DE19502036A1 - Gleiskettenfahrzeug - Google Patents

Gleiskettenfahrzeug

Info

Publication number
DE19502036A1
DE19502036A1 DE1995102036 DE19502036A DE19502036A1 DE 19502036 A1 DE19502036 A1 DE 19502036A1 DE 1995102036 DE1995102036 DE 1995102036 DE 19502036 A DE19502036 A DE 19502036A DE 19502036 A1 DE19502036 A1 DE 19502036A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle according
caterpillar
module
same
drive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1995102036
Other languages
English (en)
Inventor
Eugen Schlegl
Ludwig Zoeltsch
Rudolf Dr Zurek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mannesmann Demag Krauss Maffei GmbH
Original Assignee
Krauss Maffei AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krauss Maffei AG filed Critical Krauss Maffei AG
Priority to DE1995102036 priority Critical patent/DE19502036A1/de
Priority to EP96100092A priority patent/EP0723905A1/de
Priority to AU46206/96A priority patent/AU4620696A/en
Priority to PCT/EP1996/000250 priority patent/WO1996022909A1/de
Publication of DE19502036A1 publication Critical patent/DE19502036A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41HARMOUR; ARMOURED TURRETS; ARMOURED OR ARMED VEHICLES; MEANS OF ATTACK OR DEFENCE, e.g. CAMOUFLAGE, IN GENERAL
    • F41H7/00Armoured or armed vehicles
    • F41H7/02Land vehicles with enclosing armour, e.g. tanks
    • F41H7/04Armour construction
    • F41H7/048Vehicles having separate armoured compartments, e.g. modular armoured vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D55/00Endless track vehicles
    • B62D55/06Endless track vehicles with tracks without ground wheels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41HARMOUR; ARMOURED TURRETS; ARMOURED OR ARMED VEHICLES; MEANS OF ATTACK OR DEFENCE, e.g. CAMOUFLAGE, IN GENERAL
    • F41H7/00Armoured or armed vehicles
    • F41H7/02Land vehicles with enclosing armour, e.g. tanks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Arrangement Or Mounting Of Propulsion Units For Vehicles (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Gleiskettenfahrzeug, bestehend aus zwei Laufwerkseinheiten und einer Wanne in modularer Zusammensetzung.
Nach DE 37 25 920 A1 ist ein Fahrgestell für ein Gleiskettenfahrzeug bekannt, wobei das Fahrzeuggehäuse und die Kräfte und Schwingungen einleitenden und/oder Kräften und Schwingungen unterworfenen Elemente durch dauerelastisches Material großflächig miteinander verbunden sind.
Nach EPA 0 479 016 A2 ist ferner ein Gleiskettenfahrzeug der eingangs genannten Art bekannt. Um die Wirkung der vom Gleiskettenfahrzeug auf die Fahrzeugwanne übertragenen Kräfte weitgehend zu eliminieren und um günstigere Dämpfungseigenschaften zu erzielen, werden dabei die einander gegenüberliegenden Laufwerksträger durch Zug- und/oder Druckstreben miteinander verbunden. Dadurch wird eine weitgehende Aufhebung der an der Befestigungsstelle zwischen Gleiskettenlaufwerk und Fahrzeugwanne wirkenden Kräfte erreicht.
Derartige bekannte Gleiskettenfahrzeuge eignen sich zwar für eine Leichtbauweise durch die Verwendung von Leichtbauwerkstoffen und es können auch einzelne Fahrzeugelemente wie z. B. das Laufwerk zu Modulen zusammengefaßt und als solche montiert bzw. demontiert werden. Eine Änderung des Rüstsatzes ist dagegen sehr aufwendig, da hierzu die gesamte Wanne neu ausgestattet werden muß bzw. ein völliger Neubau erforderlich ist. Auch sind die Einheiten z. B. für die Luftverlastbar­ keit noch zu schwer und/oder zu voluminös.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Gleiskettenfahrzeug der eingangs genannten Art möglichst schnell und wenig kostenaufwendig an unterschiedliche Einsatzanforderungen anpassen zu können, bei mög­ lichst geringem Gewicht und Volumen des teilaufgebauten Fahrzeugs, insbesondere für die Luftverlastbarkeit.
Diese Aufgabe wird gemaß den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst.
Aufgrund des modularen Aufbaus gemäß der Erfindung können nicht nur die Laufwerksmodule sondern insbesondere auch das Triebwerksmodul, im wesentlichen bestehend aus Triebwerk und Wannengehäuse für den Trieb­ werksbereich und das Rüstsatz- oder Kampfraummodul, im wesentlichen bestehend aus dem Wannengehäuse für diesen Bereich, dem Rüstsatz, der Bewaffnung und gegebenenfalls des Fahrerstandes, ohne weiteres ausge­ wechselt werden. Durch Zusammensetzen der entsprechenden Module kann somit aus einem Front- ein Hecktriebler und aus einem Heck- ein Fronttriebler gemacht werden.
In vorteilhafter Ausbildung der Erfindung sind z. B. folgende Varianten denkbar:
  • 1. Antriebsanlage, Laufwerk und Rüstsatzeinheit sind eigenständige Mo­ dule und können beliebig zusammengesetzt werden.
  • 1.1 Antriebsanlage und Laufwerk
    Antriebsanlage und Laufwerk bilden eine U-förmige Antriebseinheit und die Rüstsatzeinheit wird über schnell lösbare Aufnahmen aus­ bzw. eingesetzt.
    Die Antriebseinheit ist allein fahrfähig. Die Antriebseinheit oder die Rüstsatzeinheit können Vorrichtungen zur selbständigen Aufnahme des jeweils anderen Moduls haben.
    Sie kann zu einer an einer beliebigen Stelle stehenden Rüstsatzein­ heit Fahren, diese aufnehmen, woanders absetzen und eine andere wieder aufnehmen.
  • 1.2. Antriebsanlage und Rüstsatzeinheit
    Diese Kombination kann eine oder mehrere Rüstsatzeinheiten voll mit Energie versorgen.
  • 1.3 Laufwerk und Rüstsatzeinheit
    Diese Kombination ist durch Anhängen an ein anderes Fahrzeug, z. B. komplettes Fahrzeug (Antriebsmodul plus Laufwerksmodul plus Rüst­ satzmodul), transportierbar.
Weitere vorteilhafte Ausbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1 ein Gleiskettenfahrzeug mit Laufwerk und aufgesetztem Triebwerks­ modul sowie abgehobenem Rüstsatz- oder Kampfraum-Modul in drei Ansichten,
Fig. 2 ein Gleiskettenfahrzeug gemäß Fig. 1, jedoch mit aufgesetztem und gekoppeltem Kampfraum-Modul,
Fig. 3 einen Teilquerschnitt gemaß Fig. 1 der Ansicht auf das Fahrzeug von hinten gesehen.
Nach Fig. 1 besteht das Gleiskettenfahrzeug im wesentlichen aus zwei Laufwerkseinheiten 1a und 1b sowie einem Triebwerks-Modul 2. Ein Kampf­ raum-Modul 3 mit einem Wannenteil 4 ist in abgehobener Position dar­ gestellt. Das Triebwerks-Modul 2 beinhaltet ein Wannenteil 5 und einen Fahrerstand 6. Die Module 2 und 3 sind mit einem Durchstieg 7 für den Fahrer versehen, wie aus der Ansicht x, von hinten auf das Fahrzeug gesehen, ersichtlich ist. Die Laufwerkseinheiten 1a und 1b sind mit den jeweils zugehörigen Laufwerksteilen wie Leitrad-, Laufrollen-, und Stützrollenbaugruppen sowie Seitenvorgelege und Kette versehen. Sie sind durch Dreh- bzw. Zugstäbe 8 miteinander verbunden.
Gemäß Fig. 2 ist das Kampfraum-Modul 3 an das Fahrzeug und das Trieb­ werks-Modul 2 angekoppelt. Wie aus Fig. 2c bzw. Ansicht x ersichtlich, ist das Kampfraum-Modul 3 neben dem Durchstieg 7 für den Fahrer außerdem mit einem Ein- und Ausstieg 9 für die Besatzung versehen.
Nach dem Teilquerschnitt gemäß Fig. 3 ist ein Modul 2 (oder 3) mit dem Fahrzeug gekoppelt und über Dämpfungselemente 10 und 10a gegen die Laufwerkseinheit 1a (bzw. 1b) federnd abgestützt. Eine Kette 11 greift mittels Kettenführungszähnen 12 in ein Laufrad 15 ein, das in einem Tragarm 13 und einem Laufwerksträger 14 gelagert und über einen Dreh­ bzw. Zugstab 8 mit einem nicht dargestellten Laufrad der anderen Lauf­ werkseinheit verbunden ist.

Claims (9)

1. Gleiskettenfahrzeug, bestehend aus zwei Laufwerkseinheiten und einer Wanne in modularer Zusammensetzung, dadurch gekennzeichnet, daß die Wanne aus mindestens zwei Modulen (2, 3) besteht, von denen minde­ stens ein Modul (2) mit den beiden Laufwerkseinheiten (1a, 1b) gekoppelt ist und die beiden Laufwerkseinheiten (1a, 1b) über Zugstäbe (8) mit­ einander verbunden sind.
2. Gleiskettenfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Modul (2, 3) mit den beiden Laufwerkseinheiten (1a, 1b) lösbar verbunden ist.
3. Gleiskettenfahrzeug nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeich­ net, daß die Zugstäbe (8) als Drehstäbe ausgebildet sind.
4. Gleiskettenfahrzeug nach den Ansprüchen 1 bis 3 oder einem derselben, dadurch gekennzeichnet, daß ein Modul (2) den Motor, das Getriebe und den Fahrerraum umschließt.
5. Gleiskettenfahrzeug nach den Ansprüchen 1 bis 3 oder einem derselben, dadurch gekennzeichnet, daß ein Modul (3) den Kampfraum und den Fahrerraum umschließt.
6. Gleiskettenfahrzeug nach den Ansprüchen 1 bis 5 oder einem derselben, dadurch gekennzeichnet, daß die Mode (2, 3) verwindungs­ steif miteinander verbunden sind.
7. Gleiskettenfahrzeug nach den Ansprüchen 1 bis 5 oder einem derselben, dadurch gekennzeichnet, daß die Module (2, 3) verwindungs­ weich miteinander verbunden sind.
8. Gleiskettenfahrzeug nach den Ansprüchen 1 bis 7 oder einem derselben, dadurch gekennzeichnet, daß die Kopplung zwischen den beiden Laufwerkseinheiten (1a, 1b) und mindestens einem der Module (2, 3) über Dämpfungselemente (10) wie z. B. Gummipuffer oder Elastomere erfolgt.
9. Gleiskettenfahrzeug nach den Ansprüchen 1 bis 8 oder einem derselben, dadurch gekennzeichnet, daß der Fahrerraum und der Kampf­ raum miteinander in Verbindung stehen.
DE1995102036 1995-01-24 1995-01-24 Gleiskettenfahrzeug Withdrawn DE19502036A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995102036 DE19502036A1 (de) 1995-01-24 1995-01-24 Gleiskettenfahrzeug
EP96100092A EP0723905A1 (de) 1995-01-24 1996-01-05 Gleiskettenfahrzeug
AU46206/96A AU4620696A (en) 1995-01-24 1996-01-23 Caterpillar vehicle
PCT/EP1996/000250 WO1996022909A1 (de) 1995-01-24 1996-01-23 Gleiskettenfahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995102036 DE19502036A1 (de) 1995-01-24 1995-01-24 Gleiskettenfahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19502036A1 true DE19502036A1 (de) 1996-07-25

Family

ID=7752163

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1995102036 Withdrawn DE19502036A1 (de) 1995-01-24 1995-01-24 Gleiskettenfahrzeug

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0723905A1 (de)
AU (1) AU4620696A (de)
DE (1) DE19502036A1 (de)
WO (1) WO1996022909A1 (de)

Cited By (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19629454A1 (de) * 1996-07-23 1998-01-29 Krupp Foerdertechnik Gmbh Transportraupe
US6000485A (en) * 1996-01-30 1999-12-14 Hagglunds Vechicle Ab Tracked vehicle
DE19833154A1 (de) * 1998-07-23 2000-02-03 Mak System Gmbh Gleiskettenfahrzeug
DE10127742A1 (de) * 2001-06-08 2002-12-12 Krauss Maffei Wegmann Gmbh & C Schützenpanzer
EP1273873A2 (de) 2001-07-07 2003-01-08 Rheinmetall Landsysteme GmbH Gepanzertes Transportfahrzeug mit einem Gefechtsstand
EP1273872A2 (de) 2001-07-07 2003-01-08 Rheinmetall Landsysteme GmbH Gepanzertes Transportfahrzeug
DE10132737A1 (de) * 2001-07-05 2003-01-23 Ffg Flensburger Fahrzeugbau Gm Minengeschütztes gepanzertes Fahrzeug
EP1281928A2 (de) 2001-07-07 2003-02-05 Rheinmetall Landsysteme GmbH Gepanzertes Fahrzeug mit einem Gefechtsstand
EP1291608A2 (de) 2001-09-10 2003-03-12 Rheinmetall Landsysteme GmbH Versorgungseinheit für autarkes Missionsmodul eines gepanzerten Transportfahrzeuges
EP1291606A2 (de) 2001-09-10 2003-03-12 Rheinmetall Landsysteme GmbH Offenes Missionsmodul für gepanzertes Transportfahrzeug
EP1291607A2 (de) 2001-09-10 2003-03-12 Rheinmetall Landsysteme GmbH Ablege-Adapter für ein gepanzertes Transportfahrzeug
EP1291605A2 (de) 2001-09-10 2003-03-12 Rheinmetall Landsysteme GmbH Container-Adapter für ein gepanzertes Transportfahrzeug
EP1291603A2 (de) 2001-09-10 2003-03-12 Rheinmetall Landsysteme GmbH Vorrichtung für ein gepanzertes Transportfahrzeug als Kartenbrett-, Arbeitstisch- und Stauschrankkombination
EP1291609A2 (de) 2001-09-10 2003-03-12 Rheinmetall Landsysteme GmbH Vorrichtung für ein gepanzertes Transportfahrzeug als Batterie-Schwenkmechanismus
EP1318375A2 (de) 2001-12-07 2003-06-11 Rheinmetall Landsysteme GmbH Luke für einen multifunktionalen Aufnahmering an gepanzerten Fahrzeugen
EP1319918A2 (de) 2001-12-07 2003-06-18 Rheinmetall Landsysteme GmbH ABC-Aufklärungsfahrzeug
EP1333241A2 (de) 2002-02-02 2003-08-06 Rheinmetall Landsysteme GmbH Zwangsgeführter Entnahmemechanismus für ein gepanzertes Transportfahrzeug
DE10133147B4 (de) * 2001-07-07 2004-02-12 Rheinmetall Landsysteme Gmbh Gepanzertes Transportfahrzeug
DE102006034689A1 (de) * 2006-07-24 2008-01-31 Rheinmetall Landsysteme Gmbh Schutzeinrichtung für ein militärisches Fahrzeug, welches als Unterstützungsfahrzeug fungiert und alle pionier- und bergtechnischen Arbeiten ausführen kann
DE102006034688A1 (de) * 2006-07-24 2008-01-31 Rheinmetall Landsysteme Gmbh Fahrzeugkonzept für mittelschwere Unterstützungsfahrzeuge
DE20221903U1 (de) 2001-12-07 2009-03-12 Rheinmetall Landsysteme Gmbh Gepanzertes Fahrzeug mit einem multifunktionalen Aufnahmering
WO2009121590A1 (de) * 2008-04-04 2009-10-08 Drehtainer Gmbh Spezial Container- Und Fahrzeugbau Fahrzeug für den transport von personen und/oder lasten in gegenden, in denen mit detonationen zu rechnen ist
DE102014107904A1 (de) * 2014-06-04 2015-12-17 Krauss-Maffei Wegmann Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zum Verbinden zweier Fahrwerksteile eines militärischen Fahrzeugs
DE102015000412A1 (de) * 2015-01-14 2016-07-14 Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium der Verteidigung, vertreten durch das Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr Fahrzeugkonzept für leichte Kettenfahrzeuge
CN109458880A (zh) * 2018-12-05 2019-03-12 北京北方车辆集团有限公司 一种积木式履带装甲车

