DE1946416B2 - Überspannungsableiter mit scheibenförmigen Elektroden - Google Patents

Überspannungsableiter mit scheibenförmigen Elektroden

Info

Publication number
DE1946416B2
DE1946416B2 DE1946416A DE1946416A DE1946416B2 DE 1946416 B2 DE1946416 B2 DE 1946416B2 DE 1946416 A DE1946416 A DE 1946416A DE 1946416 A DE1946416 A DE 1946416A DE 1946416 B2 DE1946416 B2 DE 1946416B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
surge arrester
electrodes
disc
section
cross
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1946416A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1946416A1 (de
DE1946416C3 (de
Inventor
Werner Dipl.-Ing. Jakszt
Gert Schiele
Wolfgang Dipl.-Ing. Werner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to BE755526D priority Critical patent/BE755526A/xx
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE1946416A priority patent/DE1946416C3/de
Priority to ES382693A priority patent/ES382693A1/es
Priority to FR7031241A priority patent/FR2060697A5/fr
Priority to CH1298870A priority patent/CH519809A/de
Priority to US69624A priority patent/US3665255A/en
Priority to CA092650A priority patent/CA926921A/en
Priority to JP45079179A priority patent/JPS496621B1/ja
Priority to SE7012245A priority patent/SE376819B/xx
Publication of DE1946416A1 publication Critical patent/DE1946416A1/de
Publication of DE1946416B2 publication Critical patent/DE1946416B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1946416C3 publication Critical patent/DE1946416C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01TSPARK GAPS; OVERVOLTAGE ARRESTERS USING SPARK GAPS; SPARKING PLUGS; CORONA DEVICES; GENERATING IONS TO BE INTRODUCED INTO NON-ENCLOSED GASES
    • H01T4/00Overvoltage arresters using spark gaps
    • H01T4/16Overvoltage arresters using spark gaps having a plurality of gaps arranged in series
    • H01T4/20Arrangements for improving potential distribution

Landscapes

  • Thermistors And Varistors (AREA)

Description

Die Erfindung befaßt sich mit einem Überspannungsableiter mit einem Stapel aus mehreren Funkenstrekken, wobei jede Funkenstrecke aus zwei scheibenförmigen metallischen Elektroden gebildet ist, die durch ein schwach leitfähiges, gleichzeitig als Steuerwiderstand wirkendes Abstandsstück voneinan^ er distanziert sind. Eine Anordnung dieser Art ist beispielsweise durch die DT-PS 9 77 529 bekanntgeworden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Steuerung der Spannungsaufteilung auf mehrere in Reihe geschaltete Funkenstrecken und zugleich eine Abschirmung gegen den Einfluß von Fremdschichten auf dem Gehäuse des Überspannungsableiters zu erreichen. Gemäß der Erfindung wird dies dadurch erreicht, daß das Abstandsstück der innere Teil eines Ringes mit !-ähnlichem Querschnitt ist, welcher Teil vom äußeren Teil eines benachbarten, den gleichen Querschnitt aufweisenden Ringes umfaßt wird. Somit wird für beide Vorgänge, d. h. die Steuerung der Spannungsverteilung und die Abschirmung, nur ein Element, nämlich Abstandsringe aus schwach leitendem Material mit Z-ähnlichem Querschnitt, benötigt. Der innere Ringteil kann dabei als der eigentliche Steuerwiderstand angesehen werden, der weitgehend unabhängig von dem äußeren Ringteil die Spannung an den Elektroden beeinflußt, X. B. unerwünschte kapazitive Aufladungen abbaut. Der lußere Ringteil wirkt dagegen als Abschirmung, die insbesondere die störenden Einflüsse von Fremdschichten auf dem Ableitergehäuse fernhält. Außerdem kann man den äußeren Ringteil als mechanischen Schutz des für die Teilfunkenstrecken als Steuerwiderstand wirkenden inneren Teilbereiches des Ringes mit 2-ähnlichern Querschnitt benutzen. Dies bedeutet, daß man für die Abmessungen des inneren Bereiches keine mechanischen Festigkeitswerte zu berücksichtigen braucht, so daß man die Querschnitte den günstigsten elektrischen &5 Werten anpassen kann.
Es ist bereits ein Überspannungsableiter bekannt (DT-PS 3 02 684), der aus einer Anzahl in Reihe geschalteter Ventilwiderstönde besteht, d;e durch Elektroden und eine zwischen den Elektroden befindliche Füllmasse gebildet sind. Als Abstandshalter für die Elektroden dienen Ringe mit einem abgestuften Querschnitt, die jedoch im Gegensatz zu der Erfindung nur mechanische, dagegen keinerlei elektrische Wirkung aufweisen. Sofern bei dem bekannten Überspannungsableiter eine Funkenstrecke verwendet werden soll, wird diese als gesondertes Element in Reihe mit den Ventilwiderständen geschaltet.
Bei dem Überspannungsableiter nach der Erfindung kann die Höhe des äußeren Teiles der Ringe mit Z ähnlichem Querschnitt um die Dicke einer Elektrodenscheibe größer als die Höhe des inneren Teiles sein, und die Berührungsflächen mit den Elektroden können einen leitfähigen Belag haben. Daher geben der innere und der äußere Teil der Ringe unter Berücksichtigung der Elektrodenscheibe gleichmäßig Kontakt, wenn die Ringe ineinandergestapelt werden. Man kann aber auch durch metallische Federelemente ode- durch andere elastische Einlagen, die leitfähig sind, die Höhen beider Teile unabhängig voneinander festlegen. Der leitfähige Belag an den Berührungsflächen mit den Elektroden dient dazu, störende Entladungen an den Berührungsflächen zu vermeiden.
Bei Versuchen hat sich gezeigt, daß es vorteilhaft sein kann, die Stirnflächen des inneren Teiles am Innenrand abzuschrägen, so daß das Abstandsstück zusammen mit den Elektrodenscheiben spitzwinkelige Zwikkel begrenzt. In den Zwickeln bilden sich nämlich Vorentladungen, wie an sich bekannt ist. Diese Vorentladungen ergeben eine Ionisierung der von den Abstandsstücken eingeschlossenen Funkenstrecke, so daß der Entladeverzug in erwünschter Weise herabgesetzt wird.
Zur näheien Erläuterung der Erfindung wird im folgenden ein Ausführungsbeispiel an Hand der Zeicnnung beschrieben.
In F i g. 1 sieht man einen Überspannungsableiter für beispielsweise 20 kV mit einem Porzellangehäuse 1. das an den Enden mit aufgekitteten Metallarmaturen 2 und 3 verschlossen ist. Eine Schelle 4. mit der der Ableiter befestigt wird, weist ebenso wie der untere Anschluß an der Armatur 3 üblicherweise Erdpotential auf.
Der Hohlraum 5 des Gehäuses 1 ist mit den aktiven Ableiterelementen gefüllt. Dies sind in Reihe geschaltete Widerstandsscheiben 7, vornehmlich aus Siliziumkarbid (SiC), und die Löschfunkenstrecke 8, die die Ansprechspannung des Ableiters bestimmt und den Folgestrom zu unterbrechen hat, der nach dem Ansprechen des Überspannungsableiters unter dem Einfluß der Netzspannung fließt.
Die Löschfunkenstrecke 8 ist eine Mehrfachfunkenstrecke, die aus übereinandergestapelten Elektrodenscheiben mit dazwischenliegenden Abstandsstücken besteht. Sie besitzt, wie F i g. 2 zeigt, im Querschnitt Z-förmige Ringe 10 mit zwei im wesentlichen gleichen rechteckigen Teilbereichen 11 und 12. die bei 13 ineinander übergehen. Die Teilbereiche 11 und 12 bestehen beim Ausführungsbeispiel aus dem gleichen Material, z. B. aus keramischem Werkstoff oder einem Kunststoff, wie Epoxydharz. Dieser Werkstoff wird durch einen Zusatz von 20 Gewichtsprozent Siliziumkarbid schwach leitend gemacht. Sein Widerstand beträgt vorzugsweise etwa 109OfIm -cm. Die Erfindung kann aber auch so verwirklicht werden, daß für die beiden Teilbereiche 11 und 12 Werkstoffe unterschiedlicher Leitfähigkeit verwendet und durch einen thermischen
Vorgang vereinigt (verschweißt oder zusammengesintert) werden.
Die Elektroden sind beim Ausführungsbeispiel gleiche ebene Scheiben 16 aus einer Speziallegierung, z. B. Sondermessing, die lediglich einen einseitigen Vorsprung 17 aufweisen. Der Vorsprung bildet mit der ebenen Fläche der benachbarten Elektrode eine Zündstelle 18, an der wegen des verringerten Abstandes bei einer Überspannung der Überschlag erfolgt, so daß ein Lichtbogen «ntsteht. Da der Vorsprung 17 exzentrisch angeordnet ist, wird der Lichtbogen durch die in der Kammer schwingende Druckwelle des Gases in Bewegung gesetzt. Der Fußpunkt des Bogens wandert vom Vorsprung 17 auf die Ebene der Elektrodenscheibe. Dadurch wird der lokale Abbrand an der Zündstelle 18 klein gehalten.
Wie man in F i g. 2 sieht, greifen die Ringe 10 des Stapels ineinander, so daß jeweils der innere Teilbereich 12 vom äußeren Teilbereich 11 des benachbarten Ringes umfaßt wird. Da hierbei die Höhe des äußeren Teilbereiches 11 um die Dicke einer Elektrodenscheibe 16 größer ist als die Höhe des Teilbereiches 12, sind die Teilbereiche 11 und 12 parallel zueinande. jeweils elektrisch in Reihe geschaltet. Dadurch bilden die Teilbereiche 12 Steuerwiderstände, die parallel zu den Funkenstrecken 18 der Elektrodenscheibe 16 geschaltet sind und kapazitive Aufladungen abbauen, die bei kurz aufeinanderfolgenden unipolaren Stoßspannungen das Ansprechverhalten nachteilig beeinflussen können.
Die parallel zu dem Elektrodenstapel liegenden, in Reihe geschalteten Teilbereiche 11 der Ringe 10 stellen dagegen eine Abschirmung der Elektrode gegen eine Spannungsbeanspruchung der Funkenstrecke 8 von außen dar. Diese Abschirmung der Funkenstrecke bewirkt auch bei ungleichförmiger Verschmutzung, die zu einer ungleichförmigen Spannungsverteilung an der Außenseite des Gehäuses 1 führt, eine gleichmäßige Ansprechspannung des Ableiters. Darüber hinaus erhält man durch das Umfassen der inneren Teilbereiche 12 durch die äußeren Teilbereiche 11 der benachbarten Ringe 10 eine mechanische Verstärkung.
Wie F i g. 3 zeigt, kann der Querschnitt des inneren Teilbereichs 12 vorteilhaft geringfügig abgewandelt werden. Durch Abschrägungen 20, die am Innenrand 22 des Teilbereiches 12 an den Stirnflächen 23 vorgesehen sind, werden zusammen mit den Elektrodenscheioen 16 Zwickel 21 begrenzt, in denen Vorentladungen entstehen. Dadurch ergibt sich beim Ansteigen der Spannung eine Ionisierung des Raumes zwischen den Elektroden-Scheiben, die den Entladevor/.ug in vorteilhafter Weise ; verkürzt.
Hierzu 2 Blatt Zeichnuncen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Überspannungsableiter mit einem Stapel aus mehreren Funkenstrecken, wobei jede Funkenstrekke aus zwei scheibenförmigen metallischen Elektroden gebildet ist, die durch ein schwach leitfähiges, gleichzeitig als Steuerwiderstand wirkendes Abstandsstück voneinander distanziert sind, dadurch gekennzeichnet, daß das Abstandsstück der innere Teil (12) eines Ringes (10) mit Z-ähnlichem Querschnitt ist, welcher Teil (12) vom äußeren Teil (11) eines benachbarten, den gleichen Querschnitt aufweisenden Ringes (10) umfaßt wird.
2. Überspannungsableiter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die höhe des äußeren Teiles (11) um die Dicke einer Elektrodenscheibe (16) größer als die Höhe des inneren Teiles (12) ist und daß die Berührungsflächen mit den Elektroden einen leitfähigen Belag haben.
3. Überspannungsableiter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Stirnflächen (23) des inneren Teiles (12) am Innenrand (22) abgeschrägt sind, so daß sie zusammen mit den Elektrodenscheiben (16) spitzwinkelige Zwickel (21) bilden.
DE1946416A 1969-09-09 1969-09-09 überspannungsableiter mit scheibenförmigen Elektroden Expired DE1946416C3 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE755526D BE755526A (fr) 1969-09-09 Limiteur de tension avec entretoises d'eclateur formant a la fois resistances de commande et blindage exterieur
DE1946416A DE1946416C3 (de) 1969-09-09 1969-09-09 überspannungsableiter mit scheibenförmigen Elektroden
ES382693A ES382693A1 (es) 1969-09-09 1970-08-12 Dispositivo descargador de exceso de tension.
FR7031241A FR2060697A5 (de) 1969-09-09 1970-08-26
CH1298870A CH519809A (de) 1969-09-09 1970-08-31 Uberspannungsableiter
US69624A US3665255A (en) 1969-09-09 1970-09-04 Overvoltage arrester
CA092650A CA926921A (en) 1969-09-09 1970-09-09 Overvoltage arrester
JP45079179A JPS496621B1 (de) 1969-09-09 1970-09-09
SE7012245A SE376819B (de) 1969-09-09 1970-09-09

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1946416A DE1946416C3 (de) 1969-09-09 1969-09-09 überspannungsableiter mit scheibenförmigen Elektroden

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1946416A1 DE1946416A1 (de) 1971-03-11
DE1946416B2 true DE1946416B2 (de) 1975-03-27
DE1946416C3 DE1946416C3 (de) 1975-11-13

Family

ID=5745400

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1946416A Expired DE1946416C3 (de) 1969-09-09 1969-09-09 überspannungsableiter mit scheibenförmigen Elektroden

Country Status (9)

Country Link
US (1) US3665255A (de)
JP (1) JPS496621B1 (de)
BE (1) BE755526A (de)
CA (1) CA926921A (de)
CH (1) CH519809A (de)
DE (1) DE1946416C3 (de)
ES (1) ES382693A1 (de)
FR (1) FR2060697A5 (de)
SE (1) SE376819B (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE459294B (sv) * 1987-10-26 1989-06-19 Asea Ab Ventilavledare
GB9509777D0 (en) * 1995-05-15 1995-07-05 Bowthorpe Components Ltd Electrical surge arrester
DE102018118898B3 (de) 2018-08-03 2019-10-24 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Halteanordnung und Anordnung von mindestens zwei Stapelfunkenstrecken
DE102018118906B3 (de) * 2018-08-03 2019-10-17 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Überspannungsschutzgerät
DE102018118904B3 (de) 2018-08-03 2019-10-17 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Anordnung von Stapelfunkenstrecken und Vorrichtung zum Zusammenhalten und Kontaktieren von Stapelfunkenstrecken

Also Published As

Publication number Publication date
JPS496621B1 (de) 1974-02-15
FR2060697A5 (de) 1971-06-18
CH519809A (de) 1972-02-29
SE376819B (de) 1975-06-09
BE755526A (fr) 1971-02-01
US3665255A (en) 1972-05-23
CA926921A (en) 1973-05-22
DE1946416A1 (de) 1971-03-11
ES382693A1 (es) 1972-11-16
DE1946416C3 (de) 1975-11-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2037921C3 (de) Blitzschutzeinrichtung
EP0024584A1 (de) Überspannungsableiter mit Funkenstrecke
DE739248C (de) UEberspannungsableiter
DE1289906B (de) Funkenstreckenstapel
DE1946416C3 (de) überspannungsableiter mit scheibenförmigen Elektroden
DE2337743C3 (de) Funkenstrecke
DE2355421A1 (de) Ueberspannungsschutzeinrichtung
DE102008038486A1 (de) Überspannungsschutzeinrichtung
DE2636177A1 (de) Hochenergielaser
DE2364034C3 (de) Überspannungsableiter
DE2934238C2 (de) Funkenstrecke
DE2714122B2 (de) Gasentladungs-Überspennungsableiter mit konzentrischen Elektroden
DE940002C (de) Funkenstreckenanordnung fuer hohe Spannungen
DE1765420A1 (de) Elektrodenanordnung fuer Vakuumfunkenstrecken
DE716172C (de) UEberspannungsableiter
DE2538919A1 (de) Anordnung zum ueberspannungsschutz von niederspannungsanlagen
DE2321726A1 (de) Funkenstreckenanordnung
DE2364033C3 (de) Überspannungsableiter
DE2355426C3 (de) Überspannungsableiter
DE2347094A1 (de) Elektrischer lichtbogen-entladungsschalter
DE1946413A1 (de) Funkenstrecke fuer UEberspannungsableiter
DE1947046A1 (de) UEberspannungsableiter fuer hohe Spannungen
DE2248113A1 (de) Ueberspannungsableiter mit gesonderten steuereinheiten
DE102014210516A1 (de) Funkenstrecke
EP0094508A1 (de) Überspannungsableiter

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)