DE1950056B1 - Scheibenfoermiger Traeger fuer auf einem Staender aufzustellende Gegenstaende - Google Patents

Scheibenfoermiger Traeger fuer auf einem Staender aufzustellende Gegenstaende

Info

Publication number
DE1950056B1
DE1950056B1 DE19691950056 DE1950056A DE1950056B1 DE 1950056 B1 DE1950056 B1 DE 1950056B1 DE 19691950056 DE19691950056 DE 19691950056 DE 1950056 A DE1950056 A DE 1950056A DE 1950056 B1 DE1950056 B1 DE 1950056B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rod
carrier
slot
disc
wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19691950056
Other languages
English (en)
Inventor
Per Lindbo
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Jordan Boerste & Penselfab W
Original Assignee
Jordan Boerste & Penselfab W
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jordan Boerste & Penselfab W filed Critical Jordan Boerste & Penselfab W
Publication of DE1950056B1 publication Critical patent/DE1950056B1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F5/00Show stands, hangers, or shelves characterised by their constructional features
    • A47F5/04Stands with a central pillar, e.g. tree type

Landscapes

  • Supports Or Holders For Household Use (AREA)
  • Display Racks (AREA)
  • Assembled Shelves (AREA)

Description

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (9)

1 2 Patentansprüche: eine Verriegelungsknagge aufweist mit der er aus- wechselbar an der Tragstange zu befestigen ist.
1. Scheibenförmiger Träger für auf einem Die Erfindung ist in der nachstehenden Beschrei-Ständer auszustellende Gegenstände, insbesondere bung an Hand der Zeichnung in einer Ausführungs-Zahnbürsten, der mittels eines in einen radialen 5 form beispielhaft erläutert. Es zeigt
Schlitz ausmündenden zentrischen Loches in F i g. 1 von der Seite gesehen eine Ausgestaltungsbeliebiger Höhe auf einer Tragstange zu befesti- form von Ausstellungsständern derjenigen Art, für gen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die die Erfindung besonders verwendet zu werden sich der Schlitz (9) offen bis zum Umfang des gedacht ist.
scheibenförmigen Trägers (1,2, 3) erstreckt und io Fig. 2 zeigt ein Ausführungsbeispiel einer erfinder Träger eine Verriegelungsknagge (10,11,12, dungsgemäß ausgestalteten Scheibe, von oben ge-13) aufweist, mit der er auswechselbar an der sehen.
Tragstange (4) zu befestigen ist. Der Ausstellungsständer in Fig. 1 besitzt in dem
2. Träger nach Anspruch 1, dadurch gekenn- gezeigten Beispiel eine Reihe von Trägern, die als zeichnet, daß wenigstens eine der Seitenwände 15 Scheiben 1, 2, 3 ausgebildet und auf einer zentralen (10) des Schlitzes (9) federnd ausgebildet ist und Stange 4 montiert sind. Die Scheiben können rund einen Teil der Verriegelungsknagge bildet. sein und längs dem Umfang die Gegenstände tragen,
3. Träger nach Anspruch 2, dadurch gekenn- die ausgestellt und verkauft werden sollen und die zeichnet, daß die federnd ausgebildete Seitenwand punktiert als langgestreckte Gegenstände 5 ange-(10) des Schlitzes (9) eine Verlängerung (12) auf- 20 deutet sind. Oben auf der Stange 4 kann ein Emblem weist. oder ein Warenzeichen 6 sitzen.
4. Träger nach Anspruch 3, dadurch gekenn- Schwalbenschwanzförmige Ausnehmungen 7, bezeichnet, daß die Verlängerung (12) der Seiten- stimmt für die auszustellenden Gegenstände, sind um wand (10) in eine Aussparung (13) des Trägers den Umfang herum verteilt.
(1,2, 3) hineinragt und der Träger eine Bohrung 25 Das zentrale Loch für die Stange 4 ist durch 8 an-(14) aufweist, durch welche ein langgestrecktes gedeutet, und erfindungsgemäß erstreckt sich von die-Werkzeug zum Herausbiegen der federnden Sei- sem Loch zum Umfang der Scheibe 1 ein Schlitz 9, tenwand (10) aus dem Schlitz (9) einführbar ist. dessen eine Seitenwand 10 in dem hier gewählten
Beispiel federnd ausgebildet ist, so daß sich die
30 Wand und ihre Endpartie 11 in das Loch 8 hineinerstrecken, wenn sich die Wand 10 in nichtbelastetem
Die Erfindung bezieht sich auf einen scheiben- Zustand befindet. Der Durchmesser der Stange 4 entförrriigen Träger für auf einem Ständer auszustellende spricht natürlicherweise dem Durchmesser des Gegenstände, insbesondere Zahnbürsten, der mittels Loches 8 und der Breite des Schlitzes
9. Wenn die eines in einem radialen Schlitz ausmündenden zen- 35 Scheibe an der Stange 4 angebracht wird, wird die irischen Loches in beliebiger Höhe auf einer Trag- Stange 4 die Wand 10 aus dem Schlitz 9 herausbiegen, stange zu befestigen ist. . so daß die Stange radial im Verhältnis zu der Scheibe
Bei einem bekannten Schauständer dieser Art er- geführt werden kann, bis die Stange in dem Loch 8 folgt die Befestigung des Trägers gegenüber der Trag- in Stellung ist. Dann wird die Wand 10 wieder in die stange derart, daß der Träger schalenförmig zusam- 40 in F i g. 2 gezeigte Stellung zurückfedern, wobei die mengefaltet wird. Der für seinen Gebrauchszweck Wand 10 mit dem Ende 11 eine Verriegelungsknagge fertiggestellte scheibenförmige Träger ist infolge der bildet, die die Scheibe 1 daran hindern wird, sich auf erwähnten Zusammenf altung nicht mehr leicht aus- der Stange 4 zu verschieben. Die Scheibe kann dergewechselbar. Erst nach dem Zusammenfalten ist es stalt mit einem Handgriff auf der Stange in Stellung möglich, den Schauständer mit der auszustellenden 45 geschnappt werden, und sie bleibt sitzen.
Ware zu bestücken. Jedoch soll es auch einfach sein, die leere Scheibe
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine abzunehmen, und zu diesem Zweck ist die Wand 10 Schlitzanordnung für leicht auswechselbare Tragplat- in dem gezeigten Beispiel mit einer Verlängerung 12 ten für leichte Gegenstände eines Schauständers zu versehen, die in einer Aussparung 13 liegt. In dieser schaffen, die es gestattet, bereits mit der auszustellen- 50 Aussparung kann sich die Verlängerung 12 beim den Ware bestückte scheibenförmige Träger durch Aus- und Einfedern der Wand 10 bewegen. Die die Herstellerfirma anliefern zu lassen und diese Scheibe weist einen Schlitz oder eine Bohrung auf, scheibenförmigen Träger leicht auswechselbar an der durch die man mit Hilfe eines einfachen, langge-Tragstange des Schauständers zu befestigen. streckten Werkzeuges die Verlängerung 12 erreichen
Die Lösung der gestellten Aufgabe durch die 55 kann. Das Werkzeug kann ein langgestreckter Stift, Erfindung besteht bei einem scheibenförmigen Träger eine dünne Platte, ein dünner Schraubenzieher oder der eingangs geschilderten Art darin, daß erfindungs- eine Ahle sein. Die Scheiben können in dieser Weise gemäß sich der Schlitz offen bis zum Umfang des auch in einer einfachen Weise von der Stange 4 gescheibenförmigen Trägers erstreckt und der Träger löst werden.
DE19691950056 1969-08-07 1969-10-03 Scheibenfoermiger Traeger fuer auf einem Staender aufzustellende Gegenstaende Withdrawn DE1950056B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NO3233/69A NO120205B (de) 1969-08-07 1969-08-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1950056B1 true DE1950056B1 (de) 1972-02-03

