DE1950056U - Auflegebreithalter fuer wickelmaschinen. - Google Patents

Auflegebreithalter fuer wickelmaschinen.

Info

Publication number
DE1950056U
DE1950056U DE1966E0024027 DEE0024027U DE1950056U DE 1950056 U DE1950056 U DE 1950056U DE 1966E0024027 DE1966E0024027 DE 1966E0024027 DE E0024027 U DEE0024027 U DE E0024027U DE 1950056 U DE1950056 U DE 1950056U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide roller
roller
spreader according
winding
pivot lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1966E0024027
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Erhardt and Leimer GmbH
Original Assignee
Erhardt and Leimer GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Erhardt and Leimer GmbH filed Critical Erhardt and Leimer GmbH
Priority to DE1966E0024027 priority Critical patent/DE1950056U/de
Publication of DE1950056U publication Critical patent/DE1950056U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Replacement Of Web Rolls (AREA)
  • Registering, Tensioning, Guiding Webs, And Rollers Therefor (AREA)
  • Winding Of Webs (AREA)

Description

Apparatebau . Fe!njj»chanlk . Elektrotechnik 12.» September 1966
GEBRAUCHSMUSTERAIiMEIDUIiG
Firma Erhardt & Leimer oHG, 89 Augsburg, Leitershofer Str, Auflegebreithalter für Wickelmaschinen
Die Feuerung betrifft eine Vorrichtung zum Ausbreiten und Ausrollen von aufzuwickelnden Gewirkebahnen,
Es ist bekannt, daß Gewirke, insbesondere an den Randzonen, sehr stark einrollen. Die eingerollten Warenkanten verhindern aber einen einwandfreien Wickel, Insbesondere bei Hochdruckfärbeanlagen muß jedoch ein kantengerader Wickel vorhanden sein, damit ein einwandfreies Färbeergebnis erzielt wird. Eine weitere Forderung 1st, daß die Ausrollung der Warenkanten unmittelbar vor der Übergabe der Warenbahn zum Wickel geschieht, Biese Forderung war bisher in sofern schwer zu erfüllen, als bei zunehmendem Wickeldurchmesser die entsprechenden Ausrollvorrichtungen verstellt werden mußten.
Die Heuerung schlägt hingegen vor, eine durch Elektromotor angetriebene gewindeförmige Walze an einem Schwenkhebel zu befestigen, welcher durch eine am Wickel aufliegende Walze entsprechend dem zunehmendem Wiekeldurchmesser selbsttätig verstellt wird. Die Gewindewalze ist derart gestaltet, daß von der Walzenmitte aus auf der einen Seite beispielsweise ein Linksgewinde angebracht ist. Durch diese bei-den gegenläufigen Gewinde amJETmf ang dieser Walze wird die Wirkwarenbahn ausgerollt und ausgebreitet» Die Wirkwarenbahn läuft anschließend über die vorgenannte Auflegewalze und wird von dort auf den Wickelumfang übergeben. Die Warenbahn hat somit aufgrund der kurzen Laufstrecke zwischen Ausbreitwalze und Wickelumfang keine Möglichkeit mehr, sich wiederum einzurollen und schmäler zu werden*
Erhardt & Leimer ohg.
Apparatebau · Felnmf it -''iik · Elektrotechnik f
Augsburg ^ J
Die Neuerung sieht weiterhin vor, daß der Schwenkarm, welcher die Ausbreitwalze und die Auflegewalze trägt, durch eine zusätzliche Vorrichtung unabhängig vom jeweiligen Wickelduronmesser verschwenkt werden kann.
Die Neuerung ist dargestellt in
Pig. 1 als Seitenansicht, angebaut an eine Wickelmaschine,
Die Warenbahn 1 wird in Pfeilrichtung 2 zu einem Wickel 3 aufgerollt. An dem Maschinengestell 4 ist um die Achse 5 ein Schwenkhebel 6 gelagert. Am Schwenkhebel 6 sind die Leitwalzen 7 und 8 angeordnet. Die leitwalze 8 liegt an der Oberfläche des Wickels 3 auf, so daß der ,Schwenkhebel 6 sich gemäß der Zunahme des Wickeldurchmessers in seiner Lage verändert. Der Schwenkhebel 6 kann auch durch eine Kette f| und im weiteren mit Hilfe des Handrades 10, der Sehnecke 11 und des Kettenrades 12 in eine solche Lage gebracht werden,, daß die Leitwalze 8 nicht auf dem Wickel 3 aufliegt, damit beispielsweise bei empfindlichen Warenqualitäten leine Deformierung des Wickels eintritt. Der Schwenkhebel 6 besitzt weiterhin eine Gewindewalze 1|, welche durch den Elektromotor 14 und über den .Kettentrieb 1.5 entgegen der Warenlaufrichtung angetrieben ist. Die Gewindewalze" 13 rollt die Kanten der Warenbahn 1 aus. Die ausgerollten Warenbahnkanten gewegen sich auf kurzer Strecke über den Umfang der Leitwalze 8 zur fberflache 5

Claims (1)

