DE194622C - - Google Patents

Info

Publication number
DE194622C
DE194622C DENDAT194622D DE194622DA DE194622C DE 194622 C DE194622 C DE 194622C DE NDAT194622 D DENDAT194622 D DE NDAT194622D DE 194622D A DE194622D A DE 194622DA DE 194622 C DE194622 C DE 194622C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valves
gas
reversing
control valves
air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT194622D
Other languages
English (en)
Publication of DE194622C publication Critical patent/DE194622C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23LSUPPLYING AIR OR NON-COMBUSTIBLE LIQUIDS OR GASES TO COMBUSTION APPARATUS IN GENERAL ; VALVES OR DAMPERS SPECIALLY ADAPTED FOR CONTROLLING AIR SUPPLY OR DRAUGHT IN COMBUSTION APPARATUS; INDUCING DRAUGHT IN COMBUSTION APPARATUS; TOPS FOR CHIMNEYS OR VENTILATING SHAFTS; TERMINALS FOR FLUES
    • F23L15/00Heating of air supplied for combustion
    • F23L15/02Arrangements of regenerators
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E20/00Combustion technologies with mitigation potential
    • Y02E20/34Indirect CO2mitigation, i.e. by acting on non CO2directly related matters of the process, e.g. pre-heating or heat recovery

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
-Ml 94622-
KLASSE 24 c. GRUPPE
HERMANN GEWECKE in DARMSTADT.
Abschlußventile als Regelungsventile.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 10. April 1906 ab.
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Einrichtung zur Umsteuerung und Regelung bei Regenerativöfen. Gas und Luft werden dabei gemeinsam umgesteuert; Gas, Luft und Abgase werden außerdem gemeinsam und zwangläufig durch die Abschlußventile geregelt.
In der Zeichnung ist die zur Ausübung des Verfahrens dienende Einrichtung schematisch in zwei Längsschnitten, einer Aufsicht und einem Grundriß dargestellt.
Jedes der beiden Ventile besteht aus der Grundplatte 30 und dem Ventilgehäuse 31, welch'es durch eine Scheidewand 32 in zwei Kammern geteilt ist, von denen jede als Gasventil mit der Gaszuführung, dem Ofen 33 sowie dem Schornstein 34 in Verbindung gebracht werden kann bzw. als Luftventil mit der Luftzuführung, dem Ofen 33 sowie dem Schornstein 34. Die einzelnen Zuführungen von Luft und Gas und die Ableitung der Abgase werden durch Ventilteller 25, 26 und 27 bedient, die ihrerseits wieder durch die Umsteuer- und Regelungsvorrichtung bedient werden. Die Ventile 25 sind Regelungsventile, die Ventile 26 sind Umsteuerventile und das Ventil 27 ist das Gaseintrittsventil. Die Wirkungsweise der Gesamtanordnung" ist folgende:
Durch Drehen der Scheibe 1 an der Kurbel 6 werden mittels der Seile 13 und 14 die Hebel 19 mit den Gegengewichten 11 und 12 (s. Fig. 3) und durch diese die beiden Achsen 3 und 5 bewegt'. An der Achse 3 sitzen ferner die beiden Hebel 15, von denen der Doppelhebel 15 ein Ventil 25 sowie das Gaseintrittsventil 27 bedient, der einfache Hebel 15 dagegen nur ein Ventil 25. An der Achse 5 sitzen ferner die beiden einfachen Hebel 17, von denen jeder ein Ventil 25 bedient. Die sämtlichen Bedienungen geschehen mittels der Stangen oder Seile 20, 22 und 24. Durch den Hebel 2 wird die Achse 4 mit den beiden aufgekeilten Hebeln 16 gedreht, welch letztere wieder mittels der Stangen oder Seile 21 und 23 die Umsteuerventile 26 bedienen. .
Die Anordnung ist ferner so getroffen, daß nur umgesteuert werden kann, wenn die Ventile 25 und 27 geschlossen sind, zu dem Zwecke, daß während der Umsteuerzeit kein Gas in den Schornstein unverbrannt eintreten kann. Erreicht wird dies dadurch, daß auf der Achse der Scheibe 1 eine Kurbel 7 mit dem Stift 8 befestigt ist, gegen den der Hebei 2 anschlagen würde, wenn die Ventile 25 und 27 geöffnet wären. Auf den Zeichnungen ist jener Zustand der verschiedenen Ventilstellungen zur Darstellung gebracht, bei dem die Ventile 25 und 27 geschlossen sind, in welchem also die Umsteuerung erfolgen kann, da der Hebel 2 an dem Stift 8 vorbeigeht. Würde die Umsteuerung aus der gezeichneten Stellung in die entgegengesetzte vorgenommen und die Scheibe 1 in der Pfeilrichtung gedreht, daß also die Ventile 25
sich heben und das Ventil 27 sich senkt, so würde Gas und Luft aus den beiden linken Kammern zum Ofen strömen und die Abgase aus den beiden rechten Kammern zum Schornstein.

Claims (2)

  1. Patent-Ansprüche:
    I. Verfahren zur Umsteuerung und Regelung für Regenerativöfen mit feststehenden Ventilgehäusen für Gas und für Luft, die in je zwei Kammern geteilt sind, von denen jede mit dem Feuerraum, dem Schornstein und der Gas- bzw. Luftzuführung in Verbindung steht, unter Benutzung der Abschlußventile als Regelungsventile, dadurch gekennzeichnet, daß der Zutritt der Lmft und des Gases sowie die Ableitung der Abgase gemeinsam und zwangläufig durch die Ventile (25) geregelt wird.
  2. 2. Einrichtung zur Ausübung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Luft- und Gasregelungsventile (25) und das Gaseintrittsventil (27) gemeinsam von einer Kurbel (6) aus bewegt werden, auf deren Achse eine andere Kurbel (7) befestigt ist, an deren freiem Ende ein Zapfen (8) sitzt, der in der Absperrstellung der Regelungsventile (25) den Handhebel (2), mit Hilfe dessen die Umsteuerventile (26) umgestellt werden, frei an sich vorbeigehen läßt, bei geöffneten Regelungsventilen (25) dagegen den Handhebel (2) und damit die Umsteuerungsventile (26) sperrt.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT194622D Active DE194622C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE194622C true DE194622C (de)

Family

ID=457746

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT194622D Active DE194622C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE194622C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE194622C (de)
DE3318202C2 (de)
DE207444C (de)
DE282241C (de)
DE168836C (de)
DE156688C (de)
DE275945C (de)
DE125837C (de)
DE226647C (de)
DE162410C (de)
DE231451C (de)
DE243895C (de)
DE630028C (de) Umsteuereinrichtung fuer Regenerativofenanlagen
DE205229C (de)
DE277799C (de)
DE308049C (de)
DE247745C (de)
DE197962C (de)
DE17851C (de) Neuerungen an einem WHIT-WELL'schep Winderhitzungs-Apparat
DE170423C (de)
DE110993C (de)
DE96615C (de)
DE25693C (de) Neuerungen an Gas- und Petroleum-Kraftmaschinen
DE15981C (de) Vom Regulator beeinflußter Steuerungsmechanismus für Dampfmaschinen mit nur einem Rundschieber an jedem Ende
DE220787C (de)