei so stark erhöht, daß sich die Hosenbein-Enden und damit auch die Hose selbst bei starkem Schütteln nicht lösen, lang aufgehängt werden können und sich auf diese Weise wesentlich besser aushängen, als dies beim lediglich hälftig geteilten Aufhängen der Hose möglich ist.
Dies ergibt sich daraus, daß der Kontakt mit den Hosenbein-Enden zusätzlich auch an der Rückseite des oberen Querstegs wirksam wird. Im Vergleich zu dem oben genannten Anzugbügel mit einer federnden Platte ergibt sich hinsichtlich des festen Halts weiter vorteilhaft, daß die Hosenbein-Enden nicht nur in ihrem Mittelbereich, sondern auch links und rechts an den rutschfesten oder rutschhemmenden oberen Quersteg angedrückt sind.
Die praktische Anwendung geschieht dadurch, daß mit einer Hand der Anzugbügel gehalten wird und mit der freien Hand lediglich die Hosenbein-Enden über den oberen Quersteg so herumgelegt werden, daß sie durch den Zwischenraum zwischen dem oberen und dem unteren Quersteg durchgeschoben werden und dadurch vor dem unteren Quersteg anliegen. Diese Handhabung ist wesentlich einfacher als das erforderliche hälftige Herumlegen einer Hose bei einem nur mit einem rutschfesten oder rutschhemmenden Quersteg ausgestatteten Anzugbügel und benötigt bei etwas Übung höchstens 3-4 Sekunden.
Die Vorteile der Erfindung ergeben sich wie folgt:
Mit solchen Anzugbügeln können die Hosen lang aufgehängt werden und richtig aushängen.
Die Handhabung ist einfach und schnell, da nur die Hosenbein-Enden über den oberen rutschfesten oder rutschhemmenden Quersteg herumgelegt werden müssen.
Die Herstellung ist billiger als bei den aus Holz bestehenden Anzug­ bügeln mit angebauter Hosenklammer.
Dies gilt besonders gemäß Patentanspruch 2., da hierbei für die Herstellung nur zwei einfache Stich-Bohrungen im Bügeloberteil von etwa 10 mm Tiefe und ein Abschnitt eines handelsüblichen biegeelastischen Stabs aus Kunststoff erforderlich sind, wobei letzterer bei der Herstellung manuell gebogen und gleichzeitig in die beiden Bohrungen eingeschoben werden kann. Schon wenn diese beiden Bohrungen nur etwa 10 mm tief sind, genügt dies zur Befestigung ohne zusätzliche Befestigungsmittel, da sich allein durch die Federkraft des gebogenen Stabes eine hinreichende Befestigung ergibt. Durch diesen bogenförmig in Spannung befindlichen federnden Stab wird außerdem die Stabilität des unteren Querstegs so erhöht, daß ein geringer Durchmesser eines federnden Kunststoffstabes von etwa 6 mm ausreichend ist.
Auf das Anlageblatt mit der Zeichnung wird Bezug genommen.

Claims (2)

1. Anzugbügel mit einem Bügeloberteil und einem gegenüber Textilien rutschfesten oder stark rutschhemmenden Quersteg, dadurch gekennzeichnet, daß etwa senkrecht unterhalb dieses Querstegs ein links und rechts an diesem oder am Bügeloberteil befestigter weiterer Quersteg vor­ handen ist, der unter diesem oberen Quersteg parallel, bogenförmig, trapezförmig, stumpfwinklig oder ähnlich verläuft und mindestens in seinem Mittelbereich einen solchen Abstand zu dem oberen Quersteg aufweist, daß man die über diesen herumgelegten Hosenbein-Enden vor den unteren Quersteg durchschieben kann.
2. Anzugbügel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der untere Quersteg aus einem biege­ elastischen geraden Stab besteht, der in bogenförmig gebogenem und dadurch in Spannung befindlichem Zustand mit seinen beiden Enden in zwei entsprechend schräg im Bügeloberteil befindliche Bohrungen eingesetzt ist.
DE1995102720 1995-01-28 1995-01-28 Anzugbügel mit Hosenhalter Withdrawn DE19502720A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995102720 DE19502720A1 (de) 1995-01-28 1995-01-28 Anzugbügel mit Hosenhalter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995102720 DE19502720A1 (de) 1995-01-28 1995-01-28 Anzugbügel mit Hosenhalter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19502720A1 true DE19502720A1 (de) 1995-06-08

Family

ID=7752571

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1995102720 Withdrawn DE19502720A1 (de) 1995-01-28 1995-01-28 Anzugbügel mit Hosenhalter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19502720A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1931301C3 (de) Einstückige Trennwand zum Festklemmen auf Fachboden von Regalen od. dgl
DE2553834C3 (de) Vorrichtung zum Transportieren und Lagern von konfektionierten Gardinen oder Vorhängen
DE19502720A1 (de) Anzugbügel mit Hosenhalter
EP0577113B1 (de) Kleiderbügel mit abnehmbarem Quersteg
DE567649C (de) Vorrichtung zum Aufhaengen von Kleiderbuegeln in Schraenken, Regalen o. dgl.
DE498305C (de) Schuhregal
DE4035186A1 (de) Anzugbuegel mit hosenhalter
DE4343221A1 (de) Anzugsbügel mit Hosenhalter
DE2055418C3 (de) Kleiderbügel mit Hosenspannvorrichtung
DE575285C (de) Kleiderbuegel
CH628231A5 (en) Trousers hanger
DE1239188B (de) Vorrichtung zum Aufhaengen von Teppichen fuer Schaustellungszwecke
AT411918B (de) Insektenschutzvorrichtung für ein fenster
DE2055418A1 (en) Clothes hanger with clamp bar - has clamp above crossbar and pressable toward it by abutments to clamp trousers
DE8335401U1 (de) Spannvorrichtung fuer hosen
DE1753050A1 (de) Einrichtung zum verstellbaren Aufhaengen von Zwischenboeden,Regalbrettern oder aehnlichen Bauelementen an senkrechtstehenden Moebelteilen
DE7525639U (de) Kleiderbuegel
DE1176809B (de) Regal, bestehend aus leiterartigen Seitenteilen
DE1678249A1 (de) Gymnastikgeraet
DE4306167A1 (de) Auflegbare Haltestange
DE19956333A1 (de) Kleiderbügel
DE8311416U1 (de) Aufhaengevorrichtung fuer roecke und hosen
DE1812353U (de) Garderobe.
DE7827956U1 (de) Aufhaengevorrichtung fuer kleidungsstuecke, insbesondere fuer zechen, badeanstalten o.dgl.
DE8022521U1 (de) Vorrichtung zum aufhaengen von kleiderhaken an einem moebelteil

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1
8122 Nonbinding interest in granting licenses declared
8139 Disposal/non-payment of the annual fee