  1. Erhardt & Leimer ohg.
    Apparatebau ■ Feinmechanik · Elektrotechnik
    Augsburg
    SCHUTZAFSPRÜCHE
    1, Auflegebreithalter £%£ Wickelmaschinen, d a d u r oh gekennzeichnet, daß eine durch Elektromotor (14) angetriebene Gewindeaus"breitwalze (13) derart befestigt ist, daß zwischen dem Auflaufpunkt der Ware auf einem Wickel und dem Verlassen der Ware des Gewindebreithalters eine möglichst geringe Warenlaufstrecke vorzugsweise über die Teiloberfläche einer Leitwalze (8) geführt
    2, A&flegebreithalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwenkhebel (6) gegenüber dem Maschinengestell (4) um die Achse (5) verschwenkbar ist,
    3, Auflegebreithalter nach Anspruch ί und 2, dadurch gekennzeichnet , daß der Schwenkhebel (6) durch die an der Wickeloberfläche liegende Leitwalze (8) jeweils automatisch eine solche Schwenklage einnimmt, die einer Tangente zwischen dem Anliegepunkt der Leitwalze (8) an der Wickeloberfläche und der Welle (15) entspricht.
    4« Auflegebreithalter nach Anspruch 1 und folgenden, dadurch ____^ g e_k_e η η ζ e i c h η e. t, δ,ο,Β der Schwenkhebel (6) durch eine Kette (s) und über das Handrad (10) mit dem Schneckengetriebe (11, 12) manuell verschwenkt werden kann.
DE1966E0024027 1966-09-15 1966-09-15 Auflegebreithalter fuer wickelmaschinen. Expired DE1950056U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1966E0024027 DE1950056U (de) 1966-09-15 1966-09-15 Auflegebreithalter fuer wickelmaschinen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1966E0024027 DE1950056U (de) 1966-09-15 1966-09-15 Auflegebreithalter fuer wickelmaschinen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1950056U true DE1950056U (de) 1966-11-17

Family

ID=33331665

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1966E0024027 Expired DE1950056U (de) 1966-09-15 1966-09-15 Auflegebreithalter fuer wickelmaschinen.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1950056U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2854256A1 (de) * 1978-12-05 1980-06-12 Sulzer Ag Abzugsvorrichtung fuer die stoffbahn an einer textil-, vorzugsweise webmaschine
DE3224996A1 (de) * 1982-07-03 1984-01-05 Erhard F. Dipl.-Ing. 4000 Düsseldorf Rotter Breithalterfuehrung fuer wickeleinrichtungen fuer lange warenbahnen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2854256A1 (de) * 1978-12-05 1980-06-12 Sulzer Ag Abzugsvorrichtung fuer die stoffbahn an einer textil-, vorzugsweise webmaschine
DE3224996A1 (de) * 1982-07-03 1984-01-05 Erhard F. Dipl.-Ing. 4000 Düsseldorf Rotter Breithalterfuehrung fuer wickeleinrichtungen fuer lange warenbahnen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1960800B2 (de) Reinigungseinrichtung fuer ein elektrofotografisches kopiergeraet
DE1228223B (de) Aufwickelvorrichtung im Anschluss an eine Buegelmaschine
DE1950056U (de) Auflegebreithalter fuer wickelmaschinen.
EP0242608B1 (de) Vorrichtung zum Auf- oder Abwickeln von kontinuierlich anfallenden, biegsamen Flächengebilden
DE1552012A1 (de) Vorrichtung zum Richten von Metallband
DE3839564A1 (de) Rakelwelle zum volumetrischen dosieren von beschichtungsmaterial
DE844089C (de) Quittungs- oder Papiervorschubvorrichtung fuer Registrierkassen, Buchungs- und aehnliche Maschinen
DE574344C (de) Bremsvorrichtung fuer Abwickelrollen von Kondensatorwickelmaschinen
DE836635C (de) Anlage mit einer Bandmaterial verarbeitenden Maschine
DE679431C (de) Wickelvorrichtung fuer bandartiges Walzgut
DE2130615C3 (de) Wickeleinrichtung zur Bildung eines aus Gewebe und Mitlaufer bestehenden Wickels auf einem Dekatierzylinder
DE719669C (de) Flachstrickmaschine mit zwanglaeufiger Fadenzufuehrung
AT399327B (de) Abziehvorrichtung zum abwickeln einer folienbahn von einer folienrolle
DE599354C (de) Rollstange zum Aufwickeln von Papier u. dgl.
AT212686B (de) Einrichtung für den Rollenwechsel zwecks kontinuierlicher Führung einer von Rollen abgezogenen Materialbahn
DE242198C (de)
DE1041902B (de) Vorrichtung zum haspelfreien Aufwickeln von Drahtgeflecht mit viereckigen Maschen
DE1226068B (de) Hilfsvorrichtung fuer das Richten von Teppichen oder anderen textilen Bahnen
DE581272C (de) Gelbfilter
DE916813C (de) Wickelvorrichtung fuer Huelsen aus Papier od. dgl.
DE2060758C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufwickeln von bahnförmigem Material
DE2417204A1 (de) Vorrichtung und band zum auswaehlen und einstellen je einer von mehreren rollen in eine gebrauchsstellung
DE333007C (de) Zufuehrvorrichtung an Kopiermaschinen
DE1120277B (de) Haspel fuer Feuerwehrschlaeuche
DE577397C (de) Einrichtung zum Breithalten und Breitstrecken von Stoffbahnen