Family

ID=19879468

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691950056 Withdrawn DE1950056B1 (de) 1969-08-07 1969-10-03 Scheibenfoermiger Traeger fuer auf einem Staender aufzustellende Gegenstaende

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3610430A (de)
JP (1) JPS5033640B1 (de)
CA (1) CA918606A (de)
CH (1) CH502805A (de)
DE (1) DE1950056B1 (de)
NO (1) NO120205B (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE502655C2 (sv) * 1994-11-28 1995-12-04 Satellit System Ab Varubärare anbringbar på en väsentligen vertikal stång
WO2005104909A1 (en) * 2004-04-30 2005-11-10 Alex Hall Storage and dispensing device
NL1037381C2 (nl) * 2009-10-09 2011-04-12 Kenneth Stan Veenenbos Badkameraccessoire.

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US623027A (en) * 1899-04-11 Displaying device
US824026A (en) * 1904-11-14 1906-06-19 Horace D Jones Universal supporting-clamp.
US2028694A (en) * 1934-09-10 1936-01-21 Joseph M Spinks Eolder for toilet articles
US2244818A (en) * 1938-03-01 1941-06-10 Nielsen A C Co Fastening device
DE1450966A1 (de) * 1965-05-07 1969-05-14 Walter Engelmann Einseitig offene Sicherungsscheibe

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5033640B1 (de) 1975-11-01
US3610430A (en) 1971-10-05
CH502805A (de) 1971-02-15
NO120205B (de) 1970-09-14
CA918606A (en) 1973-01-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1950056B1 (de) Scheibenfoermiger Traeger fuer auf einem Staender aufzustellende Gegenstaende
DE1950056C (de) Scheibenförmiger Träger für auf einem Ständer auszustellende Gegenstände
DE2462894B2 (de) Aufbewahrungskasten fuer sortiert aufzubewahrende kleinteile mit kartenhalter
EP0394891B1 (de) Vorrichtung zur Präsentation von Gegenständen
DE2501689C3 (de) Stapelbare Ladeplatte
DE3641425A1 (de) Praesentationsvorrichtung, insbesondere fuer spielzeugschiesswaffen
DE3041920C2 (de)
DE876069C (de) Sicherungsbuegel fuer in Lagerschilden angeordnete Trag- oder Laufrollenachsen von Foerderern
DE202016105156U1 (de) Teleskop-Display aus mehrteiligem Zuschnitt
DE2737588C3 (de) Warenträger
DE1928142U (de) Vorrichtung zum auflegen von regalboeden.
DE698933C (de) Fachbodentraeger
DE858380C (de) Transportkasten
CH477995A (de) Wandtafel
DE7402398U (de) Regaleinsatz für Verkaufsregale
DE1031113B (de) Haltevorrichtung zum Schaustellen von Waren
DE123023C (de)
CH310381A (de) Einrichtung zum Lagern und Transportieren von Gegenständen.
DE7535714U (de) Stufenfoermiger haengetraeger
DE1654493A1 (de) Ineinanderschiebbare Tischchen,Schemel u.dgl. mit abnehmender Hoehe
CH216850A (de) Einrichtung zum getrennten Aufbewahren von verschiedenartigen Massenartikeln.
DE1765395U (de) Einrichtung zum stapeln von kleineisenteilen.
DE1859478U (de) Verkaufshilfe fuer schreib- und zeichengeraete sowie papierwaren.
DE1934709U (de) Vorrichtung zum aufhaengen von stielgeraeten, insbesondere von haus- und gartengeraeten.
DE1821329U (de) Konteibehaelter.

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee