DE1946797U - Steuergeraet fuer die stufenschaltung von oelbrennern. - Google Patents

Steuergeraet fuer die stufenschaltung von oelbrennern.

Info

Publication number
DE1946797U
DE1946797U DE1966R0033185 DER0033185U DE1946797U DE 1946797 U DE1946797 U DE 1946797U DE 1966R0033185 DE1966R0033185 DE 1966R0033185 DE R0033185 U DER0033185 U DE R0033185U DE 1946797 U DE1946797 U DE 1946797U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control
control unit
channels
seats
solenoid valves
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1966R0033185
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RHEINSTAHL FEUERUNGSTECHNIK G
Original Assignee
RHEINSTAHL FEUERUNGSTECHNIK G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RHEINSTAHL FEUERUNGSTECHNIK G filed Critical RHEINSTAHL FEUERUNGSTECHNIK G
Priority to DE1966R0033185 priority Critical patent/DE1946797U/de
Publication of DE1946797U publication Critical patent/DE1946797U/de
Priority to NL6709930A priority patent/NL6709930A/xx
Priority to BE701533D priority patent/BE701533A/xx
Priority to FR8939A priority patent/FR1531934A/fr
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N1/00Regulating fuel supply
    • F23N1/005Regulating fuel supply using electrical or electromechanical means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Feeding And Controlling Fuel (AREA)

Description

PZ 2436 Oebrauohsffiusteranmeldung
Titelt "Steuergerät für die Stufeneehaltung von ölbrenner^'* Anmelder! Rheinstahl Feuerungstechnik GmbH, Hilden
Es ist bekannt, den Druckstoß im Feuerraum beim Zünden einer ölbrennerflaetae dadurch zu verringern, daß aan in mehreren Stufen anfährt. Dies kann durch die Anordnung von zwei Brennerdüsen erfolgen» welche nacheinander eingeschaltet werden, oder auch mit einer einzigen Brennerdüse, die mit veränderbaren Druck beaufschlagt wird.
Im letzteren Fall erhält die DUsenleitung einen Abzweig Mit eine» einstellbaren Druckreduzierventil, wobei dieser Leitungszweig durch ein Magnetventil ein- und ausgeschaltet werden kann. Beim öffnen dieses Magnetventil^ wird der an der Pumpe eingestellte Druck auf den an Druckreduzierventil eingestellten Druck gebracht, bein Schließen des Ventiles erhfilt die Düse dann den vollen Druck.
Es ist ferner üblich und zum Teil notwendig, vor der Freigabe der Öl-Zufuhr eine Vorbeltiftung des Feuerraumes mit dem Brennergebläse durchzuführen, um die ruhende Luftsäule im Kessel und Kanin in Bewegung zu setzen und damit den AnfahrdruckstoB beim Zünden der Planne zu vermindern. DafUr 1st ein weiteres Magnetventil In der Düseleitung vor dem obengenannten Abzweig notwendig.
Zur Verwirklichung dieser Schaltmöglichkelten sind eine Reihe von Leitungsteilen und Versohraubungen erforderlich, welche viele Dichtstellen haben, wobei die Kosten und der Monfcgeaufwand sehr groß sind. Auch wird dadurch das Äußere des Brenners in nachteiliger Weise beeinträchtigt.
Die Erfindung hat eich zur Aufgabe gestellt, diese Nachteile zu beseitigen und ein Steuergerät für die Stufenschaltung von öibrennern in einer kompakten Bauweise zu schaffen, welche das Reduzierventil und die Steuerleitungen enthält und bei welcher die steuernden Magnetventile in leicht zugänglicher Weise angeordnet sind·
Das Steuergerät besteht nach der Erfindung aus einen plattenartigen Steuerkörper, in dessen Stirnseiten die Steuerkanäle und die Sitze für die in ihnen befindliehen Ventile und die Anschlüsse für die Alischlußleitungen eingearbeitet sind, während auf der Ober - und/ oder Unterseite des Körpers die Sitze der diese Kanäle beeinflussenden gesteuerten Magnetventile sowie gegebenenfalls die dieselben steuernden Zeitglieder oder Steuerwiderstände mit veränderlichen Temperaturkoefflzlenten (NTG) angeordnet sind.
Zn Sonderheit besitzt der Sinströmkanal des Steuergerätes zwei von je einen Magnetventil gesteuerte Abzweige, von denen der eine über das einstellbare Druckreduzierventil und der andere unmittelbar zu dem mit der Düse verbundenen Abströmkanal führt.
In der Zeichnung ist ein AusfUhrungsbeispiel dargestellt, aus welchem weitere Einzelheiten der Erfindung hervorgehen.
Es zeigt.
Figur 1 Die Einrichtung in Seltenansicht, Figur 2 die Einrichtung in Draufsicht und Figur 3 einen waagerechten Schnitt durch die Kanäle nach X-I.
Es bezeichnet 1 den plattenartigen SteuerkBrper von rechteckiger Form. 2 1st der von seiner linken Schmalseite her gebohrte Einstrumkanal, der durch einen Stopfen ? verschlossen ist. In diesen Kanal führt eine Schrägbohrung 4, die von dem ebenfalls an dieser Schmalseite angebrachten Anschluß 5 für die Pumpenleitang ausgeht.
In Riohtung auf den Einströmkanal § ferner von der einen Längsseite
des Steuerkörpers her Abzweigkanäle 6 und 7 gebohrt, die durch Stopfen 6 bzw. 9 verschlossen sind. Sie enden an den Stellen» wo die beiden Magnetventile 14 bzw. 15 angeordnet sind. Ton den Sitzen dieser Magnetventile führt je eine Sehrägbohrung 18 und 19 in den Einströrakanal
Die Kanäle 6 und 7 sind außerdem durch den von der anderen Schmalseite des Steuerkörpers her gebohrten, mit dem Stopfen 11 verschlossenen Kanal Io miteinander verbunden. Xn den zwischen den Kanälen 6 und 7 gelegenen Teil dee Kanals Io 1st das federbelastete Druckreduzierventil 12 eingesetzt.
Xn den Kanal 7 mündet an der Stelle des Magnetventil^ 15 ferner der von der letztgenannten Schmalseite her gebohrte Abströmkanal 17 mit dem Anschlu0 13 für die Düsenleitung.
Die Magnetventile 14 und 15 sind von einer geraeinsamen Haube 16 umgeben» die den SteuerkSrper 1 voll überdeckt.
Ate Stopfen 9 kann das Prüf manometer angeschlossen werden. Die Arbeltsweise des Steuergerätes ist folgendet
a) Beim Anlauf des Brenners bleiben für den Fall, daß mit Vorbelüftung des Feuerraumes gearbeitet wird, zunächst beide Magnetventile 14 und 15 geschlossen, so dad kein Ui zur Düse fließt und vom Gebläse nur Spülluft gefördert wird.
b) Danach wird das Magnetventil 14 geöffnet. Dadurch wird über die Kanäle 5» 4, 2, 18, 6, lo, 7» 17, 13 Ul mit einem durch das Beduzier-Ventil 12 erniedrigten Druck zur Düse gefördert. Dadurch wird ein Druckstoß beim Zünden der Brennerflamme.vermieden.
c) Danach wird das Magnetventil 16 geöffnet, wobei das Magnetventil 14 ohne weiteres offen bleiben kann* Da-
durch fließt der Düse Über die Leitungen 5#4,2#19,17,1J 6l mit dem vollen Pumpendruok zu und der normale Betriebszustand ist erreicht.
unter der Haube 16 kennen auch die der Steuerung der Magnetventile in Bezug auf die Verzögerung der Öffnungszeiten dienenden Zeitglieder und SteuerwiderstSnde mit veränderlicher Temperatur-Koeffizienten (MiC) (nicht gezeichnet) angeordnet sein.
Bas neue Steuergerät kann bei Zuschalten einer Zusatzeinrichtung auch zum Betätigen einer hydraulischen Vorrichtung zum Verstellen der !luftklappe des Brenners mit herangezogen werden·
Durch die Ausbildung der Steuerleitungen als in den Steuerkörper gebohrte oder gegossene Kanäle wird einerseits die Zahl der Dichtstellenauf etwa die Hälfte der sonst notwendigen herabgesetzt. Me Herstellunge - und Montagekosten solcher Einrichtungen werden vermindert.
Außerdem ist es auf diese Weise möglich, der Einrichtung eine ansprechende« kompakte Form zu geben.
sohutzanaprüohe

Claims (2)

BA. 38^26*22.7.68 / . 5 - ■ (j Schutzangprüchc
1) Steuergerät für die Stufenschaltung von ölbrenern, bei denen während des Anlaufens und / oder während des Betriebes aer vor der Mae herrschende Öldruck abgeschaltet oder verändert wird* gekennzeichnet durch einen plattenartigen , Steuerkörper (I)* in dessen Stirnseiten die Steuerkanäle (2,4,6,7»lo,17) und die Sitze für die in ihnen befindlichen Ventile (12) und die Anschlüsse (5*15) für die Anschlußleitungen eingearbeitet sind« während auf der Oberund/ oder Unterseite des Körpers die Sitze der diese Kanäle beeinflussenden* gesteuerten Magnetventile (14*15) sowie gegebenenfalls die dieselben steuernden Zeitglieder oder SteuerwlderstSnde mit veränderlichen .Temperatur-Koeffizienten (HTC) angeordnet sind·
2) Steuergerät nach Anspruch 1« dadurch gekennzeichnet* daß der Einströmkanal (2) zwei von je einem Magnetventil gesteuerte Abzweige hat (6,/l8, 7/19)* von denen der eine Ober das einstellbare Druckreduzierventil (IS) und der andere unmittelbar zu den mit der Düse verbundenen Abströmkanal führt..
2) Steuergerät nach Anspruch 1 und 2* dadurch gekennzeichnet* daß die Magnetventile (14,15) sowie die Zeitglieder und Steuerwiderstände (NTC) zusammen entweder auf der Oberseite oder auf d*r Unterseite des SteuerkSrpers (1) angeordnet und von einer gemeinsamen Haube (16) umgeben sind.
DE1966R0033185 1966-07-22 1966-07-22 Steuergeraet fuer die stufenschaltung von oelbrennern. Expired DE1946797U (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1966R0033185 DE1946797U (de) 1966-07-22 1966-07-22 Steuergeraet fuer die stufenschaltung von oelbrennern.
NL6709930A NL6709930A (de) 1966-07-22 1967-07-18
BE701533D BE701533A (de) 1966-07-22 1967-07-19
FR8939A FR1531934A (fr) 1966-07-22 1967-07-20 Dispositif de commande pour le réglage par étapes des brûleurs à huile

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1966R0033185 DE1946797U (de) 1966-07-22 1966-07-22 Steuergeraet fuer die stufenschaltung von oelbrennern.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1946797U true DE1946797U (de) 1966-09-29

Family

ID=7404005

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1966R0033185 Expired DE1946797U (de) 1966-07-22 1966-07-22 Steuergeraet fuer die stufenschaltung von oelbrennern.

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE701533A (de)
DE (1) DE1946797U (de)
FR (1) FR1531934A (de)
NL (1) NL6709930A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3988843A1 (de) * 2020-10-23 2022-04-27 Vaillant GmbH Verfahren und vorrichtung zum schutz einer abgasanlage eines heizgerätes

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3988843A1 (de) * 2020-10-23 2022-04-27 Vaillant GmbH Verfahren und vorrichtung zum schutz einer abgasanlage eines heizgerätes

Also Published As

Publication number Publication date
NL6709930A (de) 1968-01-23
BE701533A (de) 1968-01-02
FR1531934A (fr) 1968-07-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2715031A1 (de) Steuervorrichtung fuer gasbrenner
EP1884720A1 (de) Baueinheit für eine Kompaktheizungsanlage
DE2200358B2 (de) Kraftstoffregelanlage für Gasturbinentriebwerke
DE3626825C2 (de)
DE3840787A1 (de) Pumpanlage
DE1946797U (de) Steuergeraet fuer die stufenschaltung von oelbrennern.
EP0981784B1 (de) Wassersteuervorrichtung
DE4038445C2 (de) Gasarmatur
DE3039613C2 (de) System zum Regeln der Leerlaufdrehzahl von Ottomotoren
DE2350182A1 (de) Vorrichtung an einer spritzgussmaschine zur steuerung des kunststoff-flusses
DE4015055B3 (de) Brennstoffregelsystem für die Nachbrenner eines Gasturbinentriebwerks und Regelventile dafür
DE2431674C2 (de) Mischventil für Verbrennungsanlagen u.dgl.
DE19725474B4 (de) Mengenregelventil für ein Kraftstoffeinspritzsystem
DE953394C (de) Abstellvorrichtung fuer Brennkraftmaschinen
DE4404517C2 (de) Hydraulische Schaltung für einen Ölbrenner
EP0041163B1 (de) Thermisch gesteuerte Sicherheitseinrichtung für Kessel in geschlossenen Heizungsanlagen
DE2659456A1 (de) Gasbeheizter durchlauf-wassererhitzer
DE19832396A1 (de) Mehrstufiger, atmosphärischer Gasbrenner
DE202005000346U1 (de) Druckgesteuertes Doppelabsperrventil
DE1964020B2 (de) Einsteckeinheit zur Regulierung eines Flussigkeitsstromes
DE3910654A1 (de) Anordnung zum verhindern des vor- und nachtropfens von heizoel aus der duese von heizoelbrennern
DE675932C (de) Als Druckmangelsicherung wirkende Gasabsperrvorrichtung
DE2319764C3 (de) Ventileinrichtung zum öffnen und Schließen der Brennstoffversorgung von Einspritzdüsen einer Gasturbinen-Brennkammer
DE19703817C1 (de) Pilotventilbetätigtes Absperrventil
DE724423C (de) Zuendsicherung fuer gasbeheizte Geraete