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19537945C2 (de) * 1995-10-12 2000-07-20 Mak System Gmbh Kettenfahrzeug
SE513707C2 (sv) * 1998-06-09 2000-10-23 Haegglunds Vehicle Ab Bandfordon jämte ramenhet därtill
US6182777B1 (en) * 1998-12-09 2001-02-06 Caterpillar Inc. Suspension system for a work machine
EP1421327B1 (de) 2001-08-30 2010-06-30 Krauss-Maffei Wegmann GmbH & Co. KG Artilleriegeschütz mit einer auf einem trägerfahrzeug angeordneten schweren waffe
DE10233274A1 (de) * 2002-07-23 2004-02-05 Krauss-Maffei Wegmann Gmbh & Co.Kg Aus Einzelsegmenten aufgebautes gepanzertes Radfahrzeug
DE102004042869A1 (de) * 2004-09-04 2006-03-23 Rheinmetall Landsysteme Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Transport schwerer Fahrzeuge
AU2008339013B2 (en) * 2007-12-14 2012-08-23 Foster-Miller, Inc. Modular mobile robot

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3757635A (en) * 1971-03-23 1973-09-11 F Hickerson Multi-purpose munitions carrier
DE2907745A1 (de) * 1979-02-28 1980-09-04 Uwe Tholen Selbstfahrendes arbeitsgeraet im baukastensystem
DE4123778A1 (de) * 1990-10-01 1992-04-02 Krauss Maffei Ag Gleiskettenfahrzeug
DE4420632A1 (de) * 1993-07-16 1995-01-19 Aris Spa Mehrzweck-Raupenfahrzeug

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR818347A (fr) * 1937-02-24 1937-09-23 Perfectionnements à la suspension des véhicules
US4600069A (en) * 1982-09-28 1986-07-15 Standard Manufacturing Company, Inc. Trailing arm suspension
IT1183793B (it) * 1985-04-03 1987-10-22 Aris Spa Autoveicolo cingolato polivalente
ES2082072T3 (es) * 1990-10-01 1996-03-16 Krauss Maffei Ag Vehiculo oruga.

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3757635A (en) * 1971-03-23 1973-09-11 F Hickerson Multi-purpose munitions carrier
DE2907745A1 (de) * 1979-02-28 1980-09-04 Uwe Tholen Selbstfahrendes arbeitsgeraet im baukastensystem
DE4123778A1 (de) * 1990-10-01 1992-04-02 Krauss Maffei Ag Gleiskettenfahrzeug
DE4420632A1 (de) * 1993-07-16 1995-01-19 Aris Spa Mehrzweck-Raupenfahrzeug

Cited By (39)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6000485A (en) * 1996-01-30 1999-12-14 Hagglunds Vechicle Ab Tracked vehicle
DE19629454A1 (de) * 1996-07-23 1998-01-29 Krupp Foerdertechnik Gmbh Transportraupe
DE19833154A1 (de) * 1998-07-23 2000-02-03 Mak System Gmbh Gleiskettenfahrzeug
DE19833154C2 (de) * 1998-07-23 2000-08-10 Mak System Gmbh Gleiskettenfahrzeug
DE10127742A1 (de) * 2001-06-08 2002-12-12 Krauss Maffei Wegmann Gmbh & C Schützenpanzer
DE10132737A1 (de) * 2001-07-05 2003-01-23 Ffg Flensburger Fahrzeugbau Gm Minengeschütztes gepanzertes Fahrzeug
DE10132737B4 (de) * 2001-07-05 2005-02-17 Ffg Flensburger Fahrzeugbau Gesellschaft Mbh Minengeschütztes gepanzertes Fahrzeug
EP1273872A2 (de) 2001-07-07 2003-01-08 Rheinmetall Landsysteme GmbH Gepanzertes Transportfahrzeug
EP1281928A2 (de) 2001-07-07 2003-02-05 Rheinmetall Landsysteme GmbH Gepanzertes Fahrzeug mit einem Gefechtsstand
EP1273873A3 (de) * 2001-07-07 2004-04-28 Rheinmetall Landsysteme GmbH Gepanzertes Transportfahrzeug mit einem Gefechtsstand
EP1273871A3 (de) * 2001-07-07 2004-05-12 Rheinmetall Landsysteme GmbH Gepanzertes Transportfahrzeug
DE10133147B4 (de) * 2001-07-07 2004-02-12 Rheinmetall Landsysteme Gmbh Gepanzertes Transportfahrzeug
DE10133146B4 (de) * 2001-07-07 2004-02-12 Rheinmetall Landsysteme Gmbh Gepanzertes Transportfahrzeug
EP1273873A2 (de) 2001-07-07 2003-01-08 Rheinmetall Landsysteme GmbH Gepanzertes Transportfahrzeug mit einem Gefechtsstand
EP1291609A2 (de) 2001-09-10 2003-03-12 Rheinmetall Landsysteme GmbH Vorrichtung für ein gepanzertes Transportfahrzeug als Batterie-Schwenkmechanismus
DE10144375B4 (de) * 2001-09-10 2004-02-12 Rheinmetall Landsysteme Gmbh Ablege-Adapter für ein gepanzertes Transportfahrzeug
EP1291608A2 (de) 2001-09-10 2003-03-12 Rheinmetall Landsysteme GmbH Versorgungseinheit für autarkes Missionsmodul eines gepanzerten Transportfahrzeuges
EP1291606A2 (de) 2001-09-10 2003-03-12 Rheinmetall Landsysteme GmbH Offenes Missionsmodul für gepanzertes Transportfahrzeug
EP1291603A2 (de) 2001-09-10 2003-03-12 Rheinmetall Landsysteme GmbH Vorrichtung für ein gepanzertes Transportfahrzeug als Kartenbrett-, Arbeitstisch- und Stauschrankkombination
EP1291608A3 (de) * 2001-09-10 2004-01-02 Rheinmetall Landsysteme GmbH Versorgungseinheit für autarkes Missionsmodul eines gepanzerten Transportfahrzeuges
EP1291607A2 (de) 2001-09-10 2003-03-12 Rheinmetall Landsysteme GmbH Ablege-Adapter für ein gepanzertes Transportfahrzeug
EP1291605A2 (de) 2001-09-10 2003-03-12 Rheinmetall Landsysteme GmbH Container-Adapter für ein gepanzertes Transportfahrzeug
DE10144373B4 (de) * 2001-09-10 2004-02-12 Rheinmetall Landsysteme Gmbh Versorgungseinheit für autarkes Missionsmodul eines gepanzerten Transportfahrzeuges
DE10144368B4 (de) * 2001-09-10 2004-02-12 Rheinmetall Landsysteme Gmbh Vorrichtung für ein gepanzertes Transportfahrzeug als Batterie-Schwenkmechanismus
DE10144373A1 (de) * 2001-09-10 2003-03-27 Rheinmetall Landsysteme Gmbh Versorgungseinheit für autarkes Missionsmodul eines gepanzerten Transportfahrzeuges
DE20221903U1 (de) 2001-12-07 2009-03-12 Rheinmetall Landsysteme Gmbh Gepanzertes Fahrzeug mit einem multifunktionalen Aufnahmering
EP1319918A3 (de) * 2001-12-07 2004-01-07 Rheinmetall Landsysteme GmbH ABC-Aufklärungsfahrzeug
EP1319918A2 (de) 2001-12-07 2003-06-18 Rheinmetall Landsysteme GmbH ABC-Aufklärungsfahrzeug
EP1318375A2 (de) 2001-12-07 2003-06-11 Rheinmetall Landsysteme GmbH Luke für einen multifunktionalen Aufnahmering an gepanzerten Fahrzeugen
EP1333241A2 (de) 2002-02-02 2003-08-06 Rheinmetall Landsysteme GmbH Zwangsgeführter Entnahmemechanismus für ein gepanzertes Transportfahrzeug
DE10204299B4 (de) * 2002-02-02 2004-03-11 Rheinmetall Landsysteme Gmbh Zwangsgeführter Entnahmemechanismus für Waffen, Geräte oder Besatzungs-Ausrüstung in einem gepanzerten Transportfahrzeug
EP1333241A3 (de) * 2002-02-02 2004-01-07 Rheinmetall Landsysteme GmbH Zwangsgeführter Entnahmemechanismus für ein gepanzertes Transportfahrzeug
DE102006034689A1 (de) * 2006-07-24 2008-01-31 Rheinmetall Landsysteme Gmbh Schutzeinrichtung für ein militärisches Fahrzeug, welches als Unterstützungsfahrzeug fungiert und alle pionier- und bergtechnischen Arbeiten ausführen kann
DE102006034688A1 (de) * 2006-07-24 2008-01-31 Rheinmetall Landsysteme Gmbh Fahrzeugkonzept für mittelschwere Unterstützungsfahrzeuge
DE102006034688B4 (de) 2006-07-24 2019-09-12 Rheinmetall Landsysteme Gmbh Universales gepanzertes Unterstützungsfahrzeug
WO2009121590A1 (de) * 2008-04-04 2009-10-08 Drehtainer Gmbh Spezial Container- Und Fahrzeugbau Fahrzeug für den transport von personen und/oder lasten in gegenden, in denen mit detonationen zu rechnen ist
DE102014107904A1 (de) * 2014-06-04 2015-12-17 Krauss-Maffei Wegmann Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zum Verbinden zweier Fahrwerksteile eines militärischen Fahrzeugs
DE102015000412A1 (de) * 2015-01-14 2016-07-14 Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium der Verteidigung, vertreten durch das Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr Fahrzeugkonzept für leichte Kettenfahrzeuge
CN109458880A (zh) * 2018-12-05 2019-03-12 北京北方车辆集团有限公司 一种积木式履带装甲车

Also Published As

Publication number Publication date
EP0723905A1 (de) 1996-07-31
WO1996022909A1 (de) 1996-08-01
AU4620696A (en) 1996-08-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19502036A1 (de) Gleiskettenfahrzeug
EP0775815B1 (de) Aggregateträger für Brennkraftmaschine
EP2576327B1 (de) Vorrichtung zur dämpfung der schwingungen bei einem gleis- oder kettenfahrzeug
DE69834676T3 (de) Mähmaschine
DE69932286T2 (de) Kettenfahrzeug und Rahmeneinheit dafür
DE4026217C2 (de) Fahrzeugtür
WO2012095217A1 (de) Lagerung eines achsgetriebes im heckbereich eines personenkraftwagens
DE19735594A1 (de) Einrichtung zur Sicherung der Verfügbarkeit von militärischen Fahrzeugen, insbesondere von gepanzerten Rad- und Kettenfahrzeugen
DE19952168A1 (de) Antrieb für Rolltreppen oder Rollsteige
DE4123778C2 (de) Gleiskettenfahrzeug
DE19502019C1 (de) Fahrzeugdach mit wenigstens einer öffnungsfähigen Dachplatte
EP0479016B1 (de) Gleiskettenfahrzeug
DE3151280A1 (de) Fahrgestellrahmen fuer fahrzeuge, insbesondere omnibusse
DE3725920A1 (de) Fahrgestell
DE102004011932B4 (de) Spielfahrzeug mit elektrischem Antrieb
EP1048551A2 (de) Kraftfahrzeug mit Mittenbereich und Endbereichen
DE2615503A1 (de) Lageranordnung fuer ein antriebsaggregat
DE3214709A1 (de) Getriebeanlage fuer vollkettenfahrzeuge
DE19705680A1 (de) Fahrzeugtür mit einer rohrförmigen Schirmaufnahme
DE2812062A1 (de) Motorhaube fuer fahrzeuge, insbesondere fuer land- und/oder bauwirtschaftlich nutzbare schlepper
DE2720393A1 (de) Schuerfkuebelfahrzeug mit einem kratzerkettenfoerderer
EP3967551B1 (de) Kraftfahrzeug-griffeinrichtung
DE60112854T2 (de) Bewegungsübertragungssystem für teleskopische Flügel von Aufzugstüren
DE3346708C2 (de)
DE19536943A1 (de) Halterungsanordnung an Zentralplatten von Installationsgeräte-Abdeckprogrammen

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal