DE1948019B2 - Verfahren zur Herstellung von geformten Arzneizubereitungen mit Depotwirkung - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von geformten Arzneizubereitungen mit Depotwirkung

Info

Publication number
DE1948019B2
DE1948019B2 DE1948019A DE1948019A DE1948019B2 DE 1948019 B2 DE1948019 B2 DE 1948019B2 DE 1948019 A DE1948019 A DE 1948019A DE 1948019 A DE1948019 A DE 1948019A DE 1948019 B2 DE1948019 B2 DE 1948019B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
substance
granules
substances
drug
medicinal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1948019A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1948019C3 (de
DE1948019A1 (de
Inventor
Karl Gunnar Kungsaengen Eriksson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1948019A1 publication Critical patent/DE1948019A1/de
Publication of DE1948019B2 publication Critical patent/DE1948019B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1948019C3 publication Critical patent/DE1948019C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/20Pills, tablets, discs, rods
    • A61K9/2072Pills, tablets, discs, rods characterised by shape, structure or size; Tablets with holes, special break lines or identification marks; Partially coated tablets; Disintegrating flat shaped forms
    • A61K9/2077Tablets comprising drug-containing microparticles in a substantial amount of supporting matrix; Multiparticulate tablets
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/20Pills, tablets, discs, rods
    • A61K9/2095Tabletting processes; Dosage units made by direct compression of powders or specially processed granules, by eliminating solvents, by melt-extrusion, by injection molding, by 3D printing

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von geformten Arzneizubereitungen mit Depotwirkung, wobei das Arzneimittel in eine Trägersubstanz eingebracht wird, welche eine Schmelztemperatur von 37 bis 150° C aufweist.
Es wurde vorgeschlagen, zur Herstellung von Arzneizubereitungen mit lang anhaltender oder verzögerter therapeutischer Wirkung Granulate in Ka])SeIn einzuschließen, wobei die Granulate eine Arzneisubstanz enthalten und entweder unbeschichtet oder mit einer Schutzschicht versehen sind, die die Auflösung im Magendarmtrakt verzögert. Nachteilig wirkt sich aus, daß bei Auflösung solcher Kapseln im Magendarnitrakt die in diesen Kapseln eingeschlossenen Granulate alle zur selben Zeit freigesetzt werden. Wenn die Wirkung der Arzneisubstanz über eine längere Zeit anhalten soll, ist es daher erforderlich, in jede Kapsel eine große Anzahl von verschiedenen Gruppen von Granulaten einzuführen, z. B. eine Gruppe mit einer dünnen Schutzschicht und eine andere Gruppe mit einer dickeren Schutzschicht, um eine größere Verzögerung bri der Freisetzung der Arzneisubstanz bzw. des Arzneimittels zu bewirken, und eine andere Gruppe mit einer noch dickeren Schutzschicht, usw.
Das Herstellungsverfahren wird auf diese Weise langwierig und es wird dennoch kaum erreicht., daß die Arzneimittelteilchen in einer gleichmäßigen und kontinuierlichen Weise, nämlich eines nach dem anderen, aufgelöst werden.
Es wurde auch versucht, den Wirkstoff in Tabletten einzubetten, wobei der Wirkstoff in fein verteilter Form in die Tablettierungsmasse eingeführt wurde und/oder vor dem Tablettierungsverfahren zu Granulaten verarbeitet worden war, die mit die Freisetzung des Arzneimittels im Magendarmtrakt verzögernden Substanzen beschichtet oder vermischt worden waren. Solche Tabletten sind jedoch nicht zufriedenstellend. Sehr oft ist der Zusammenhalt einer solchen Tablette gering und es treten bei der Herstellung von Arzneimittelezusammensetzungen durch Verwendung einer herkömmlichen Tablettierungsvorrichtung wesentliche Schwierigkeiten auf. So ist es z. B. nicht möglich zu gewährleisten, daß der Druck bei Herstellung jeder einzelnen Tablette immer der gleiche ist. Daher wird die Porosität in einer nachteiligen Weise von Tablette zu Tablette variieren und es wird die Extraktion der einzelnen Tabletten, die mit den Magendarmflüssigkeiten in Kontakt kommen, verschieden sein. Hinzu kommt, daß die die Auflösung verzögernden Substanzen, z. B. fette Substanzen, die eingesetzt werden, um eine lang anhaltende therapeutische Wirkung vorzusehen, derart
ίο sind, daß sie den normalen Herstellungsvorgang von Tabletten erschweren, z. B. dadurch, daß die Masse, auf den Tablettierungsvorrichtungen kleben bleibt oder daß die Schutzschichten auf den Granulaten aufgebrochen werden.
Die Aufgabe der Erfindung besteht somit in der Schaffung eines Verfahrens zur Herstellung von geformten Arzneizubereitungen mit Depotwirkung, mit welchem die Herstellung der Arzneizubereitungert vereinfacht ist, insbesondere derart, daß Arzneizubereitungen erhalten werden, deren Depotwirkung über die gewünschte Zeitspanne hinweg sicher erreicht wird.
Die Lösung der Aufgabe besteht darin, daß man bei dem einleitend angeführten Verfahren das Arz-
»5 neimittel zunächst mit einer Substanz granuliert, deren Schmelztemperatur zumindest 2° C höher liegt als die der Trägersubstanz, diese gewonnenen Granulate in eine Schmelze der Trägersubstanz einbringt und die entstandene Masse in eine geeignete Dosierungseinheit gießt.
Mit dem Verfahren nach dieser Lösung sind die aufgezählten Nachteile und Schwierigkeiten vermieden. Insbesondere kann nach dieser Lösung die im Magendarmtrakt erfolgende Absorption des Arzneimittels in einer sehr zufriedenstellenden Weise geregelt werden, ohne daß hierzu besondere und komplizierte Verfahrensstufen erforderlich sind. Die Freisetzung des Arzneimittels findet teilweise in der Weise statt, daß das Arzneimittel aus den Granulaten, die nahe der Oberfläche der Dosierungseinheit liegen, herausgelöst wird, und teilweise dadurch, daß die Granulate eines nach dem anderen der Reihe nach freigesetzt werden und das Arzneimittel aus diesem herausgelöst wird. Bei einer entsprechenden Wahl der Substanz oder deren Substitution sowie der Trägersubstanz können diese zwei Arten der Freisetzung so geregelt werden, daß eine Freisetzung an Arzneimittel erfolgt, welche ein besonders hohes Ausmaß an Einheitlichkeit aufweist und in einer kontinuierliehen Weise über eine gewünschte Zeitspanne vor sich geht. Falls das Arzneimittel im Innern der Dosierungseinheit und/oder als eine zusätzliche Oberflächenschicht der Dosierungseinheit vorliegt, wird die Auflösung dieser Arzneimittelteilchen im Magendarmtrakt vor der Auflösung der Granulate vor sich gehen, welche die Substanz im Verein mit dem Arzneimittel enthalten. Diese Ausführungsweisen werden dann von Vorteil sein, wenn eine mehr oder weniger große Anfangsdosierung erwünscht ist. Dies ist jedoch
nicht immer der Fall; oft wird es erwünscht sein, eine sehr einheitliche Depotwirkung über eine bestimmte Zeit verteilt zu erhalten. In solchen Fällen soll kein Arzneimittel einverleibt werden, sondern es sollen nur kleine Granulate vorliegen. Diese Granulate befinden sich einheitlich verteilt in jeder Dosierungseinheit in einem unbeschädigten Zustand, was darauf zurückzuführen ist, daß die Einheit mittels eines Gießverfahrens erhalten worden war. Während der fort-
schreitenden Zersetzung der Trägersubstanz werden im Magendarmtrakt mehr oder mehr Granulate der Reihe nach freigesetzt, die auf Grund des Vorliegens der Substanz in einer fortschreitenden Weise extrahiert werden, so daß die Freisetzung des Arzneimittels im Magendarmtrakt sehr einheitlich und kontinuierlich vor sich gehen wird.
Weitere Vorteile des erfindungsgemäßen Herstellverfahrens bestehen in der Einfachheit dieses Verfahrens, in der leichten Herstellbarkeit einer feinen Dispersion der Wirkstoffe und der Möglichkeit der Aufrechterhaltung einer solchen Dispersion, wobei überdies die genannten Schwierigkeiten, welche bei der Herstellung der Arzneizubereitu..gen nach dim Tablettierungsverfahren auftreten, vermieden werden.
Die Erfindung ist nachstehend unter Bezugnahme auf Ausführnngsformen beispielsweise näher erläutert, wobei zunächst allgemeinere Ausführungen folgen.
Die bereits erwähnte Trägersubstanz soll einen »o Schmelzpunkt haben, der oberhalb 37° C, vorzugsweise oberhalb 40° C liegt. Es ist nicht erwünscht, daß die Dosierungseinheit bei Körpertemperatur schmilzt. Eine Trägersubstanz mit einem Schmelzpunkt von nicht unter 43° C wird bevorzugt verwendet. Um gute Gießmerkmale zu erhalten, soll die Trägersubstanz gewöhnlich in einem Anteil von nicht weniger als 2O°/o, bezogen auf das Gewicht der Dosierungseinheit, vorliegen, obgleich in besonderen Fällen gute Verformungseigenschaften auch dann erhalten werden, wenn nur 10% an Trägersubstanz eingesetzt werden. Als Trägersubstanz kommt eine ganze Reihe von Substanzen und Mischungen derselben in Frage, wobei die einzige Forderung darin besteht, daß diese Trägersubstanz pharmazeutisch annehmbar sein muß und einen Schmelzpunkt aufweisen soll, der nicht unter 37° C, vorzugsweise nicht unter 43° C, liegen soll, und außerdem vorzugsweise nicht höher als ungefähr 150° C, da das Risiko, daß wärmeempfindliche Arzneimittelkomponenten angegriffen werden können, bei höheren Temperaturen größer ist. Des weiteren soll eine Trägersubstanz eingesetzt werden, auf die die Magendarmflüssigkeiten einwirken, so daß sie aufgelöst oder in einer solchen Weise erweicht werden, daß sie sich unter leichtem Druck innerhalb der Zeit, während der die Dosierungseinheit wirksam sein soll, zersetzt. Es können sowohl wasserlösliche als auch fettlösliche Substanzen verwendet werden. Beispiele für wasserlösliche Substanzen sind Kondensationsprodukte von Äthylenglykol, wie z. B. Substanzen der Formel H(OCH2 · CH2)nOH, in welcher Formel η eine Zahl von 5 bis 400. vorzugsweise von 60 bis 200 ist, sowie Kondensationspolymere von Propylenglycol, Propylenoxid und Äthylenoxid, in welchen der Polyoxyäthylenanteil zumindest 50 Gewichtsprozent beträgt. Beispiele für fettlösliche Substanzen, die als Trägersubstanzen entweder allein oder in Mischung miteinander geeignet sind, sind Kondensationspolymere von Propylenglycol, Propylenoxid und Äthylenoxid, in welchen der Polyoxyäthylenanteil weniger als 50 Gewichtsprozent beträgt, Paraffin, hydrierte Pflanzenöle, Stearinsäure, Cetylalkohol, Stearylalkohol und Fettsäureester, wie z. B. Glycerinmonostearat.
Das den Wirkstoff bildende Arzneimittel kann aus einer oder mehreren aktiven Arzneisubstanzen bestehen. Diese können in die Trägersubstanz in Form vnn Granulaten einverleibt werden, die beispielsweise durch Aufsprühen und Kühlen einer durch Auflösen und/oder Aufschlämmen der Arzneisubstanz in einer Schmelze von beispielsweise Polyäthylen enthaltenden Paraffin erhaltenen Masse; sie können aber auch in die Trägersubstanz in Form von z. B. solcher Granulate einverleibt werden, welche durch Granulierung in einem fluidisierten Bett oder in irgendeiner herkömmlichen Weise in Mischgefäßen hergestellt worden waren. Die Hilfssubstanzen, die zur Verzögerung der Auflösung der Arzneikomponente eingesetzt werden, müssen pharmazeutisch annehmbar sein und sollen zumindest im wesentlichen unangegriffen bleiben, wenn die Granulate zu einer warmen oder heißen Masse verarbeitet werden, die dann aufgegossen werden soll. Aus diesem Grunde muß die Hilfssubstanz eine höhere Schmelztemperatur aufweisen als die Trägersubstanz. Es wurde festgestellt, daß es möglich ist, fette Substanzen, z. B. festes Paraffin, Stearinsäure, Glycerin, Monostearat, als Hilfssubstanzen auch dann zu verwenden, wenn die Trägersubstanz selbst gänzlich oder teilweise aus fetten Substanzen besteht. Dies ist von großem Vorteil — obgleich immer darauf geachtet werden muß, daß die Hilfssubstanz einen Schmelzpunkt aufweisen muß, der um zumindest 2° C, vorzugsweise zumindest 5° C höher liegt als der Schmelzpunkt der Trägersubstanz — weil hierdurch die Wahl von nicht kostspieligen, nicht toxischen und gut bekannten Substanzen ermöglicht wird und eine große Auswahlmöglichkeit sowohl für den Träger als auch für die Hilfssubstanz aus einem sehr breiten Bereich von Substanzen besteht, so daß in jedem einzelnen Fall die besonders erwünschte Kombination der Substanzen ausgewählt werden kann. Bemerkt sei, daß sowohl die Trägersubstanz als auch die Hilfssubstanz aus einer oder aus mehreren Substanzen bestehen kann. Das Verfahren zur Herstellung der Granulate durch Aufsprühen und Abkühlen, bei welchem Verfahren die Arzneisubstanz in einer Schmelze von z. B. festem Paraffin und niedermolekularem Polyäthylen gemischt wird, ist von besonderem Vorteil; es kann mit den normalen Spriilivorrichtungen, wie sie von Malern verwendet werden, durchgeführt werden, am die gewünschte Tröpfchengröße zu erzielen. Die Löslichkeitseigenschaften der Arzneisubstanzkomponente können innerhalb weiter Grenzen variiert weiden, indem lediglich die Tröpfchengröße geregelt wird. Andere geeignete Verfahren zur Herstellung der Granulate sind z. B. das Zentrifugieren, ausgeführt mit der gleichen Hilfssubstanz (Paraffin und niedermolekulares Polyäthylen) oder anderen Hilfssubstanzen.
Eine geeignete Größe der Granulate liegt innerhalb des Bereichs von 80 μ bis 2,5 mm, vorzugsweise innerhalb des Bereichs von 500 bis 800 μ. Die Arzneisubstanzteilchen, die in den Granulaten vorliegen, sowie auch die allfällig vorliegenden »freien« Arzneisubstanzteilchen, die, wenn gewünscht, in die Trägersubstanz eingebracht und/oder in eine Oberflächenschicht nach dem Gießen aufgebracht werden können, weisen vorzugsweise eine Größe von 1 bis 50 // auf, können jedoch auch größer sein; vorzugsweise sollen sie eine Größe von weniger als 1 mm aufweisen. In den Fällen jedoch, bei welchen freie Teilchen eingearbeitet sind, sollen zumindest 10 Gewichtsprozent und vorzugsweise zumindest 50 Gewichtsprozent der Arzneisubstanz in den Granulaten vorliegen (d. i. in der Hilfssubstanz und der Arzneimittelkombination), bezogen auf das Gesamtge-
wicht des Wirkstoffs in der Dosierungseinheit. Wenn freie Arzneisubstanzteilchen in einer Außenschicht (welche natürlich nur eine unter bestimmten Umständen gewünschte Schicht ist, die nach dem Gießverfahren aufgebracht wird) vorgesehen werden, sollen diese Teilchen gewöhnlich ungefähr 5 bis 50 Gewichtsprozent, bezogen auf den gesamten Anteil der Arzneimittelsubstanz in der Dosierungseinheit, vorzugsweise ungefähr 10 bis 25 Gewichtsprozent, betragen.
Das Arzneimittel, das aus einem Wirkstoff oder aus einer Mehrzahl von Wirkstoffen bestehen kann, wird gewöhnlich in einer solchen Menge eingearbeitet, daß es ungefähr 0,05 bis 60 Gewichtsprozent, vorzugsweise ungefähr 5 bis 30 Gewichtsprozent, bezogen auf die gesamte Dosierungseinheit, beträgt.
Die Anzahl der Granulate in der Dosierungseinheit kann innerhalb weiter Grenzen variieren; die untere Grenze wird unter anderem durch die gewünschte Dosierungsgenauigkeit bestimmt. So ist es z. B. möglich, in jede Dosierungseinheit bloß 10 Granulate einzuführen, wobei jedoch erfindungsgemäß auch eine viel größere Anzahl von Granulaten eingeführt werden kann, die bis zu einigen Tausend reichen kann; jedoch soll die Dosierungseinheit als Ganzes vorzugsweise nicht mehr als ungefähr 1 g wiegen.
Das Gießen kann in Formen jeder beliebigen Art vorgenommen werden. So kann es z. B. mit einem Walzenpaar ausgeführt werden, das ist mit Walzen, welche Ausnehmungen in ihren Oberflächen aufweisen.
Die vorliegende Erfindung schafft die Möglichkeit, die pharmakologischen Wirkungen von verschiedenen Arzneisubstanzen aufeinander abzustimmen. Es ist eine bekannte Tatsache, daß verschiedene Arzneisubstanzen mit Bezug auf ihre Wirkungsdauer auf Grund der verschiedenen Absorptionsgeschwindigkeiten von dem Magendarmtrakt in das Blut, die verschiedenen Bindungstendenzen an Blutproteine und die verichiedenen Geschwindigkeiten der Ausscheidung sich voneinander unterscheiden können. Als Folge davon können die Zeiten, während welchen die verschiedenen Substanzen wirksam sind, sehr unterschiedlich sein, auch dann, wenn von einem therapeutischen Standpunkt aus gesehen, es erwünscht wäre, daß diese Substanzen gleichzeitig verabreicht werden und die gleiche Wirkungsdauer haben sollen.
Solche Probleme können gleichfalls mit Hilfe des erfindungsgemäßen Verfahrens in weitaus zufriedenstellenderer Weise als bisher gelöst werden, da es möglich ist, verschiedene Hilfssubstanzen für dieses Verfahren zu wählen, um auf diese Weise die Aktivitäten der einzelnen Arzneisubstanzen, die in einer Dosierungseinheit eingearbeitet sind, besser zu »synchronisieren«. Die physiologisch wirksame Verbindung 2-(Diphenylmethoxy)-N,N-dimethyläthylammoniumchlorid (Kurzbezeichnung »Dephenhydraminhydrochlorid«) ist ein Beispiel einer Substanz mit lan^ anhaltender Wirkung. Sie wurde im großen Maßstab als Mittel gegen Erbrechen ungeachtet ihrer gleichzeitigen hypnotischen Wirkung eingesetzt. Diese Nebenwirkung kann bis zu einem gewissen Ausmaß durch einen Zusatz von Koffein beseitigt werden; da jedoch die Wirkung des Koffeins von verhältnismäßig kurzer Dauer ist, war es bisher nicht möglich, die Vorteile dieser Arzneimittelkombination in Form einer einzelnen Tablette ganz auszunützen; wenn nämlich die Granulate in zusammengepreßten Tabletten eingebettet werden, ist es unmöglich, das Risiko zu vermeiden, daß manche Granulate sich vorzeitig auflösen. Durch das erfindungsgemäße Verfahren ist es möglich, die Freisetzung des Koffeins in einer solchen Weiss zu regeln, daß das Koffein der absorbierenden Oberfläche des Darms langer ausgesetzt bleibt als das 2-(Diphenylmethoxy)-N,N-dimethyläthylammoniumchlorid, obgleich diese beiden Komponenten in einer einzigen Arzneizubereitung
ίο zusammen vorliegen.
Ein weiterer Vorteil erfindungsgemäß erhältlicher Arzneizubereitungen besteht darin, daß solche Zubereitungen eine hervorragende Aufbewahrungsmöglichkeit für z. B. Arzneimittelkomponenten vorsehen, welche gegenüber Feuchtigkeit empfindlich sind. Dies ist darauf zurückzuführen, daß bei dem Gießverfahren es möglich ist, eine unerwünschte Porosität in einem weitaus größeren Ausmaß zu vermeiden, als bei den herkömmlichen Tablettierungsverfahren. Es
ao sei ferner erwähnt, daß es gewöhnlich nicht leicht ist, in herkömmlicher Weise erhaltene Tabletten mit einer dünnen gefärbten Schicht zu versehen, um das Aussehen der Tabletten attraktiver zu gestalten, wogegen eine solche Schwierigkeit mit erfindungsgemäß
erhaltenen Arzneizubereitungen nicht auftritt. Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren ist es möglich, einfach ein gewünschtes färbendes Material der geschmolzenen Masse einzuverleiben, und dann eine farblose Filmdrageeschicht nach einem herkömm-
liehen unkomplizierten Verfahren aufzubringen.
In manchen Fällen ist der Zusatz von Riechstoffen zum Verdecken unangenehmer Gerüche erwünscht. Bei den herkömmlichen Tabletten, die ihre unvermeidlichen mit Luft gefüllten Poren aufweisen, ist
ein solches Versehen mit Riechstoffen insofern schwierig, als diese Substanzen flüchtig sind und unter der Einwirkung von Sauerstoff der Luft zerstört werden können. Ganz zufriedenstellende Resultate wurden auch dann mit herkömmlichen Tabletten nicht erhalten, wenn die Riechstoffe in ihre Zuckeroder Filmbeschichtung eingeführt worden waren. Vorliegende Erfindung schafft eine bessere Aromatisierung auf Grund der Tatsache, daß erfindungsgemäß erhältliche Arzneizubereitungen nicht porös sind. So können z. B. ein oder mehrere Geruchsstoffe mit der Trägersubstanz vermischt werden; es sei in diesem Zusammenhang erwähnt, daß viele Geruchssubstanzen ein kurzzeitiges Erhitzen auf verhältnismäßig hohe Temperaturen ohne merkliche Beein-
trächtigung ihrer Eigenschaften vertragen und es daher ohne weiteres möglich ist, diese Geruchssubstanzen in der Schmelzmasse einheitlich zu verteilen, wobei nach dem Gießen ein dauerhaft aromatisiertes Produkt erhalten wird.
Beispiele für Arzneimittel, welche bei den erfindungsgemäßen Verfahren verwendet werden können und die unter den angewandten Bedingungen stabil bleiben, sind Penicillin, Acetylsalicylsäure, Lithiumsulfat, Kaliumchlorid, Ferrosulfat, Ascorbinsäure, Ephedrinchlorid, 2-(Diphenylmethoxy)-N,N-dimethyläthylammoniumchlorid, Koffein, Papaverinchlorid und Mischungen dieser Arzneimittel.
Nachstehend sind zwei Ausführungsbeispiele erläutert. Die angegebenen Prozentsätze sind Gewichtsprozente. Beispiel 1 erläutert die Erfindung bei Verwendung einer sich langsam in dem Magendarmtrakt auflösenden Substanz, nämlich von getrocknetem Ferrosulfat, wobei Beispiel 2 die Erfindung bei Ver-
7 8
Wendung mit einer sich schnell auflösenden Substanz, den, daß jede Stunde 15,5 + 4,5% an Eisen-II-Sulfat
nämlich Kaliumchlorid erläutert. extrahiert worden waren.
Beispiel 1 Beispiel 2
Komponenten 5 Komponenten
Eisen-II-sulfat, getrocknetes Pulver ... 25 % Kaliumchlorid 24 %
Polyäthylenglycol (durchschnittliches Polyäthylenglycol (durchschnittliches
Molekulargewicht 6000) 61,5% Molekulargewicht 6000) 59,7%
Hydriertes Rizinusöl 13,5% Glycerinmonostearat 0,3%
^ , , . „. . ... . , , . ..... „„„ 10 mikrokristallines Paraffin 14,4%
Das hydrierte Rizinusöl wird bei ungefähr 90° C Polyäthylen (durchschnittliches
zum Schmelzen gebracht und mit Eisen-II-sulfat ver- Molekulargewicht 11 000) 1,6»/«
misdit. Die warme Schmelze wird durch eine Drei-
walzenmühle durchgeführt und dann mit einer Sprüh- Das Kaliumchlorid wurde vermählen, bis eine vorrichtung, die eine öffnung von ungefähr 2 mm 15 durchschnittliche Teilchengröße von ungefähr 40 μ aufweist, in kalte Luft versprüht. Das so erhaltene vorlag, und dann mit einer auf ungefähr 100° C erPulver, d. s. die Granulate, werden in einer Schmelze hitzten Schmelze des Polyäthylens und Paraffins vervon Polyäthylenglycol, der auf ungefähr 65° C er- mischt. Die Mischung wurde dann durch eine Dreihitzt wird, aufgeschrammt und bei dieser Tempera- walzenmühle durchgebracht, wonach diese Mischung tür gehalten, während sie in den Spalt zwischen zwei »° versprüht und in der gleichen Weise wie im Beispiel 1 Walzen, welche Ausnehmungen auf ihren Außenflä- beschrieben, abgekühlt wurde. Die Granulate wurchen aufweisen, hindurchgeführt werden; wobei die den mit einer Schmelze des Polyäthylenglycols und Schmelze gerührt wird, um eine Homogenität zu ge- des Glycerinmonostearats vermischt, wobei diese währleisten. Die Walzen werden auf ungefähr — 2 Schmelze bei ungefähr 65° C gehalten wurde. Die bis +20C abgekühlt. Die so erhaltenen Dosierungs- a5 Dosierungseinheiten wurden in den Ausnehmungen einheiten wiegen 1 g. der oben genannten Walzen gebildet. Bei Prüfung Diese Einheiten werden nach den sogenannten der so erhaltenen Dosierungseinheiten nach dem Becherverfahren überprüft: 20 Dosierungseinheiten weiter oben beschriebenen Becherverfahren mit einer werden in einen Becher von 600 cm3 eingebracht, in l%igen Tween-80-Lösung als Extraktionsflüssigkeit welchen dann 500 cm3 der Extraktionsflüssigkeit bei 3° wurde festgestellt, daß 96% des Kaliumchlorids nach 37° C eingeführt wird. Der Inhalt des Bechers wird 4>/2 Stunden extrahiert worden waren. Eine Aufgerührt, wobei der Anteil des Arzneimittelgehalts, zeichnung der Extraktionsresultate, welche 4 Meßder aus den Dosierungseinheiten herausgelöst wird, stellen, die einheitlich verteilt waren, aufwies (1 Stunin bestimmten Zeitintervallen aufgezeichnet wird. Die de, 2 Stunden, 3,25 Stunden bzw. 4,5 Stunden), zeig-Temperatur wird die ganze Zeit hindurch bei 37° C 35 te, daß während der 1. Stunde 25% Kaliumchlorid gehalten. Im vorliegenden Fall wurde eine l%ige extrahiert worden waren, während der 2. Stunde TWEEN-80-Lösung Extraktionsmittel verwendet, 22%, während der 3. 20% und während der 4. Stunwobei die Rührgeschwindigkeit 50 Upm/min betrug. de wieder 20% extrahiert worden waren.
(Tween 80 ist Polyoxyäthylertsorbitanmonooleat). Es sei noch festgehalten, daß diese Erfindung 93% des Eisensulfats waren, wie festgestellt werden 4° nicht auf die besonderen Ausführungsweisen, die konnte, nach 6 Stunden extrahiert, d. h., durchschnitt- oben beschrieben sind, beschränkt werden soll, sonlich 15,5% Eisen-II-Sulfat pro Stunde. Aus den dem daß vielmehr verschiedene Ausführungsweisen stündlich entnommenen Proben konnte ersehen wer- möglich sind, die in den Bereich der Erfindung fallen,

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verfahren zur Herstellung von geformten Arzneizubereitungen mit Depotwirkung, wobei das Arzneimittel in eine Trägersubstanz eingebracht wird, welche eine Schmelztemperatur von 37 bis 150° C aufweist, dadurchgekennzeichn e t, daß man das Arzneimittel zunächst mit einer Substanz granuliert, deren Schmelztemperatur zumindest 2° C höher liegt als die der Trägersubstanz, diese gewonnenen Granulate in eine Schmelze der Trägersubstanz einbringt und die entstandene Masse in eine geeignete Dosierungseinheit gießt.
DE1948019A 1968-06-19 1969-09-23 Verfahren zur Herstellung von geformten Arzneizubereitungen mit Depotwirkung Expired DE1948019C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE08362/68A SE335202B (de) 1968-06-19 1968-06-19

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1948019A1 DE1948019A1 (de) 1971-03-25
DE1948019B2 true DE1948019B2 (de) 1975-10-16
DE1948019C3 DE1948019C3 (de) 1979-06-13

Family

ID=20273866

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1948019A Expired DE1948019C3 (de) 1968-06-19 1969-09-23 Verfahren zur Herstellung von geformten Arzneizubereitungen mit Depotwirkung

Country Status (12)

Country Link
US (1) US3670065A (de)
AT (1) AT287205B (de)
BE (1) BE734847A (de)
CA (1) CA933468A (de)
DE (1) DE1948019C3 (de)
FI (1) FI50059C (de)
FR (1) FR2011960A1 (de)
GB (1) GB1272640A (de)
HU (1) HU168386B (de)
NL (1) NL6808619A (de)
NO (1) NO129381B (de)
SE (1) SE335202B (de)

Families Citing this family (33)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3864469A (en) * 1967-12-16 1975-02-04 Hoechst Ag Xanthines in pharmaceutical preparations and for stabilization of vitamins
US3857933A (en) * 1969-10-17 1974-12-31 Hoechst Ag Process for the manufacture of a drug dosage form permitting controlled release of active ingredient
NL7314765A (de) * 1972-10-31 1974-05-02
SE375007B (de) * 1972-11-30 1975-04-07 Pharmacia Ab
US3968201A (en) * 1972-11-30 1976-07-06 Pharmacia Aktiebolag Dosage unit containing a substance showing a topical effect on the eye, and a method of preparing same
AU520409B2 (en) * 1977-05-25 1982-01-28 Commonwealth Scientific And Industrial Research Organisation Controlled release composition
CA1146866A (en) * 1979-07-05 1983-05-24 Yamanouchi Pharmaceutical Co. Ltd. Process for the production of sustained release pharmaceutical composition of solid medical material
DE3024416C2 (de) * 1980-06-28 1982-04-15 Gödecke AG, 1000 Berlin Verfahren zur Herstellung von Arzneimitteln mit retardierter Wirkstoff-Freisetzung
US4421736A (en) * 1982-05-20 1983-12-20 Merrel Dow Pharmaceuticals Inc. Sustained release diethylpropion compositions
US4591496A (en) * 1984-01-16 1986-05-27 Massachusetts Institute Of Technology Process for making systems for the controlled release of macromolecules
US4713245A (en) * 1984-06-04 1987-12-15 Mitsui Toatsu Chemicals, Incorporated Granule containing physiologically-active substance, method for preparing same and use thereof
US5082655A (en) * 1984-07-23 1992-01-21 Zetachron, Inc. Pharmaceutical composition for drugs subject to supercooling
US4764378A (en) * 1986-02-10 1988-08-16 Zetachron, Inc. Buccal drug dosage form
DE3610878A1 (de) * 1986-04-01 1987-10-08 Boehringer Ingelheim Kg Formlinge aus pellets
US5290569A (en) * 1990-04-12 1994-03-01 Shionogi & Co., Ltd. Coated composition and its preparation process
US5153002A (en) * 1991-03-04 1992-10-06 University Of Montreal Biocompatible gradient controlled release implant
DE19705538C1 (de) * 1997-02-14 1998-08-27 Goedecke Ag Verfahren zur Trennung von Wirkstoffen in festen pharmazeutischen Zubereitungen
US6743756B2 (en) * 2001-01-26 2004-06-01 Benchmark Research And Technology, Inc. Suspensions of particles in non-aqueous solvents
NZ532568A (en) * 2001-09-28 2005-07-29 Mcneil Ppc Inc Modified release dosage forms
US20040259809A1 (en) * 2003-06-17 2004-12-23 Pediamed Pharmaceuticals, Inc. Pharmaceutical compositions including an antihistamine and a stimulant and method of use thereof
DE102004002732B4 (de) * 2004-01-20 2006-11-16 Dr. Paul Lohmann Gmbh Kg Herstellungsverfahren für mikroverkapselte Eisen-II-Sulfat enthaltende Partikel sowie Eisen-II-Sulfat enthaltende Partikel mit Mikroverkapselungen
US8673352B2 (en) 2005-04-15 2014-03-18 Mcneil-Ppc, Inc. Modified release dosage form
US20090060983A1 (en) * 2007-08-30 2009-03-05 Bunick Frank J Method And Composition For Making An Orally Disintegrating Dosage Form
CN101842085B (zh) * 2007-10-31 2013-01-30 麦克内尔-Ppc股份有限公司 口腔崩解剂型
US8343533B2 (en) * 2009-09-24 2013-01-01 Mcneil-Ppc, Inc. Manufacture of lozenge product with radiofrequency
US8313768B2 (en) 2009-09-24 2012-11-20 Mcneil-Ppc, Inc. Manufacture of tablet having immediate release region and sustained release region
US20110318411A1 (en) 2010-06-24 2011-12-29 Luber Joseph R Multi-layered orally disintegrating tablet and the manufacture thereof
US20110070286A1 (en) * 2009-09-24 2011-03-24 Andreas Hugerth Process for the manufacture of nicotine-comprising chewing gum and nicotine-comprising chewing gum manufactured according to said process
US9511028B2 (en) 2012-05-01 2016-12-06 Johnson & Johnson Consumer Inc. Orally disintegrating tablet
US9445971B2 (en) 2012-05-01 2016-09-20 Johnson & Johnson Consumer Inc. Method of manufacturing solid dosage form
US9233491B2 (en) 2012-05-01 2016-01-12 Johnson & Johnson Consumer Inc. Machine for production of solid dosage forms
AU2015204763A1 (en) 2014-01-10 2016-07-21 Johnson & Johnson Consumer Inc. Process for making tablet using radiofrequency and lossy coated particles
US10493026B2 (en) 2017-03-20 2019-12-03 Johnson & Johnson Consumer Inc. Process for making tablet using radiofrequency and lossy coated particles

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3061510A (en) * 1958-08-01 1962-10-30 Olin Mathieson Radioactive iodinated (i131) fatty material admixed with wax-like material in capsule
NL269886A (de) * 1960-10-04
US3297804A (en) * 1964-05-19 1967-01-10 Ono Pharmaceutical Co Method of filling hard capsules with granules by the open-mouth-down punching method
US3308217A (en) * 1965-02-09 1967-03-07 Lowy Lawrence Method of granulating materials for subsequent forming into tablets
US3374146A (en) * 1966-04-18 1968-03-19 American Cyanamid Co Sustained release encapsulation

Also Published As

Publication number Publication date
BE734847A (de) 1969-12-01
FR2011960A1 (de) 1970-03-13
HU168386B (de) 1976-04-28
CA933468A (en) 1973-09-11
DE1948019C3 (de) 1979-06-13
AT287205B (de) 1971-01-11
US3670065A (en) 1972-06-13
FI50059B (de) 1975-09-01
NL6808619A (de) 1969-12-23
DE1948019A1 (de) 1971-03-25
GB1272640A (en) 1972-05-03
FI50059C (fi) 1975-12-10
SE335202B (de) 1971-05-17
NO129381B (de) 1974-04-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1948019C3 (de) Verfahren zur Herstellung von geformten Arzneizubereitungen mit Depotwirkung
DE69817010T2 (de) Spheroide, verfahren zu ihrer herstellung und diese enthaltende arzneiformen
DE3587274T2 (de) Dosierungsform eine vielzahl mit einer diffusionshuelle ueberzogener einheiten enthaltend.
DE69311800T2 (de) Verfahren zur herstellung von pellets mit verzögerter freisetzung
DE69535445T2 (de) Schmelzextrudierte oral verabreichbare Opioidformulierungen
EP0959876B1 (de) Verfahren zur trennung von wirkstoffen in festen pharmazeutischen zubereitungen
EP0552227B1 (de) Lösungsmittelfreie, oral zu verabreichende pharmazeutische zubereitung mit verzögerter wirkstofffreisetzung und verfahren zu deren herstellung
DE2224534B2 (de) Pharmazeutisches praeparat mit langsamer wirkstoffabgabe
DE69713367T2 (de) Verfahren zur herstellung einer pharmazeutischen zusammensetzung mit veränderter wirkstoffsfreisetzung, enthaltend eine matrix
DD293266A5 (de) Verfahren zur herstellung eines transdermalen therapeutischen systems mit erhoehtem wirkstofffluss
EP0021129A2 (de) Pankreatin-Pellets, Verfahren zu deren Herstellung und diese Pellets enthaltende Arzneimittel
DE3314003A1 (de) Teilbare tablette mit verzoegerter wirkstofffreigabe und verfahren zu deren herstellung
DE1292783B (de) Verfahren zum Herstellen einer Tablette mit Depotwirkung
DD209574A5 (de) Verfahren zur herstellung einer pharmazeutischen zubereitung in form eines polyacrylatfilms
DE69805433T2 (de) Tiagabin enthaltende spheroide, verfahren zu ihrer herstellung und diese enthaltende arzneimittel
EP0068450A2 (de) Arzneiformen zur oralen Verabreichung
DE2054488C2 (de) Vorrichtung zur Abgabe von Kontrazeptiva an den Uterus
EP0999828B1 (de) Verfahren zur herstellung von wirkstoff-zubereitungen mit kontrollierter freisetzung aus einer matrix
EP0208144B1 (de) Ambroxol oder bromhexin enthaltendes arzneimittelgranulat
DE2439538C3 (de) Verfahren zur Herstellung von oral zu verabreichenden Arzneimitteln mit verzögerter Wirkungsfreigabe
DE1766546A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Arzneipillen oder Tabletten
DE69209228T2 (de) Acetazolamide Formulierung mit verzögerter Wirkstoffabgabe
DE2821949A1 (de) Arzneimittel mit depotwirkung
DE68906461T2 (de) Feste Arzneidosis in Form eines Tablettentriturats sowie Verfahren zu deren Herstellung.
DE2148391A1 (de) Arzneimittel mit verlängerter Wirk stoffabgabe

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee